Zeitliche Grenzen der polizeilichen Störerhaftung: dargestellt am Beispiel der Haftung für Altlasten ; (zugleich ein Beitrag zum Problem der Verjährung im Verwaltungsrecht)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Roderer
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Theorie und Forschung
803 Theorie und Forschung Rechtswissenschaften ; 125 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2003 |
Beschreibung: | 244 S. |
ISBN: | 3897834111 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017832071 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161011 | ||
007 | t | ||
008 | 040203s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969967438 |2 DE-101 | |
020 | |a 3897834111 |9 3-89783-411-1 | ||
035 | |a (OCoLC)163179390 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017832071 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-155 | ||
084 | |a PN 807 |0 (DE-625)137739: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ewers, Antonius |e Verfasser |0 (DE-588)1069408530 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zeitliche Grenzen der polizeilichen Störerhaftung |b dargestellt am Beispiel der Haftung für Altlasten ; (zugleich ein Beitrag zum Problem der Verjährung im Verwaltungsrecht) |c Antonius Ewers |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Regensburg |b Roderer |c 2004 | |
300 | |a 244 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Theorie und Forschung |v 803 | |
490 | 1 | |a Theorie und Forschung : Rechtswissenschaften |v 125 | |
500 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verjährung |0 (DE-588)4187781-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altlast |0 (DE-588)4128629-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gefahrenabwehr |0 (DE-588)4113681-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Störer |0 (DE-588)4121730-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gefahrenabwehr |0 (DE-588)4113681-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Altlast |0 (DE-588)4128629-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Störer |0 (DE-588)4121730-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Verjährung |0 (DE-588)4187781-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Theorie und Forschung |v 803 |w (DE-604)BV000018081 |9 803 | |
830 | 0 | |a Theorie und Forschung |v Rechtswissenschaften ; 125 |w (DE-604)BV002546830 |9 125 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010703607&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010703607 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130519485513728 |
---|---|
adam_text | ANTONIUS EWERS
ZEITLICHE GRENZEN DER POLIZEILICHEN
STOERERHAFTUNG DARGESTELLT AM BEISPIEL
DER HAFTUNG FUER ALTLASTEN
(ZUGLEICH EIN BEITRAG ZUM PROBLEM DER
VERJAEHRUNG IM VERWALTUNGSRECHT)
THEORIE UND FORSCHUNG, BD.803
RECHTSWISSENSCHAFTEN, BD. 125
S. RODERER VERLAG, REGENSBURG 2004
GLIEDERUNG
1. TEIL: EINFUEHRUNG I
3
A) PROBLEMSTELLUNG: VERJAEHRUNG DES AUF DIE BESEITIGUNG VON ALTLASTEN GE-
RICHTETEN POLIZEILICHEN ANSPRUCHS ALS MITTEL ZUR BEGRENZUNG DER POLI-
ZEILICHEN STOERERHAFTUNG 13
I. ANERKANNTE MOEGLICHKEITEN ZUR BEGRENZUNG DER POLIZEILICHEN
STOERERHAFTUNG 15
1. LEGALISIERUNGSWIRKUNG VON GENEHMIGUNGEN 15
2. VORLIEGEN EINER SOG. OPFERPOSITION DES STOERERS 15
3. BESCHRAENKUNG DER STOERERHAFTUNG AUF DEN WERT DER SACHE 17
II. DER FAKTOR *ZEIT IN DER DISKUSSION UM DIE GRENZEN DER POLIZEI-
LICHEN STOERERHAFTUNG 20
B) GANG DER UNTERSUCHUNG 22
2. TEIL: BESTANDSAUFNAHME ZUR VERJAEHRUNG IM VERWALTUNGSRECHT 23
A) DOGMATISCHE EINORDNUNG DER VERJAEHRUNG IN DAS SYSTEM DER WIRKUNG
DES ZEITABLAUFS AUF DEN BESTAND VON RECHTEN 23
I. BEGRIFF DER VERJAEHRUNG 23
II. ABGRENZUNG DER VERJAEHRUNG ZU VERWANDTEN RECHTSINSTITUTEN 24
1. ABGRENZUNG ZUR GESETZLICHEN AUSSCHLUSSFRIST 25
2. ABGRENZUNG ZUR VERWIRKUNG 26
B) DOGMENGESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER VERJAEHRUNG 28
I. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER VERJAEHRUNG IM PRIVATRECHT 28
1. ROEMISCHES RECHT 28
2. GERMANISCHES RECHT 29
3. PREUSSISCHES ALLGEMEINES LANDRECHT 29
4. BUERGERLICHES GESETZBUCH 30
N. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER VERJAEHRUNG AUSSERHALB DES
PRIVATRECHTS, INSBESONDERE IM OEFFENTLICHEN RECHT 33
1. STEUERRECHT 32
2. STRAFRECHT 33
3. SPEZIALGESETZLICHE VERJAEHRUNGSBESTIMMUNGEN DES OEFFENTLI-
CHEN RECHTS 34
4. NICHT AUSDRUECKLICH GESETZLICH GEREGELTE VERJAEHRUNG OEFFENT-
LICH-RECHTLICHER ANSPRUECHE ALS PROBLEM ANALOGER ANWENDUNG
DER §§ 194 FF BGB 36
C) SINN UND ZWECK DER VERJAEHRUNG 37
I. SINN UND ZWECK DER VERJAEHRUNG IM BUERGERLICHEN RECHT 37
1. VONSAVIGNY 37
2. DIE MOTIVE ZUM BUERGERLICHEN GESETZBUCH 38
3. HEUTE VORHERRSCHENDE ANSICHTEN 38
4. ZWISCHENERGEBNIS 39
N. GRUNDGEDANKE DER VERJAEHRUNG IM OEFFENTLICHEN RECHT 39
1. BEFUERWORTER EINER VORNEHMLICH AM INTERESSE NACH RECHTS-
SICHERHEIT ORIENTIERTEN ANSICHT 40
2. BEFUERWORTER EINER AM SCHULDNERSCHUTZ ORIENTIERTEN VERJAEHR-
UNG 40
3. VERTRAUENSSCHUTZ 41
4. SPEZIELLE OEFFENTLICH-RECHTLICHE ERWAEGUNGEN 42
5. STELLUNGNAHME 42
D) GEMEINSAMES DOGMATISCHES FUNDAMENT DER VERJAEHRUNG BUERGERLICH-
RECHTLICHER UND OEFFENTLICH-RECHTLICHER ANSPRUECHE 44
I. VERJAEHRUNG ALS INSTRUMENT ZUM SCHUTZ VOR BEWEISVERDUNKELUNG
UND ZUR GEWAEHRLEISTUNG VON RECHTSSICHERHEIT 44
II. ABLEITUNG DER VERJAEHRUNG AUS DEM RECHTSSTAATSPRINZIP 46
HI. KEINE UNEINGESCHRAENKTE GELTUNG DER VERJAEHRUNG 47
1. § 902 BGB (KEINE VERJAEHRUNG VON ANSPRUECHEN AUS IM
GRUNDBUCH EINGETRAGENEN RECHTEN) 47
2. § 218 BGB (VERJAEHRUNG RECHTSKRAEFTIG FESTGESTELLTER ANSPRUE-
CHE) 48
3. §§ 203, 206 BGB (HEMMUNG DER VERJAEHRUNG BEI STILLSTAND
DER RECHTSPFLEGE, HOEHERER GEWALT ODER FEHLEN EINES GESETZLI-
CHEN VERTRETERS) 49
4. NOTWENDIGKEIT DER VERBREITERUNG DER DOGMATISCHEN GRUND-
LAGE DER VERJAEHRUNG DURCH DAS GEBOT ZUR RUECKSICHTNAHME (§
242 BGB) 50
E) ERGEBNIS 52
3. TEIL: GEGENSTAND DER VERJAEHRUNG 53
A) GEGENSTAND DER VERJAEHRUNG IM BUERGERLICHEN RECHT 53
B) GEGENSTAND DER VERJAEHRUNG IM OEFFENTLICHEN RECHT 55
I. DIE HERRSCHENDE MEINUNG VON DER NICHTVERJAEHRBARKEIT NICHT -
VERMOEGENSRECHTLICHER ANSPRUECHE 55
1. LITERATUR 55
A) MAAS 55
B) KOSCHNICK 57
C) STIER-SOMLO 57
D) LANGE 58
2. RECHTSPRECHUNG 58
A) BUNDESVERWALTUNGSGERICHT 58
B) BUNDESSOZIALGERICHT 59
C) BUNDESGERICHTSHOF 59
D) OVG MUENSTER 59
H. MEINUNGEN GEGEN DIE NICHTVERJAEHRBARKEIT NICHTVERMOEGENSRECHT-
LICHER OEFFENTLICH-RECHTLICHER ANSPRUECHE 60
1. SCHACK 60
2. OSSENBUEHL 61
3. OETKER 61
4. SONSTIGE 62
IH. STELLUNGNAHME 63
1. BEGRIFFSBESTIMMUNG (UNSICHERHEITEN BEI DER ABGRENZUNG DER
VERMOEGENSRECHTLICHEN VON DEA NICHTVENNOEGENSIECATLICHEN
ANSPRUECHEN) 63
2. KONFLIKT ZWISCHEN DER VERJAEHRUNG NICHTVERMOEGENSRECHTLI-
CHER ANSPRUECHE UND DER PFLICHT ZUR WAHRNEHMUNG HOHEITLI-
CHER AUFGABEN 68
3. VORWURF DER LEGALISIERUNG DURCH UNTAETIGKEIT 69
4. GEFAHR DER BEWEISVERDUNKELUNG ; 70
5. KEINE RUECKSCHLUESSE AUS DEM FEHLEN EINER GESETZLICHEN
ANORDNUNG 70
C) ERGEBNIS 71
4. TEIL: ENTWICKLUNG EINES EIGENEN LOESUNGSANSATZES ZUR FRAGE DER VER-
JAEHRUNG OEFFENTLICH-RECHTLICHER ANSPRUECHE TL
A) VERJAEHRUNG ALS BEGRIFFSNOTWENDIGES MERKMAL EINES ANSPRUCHS 72
B) NICHT AUSDRUECKLICHE ANORDNUNG DER VERJAEHRUNG NICHTVERMOEGENSRECHT-
LICHER ANSPRUECHE DES OEFFENTLICHEN RECHTS ALS PLANWIDRIGE GESETZESLUECKE
74
C) VERJAEHRUNG ALS ALLGEMEINER RECHTSGEDANKE ODER ALLGEMEINER
RECHTSGRUNDSATZ 78
I. VERHAELTNIS DER ALLGEMEINEN RECHTSGEDANKEN ZUR ANALOGEN
RECHTSANWENDUNG 78
II. VERJAEHRUNG ALS ALLGEMEINER RECHTSGEDANKE ODER ALLGEMEINER
RECHTSGRUNDSATZ 80
1. DIE LEHRE WOLFFS VON DEN ALLGEMEINEN UND BESONDEREN
RECHTSGRUNDSAETZEN 80
A) TERMINOLOGIE 80
B) BEFUERWORTER DER EINORDNUNG DER VERJAEHRUNG ALS ALL-
GEMEINER RECHTSGRUNDSATZ 82
C) STELLUNGNAHME 83
2. VERJAEHRUNG ALS ALLGEMEINER RECHTSGEDANKE 84
A) BEGRIFFSBESTIMMUNG 84
B) BEFUERWORTER DER QUALIFIKATION DER VERJAEHRUNG ALS ALL-
GEMEINER RECHTSGEDANKE 85
C) LITERATURMEINUNGEN, DIE DER VERJAEHRUNG DIE QUALITAET
EINES ALLGEMEINEN RECHTSGEDANKENS ABSPRECHEN 86
D) EIGENE ANSICHT 86
HI. ZWISCHENERGEBNIS 87
D) SCHLIESSUNG DER GESETZESLUECKE DURCH DIE ANALOGE ANWENDUNG VERWAL-
TUNGSRECHTLICHER VERJAEHRUNGSBESTIMMUNGEN ODER DURCH DIE ANALOGE
ANWENDUNG DER VERJAEHRUNGSVORSCHRIFTEN DES BUERGERLICHEN RECHTS 87
I. ANALOGE ANWENDUNG EINZELNER VERJAEHRUNGSBESTIMMUNGEN DES
VERWALTUNGSRECHTS 87
N. ANALOGE ANWENDUNG DER DIE VERJAEHRUNG REGELNDEN VORSCHRIFTEN
DES BUERGERLICHEN RECHTS 92
1. ANERKENNUNG DER MOEGLICHKEIT DER SCHLIESSUNG VON LUECKEN
IM VERWALTUNGSRECHT DURCH DIE VORSCHRIFTEN DES BUERGERLI-
CHEN RECHTS 92
2. ANALOGE ANWENDUNG DER §§ 194 ABS. 1,214 ABS. 1 BGB 94
A) OBERBLICK UEBER NICHTVERMOEGENSRECHTLICHE ANSPRUECHE
DES OEFFENTLICHEN RECHTS 95
B) ANALOGE ANWENDUNG DER §§194 ABS. 1, 214 ABS. 1
BGB AUF VERSCHIEDENE NICHTVERMOEGENSRECHTLICHE AN-
SPRUECHE DES OEFFENTLICHEN RECHTS 96
AA) VERJAEHRUNG DES ANSPRUCHS AUF ERTEILUNG EINER
BEHOERDLICHEN ERLAUBNIS ODER GENEHMIGUNG 97
BB) VERJAEHRUNG DES ANSPRUCHS DES STAATES GEGEN
DEN BUERGER AUF ERTEILUNG VON AUSKUENFTEN (§
10 BSEUCHG, § 52 BIMSCHG, § 12 STRVG, §§
38,40 KRW-/ABFG, §§ 30, 99,100,101 SGB-
VWVFG) 100 I
(1) VERJAEHRUNG DES AUSKUNFTSANSPRUCHS
IM BUERGERLICHEN RECHT 100
(2) VERJAEHRUNG DES VERTRAGLICHEN AUS-
KUNFTSANSPRUCHS IM OEFFENTLICHEN
RECHT 101
(3) VERJAEHRUNG DES AUF OEFFENTLICH-
RECHTLICHEN GESETZEN BERUHENDEN AUS-
KUNFTSANSPRUCHS 101
E) ERGEBNIS 104
5. TEIL: VERJAEHRUNG DES POLIZEILICHEN GEFAHRENBESEITIGUNGSANSPRUCHS 105
A) ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER VERJAEHRBARKEIT DES POLIZEILICHEN GEFAHREN
BESEITIGUNGSANSPRUCHS UND DER RECHTSNACHFOLGE IN DIE ABSTRAKTE POLIZEI-
PFLICHT 105
B) STIMMEN IN DER LITERATUR ZUR VERJAEHRBARKEIT DES GEFAHRENBESEITIGUNGS-
ANSPRUCHS 107
I. SCHULTZENSTEIN 107
H. OSSENBUEHL 108
HI. MARTENSEN HO
IV. GAERTNER 112
V. WUERTENBERGER 112
VI. KOTHE 113
VE. TRURNIT H
3
VIN. ERFMEYER 1H
IX. WIELAND 115
C) MEINUNG DER RECHTSPRECHUNG ZUR VERJ AEHRUNG DES GEFAHRENBESEITIGUNGS-
ANSPRUCHS 116
I. PREUSSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT 116
N. VERWALTUNGSGERICHT KOELN 116
HI. OBERVERWALTUNGSGERICHT MUENSTER 118
IV. BAYERISCHER VERWALTUNGSGERICHTSHOF 119
V. VERWALTUNGSGERICHTSHOF MANNHEIM 119
1. ENTSCHEIDUNG VOM 04.03.1996 119
2. ENTSCHEIDUNG VOM 27.09.1996 120
D) ENTWICKLUNG EINER EIGENEN LOESUNG ANHAND DER PRUEFUNG DER VERJAEHRUNG
DES AUF DIE ERFORSCHUNG UND BESEITIGUNG VON ALTLASTEN GERICHTETEN AN-
SPRUCHS 121
I. RECHTSGRUNDLAGEN FUER DIE AMASTENSANIERUNG 121
1. BUNDESGESETZE 121
A) ABFALLRECHT 121
B) BODENSCHUTZRECHT 122
C) WASSERRECHT 123
D) IMMISSIONSSCHUTZRECHT 123
2. LANDESRECHT 124
A) LANDESABFALL- UND ALTLASTENGESETZE 124
B) LANDESBODENSCHUTZGESETZE 126
C) LANDESWASSERRECHT 127
D) ALLGEMEINES POLIZEIRECHT 129
3. VERHAELTNIS DES BBODSCHG ZU DEN LANDESRECHTLICHEN REGEL-
UNGEN 130
4. MOEGLICHE VERJAEHRUNG DER AUF DIE POLIZEILICHE GENERALKLAUSEL
GESTUETZTEN ANSPRUECHE ZUR BESEITIGUNG VON ALTLASTEN UND
PROBLEM DER SOG. ECHTEN RUECKWIRKUNG 131
N. VERJAEHRBARKEIT DES AUF DIE POLIZEILICHE GENERALKLAUSEL GESTUETZTEN
ANSPRUCHS ZUR BESEITIGUNG VON ALTLASTEN AUFGRUND ANALOGER
ANWENDUNG DER VERJAEHRUNGSBESTIMMUNGEN DES BUERGERLICHEN
RECHTS (§§ 194 ABS. 1,214 ABS. 1 BGB) 133
1. VORLIEGEN EINER PLANWIDRIGEN GESETZESLUECKE 133
2. VERGLEICHBARE INTERESSENLAGE 137
A) GRUNDSATZ 137
B) EXEMPLARISCHE DARSTELLUNG DER GEFAHR DER BEWEISVER-
DUNKELUNG ANHAND DES VOM VG KOELN UND VOM OVG
MUENSTER ENTSCHIEDENEN FALLES 137
C) GLEICHARTIGE INTERESSENLAGE TROTZ VERFAHRENSRECHTLICHER
UNTERSCHIEDE BEI DER TATSACHENFESTSTELLUNG (BEIBRING-
UNGS- UND UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ) 140
D) VERJAEHRUNG UND OEFFENTLICHES INTERESSE 143
E) ANSPRUCHSQUALITAET DER BEHOERDLICHEN EINGRIFFSBEFUGNIS 146
AA) NOTWENDIGKEIT EINER ZUR BERECHTIGUNG KORRES-
PONDIERENDEN VERPFLICHTUNG ALS VORAUSSET-
ZUNG DES ANSPRUCHSBEGRIFFS 146
BB) ABSTRAKTE POLIZEIPFLICHT ALS KORRESPONDIEREN-
DE VERPFLICHTUNG ZU DEM AUFGRUND DER POLI-
ZEILICHEN GENERALKLAUSEL BESTEHENDEN EIN-
GRIFFSRECHT 147
(1) INHALT DER MATERIELLEN POLIZEIPFLICHT 148
(A) DIE MATERIELLE POLIZEIPFLICHT ALS NICHT-
STOERUNGS ODER GEFAHRVERMEIDUNGS-
PFLICHT VOR DEM ENTSTEHEN DER GEFAHR 148
(B) DIE MATERIELLE POLIZEIPFLICHT ALS SUB-
JEKTIV-RECHTLICHE PFLICHT ZUR GEFAHRBE-
SEITIGUNG VOR ERLASS DER GRUNDVERFUE-
GUNG 151
(C) ENTSTEHEN EINES ANSPRUCHS UND EXIS-
TENZ DER MATERIELLEN POLIZEIPFLICHT AB
ERLASS DER GRUNDVERFUGUNG 152
(2) STELLUNGNAHME: NOTWENDIGKEIT EINER
GESETZLICHEN GRUNDLAGE FUER DIE AN-
NAHME EINER ABSTRAKTEN POLIZEIPFLICHT
VOR ERLASS DER GRUNDVERFUGUNG 153
(A) ABLEITUNG AUS DEN ALLGEMEINEN POLI-
ZEIGESETZEN DER LAENDER 154
(B) ABSTRAKTE POLIZEIPFLICHT ALS *VERFAS-
SUNGSRECHTLICHE GRUNDPFLICHT ODER
*VORSTAATLICHE MENSCHENPFLICHT 159
(C) ABLEITUNG DER MATERIELLEN POLIZEI-
PFLICHT AUS DEM GEWOHNHEITSRECHT 160
(3) ZWISCHENERGEBNIS 161
F) VERJAEHRBARKEIT DER AUF DIE POLIZEILICHE GENERALKLAUSEL
GESTUETZTEN EINGRIFFSBEFIIGNIS TROTZ FEHLENDER
ANSPRUCHSQUALITAET 162
3. ZWISCHENERGEBNIS 163
HI. VERJAEHRBARKEIT DES GEFAHRENABWEHR- UND SANIERUNGSANSPRUCHS
GEMAESS § 4 ABS. 2, § 4 ABS. 3, 10 BBODSCHG ANALOG DEN §§ 194
ABS.1,214 ABS. 1 BGB 164
1. ENTSTEHEN EINER GEFAHRVERMEIDUNGS- UND GEFAHRBESEITI-
GUNGSPFLICHT KRAFT GESETZES 164
2. ANSPRUCHSQUALITAET DER SICH AUS DEN §§4 ABS. 2, ABS. 3, 10
BBODSCHG ERGEBENDEN RECHTE DER BEHOERDE VOR ERLASS EINER
10
VERFUEGUNG 16
A) FEHLENDE ANSPRUCHSQUALITAET MANGELS ENTSTEHUNG EI-
NER SUBJEKTIV-RECHTLICHEN VERPFLICHTUNG 16
B) STELLUNGNAHME 169
AA) LEHRE VOM VERWALTUNGSRECHTSVERHAELTNIS 169
BB) ENTSTEHEN EINES RECHTSVERHAELTNISSES AB VORLIEGEN
DER VORAUSSETZUNGEN DER §§ 4 ABS. 2, ABS. 3,10
BBODSCHG 171
3. VERGLEICHBARKEIT DER INTERESSENLAGE MIT DEN ZIVILRECHTLICHEN
VERJAEHRUNGSBESTIMMUNGEN DER §§ 194 ABS. 1, 214 ABS. 1
BGB UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER SICH GEGENUEBER STEHENDEN
INTERESSEN 172
A) SICH GEGENUEBER STEHENDE INTERESSEN BEI DER VERJAEH-
RUNG ZIVILRECHTLICHER ANSPRUECHE 173
B) SICH GEGENUEBER STEHENDE INTERESSEN BEI DER VERJAEH-
RUNG DER SICH AUS DEN §§ 4 ABS. 2, ABS. 3, 10
BBODSCHG ERGEBENDEN ANSPRUECHE 174
AA) INTERESSE DER BEHOERDE UND INTERESSE DER
VERURSACHER DER ALTLAST 174
BB) INTERESSE KONKRET BETROFFENER DRITTER UND INTE-
RESSE DER ALLGEMEINHEIT AN DER BESEITIGUNG
VON ALTLASTEN UND SCHAEDLICHEN BODENVERAENDE-
RUNGEN 175
CC) INTERESSE DES ZUSTANDSSTOERERS AN DER INAN-
SPRUCHNAHME DES VERHALTENSVERANTWORTLICHEN
BEI STOERERMEHRHEIT 175
C) VERJAEHRBARKEIT DES GEGEN DEN ZUSTANDSSTOERER GERICH-
TETEN GEFAHRBESEITIGUNGSANSPRUCHS (§ 4 ABS. 3
BBODSCHG) UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER DORT BESTE-
HENDEN INTERESSENLAGE 176
AA) MEINUNGSSTAND ZUR VERJAEHRBARKEIT DES GEGEN
DEN ZUSTANDSSTOERER GERICHTETEN GEFAHRBESEI-
TIGUNGSANSPRUCHS 176
BB) UNTERSCHIEDLICHE WIRKUNG DES ZEITABLAUFS
BEIM HANDLUNGSSTOERER UND BEIM ZUSTANDSSTOE-
RER AUFGRUND VERSCHIEDENARTIGER ANSATZPUNKTE
FUER DIE HAFTUNG 177
CC) KEINE GEFAHR DER BEWEISVERDUNKELUNG BEI DER
HAFTUNG DES ZUSTANDSSTOERERS 179
DD) ZWISCHENERGEBNIS 180
D) RECHTFERTIGUNG EINER UNTERSCHIEDLICHEN BEHANDLUNG
DES ZUSTANDS- UND DES VERHALTENSVERANTWORTLICHEN
BEI ANNAHME DER VERJAEHRBARKEIT DES GEGEN DEN VER-
HALTENSVERANTWORTLICHEN GERICHTETEN ANSPRUCHS UNTER
BERUECKSICHTIGUNG DER IN DEM BBODSCHG ZUM AUS-
DRUCK GEBRACHTEN WERTUNGEN 180
AA) VERJAEHRUNG ALS INSTRUMENT ZUR VERMEIDUNG
DER KOSTENLAST DES VERHALTENSSTOERERS 181
11
BB) WERTUNGEN DES BBODSCHG BETREFFEND DIE
VERTEILUNG DER KOSTENLAST ZWISCHEN ZUSTANDS-
UND VERHALTENSSTOERER 181
4. ZWISCHENERGEBNIS 186
IV. ERGEBNIS 186
6. TEIL: ALTERNATIVEN ZUR VERJAEHRUNG 187
A) VERWIRKUNG DER BEHOERDLICHEN EINGRIFFSBEFUGNIS 187
I. BEGRIFF DER VERWIRKUNG 187
II. ENTWICKLUNG UND ANWENDUNGSBEREICH DER VERWIRKUNG 187
DI. SINN UND ZWECK SOWIE VORAUSSETZUNGEN DER VERWIRKUNG 190
1. VERWIRKUNG ALS INSTRUMENT ZUR GEWAEHRLEISTUNG VON VERTRAU-
ENSSCHUTZ 189
2. VORAUSSETZUNGEN DER VERWIRKUNG 189
IV. MEINUNGSSTAND ZUR VERWIRKUNG DER BEHOERDLICHEN EINGRIFFSBE-
FUGNIS 190
1. RECHTSPRECHUNG 190
2. LITERATUR 192
V. STELLUNGNAHME 193
1. VERWIRKUNG UND VERZICHT 194
2. VERWIRKUNG UND SUBJEKTIV-OEFFENTLICHES RECHT 196
3. VERWIRKUNG UND OEFFENTLICHES INTERESSE 200
4. ZWISCHENERGEBNIS 202
VI. VORAUSSETZUNGEN DER VERWIRKUNG DER BEHOERDLICHEN EINGRIFFSBE-
FUGNIS 202
1. BEHOERDLICHE EINGRIFFSBEFUGNIS ALS TAUGLICHER GEGENSTAND DER
VERWIRKUNG 202
2. NAEHERE BESTIMMUNG DES FUER DIE VERWIRKUNG DER BEHOERDLI-
CHEN EINGRIFFSBEFUGNIS ERFORDERLICHEN ZEITABLAUFS (SOG. I
ZEITMOMENT) 203
A) BEGINN DER VERWIRKUNGSFRIST 203
B) LAENGE DER VERWIRKUNGSFRIST 206
3. VERTRAUEN DES VERPFLICHTETEN IN DIE NICHTAUSUEBUNG DER HO-
HEITLICHEN BEFUGNIS (SOG. UMSTANDSMOMENT) 207
A) VERTRAUENSGRUNDLAGE 207
B) VERTRAUENSTATBESTAND 210
C) VERTRAUENSBETAETIGUNG 211
D) UNZUMUTBARKEIT DER INANSPRUCHNAHME/ABWAEGUNG
WIDERSTREITENDER INTERESSEN 212
AA) GRUNDSATZ 212
BB) ANGEMESSENER INTERESSENAUSGLEICH DURCH DIE
INANSPUCHNAHME DES DURCH DIE VERWIRKUNG
BEGUENSTIGTEN ALS NICHTSTOERER 213
CC) ANGEMESSENER INTERESSENAUSGLEICH DURCH VOR-
GEHEN IM WEGE DER ERSATZVORNAHME 217
DD) ANGEMESSENER INTERESSENAUSGLEICH DURCH ENT-
STEHEN EINES KOSTENERSTATTUNGSANSPRUCHS 218
12
EE) VERSTRICHENE ZEIT ALS ABWAEGUNGSKRITERIUM 218
FF) RECHTE DRITTER 218
GG) MOEGLICHKEIT ZUR INANSPRUCHNAHME WEITERER
STOERER 220
HH) KOSTENINTERESSE DER BEHOERDE 220
4. RECHTSFOLGE 221
5. VERWIRKUNG UND RECHTSNACHFOLGE 221
A) RECHTSLAGE VOR DEM INKRAFTRETEN DES BBODSCHG 221
B) RECHTSLAGE NACH DEM INKRAFTTRETEN DES BBODSCHG 224
VH. ERGEBNIS 225
B) BERUECKSICHTIGUNG DES ZEITABLAUFS IM RAHMEN DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT
226
I. GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 226
II. EINSCHRAENKUNG DER POLIZEIRECHTLICHEN HAFTUNG FUER ALTLASTEN UN-
TER DEM GESICHTSPUNKT DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT BEI ZUNEHMEN-
DEN ZEITABLAUF 227
HI. STELLUNGNAHME 227
C) ERGEBNIS 229
GESAMTZUSAMMENFASSUNG 230
LITERATURVERZEICHNIS 232
|
any_adam_object | 1 |
author | Ewers, Antonius |
author_GND | (DE-588)1069408530 |
author_facet | Ewers, Antonius |
author_role | aut |
author_sort | Ewers, Antonius |
author_variant | a e ae |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017832071 |
classification_rvk | PN 807 |
ctrlnum | (OCoLC)163179390 (DE-599)BVBBV017832071 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02334nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017832071</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161011 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040203s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969967438</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897834111</subfield><subfield code="9">3-89783-411-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163179390</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017832071</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 807</subfield><subfield code="0">(DE-625)137739:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ewers, Antonius</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1069408530</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zeitliche Grenzen der polizeilichen Störerhaftung</subfield><subfield code="b">dargestellt am Beispiel der Haftung für Altlasten ; (zugleich ein Beitrag zum Problem der Verjährung im Verwaltungsrecht)</subfield><subfield code="c">Antonius Ewers</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Roderer</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">244 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theorie und Forschung</subfield><subfield code="v">803</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theorie und Forschung : Rechtswissenschaften</subfield><subfield code="v">125</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verjährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187781-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altlast</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128629-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gefahrenabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113681-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Störer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121730-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gefahrenabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113681-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Altlast</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128629-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Störer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121730-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Verjährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187781-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theorie und Forschung</subfield><subfield code="v">803</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000018081</subfield><subfield code="9">803</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theorie und Forschung</subfield><subfield code="v">Rechtswissenschaften ; 125</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002546830</subfield><subfield code="9">125</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010703607&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010703607</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017832071 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:22:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3897834111 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010703607 |
oclc_num | 163179390 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-155 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-155 DE-BY-UBR |
physical | 244 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Roderer |
record_format | marc |
series | Theorie und Forschung |
series2 | Theorie und Forschung Theorie und Forschung : Rechtswissenschaften |
spelling | Ewers, Antonius Verfasser (DE-588)1069408530 aut Zeitliche Grenzen der polizeilichen Störerhaftung dargestellt am Beispiel der Haftung für Altlasten ; (zugleich ein Beitrag zum Problem der Verjährung im Verwaltungsrecht) Antonius Ewers 1. Aufl. Regensburg Roderer 2004 244 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Theorie und Forschung 803 Theorie und Forschung : Rechtswissenschaften 125 Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2003 Verjährung (DE-588)4187781-0 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Altlast (DE-588)4128629-7 gnd rswk-swf Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd rswk-swf Störer (DE-588)4121730-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 s Altlast (DE-588)4128629-7 s Störer (DE-588)4121730-5 s Haftung (DE-588)4022898-8 s Verjährung (DE-588)4187781-0 s DE-604 Theorie und Forschung 803 (DE-604)BV000018081 803 Theorie und Forschung Rechtswissenschaften ; 125 (DE-604)BV002546830 125 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010703607&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ewers, Antonius Zeitliche Grenzen der polizeilichen Störerhaftung dargestellt am Beispiel der Haftung für Altlasten ; (zugleich ein Beitrag zum Problem der Verjährung im Verwaltungsrecht) Theorie und Forschung Verjährung (DE-588)4187781-0 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Altlast (DE-588)4128629-7 gnd Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd Störer (DE-588)4121730-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187781-0 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4128629-7 (DE-588)4113681-0 (DE-588)4121730-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zeitliche Grenzen der polizeilichen Störerhaftung dargestellt am Beispiel der Haftung für Altlasten ; (zugleich ein Beitrag zum Problem der Verjährung im Verwaltungsrecht) |
title_auth | Zeitliche Grenzen der polizeilichen Störerhaftung dargestellt am Beispiel der Haftung für Altlasten ; (zugleich ein Beitrag zum Problem der Verjährung im Verwaltungsrecht) |
title_exact_search | Zeitliche Grenzen der polizeilichen Störerhaftung dargestellt am Beispiel der Haftung für Altlasten ; (zugleich ein Beitrag zum Problem der Verjährung im Verwaltungsrecht) |
title_full | Zeitliche Grenzen der polizeilichen Störerhaftung dargestellt am Beispiel der Haftung für Altlasten ; (zugleich ein Beitrag zum Problem der Verjährung im Verwaltungsrecht) Antonius Ewers |
title_fullStr | Zeitliche Grenzen der polizeilichen Störerhaftung dargestellt am Beispiel der Haftung für Altlasten ; (zugleich ein Beitrag zum Problem der Verjährung im Verwaltungsrecht) Antonius Ewers |
title_full_unstemmed | Zeitliche Grenzen der polizeilichen Störerhaftung dargestellt am Beispiel der Haftung für Altlasten ; (zugleich ein Beitrag zum Problem der Verjährung im Verwaltungsrecht) Antonius Ewers |
title_short | Zeitliche Grenzen der polizeilichen Störerhaftung |
title_sort | zeitliche grenzen der polizeilichen storerhaftung dargestellt am beispiel der haftung fur altlasten zugleich ein beitrag zum problem der verjahrung im verwaltungsrecht |
title_sub | dargestellt am Beispiel der Haftung für Altlasten ; (zugleich ein Beitrag zum Problem der Verjährung im Verwaltungsrecht) |
topic | Verjährung (DE-588)4187781-0 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Altlast (DE-588)4128629-7 gnd Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd Störer (DE-588)4121730-5 gnd |
topic_facet | Verjährung Haftung Altlast Gefahrenabwehr Störer Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010703607&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000018081 (DE-604)BV002546830 |
work_keys_str_mv | AT ewersantonius zeitlichegrenzenderpolizeilichenstorerhaftungdargestelltambeispielderhaftungfuraltlastenzugleicheinbeitragzumproblemderverjahrungimverwaltungsrecht |