Nachtrag zum Workshop Kommission VII zusammen mit der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz: 01. und 02. April 2003 in Zürich
Gespeichert in:
Körperschaften: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Göttingen]
Dt. Bodenkundl. Ges.
2003
|
Schriftenreihe: | Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft
102,1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Enth. außerdem u.a.: Referate / Workshop Kommission VIII "Eigenschaften, Systematik und Problematik Subhydrischer und Semi-Subhydrischer Böden. |
Beschreibung: | XXXIX, 329 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017810944 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190529 | ||
007 | t | ||
008 | 040129s2003 gw ad|| |||| 10||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)163127764 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017810944 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M49 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-634 |a DE-91S |a DE-Eb1 | ||
084 | |a RB 10159 |0 (DE-625)142220:12639 |2 rvk | ||
084 | |a GEO 315f |2 stub | ||
110 | 2 | |a Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft |b Kommission Bodenmineralogie |e Verfasser |0 (DE-588)2135900-3 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nachtrag zum Workshop Kommission VII zusammen mit der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz |b 01. und 02. April 2003 in Zürich |
264 | 1 | |a [Göttingen] |b Dt. Bodenkundl. Ges. |c 2003 | |
300 | |a XXXIX, 329 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft |v 102,1 | |
490 | 0 | |a Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft: Tagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft |v 2003,1 | |
500 | |a Enth. außerdem u.a.: Referate / Workshop Kommission VIII "Eigenschaften, Systematik und Problematik Subhydrischer und Semi-Subhydrischer Böden. | ||
546 | |a Beitr. teilw. engl., teilw. dt. | ||
650 | 0 | 7 | |a Bodenkunde |0 (DE-588)4007379-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2003 |z Frankfurt (Oder) |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2003 |z Hamburg |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2003 |z Zürich |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bodenkunde |0 (DE-588)4007379-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz |e Verfasser |0 (DE-588)212435-X |4 aut | |
710 | 2 | 2 | |a Workshop Eigenschaften, Systematik und Problematik Subhydrischer und Semi-Subhydrischer Böden <2003, Hamburg> |4 aut |t Referate / Workshop Kommission VII "Eigenschaften, Systematik und Problematik Subhydrischer und Semi-Subhydrischer Böden" |
830 | 0 | |a Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft |v 102,1 |w (DE-604)BV002582960 |9 102,1 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010693737&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010693737 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130505785868288 |
---|---|
adam_text | [MITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BODENKUNDLICHEN GESELLSCHAFT, 102, III - 330
(2003)| MITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BODENKUNDLICHEN GESELLSCHAFT NACHTRAG
ZUM WORKSHOP KOMMISSION VII ZUSAMMEN MIT DER BODENKUNDLICHEN
GESELLSCHAFT DER SCHWEIZ 01. UND 02. APRIL 2003 IN ZUERICH REFERATE
WORKSHOP KOMMISSION VIII *EIGENSCHAFTEN, SYSTEMATIK UND PROBLEMATIK
SUBHYDRISCHER UND SEMI-SUBHYDRISCHER BOEDEN 21. UND 22. JULI 2003 IN
HAMBURG REFERATE TAGUNG DER DEUTSCHEN BODENKUNDLICHEN GESELLSCHAFT 30.
AUGUST BIS 07. SEPTEMBER 2003 IN FRANKFURT/ODER BAND 102 HEFM 2003 -V-
INHALT BAND 102, HEFT 1 NACHTRAG ZUM WORKSHOP KOMMISSION VII ZUSAMMEN
MIT DER BODENKUNDLICHEN GESEL- SCHAFT DER SCHWEIZ 01. UND 02. APRIL 2003
IN ZUERICH GREGOR, H.-D.; H.-D. NAGEL; CRITICAL LOADS ALS KRITERIEN DES
VORSORGENDEN BODEN- G. SCHUETZE SCHUTZES 3-4 ROEMKENS;P.; S. MOOLENAAR;
HEAVY METAL BALANCES IN THE NETHERLANDS: FROM DE VRIES, W.; D. BRUS
CONCEPT TO PRACTICAL USE 5-6 SCHUETZE, G. BERECHNUNG VON CRITICAL LOADS
FUER SCHWERMETALLE IN TERRESTRISCHEN OEKOSYSTEMEN 7-8 WEIGEL, H.-J.; G.
SCHUETZE; RISIKOABSCHAETZUNG DER CADMIUM-BELASTUNG FUER R. BECKER; U.
DAEMMGEN; MENSCH UND UMWELT INFOLGE DER ANWENDUNG VON H.-D. NAGEL; A.
SCHLUTOW CADMIUMHALTIGEN DUENGEMITTELN 9-10 WORKSHOP KOMMISSION VIII
*EIGENSCHAFTEN, SYSTEMATIK UND PROBLEMATIK SUBHYDRISCHER UND
SEMI-SUBHYDRISCHER BOEDEN 21. UND 22. JULI 2003 IN HAMBURG BLUME, H.-P.
EIGENSCHAFTEN UND SYSTEMATIK SEMI-SUBHYDRISCHER UND SUBHYDRISCHER BOEDEN
13-14 GROENGROEFT, A.; EIGENSCHAFTEN UND SYSTEMATISCHE STELLUNG VON R.
SCHWARTZ; A. NEBELSIEK; FLUSSUFERBOEDEN AN DER MITTELELBE G. MIEHLICH _-
15-16 RINKLEBE, J.; C. FRANKE KLEINRAEUMIGE HETEROGENITAET DER ORGANISCHEN
SUB- STANZ UND DER BODENREAKTION IN AUENBOEDEN 17-18 RINKLEBE, J.;H.-U.
NEUE ABLEITBARKEIT VON NAEHR^ UND SCHADSTOFFKONZENTRATIO- NEN AUS
AUENBODENFORMEN 19-20 RAHTKENS, K. - INSELN IM FLUSS - UEBER DIE ROLLE
VON TOTHOLZ UND SCHWEMMGUT BEI IHRER ENTSTEHUNG UND DIE AUSWIR- KUNGEN
AUF DIE GENESE VON SUBHYDRISCHEN BOEDEN 21-22 ISERMANN, K.
NAEHRSTOFF-PROBLEMATIK SUBHYDRISCHER UND SEMI- SUBHYDRISCHER BOEDEN 23
SCHWARTZ, R.; F. KRUEGER; SCHWEBSTOFFRUECKHALT DER UNTEREN MITTELELBE IN
FLUSS H.P. KOZERSKI; UND AUE A. GROENGROEFT; G. MIEHLICH 25-26 MIEHLICH,
G.; A. GROENGROEFT; SCHADSTOFFE IN SUBHYDRISCHEN, SEMISUBHYDRISCHEN A.
KEINE BOEDEN UND MARSCHEN DER UNTERELBE 27-28 TAGUNG DER DEUTSCHEN
BODENKUNDLICHEN GESELLSCHAFT 30. AUGUST BIS 07. SEPTEMBER 2003 IN
FRANKFURT/ODER REFERAT DES TRAEGERS DES FRITZ-SCHEFFER-PREISES 2003
AMELUNG, W. STICKSTOFF-BIOMARKER UND IHRE DYNAMIK IM BODEN 31-38 -VI-
REFERATE, POSTER KOMMISSION I MIT SYMPOSIUM KOMMISSION I UND VI BAUER,
B.; H. TAUBNER; R. TIPPKOETTER BAUMANN, K.; B.U. SCHNEIDER; E. HANGEN;
H.H. GERKE; R.F. HUETTL BAYER, A.; HJ. VOGEL; K. ROTH BECHER, H.H.;
BECKERS, N.; T.RAAB; J. VOELKEL BENS, O.; O. STOCK; R.F. HUETTL BERGER,
W.; J. ECKARDT; U. KALBE, G. CHRISTOPH BUCZKO.U.; H.H. GERKE; R.F. HUETTL
CIGLASCH, H.; W. AMELUNG; S. TOOTRAKOOL; M. KAUPENJOHANN DEURER, M.; J.
BOETTCHER DURNER, W.;K. FOIT; C. BEYER; S. IDEN EINECKE, M.; H.H. GERKE;
R.F. HUETTL ELLERBROCK, R. H.; H.H. GERKE ENGELHARDT, S.; B. HUWE
GALLMEISTER, K.; R. AZZAM GERKE, H.H. GERNANDT, P.; B. MEYER GOEBEL,
M.-O.; J. BACHMANN; S.K. WOCHE; W.R. FISCHER GODLINSKI, F.; B. LENNARTZ;
R. MEISSNER; E.W. REICHE GRAF, H.; HJ. VOGEL; K. ROTH GREIFFENHAGEN, A.;
G. WESSOLEK; M. RENGER; STRUKTURBILDUNG IN DER MINERALISCHEN KOMPONENTE
VON DEPONIEDICHTUNGEN HETEROGENITAET VON RHIZOSPHAERENCHEMISMUS UND
PHYTOMASSEVERTEILUNG AUF EINEM FORSTLICH REKULTIVIER- TEN (PINUS NIGRA,
ARN.) KIPPSTANDORT ROENTGENABSORBTIONSMESSUNGEN ZUR QUANTIFIZIERUNG
HYDRAULISCHER EIGENSCHAFTEN AM UEBERGANG VON GE- SAETTIGTER ZU
UNGESAETTIGTER ZONE 43-44 IST DIE DRUCKVERTEILUNG UND DAMIT DER
KONZENTRATIONS- FAKTOR K IM BODEN ZEITLICH UND RAEUMLICH KONSTANT? 45-46
GRUNDLAGEN DES STOFFTRANSFERS IN DER PEDOSPHAERE EINER REKULTIVIERTEN
HALDE IM GEBIET DES EHEMALIGEN URANBERGBAUS OSTTHUERINGENS 47-48
PHYSIKALISCHE BODENEIGENSCHAFTEN AN NEU- LANDSTANDORTEN AUS PLEISTOZAENEN
SEDIMENTEN - DAS PHAENOMEN DER TEMPORALEN SUBSTRATVERFESTIGUNG 49-50
UNTERSUCHUNGEN ZUR ELUTION EINES STARK ANTHROPOGEN BELASTETEN BODENS
51-52 EIN- UND ZWEIDIMENSIONALE MODELLIERUNG DER WAS- SERFLUESSE IN
HETEROGENEN, FORSTLICH REKULTIVIERTEN KIP- PENBOEDEN DES
BRAUNKOHLETAGEBAUES 53-54 DIVERSITAET DES WASSERFLUSSES IN ACRISOLS,
N-THAILAND 55-56 DER TRANSFER VON WASSER UND STOFFEN VON DER ATMO-
SPHAERE INS GRUNDWASSER IN EINEM KIEFERNWALD OEKO- SYSTEM - MESSUNGEN UND
MODELLIERUNGSANSAETZE 57-58 EFFEKTIVE HYDRAULISCHE EIGENSCHAFTEN
HETEROGENER BODENSTRUKTUREN 59-60 ZUR TEXTUR- UND POROSITAETSBESTIMMUNG
KOHLEHALTIGER KIPPBOEDEN 61-62 PHYSIKOCHEMISCHE CHARAKTERISIERUNG VON
BODENAG- GREGATRANDSCHICHTEN UND -KERNEN EINER ACKERBAULICH GENUTZTEN
PARARENDZINA 63-64 ANALYSE VON NATUERLICHEN UND MODELLGENERIERTEN ZEI-
REIHEN MIT KOMPLEXITAETS- UND INFORMATIONSMASSEN 65-66 STATISTISCHE,
BILDANALYTISCHE AUSWERTUNG VON ROENT- GEN-COMPUTERTOMOGRAPHISCHEN (CT)
AUFNAHMEN EINES LOESSBODENS 67-68 ANSAETZE ZUR PARAMETERISIERUNG DES
BODENGEFUEGES IN 2-REGIONEN TRANSPORTMODELLEN 69-70 PENDELNDER
PRAEFERENTIELLER FLUSS UND STOFFTRANSPORT IN SANDEN MIT KASKADEN-ANLAGE
DER FLIESSBAHNEN 71-72 STABILISIERUNG VON ORGANISCHER SUBSTANZ DURCH HYD-
ROPHOBE GRENZFLAECHEN AUF AGGREGATEN UND PRIMAERAR- TIKELN 73-74
SIMULATION DER PHOSPHORAUSTRAEGE AUS LYSIMETERN UNTER
LANDWIRTSCHAFTLICHER NUTZUNG 75-76 EXPERIMENTELLE UNTERSUCHUNG VON
MEHRPHASENFLUSS IN POROESEN MEDIEN 77-78 HYDRAULISCHE EIGENSCHAFTEN VON
HUMUSAUFLAGEN DES NORDOSTDEUTSCHEN TIEFLANDS 79-80 - V I I - HANGEN, E.;
H.H. GERKE; W. SCHAAF; R.F. HUETTL HOEPFNER, U.; K. WEIB; H.ZEPP HOFMANN,
B.;S. ULRICH; 0. CHRISTEN HUWE, B.; M. SCHLATHER; M. MERTENS IDEN, S.;
N. GRONWALD; A. PETERS; U. BUCZKO; W. DURNER KALBE, U.; J. ECKARDT; W.
BERGER; G. CHRISTOPH; M. KOLEPKI KASTLER, M.; S. ZIKELI; B. HUWE; R.
JAHN KNAPPE, S.;H. RUPP; R. WENNRICH; J. MATTUSCH; R. MEISSNER KOSZINSKI,
S.; O. WENDROTH KRETSCHMAR, E.; N. LAMERSDORF UMBRECHT, H.; H.-J. VOGEL;
K. ROTH LAMERS, M.; J. INGVERSEN; T. STRECK LAMPARTER, A.; M. DEURER;
W.H.M. DUIJNISVELD; J. BACHMANN LANDGRAF, D.; M. GAST; M. HAUBOLD-ROSAR
LEOPOLD, A.; H. HOFFMANN; HJ. VOGEL; K. ROTH NEHLS, T.; H. STOFFREGEN;
G. WESSOLEK NEUMANN, T.; B.U. SCHNEIDER; R.F. HUETTL PETER, A.; N.
GRONWALD; S. IDEN; U. BUCZKO; W. DURNER ROGASIK, H.; I. ONASCH; H.H.
GERKE TRANSPORTVERHALTEN VERSCHIEDENARTIGER TRACER IN EI- NEM
SCHWEFELSAUREN KOHLEHALTIGEN KIPPBODEN ZUR VORHERSAGE DER
8(IP)-BEZIEHUNG VON KUENSTLICHEN ROHBOEDEN MITTELS PEDOTRANSFERFUNKTION
AUSWIRKUNGEN UNTERSCHIEDLICHER BEWIRTSCHAFTUNG AUF BODENPHYSIKALISCHE
EIGENSCHAFTEN IM LANGZEITVER- SUCH *EWIGER ROGGENBAU NUTZERFREUNDLICHE
PROGRAMME ZUR MODELLIERUNG DES STICKSTOFFHAUSHALTES UND DES WASSER- UND
LOESUNGS- TRANSPORTES ERFASSUNG DER PARAMETERUNSICHERHEIT IM RAHMEN DER
SICKERWASSERPROGNOSE DURCH MARKOV-CHAIN- MONTE-CARLO-SIMULATION (MCMC)
PROBLEME BEI BODENWASSERUNTERSUCHUNGEN MIT OR- GANISCHEN SCHADSTOFFEN
DYNAMIK DES PORENSYSTEMS IN BOEDEN AUS BRAUNKO- LEASCHEN: EINFLUSS DER
VERWITTERUNGSBEDINGTEN STOFF- LOESUNG UND -AUSFAELLUNG ENTWICKLUNG DER
BODEN-, SICKER- UND GRUNDWASSER- BESCHAFFENHEIT IN DER KIPPE NIEMEGK
(BITTERFELD) IM ZUGE DER RESTLOCHFLUTUNG RAEUMLICHES KONTINUUM VON
BODENEIGENSCHAFTEN IN EINER BODENGESELLSCHAFT IM NORDOSTDEUTSCHEN
JUNGMOERAENENGEBIET PHYSIKOCHEMISCHE CHARAKTERISIERUNG VON GESAETTIGTEN
SEDIMENTEN - UNTERSUCHUNGEN ZUM BAKTERIELLEN BE- FALL VON
HOLZGRUENDUNGSKONSTRUKTIONEN UND ARCHAEOLO- GISCHEN FUNDEN EXPERIMENTELLE
UNTERSUCHUNGEN ZUM STOFFTRANSPORT BEI TRANSIENTEM WASSERFLUSS MESSUNG
UND MODELLIERUNG DER BODENWASSERDYNA- MIK UND DER N2O-EMISSION AN EINEM
STAUWASSERBE- EINFLUSSTEN HANG IM SCHWARZWALD DER EINFLUSS HYDROPHOBER
PORENOBERFLAECHEN AUF DIE VARIABILITAET DER HYDRAULISCHEN LEITFAEHIGKEIT
UND DES MOBILEN WASSERGEHALTES IN EINEM SANDIGEN PODSOL UNTER
KIEFERNWALD MIKROBIELLER ABBAU VON DOC UND DON IN SICKERWAES- SERN
QUARTAERER UND TERTIAERER KIPPSUBSTRATE MODELLIERUNG DER RISSDYNAMIK IN
TONIGEN BOEDEN WASSER- UND STOFFHAUSHALT TEILVERSIEGELTER URBANER BOEDEN
BERLINS AUSWIRKUNGEN TECHNOGENER RELIEFGESTALTUNG AUF. LA- GERUNGS- UND
WASSERVERHAELTNISSE EINES LAUSITZER REKULTIVIERUNGSSTANDORTES
SICKERWASSERGEWINNUNG IM *UNGESTOERTEN BODEN MIT FREIDRAENENDEN
LYSIMETERN QUANTIFIZIERUNG DES BODENGEFUEGES AUF GRUNDLAGE DER VARIANZ
VON CT-DATEN UNTERSCHIEDLICHER RAEUMLI- CHER AUFLOESUNG 81-82 83-84 85-86
87-88 89-90 91-92 93-94 95-96 97-98 99-100 101-102 103-104 105-106
107-108 109-110 111-112 113-114 115-116 117-118 -VIII- RUEHLMANN, J.; E.
BAURIEGEL RUPP, H.; D. BETHGE-STEFFENS; R. MEISSNER SCHELLER, E.; C.
CUENDET; J. MUELLER; D. WERREN SCHLATHER, M.; B. HUWE SCHNEIDER, R.; G.
SCHUELER; M. REICHARDT; D. SCHROEDER SCHOEN, H.-G. SCHRADER, S.; R. ANLAUF;
H.-C. FRUEND SCHROEDER, D.; R. SCHNEIDER SCHULZ, K.; A. JARVIS; V. STAUCH;
W. DURNER SCHWAERZEL, K.; L. IKELS; H. STOFFREGEN, G. WESSOLEK SPOHRER,
K.RL. HERRMANN; T. KLODPENG; K. STAHR TAEUMER, K.; H. STOFFREGEN; G.
WESSOLEK VOGEL, H.-J.; A. LEOPOLD; K. ROTH WECKER, B.; W. SCHAAF; H.H.
GERKE; R.F. HUETTL WEIGEL, H.-J.; A. PACHOLSKI; R. MANDERSCHEID; K.
WALOSZCZYK WEIHERMUELLER, L.; R. KASTEEL; H. VEREECKEN WEYER, T.; B.
WEYERS; B. CRAMER WOELLECKE, B.; S. WOCHE; J. BACHMANN; R.F. HUETTL
ZEILINGER, J.; B. HUWE FLUORESZENZMIKROSKOPISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUR
MIKROBIELLEN BESIEDLUNG AUF PARTIKELOBERFLAECHEN AUS AP-HORIZONTEN
MITTELS LSM 119 QUANTIFIZIERUNG VON WASSERHAUSHALTSGROESSEN AUF AU-
ENSTANDORTEN MIT HILFE EINES WAEGBAREN GRUNDWAS- SERLYSIMETERS 121-122
AMINOSAEUREN- UND PROTEINGABE DURCH BOEDEN UND PFLANZEN AN DIE ATMOSPHAERE
UND IHR NIEDERSCHLAG DURCH TAU UND REGEN 123-124 EIN ANSATZ ZUR
CHARAKTERISIERUNG DES GEFAEHRDUNGS- POTENTIALS BEI BOEDEN 125-126
WALDBODENREGENERATION NACH BEFAHRUNG MIT EINER FORSTMASCHINE 127-128
PFLANZENBAULICHE AUSSAGEKRAFT DES EINDRINGWIDER- STANDES EINES
ACKERBAULICH GENUTZTEN PLAGGENESCHS IM OSNABRUECKER HUEGELLAND 129-130
AUSWIRKUNGEN KONSERVIERENDER BEARBEITUNG AUF PHY- SIKALISCHE UND
BIOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN VON BOEDEN 131-132 BODENVERDICHTUNGEN DURCH
SCHWERE RUEBENRODER MIT BREITREIFEN AUF LOESSBOEDEN 133-134 DATEN-BASIERTE
MODELLIERUNGSSTRATEGIEN ZUR BE- SCHREIBUNG VON BODEN-ATMOSPHAERE-
WECHSELWIRKUNGEN 135-136 SKALIERUNG BODENHYDRAULISCHER EIGENSCHAFTEN
EINES SALZWIESENSTANDORTES 137-138 2D DRAINAGE VERSUCH ZUR ERMITTLUNG
LATERALER FLIESS- VORGAENGE IN HANGBOEDEN 139-140 RAEUMLICH-ZEITLICHE
DYNAMIK DER BODENFEUCHTE HYD- ROPHOBER STANDORTE 141-142
CHARAKTERISIERUNG DER DYNAMIK VON RISSMUSTERN IN TONIGEN BOEDEN 143-144
EINFLUSS KOHLIGER SUBSTANZ AUF DEN STOFFAUSTRAG GE- STOERTER STANDORTE
145-146 DER EINFLUSS EINER ERHOEHTEN CO2-KONZENTRATION IN DER ATMOSPHAERE
(FACE) AUF DIE BODENATMUNG UNTER ZU- CKERRUEBEN UND WINTERWEIZEN 147-148
RAEUMLICHE WIRKUNG EINER SAUGKERZE BEI DER EXTRAK- TION VON BODENWASSER -
ERGEBNISSE NUMERISCHER SIMULATIONEN 149-150 ZUR VALIDIERUNG VON MODELLEN
ZUR MECHANISCHEN BE- LASTBARKEIT LOESSBUERTIGER BOEDEN NORDRHEIN-WESTFALENS
151 -152 EINFLUSS DER ORGANISCHEN BODENSUBSTANZ AUF DAS
WASSERAUFNAHMEVERMOEGEN SANDIGER BOEDEN BEI UN- TERSCHIEDLICHER
LANDNUTZUNG 153-154 SIMULATION OF WATER FLOW IN STONE RIEH SOILS - A
CASE STUDY IN SOUTHERN ECUADOR 155-156 REFERATE, POSTER KOMMISSION II
MIT SYMPOSIUM KOMMISSION II UND III UND SYMPOSIUM KOMMISSION II UND VII
ABELMANN, K.; H. KNICKER; I. KOEGEL-KNABNER STRUCTURAL DIFFERENCES OF
ORGANIC MATERIALS IN AN- THROPOGENIC AND NATURAL SOILS 157-158 -IX-
AUST, M.-O.; S. THIELE-BRUHN BECK, J.; K.-U. TOTSCHE; I. KOEGEL-KNABNER;
B. SCHIFFER; H.H.D. MEYER BREUER, J.; A.G. HARDIE; M.V. FEY; L. HERMANN;
Y. KUZYAKOV BRODOWSKI, S.; W. AMELUNG; L. HAUMAIER; W. ZECH BUECHERL, B.;
J. INGWERSEN; T. STRECK DOHLEN, M.; S. WESSEL-BOTHE GUGGENBERGER, G.; K.
KAISER; A. RODIONOV; E.-D. SCHULZE HAGEDORN, F.; S. HAETTENSCHWILER; R.
SIEGWOLF HAMER, U.; B. MARSCHNER; S. BRODOWSKI; W. AMELUNG
HAUBOLD-ROSARRM.; M. GAST; J. KATZUR HOPP, L; S. PFEIFFER; W. DURNER
HOERN, A.; R.-A. DUERING; S. GAETH HUERKAMP, K.; T. RAAB; J. VOELKEL HURRASS,
J.; G.E. SCHAUMANN JAESCHE, P.; K-U. TOTSCHE; I. KOEGEL-KNABNER JAEGER,
F.; A. SCHEINOST; D.VANTELON; I.XIFRA; R. KRETZSCHMAR JANN, S.; K.-U.
TOTSCHE; I. KOEGEL-KNABNER JI, R.; R. VINKEN; A. SCHAEFFER KAISER, K.; G.
GUGGENBERGER KAISER, M.; R.H. ELLERBROCK; A. HOEHN; L. BEYER SORPTION VON
SULFONAMID-ANTIBIOTIKA NACH APPLIKATION MIT WIRTSCHAFTSDUENGER AUF BODEN
SCHNELLE VERLAGERUNG VON HORMONEN IN EINER PA- RABRAUNERDE IM
SAEULENEXPERIMENT VERAENDERUNG DER MOBILITAET VON BODENKONTAMINANTEN DURCH
CHEMISCHE AKTIVIERUNG MIT SAEUREN UND BASEN BLACK CARBON IN SOILS OF THE
LONGTERM FIELD EXPERI- MENTS IN HALLE AND BAD LAUCHSTAEDT
OPTIMIERUNGSVERSUCH ZUR PHYTOSANIERUNG: CO-ANBAU EINES HYPERAKKUMULATORS
(THLASPI CAERULESCENS) UND EINER HOCHERTRAGSPFLANZE (BRASSICA JUNCEA) IM
VER- GLEICH ZUR CHELATORINDUZIERTEN PHYTOEXTRAKTION EIN NEUES VERFAHREN
ZUR FLAECHENHAFTEN SICKERWAS- SERGEWINNUNG - ERSTE ERGEBNISSE AUS
WALDOBERBOE- DEN DIE BEDEUTUNG VON MINERALOBERFLAECHE UND -POROSITAET FUER
DIE STABILISIERUNG DER ORGANISCHEN BODENSUB- STANZ - HINWEISE AUS
GASADSORPTION, MIKROSKOPIE UND 14 C-DATIERUNG DIE HERKUNFT VON DOM IN
WALDBOEDEN - HINWEISE AUS FELDVERSUCHEN MIT MARKIERTEM 13 CO2 PRIMING
EFFEKTE BEIM ABBAU VON PYROGENEM KOHLEN- STOFF DURCH GLUCOSE ZUM
SCHWERMETALLHAUSHALT VON KIPPENSTANDORTEN DES LAUSITZER
BRAUNKOHLEREVIERS NACH EINSATZ ORGA- NISCHER ABFAELLE LASSEN SICH
SAEULENVERSUCHE FUER DIE SICKERWASSER- PROGNOSE STANDARDISIEREN?
OPTIMIERUNG DER PROGNOSEEFFIZIENZ VON ERWEITERTEN
FREUNDLICH-SORPTIONSISOTHERMEN - MODELLWAHL UND DAS VERFAHREN DER
LOKALEN KALIBRIERUNG RETENTION UND MOBILISIERUNGSPOTENTIAL
MONTANHISTORI- SCHER SCHWERMETALLEINTRAEGE IN AUENBOEDEN AM OBER- LAUF DER
VILS/OPF WASSERAUFNAHMEVERHALTEN VON HYDROPHOBEN UND BENETZBAREN BOEDEN
MOBILISIERUNG VON EISEN UND MANGAN DURCH DEN EIN- TRAG VON
ENTEISUNGSMITTELN EINFLUSS PRAEFERENTIELLER FLIESSWEGE AUF DIE VERLAGE-
RUNG VON PB UND SB IN EINEM SCHIESSPLATZBODEN FREISETZUNG UND TRANSPORT
VON PAK AN EINEM ALTLAS- TENSTANDORT IN DER MUENCHNER SCHOTTEREBENE
ABIOTIC BINDING OF NATURALLY OCCURRING PHENOLS AND THEIR TRANSFORMATION
PRODUCTS IN SOIL BIOGEOCHEMIE GELOESTEN ORGANISCHEN SCHWEFELS IN ZWEI
WALDOEKOSYSTEMEN CHARAKTERISIERUNG UNTERSCHIEDLICH BIOLOGISCH STABILER
FRAKTIONEN DER ORGANISCHEN BODENSUBSTANZ 159-160 161-162 163-164 165-166
167-168 169-170 171 173-174 175-176 177-178 179-180 181-182 183-184
185-186 187-188 189-190 191-192 193-194 195-196 197-198 -X-
KIM,R.-Y.;G.WELP; .G.W. BRUMMER KLEIN, C; S. PAETZOLD; G.W. BRUMMER LANG,
F.; M. KAUPENJOHANN LEMKE, S.; S. GLATZEL; G. GEROLD LIEDTKE, M.; W.R.
FISCHER LOBE, I.; C.C. DU PREEZ; W. AMELUNG MARSCHNER, B.; A. QUECKE
MATSCHONAT, G.; J. INGWERSEN; T. STRECK MICHEL, K.; B. LUDWIG; A. KOELBL
MIKUTTA, C; F. LANG; M. KAUPENJOHANN NARIMANIDZE, E.; D.STEFFENS; S.
SCHUBERT; L. WICHMANN; P. FELIX-HENNIGSEN OVERESCH, M.; J. RINKLEBE; G.
BROLL PAGEL-WIEDER, S.; F. GESSLER; J. NIEMEYER; D. SCHROEDER PRIETZEL,
J.; J. THIEME; U. NEUHAEUSLER; J. SUSINI; I. KOEGEL-KNABNER RADTKE, U.; H.
THIEMEYER; J. LACH; E. STRICKRODT REEMTSMA, T.; R. BECKER SCHAUMANN,
G.E.; E J. LEBOEUF SCHOENBUCHNER, H.; M. LEITERER; B. MACHELETT; H.
BERGMANN SCHWARZ, J.; H. KNICKER; S. THIELE-BRUN SCHWEMMER, S.; M.W.I.
SCHMIDT; G.L.B. WIESENBERG; L. SCHWARK KINETIK DER CR(LLL)-OXIDATION
DURCH MNO2 ABBAU UND SORPTION VON METOLACHLOR, TERBUTHYLAZIN UND
PENDIMETHALIN IN BOEDEN - BEDEUTUNG FUER DEN FLAECHENHAFTEN AUSTRAG MIT DEM
ZWISCHENABFLUSS METALL-ORGANISCHE VERBINDUNGEN - DIE KOLLOIDE SAU- RER
BOEDEN? PORENWASSERUNTERSUCHUNGEN IM PIETZMOOR ZUR DE- TEKTION DER
TORFMINERALISIERUNG PHYSIKALISCH-CHEMISCHE UNTERSUCHUNGEN ORGANI- SCHER
SUBSTANZEN SORBIERT AN DREISCHICHTSILICATEN EINFLUSS DER
LANDNUTZUNGSDAUER AUF DIE ORGANISCHE BODENSUBSTANZ IN PLINTHUSTALFS DES
SUEDAFRIKANISCHEN HIGHVELDS BLEI-BINDUNGSFORMEN UND BLEI-IMMOBILISIERUNG
IM BODEN EINES EHEMALIGEN SCHROTSCHIESSPLATZES DIE ESS-LABORMETHODE ZUR
BESTIMMUNG DER ZU- SAMMENSETZUNG DER BODENLOESUNG: I. EIGNUNG FUER
LANDWIRTSCHAFTLICHE BOEDEN MODELLIERUNG DES KATIONENAUSTAUSCHS IN
GESTOERTEN UND UNGESTOERTEN BOEDEN IST DER PORENVERSCHLUSSEFFEKT
ORGANISCHER BELAEGE AUF MINERALOBERFLAECHEN REAL? BERGBAUBEDINGTE
SCHWERMETALLBELASTUNG UND BIO- VERFUEGBARKEIT DER SCHWERMETALLE IN
KASTONOZEMEN EINES BEWAESSERUNGSGEBIETS SUEDLICH VON TIF- LIS/GEORGIEN
BINDUNGSFORMEN VON PB UND ZN IN BELASTETEN AUEN- BOEDEN DER MITTLEREN
ELBE SORPTIONSVERHALTEN DES TOXINS AUS BACILLUS THURIN- GIENSIS
(BT-TOXIN) AN MONTMORILLONIT UND AN TONFRAK- TIONEN VON BOEDEN
UNTERSCHIEDLICHER UNTERSUCHUNGS- STANDORTE QUANTIFIZIERUNG
UNTERSCHIEDLICHER SCHWEFEL- BINDUNGSFORMEN IN BOEDEN UND BODENPARTIKELN
MITTELS ROENTGENSPEKTROMIKROSKOPIE VERTEILUNG UND KONZENTRATION VON
PLATINGRUPPENELE- MENTEN (PGE) ENTLANG ZWEIER PROFILSEQUENZEN
STRASSE-WALD WASSERCHEMISCHE EINFLUESSE AUF DIE FREISETZUNG OR- GANISCHER
STOFFE AUS URBANEN BOEDEN GLASS TRANSITIONS IN A PEAT SOIL: INFLUENCE OF
WATER MOBILITAET UND BODEN-PFLANZE-TRANSFER VON SCHWER- METALLEN AUF/IN
URANHALTIGEN HALDENBOEDEN TRANSFORMATION UND FESTLEGUNG ANTIBIOTISCHER
PHAR- MAZEUTISCHER SUBSTANZEN IN GEGENWART VON HU- MINSTOFFMONOMEREN
QUELLENIDENTIFIKATION VON POLYZYKLISCHEN AROMATI- SCHEN
KOHLENWASSERSTOFFEN (PAK) IN BOEDEN DES *E- WIGEN ROGGENBAUS 199-200
201-202 203-204 205-206 207-208 209-210 211-212 213-214 215-216 217
219-220 221-222 223-224 225-226 227-228 229-230 231-232 233-234 235-236
237-238 -XI- SPIELVOGEL, S.; J. PRIETZEL; I. KOEGEL-KNABNER THIELE-BRUHN,
S.; D. PETERS; B. HALLING-S0RENSEN; P. LEINWEBER TURYBAHIKA, F.; K.
CHEVTSOVA; Y. KUZYAKOV; N.WERMBTER VOEGELIN, A.; R. KRETZSCHMAR WEHRER,
M.; K.-U. TOTSCHE; F. STORCK; B. HUWE WELL, R. WELP, G.; A. BOLHOEFER; I.
MEINE; K. DOMEYER; H.W. SCHERER WILCKE, W. ZUBER, T.; W. BORKEN; E.A.
DAVIDSON WIE BEEINFLUSST BORKENKAEFERBEFALL IM NATIONALPARK BAYERISCHER
WALD DIE ZUSAMMENSETZUNG DER ORGANI- SCHEN BODENSUBSTANZ IM OBERBODEN
ALTERUNG UND PHOTODEGRADATION PHARMAZEUTISCHER ANTIBIOTIKA NACH
APPLIKATION AUF BODENOBERFLAECHEN DECOMPOSITION OF 14 C LABELED ORGANIC
SUBSTANCES AND INDUCED PRIMING EFFEKT BESCHREIBUNG DER SORPTION VON
KADMIUM UND ZINK IN BOEDEN MITTELS SKALIERTER AUSTAUSCHKOEFFIZIENTEN
OPTIMIERUNG VON DURCHFLUSSVERFAHREN ZUR QUELLSTAER- KEERMITTLUNG
KONTAMINIERTER NATUERLICHER UND ANTHROPO- TECHNOGENER SCHUETTGUETER
STEUERUNG DER PRODUKTION UND REDUKTION VON N 2 O BEI DER DENITRIFIKATION
IM UNTERBODEN HYDROMORPHER STANDORTE CHELAT- UND SAEUREINDUZIERTE
PHYTOSANIERUNG SCHWERMETALLBELASTETER BOEDEN REKONSTRUKTION DER
NATUERLICHEN HINTERGUNDGEHALTE VON POLYZYKLISCHEN AROMATISCHEN
KOHLENWASSERSTOF- FEN (PAK) IN BOEDEN IST DER QIO-WERT EIN ZUVERLAESSIGER
PARAMETER ZUR SCHAETZUNG ZUKUENFTIGER BODENRESPIRATIONSRATEN? 239-240
241-242 243-244 245-246 247-248 249-250 251-252 253-254 255-256
REFERATE, POSTER KOMMISSION III MIT SYMPOSIUM KOMMISSION III UND AG
BODENOEKOLOGIE AMMER, S.; J. PRIETZEL BAUM, C; K. HRYNKIEWICZ BERGHOFF,
A.; H. HOEPER; G. BROLL BIERKE, A.; S. TISCHER; R. JAHN BOEHME, C; D.
LANDGRAF; F. MAKESCHIN BOETTCHER, J. DYCKMANS, J.; H. FLESSA; T. VOR; F.
BEESE EHRMANN, O. AUSWIRKUNGEN EINES UMBAUS VON KIEFERNREINBESTAEN- DEN
IN LAUBHOLZREICHE MISCHBESTAENDE AUF BODEN- CHEMIE UND LUMBRICIDENFAUNA
257-258 DER EINFLUSS DER EKTOMYKORRHIZIERUNG AUF DEN TRANS- PORT VON
SCHWERMETALLEN IN DIE PHYTOMASSE VON SA- LIX VIMINALIS UND POPULUS
THCHOCARPA 259-260 AUSWIRKUNGEN VON TETRACYCLIN AUF DIE BODENMIKRO-
ORGANISMEN ZWEIER ACKER-DAUERBEOB- ACHTUNGSFLAECHEN IN NIEDERSACHSEN
261-262 VERAENDERUNGEN DER BODENNAEHRSTOFFVERHAELTNISSE UND DER
MIKROBIELLEN AKTIVITAETEN DURCH SCHWEINEFREILAND- HALTUNG 263-264 DYNAMIK
DER L-ASPARAGINASE- UND L- GLUTAMINASEAKTIVITAET IN ABHAENGIGKEIT ZU
AUSGEWAEHL- TEN N-FRAKTIONEN EINER SAND-BRAUNERDE UNTER BE-
RUECKSICHTIGUNG VERSCHIEDENER LANDWIRTSCHAFTLICHER NUTZUNGSINTENSITAETEN
265-266 UNGENAUIGKEITEN BEI DER ERMITTLUNG VON MINERALISIE-
RUNGSPARAMETERN MIT NICHT-LINEAREN VERFAHREN UND SICHERHEITEN 267 WAERME-
UND CO2-PRODUKTION ALS MIKROBIELLE AKTIVI- TAETSPARAMETER IM UEBERGANG VON
OXISCHEN ZU ANOXI- SCHEN BEDINGUNGEN 269-270 VORKOMMEN VON REGENWUERMERN
IN ZWEI UNTERSCHIED- LICH STRUKTURIERTEN KLEINLANDSCHAFTEN SUEDWEST-
DEUTSCHLANDS 271-272 -XII- ELCKHORST, T.; R. TLPPKOETTER EMMERLING, C; H.
GOEHLER; J. ALTMEIER FELIX-HENNINGSEN, P.; B. RUMMEL FRIEDEL, J.K.; R.
FARTHOFER; G. PIETSCH; B. FREYER GEBERT, J.; A. GROENGROEFT; S.EIL GRAEFE,
U. HEIM, A.; B.FREY HOEPER, H. JOERGENSEN, R.G.; F. WICHERN; C. RICHTER
JOSCHKO, M.; P. LENTZSCH; W. HIEROLD; S. KRUECK; D. BARKUSKY JUESCHKE, E.
KARRASCH, M.; C. WACHENDORF; F. TAUBE KRUECK, S.; M. JOSCHKO; G.
EISENBEIS LANGER, U.; J. RINKLEBE MAI, M.; B.-M. WILKE; A. GATTINGER;
P. GONG MARSCHNER, A. MEHRANFAR, O.; R. WELL MICHELS, A.;S. GAETH MODELL,
A.; U. BECKMANN; R. RUSSOW; H. KOLBE MUELLER, T.; P.FRAGSTEIN VON; P.
NLEMSDORFF LOKALISIERUNG UND IDENTIFIZIERUNG VON MIKROORGANIS- MEN IN
STRUKTURIERTEN BOEDEN MIT HILFE DER FISH- TECHNIK 273-274 BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN MODIFIZIERTER AR- TEN/LEBENSFORM-DIVERSITAET VON REGENWUERMERN
(LUMBRICIDAE) UND BODENEIGENSCHAFTEN 275-276 EIGENSCHAFTEN UND
BODENOEKOLOGISCHE BEDEUTUNG BIOLOGISCHER KRUSTEN IN EINEM SEMIARIDEN
DUENEN- OEKOSYSTEM DER NEGEV/ISRAEL 277-278 AUSWIRKUNGEN UNTERSCHIEDLICH
GENUTZTER LUZERNEBE- STAENDE AUF LABILE BODENSTICKSTOFF-FRAKTIONEN IM
PAN- NONISCHEN KLIMARAUM OESTOESTERREICHS 279-280 METHANBILDUNG VON
SEDIMENTEN AUS BODENWASSER- STRASSEN - BEDEUTUNG DER
SEDIMENTEIGENSCHAFTEN - 281-282 DIE RAEUMLICHE VIELFALT DER
BODENBIOZOENOSE: TYPENDI- VERSITAET VERSUS ARTENDIVERSITAET 283-284
BODENBIOLOGISCHE AKTIVITAET AUF 5 DAUERBEOBACH- TUNGSFLAECHEN DER
LANGFRISTIGEN WALDOEKOSYSTEMFOR- SCHUNG (LWF) SCHWEIZ 285-286
ATMUNGSKURVEN NACH ISO 17155: VALIDIERUNG DER SCHWELLENWERTE FUER
OEKOTOXIKOLOGISCHE BEDENKLICHKEIT UND ABGLEICH MIT DER
SUBSTRAT-INDUZIERTEN RESPIRATI- ON 287-288 DER VERLUST VON
BODENFRUCHTBARKEIT AUF EINER ALS HAUSGARTEN GENUTZTEN VERTISOLFLAECHE DES
SUBTROPI- SCHEN SUEDAFRIKAS 289-290 ANSAETZE FUER EINE UNTERSUCHUNG DER
FUNKTIONELLEN BE- DEUTUNG VON BODENTIEREN FUER BODENOEKOLOGISCHE PRO-
ZESSE AUF LANDSCHAFTSEBENE 291-292 CONFOCALE LASERSCANNING MIKROSKOPIE
(CLSM) ZUR UNTERSUCHUNG DER MIKROORGANISMENAKTIVITAET AN WUR- ZELN
293-294 BEWIRTSCHAFTUNGSBEDINGTE VERAENDERUNGEN DER C- UND N-FLUESSE EINES
GRUENLANDSTANDORTES UND IHR EIN- FLUSS AUF C- UND N-FRAKTIONEN IM
OBERBODEN 295-296 EINFLUSS VON BODENTIEREN AUF DEN STREUABBAU UND DIE
C/N-DYNAMIK AUF SANDIGEM ACKERBODEN IM NORDOSTDEUTSCHEN TROCKENGEBIET
297-298 PLFA AND SOIL MICROBIAL BIOMASS IN AN EUTRIC GLEY- SOL, EUTRIC
FLUVISOL, AND MOLLIC FLUVISOL AT THE ELBE RIVER 299-300 WIRKUNG FRISCHER
UND GEARTETER KUPFERKONTAMINATION AUF BODENMIKROORGANISMEN 301
KONZEPTION ZUR ABLEITUNG VON BODENWERTEN ZUM SCHUTZ DES LEBENSRAUMES VON
BODENORGANISMEN 303-304 LABORATORY STUDIES TO QUANTIFY ACTUAL AND LONG-
TERM DENITRIFICATION POTENTIAL IN THE SATURATED ZONE OF HYDROMORPHIC
SOILS 305-306 TRANSPORT VON MIKROORGANISMEN UND PARTIKELN IN EI- NEM
LOESSBODEN UNTER DIFFERENZIERTER BEARBEITUNG 307-308 N2O- UND CH 4
-FLUESSE IN ZWEI ANBAUSYSTEMEN DES OEKOLOGISCHEN LANDBAUS 309-310 EINFLUSS
DER TEMPERATUR AUF DEN UMSATZ VON PFLAN- ZENRESIDUEN MIT ENGEM
C/N-VERHAELTNIS 311-312 PETERSEN, A. POLL.C; M.STEMMER; J. INGWERSEN; E.
KANDELER POTTHOF, M.; K. STEENWERTH; L. JACKSON RAECH, J.;S. ZEISS SCHENK
ZU SCHWEINSBERG- MICKAN.M.; T.MUELLER SCHOENING, A.; G.W. BRUMMER
SCHRADER, S.; M. BOENING TISCHER, S.; H. TANNEBERG WILKE, B.-M.; R.
SKORUPSKI -XIII- BEDEUTUNG DER TERMITEN FUER DIE PEDODIVERSITAET SUEDAF-
RIKANISCHER TROCKENGEBIETE 313-314 EFFECT OF WATER SUPPLY ON THE
SOIL-LITTER INTERFACE AS A MICROBIAL HABITAT 315-316 SOIL BIOLOGICAL
PROPERTIES OF RESTORED PERENNIAL GRASSLAND IN CALIFORNIA 317-318
URSACHEN DES N-FREISETZUNGSPOTENTIALS AN ENTWAES- SERTEN
ERLENBRUCHWALDSTANDORTEN 319-320 EINFLUSS DES MIKROBIELLEN PRAEPARATS EM
AUF DEN KOH- LENSTOFF- UND STICKSTOFFUMSATZ IM BODEN 321-322 REAKTION
VON LUMBRICIDEN IM KOTTENFORST (BONN) AUF VERAENDERUNGEN DES
BODENCHEMISCHEN MILIEUS NACH KALKUNG UND DUENGUNG 323-324
BODENOEKOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN EXTENSIVER DACHBEGRUENUNG IN DER
STADTLANDSCHAFT ANHAND DER COLLEMBOLEN-ZOENOSE 325-326 ARTEND IVERSITAET
UND SCHWERMETALLGEHALTE VON LUMBRICIDEN AUF
BODEN-DAUERBEOBACHTUNGSFLAECHEN MIT UNTERSCHIEDLICHER NUTZUNG IN
SACHSEN-ANHALT 327-328 BESTIMMUNG DER MIKROBIELLEN BIOMASSE - EIN ME-
THODENVERGLEICH 329
|
any_adam_object | 1 |
author_corporate | Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft Kommission Bodenmineralogie Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz Workshop Eigenschaften, Systematik und Problematik Subhydrischer und Semi-Subhydrischer Böden <2003, Hamburg> |
author_corporate_role | aut aut aut |
author_facet | Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft Kommission Bodenmineralogie Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz Workshop Eigenschaften, Systematik und Problematik Subhydrischer und Semi-Subhydrischer Böden <2003, Hamburg> |
author_sort | Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft Kommission Bodenmineralogie |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017810944 |
classification_rvk | RB 10159 |
classification_tum | GEO 315f |
ctrlnum | (OCoLC)163127764 (DE-599)BVBBV017810944 |
discipline | Geowissenschaften Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02466nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017810944</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190529 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040129s2003 gw ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163127764</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017810944</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91S</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10159</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12639</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 315f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft</subfield><subfield code="b">Kommission Bodenmineralogie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)2135900-3</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachtrag zum Workshop Kommission VII zusammen mit der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz</subfield><subfield code="b">01. und 02. April 2003 in Zürich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Göttingen]</subfield><subfield code="b">Dt. Bodenkundl. Ges.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIX, 329 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft</subfield><subfield code="v">102,1</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft: Tagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft</subfield><subfield code="v">2003,1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth. außerdem u.a.: Referate / Workshop Kommission VIII "Eigenschaften, Systematik und Problematik Subhydrischer und Semi-Subhydrischer Böden.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. teilw. engl., teilw. dt.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bodenkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007379-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2003</subfield><subfield code="z">Frankfurt (Oder)</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2003</subfield><subfield code="z">Hamburg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2003</subfield><subfield code="z">Zürich</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bodenkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007379-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)212435-X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Workshop Eigenschaften, Systematik und Problematik Subhydrischer und Semi-Subhydrischer Böden <2003, Hamburg></subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="t">Referate / Workshop Kommission VII "Eigenschaften, Systematik und Problematik Subhydrischer und Semi-Subhydrischer Böden"</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft</subfield><subfield code="v">102,1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002582960</subfield><subfield code="9">102,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010693737&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010693737</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2003 Frankfurt (Oder) gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2003 Hamburg gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2003 Zürich gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2003 Frankfurt (Oder) Konferenzschrift 2003 Hamburg Konferenzschrift 2003 Zürich |
id | DE-604.BV017810944 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:22:06Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2135900-3 (DE-588)212435-X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010693737 |
oclc_num | 163127764 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-20 DE-634 DE-91S DE-BY-TUM DE-Eb1 |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-20 DE-634 DE-91S DE-BY-TUM DE-Eb1 |
physical | XXXIX, 329 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Dt. Bodenkundl. Ges. |
record_format | marc |
series | Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft |
series2 | Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft: Tagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft |
spelling | Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft Kommission Bodenmineralogie Verfasser (DE-588)2135900-3 aut Nachtrag zum Workshop Kommission VII zusammen mit der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz 01. und 02. April 2003 in Zürich [Göttingen] Dt. Bodenkundl. Ges. 2003 XXXIX, 329 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft 102,1 Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft: Tagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft 2003,1 Enth. außerdem u.a.: Referate / Workshop Kommission VIII "Eigenschaften, Systematik und Problematik Subhydrischer und Semi-Subhydrischer Böden. Beitr. teilw. engl., teilw. dt. Bodenkunde (DE-588)4007379-8 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2003 Frankfurt (Oder) gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2003 Hamburg gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2003 Zürich gnd-content Bodenkunde (DE-588)4007379-8 s DE-604 Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz Verfasser (DE-588)212435-X aut Workshop Eigenschaften, Systematik und Problematik Subhydrischer und Semi-Subhydrischer Böden <2003, Hamburg> aut Referate / Workshop Kommission VII "Eigenschaften, Systematik und Problematik Subhydrischer und Semi-Subhydrischer Böden" Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft 102,1 (DE-604)BV002582960 102,1 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010693737&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nachtrag zum Workshop Kommission VII zusammen mit der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz 01. und 02. April 2003 in Zürich Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft Bodenkunde (DE-588)4007379-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4007379-8 (DE-588)1071861417 |
title | Nachtrag zum Workshop Kommission VII zusammen mit der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz 01. und 02. April 2003 in Zürich |
title_alt | Referate / Workshop Kommission VII "Eigenschaften, Systematik und Problematik Subhydrischer und Semi-Subhydrischer Böden" |
title_auth | Nachtrag zum Workshop Kommission VII zusammen mit der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz 01. und 02. April 2003 in Zürich |
title_exact_search | Nachtrag zum Workshop Kommission VII zusammen mit der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz 01. und 02. April 2003 in Zürich |
title_full | Nachtrag zum Workshop Kommission VII zusammen mit der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz 01. und 02. April 2003 in Zürich |
title_fullStr | Nachtrag zum Workshop Kommission VII zusammen mit der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz 01. und 02. April 2003 in Zürich |
title_full_unstemmed | Nachtrag zum Workshop Kommission VII zusammen mit der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz 01. und 02. April 2003 in Zürich |
title_short | Nachtrag zum Workshop Kommission VII zusammen mit der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz |
title_sort | nachtrag zum workshop kommission vii zusammen mit der bodenkundlichen gesellschaft der schweiz 01 und 02 april 2003 in zurich |
title_sub | 01. und 02. April 2003 in Zürich |
topic | Bodenkunde (DE-588)4007379-8 gnd |
topic_facet | Bodenkunde Konferenzschrift 2003 Frankfurt (Oder) Konferenzschrift 2003 Hamburg Konferenzschrift 2003 Zürich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010693737&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002582960 |
work_keys_str_mv | AT deutschebodenkundlichegesellschaftkommissionbodenmineralogie nachtragzumworkshopkommissionviizusammenmitderbodenkundlichengesellschaftderschweiz01und02april2003inzurich AT bodenkundlichegesellschaftderschweiz nachtragzumworkshopkommissionviizusammenmitderbodenkundlichengesellschaftderschweiz01und02april2003inzurich AT workshopeigenschaftensystematikundproblematiksubhydrischerundsemisubhydrischerboden2003hamburg nachtragzumworkshopkommissionviizusammenmitderbodenkundlichengesellschaftderschweiz01und02april2003inzurich |