Architectura Vniversalis, Das ist: Von Kriegs: Statt- vnd Wasser Gebäwen: Erstlich, wie man die Statthor vnnd Einlaß, zu Wasser vnd zu Land mit Spitzgatter vnd doppelten Schlagbrucken, darhinder dann ein newe Manier der Soldaten Quartier zu Ross vnd Fuß, erbawen, vnd also vor Feindlichem Anlauff wol verwahren solle ... Zum Andern, Wie im StattGebäw die Schulen, Academien, Wohnhäuser, Herbergen, Bäder, Gefängnussen vnd Lazareten, neben andern nothwendigen Civilischen Gebäwen zuverfertigen seyen. Drittens, Jn was Gestalt auff den siessen fliessenden Wassern, die Wehrhaffte Flöß, sowol auch die Schiff vnnd Formen also zuerbawen ... Zum Vierdten, Ein Pulfferthurn, ingleichem ein Zeughauß, nach rechter bequemer Manier zuerbawen ...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ulm
Meder
1635
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/2Art.50 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 A.civ. 76 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1929 B 827 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Coburg, Landesbibliothek -- Cas A 2102 |
Beschreibung: | Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt in deß Heyligen Römischen Reichs Statt Ulm/ Durch Johann Sebastian Medern/ bestellten Buchtruckern daselbsten. Anno M.DC.XXXV. Bibliogr. Nachweis: Bircher A 1427, C 73. - BL (German books) F1370. - NUC pre'56 |
Beschreibung: | [1] gef. Bl., [14] Bl., 159 S., 60 Bl. Kupfert., Tbl. r&s, 60 Ill. (Kupferst.), 1 Portr. (Kupferst.) 2° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017805346 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210625 | ||
007 | t| | ||
008 | 040128s1635 xx ac|| |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 23:270228U | |
035 | |a (OCoLC)471879672 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017805346 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-37 |a DE-70 |a DE-824 |a DE-155 |a DE-20 |a DE-Freis2 |a DE-12 |a DE-83 |a DE-B496 |a DE-210 |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Furttenbach, Joseph |d 1591-1667 |e Verfasser |0 (DE-588)100810764 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Architectura Vniversalis, Das ist: Von Kriegs: Statt- vnd Wasser Gebäwen |b Erstlich, wie man die Statthor vnnd Einlaß, zu Wasser vnd zu Land mit Spitzgatter vnd doppelten Schlagbrucken, darhinder dann ein newe Manier der Soldaten Quartier zu Ross vnd Fuß, erbawen, vnd also vor Feindlichem Anlauff wol verwahren solle ... Zum Andern, Wie im StattGebäw die Schulen, Academien, Wohnhäuser, Herbergen, Bäder, Gefängnussen vnd Lazareten, neben andern nothwendigen Civilischen Gebäwen zuverfertigen seyen. Drittens, Jn was Gestalt auff den siessen fliessenden Wassern, die Wehrhaffte Flöß, sowol auch die Schiff vnnd Formen also zuerbawen ... Zum Vierdten, Ein Pulfferthurn, ingleichem ein Zeughauß, nach rechter bequemer Manier zuerbawen ... |c Auß eigener Experientza vnd viel-Jähriger Observation zusamen getragen, beschrieben, vnd mit 60. Kupfferstucken vorgebildet vnd delinirt, Durch Josephum Furttenbach. [Titel von Matthäus Rembold nach Joh. Jacob Campanus] |
246 | 1 | 3 | |a Architectura Universalis, Das ist: Von Kriegs- Statt- und Wasser Gebäwen |
264 | 1 | |a Ulm |b Meder |c 1635 | |
300 | |a [1] gef. Bl., [14] Bl., 159 S., 60 Bl. |b Kupfert., Tbl. r&s, 60 Ill. (Kupferst.), 1 Portr. (Kupferst.) |c 2° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt in deß Heyligen Römischen Reichs Statt Ulm/ Durch Johann Sebastian Medern/ bestellten Buchtruckern daselbsten. Anno M.DC.XXXV. | ||
500 | |a Bibliogr. Nachweis: Bircher A 1427, C 73. - BL (German books) F1370. - NUC pre'56 | ||
600 | 1 | 4 | |a Furttenbach, Joseph |
600 | 1 | 7 | |a Furttenbach, Joseph |d 1591-1667 |0 (DE-588)100810764 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a arkitekturteori | |
650 | 4 | |a arkitekturtraktater | |
650 | 4 | |a fæstningsarkitektur | |
650 | 4 | |a kunstneres egne skrifter | |
650 | 4 | |a parkanlæg | |
650 | 0 | 7 | |a Architekturzeichnung |0 (DE-588)4068827-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Militärbau |0 (DE-588)4039327-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architekturtheorie |0 (DE-588)4112587-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |a Architektur |2 local | |
689 | 0 | 0 | |a Furttenbach, Joseph |d 1591-1667 |0 (DE-588)100810764 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Architekturtheorie |0 (DE-588)4112587-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Militärbau |0 (DE-588)4039327-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Architekturzeichnung |0 (DE-588)4068827-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rembold, Matthaeus |e Sonstige |0 (DE-588)115670718 |4 oth | |
700 | 1 | |a Campanus, Joh. Jacob |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Meder, Johann Sebastian |d -1635 |0 (DE-588)136767060 |4 prt | |
751 | |a Ulm |0 (DE-588)4061529-7 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11053813-6 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10862648-1 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV017805346 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2025 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11925051-3 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11053813-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/2Art.50 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10862648-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 A.civ. 76 |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV017805346 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1929 B 827 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11925051-3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Coburg, Landesbibliothek -- Cas A 2102 |
912 | |a digit | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010692028 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825683668235976704 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Furttenbach, Joseph 1591-1667 |
author2 | Meder, Johann Sebastian -1635 |
author2_role | prt |
author2_variant | j s m js jsm |
author_GND | (DE-588)100810764 (DE-588)115670718 (DE-588)136767060 |
author_facet | Furttenbach, Joseph 1591-1667 Meder, Johann Sebastian -1635 |
author_role | aut |
author_sort | Furttenbach, Joseph 1591-1667 |
author_variant | j f jf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017805346 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)471879672 (DE-599)BVBBV017805346 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV017805346</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210625</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">040128s1635 xx ac|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 23:270228U</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)471879672</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017805346</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Furttenbach, Joseph</subfield><subfield code="d">1591-1667</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)100810764</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Architectura Vniversalis, Das ist: Von Kriegs: Statt- vnd Wasser Gebäwen</subfield><subfield code="b">Erstlich, wie man die Statthor vnnd Einlaß, zu Wasser vnd zu Land mit Spitzgatter vnd doppelten Schlagbrucken, darhinder dann ein newe Manier der Soldaten Quartier zu Ross vnd Fuß, erbawen, vnd also vor Feindlichem Anlauff wol verwahren solle ... Zum Andern, Wie im StattGebäw die Schulen, Academien, Wohnhäuser, Herbergen, Bäder, Gefängnussen vnd Lazareten, neben andern nothwendigen Civilischen Gebäwen zuverfertigen seyen. Drittens, Jn was Gestalt auff den siessen fliessenden Wassern, die Wehrhaffte Flöß, sowol auch die Schiff vnnd Formen also zuerbawen ... Zum Vierdten, Ein Pulfferthurn, ingleichem ein Zeughauß, nach rechter bequemer Manier zuerbawen ...</subfield><subfield code="c">Auß eigener Experientza vnd viel-Jähriger Observation zusamen getragen, beschrieben, vnd mit 60. Kupfferstucken vorgebildet vnd delinirt, Durch Josephum Furttenbach. [Titel von Matthäus Rembold nach Joh. Jacob Campanus]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Architectura Universalis, Das ist: Von Kriegs- Statt- und Wasser Gebäwen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ulm</subfield><subfield code="b">Meder</subfield><subfield code="c">1635</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1] gef. Bl., [14] Bl., 159 S., 60 Bl.</subfield><subfield code="b">Kupfert., Tbl. r&s, 60 Ill. (Kupferst.), 1 Portr. (Kupferst.)</subfield><subfield code="c">2°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt in deß Heyligen Römischen Reichs Statt Ulm/ Durch Johann Sebastian Medern/ bestellten Buchtruckern daselbsten. Anno M.DC.XXXV.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bibliogr. Nachweis: Bircher A 1427, C 73. - BL (German books) F1370. - NUC pre'56</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Furttenbach, Joseph</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Furttenbach, Joseph</subfield><subfield code="d">1591-1667</subfield><subfield code="0">(DE-588)100810764</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">arkitekturteori</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">arkitekturtraktater</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">fæstningsarkitektur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">kunstneres egne skrifter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">parkanlæg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architekturzeichnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068827-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Militärbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039327-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architekturtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112587-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Furttenbach, Joseph</subfield><subfield code="d">1591-1667</subfield><subfield code="0">(DE-588)100810764</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Architekturtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112587-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Militärbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039327-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Architekturzeichnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068827-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rembold, Matthaeus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115670718</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Campanus, Joh. Jacob</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meder, Johann Sebastian</subfield><subfield code="d">-1635</subfield><subfield code="0">(DE-588)136767060</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ulm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061529-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11053813-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10862648-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV017805346</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2025</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11925051-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11053813-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/2Art.50</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10862648-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 A.civ. 76</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV017805346</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1929 B 827</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11925051-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Coburg, Landesbibliothek -- Cas A 2102</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010692028</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Architektur local |
genre_facet | Architektur |
id | DE-604.BV017805346 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-04T17:00:24Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010692028 |
oclc_num | 471879672 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-37 DE-70 DE-824 DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-Freis2 DE-12 DE-83 DE-B496 DE-210 DE-11 |
owner_facet | DE-37 DE-70 DE-824 DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-Freis2 DE-12 DE-83 DE-B496 DE-210 DE-11 |
physical | [1] gef. Bl., [14] Bl., 159 S., 60 Bl. Kupfert., Tbl. r&s, 60 Ill. (Kupferst.), 1 Portr. (Kupferst.) 2° |
psigel | digit |
publishDate | 1635 |
publishDateSearch | 1635 |
publishDateSort | 1635 |
publisher | Meder |
record_format | marc |
spelling | Furttenbach, Joseph 1591-1667 Verfasser (DE-588)100810764 aut Architectura Vniversalis, Das ist: Von Kriegs: Statt- vnd Wasser Gebäwen Erstlich, wie man die Statthor vnnd Einlaß, zu Wasser vnd zu Land mit Spitzgatter vnd doppelten Schlagbrucken, darhinder dann ein newe Manier der Soldaten Quartier zu Ross vnd Fuß, erbawen, vnd also vor Feindlichem Anlauff wol verwahren solle ... Zum Andern, Wie im StattGebäw die Schulen, Academien, Wohnhäuser, Herbergen, Bäder, Gefängnussen vnd Lazareten, neben andern nothwendigen Civilischen Gebäwen zuverfertigen seyen. Drittens, Jn was Gestalt auff den siessen fliessenden Wassern, die Wehrhaffte Flöß, sowol auch die Schiff vnnd Formen also zuerbawen ... Zum Vierdten, Ein Pulfferthurn, ingleichem ein Zeughauß, nach rechter bequemer Manier zuerbawen ... Auß eigener Experientza vnd viel-Jähriger Observation zusamen getragen, beschrieben, vnd mit 60. Kupfferstucken vorgebildet vnd delinirt, Durch Josephum Furttenbach. [Titel von Matthäus Rembold nach Joh. Jacob Campanus] Architectura Universalis, Das ist: Von Kriegs- Statt- und Wasser Gebäwen Ulm Meder 1635 [1] gef. Bl., [14] Bl., 159 S., 60 Bl. Kupfert., Tbl. r&s, 60 Ill. (Kupferst.), 1 Portr. (Kupferst.) 2° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt in deß Heyligen Römischen Reichs Statt Ulm/ Durch Johann Sebastian Medern/ bestellten Buchtruckern daselbsten. Anno M.DC.XXXV. Bibliogr. Nachweis: Bircher A 1427, C 73. - BL (German books) F1370. - NUC pre'56 Furttenbach, Joseph Furttenbach, Joseph 1591-1667 (DE-588)100810764 gnd rswk-swf arkitekturteori arkitekturtraktater fæstningsarkitektur kunstneres egne skrifter parkanlæg Architekturzeichnung (DE-588)4068827-6 gnd rswk-swf Militärbau (DE-588)4039327-6 gnd rswk-swf Architekturtheorie (DE-588)4112587-3 gnd rswk-swf Architektur local Furttenbach, Joseph 1591-1667 (DE-588)100810764 p Architekturtheorie (DE-588)4112587-3 s Militärbau (DE-588)4039327-6 s Architekturzeichnung (DE-588)4068827-6 s DE-604 Rembold, Matthaeus Sonstige (DE-588)115670718 oth Campanus, Joh. Jacob Sonstige oth Meder, Johann Sebastian -1635 (DE-588)136767060 prt Ulm (DE-588)4061529-7 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11053813-6 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10862648-1 Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV017805346 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2025 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11925051-3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11053813-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/2Art.50 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10862648-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 A.civ. 76 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV017805346 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1929 B 827 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11925051-3 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Coburg, Landesbibliothek -- Cas A 2102 |
spellingShingle | Furttenbach, Joseph 1591-1667 Architectura Vniversalis, Das ist: Von Kriegs: Statt- vnd Wasser Gebäwen Erstlich, wie man die Statthor vnnd Einlaß, zu Wasser vnd zu Land mit Spitzgatter vnd doppelten Schlagbrucken, darhinder dann ein newe Manier der Soldaten Quartier zu Ross vnd Fuß, erbawen, vnd also vor Feindlichem Anlauff wol verwahren solle ... Zum Andern, Wie im StattGebäw die Schulen, Academien, Wohnhäuser, Herbergen, Bäder, Gefängnussen vnd Lazareten, neben andern nothwendigen Civilischen Gebäwen zuverfertigen seyen. Drittens, Jn was Gestalt auff den siessen fliessenden Wassern, die Wehrhaffte Flöß, sowol auch die Schiff vnnd Formen also zuerbawen ... Zum Vierdten, Ein Pulfferthurn, ingleichem ein Zeughauß, nach rechter bequemer Manier zuerbawen ... Furttenbach, Joseph Furttenbach, Joseph 1591-1667 (DE-588)100810764 gnd arkitekturteori arkitekturtraktater fæstningsarkitektur kunstneres egne skrifter parkanlæg Architekturzeichnung (DE-588)4068827-6 gnd Militärbau (DE-588)4039327-6 gnd Architekturtheorie (DE-588)4112587-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)100810764 (DE-588)4068827-6 (DE-588)4039327-6 (DE-588)4112587-3 |
title | Architectura Vniversalis, Das ist: Von Kriegs: Statt- vnd Wasser Gebäwen Erstlich, wie man die Statthor vnnd Einlaß, zu Wasser vnd zu Land mit Spitzgatter vnd doppelten Schlagbrucken, darhinder dann ein newe Manier der Soldaten Quartier zu Ross vnd Fuß, erbawen, vnd also vor Feindlichem Anlauff wol verwahren solle ... Zum Andern, Wie im StattGebäw die Schulen, Academien, Wohnhäuser, Herbergen, Bäder, Gefängnussen vnd Lazareten, neben andern nothwendigen Civilischen Gebäwen zuverfertigen seyen. Drittens, Jn was Gestalt auff den siessen fliessenden Wassern, die Wehrhaffte Flöß, sowol auch die Schiff vnnd Formen also zuerbawen ... Zum Vierdten, Ein Pulfferthurn, ingleichem ein Zeughauß, nach rechter bequemer Manier zuerbawen ... |
title_alt | Architectura Universalis, Das ist: Von Kriegs- Statt- und Wasser Gebäwen |
title_auth | Architectura Vniversalis, Das ist: Von Kriegs: Statt- vnd Wasser Gebäwen Erstlich, wie man die Statthor vnnd Einlaß, zu Wasser vnd zu Land mit Spitzgatter vnd doppelten Schlagbrucken, darhinder dann ein newe Manier der Soldaten Quartier zu Ross vnd Fuß, erbawen, vnd also vor Feindlichem Anlauff wol verwahren solle ... Zum Andern, Wie im StattGebäw die Schulen, Academien, Wohnhäuser, Herbergen, Bäder, Gefängnussen vnd Lazareten, neben andern nothwendigen Civilischen Gebäwen zuverfertigen seyen. Drittens, Jn was Gestalt auff den siessen fliessenden Wassern, die Wehrhaffte Flöß, sowol auch die Schiff vnnd Formen also zuerbawen ... Zum Vierdten, Ein Pulfferthurn, ingleichem ein Zeughauß, nach rechter bequemer Manier zuerbawen ... |
title_exact_search | Architectura Vniversalis, Das ist: Von Kriegs: Statt- vnd Wasser Gebäwen Erstlich, wie man die Statthor vnnd Einlaß, zu Wasser vnd zu Land mit Spitzgatter vnd doppelten Schlagbrucken, darhinder dann ein newe Manier der Soldaten Quartier zu Ross vnd Fuß, erbawen, vnd also vor Feindlichem Anlauff wol verwahren solle ... Zum Andern, Wie im StattGebäw die Schulen, Academien, Wohnhäuser, Herbergen, Bäder, Gefängnussen vnd Lazareten, neben andern nothwendigen Civilischen Gebäwen zuverfertigen seyen. Drittens, Jn was Gestalt auff den siessen fliessenden Wassern, die Wehrhaffte Flöß, sowol auch die Schiff vnnd Formen also zuerbawen ... Zum Vierdten, Ein Pulfferthurn, ingleichem ein Zeughauß, nach rechter bequemer Manier zuerbawen ... |
title_full | Architectura Vniversalis, Das ist: Von Kriegs: Statt- vnd Wasser Gebäwen Erstlich, wie man die Statthor vnnd Einlaß, zu Wasser vnd zu Land mit Spitzgatter vnd doppelten Schlagbrucken, darhinder dann ein newe Manier der Soldaten Quartier zu Ross vnd Fuß, erbawen, vnd also vor Feindlichem Anlauff wol verwahren solle ... Zum Andern, Wie im StattGebäw die Schulen, Academien, Wohnhäuser, Herbergen, Bäder, Gefängnussen vnd Lazareten, neben andern nothwendigen Civilischen Gebäwen zuverfertigen seyen. Drittens, Jn was Gestalt auff den siessen fliessenden Wassern, die Wehrhaffte Flöß, sowol auch die Schiff vnnd Formen also zuerbawen ... Zum Vierdten, Ein Pulfferthurn, ingleichem ein Zeughauß, nach rechter bequemer Manier zuerbawen ... Auß eigener Experientza vnd viel-Jähriger Observation zusamen getragen, beschrieben, vnd mit 60. Kupfferstucken vorgebildet vnd delinirt, Durch Josephum Furttenbach. [Titel von Matthäus Rembold nach Joh. Jacob Campanus] |
title_fullStr | Architectura Vniversalis, Das ist: Von Kriegs: Statt- vnd Wasser Gebäwen Erstlich, wie man die Statthor vnnd Einlaß, zu Wasser vnd zu Land mit Spitzgatter vnd doppelten Schlagbrucken, darhinder dann ein newe Manier der Soldaten Quartier zu Ross vnd Fuß, erbawen, vnd also vor Feindlichem Anlauff wol verwahren solle ... Zum Andern, Wie im StattGebäw die Schulen, Academien, Wohnhäuser, Herbergen, Bäder, Gefängnussen vnd Lazareten, neben andern nothwendigen Civilischen Gebäwen zuverfertigen seyen. Drittens, Jn was Gestalt auff den siessen fliessenden Wassern, die Wehrhaffte Flöß, sowol auch die Schiff vnnd Formen also zuerbawen ... Zum Vierdten, Ein Pulfferthurn, ingleichem ein Zeughauß, nach rechter bequemer Manier zuerbawen ... Auß eigener Experientza vnd viel-Jähriger Observation zusamen getragen, beschrieben, vnd mit 60. Kupfferstucken vorgebildet vnd delinirt, Durch Josephum Furttenbach. [Titel von Matthäus Rembold nach Joh. Jacob Campanus] |
title_full_unstemmed | Architectura Vniversalis, Das ist: Von Kriegs: Statt- vnd Wasser Gebäwen Erstlich, wie man die Statthor vnnd Einlaß, zu Wasser vnd zu Land mit Spitzgatter vnd doppelten Schlagbrucken, darhinder dann ein newe Manier der Soldaten Quartier zu Ross vnd Fuß, erbawen, vnd also vor Feindlichem Anlauff wol verwahren solle ... Zum Andern, Wie im StattGebäw die Schulen, Academien, Wohnhäuser, Herbergen, Bäder, Gefängnussen vnd Lazareten, neben andern nothwendigen Civilischen Gebäwen zuverfertigen seyen. Drittens, Jn was Gestalt auff den siessen fliessenden Wassern, die Wehrhaffte Flöß, sowol auch die Schiff vnnd Formen also zuerbawen ... Zum Vierdten, Ein Pulfferthurn, ingleichem ein Zeughauß, nach rechter bequemer Manier zuerbawen ... Auß eigener Experientza vnd viel-Jähriger Observation zusamen getragen, beschrieben, vnd mit 60. Kupfferstucken vorgebildet vnd delinirt, Durch Josephum Furttenbach. [Titel von Matthäus Rembold nach Joh. Jacob Campanus] |
title_short | Architectura Vniversalis, Das ist: Von Kriegs: Statt- vnd Wasser Gebäwen |
title_sort | architectura vniversalis das ist von kriegs statt vnd wasser gebawen erstlich wie man die statthor vnnd einlaß zu wasser vnd zu land mit spitzgatter vnd doppelten schlagbrucken darhinder dann ein newe manier der soldaten quartier zu ross vnd fuß erbawen vnd also vor feindlichem anlauff wol verwahren solle zum andern wie im stattgebaw die schulen academien wohnhauser herbergen bader gefangnussen vnd lazareten neben andern nothwendigen civilischen gebawen zuverfertigen seyen drittens jn was gestalt auff den siessen fliessenden wassern die wehrhaffte floß sowol auch die schiff vnnd formen also zuerbawen zum vierdten ein pulfferthurn ingleichem ein zeughauß nach rechter bequemer manier zuerbawen |
title_sub | Erstlich, wie man die Statthor vnnd Einlaß, zu Wasser vnd zu Land mit Spitzgatter vnd doppelten Schlagbrucken, darhinder dann ein newe Manier der Soldaten Quartier zu Ross vnd Fuß, erbawen, vnd also vor Feindlichem Anlauff wol verwahren solle ... Zum Andern, Wie im StattGebäw die Schulen, Academien, Wohnhäuser, Herbergen, Bäder, Gefängnussen vnd Lazareten, neben andern nothwendigen Civilischen Gebäwen zuverfertigen seyen. Drittens, Jn was Gestalt auff den siessen fliessenden Wassern, die Wehrhaffte Flöß, sowol auch die Schiff vnnd Formen also zuerbawen ... Zum Vierdten, Ein Pulfferthurn, ingleichem ein Zeughauß, nach rechter bequemer Manier zuerbawen ... |
topic | Furttenbach, Joseph Furttenbach, Joseph 1591-1667 (DE-588)100810764 gnd arkitekturteori arkitekturtraktater fæstningsarkitektur kunstneres egne skrifter parkanlæg Architekturzeichnung (DE-588)4068827-6 gnd Militärbau (DE-588)4039327-6 gnd Architekturtheorie (DE-588)4112587-3 gnd |
topic_facet | Furttenbach, Joseph Furttenbach, Joseph 1591-1667 arkitekturteori arkitekturtraktater fæstningsarkitektur kunstneres egne skrifter parkanlæg Architekturzeichnung Militärbau Architekturtheorie Architektur |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11053813-6 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10862648-1 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV017805346 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11925051-3 |
work_keys_str_mv | AT furttenbachjoseph architecturavniversalisdasistvonkriegsstattvndwassergebawenerstlichwiemandiestatthorvnndeinlaßzuwasservndzulandmitspitzgattervnddoppeltenschlagbruckendarhinderdanneinnewemanierdersoldatenquartierzurossvndfußerbawenvndalsovorfeindlichemanlauffwolverwahrens AT remboldmatthaeus architecturavniversalisdasistvonkriegsstattvndwassergebawenerstlichwiemandiestatthorvnndeinlaßzuwasservndzulandmitspitzgattervnddoppeltenschlagbruckendarhinderdanneinnewemanierdersoldatenquartierzurossvndfußerbawenvndalsovorfeindlichemanlauffwolverwahrens AT campanusjohjacob architecturavniversalisdasistvonkriegsstattvndwassergebawenerstlichwiemandiestatthorvnndeinlaßzuwasservndzulandmitspitzgattervnddoppeltenschlagbruckendarhinderdanneinnewemanierdersoldatenquartierzurossvndfußerbawenvndalsovorfeindlichemanlauffwolverwahrens AT mederjohannsebastian architecturavniversalisdasistvonkriegsstattvndwassergebawenerstlichwiemandiestatthorvnndeinlaßzuwasservndzulandmitspitzgattervnddoppeltenschlagbruckendarhinderdanneinnewemanierdersoldatenquartierzurossvndfußerbawenvndalsovorfeindlichemanlauffwolverwahrens AT furttenbachjoseph architecturauniversalisdasistvonkriegsstattundwassergebawen AT remboldmatthaeus architecturauniversalisdasistvonkriegsstattundwassergebawen AT campanusjohjacob architecturauniversalisdasistvonkriegsstattundwassergebawen AT mederjohannsebastian architecturauniversalisdasistvonkriegsstattundwassergebawen |