Regelungsbedarf und Regelungsmöglichkeiten bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften unterschiedlichen Typs:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVIII, 369 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017804970 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040408 | ||
007 | t | ||
008 | 040128s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 970330405 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)217368946 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017804970 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-521 | ||
084 | |a PD 7780 |0 (DE-625)135380: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Winde, Barbara |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Regelungsbedarf und Regelungsmöglichkeiten bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften unterschiedlichen Typs |c von Barbara Winde |
264 | 1 | |c 2003 | |
300 | |a XXXVIII, 369 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Berlin, Freie Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Eheähnliche Gemeinschaft |0 (DE-588)4070666-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Eheähnliche Gemeinschaft |0 (DE-588)4070666-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010691694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010691694 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130503078445056 |
---|---|
adam_text | GLIEDERUNG
SEITE
EINLEITUNG 1
1. KAPITEL: DER BEGRIFF DER NICHTEHELICHEN LEBENSGEMEINSCHAFT 4
I. DIE BEZEICHNUNG 5
II. DIE TATBESTANDLICHE ERFASSUNG DER *NICHTEHELICHEN
LEBENSGEMEINSCHAFT 8
1. PROBLEME BEI DER BEGRIFFSBILDUNG 9
2. DIE WESENTLICHEN MERKMALE 11
A) DIE DEFINITIONEN DER RECHTSPRECHUNG 11
B) DIE DEFINITIONEN DER LITERATUR 15
AA) LEBENSGEMEINSCHAFT 15
BB) DAUER DER BEZIEHUNG 16
CC) ZUSAMMENLEBEN IN EINEM GEMEINSAMEN HAUSHALT 18
DD) HETEROSEXUALITAET 19
EE) MONOGAMIE 22
FF) INTIMGEMEINSCHAFT 24
GG) EMOTIONALE BINDUNG 25
C) ZUSAMMENFASSUNG 26
2. KAPITEL: DER SOZIALE SACHVERHALT 27
I. STATISTISCHE ERFASSUNG UND VERBREITUNG VON NICHTEHELICHEN
LEBENSGEMEINSCHAFTEN 27
1. UNZULAENGLICHKEITEN DER VON VORHANDENEN STATISTISCHEN ERHEBUNGEN 27
2. ZAHLENMAESSIGE VERBREITUNG
3. SOZIODEMOGRAPHISCHE MERKMALE
A) ALTER
B) BILDUNGSSTAND, BERUFS- UND ERWERBSTAETIGKEIT,
EINKOMMENSVERHAELTNISSE
C) DAUER DER BEZIEHUNG
D) FAMILIENSTAND, SCHEIDUNGSERFAHRUNGEN
E) KINDER IN NICHTEHELICHEN LEBENSGEMEINSCHAFTEN
F) ZWISCHENERGEBNIS
II. MOTIVE UND WERTVORSTELLUNGEN
1. RECHTLICHE MOTIVE
2. SKEPSIS BZW. ABLEHNUNG DER INSTITUTION DER EHE
3. INDIFFERENZ GEGENUEBER DER EHE
4. WIRTSCHAFTLICHE GRUENDE
5. INDIVIDUELLE MOTIVE
A) ZWECKGERICHTETE VERBINDUNG ZUR NUTZUNG VON VORTEILEN
B) *EHEN AUF PROBE
C) STREBEN NACH PERSOENLICHER UNABHAENGIGKEIT UND
SELBSTVERWIRKLICHUNG
D) SORGEN/AENGSTE
E) FRAUENSPEZIFISCHE GRUENDE
F) DDR-SPEZIFISCHE GRUENDE
6. ERKLAERUNGSANSAETZE
III. ZUSAMMENFASSUNG
31
35
35
38
42
45
47
51
52
55
56
60
61
65
65
66
67
68
71
73
74
75
ILL
3. KAPITEL: DIE RECHTSLAGE OHNE VERTRAGLICHE VEREINBARUNGEN DER PARTNER
75
I. DIE RECHTLICHE GESTALTUNG DER NICHTEHELICHEN LEBENSGEMEINSCHAFT
WAEHREND
DES ZUSAMMENLEBENS 77
1. MIETRECHTLICHE FRAGEN 79
2. UNTERHALTSANSPRUECHE UND ALTERSVERSORGUNG 82
3. EIGENTUMSVERHAELTNISSE 87
II. DIE VERMOEGENSRECHTLICHE AUSGLEICHSPROBLEMATIK BEI AUFLOESUNG DER
NICHTEHELICHEN LEBENSGEMEINSCHAFT 89
1. DARSTELLUNG DER RECHTSPRECHUNG 90
A) ABLEHNUNG EINES UMFASSENDEN VERMOEGENSAUSGLEICHS 90
B) ANALOGE ANWENDUNG DES GESELLSCHAFTSRECHTS 92
C) FALLGRUPPEN 93
AA) HAUSRAT UND ALLTAEGLICHE KONSUMGUETER 93
BB) ALLGEMEINE HAUSHALTSFUEHRUNG, VERSORGUNG
UND VERPFLEGUNG 94
CC) GROESSERE ANSCHAFFUNGEN UND VERMOEGENSWERTE 95
DD) LEISTUNGEN UND BEITRAEGE ZUGUNSTEN DES PARTNERS 97
EE) GESCHENKE UND DARLEHEN 99
FF) BANKKONTEN UND SPARGUTHABEN 100
GG) KREDITAUFNAHME UND SCHULDENTILGUNG 101
D) ZUSAMMENFASSUNG UND KRITIK 102
2. VON DER LITERATUR VORGESCHLAGENE LOESUNGEN 105
A) VOLLSTAENDIGE ABLEHNUNG VON AUSGLEICHSANSPRUECHEN 106
B) GESELLSCHAFTSRECHT 108
C) BEREICHERUNGSRECHT 112
D) WEGFALL DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 116
E) ZUSAMMENLEBENS VERTRAG EIGENER ART 117
IV
F) VERTRAGSAEHNLICHES VERTRAUENSSCHULDVERHAELTNIS 119
3. ZWISCHENERGEBNIS 120
III. UNTERHALT NACH BEENDIGUNG DER LEBENSGEMEINSCHAFT 123
IV. DIE AUFLOESUNG DER NICHTEHELICHEN LEBENSGEMEINSCHAFT DURCH DEN TOD
EINES
PARTNERS 128
1. DIE ERBRECHTLICHE STELLUNG DES NICHTEHELICHEN PARTNERS 128
2. ALLGEMEINE AUSGLEICHSANSPRUECHE 132
V. DAS ELTERN/KIND-VERHAELTNIS IN NICHTEHELICHEN LEBENSGEMEINSCHAFTEN 132
4. KAPITEL: FUNKTION, ZWECK UND BEDEUTUNG VON VERTRAGLICHEN
VEREINBARUNGEN 138
I. METHODIK UND PROBLEME DER VERTRAGSGESTALTUNG 138
1. DEFINITION DER VERTRAGSGESTALTUNG 139
2. DER VERTRAG IM SPANNUNGSFELD DES GELTENDEN RECHTS 139
3. DIE METHODIK DER VERTRAGSGESTALTUNG 140
A) DIE NOTWENDIGKEIT DER EINBEZIEHUNG DER SOZIALWISSENSCHAFTEN 140
B) DIE BILDUNG VON FALLGRUPPEN UND VERTRAGSTYPEN 142
4. DIE AUFGABE DES VERTRAGSJURISTEN 147
II. VORTEILE VON VERTRAGLICHEN REGELUNGEN GEGENUEBER GESETZLICHEN
LOESUNGEN 148
1. ABHILFE BEI UNGUENSTIGEN BZW. FEHLENDEN REGELUNGEN DURCH
GESETZ ODER RECHTSPRECHUNG 149
2. DIE ROLLE DES VERTRAGS ALS GESTALTUNGSMITTEL 150
3. DER VERTRAG ALS STABILISIERUNGSFAKTOR 150
5. KAPITEL: TYPENBILDUNG UND REGELUNGSBEDARF 152
I. SOZIODEMOGRAPHISCHE TYPISIERUNG VERSCHIEDENER FORMEN UND PHASEN VON
NICHTEHELICHEN LEBENSGEMEINSCHAFTEN 153
1. TYPOLOGISIERUNGSVORSCHLAEGE IN DER LITERATUR 153
2. EIGENER VORSCHLAG EINER TYPENBILDUNG 162
II. DER REGELUNGSBEDARF IN NICHTEHELICHEN LEBENSGEMEINSCHAFTEN 163
1. DIE REGELUNGSBEDUERFHISSE DER EINZELNEN PAARE/PARTNER 164
A) UNTERSCHIEDLICHE REGELUNGSBEDUERFHISSE DER EINZELNEN TYPEN
NICHTEHELICHER LEBENSGEMEINSCHAFTEN 165
B) UNTERSCHIEDLICHE REGELUNGSBEDUERFHISSE DER EINZELNEN PARTNER 168
2. DER REGELUNGSBEDARF IM EINZELNEN 169
A) EINZELNE REGELUNGSBEDUERFTIGE FRAGEN 169
AA) DIE GESTALTUNG DER LEBENSGEMEINSCHAFT 169
BB) DER BEREICH DER PRIVAT- UND INTIMSPHAERE 173
CC) DER VERMOEGENSRECHTLICHE BEREICH, INSBESONDERE
BEI TRENNUNG DER PARTNER 174
(1) DIE VERMOEGENSRECHTLICHEN VERHAELTNISSE 174
(2) VERBINDLICHKEITEN 175
(3) GEGENSEITIGE ZUWENDUNGEN 176
(4) UNTERHALT/ALTERSVERSORGUNG 176
DD) ERBRECHTLICHE FRAGEN 177
EE) LEBENSGEMEINSCHAFTEN MIT KINDERN 178
B) UMFASSENDE PARTNERVERTRAEGE 179
C) BERATUNGSUMFANG DES VERTRAGSJURISTEN 180
VI
6. KAPITEL: MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN VON VERTRAGLICHEN REGELUNGEN 181
I. DIE WIRKSAMKEIT VON PARTNERVERTRAEGEN 183
1. GRUNDSAETZLICHE WIRKSAMKEIT VON VERTRAGLICHEN VEREINBARUNGEN 183
A) SITTENWIDRIGKEIT 184
AA) DIE ENTWICKLUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 185
BB) DER MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 189
(1) KRITIK AN DER RECHTSPRECHUNG 190
(2) SITTENWIDRIGKEIT AUS GRUENDEN DES EHE-
UND FAMILIENSCHUTZES 192
CC) ABLEHNUNG EINES SITTENVERSTOSSES BEI PARTNERVERTRAEGEN 194
DD) ZUSAMMENFASSUNG UND EIGENE STELLUNGNAHME 196
B) *TYPENZWANG DER PERSOENLICHE EHEWIRKUNGEN 198
AA) DIE ARGUMENTATION DER LITERATUR 199
BB) ENTWICKLUNG DES GELTENDEN EHEVERSTAENDNISSES 202
CC) DIE *DIFFERENZIERENDE LOESUNG 205
DD) KRITIK UND STELLUNGNAHME 206
C) SCHUTZ DER INDIVIDUELLEN PERSOENLICHKEITSSPHAERE 208
AA) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE ZUM *RECHTSFREIEN RAUM 210
(1) BEGRIFF 210
(2) DIE BEGRENZUNG DES *RECHTSFREIEN RAUMES 211
(3) DAS VERHAELTNIS VON RECHTSFREIEM RAUM
UND PRIVATAUTONOMIE 214
(4) DAS SPANNUNGSVERHAELTNIS VON RECHTSFREIHEIT UND
RECHTSBINDUNGS WILLEN 215
BB) DER ZWINGEND RECHTSFREIE RAUM
BEI LEBENSGEMEINSCHAFTEN 217
CC) EIGENE STELLUNGNAHME 220
VII
DD) AUSWIRKUNGEN 222
D) *TYPENZWANG DES EHEVERMOEGENSRECHTS 226
AA) DARSTELLUNG DES MEINUNGSSTANDES 227
BB) KRITIK 228
(1) EINSCHRAENKUNG DES TYPENZWANGS 228
(2) AUSWEITUNG DER SCHULDRECHTLICHEN
GESTALTLINGSFREIHEIT VON EHEGATTEN 229
(3) KONSEQUENZEN FUER DIE VERTRAGSFREIHEIT BEI NICHT-
EHELICHEN LEBENSGEMEINSCHAFTEN 230
(4) STELLUNGNAHME 231
E) FORMERFORDERNISSE 232
2. WIRKSAMKEIT EINZELNER VERTRAGLICHER ABREDEN 233
A) REGELUNGEN IM BEREICH DER PRIVAT- UND INTIMSPHAERE 234
AA) ABREDEN UEBER DIE SEXUELLE TREUE 234
BB) ABREDEN UEBER DIE FAMILIENPLANUNG 236
(1) DARSTELLUNG DES MEINUNGSSTANDES
IN DER RECHTSPRECHUNG 237
(2) DARSTELLUNG DES MEINUNGSSTANDES
IN DER LITERATUR 239
(A) KRITIK AN DER RECHTSPRECHUNG DES BGH 239
(B) DIE VERTRETER DER VERBINDLICHKEIT
DER ABREDEN 242
(C) DIE VERTRETER DES *RECHTSFREIEN RAUMES 243
(3) STELLUNGNAHME 244
CC) *BAGATELLABREDEN UND *PROGRAMMSAETZE 247
DD) BEENDIGUNGSSPERREN 250
EE) ABSPRACHEN UEBER SEKUNDAERE SANKTIONEN 253
(1) SCHADENSERSATZANSPRUECHE 253
VIN
(2) VERTRAGSSTRAFEN 257
(A) DARSTELLUNG DER RECHTSPRECHUNG 258
(B) DARSTELLUNG DES MEINUNGSSTANDES
IN DER LITERATUR 260
(AA) KRITIK AN DER ENTSCHEIDUNG
DES OLG HAMM 260
(BB) DIE VERTRETER DES *RECHTSFREIEN
RAUMES 263
(C) STELLUNGNAHME 265
FF) ZUSAMMENFASSUNG 268
B) REGELUNGEN IM VERMOEGENSRECHTLICHEN BEREICH 269
AA) DIE VEREINBARUNG EINZELNER *EHEWIRKUNGEN 269
(1) GESTALTUNG DER VERMOEGENSRECHTLICHEN BEZIEHUNGEN
WAEHREND DER BESTEHENDEN LEBENSGEMEINSCHAFT 270
(A) FUNKTIONSTEILUNG UND *SCHLUESSELGEWALT 270
(B) UNTERHALT FUR DIE ZEIT
DES ZUSAMMENLEBENS 276
(C) GUETERRECHT 280
(2) SONSTIGE SCHEIDUNGSFOLGEN 285
(A) UNTERHALT FUER DIE ZEIT NACH BEENDIGUNG DER
LEBENSGEMEINSCHAFT 286
(B) ALTERSVERSORGUNG 289
BB) SONSTIGE VERMOEGENSRECHTLICHE VEREINBARUNGEN,
INSBESONDERE FUR DEN FALL DER TRENNUNG DER PARTNER 291
(1) BEZUGNAHME AUF DIE VORSCHRIFTEN DER GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN RECHTS 291
IX
(2) EIGENTUMSVERHAELTNISSE/VERMOEGENSAUSEINANDER
SETZUNG BEI BEENDIGUNG DER
LEBENSGEMEINSCHAFTEN 293
(3) HANDHABUNG GEMEINSAMER VERBINDLICHKEITEN 295
(4) SCHENKUNGEN 296
(5) AUSGLEICH FUR ERBRACHTE DIENST- UND ARBEITS
LEISTUNGEN 296
(6) GEMEINSAME WOHNUNG 297
C) ERBRECHTLICHE REGELUNGEN 300
AA) PARTNER MIT KINDERN 301
BB) PFLICHTTEILSRECHTE UND HERAUSGABEANSPRUECHE 305
(1) PFLICHTTEILSKLAUSELN 307
(2) PFLICHTTEILSANSPRUECHE DER ELTERN 312
(3) PFLICHTTEILSERGAENZUNGSANSPRUECHE 314
CC) MOEGLICHE GESTALTUNGSFORMEN BEI VERFUEGUNGEN ZUGUNSTEN
DES PARTNERS 315
(1) GEGENSEITIGE TESTAMENTARISCHE ERBEINSETZUNG 315
(2) ERBVERTRAG 317
DD) REGELUNGSMOEGLICHKEITEN UND HAEUFIGE FEHLERQUELLEN 321
EE) GESTALRUNGSMOEGLICHKEITEN ZUR VERMEIDUNG EINER HOHEN
ERBSCHAFTSSTEUERBELASTUNG 324
D) VERTRAGLICHE REGELUNGEN UEBER (GEMEINSAME) KINDER 326
AA) RECHTSVERBINDLICHKEIT VON ABREDEN UEBER DAS
SORGERECHT 328
BB) ABREDEN UEBER DIE GESETZLICHE VERTRETUNG 336
CC) VEREINBARUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEN
SORGEERKLAERUNGEN 338
DD) REGELUNGEN ZUR KUENFTIGEN FAMILIENRECHTLICHEN
ZUORDNUNG 342
EE) ABREDEN UEBER DAS UMGANGSRECHT 342
E) ZUSAMMENFASSUNG 344
II. DIE GERICHTLICHE DURCHSETZBARKE IT 344
7. KAPITEL: DIE BEDEUTUNG UND EIGNUNG DER VORHANDENEN MUSTERVERTRAEGE 346
I. GENERELLE EIGNUNG DER VORHANDENEN MUSTERVERTRAEGE 348
II. DIE EIGNUNG DER EINZELNEN MUSTERVERTRAEGE 349
III. STELLUNGNAHME 361
8* KAPITEL: ERGEBNISSE UND ZUSAMMENFASSUNG 362
|
any_adam_object | 1 |
author | Winde, Barbara |
author_facet | Winde, Barbara |
author_role | aut |
author_sort | Winde, Barbara |
author_variant | b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017804970 |
classification_rvk | PD 7780 |
ctrlnum | (OCoLC)217368946 (DE-599)BVBBV017804970 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01619nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017804970</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040408 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040128s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">970330405</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)217368946</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017804970</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7780</subfield><subfield code="0">(DE-625)135380:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winde, Barbara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regelungsbedarf und Regelungsmöglichkeiten bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften unterschiedlichen Typs</subfield><subfield code="c">von Barbara Winde</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVIII, 369 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin, Freie Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eheähnliche Gemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070666-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eheähnliche Gemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070666-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010691694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010691694</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017804970 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:22:04Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010691694 |
oclc_num | 217368946 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-521 |
owner_facet | DE-20 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-521 |
physical | XXXVIII, 369 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
record_format | marc |
spelling | Winde, Barbara Verfasser aut Regelungsbedarf und Regelungsmöglichkeiten bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften unterschiedlichen Typs von Barbara Winde 2003 XXXVIII, 369 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berlin, Freie Univ., Diss., 2003 Eheähnliche Gemeinschaft (DE-588)4070666-7 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Eheähnliche Gemeinschaft (DE-588)4070666-7 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010691694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Winde, Barbara Regelungsbedarf und Regelungsmöglichkeiten bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften unterschiedlichen Typs Eheähnliche Gemeinschaft (DE-588)4070666-7 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070666-7 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Regelungsbedarf und Regelungsmöglichkeiten bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften unterschiedlichen Typs |
title_auth | Regelungsbedarf und Regelungsmöglichkeiten bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften unterschiedlichen Typs |
title_exact_search | Regelungsbedarf und Regelungsmöglichkeiten bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften unterschiedlichen Typs |
title_full | Regelungsbedarf und Regelungsmöglichkeiten bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften unterschiedlichen Typs von Barbara Winde |
title_fullStr | Regelungsbedarf und Regelungsmöglichkeiten bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften unterschiedlichen Typs von Barbara Winde |
title_full_unstemmed | Regelungsbedarf und Regelungsmöglichkeiten bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften unterschiedlichen Typs von Barbara Winde |
title_short | Regelungsbedarf und Regelungsmöglichkeiten bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften unterschiedlichen Typs |
title_sort | regelungsbedarf und regelungsmoglichkeiten bei nichtehelichen lebensgemeinschaften unterschiedlichen typs |
topic | Eheähnliche Gemeinschaft (DE-588)4070666-7 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
topic_facet | Eheähnliche Gemeinschaft Recht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010691694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT windebarbara regelungsbedarfundregelungsmoglichkeitenbeinichtehelichenlebensgemeinschaftenunterschiedlichentyps |