Zur strukturellen Korrespondenz zwischen den gesetzlichen Ablehnungsgründen nach § 244 Abs. 3 Satz 2 StPO und den Anforderungen an einen zulässigen Beweisantrag: eine Analyse der neueren Revisionsrechtsprechung unter besonderer Berücksichtigung des Merkmals der Konnexität
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2004
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Prozeßrecht
182 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 220 S. |
ISBN: | 3428110420 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017797114 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090520 | ||
007 | t | ||
008 | 040120s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969825013 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428110420 |9 3-428-11042-0 | ||
035 | |a (OCoLC)633380583 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017797114 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-703 | ||
084 | |a PH 4880 |0 (DE-625)136158: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Tenorth-Sperschneider, Miriam |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur strukturellen Korrespondenz zwischen den gesetzlichen Ablehnungsgründen nach § 244 Abs. 3 Satz 2 StPO und den Anforderungen an einen zulässigen Beweisantrag |b eine Analyse der neueren Revisionsrechtsprechung unter besonderer Berücksichtigung des Merkmals der Konnexität |c von Miriam Tenorth-Sperschneider |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2004 | |
300 | |a 220 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Prozeßrecht |v 182 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ablehnung |0 (DE-588)4207950-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beweisantrag |0 (DE-588)4139927-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Beweisantrag |0 (DE-588)4139927-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ablehnung |0 (DE-588)4207950-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Prozeßrecht |v 182 |w (DE-604)BV021463166 |9 182 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010686258&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010686258 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130495428034560 |
---|---|
adam_text | ZUR STRUKTURELLEN KORRESPONDENZ ZWISCHEN DEN GESETZLICHEN
ABLEHNUNGSGRUENDEN NACH § 244 ABS. 3 SATZ 2 STPO UND DEN ANFORDERUNGEN AN
EINEN ZULAESSIGEN BEWEISANTRAG EINE ANALYSE DER NEUEREN
REVISIONSRECHTSPRECHUNG UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DES MERKMALS
DER KONNEXITAET VON MIRIAM TENORTH-SPERSCHNEIDER DUNCKER & HUMBLOT *
BERLIN INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG: BESCHREIBUNG UND EINORDNUNG DES
THEMAS 15 1. TEIL ALLGEMEINE ASPEKTE DES SUBSTANTIIERUNGSMASSSTABS DER
STRUKTURELLEN KORRESPONDENZ 26 1. KAPITEL BEWEISRECHTLICHE GRUNDLAGEN 26
A. ABSTRAKTE BETRACHTUNG DER BEZIEHUNG ZWISCHEN DER STRUKTUR DES
BEWEISANTRAGS UND DEN GERICHTLICHEN ABLEHNUNGSMOEGLICHKEITEN 26 I. DIE
STRUKTUR DES BEWEISANTRAGES UND DIE STELLUNG DER BEWEISBEHAUPTUNG IM
BEWEISGEFUEGE 28 1. OBJEKTIVER ERKLAERUNGSGEHALT DER BEWEISBEHAUPTUNG 28
(A) DIE PROGNOSE DES BEWEISERGEBNISSES 28 (B) DIE PROGNOSE DES
BEWEISWEITES 28 (C) DIE BEWEISBEHAUPTUNG IM ENGEREN SINN/DIE
BEWEISTATSACHE 29 (D) DAS BEWEISZIEL 30 2. SUBJEKTIVE EINSCHAETZUNG DES
ANTRAGSTELLERS 30 II. AN DIE STRUKTUR DES BEWEISANTRAGS ANKNUEPFENDE
THEORETISCHE ABLEHNUNGSMOEG- LICHKEITEN 31 1. GERICHTLICHE ZURUECKWEISUNG
DER PROGNOSEBEHAUPTUNG 32 (A) GERICHTLICHE VERNEINUNG DER
BEWEISERGEBNISPROGNOSE 32 (B) GERICHTLICHE VERNEINUNG DER
BEWEISWERTPROGNOSE 32 2. ABLEHNUNG DER BEWEISBEHAUPTUNG WEGEN
UEBERFLUESSIGKEIT DER BEWEISAUF- NAHME 33 3. GERICHTLICHE ABLEHNUNG DES
BEWEISANTRAGS WEGEN SUBJEKTIVER UEBERZEU- GUNG DES ANTRAGSTELLERS VON DER
AUSSICHTSLOSIGKEIT SEINES BEWEISBEGEH- RENS 34 8 INHALTSVERZEICHNIS III.
BEWEISRECHTLICHE ABLEHNUNGSBESCHRAENKUNGEN 35 1. STRUKTURELLE SCHWAECHE
DES INQUISITIONSPROZESSES 35 2. DAS VERBOT DER BEWEISANTIZIPATION 38 (A)
BEWEISANTIZIPATIONSVERBOT UND GERICHTLICHE ABLEHNUNG DER PROGNOSE-
BEHAUPTUNG 41 (B) BEWEISANTIZIPATIONSVERBOT UND GERICHTLICHE ABLEHNUNG
DER BEWEISBE- HAUPTUNG 43 (C) BEWEISANTIZIPATIONSVERBOT UND GERICHTLICHE
ABLEHNUNG WEGEN SUBJEK- TIVER UEBERZEUGUNG DES ANTRAGSTELLERS VON DER
AUSSICHTSLOSIGKEIT DES BEGEHRTEN BEWEISES 44 B. MOEGLICHER ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN BESCHRAENKTEN ABLEHNUNGSBEFUGNISSEN UND ANTRAGSRECHTLICHEN
DARLEGUNGSLASTEN 44 I. BEGRENZTE ABLEHNUNGSMOEGLICHKEITEN AUF DER EBENE
REIN PROSPEKTIVER BEWEIS- WUERDIGUNGEN 46 II. VERBOT REIN RETROSPEKTIVER
BEWEISWUERDIGUNGEN 47 III. FEHLENDE INFORMATIONSGRUNDLAGE FUER
PROZESSRECHTSKONFORME ABLEHNUNGSBE- GRUENDUNG 48 IV. UEBERTRAGUNG DER LAST
DER INFORMATIONSGEWINNUNG UND -DARLEGUNG AUF DEN ANTRAGSTELLER 50 2.
KAPITEL INHALTLICHE KONKRETISIERUNGEN UND DOGMATISCHE EINORDNUNG DES
SUBSTANTIIERUNGSMASSSTABS DER STRUKTURELLEN KORRESPONDENZ 5 3 A.
BESCHRAENKTE ABLEHNUNGSMOEGLICHKEITEN NACH § 244 ABS. 3 SATZ 2 STPO 53 B.
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN DER EINZELNEN ABLEHNUNGSGRUENDE 57 I. DER
ABLEHNUNGSGRUND DER VOELLIGEN UNGEEIGNETHEIT DES BEWEISMITTELS 57 1.
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 59 2. STELLUNGNAHME 61 (A) PRAKTISCHER
ANWENDUNGSBEREICH DES ABLEHNUNGSGRUNDES 62 (B) PLAUSIBILITAET DES
BEGRUENDETEN ABLEHNUNGSBESCHLUSSES 62 3. MIT DEN
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN KORRESPONDIERENDE SUBSTANTIIE- RUNGSLAST 64
INHALTSVERZEICHNIS 9 II. DER ABLEHNUNGSGRUND DER BEDEUTUNGSLOSIGKEIT DER
BEWEISTATSACHE 66 1. ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 67 (A) ZULAESSIGKEIT
RETROSPEKTIVER ZWISCHENBEWEISWUERDIGUNGEN 69 (B) UNZULAESSIGKEIT
RETROSPEKTIVER ZWISCHENBEWEISWUERDIGUNGEN 70 (C) STELLUNGNAHME 72 (AA)
PRAKTISCHER ANWENDUNGSBREICH DES ABLEHNUNGSGRUNDES 73 (BB) PLAUSIBILITAET
DES BEGRUENDETEN ABLEHNUNGSBESCHLUSSES 75 2. MIT DEN
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN KORRESPONDIERENDE SUBSTANTIIE- RUNGSLAST 78
III. DER ABLEHNUNGSGRUND DER PROZESSVERSCHLEPPUNGSABSICHT 79 1.
ANWENDUNGSVORAUSETZUNGEN 80 2. MIT DEN ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
KORRESPONDIERENDE SUBSTANTIIE- RUNGSLAST 83 IV. ZWISCHENERGEBNIS 84 C.
BEGRIFF DER SUBSTANTIIERUNGSLAST 85 I. BEDEUTUNG DES BEGRIFFS IN DER
ZIVILRECHTSDOGMATIK 85 II. UEBERTRAGBARKEIT AUF DEN STRAFPROZESS 86 D.
SUBSTANTIIERUNGSLAST ALS BEGRIFFSMERKMAL DES BEWEISANTRAGS - ABGRENZUNG
ZUM BEWEISERMITTLUNGSANTRAG 88 I. PROZESSUALE BEHANDLUNG DES
BEWEISERMITTLUNGSANTRAGS 89 1. INHALTLICHE ANFORDERUNGEN NACH §244 ABS.
3-5 STPO 89 2. FORMALE ANFORDERUNG NACH § 244 ABS. 6 STPO 90 (A)
INFORMATIONSFUNKTION DER BEGRUENDETEN ABLEHNUNG EINES UNSUBSTANTIIER- TEN
ANTRAGS 92 (B) KONTROLLFUNKTION DER BEGRUENDETEN ABLEHNUNG EINES
UNSUBSTANTIIERTEN ANTRAGS 93 II. PRAEZISIERUNG DER
BEWEISANTRAGSRECHTLICHEN TERMINOLOGIE 93 1. KONTURLOSIGKEIT DER FIGUR
DES BEWEISERMITTLUNGSANTRAGS 94 2. PROZESSUALE WERTKATEGORIEN DER
ZULAESSIGKEIT UND DER BEGRUENDETHEIT DES ANTRAGS 96 3. TRENNUNG VON FORM
VORAUSSETZUNGEN UND WERTUNGSASPEKTEN 99 4. ZWISCHENERGEBNIS 100 10
INHALTSVERZEICHNIS 3. KAPITEL UNTERSCHIEDLICHE MOEGLICHKEITEN DER
EINSCHAETZUNG ERWEITERTER DARLEGUNGSLASTEN IM BEWEISANTRAGSRECHT 100 A.
GRUNDSAETZLICHE ABLEHNUNG ERWEITERTER SUBSTANTIIERUNGSLASTEN 101 B.
KRITERIEN EINER EIGENEN WERTENDEN STELLUNGNAHME 102 2. TEIL DIE
EINZELNEN ANWENDUNGSBEREICHE DES SUBSTANTIIERUNGSMASSSTABS DER
STRUKTURELLEN KORRESPONDENZ - DARSTELLUNG UND BEWERTUNG DER NEUEREN
RECHTSPRECHUNG 108 1. KAPITEL ANFORDERUNGEN AN DIE SUBSTANTIIERUNG DES
ANTRAGS UNTER DEM ASPEKT DER PRUEFUNG DER TATSAECHLICHEN
BEDEUTUNGSLOSIGKEIT 109 A. ENTWICKLUNG DER NEUEREN RECHTSPRECHUNG 109 I.
DARSTELLUNG DER EINZELNEN ENTSCHEIDUNGEN 110 1. DIE ENTSCHEIDUNG BGHST
37, 162 111 2. DIE ENTSCHEIDUNG BGHST 39, 251 112 3. DIE ENTSCHEIDUNG
BGHST 40, 3 114 4. DIE ENTSCHEIDUNG BGH NSTZ 1998,97 115 II. KONNEXITAET
(IM ENGEREN SINN) ALS AUSDRUCK DER RELATIVIERUNG DES BEWEISTATSA-
CHENBEGRIFFS 117 HI. STRUKTURELLE NOTWENDIGKEIT DER KONNEXITAET IM
ENGEREN SINN 121 1. KONNEXITAET IM ENGEREN SINN ALS PRUEFUNGSVORAUSSETZUNG
DES ABLEHNUNGS- GRUNDES DER TATSAECHLICHEN BEDEUTUNGSLOSIGKEIT 122 2.
ABLEHNUNGSGRUND DER WAHRUNTERSTELLUNG 124 3. ABLEHNUNGSGRUND DER
UNERREICHBARKEIT DES BEWEISMITTELS 126 4. ABLEHNUNGSGRUND DER
PROZESSVERSCHLEPPUNGSABSICHT 128 IV. ZWISCHENERGEBNIS 129
INHALTSVERZEICHNIS 11 B. BEWERTUNG DES MERKMALS DER KONNEXITAET (IM
ENGEREN SINN) IN DER LITERATUR UND EIGENE STELLUNGNAHME 129 I.
VEREINBARKEIT DER KONNEXITAET (IM ENGEREN SINN) MIT DEM
BEWEISANTIZIPATIONS- VERBOT 131 II. RELATIVIERUNG DES DEFMITIONSMERKMALS
DER BEWEISTATSACHE 132 III. BEGRENZTE SUBSTANTIIERUNGSMOEGLICHKEITEN DES
ANTRAGSTELLERS 135 IV. ZUSAMMENFASSENDE STELLUNGNAHME 140 2. KAPITEL
ANFORDERUNGEN AN DIE SUBSTANTIIERUNG DES BEWEISANTRAGS UNTER DEM ASPEKT
DER PRUEFUNG DER VOELLIGEN UNGEEIGNETHEIT DES BEWEISMITTELS 142 A.
ENTWICKLUNG DER NEUEREN RECHTSPRECHUNG 143 I. DARSTELLUNG DER EINZELNEN
ENTSCHEIDUNGEN 143 1. DIE ENTSCHEIDUNG BGHST 43, 321 143 2. DIE
ENTSCHEIDUNG BGH NSTZ 2000,437 145 3. DIE ENTSCHEIDUNGEN BGH NSTZ 1999,
522 UND NSTZ-RR 2001,43 146 II. KONNEXITAET IM ENGEREN UND WEITEREN SINN
147 IN. STRUKTURELLE NOTWENDIGKEIT DER KONNEXITAET IM WEITEREN SINN 151
1. ABLEHNUNGSGRUND DER VOELLIGEN UNGEEIGNETHEIT DES BEWEISMITTELS 151 2.
ABLEHNUNGSGRUND DER TATSAECHLICHEN BEDEUTUNGSLOSIGKEIT 157 IV. VERGLEICH
DES KONNEXITAETSERFORDERNISSES MIT DER SOG. VERMUTUNGSRECHTSPRE- CHUNG
160 B. BEWERTUNG DER KONNEXITAET (IM WEITEREN SINN) IN DER LITERATUR UND
EIGENE STELLUNG- NAHME 165 I. AUFHEBUNG DES EIGENSTAENDIGEN CHARAKTERS
DES BEWEISANTRAGSRECHTS 165 1. KONNEXITAET ALS DARLEGUNG DES NAHELIEGENS
EINER WEITEREN BEWEISAUFNAHME 165 2. STELLUNGNAHME 166 (A) KONNEXITAET
ALS DARLEGUNG DER GRUNDPLAUSIBILITAET DES ANTRAGS 168 (B) DIFFERENZ DER
BEWEISERHEBUNGSPFLICHTEN NACH § 244 ABS. 2 UND ABS. 3 STPO 172 12
INHALTSVERZEICHNIS II. BEGRENZTE SUBSTANTIIERUNGSMOEGLICHKEITEN DES
ANTRAGSTELLERS 175 1. GERICHTLICHE HINWEIS-UND FUERSORGEPFLICHT 175 2.
HINWEIS- UND FUERSORGEPFLICHT IM FALL DES HILFSBEWEISANTRAGES 177 III.
ZUSAMMENFASSENDE STELLUNGNAHME ZUR KONNEXITAET (IM WEITEREN SINN) 179 3.
KAPITEL ANTRAGSKONSTELLATIONEN, DIE TYPISCHERWEISE EINEN
KONNEXITAETSVORTRAG ERFORDERLICH MACHEN - VERGLEICH MIT TRADITIONELLEN
SUBSTANTIIERUNGSANFORDERUNGEN 181 A. KONNEXITAETSTYPISCHE
ANTRAGSKONSTELLATIONEN 182 I. GEMEINSAMES STRUKTURELEMENT DER
KONNEXITAETSENTSCHEIDUNGEN 182 II. PROBLEMATIK DES VERGLEICHS 183 B.
EINZELNE FALLGRUPPEN 184 I. BEHAUPTUNG EINER NEGATIVTATSACHE 184 1.
KONNEXITAET UND NEGATIVTATSACHEN 184 2. GEFAHR DER FORMALISTISCHEN
HANDHABUNG DES KONNEXITAETSKRITERIUMS 185 (A) ANFORDERUNGEN AN DIE
KONKRETE ANTRAGSFORMULIERUNG 185 (B) BEACHTUNG DER GERICHTLICHEN
AUSLEGUNGS- UND HINWEISPFLICHT 188 3. TRADITIONELLE ANFORDERUNGEN 190
II. IN EINER WERTUNG ZUSAMMENGEFASSTES BEWEISTHEMA 192 1. KONNEXITAET UND
WERTENDE / ZUSAMMENFASSENDE BEWEISBEHAUPTUNGEN 193 2. GEFAHR DER
FORMALISTISCHEN HANDHABUNG DES KONNEXITAETSKRITERIUMS 193 3.
TRADITIONELLE ANFORDERUNGEN 193 (A) EINFACHE URTEILE 195 (B) DER
TATSACHENKERN WIRD IN DER BEWEISERHEBUNG DEUTLICH 197 III. ANGABE EINER
ZEUGENMEHRHEIT 198 1. SUBSTANTIIERUNGSANFORDERUNGEN IM BEREICH VON
ZEUGENMEHRHEITEN 199 2. KONNEXITAET UND ZEUGENMEHRHEIT 200 IV.
ZWISCHENERGEBNIS 201 INHALTSVERZEICHNIS 13 4. KAPITEL PROZESSUALE
FOLGEASPEKTE ERWEITERTER SUBSTANTIIERUNGSLASTEN 201 SCHLUSSBETRACHTUNG
205 LITERATURVERZEICHNIS 208 STICHWORTVERZEICHNIS 218
|
any_adam_object | 1 |
author | Tenorth-Sperschneider, Miriam |
author_facet | Tenorth-Sperschneider, Miriam |
author_role | aut |
author_sort | Tenorth-Sperschneider, Miriam |
author_variant | m t s mts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017797114 |
classification_rvk | PH 4880 |
ctrlnum | (OCoLC)633380583 (DE-599)BVBBV017797114 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02107nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017797114</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090520 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040120s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969825013</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428110420</subfield><subfield code="9">3-428-11042-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633380583</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017797114</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4880</subfield><subfield code="0">(DE-625)136158:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tenorth-Sperschneider, Miriam</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur strukturellen Korrespondenz zwischen den gesetzlichen Ablehnungsgründen nach § 244 Abs. 3 Satz 2 StPO und den Anforderungen an einen zulässigen Beweisantrag</subfield><subfield code="b">eine Analyse der neueren Revisionsrechtsprechung unter besonderer Berücksichtigung des Merkmals der Konnexität</subfield><subfield code="c">von Miriam Tenorth-Sperschneider</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">220 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Prozeßrecht</subfield><subfield code="v">182</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ablehnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207950-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beweisantrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139927-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beweisantrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139927-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ablehnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207950-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Prozeßrecht</subfield><subfield code="v">182</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463166</subfield><subfield code="9">182</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010686258&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010686258</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017797114 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:21:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3428110420 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010686258 |
oclc_num | 633380583 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-188 DE-703 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-188 DE-703 |
physical | 220 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Prozeßrecht |
series2 | Schriften zum Prozeßrecht |
spelling | Tenorth-Sperschneider, Miriam Verfasser aut Zur strukturellen Korrespondenz zwischen den gesetzlichen Ablehnungsgründen nach § 244 Abs. 3 Satz 2 StPO und den Anforderungen an einen zulässigen Beweisantrag eine Analyse der neueren Revisionsrechtsprechung unter besonderer Berücksichtigung des Merkmals der Konnexität von Miriam Tenorth-Sperschneider Berlin Duncker & Humblot 2004 220 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Prozeßrecht 182 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2002 Ablehnung (DE-588)4207950-0 gnd rswk-swf Beweisantrag (DE-588)4139927-4 gnd rswk-swf Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Beweisantrag (DE-588)4139927-4 s Ablehnung (DE-588)4207950-0 s Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 s DE-604 Schriften zum Prozeßrecht 182 (DE-604)BV021463166 182 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010686258&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tenorth-Sperschneider, Miriam Zur strukturellen Korrespondenz zwischen den gesetzlichen Ablehnungsgründen nach § 244 Abs. 3 Satz 2 StPO und den Anforderungen an einen zulässigen Beweisantrag eine Analyse der neueren Revisionsrechtsprechung unter besonderer Berücksichtigung des Merkmals der Konnexität Schriften zum Prozeßrecht Ablehnung (DE-588)4207950-0 gnd Beweisantrag (DE-588)4139927-4 gnd Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4207950-0 (DE-588)4139927-4 (DE-588)4116635-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zur strukturellen Korrespondenz zwischen den gesetzlichen Ablehnungsgründen nach § 244 Abs. 3 Satz 2 StPO und den Anforderungen an einen zulässigen Beweisantrag eine Analyse der neueren Revisionsrechtsprechung unter besonderer Berücksichtigung des Merkmals der Konnexität |
title_auth | Zur strukturellen Korrespondenz zwischen den gesetzlichen Ablehnungsgründen nach § 244 Abs. 3 Satz 2 StPO und den Anforderungen an einen zulässigen Beweisantrag eine Analyse der neueren Revisionsrechtsprechung unter besonderer Berücksichtigung des Merkmals der Konnexität |
title_exact_search | Zur strukturellen Korrespondenz zwischen den gesetzlichen Ablehnungsgründen nach § 244 Abs. 3 Satz 2 StPO und den Anforderungen an einen zulässigen Beweisantrag eine Analyse der neueren Revisionsrechtsprechung unter besonderer Berücksichtigung des Merkmals der Konnexität |
title_full | Zur strukturellen Korrespondenz zwischen den gesetzlichen Ablehnungsgründen nach § 244 Abs. 3 Satz 2 StPO und den Anforderungen an einen zulässigen Beweisantrag eine Analyse der neueren Revisionsrechtsprechung unter besonderer Berücksichtigung des Merkmals der Konnexität von Miriam Tenorth-Sperschneider |
title_fullStr | Zur strukturellen Korrespondenz zwischen den gesetzlichen Ablehnungsgründen nach § 244 Abs. 3 Satz 2 StPO und den Anforderungen an einen zulässigen Beweisantrag eine Analyse der neueren Revisionsrechtsprechung unter besonderer Berücksichtigung des Merkmals der Konnexität von Miriam Tenorth-Sperschneider |
title_full_unstemmed | Zur strukturellen Korrespondenz zwischen den gesetzlichen Ablehnungsgründen nach § 244 Abs. 3 Satz 2 StPO und den Anforderungen an einen zulässigen Beweisantrag eine Analyse der neueren Revisionsrechtsprechung unter besonderer Berücksichtigung des Merkmals der Konnexität von Miriam Tenorth-Sperschneider |
title_short | Zur strukturellen Korrespondenz zwischen den gesetzlichen Ablehnungsgründen nach § 244 Abs. 3 Satz 2 StPO und den Anforderungen an einen zulässigen Beweisantrag |
title_sort | zur strukturellen korrespondenz zwischen den gesetzlichen ablehnungsgrunden nach 244 abs 3 satz 2 stpo und den anforderungen an einen zulassigen beweisantrag eine analyse der neueren revisionsrechtsprechung unter besonderer berucksichtigung des merkmals der konnexitat |
title_sub | eine Analyse der neueren Revisionsrechtsprechung unter besonderer Berücksichtigung des Merkmals der Konnexität |
topic | Ablehnung (DE-588)4207950-0 gnd Beweisantrag (DE-588)4139927-4 gnd Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd |
topic_facet | Ablehnung Beweisantrag Strafverfahrensrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010686258&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463166 |
work_keys_str_mv | AT tenorthsperschneidermiriam zurstrukturellenkorrespondenzzwischendengesetzlichenablehnungsgrundennach244abs3satz2stpounddenanforderungenaneinenzulassigenbeweisantrageineanalysederneuerenrevisionsrechtsprechungunterbesondererberucksichtigungdesmerkmalsderkonnexitat |