Musisches Gymnasium Frankfurt am Main: 1939 - 1945 ; eine Schule im Spannungsfeld von pädagogischer Verantwortung, künstlerischer Freiheit und politischer Doktrin
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XXI, 1045 S. Ill. |
ISBN: | 3631519877 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017781169 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040901 | ||
007 | t | ||
008 | 040113s2004 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969740921 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631519877 |9 3-631-51987-7 | ||
035 | |a (OCoLC)56583076 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017781169 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-384 |a DE-M352 |a DE-12 | ||
050 | 0 | |a MT5.F7 | |
082 | 0 | |a 780.71/1434164 |2 22 | |
084 | |a DD 4750 |0 (DE-625)19298: |2 rvk | ||
084 | |a w 43 |2 ifzs | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
084 | |a w 64.2 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Heldmann, Werner |d 1927- |e Verfasser |0 (DE-588)128690135 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Musisches Gymnasium Frankfurt am Main |b 1939 - 1945 ; eine Schule im Spannungsfeld von pädagogischer Verantwortung, künstlerischer Freiheit und politischer Doktrin |c Werner Heldmann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2004 | |
300 | |a XXI, 1045 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
610 | 2 | 4 | |a Musisches Gymnasium Frankfurt am Main |x History |
610 | 2 | 7 | |a Musisches Gymnasium |0 (DE-588)4769240-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Conservatories of music |z Germany |z Frankfurt am Main |x History | |
650 | 4 | |a National socialism and education |z Germany |z Frankfurt am Main | |
650 | 4 | |a National socialism and music |z Germany |z Frankfurt am Main | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Musisches Gymnasium |0 (DE-588)4769240-6 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010677514&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010677514 | ||
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130482619678720 |
---|---|
adam_text | WERNER HELDMANN MUSISCHES GYMNASIUM FRANKFURT AM MAIN 1939-1945 EINE
SCHULE IM SPANNUNGSFELD VON PAEDAGOGISCHER VERANTWORTUNG, KUENSTLERISCHER
FREIHEIT UND POLITISCHER DOKTRIN PETER LANG FRANKFURT AM MAIN * BERLIN *
BERN * BRUXELLES * NEW YORK * OXFORD * WIEN XV INHALTSVERZEICHNIS TEIL I
1 IDEE DES MUSISCHEN GYMNASIUMS UND IHRE VERWIRKLICHUNG 1 ENTSTEHUNG DER
IDEE 1 1.1 EINFLUESSE DER REFORMPAEDAGOGIK 1 1.11
GESELLSCHAFTLICH-POLITISCHE UND PAEDAGOGISCHE ASPEKTE DER RE-
FORMPAEDAGOGIK 1 1.12 JUGENDBEWEGUNG UND GEMEINSCHAFTSVERSTAENDNIS 7 1.2
MUSIKPAEDAGOGISCHE INTENTIONEN DER JUGENDMUSIKBEWEGUNG 13 1.3 LEO
KESTENBERG 18 1.31 JUEDISCHES SCHICKSAL UND POLITISCHE HALTUNG 20 1.32
TAETIGKEIT IM PREUSSISCHEN KULTUSMINISTERIUM 27 1.33 IDEE DES
MUSIKGYMNASIUMS 36 2 FORTWIRKEN DER IDEE NACH 1933 49 2.1 UMSETZUNG DER
IDEE KESTENBERGS (MUSIKGYMNASIUM) IM REICHS ERZIEHUNGSMINISTERIUM
(MUSISCHES GYMNASIUM) 49 2.11 TILGUNG DES NAMENS KESTENBERG IM
REICHSERZIEHUNGSMINISTERIUM 49 2.12 DENKSCHRIFTEN UEBER DAS MUSISCHE
GYMNASIUM 54 2.13 MIEDERERS ANTEIL BEI DER UMSETZUNG DER IDEE
KESTENBERGS UND SEINE POLITISCHE EINSTELLUNG 62 2.14 KONTINUITAET DER
INHALTLICHEN ZIELSETZUNGEN BEI KESTENBERG UND DER PARTEI 66 2.15
UNVEREINBARKEIT DER POLITISCHEN ZIELSETZUNGEN DER PARTEI UND KESTENBERGS
67 2.2 VORARBEITEN IM REICHSERZIEHUNGSMINISTERIUM ZUR ERRICHTUNG DES
MUSISCHEN GYMNASIUMS 73 2.21 VORARBEITEN 1936 BIS 1939 73 2.22 FRAGEN
DER FINANZIERUNG 78 2.23 ERRICHTUNG IN FRANKFURT AM MAIN UND LEIPZIG 79
2.24 KUNSTGYMNASIUM UND MUSISCHES GYMNASIUM FUER MAEDCHEN 81 2.3
ABGRENZUNG DES MUSISCHEN GYMNASIUMS VON DEN KIRCHLICHEN MUSIKSCHULEN 85
2.31 VORBEHALTE GEGENUEBER DEN KIRCHLICHEN MUSIKSCHULEN UND MIE- DERERS
POSITION 86 2.32 DISKREDITIERUNG DES LEITERS UND DES PRAEFEKTEN DES
REGENSBURGER DOMCHORES DURCH MIEDERER 90 XVI 3 ERRICHTUNG DES MUSISCHEN
GYMNASIUMS FRANKFURT MAIN 102 3.1 POLITISCHE UND PAEDAGOGISCHE
INTENTIONEN DES ERRICHTUNGSER- LASSES UND IN DEN MERKBLAETTERN ZU DEM
ERLASS 102 3.2 BERUFUNG VON PROFESSOR KURT THOMAS ZUM SCHULLEITER 106 3.3
EROEFFNUNG DES MUSISCHEN GYMNASIUMS AM 12./13.7.1939 114 3.31
EROEFFNUNGSPROGRAMM 114 3.32 REDEN VON REICHSERZIEHUNGSMINISTER RUST UND
PROFESSOR THO- MAS 116 3.4 TRAEGERSCHAFT DER STADT FRANKFURT AM MAIN 122
3.41 UNTERBRINGUNG VON SCHULE UND INTERNAT IN FRANKFURT UND IM KLOSTER
UNTERMARCHTAL 122 1. VORBEREITENDE MASSNAHMEN UND VORLAEUFIGE UNTERKUNFT
IN DER DER KRONBERGER STRASSE UND DER BOCKENHEIMER LANDSTRASSE (122) 2.
UNTERBRINGUNG IM GELAENDE VON HAUS BUCHENRODE (125) 3. UNTERBRINGUNG IM
KLOSTER UNTERMARCHTAL (131) 3.42 RECHTSGRUNDLAGEN UND
VERWALTUNGSVORGAENGE 135 1. VERTRAG UEBER DIE TRAEGERSCHAFT (135) 2. ERWERB
DER LIEGENSCHAFTEN (136) 3. PLAN ZUR UEBERFUEHRUNG DES MUSISCHEN
GYMNASIUMS IN EINE REICHS- ANSTALT (140) 4. FINANZIERUNGSFRAGEN (143) 5.
ABWICKLUNG DER VERBINDLICHKEITEN DER STADT FRANKFURT GEGENUEBER DEM
KLOSTER UNTERMARCHTAL (145) 6. SCHLIESSUNG DES MUSISCHEN GYMNASIUMS DER
STADT FRANKFURT (148) 3.43 DANK AN DEN OB DR. KREBS UND DIE STADT
FRANKFURT AM MAIN 149 TEIL II 157 GESTALT DES MUSISCHEN GYMNASIUM 4
BILDUNGSAUFGABE, SONDERSTELLUNG UND SELBSTVERSTAENDNIS 159 4.1
BILDUNGSINHALTE UND BILDUNGSZIEL 159 4.11 VORGABEN VON STAAT UND PARTEI
159 4.12 EINFLUSS VON THOMAS ALS SCHULLEITER AUF DIE BILDUNGSARBEIT 162
4.2 SONDERSTELLUNG UND SELBSTVERSTAENDNIS 166 4.21 SONDERSTELLUNG DER
SCHULE 166 4.22 SONDERSTELLUNG UND SELBSTVERSTAENDNIS DER SCHULLEITUNG
169 4.23 ANSPRUCH DER SCHULE AN DIE SCHUELER 176 5 SCHUELER 181 5. 1
AUFNAHMEVERFAHREN 181 5.11 AUFNAHMEERLASSE UND AMTLICHE VORGABEN 181
5.12 AUFNAHMEPRUEFUNG 183 5.2 ZUSAMMENSETZUNG DER SCHUELERSCHAFT 189 XVII
5.21 RELIGIONSZUGEHOERIGKEIT UND SCHUELER MIT EINEM JUEDISCHEN ELTERN- TEIL
189 5.22 SOZIALE UND REGIONALE HERKUNFT 191 5.3 LEISTUNGSFAEHIGKEIT DER
SCHUELER 195 5.31 BEITRAG DER MUSIKERZIEHUNG ZUR INTELLIGENZ- UND
PERSOENLICH- KEITSENTWICKLUNG 195 5.32 LEISTUNGSFREUDE, SELBSTBEWUSSTSEIN
UND REFLEXIONSFAEHIGKEIT 200 5.33 AMTLICHE UND OEFFENTLICHE HINWEISE 205 6
LEHRER 212 6.1 ANSPRUCH AN DIE LEHRER 212 6.11 ERZIEHUNGSVERSTAENDNIS UND
POLITISCHE EINSTELLUNG 212 6.12 AUSWAHL UND ZUSAMMENARBEIT DER
LEHRERSCHAFT 217 6.13 LEHRERPERSOENLICHKEIT, NORMENKULTUR DER SCHULE,
ERZIEHUNGSMIT- TEL 223 6.2 LEHRERVERSORGUNG 227 7 UNTERRICHT 233 7.1
SCHULFAECHER 233 7.11 STUNDENTAFEL UND STUNDENPLAN 23 3 7.12 AUFGABEN UND
ANSPRUCH DES UNTERRICHTS 235 7.13 UNTERRICHTSERTEILUNG 244 7.14 GABELUNG
DES UNTERRICHTS IN DER OBERSTUFE - EINE LOESUNG FUER MUSIKALISCH
HERAUSRAGEND BEGABTE SCHUELER 247 7.2 MUSIK- UND INSTRUMENTALFAECHER,
CHOR- UND ORCHESTERARBEIT 251 7.21 VORGABEN VON THOMAS UEBER DIE AUFGABE
UND STELLUNG DER MU- SIK IM RAHMEN DER SCHULFAECHER 251 7.22
MUSIKUNTERRICHT 253 7.23 KOMPOSITIONSUNTERRICHT UND BESCHAEFTIGUNG MIT
VERBOTENEN KOMPONISTEN 261 7.24 INSTRUMENTALUNTERRICHT 266 7.25 CHOR-UND
ORCHESTERARBEIT 268 8 KONZERTTAETIGKEIT 275 8.1 OEFFENTLICHE HAUSMUSIKEN
UND KONZERTE AUSSERHALB DER SCHULE 276 8.2 KONZERTREISEN 280 8.3
KONZERTREISE IN DIE SCHWEIZ 15.BIS 24.5.1943 286 8.4 EINFLUSSNAHME UND
KRITIK DER PARTEI UND DES STAATES 292 9 INTERNATSSCHULE 30 1 9.1
GRUNDLAGEN 301 9.11 AMTLICHE VORGABEN 301 XVIII 9.12
GEMEINSCHAFTSERZIEHUNG IM SINNE DER REFORMPAEDAGOGIK UND JUGENDBEWEGUNG
302 9.2 INTERNATSORDNUNG 307 9.21 ORDNUNG FUER DEN ERZIEHER VOM DIENST
(E.V.D.) 307 9.22 TAGESPLAN 309 9.23 HAUSORDNUNG UND STRAFORDNUNG 313
9.3 INTERNATSLEBEN 319 9.31 ALLTAG DES INTERNATSLEBENS 322 9.32 VERGEHEN
GEGEN DIE INTERNATSORDNUNG 326 9.33 VERBUNDENHEIT DER SCHUELER MIT DEM
INTERNATSLEBEN 329 9.34 VERPFLEGUNGSSITUATION UND GESUNDHEITSZUSTAND 331
9.35 VERSORGUNGSENGPAESSE, LUFTANGRIFFE, EREIGNISSE AM KRIEGSENDE 335
TEIL IN 343 GRATWANDERUNG DES MUSISCHEN GYMNASIUM ZWISCHEN PAEDAGOGISCHER
VERANTWORTUNG, KUENSTLERISCHER FREIHEIT UND POLITISCHER DOKTRIN 10
SCHULLEITER PROF. KURT THOMAS - EIN GRENZGAENGER 343 ERZIEHER,
MUSIKPAEDAGOGE, KOMPONIST, KIRCHENMUSIKER UND PARTEIMITGLIED 10.1 EINFLUSS
VON REFORMPAEDAGOGIK UND JUGENDBEWEGUNG AUF DEN ERZIEHER UND SCHULLEITER
343 10.11 PRAEGUNG DURCH REFORMPAEDAGOGIK UND JUGENDBEWEGUNG 343 10.12
NACHWIRKEN VON REFORMPAEDAGOGIK UND JUGENDBEWEGUNG IM MUSISCHEN GYMNASIUM
346 10.13 ERZIEHERISCHE FUERSORGE UND VERTRAUEN DER SCHUELER 3 48 10.14
*GEIST DER SCHULE - *INSEL DER GLUECKSELIGKEIT 353 10.2
SELBSTVERSTAENDNIS ALS KUENSTLER 356 10.21 GLCICHRANGIGKEIT VON
KUENSTLERISCHEM SELBSTVERSTAENDNIS UND DER AUFGABE ALS SCHULLEITERS 356
10.22 VERHAELTNIS ZUM VERGANGENEN UND ZEITGENOESSISCHEN MUSIKSCHAF- FEN
UND SELBSTBEWUSSTSEIN GEGENUEBER POLITISCHER EINFLUSSNAHME 360 10.23
WUERDIGUNG ALS KOMPONIST 363 10.3 RELIGIOESE EINSTELLUNG UND VERHAELTNIS
ZUR KIRCHE 368 10.31 RELIGIOESE UND KIRCHLICHE GEBUNDENHEIT 368 10.32
AUFFUEHRUNG KIRCHENMUSIKALISCHER WERKE GEGEN DEN WIDERSTAND DER PARTEI
371 10.33 KIRCHLICHE REHABILITIERUNG 374 10.4 STELLUNG ZUR PARTEI UND
ZUM NATIONALSOZIALISMUS 379 10.41 POSITIVE EINSTELLUNG ZUM
NATIONALSOZIALISMUS 379 XIX 10.42 KRITIK AM NATIONALSOZIALISMUS 383
10.43 EIGENSTAENDIGES HANDELN ALS SCHULLEITER 388 10.44
ENTNAZIFIZIERUNGSVERFAHREN : 393 11. MUSISCHES GYMNASIUM - SCHULE
ZWISCHEN STAAT 402 UND PARTEI 11.1 KONKURRENZ ZWISCHEN STAAT UND PARTEI
(*NEBENREGIERUNGEN ) 402 11.2 REICHSERZIEHUNGSMINISTERIUM ALS STAATLICHE
AUFSICHTSBEHOERDE 405 11.21 ZUSAMMENARBEIT MIT DEM
REICHSERZIEHUNGSMINISTERIUM UND AN- DEREN MINISTERIEN UND KRITIK
GEGENUEBER DEM REICHSERZIEHUNGS- MINISTERIUM 405 11.22 VERHAELTNIS
SCHULABTEILUNG - INSPEKTION FUER DIE NATIONALPOLITI- SCHEN
ERZIEHUNGSANSTALTEN (NAPOLAS) IM REICHSERZIEHUNGSMINI- STERIUM 411 11.23
MUSISCHES GYMNASIUM - KEINE NAPOLA 415 11.3 PARTEI, SS UND WEHRMACHT 418
11.31 POLITISCHE ZIELSETZUNGEN DER PARTEI 418 11.32 FOERDERUNG UND
BEHINDERUNG DURCH DIE PARTEI 422 11.33 ZUSAMMENARBEIT MIT DER SS 425
11.34 FREISTELLUNGEN VOM KRIEGSDIENST DURCH WEHRMACHT, PARTEI UND SS 428
1. WEHRMACHT (429) 2. PARTEI (431) 3. SS (433) 11.4 REICHSJUGENDFUHRUNG
UND HITLERJUGEND 435 11.41 RECHTSSTELLUNG DER REICHSJUGENDFUEHRUNG 435
11.42 EINGRENZUNG DER EINFLUSSNAHME DER REICHSJUGENDFUEHRUNG UND DER
HITLERJUGEND AUF DAS MUSISCHE GYMNASIUM 437 11.43 ZUSAMMENARBEIT DES
MUSISCHEN GYMNASIUMS MIT DER HITLERJU- GEND 448 11.44 ORGANISATIONSFORM
UND DURCHFUEHRUNG DES HITLERJUGENDDIENSTES IM MUSISCHEN GYMNASIUM 451 12
SCHUELER ZWISCHEN GEISTIGER PRAEGUNG 460 UND POLITISCHER DOKTRIN 12.1
PRAEGUNG DURCH DIE SCHULE 461 12.2 EINSTELLUNG ZUM NATIONALSOZIALISMUS
464 12.21 KRITISCHE EINSTELLUNG 464 12.22 POSITIVE EINSTELLUNG UND
KRIEGSBEGEISTERUNG 466 12.3 KRIEGSERFAHRUNGEN 470 12.31 GEISTIGE
EIGENSTAENDIGKEIT IM KRIEGSDIENST 471 12.32 KRITIK AM MILITAERDIENST 474
XX 12.33 LEIDVOLLE KRIEGSERFAHRUNGEN 475 13 ABSCHLIESSENDE UEBERLEGUNGEN
ZU DEN TEILEN I BIS III 478 13.1 VORBEMERKUNG 478 13.2 MERKMALE
TOTALITAERER HERRSCHAFT 482 13.3 KONTINUITAETEN UND DISKONTINUITAETEN IN
PAEDAGOGISCHEN UND POLI- TISCHEN POSITIONEN 1933/34 499 13.31
BILDUNGSTHEORETISCHE VORGAEBEN UND DESIDERATA DER FORSCHUNG 500 13.32
WILHELM FLITNER, EDUARD SPRANGER, HANS FREYER UND DIE ZEIT- SCHRIFT *DIE
ERZIEHUNG 1933/34 503 13.33 HANS WEIL, WILHELM FLITNER, ERNST KRIECK
UND IHRE SCHRIFTEN 1933 514 13.4 MUSIKPAEDAGOGIK NACH 1933 IM GEFOLGE DER
JUGENDMUSIKBEWE- GUNG 521 13.5 POSITION VON THOMAS, DEM
REICHSERZIEHUNGSMINISTERIUM UND DEN PARTEIORGANISATIONEN 533 13.51
THOMAS 533 13.52 REICHSERZIEHUNGSMINISTERIUM 542 13.53
PARTEIORGANISATIONEN 543 1. PARTEI (543) 2. REICHSJUGENDFUEHRUNG UND
HITLERJUGEND (544) 3. SS (544) 13.6 ABSCHLIESSENDE BEMERKUNG 545 TEIL IV
557 ANHANG 14 VERBUNDENHEIT MIT DEM MUSISCHEN GYMNASIUM 557 UND
NCUERRICHTUNGSVERSUCHE NACH 1945 14.1 VERBUNDENHEIT VON THOMAS UND DER
EHEMALIGEN SCHUELER MIT DEM MUSISCHEN GYMNASIUM 557 14.2 FORTLEBEN DER
SCHULGEMEINSCHAFT IN DEN 50ER JAHREN UND SEIT 1986 559 14.3 AUSBILDUNG
UND TAETIGKEIT EHEMALIGER SCHUELER 562 14.4 NEUERRICHTUNGSVERSUCHE 566
14.41 UEBERLEGUNGEN ZU EINER NEUKONZEPTION DES MUSISCHEN GYMNA- SIUMS UND
ZUM AUSBAU DER MUSIKALISCHEN BREITENFOERDERUNG 566 14.42 VERSUCHE EINER
NEUERRICHTUNG DES MUSISCHEN GYMNASIUMS 573 1. FRANKFURT 1945 (573) 2.
NORDRHEIN-WESTFALEN 1956 (574) 3. FRANKFURT 1988/89 (575) XXI 15
MUSISCHES GYMNASIUM LEIPZIG 583 15.1 GEMEINSAMKEITEN DER SCHULEN IN
FRANKFURT UND LEIPZIG 583 15.2 UNTERSCHIEDLICHE MERKMALE DER LEIPZIGER
SCHULE 584 15.21 PARTEIPOLITISCHE EINSTELLUNG DES OBERBUERGERMEISTERS UND
DER STADTVERWALTUNG SOWIE EINFLUSS VON PARTEIORGANISATIONEN 586 15.22
STELLUNG DER SCHULE GEGENUEBER DEM THOMANERCHOR 592 15.23 BERUFUNG DES
KUENSTLERISCHEN LEITERS - EIN UNGELOESTES PROBLEM 595 15.24 EINGESCHRAENKTE
LEISTUNGSMOEGLICHKEITEN 600 15.3 DISTANZIERTES VERHAELTNIS ZWISCHEN BEIDEN
SCHULEN 604 16 VERZEICHNISSE 613 16.1 QUELLENVERZEICHNISSE 613 16.11
ARCHIVUNTERLAGEN 613 16.12 NACHLASS VON THOMAS 614 16.13 UNTERLAGEN UND
MITTEILUNGEN VON LEHRERN UND SCHUELERN 614 16.2 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 615
16.3 PERSONENVERZEICHNIS 616 16.31 KESTENBERG UND MUSIKGYMNASIUM 617
16.32 MUSISCHES GYMNASIUM 617 16.33 TRAEGERSCHAFT 618 16.34
REICHSERZIEHUNGSMINISTERIUM 619 16.35 PARTEIORGANISATIONEN UND WEHRMACHT
620 16.36 WEITERE PERSONEN 621 16.4 LITERATURVERZEICHNIS 626 17
DOKUMENTE 649 17.1 VERZEICHNIS DER DOKUMENTE 649 17.2 TEXTDOKUMENTE 654
17.21 CHRONIK (D 1) 654 17.22 AMTLICHE UND SONSTIGE UNTERLAGEN (D 2-40)
682 17.23 SCHREIBEN VON PROF. THOMAS ALS SCHULLEITER (D 41-48) 116 17.24
DIENSTLICHE ANGELEGENHEITEN DES MUSISCHEN GYMNASIUMS UND
NEUERRICHTUNGSVERSUCHE (D 49-61) 884 17.25 MUSIKALISCHE AUSBILDUNG,
KONZERTE UND BESPRECHUNGEN (D 62- 74) 915 17.26 BERICHTE UEBER DAS
MUSISCHE GYMNASIUM (D 75-92) 985 17.3 BILDDOKUMENTE (D 93-98) 1015
|
any_adam_object | 1 |
author | Heldmann, Werner 1927- |
author_GND | (DE-588)128690135 |
author_facet | Heldmann, Werner 1927- |
author_role | aut |
author_sort | Heldmann, Werner 1927- |
author_variant | w h wh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017781169 |
callnumber-first | M - Music |
callnumber-label | MT5 |
callnumber-raw | MT5.F7 |
callnumber-search | MT5.F7 |
callnumber-sort | MT 15 F7 |
callnumber-subject | MT - Instruction and Study |
classification_rvk | DD 4750 |
ctrlnum | (OCoLC)56583076 (DE-599)BVBBV017781169 |
dewey-full | 780.71/1434164 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 780 - Music |
dewey-raw | 780.71/1434164 |
dewey-search | 780.71/1434164 |
dewey-sort | 3780.71 71434164 |
dewey-tens | 780 - Music |
discipline | Pädagogik Musikwissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02105nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017781169</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040901 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040113s2004 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969740921</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631519877</subfield><subfield code="9">3-631-51987-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)56583076</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017781169</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">MT5.F7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">780.71/1434164</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 4750</subfield><subfield code="0">(DE-625)19298:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 43</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 64.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heldmann, Werner</subfield><subfield code="d">1927-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128690135</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Musisches Gymnasium Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">1939 - 1945 ; eine Schule im Spannungsfeld von pädagogischer Verantwortung, künstlerischer Freiheit und politischer Doktrin</subfield><subfield code="c">Werner Heldmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 1045 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Musisches Gymnasium Frankfurt am Main</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Musisches Gymnasium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4769240-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conservatories of music</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">National socialism and education</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Frankfurt am Main</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">National socialism and music</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Frankfurt am Main</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Musisches Gymnasium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4769240-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010677514&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010677514</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017781169 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:21:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3631519877 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010677514 |
oclc_num | 56583076 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-384 DE-M352 DE-12 |
owner_facet | DE-29 DE-384 DE-M352 DE-12 |
physical | XXI, 1045 S. Ill. |
psigel | DHB_BSB_DDC1 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
spelling | Heldmann, Werner 1927- Verfasser (DE-588)128690135 aut Musisches Gymnasium Frankfurt am Main 1939 - 1945 ; eine Schule im Spannungsfeld von pädagogischer Verantwortung, künstlerischer Freiheit und politischer Doktrin Werner Heldmann Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2004 XXI, 1045 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Musisches Gymnasium Frankfurt am Main History Musisches Gymnasium (DE-588)4769240-6 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Geschichte Conservatories of music Germany Frankfurt am Main History National socialism and education Germany Frankfurt am Main National socialism and music Germany Frankfurt am Main Deutschland Musisches Gymnasium (DE-588)4769240-6 b Geschichte z DE-604 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010677514&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heldmann, Werner 1927- Musisches Gymnasium Frankfurt am Main 1939 - 1945 ; eine Schule im Spannungsfeld von pädagogischer Verantwortung, künstlerischer Freiheit und politischer Doktrin Musisches Gymnasium Frankfurt am Main History Musisches Gymnasium (DE-588)4769240-6 gnd Geschichte Conservatories of music Germany Frankfurt am Main History National socialism and education Germany Frankfurt am Main National socialism and music Germany Frankfurt am Main |
subject_GND | (DE-588)4769240-6 |
title | Musisches Gymnasium Frankfurt am Main 1939 - 1945 ; eine Schule im Spannungsfeld von pädagogischer Verantwortung, künstlerischer Freiheit und politischer Doktrin |
title_auth | Musisches Gymnasium Frankfurt am Main 1939 - 1945 ; eine Schule im Spannungsfeld von pädagogischer Verantwortung, künstlerischer Freiheit und politischer Doktrin |
title_exact_search | Musisches Gymnasium Frankfurt am Main 1939 - 1945 ; eine Schule im Spannungsfeld von pädagogischer Verantwortung, künstlerischer Freiheit und politischer Doktrin |
title_full | Musisches Gymnasium Frankfurt am Main 1939 - 1945 ; eine Schule im Spannungsfeld von pädagogischer Verantwortung, künstlerischer Freiheit und politischer Doktrin Werner Heldmann |
title_fullStr | Musisches Gymnasium Frankfurt am Main 1939 - 1945 ; eine Schule im Spannungsfeld von pädagogischer Verantwortung, künstlerischer Freiheit und politischer Doktrin Werner Heldmann |
title_full_unstemmed | Musisches Gymnasium Frankfurt am Main 1939 - 1945 ; eine Schule im Spannungsfeld von pädagogischer Verantwortung, künstlerischer Freiheit und politischer Doktrin Werner Heldmann |
title_short | Musisches Gymnasium Frankfurt am Main |
title_sort | musisches gymnasium frankfurt am main 1939 1945 eine schule im spannungsfeld von padagogischer verantwortung kunstlerischer freiheit und politischer doktrin |
title_sub | 1939 - 1945 ; eine Schule im Spannungsfeld von pädagogischer Verantwortung, künstlerischer Freiheit und politischer Doktrin |
topic | Musisches Gymnasium Frankfurt am Main History Musisches Gymnasium (DE-588)4769240-6 gnd Geschichte Conservatories of music Germany Frankfurt am Main History National socialism and education Germany Frankfurt am Main National socialism and music Germany Frankfurt am Main |
topic_facet | Musisches Gymnasium Frankfurt am Main History Musisches Gymnasium Geschichte Conservatories of music Germany Frankfurt am Main History National socialism and education Germany Frankfurt am Main National socialism and music Germany Frankfurt am Main Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010677514&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heldmannwerner musischesgymnasiumfrankfurtammain19391945eineschuleimspannungsfeldvonpadagogischerverantwortungkunstlerischerfreiheitundpolitischerdoktrin |