Die Geschichte der Krankenpflege (1679 - 2000): ein Quellenbuch
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Mabuse-Verl.
2003
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 334 S. |
ISBN: | 3933050731 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017773354 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210922 | ||
007 | t | ||
008 | 040114s2003 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3933050731 |9 3-933050-73-1 | ||
035 | |a (OCoLC)249189724 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017773354 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-1052 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-128 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-578 | ||
082 | 0 | |a 610.730943 | |
084 | |a LC 56000 |0 (DE-625)90662:772 |2 rvk | ||
084 | |a MED 830n |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Geschichte der Krankenpflege (1679 - 2000) |b ein Quellenbuch |c Birgit Panke-Kochinke |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Mabuse-Verl. |c 2003 | |
300 | |a 334 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1679-2000 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Krankenpflege - Quelle - Geschichte 1679-2000 | |
650 | 0 | 7 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1679-2000 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Panke-Kochinke, Birgit |d 1954- |e Sonstige |0 (DE-588)122369599 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SABAschaffenburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010674900&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010674900 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130478893039616 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis..................................................................................................5
Danksagung...................................t.......................................................................13
Einleitung..............................................................................................................15
1. Die Geschichte der Krankenpflege. Eine quellenkritische Analyse
1.1 Die Verberuflichung der Krankenpflege.......................................................23
1.2 Die Krankenpflege als Beruf..........................................................................27
1.2.1 Die Schwesternfrage................................................................................... 30
1.2.2 Nachhaltige Entwicklung............................................................................ 32
1.2.3 Strukturwandel.......................................................................................... 33
1.3 Professionalisierung.......................................................................................34
2. Quellensammlung (1676-2000)................................................................37
2.1 Arbeitsschritte der Quellenanalyse nach Rohlfes.........................................38
2.2. Quellenauswahl zur Geschichte der Krankenpflege....................................40
1. Georg Dethardingen, Der unterwiesene Krancken-Wärter. In 14 Capiteln
bestehend Darinnen dessen/so
abgebildet und fürgestellet wird, Kiel 1679...........................................................40
2. Johann Storch: Die Wohl-unterrichtete Krancken-Wärterin, Bestehend in
einer kurzen, mit Obrigkeitlichen
Krancken-Wärterinnen abgefaßten, Nachgehende aber etwas weitläufiger
erläuterten, und vor alle, welche derer Krancken pflegen, brauchbar
gemachten
3. Franz May, Unterricht für Krankenwärter zum Gebrauch öffentlicher Vorlesungen,
Mannheim 1782.................................................................................................. 50
4. Johann Gottfried Pfähler, Unterricht für Personen, welche Kranke
warten, Riga 1793............................................................................................... 52
5. Carl Emil Gedicke,, Handbuch der Krankenwartung,
Berlin 1854 (Nachdruck 1979).............................................................................. 56
6. Beschwerdebrief der Vorsteher der Gesellen sämtlicher Osnabrücker
Gewerbe an die Krankenhauskommission, 14. Mai 1854, in: Eva Berger,
Wer bürgt für die Kosten? Zur Sozialgeschichte des Krankenhauses,
125 Jahre Stadt-Krankenhaus, 180 Jahre Städtische Gesundheitspolitik
(Osnabrücker Kulturdenkmäler, Band 4) Bramsche 1991......................................... 58
7. F. W. Ravoth, Handbuch für die Heilgehülfen hauptsächlich für die
des Königl. Preußischen Staates, Berlin 1868.........................................................60
8. Virchow, Die berufsmäßige Ausbildung zur Krankenpflege auch
außerhalb der bestehenden kirchlichen Organisationen, in: Die Berliner
Frauen-Vereins-Conferenz am 5. Und 6. November 1869, S. 84-93..........................64
9. Theodor Schäfer, Die weibliche
dargestellt. Zweiter Band: Die Arbeit der weiblichen
10. Eva
(autorisierte Übersetzung von
11. Mathilde Weber, Warum fehlt es an Diakonissinnen und Pflegerinnen?
Berlin 1894.........................................................................................................78
12. Albert Hoffa, Anleitung für Krankenpfleger. Gemeinverständliche
Darstellung der Krankenpflege und Verbandlehre, Würzburg 1894.........................85
13. Martin
der Einführung, in: Zeitschrift für Krankenpflege, Nr. 4, April 1894, S. 123-128.........86
14. Walther
Aussichten in diesem Berufe, Leipzig 1899............................................................90
15. Elisabeth Storp, Die soziale Stellung der Krankenpflegerin, Dresden 1901.............. 102
16. Johannes Stangenberger, Unter dem Deckmantel der Barmherzigkeit.
Die Schwesternpflege in den Krankenhäusern. Ein Mahnwort an
und Vormünder, Berlin 1901.............................................................................. 105
17. Gottlieb Merkel, Weibliche Krankenpflege, in: Die Krankenpflege,
1. Jg., Berlin 1901-1902, S. 660-665....................................................................... 108
18. Der Mangel an gebildeten Krankenpflegerinnen, Aufruf des Vorstandes
des Diakonissen-Mutterhauses in
l.Jg.,S. 188...................................................................................................... 117
19. Richard Flachs, Die soziale Stellung der Krankenpflegerinnen,
in: Die Krankenpflege 1901/02,1. Jg., S. 188-190.................................................. 119
20. Julius
21. Marie Cauer, Wesen und Wirken der Privatpflegerin,
in: Deutsche Krankenpflege-Zeitung, 1904, Nr. %, S. 52-57.................................... 124
6
22.
Zum Gebrauch für Jedermann insbesondere für Pflegerinnen, Pfleger
und Ärzte, Leipzig 1905 (5. Auflage, 1. Auflage 1890)........................................... 127
23. Ed. Freiherr von der Goltz, Der Dienst der Frau in der christlichen Kirche.
Geschichtlicher Überblick mit einer Sammlung von Urkunden. Potsdam 1905....... 131
24. Marie Cauer, Weibliche Krankenpflege - auch ein bürgerlicher Beruf.
Gesammelte Aufsätze, Leipzig 1906................................................................... 132
25. Der Beruf der Krankenpflegerin in Deutschland. Gedanken über
eine notwendige Reform, aus: ,Die Krankenpflege , herausgegeben von
Martin
26. Die Muße im Leben der Pflegerin. Ihre Bedeutung und ihre Verwendung,
aus: ,Die Krankenpflege herausgegeben von Martin
Band
27-
von Elisabeth Krukenberg, Band
28.
Krankenpflege-Zeitung , herausgegeben von Dr. Paul Jacobsohn.
Jahrgang
29. Den Schwestern, Otto Promber, Dresden, o.J....................................................... 143
30. Dornenpfade de Barmherzigkeit. Aus Schwester Gerda s Tagebuch.
Herausgegeben von Schwester Henriette Arendt. Mit einer Einführung von
Schwester Agnes Karll der Vorsitzenden der Berufsorganisation der
Krankenpflegerinnen Deutschlands, Stuttgart und Leipzig 1909........................... 144
31. Friedrich Zimmer, Ein Frauendiensrjahr in der Krankenpflege,
Berlin-Zehlendorf 1909...................................................................................... 154
32. Charlotte von Caemmerer, Die Entwicklung der Krankenpflege zum
bürgerlichen Beruf, in: Schriften des Schlesischen Frauenverbandes,
herausgegeben von Marie Wegner, Heft
pflegerinnen. Haus- und Wöchnerinnenpflege. Samariterkurse,
Breslau 1911, S. 28-36........................................................................................ 155
33. Anna von Zimmermann, Was heißt Schwester sein?
Beiträge zur ethischen Berufserziehung, Berlin 1912 (4. Auflage 1925)................... 157
34. Anna von Zimmermann, Pflichten und Rechte der Oberin, Berlin 1913.................. 161
35. Fritz Rathmann, Die berufliche und freiwillige Krankenpflege der Frau.
Ein Ueberblick über die zur Zeit bestehenden Einrichtungen in beruflicher
und freiwilliger Krankenpflege und die modernen Bestrebungen für ein
Frauendiensrjahr in der Kranken- und Gemeindepflege, Leipzig 1913................... 169
36. Lavinia L. Dock, Geschichte der Krankenpflege.
Von Urzeiten bis jetzt mit besonderer Berücksichtigung der Arbeit der letzten
dreissig Jahre, herausgegeben und teilweise geschrieben von Lavinia L. Dock,
R.N., Mitglied des
raduierte der Krankenpflege-Schule des Bellevue Hospitals New York,
übersetzt von Schwester Agnes Karll, Ehrenpräsidentin des Pflegerinnen-
Weltbundes , Vorsitzende der Berufsorganisation der Krankenpflegerinnen
Deutschlands, Ehrenmitglied des Oberinnen-Verbandes und des National¬
erbandes von Großbritannien und Irland, sowie des Bellevue-Alumnae-
ereins, Berlin 1913. Band
37. Unterrichtsbuch für die weibliche Krankenpflege. Im Auftrage des Zentral¬
komitees des Preußischen Landesvereins vom Roten Kreuz bearbeitet von
Dr. Körting, Generalarzt a.D. mit dem Range als Generalmajor. Mitglied des
gen. Zentralkomitees und des Hauptvorstandes es Vaterländischen
Frauenvereins, Berlin 1913 (1. Auflage 1907)....................................................... 179
38. Charlotte von Caemmerer, Berufskampf der Krankenpflegerin in Krieg
und Frieden, München und Leipzig 1915............................................................ 181
39. Gerda Feldner, Die Krankenpflegerin, in: Am Scheidewege. Berufsbilder.
Sonderreihe der Sammlung belehrender Unterhaltungsschriften begründet und
herausgegeben von Hans Vollmer, Band 95, Neu Finkenburg b. Berlin 1928........... 187
40. Erna Wittich, Die Krankenpflegerin, in: Werden und Wirken,
herausgegeben von der Oberinnnen-Vereinigung vom Roten Kreuz,
Berlin 1930, S. 21-37.......................................................................................... 194
41. N.S. Gesundheitsdienst. Einziges Mitteilungsblatt der Reichsarbeits¬
gemeinschaft der Berufe im sozialen und ärztlichen Dienste e.V. (RAG),
Fachgruppe
Reichsministerium des Innern, Nr. 11, Nebelung 1934, 2. Jahrgang, S. 241.............. 195
42. Gruppe NS-Schwesternschaft, Krankenpflege im Sinne des
Nationalsozialismus, ebenda, S. 241 ................................................................... 198
43. N.S. Gesundheitsdienst. Einziges Mitteilungsblatt der Reichsarbeits¬
gemeinschaft der Berufe im sozialen und ärztlichen Dienste e.V. (RAG),
Nr. 10, Gilbhart 1934, 2. Jahrgang....................................................................... 199
44. P. H. Reinartz O.S.O, Die Caritasschwester in unserer Zeit,
Freiburg
45. Das Gesetz zur Ordnung der Krankenpflege und die Krankenpflege¬
verordnung nebst Ausführungsbestimmungen, erläutert von Dr. Engel,
Oberregierungs- und -medizinalrat, Berlin 1938..................................................202
46. Marie Cauer, Leitfaden für die Berufserziehung in Krankenpflegeschulen,,
Stuttgart 1947................................................................................................... 207
47. Fritz Hoch (Hg·), Vom Dienst der Frau in der Kirche der Gegenwart-
Vorträge und Berichte von der Züricher Tagung der internationalen Foederation
Diakonia ,
48. Oberin Ruth Elster, Frankfurt/Main: Stellung der Schwester im
derzeitigen Gesundheitswesen, in: Ärztliche Praxis, Nr.
vom 4. Februar 1961, S. 292-297.......................................................................... 217
8
49. Oberinnen-Vereinigung im Deutschen Roten Kreuz (Hg.),
Der Ruf der Stunde. Schwestern unter dem Roten Kreuz, Stuttgart 1963................221
50. Oberinnen-Vereinigung im Deutschen Roten Kreuz (Hg.),
Der Ruf der Stunde. Schwestern unter dem Roten Kreuz, Stuttgart 1963................ 224
51. Emil Fritz, Problematik der Krankenpflege und ihrer Berufsverbände,
Hannover 1964.................................................................................................226
52. Virginia
Frankfurt am Main 1977 ( neubearbeitet in 1969).................................................235
53. Eduard Seidler, Zur historischen Entwicklung der modernen
Krankenpflege, in: Maria Pinding (Hg.), Krankenpflege in unserer Gesellschaft.
Aspekte aus Praxis und Forschung, Stuttgart 1972, S. 7-16.................................... 237
54. Walter M. Sprondel, „Emanzipation und „Professionalisierung
des Fflegeberufs — Soziologische Analyse einer beruflichen Selbstdeutung,
in: Ebenda, S. 17-26........................................................................................... 242
55. Krankenpflegegesetz mit Ausbildungs- und Prüfungsordnungen,
Kommentar von Wolf Eichholz und Rudolf Bernhardt, Köln, Stuttgart 1975
(4. Überarbeitete und erweiterte Auflage)...........................................................244
56. Deutsche Krankenpflegezeitschrift 3/1976..........................................................247
57. Anneliese Breithaupt-Frickhinger, Umfang und Grenzen der Pflichten von
Krankenpflegepersonal, in: Deutsche Krankenpflegezeitschrift 9/1977, S. 488........ 248
58. Detlef Krug, Zur Diskussion: Patientenzentrierte Krankenpflege.
Aspekte einer Legitimation, in: Deutsche Krankenpflegezeitschrift
1/1978, S. 40..................................................................................................... 252
59. Diskussion um die Neuordnung der Ausbildung in den Pflegeberufen.
Stellungnahmen zum Entwurf eines Gesetzes über die Berufe in der
Krankenpflege und den Beruf der Hebamme und des Entbindungshelfers.
Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Schwesternverbände
in Baden-Württemberg, Stand: Dezember 1977, in: Deutsche Krankenpflege¬
zeitschrift 3/1978, S. 118....................................................................................253
60.
nach einem Vortrag, gehalten auf einer Fortbildungstagung für Kranken¬
pflegepersonal in Niedersachsen an der Medizinischen Hochschule Hannover
mit dem Thema „Rund um das Krankenbett am 29. Oktober 1977,
in: Deutsche Krankenpflegezeitschrift, 6/1978, S. 281...........................................255
61. Jubiläum der Werner-Schule vom Roten Kreuz,
in: Deutsche Krankenpflegezeitschrift, 8/1978, S. 412...........................................256
62. Zum Thema: „Frau statt „Schwester , DKSZ 1978, 2, 68-69;
4,187-189, 303, in: Deutsche Krankenpflegezeitschrift 8/1979, S. 435..................... 257
63. Zum Thema: „Frau statt „Schwester ;
in: Deutsche Krankenpflegezeitschrift 10/1978, S. 553-554.................................... 259
64. Justiz und
nationalsozialistischer Tötungsverbrechen 1945-1966/ Band
Die vom 12.04.1964 bis zum 03.04.1965 ergangenen Strafurteile Lfd. Nr. 569-590,
bearbeitet vom
der Universität von Amsterdam, von Irene Sagel-Grande, H.H. Fuchs,
C.F. Rüter, Amsterdam 1979..............................................................................262
65 Hilde-Dore Abermeth, Krankenpflege heute - Entwicklungen
und Möglichkeiten. 10, Deutscher Krankenhaustag 1979 vom 15. Bis 18. Mai 1979.
Vorträge, gehalten auf der Veranstaltung der Krankenpflegeverbände am
17. Mai 1979, in: Deutsche Krankenpflegezeitschrift 7/1979, S. 366-371..................267
66. Jan Blumenstock, Rationalisierungsmaßnahmen im Krankenhaus,
in: Deutsche Krankenpflegezeitschrift 10/1980, S. 598..........................................268
67. Ilona Ostner, Mitmenschlichkeit als Beruf,
in: Deutsche Krankenpflegezeitschrift 11/ 1980, S. 669-675...................................270
68. Antje Grauhan, Das Selbstverständnis im Krankenpflegeberuf.
Tradition und Wandel, in: Die Schwester/ Der Pfleger, 20. Jg. 5/81, S. 320-325.......272
69. Krankenpflege in der Krise - Perspektiven für einen Berufsstand.
Symposium der Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften Leitender
Krankenpflegepersonen. Dsedore Zopfy, Eröffnungsreferat,
in: Die Schwester/Der Pfleger, 20. Jg., 12/81, S. 874-876.......................................277
70. Brigitte Hof, Bericht über meinen ersten Stationseinsatz,
in: Deutsche Krankenpflegezeitschrift 5/1984, S. 274-276...................................... 281
71. Das Fachblatt für Kranken- und Kinderkrankenpflege,
Deutsche Krankenpflegezeitschrift, Heft 1 . Januar 1984,
Verlag W. Kohlhammer GmbH..........................................................................283
73.
S. 656-662.........................................................................................................284
73. Hermann Kurtenbach, Günter Golombek, Hedi Siebers,
Krankenpflegegesetz mit Ausbüdungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe
in der Krankenpflege, Köln 1987 (2. Auflage)......................................................286
74. Antje Grauhan, Krankenpflege - ein Beruf mit offenen Grenzen,
in: Deutsche Krankenpflegezeitschrift 10/1992, S. 715-719....................................290
75. Martha Meier, Aspekte der Professionionalisierung der Pflege,
in: Pflege 1997; 10, S. 65.....................................................................................293
76. Alexander Pröbstl, Jürgen Glaser, Pflegeplanung und Fflegedokumentation -
Grundelemente ganzheitlicher Pflege, in:
Von der funktionalen zur ganzheitlichen Pflege. Reorganisation von Dienst¬
leistungsprozessen im Krankenhaus, Göttingen 1997, S. 245-267...........................296
77. Ruth A. Brobst, Der Pflegeprozeß in der Praxis, Bern 1997....................................298
10
78. Ute Schöniger, Angelika Zegelin-Abt, Hat der Pflegeprozeß ausgedient?
Wird es Zeit für den Prozeß der Pflege? In: Die Schwester/Der Pfleger,
37. Jg. 4/98, S. 305-309.......................................................................................299
79. Ulrike Höhmann, Heidi Weinrich, Gudrun Gätschenberger,
Agnes-Karll-Institut für Pflegefoschung, Eschborn: Neues Dokumentationssystem
zur vereinfachten Umsetzung des Pflegeprozesses in ambulanter und stationärer
Langzeitpflege. Kurzbericht zu einem Forschungsprojekt,
in: Pflege 1997,10, S. 157-163............................................................................. 304
80. Willy Reimer, Felix Fueller, Der Pflegeprozeß.
Theoretischer Hintergrund und Klassifikation. Diagnosen, Interventionen,
Ergebnisse mit Vorschlägen für die praktische Arbeit, Ulm 1998........................... 305
81. Ulrike Höhmann, Theoriegeleitete Pflegeplanung und Pflegedokumentation
im Zeichen der Pflegeversicherung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung,
in: Hochschulforum Pflege 2/98, S. 18-21............................................................ 306
82. Martin Albert, Krankenpflege auf dem Weg zur Professionalisierung.
Eine Untersuchung zum Professionalisierungsverständnis von
Pflegemanagementstudierenden, in: PR-In
83. Albert
IQP-Qualitätsmanagement in der Langzeitpflege, in PR-Internet 10/99,
Pflegemanagement, S. 235-242........................................................................... 309
84. Peter Fehrenbach, EDV im Krankenhaus und im Gesundheitswesen,
in: PR-Internet 3/00, Pflegeinformarik, S. 41-54.................................................... 310
Literaturliste.......................................................................................................31
11
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)122369599 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017773354 |
classification_rvk | LC 56000 |
classification_tum | MED 830n |
ctrlnum | (OCoLC)249189724 (DE-599)BVBBV017773354 |
dewey-full | 610.730943 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610.730943 |
dewey-search | 610.730943 |
dewey-sort | 3610.730943 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
era | Geschichte 1679-2000 gnd |
era_facet | Geschichte 1679-2000 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01869nam a22004698c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017773354</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210922 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040114s2003 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3933050731</subfield><subfield code="9">3-933050-73-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)249189724</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017773354</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610.730943</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 56000</subfield><subfield code="0">(DE-625)90662:772</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 830n</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Geschichte der Krankenpflege (1679 - 2000)</subfield><subfield code="b">ein Quellenbuch</subfield><subfield code="c">Birgit Panke-Kochinke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Mabuse-Verl.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">334 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1679-2000</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Krankenpflege - Quelle - Geschichte 1679-2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1679-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Panke-Kochinke, Birgit</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122369599</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SABAschaffenburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010674900&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010674900</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
id | DE-604.BV017773354 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:21:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3933050731 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010674900 |
oclc_num | 249189724 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-1052 DE-20 DE-29 DE-128 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-578 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-1052 DE-20 DE-29 DE-128 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-578 |
physical | 334 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Mabuse-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Die Geschichte der Krankenpflege (1679 - 2000) ein Quellenbuch Birgit Panke-Kochinke 2. Aufl. Frankfurt am Main Mabuse-Verl. 2003 334 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1679-2000 gnd rswk-swf Krankenpflege - Quelle - Geschichte 1679-2000 Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd rswk-swf Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Krankenpflege (DE-588)4032813-2 s Geschichte 1679-2000 z DE-604 Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 s 1\p DE-604 Panke-Kochinke, Birgit 1954- Sonstige (DE-588)122369599 oth Digitalisierung SABAschaffenburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010674900&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Die Geschichte der Krankenpflege (1679 - 2000) ein Quellenbuch Krankenpflege - Quelle - Geschichte 1679-2000 Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032813-2 (DE-588)4020775-4 (DE-588)4135952-5 |
title | Die Geschichte der Krankenpflege (1679 - 2000) ein Quellenbuch |
title_auth | Die Geschichte der Krankenpflege (1679 - 2000) ein Quellenbuch |
title_exact_search | Die Geschichte der Krankenpflege (1679 - 2000) ein Quellenbuch |
title_full | Die Geschichte der Krankenpflege (1679 - 2000) ein Quellenbuch Birgit Panke-Kochinke |
title_fullStr | Die Geschichte der Krankenpflege (1679 - 2000) ein Quellenbuch Birgit Panke-Kochinke |
title_full_unstemmed | Die Geschichte der Krankenpflege (1679 - 2000) ein Quellenbuch Birgit Panke-Kochinke |
title_short | Die Geschichte der Krankenpflege (1679 - 2000) |
title_sort | die geschichte der krankenpflege 1679 2000 ein quellenbuch |
title_sub | ein Quellenbuch |
topic | Krankenpflege - Quelle - Geschichte 1679-2000 Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd |
topic_facet | Krankenpflege - Quelle - Geschichte 1679-2000 Krankenpflege Gesundheitswesen Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010674900&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pankekochinkebirgit diegeschichtederkrankenpflege16792000einquellenbuch |