Aspekte anthroposophischer Psychotherapie:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Flensburg
Flensburger-Hefte-Verl.
2003
|
Schriftenreihe: | Flensburger Hefte
82 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 205 S. Ill. |
ISBN: | 3935679149 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017769202 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 040109s2003 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969845588 |2 DE-101 | |
020 | |a 3935679149 |9 3-935679-14-9 | ||
035 | |a (OCoLC)55514326 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017769202 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-B1533 | ||
245 | 1 | 0 | |a Aspekte anthroposophischer Psychotherapie |c [Mit Beitr. von Joachim Beike ... ] |
264 | 1 | |a Flensburg |b Flensburger-Hefte-Verl. |c 2003 | |
300 | |a 205 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Flensburger Hefte |v 82 | |
650 | 0 | 7 | |a Anthroposophie |0 (DE-588)4002237-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Anthroposophie |0 (DE-588)4002237-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Beike, Joachim |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Flensburger Hefte |v 82 |w (DE-604)BV035612221 |9 82 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010671137&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010671137 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130473467707392 |
---|---|
adam_text | Aus dem Inhalt
Vorwort Die Redaktion Seite 7
Den eigenen Weg finden
Interview mit Joachim Beike
von Klaus Dieter Neumann
Fromm, Freud, Frankl / Grundlagen der anthroposophischen Psychothera¬
pie / Beispiele für anthroposophische Ansätze / Einbeziehung der anthropo¬
sophischen Sinneslehre / Orientierung an der geistigen Individualität des
Patienten / Im Umgang mit dem Schicksal zeigt sich eine Polarität / Krank¬
heitsentstehung durch Anpassung und Harmoniesucht / Angst vor Höhen
oder Brücken / Wenn der Machertyp ins Leere läuft / Schicksal: Atmen
zwischen Veranlagung und Herausforderung / Das therapeutische Urbild,
die „8 / Anwendungsbeispiele / Von den eigenen Wahrnehmungen ausge¬
hen / Die vier oberen Sinne / Die zwölf Sinne / Zu offen für die Umwelt /
Die vier unteren Sinne / Eine Verbindung zu tiefenpsychologischen Erfah¬
rungen / Die Macher möchten die Symptome schnell loswerden / Leibliche
Wahrnehmung und Beziehungswünsche / Lernen, sich zu verändern / Spe¬
zifische Sinnesübungen / Die mittleren Sinne / Zu den konventionellen
Verfahren der Psychotherapie / Stärken und Schwächen der Verhaltens¬
therapie / Folgen von zu schematischen Erklärungen der Probleme / Umfas¬
sende sinnliche Wahrnehmung als Erweiterung / Tiefenpsychotherapie und
Psychoanalyse / Die Tiefenpsychotherapie ist nicht tief genug / Der Um¬
gang mit Schuld / Egozentrik und Einsamkeit / Was ist für mich geeignet?
/ Von den psychotherapeutischen Schulen lernen / Ohnmacht und Weisheit
/ Das Religiöse in der Psychotherapie / Kindheitskräfte. Seite 8
Heilende Gespräche
Interview mit Markus Treichler
von Wolfgang Weirauch
Zusätzliche Qualitäten in der anthroposophischen Psychotherapie / Die
Biographie als Mosaik / Krankheit ist eine Herausforderung / „Das Geistige
ist immer gesund / „Meine Leidenschaft galt der menschlichen Seele /
Der Psychotherapeut ist wie ein Gärtner / Die Vielfalt der Seele / Der
Dirigent / Normal ist die Disharmonie / Die weitverbreitete Entscheidungs¬
unfähigkeit / Selbsterziehung / Der Patient spricht sich aus / „Menschen¬
schicksale können einen sehr bewegen / Die therapeutische Beziehung /
Formen der Krankheit / Unfallkrankheiten / Multifaktorielle Krankheitsbil¬
der / Bewußtseinsveränderungen durch Krankheit / Die menschliche See
FLENSBURGER HEFTE 3
lenentwicklung / Mit Fragen an den Patienten herantreten / Sich selbst
besser verstehen / Kunsttherapie bringt Leib und Seele zusammen / Durch
den Zeitgeist bedingte Krankheiten / Kraftquellen. Seite 47
Anthroposophische Psychotherapie
Artikel von Wolfgang Drescher Seite 72
Das Verstehen des Menschen öffnet Welten
Interview mit Henriette und Ad Dekkers
von Wolfgang Weirauch
Krisen durch ungenügende Ich Ausbildung / Die Moral als Grenze der
Freiheit / Erinnerungen werden leibbildend / Das Eigenleben unbewältigter
Erlebnisse / Schwache Erinnerungen schwache Individualität / Wenn
Erinnerungen die Wahrnehmung vernebeln / Für die eigenen Taten einste¬
hen / Das Nachtodliche während des Lebens erüben / Der Zeitgeist ändert
auch die Psychotherapie / Von den eigenen Eltern abheben /Auch das Böse
ist im Menschen / Fremden das Intimste erzählen /Am Abgrund, bevor man
zu leben beginnt / „Ich schlage meine Kinder / Die Borderline Störung /
Traumata / Wenn Opfer zu Täter werden / Depression als Herausforderung
der Moderne / Hyperaktivität / Multiple Persönlichkeitsstörung / Einsam¬
keit / Das Böse ist in den Menschen eingezogen / Der Egoist im Menschen
/ Das Destruktive wird sich steigern / Biographische Trauerarbeit / Der
Blick über die Schwelle / Sich selbst aus der Mitte heraus schaffen.
Seite 74
Grundlagen spiritueller Psychologie und Seelentherapie
Die Fallbesprechung als Möglichkeit meditativer Diagnostik
Artikel von Andreas Meyer
Im Mittelpunkt steht der Mensch / Psychologie als spirituelle Betätigung /
Die individuelle Qualität der menschlichen Begegnung / Das therapeuti¬
sche Handeln / Sinngebung und Liebe zur Welt / Methodische Anregungen
zur Fallbesprechungskonferenz oder Selbstkonferenz / Arbeitsgrundlagen /
Innere Vorbereitung und Einstimmung / Wahrnehmungsbeschreibung /
Wahrnehmung der Gefühle / Wahrnehmung von Phantasien und Vorstellun¬
gen / Zusammenfassung und erste Ergebnisse: Diagnostische Phase und
Urteilsbildung / Meditative Vertiefung und Diagnostik / Vorstellungskon¬
zentration und Sinnen / Blickkonzentration oder der erste Augenblick /
Interludium / Themenmeditation / Wortmeditation / Gebet und Hinwen¬
dung an das Geistwesen / Diagnostische Auswertung und therapeutische
Ideenfindung. Seite 104
4 FLENSBURGER HEFTE
Ausbildung in „Spiritueller Psychologie und Seelentherapie
Darstellung des Logos Instituts Berlin Seite 120
Eine Neubesinnung ist notwendig
Interview mit Dr. Dr. Wolf Ulrich Klunker
von Renate Hasselberg
Die entscheidende Frage nach dem Wesen des Menschen / Auf den einzel¬
nen kommt es an / Anthroposophie ist Selbstausbildung und Selbsterzie¬
hung / Das eigene Scheitern vor Augen haben / Sich seines eigenen Schat¬
tens bewußt werden / Anthroposophie und Tiefenpsychologie / Die Sterne
sind vom Himmel gefallen / Wir sind nicht mit unseren Erlebnissen iden¬
tisch / Die Methoden Armut macht den Therapeuten zum Instrument /
Anforderungen an den Therapeuten / Selbstlose Liebe aufbringen / Steiners
Seelenbegriff ist nur vom Geist her verständlich / „So ihr nicht werdet wie
die Kinder / Die Spannkraft des Ich / Der geistigen Wirksamkeit des Ich
Geltung verschaffen / Positive seelische Zustände hervorbringen / Der ge¬
genwärtigen Lebenssituation gerecht werden / Wie kann Anthroposophie
eine therapeutisch wirksame Kraft werden? / „Wir müssen uns überhaupt
erst dialogfähig machen . Seite 123
Seelenwissenschaft und Anthroposophie
Lehren aus einer Verfeindung
Artikel von Dierk Lorenz
Wandel als dialektischer Syntheseprozeß /Eine Existenzfrage der Anthropo¬
sophie / Es zählt die spirituelle Stimmigkeit / Überwindung dunkler Kultur¬
verdrossenheit / Ohne Spiritualität keine seelische Gesundheit. Seite 144
Zur psychotherapeutischen Arbeit mit sexuell mißbrauchten Frauen
Interview mit Dr. med. Eckhard Roediger
von Joachim Beike
Vernachlässigung der Kinder / Vertrauen aufbauen / Emotionale Stabilisie¬
rung und Beziehungsreflexion / Fragen nach dem Wesen und Sinn des
Bösen / Die Symptome verstehen / Traumabewältigung ist harte Arbeit /
Die alten Muster setzen sich weiter fort / Die Beziehung zu den Eltern / Die
Erinnerungen langsam austrocknen. Seite 151
Bericht über eine fünfwöchige stationäre Psychotherapie
Artikel von Dr. med. Michaele Quetz
Alles erschien ihr sinnlos / Ihr Lebenstraum verwirklichte sich nicht / Eine
tiefe Sinnkrise / Die eigenen Gefühle ernst nehmen. Seite 163
FLENSBURCER HEFTE 5
Neue Perspektiven und Impulse
Interview mit Prof. Dr. med. Peter Petersen
von Renate Hasselberg
„Man darf die Welt nicht vergessen / Anthroposophie als Erweiterung /
Neue Schwerpunkte in den Anforderungen / Die gesunden Seiten der Per¬
sönlichkeit stärken / Die Therapie braucht neue Impulse / Zur Bedeutung
der Kunsttherapie / Mangelnde Dialogbereitschaft / Selbstlos in einen an¬
deren Menschen versetzen / Wenn die Chemie nicht stimmt. Seite 167
Der Einfluß von Planetenprozessen auf die Psychotherapie
Artikel von Achim Weiser
Einleitung und Arbeitsansatz / Die Planeten / Der Mond / Merkur / Venus /
Sonne / Mars / Jupiter / Saturn / Auswertung / Glaube / Hoffnung / Liebe /
Ausblick. Seite 180
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017769202 |
ctrlnum | (OCoLC)55514326 (DE-599)BVBBV017769202 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01462nam a2200385 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017769202</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040109s2003 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969845588</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3935679149</subfield><subfield code="9">3-935679-14-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)55514326</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017769202</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aspekte anthroposophischer Psychotherapie</subfield><subfield code="c">[Mit Beitr. von Joachim Beike ... ]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Flensburg</subfield><subfield code="b">Flensburger-Hefte-Verl.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">205 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flensburger Hefte</subfield><subfield code="v">82</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anthroposophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002237-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anthroposophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002237-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beike, Joachim</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Flensburger Hefte</subfield><subfield code="v">82</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035612221</subfield><subfield code="9">82</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010671137&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010671137</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV017769202 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:21:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3935679149 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010671137 |
oclc_num | 55514326 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-B1533 |
owner_facet | DE-12 DE-B1533 |
physical | 205 S. Ill. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Flensburger-Hefte-Verl. |
record_format | marc |
series | Flensburger Hefte |
series2 | Flensburger Hefte |
spelling | Aspekte anthroposophischer Psychotherapie [Mit Beitr. von Joachim Beike ... ] Flensburg Flensburger-Hefte-Verl. 2003 205 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Flensburger Hefte 82 Anthroposophie (DE-588)4002237-7 gnd rswk-swf Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Psychotherapie (DE-588)4047746-0 s Anthroposophie (DE-588)4002237-7 s DE-604 Beike, Joachim Sonstige oth Flensburger Hefte 82 (DE-604)BV035612221 82 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010671137&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Aspekte anthroposophischer Psychotherapie Flensburger Hefte Anthroposophie (DE-588)4002237-7 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002237-7 (DE-588)4047746-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Aspekte anthroposophischer Psychotherapie |
title_auth | Aspekte anthroposophischer Psychotherapie |
title_exact_search | Aspekte anthroposophischer Psychotherapie |
title_full | Aspekte anthroposophischer Psychotherapie [Mit Beitr. von Joachim Beike ... ] |
title_fullStr | Aspekte anthroposophischer Psychotherapie [Mit Beitr. von Joachim Beike ... ] |
title_full_unstemmed | Aspekte anthroposophischer Psychotherapie [Mit Beitr. von Joachim Beike ... ] |
title_short | Aspekte anthroposophischer Psychotherapie |
title_sort | aspekte anthroposophischer psychotherapie |
topic | Anthroposophie (DE-588)4002237-7 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd |
topic_facet | Anthroposophie Psychotherapie Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010671137&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035612221 |
work_keys_str_mv | AT beikejoachim aspekteanthroposophischerpsychotherapie |