Lehr- und Übungsbuch Softwareentwicklung: mit 3 Tabellen, 57 Beispielen, 71 Aufgaben, 108 Kontrollfragen und 33 Referatsthemen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl.
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 358 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3446225781 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017766958 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130618 | ||
007 | t | ||
008 | 040106s2004 d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969734468 |2 DE-101 | |
020 | |a 3446225781 |9 3-446-22578-1 | ||
035 | |a (OCoLC)645747329 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017766958 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-1049 |a DE-859 |a DE-Aug4 |a DE-91G |a DE-573 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-29T |a DE-824 |a DE-210 |a DE-703 |a DE-860 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-863 |a DE-188 | ||
084 | |a ST 230 |0 (DE-625)143617: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 300f |2 stub | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Lehr- und Übungsbuch Softwareentwicklung |b mit 3 Tabellen, 57 Beispielen, 71 Aufgaben, 108 Kontrollfragen und 33 Referatsthemen |c [Hrsg.: Immo O. Kerner ; Peter Forbrig. Autoren: Juliane Benra ...] |
246 | 1 | 3 | |a Softwareentwicklung |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl. |c 2004 | |
300 | |a 358 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Softwareentwicklung |0 (DE-588)4116522-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Softwareentwicklung |0 (DE-588)4116522-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kerner, Immo Ottomar |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Forbrig, Peter |d 1954- |e Sonstige |0 (DE-588)122749022 |4 oth | |
700 | 1 | |a Benra, Juliane |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010670108&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1340 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1340/ST 230 K39 |
DE-BY-FWS_katkey | 236883 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101269846 |
_version_ | 1806527493901910016 |
adam_text |
UE LEHR- UND UEBUNGSBUCH SOFTWAREENTWICKLUNG MIT 121 BILDERN, 3 TABELLEN,
57 BEISPIELEN, 71 AUFGABEN, 108 KONTROLLFRAGEN UND 33 REFERATSTHEMEN
FACHBUCHVERLAG LEIPZIG IM CARL HANSER VERLAG INHALTS VERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS 7 1 EINLEITUNG 15 1.1 EINLEITUNG 15 1.1.1
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 15 1.1.2 EIGENSCHAFTEN VON SOFTWARE 16 1.1.3
KLASSIFIZIERUNG VON SOFTWARESYSTEMEN 17 1.1.4 KONTROLLFRAGEN 18 1.2
SOFTWAREENTWICKLUNG FRUEHER UND HEUTE 18 1.2.1 DIE FRUEHEN JAHRE 18 1.2.2
ENTSTEHUNG DER DISZIPLIN SOFTWARE ENGINEERING 19 1.2.3 UEBERLEGUNGEN ZU
DEN KOSTEN VON SOFTWARE 19 1.2.4 AKTUELLER STAND 20 1.2.5 KONTROLLFRAGEN
20 1.3 SOFTWARE ENGINEERING 20 1.3.1 VORGEHENSMODELLE 21 1.3.1 WERKZEUGE
22 1.3.2 KONTROLLFRAGEN 22 1.4 QUALITAET 22 1.4.1 QUALITAETSMERKMALE FUER
SOFTWARE 23 1.4.1 ISO 9000 UND AEHNLICHE KONZEPTE 24 1.4.2 KONTROLLFRAGEN
24 1.5 WIRTSCHAFTLICHKEIT 24 1.5.1 PROJEKTMANAGEMENT 24 1.5.2 PLANUNG,
ORGANISATION UND KONTROLLE 25 1.5.3 KONZEPTE DER WIEDERVERWENDUNG 25
1.5.4 KONTROLLFRAGEN 26 1.6 PSYCHOLOGISCHE, SOZIALE, RECHTLICHE
EINFLUESSE 26 1.6.1 WECHSELWIRKUNGEN BEI DER SOFTWAREENTWICKLUNG 26 1.6.2
KONTROLLFRAGEN 27 1.7 LITERATUR 27 2 LEBENSZYKLUSMODELLE 29 2.1
EINFUEHRUNG UND UEBERBLICK 29 2.2 PHASEN UND VERANTWORTUNGSBEREICHE IM
LEBENSZYKLUSMODELL 30 2.3 KLASSISCHE LEBENSZYKLUSMODELLE 32 2.3.1
WASSERFALLMODELL 32 2.3.2 V-MODELL 32 2.3.3 SCHWAECHEN KLASSISCHER
LEBENSZYKLUSMODELLE 33 G INHALTSVERZEICHNIS 2.4 ASPEKTE NEUERER
LEBENSZYKLUSMODELLE 34 2.4.1 ETVX: EIN ELEMENTARPROZESSSCHEMA 34 2.4.1
DAS OBJEKTORIENTIERTE MODELL 36 2.4.2 PROTOTYPING 36 2.5 INKREMENTELLE
SOFTWAREENTWICKLUNG 37 2.6 AKTUELLE SCHLAGWORTE 38 2.6.1 DER UNIFIED
PROCESS 38 2.6.2 AGILE METHODEN: EXTREME PROGRAMMING 39 2.7 UEBUNGEN 40
2.7.1 KONTROLLFRAGEN 40 2.7.2 AUFGABEN 41 2.7.3 REFERATE 41 2.8
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 41 2.9 LITERATUR 41 3 ANALYSE 43 3.1 WAS
IST SYSTEMANALYSE? 43 3.1.1 ZIELE DES IT-EINSATZES 44 3.1.2 VERAENDERUNG
DER ARBEITSWELT 45 3.1.3 ERGONOMIE 46 3.1.4 ARCHITEKTUR 48 3.1.5
ORGANISATION UND SYSTEMARCHITEKTUR 48 3.1.6 INHALT DER SYSTEMANALYSE 49
3.1.7 KONTROLLFRAGEN 50 3.2 PROBLEME KONVENTIONELLER ANSAETZE 51 3.2.1
EINBINDUNG DER ANALYSE IN VORGEHENSMODELLE 51 1.1.2 REQUIREMENTS
ENGINEERING 52 3.2.3 FUNKTIONSORIENTIERTE PROJEKTPLANUNG 53 3.2.4
GESCHAEFTSPROZESSANALYSE UND WORKFLOW-MANAGEMENT 54 3.2.5 BEWERTUNG:
TYPISCHE PROBLEME DIESER ANSAETZE 55 3.2.6 KONTROLLFRAGEN 56 3.3
ANWENDUNGSORIENTIERTE SOFTWAREENTWICKLUNG 56 3.3.1 KUNDENORIENTIERUNG 56
3.3.2 AUFGABENORIENTIERUNG 57 3.3.3 STRUKTURAEHNLICHKEIT DURCH
OBJEKTORIENTIERUNG (OO) 58 3.3.4 GESTALTUNG DES SYSTEMS: LEITBILDER UND
METAPHERN 59 3.3.5 ARBEITSPLATZTYPEN HELFEN, MONOPOLE ZU VERMEIDEN 61
3.3.6 WECHSELSEITIGER PARTNERSCHAFTLICHER KOMMUNIKATIONS- UND
LERNPROZESS 62 3.3.7 KONTROLLFRAGEN 63 3.4 SOFTWAREARCHITEKTUR 64 3.4.1
BEDEUTUNG DER ARCHITEKTUR 64 3.4.2 EINE ANWENDUNGSORIENTIERTE
MODELLARCHITEKTUR NACH DEM WERKZEUG & MATERIAL-ANSATZ 65 3.4.3
BEBAUUNGSPLAN 66 3.4.4 KERNSYSTEM UND SPEZIALSYSTEME 67
INHALTSVERZEICHNIS 3.4.5 MUSTER UND RAHMENWERKE 68 3.4.6 KONTROLLFRAGEN
69 3.5 VORGEHENSWEISE IM PROJEKT 70 3.5.1 VORGEHEN NACH
AUTOR-KRITIKER-ZYKLUS 70 3.5.2 PROJEKTMANAGEMENT 71 3.5.3 ETAPPENPLANUNG
73 3.5.4 KONTROLLFRAGEN 74 3.6 FACHLICHE ANALYSE 75 3.6.1 REKONSTRUKTION
DER FACHSPRACHE 75 3.6.2 ANWENDUNGSORIENTIERTE DOKUMENTTYPEN 76 3.6.3
SCHWERGEWICHTIGE VS. LEICHTGEWICHTIGE PROZESSE 78 3.6.4 PROTOTYPING UND
EVOLUTION 80 3.6.5 KONTROLLFRAGEN 82 3.7 DIE DOKUMENTE DER ANALYSE 82
3.8 LITERATUR 84 4 OBJEKTORIENTIERTER ENTWURF. 87 4.1 EINFUEHRUNG 87 4.2
KONZEPTE UND NOTATION 89 4.2.1 NOTATION 89 4.2.2 SYSTEMARCHITEKTUREN 95
4.3 VORGEHENSWEISE 97 4.3.1 ARCHITEKTUR 98 4.3.2 ANWENDUNGSFAELLE 102
4.3.3 KLASSEN 103 4.3.4 SUBSYSTEME 107 4.3.5 ZUSAMMENFASSUNG TAETIGKEITEN
108 4.3.6 AUFGABEN 109 4.4 ENTWURFSMUSTER 109 4.4.1 EINFUEHRENDES
ENTWURFSMUSTER: FILTER (PIPES AND FILTERS) 110 4.4.2 STRUKTUR DER
BESCHREIBUNG EINES ENTWURFSMUSTERS 117 4.4.3 ENTWURFSMUSTER KATEGORIEN
118 4.4.4 SINGLETON 119 4.4.5 STRATEGIE 121 4.4.6 BEOBACHTER (OBSERVER)
125 4.4.7 MODEL-VIEW-CONTROLLER MVC 129 4.4.8 BRUECKE 135 4.4.9 AUSBLICK
139 4.4.10 UEBUNGEN 139 4.5 LITERATURVERZEICHNIS 140 5 QUALITAETSSICHERUNG
143 5.1 GRUNDLAGEN 143 5.1.1 BEGRIFFE UND MOTIVATION 143 10
INHALTSVERZEICHNIS 5.1.2 PSYCHOLOGIE DES TESTENS 148 5.1.3 PRUEFEN UND
TESTEN IM SOFTWARELEBENSZYKLUS 149 5.2 STATISCHES PRUEFEN 150 5.2.1
STRUKTURIERTE GRUPPENPRUEFUNGEN 150 5.2.2 STATISCHE ANALYSE 153 5.3
TESTEN 154 5.3.1 TESTPROZESS 154 5.3.2 SOLL-WERTE UND TESTORAKEL 159
5.3.3 PRIORISIERUNG DES TESTS 160 5.3.4 TESTSTUFEN 161 5.4 DYNAMISCHES
TESTEN 162 5.4.1 BLACK-BOX-VERFAHREN 163 5.4.2 WHITE-BOX-VERFAHREN 167
5.4.3 WEITERE VERFAHREN UND PRINZIPIELLES VORGEHEN 171 5.4.4 UEBUNGEN 172
5.5 VERIFIKATION 174 5.5.1 ALLGEMEIN 174 5.5.2 WAS BEDEUTET KORREKTHEIT?
174 5.5.3 HOARE-KALKUEL, HOARE-TRIPEL UND HOARE-KLAUSELN 175 5.5.4
ANWENDUNG DES HOARE-KALKUELS - WAS IST NUN ZU TUN? 176 5.5.5 DER
HOARE-KALKUEL - EIN PRAEDIKATENKALKUEL 178 5.6 HANDWERKSZEUG - DIE
HOARE-REGELN 179 5.6.1 WAS DURCH DIE REGELN ABGEDECKT IST UND WAS FEHLT
179 5.6.2 NOP-AXIOM - REGEL DER LEEREN ANWEISUNG, NA 180 5.6.3
ZUWEISUNGSAXIOM (AUCH: REGEL FUER ERGIBT-ANWEISUNGEN,), ZA 180 5.6.4
REGEL DER SEQUENZIELLEN KOMPOSITION (AUCH: REGEL FUER ANWEISUNGSFOLGEN,
SEQUENZREGEL), SK 181 5.6.5 IMPLIKATIONSREGELN, IR 181 5.6.6 REGEL DER
FALLUNTERSCHEIDUNG (AUCH: REGEL DER BEDINGTEN ANWEISUNG, VER-
ZWEIGUNGSREGEL), RF 182 5.6.7 ITERATIONSREGEL (AUCH: SCHLEIFENREGEL,
REGEL FUER WHILE-SCHLEIFEN), IR 183 5.6.8 TERMINIERUNGSREGEL, TR 185
5.6.9 GRENZEN UND NACHTEILE 186 5.6.10 UEBUNGEN 186 5.7 ZUSAMMENFASSUNG
188 5.8 LITERATUR 188 6.1 EINFUEHRUNG 191 6 MODULARISIERUNG 191 6.1.1
EIGENSCHAFTEN EINES MODULS 192 6.1.2 ASPEKTE EINES MODULS 192 6.1.3
VORTEILE EINES MODULS 193 6.2 EINFACHER MODUL 194 6.3 DATENKAPSEL 195
INHALTSVERZEICHNIS 6.4 ABSTRAKTER DATENTYP 196 6.5 KLASSE 197 6.6 BEAN
200 6.7 KOMPONENTE 201 6.8 UEBUNGEN 203 6.8.1 KONTROLLFRAGEN 203 6.8.2
AUFGABEN 203 6.8.3 REFERATE 204 6.9 ZUSAMMENFASSUNG 204 6.10 LITERATUR
204 7 VERTEILTE OBJEKTORIENTIERTE SYSTEME 205 7.1 EINFUEHRUNG 205 7.1.1
VERTEILTE SYSTEME 205 7.1.2 KOMMUNIKATIONSPROTOKOLLE 207 7.1.3 IP-NETZE
208 7.1.4 ANWENDUNGSBEISPIEL 209 7.2 SOCKETS 210 7.2.1
VERBINDUNGSORIENTIERTE SOCKET-KOMMUNIKATION 211 7.2.2 SOCKET-BASIERTE
REALISIERUNG DES ANWENDUNGSBEISPIELS 213 7.2.3 KOMMUNIKATION VON
OBJEKTEN 216 7.2.4 UEBUNGEN 218 7.3 JAVA RMI 219 7.3.1 STUBS UND
SKELETONS 219 7.3.2 ENTWICKLUNG EINER JAVA-RMI-ANWENDUNG 221 7.3.3
SCHRITTE ZUM STARTEN DER ANWENDUNG 224 7.3.4 AUFRUFSEMANTIK 225 7.3.5
DYNAMISCHES LADEN VON KLASSEN 226 7.3.6 UEBUNGEN 228 7.4 CORBA 229 7.4.1
OBJECT MANAGEMENT ARCHITECTURE 229 7.4.2 VERTEILTES OBJEKTMODELL 230
7.4.3 INTERFACE DEFINITION LANGUAGE 231 7.4.4 IDL-COMPILER 233 7.4.5
CORBA-AUFRUFSEMANTIK 234 7.4.6 CORBA-VERSION DES BUCHLADENBEISPIELS 234
7.4.7 SCHRITTE ZUM STARTEN DER ANWENDUNG 237 7.4.8 UEBUNGEN 238 7.5
ZUSAMMENFASSUNG 238 7.6 LITERATUR 239 7.7 ONLINE-REFERENZEN 240 12
INHALTSVERZEICHNIS 8 JAVA ENTERPRISE (J2EE) 241 8.1 EINFUEHRUNG UND
UEBERBLICK 241 8.1.1 ANWENDUNGSBEISPIEL ONLINE-BUCHHANDLUNG 243 8.1.2
ENTWICKLUNGSUMGEBUNG 244 8.1.3 UEBUNGEN 244 8.2 ENTERPRISE JAVABEANS 244
8.2.1 ENTITY BEANS 245 8.2.2 SESSION BEANS 256 8.2.3 MESSAGE-DRIVEN
BEANS 263 8.2.4 TRANSAKTIONSSTEUERUNG UND ZUGRIFFSSICHERHEIT 263 8.2.5
UEBUNGEN 265 8.3 SERVLETS 266 8.3.1 UEBERBLICK UEBER DIE
SERVLET-PROGRAMMIERUNG 266 8.3.2 HTTP-SESSIONS 269 8.3.3 UEBUNGEN 271 8.4
JAVASERVER PAGES 271 8.4.1 UEBERBLICK UEBER DIE JSP-PROGRAMMIERUNG 271
8.4.2 UEBUNGEN 273 8.5 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 274 8.5.1 UEBUNGEN 275
8.6 LITERATUR 275 9 WERKZEUGE 277 9.1 HISTORISCHER UEBERBLICK 277 9.2
BASISWERKZEUGE 278 9.2.1 EDITOREN 278 9.2.2 ASSEMBLER 278 9.2.3 COMPILER
278 9.2.4 INTERPRETER 278 9.2.5 LINKER 279 9.2.6 LADER 279 9.2.7
DEBUGGER 280 9.3 PROGRAMMIERWERKZEUGE 280 9.3.1 BLUEJ 280 9.3.2 UEBUNGEN
282 9.3.3 ANDERE PROGRAMMIERWERKZEUGE 282 9.4 PROGRAMMIERUMGEBUNGEN 283
9.4.1 JBUILDER 283 9.4.2 DELPHI/KYLIX 284 9.4.3 VISUAL STUDIO 284 9.4.4
UEBUNGEN 284 9.5 CASE-WERKZEUGE 285 9.5.1 UEBERBLICK 285 9.5.2
ARGO-UML/POSEIDON 286 INHALTSVERZEICHNIS 9.5.3 TOGETHER 287 9.5.4
RATIONAL ROSE 287 9.5.5 RHAPSODY 290 9.5.6 OBJECTIF 290 9.5.7 USE 291
9.5.8 UEBUNGEN 295 9.6 INTEGRIERTE ENTWICKLUNGSUMGEBUNGEN 296 9.7
VERWALTUNGSSYSTEME 296 9.7.1 ANT 296 9.7.2 CVS 302 9.7.3 VERWALTUNG VON
TESTFAELLEN DURCH JUNIT 304 9.7.3 UEBUNGEN 308 9.8 CASE-PLATTFORMEN 308
9.9 LITERATUR 309 10 SOFTWAREERGONOMIE 311 10.1 EINLEITUNG 311 10.2
GRUNDLAGEN 312 10.2.1 ALLGEMEINE GRUNDBEGRIFFE 312 10.2.2 DIALOGBETRIEB
315 10.2.3 OBERFLAECHENOBJEKTE 316 10.2.4 UEBUNGEN 321 10.3 RICHTLINIEN
ZUR INFORMATIONSGESTALTUNG 322 10.3.1 STYLE GUIDES 322 10.3.2 ANORDNUNG
VON FENSTERN 322 10.3.3 KOMMUNIKATION ZWISCHEN FENSTER UND ANWENDER 322
10.3.4 MENGE DER NOTWENDIGEN FENSTEROPERATIONEN 322 10.3.5
FENSTERANORDNUNG 323 10.3.6 FARBEN 323 10.3.7 EINSATZMOEGLICHKEITEN VON
FARBEN 323 10.3.1 HELLIGKEITSEFFEKTE 324 10.3.2 PLATZIERUNG UND
REIHENFOLGE VON INFORMATIONEN 325 10.3.3 TEXTDARSTELLUNG 325 10.3.11
GESTALTUNGSGESETZE 326 10.3.12 EINBINDEN VON GRAFIKEN 328 10.3.13
MENUELEISTE 329 10.3.14 MENUE 329 10.3.15 BILDER AUF KNOEPFEN UND
PIKTOGRAMME 329 10.3.16 UEBUNGEN 330 10.4 RICHTLINIEN ZUR
DIALOGGESTALTUNG 330 10.4.1 AUFGABENANGEMESSENHEIT 331 10.4.2
SELBSTERKLAERUNGSFAEHIGKEIT 331 10.4.3 STEUERBARKEIT 333 10.4.4
ERWARTUNGSKONFORMITAET 334 10.4.5 FEHLERROBUSTHEIT 335 10.4.6
INDIVIDUALISIERBARKEIT 336 14 INHALTSVERZEICHNIS 10.4.7 ERLERNBARKEIT
337 10.4.8 UEBUNGEN 338 10.5 ENTWICKLUNG VON BENUTZEROBERFLAECHEN 339
10.5.1 ENTWURFSPHASEN 339 10.5.2 ENTWICKLUNGSWERKZEUGE 340 10.5.1
UEBUNGEN 342 10.6 ACHT GOLDENE REGELN DES DIALOGDESIGNS 343 10.7
RICHTLINIEN FUER WEBSITE-GESTALTUNG 344 10.7.1 EINFUEHRUNG 344 10.7.2
RICHTLINIEN UND PRIORITAETEN 344 10.7.3 UEBUNGEN 346 10.8 LITERATUR 346
SACHWORTVERZEICHNIS 351 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)122749022 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017766958 |
classification_rvk | ST 230 |
classification_tum | DAT 300f |
ctrlnum | (OCoLC)645747329 (DE-599)BVBBV017766958 |
discipline | Informatik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017766958</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130618</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040106s2004 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969734468</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446225781</subfield><subfield code="9">3-446-22578-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645747329</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017766958</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)143617:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 300f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehr- und Übungsbuch Softwareentwicklung</subfield><subfield code="b">mit 3 Tabellen, 57 Beispielen, 71 Aufgaben, 108 Kontrollfragen und 33 Referatsthemen</subfield><subfield code="c">[Hrsg.: Immo O. Kerner ; Peter Forbrig. Autoren: Juliane Benra ...]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Softwareentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl.</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">358 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Softwareentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116522-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Softwareentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116522-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kerner, Immo Ottomar</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forbrig, Peter</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122749022</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Benra, Juliane</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010670108&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV017766958 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-05T08:21:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3446225781 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010670108 |
oclc_num | 645747329 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-1049 DE-859 DE-Aug4 DE-91G DE-BY-TUM DE-573 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-29T DE-824 DE-210 DE-703 DE-860 DE-634 DE-83 DE-863 DE-BY-FWS DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-1049 DE-859 DE-Aug4 DE-91G DE-BY-TUM DE-573 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-29T DE-824 DE-210 DE-703 DE-860 DE-634 DE-83 DE-863 DE-BY-FWS DE-188 |
physical | 358 S. graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl. |
record_format | marc |
spellingShingle | Lehr- und Übungsbuch Softwareentwicklung mit 3 Tabellen, 57 Beispielen, 71 Aufgaben, 108 Kontrollfragen und 33 Referatsthemen Softwareentwicklung (DE-588)4116522-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116522-6 (DE-588)4123623-3 |
title | Lehr- und Übungsbuch Softwareentwicklung mit 3 Tabellen, 57 Beispielen, 71 Aufgaben, 108 Kontrollfragen und 33 Referatsthemen |
title_alt | Softwareentwicklung |
title_auth | Lehr- und Übungsbuch Softwareentwicklung mit 3 Tabellen, 57 Beispielen, 71 Aufgaben, 108 Kontrollfragen und 33 Referatsthemen |
title_exact_search | Lehr- und Übungsbuch Softwareentwicklung mit 3 Tabellen, 57 Beispielen, 71 Aufgaben, 108 Kontrollfragen und 33 Referatsthemen |
title_full | Lehr- und Übungsbuch Softwareentwicklung mit 3 Tabellen, 57 Beispielen, 71 Aufgaben, 108 Kontrollfragen und 33 Referatsthemen [Hrsg.: Immo O. Kerner ; Peter Forbrig. Autoren: Juliane Benra ...] |
title_fullStr | Lehr- und Übungsbuch Softwareentwicklung mit 3 Tabellen, 57 Beispielen, 71 Aufgaben, 108 Kontrollfragen und 33 Referatsthemen [Hrsg.: Immo O. Kerner ; Peter Forbrig. Autoren: Juliane Benra ...] |
title_full_unstemmed | Lehr- und Übungsbuch Softwareentwicklung mit 3 Tabellen, 57 Beispielen, 71 Aufgaben, 108 Kontrollfragen und 33 Referatsthemen [Hrsg.: Immo O. Kerner ; Peter Forbrig. Autoren: Juliane Benra ...] |
title_short | Lehr- und Übungsbuch Softwareentwicklung |
title_sort | lehr und ubungsbuch softwareentwicklung mit 3 tabellen 57 beispielen 71 aufgaben 108 kontrollfragen und 33 referatsthemen |
title_sub | mit 3 Tabellen, 57 Beispielen, 71 Aufgaben, 108 Kontrollfragen und 33 Referatsthemen |
topic | Softwareentwicklung (DE-588)4116522-6 gnd |
topic_facet | Softwareentwicklung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010670108&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kernerimmoottomar lehrundubungsbuchsoftwareentwicklungmit3tabellen57beispielen71aufgaben108kontrollfragenund33referatsthemen AT forbrigpeter lehrundubungsbuchsoftwareentwicklungmit3tabellen57beispielen71aufgaben108kontrollfragenund33referatsthemen AT benrajuliane lehrundubungsbuchsoftwareentwicklungmit3tabellen57beispielen71aufgaben108kontrollfragenund33referatsthemen AT kernerimmoottomar softwareentwicklung AT forbrigpeter softwareentwicklung AT benrajuliane softwareentwicklung |
Inhaltsverzeichnis
Würzburg Teilbibliothek SHL, Raum I.2.11
Signatur: |
1340 ST 230 K39 |
---|---|
Exemplar 1 | nicht ausleihbar Verfügbar |