Bindungsentwicklung und Bindungsstörung: 45 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Thieme
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 143 - 156 |
Beschreibung: | XVII, 161 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 313136761X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017766618 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230913 | ||
007 | t | ||
008 | 040106s2004 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 96973090X |2 DE-101 | |
020 | |a 313136761X |9 3-13-136761-X | ||
035 | |a (OCoLC)249310040 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017766618 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-860 |a DE-B1533 |a DE-634 |a DE-188 |a DE-578 | ||
082 | 0 | |a 150 | |
084 | |a CQ 5100 |0 (DE-625)19008: |2 rvk | ||
084 | |a YQ 7303 |0 (DE-625)154073:12909 |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Bindungsentwicklung und Bindungsstörung |b 45 Tabellen |c [Hrsg. von] Klaus Udo Ettrich. Mit Beitr. von Josef Aldenhoff ... |
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Thieme |c 2004 | |
300 | |a XVII, 161 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 143 - 156 | ||
650 | 4 | |a Bindungstheorie <Psychologie> - Entwicklungspsychologie | |
650 | 0 | 7 | |a Entwicklungspsychologie |0 (DE-588)4014963-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bindungstheorie |g Psychologie |0 (DE-588)4670427-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bindungstheorie |g Psychologie |0 (DE-588)4670427-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Entwicklungspsychologie |0 (DE-588)4014963-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ettrich, Klaus Udo |d 1939- |e Sonstige |0 (DE-588)121997790 |4 oth | |
700 | 1 | |a Aldenhoff, Josef |d 1948- |e Sonstige |0 (DE-588)109158288 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010669999&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010669999 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130471877017600 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Erkenntnisse und Methoden der Bin
Klaus Udo Ettrich
1.1 Wichtige Erkenntnisse 3
1.1.1 Bedeutung für die
Entwicklungspsychologie 3
1.1.2 Bedeutung für die
Psychopathologie 4
1.1.3 Bedeutung für die Psychotherapie . . 7
1.2 Methoden der Bindungs¬
forschung 7
2 Organisationsebenen des Bindungss]
Oskar Frischenschlager
2.1 Einbindung in den Kanon
wissenschaftlicher Disziplinen .... 19
2.2 Psychotherapierelevante Konzepte
der Bindungsforschung 19
2.3 Relevanz der Bindung für die
Psychopathologie 20
3 Einfluss von präpartalem Bindungsvi
im Alter von 0,6 bzw. 6,0 Jahren unc
intrauteriner Fetalbewegungen ...
Helmut Niederhofer und Alfons Reiter
3.1 Notwendigkeit des Einbezugs der
vorgeburtlichen Zeit in die
Bindungsforschung 27
3.2 Probanden und Methoden 28
XIII
Jungsforschung 3
1.2.1 Erfassung der Bindungsqualitäten
im Kleinstkindalter 7
1.2.2 Beurteilung des Bindungsverhaltens
bei Sechsjährigen 9
1.2.3 Methoden im Jugend- und
Erwachsenenalter 11
1.3 Weiterführende Überlegungen ... 16
/stems 19
2.4 Das „Schicksal des
Bindungssystems, Bindung beim
Erwachsenen, methodische
Probleme 21
2.5 Organisationsebenen der
Kommunikation 22
erhalten auf die Mutter-Kind-Bindung
I seine Objektivierung anhand
27
3.3 Ergebnisse zur Vorhersage der
Bindungsmuster im Alter von 6
Jahren 29
3.4 Diskussion und Folgerungen 30
XIV Inhaltsverzeichnis
4 Bindung, motorische Entwicklung ui
durch die Eltern im 12. Monat des K
Rüdiger Kißgen
4.1 Bindungsforschung bei Kindern
mit Behinderungen oder
Entwicklungsverzögerungen 33
4.2 Zielsetzung der Studie/
Fragestellungen 34
4.3 Stichprobe und Methodik 34
4.3.1 Stichprobe 34
4.3.2 Verwendete Inventare 35
4.4 Ergebnisse 36
4.4.1 Mutter-Kind-Bindungsqualität 36
4.4.2 Subjektives Erleben der familiären
Situation durch die Eltern 36
5 Bindungstheoretische Betrachtung d
(LLP) Mechthild Saupp, Michael Müller und Wolf-Ri
5.1 Beziehungen zwischen
Bindungsqualitäten
und dem LLP 45
5.2 Methodisches Vorgehen 46
5.2.1 Merkmale der Bindungstypen und
des „Lust-und-Laune -Phänomens
im Vergleich 46
6 Bindungsentwicklung und Bindungss
Berücksichtigung des „Parental-Alien
Werner Leitner
¦?¦ ¦:Yafmmm»«mmwmMmMmmmmmm0mmmi® «mii
6.1 Bindung und Lebensereignis 51
6.2 Grundsätzliche Vorüberlegungen
im Blickfeld einer in der bisherigen
Praxis üblichen Diagnostik 51
6.2.1 Begriffliche Vorüberlegungen 51
6.2.2 Implikationen einer
Bestandsaufnahme 53
6.2.3 Weiterführende Aspekte 54
6.3 Zur Ätiologie des PAS-Syndroms .. 54
6.3.1 Entstehung und Aufrechterhaltung
von PAS 54
nd das Erleben der familiären Situation
indes 33
4.5 Diskussion 40
4.5.1 Mutter-Kind-Bindung
im 12. Monat 40
4.5.2 Das Erleben der familiären Situation
durch die Eltern und die motorische
Entwicklung des Kindes im 12.
Monat 41
4.5.3 Das Erleben der familiären Situation
durch die Eltern unter
Berücksichtigung der motorischen
Entwicklung und der Mutter-Kind-
Bindung im 12. Monat 42
4.5.4 Schlussfolgerungen 43
es „Lust-und-Laune -Phänomens
45
jdiger Minsel
5.2.2 Qualitative Datenanalyse unter
Einbezug des AAI 46
5.3 Ergebnisse der Datenbewertung
und ihre Absicherung 48
5.4 Diskussion der Ergebnisse 50
5.5 Ausblick 50
törung unter besonderer
ation-Syndroms (PAS) 51
6.3.2 Stabilisierung und Manifestierung .. 56
6.4 Interventionsmöglichkeiten 56
6.4.1 Grundsätzliches zur Intervention ... 56
6.4.2 Spezifische Interventionen 56
6.4.3 Verfahrenspflegschaft als
flankierende Maßnahme 57
6.5 Ausblick 57
7 Bindungsmuster bei psychisch auffäl
Kristin Hartwig, Klaus Udo Ettrich und Christ
mmmmmmmmmmmmssmmmmmmMmmmm
7.1 Zunehmendes Interesse an der
Bindungsforschung 59
7.2 Historischer und theoretischer
Hintergrund der
Bindungstheorie 59
7.2.1 Erfassung von
Bindungscharakteristika im
Jugendalter 60
7.2.2 Einsatz von Bindungsinterviews .... 61
7.2.3 Bindung im Jugendalter 61
8 Bindung und Anpassung im Erwachs
Zusammenhänge zwischen sexueller
Bindungsrepräsentation und psychis
Vera Brachmann, Julia Hildebrand und Katja
8.1 Standortbestimmung und
Definitionen 69
8.2 Stichprobe und Methode 70
8.2.1 Stichprobe 70
8.2.2 Methode 70
9 Bindungsstrategien bei jugendlichen
Michaela Jünemann und Klaus Udo Ettrich
9.1 Zielsetzung - Analyse von
Bindungen bei Straffälligen 75
9.2 Die Grundannahmen der
Bindungstheorie 75
9.2.1 Charakteristik internaler
Arbeitsmodelle 75
9.3 Bindung und Delinquenz 76
9.3.1 Forty-four juvenile thieves 76
9.3.2 Die Rolle der
Mentalisierungsfähigkeit für das
Verständnis delinquenten
Verhaltens 77
Inhaltsverzeichnis XV
ligen Jugendlichen 59
ine Ettrich
7.3 Darstellung ausgewählter
Forschungsergebnisse des
Projektes „Biju 63
7.3.1 Methodisches Vorgehen 63
7.3.2 Stichprobenbeschreibung 64
7.3.3 Ergebnisdarstellung 64
7.4 Welche therapeutischen Implika¬
tionen lassen sich aus bindungs¬
theoretischer Sicht aufzeigen? ... 66
7.5 Diskussion und Ausblick 67
enenalter:
n Missbrauch,
eher Gesundheit 69
Mackowiak
8.3 Hypothesen 71
8.4 Ergebnisse 71
8.5 Diskussion 73
Straftätern 75
9.4 Das Projekt Bindungsentwicklung
im Jugendalter (Biju) 78
9.4.1 Stichprobe 78
9.4.2 Methode zur Erhebung der
Bindungsstrategie 79
9.5 Ergebnisse 79
9.5.1 Ergebnisse zur biographischen
Analyse 79
9.5.2 Analyse der Bindungsstrategien ... 80
9.6 Diskussion und Ausblick 80
XVI Inhaltsverzeichnis
10 Bindungsstörungen und Möglichkeit
therapeutischen Einflussnahme ...
Christine Ettrich
10.1 Einführung in die Problematik ... 85
10.2 Bindungsstörungen 85
11 Borderline-Persönlichkeitsstörungen
Wolfgang Milch und Frank Leweke
11.1 Einleitung 93
11.2 Vorstellungen über die Kindheit
späterer Borderline-Patienten .... 93
12 Theory of Mind und die Fähigkeit zu
entwicklungspsychologischer und bi
Verständnis der Emotionsregulation!
Elke Daudert, Jochen Eckert und Josef Aldenh
12.1 Einleitung 101
12.2 Die Borderline-
Persönlichkeitsstörung 102
12.2.1 Symptomatik 102
12.2.2 Epidemiologie 103
12.2.3 Genese 103
12.3 Theory of Mind und Konzept der
Selbstreflexivität 104
12.3.1 Definition 104
12.3.2 Der intergenerationale Aspekt der
Fähigkeit zur Selbstreflexivität 105
12.3.3 Die Fähigkeit zur Selbstreflexivität
und das Konzept des Affekt-
Containments 106
12.4 Methoden zur Erfassung der
Fähigkeit zur Selbstreflexivität ... 107
12.4.1 Die Skala des Reflexiven Selbst 107
12.5 Die Bedeutung von
Traumatisierungserfahrungen für
die Entwicklung metakognitiver,
reflexiver Fähigkeiten 110
ten der
85
10.3 Möglichkeiten der therapeutischen
Einflussnahme auf gestörtes
Bindungsverhalten 88
10.4 Ausblick 91
I 93
11.3 Hauptsymptome der Borderline-
Störung 94
11.3 Schlussfolgerungen 100
r Selbstreflexion: Der Beitrag
ndungstheoretischer Konzepte zum
sstörung bei Borderline-Patienten 101
off 12.6 Theory of Mind als
entwicklungspsychologisches
Erklärungsmodell zum Verständnis
der Borderline-
Persönlichkeitsorganisation 111
12.6.1 Empirische Befunde 111
12.6.2 Borderline-Symptomatik als Folge
einer Schädigung der reflexiven
Funktion 113
12.7 Die psychotherapeutische
Behandlung von Borderline-
Patienten 115
12.7.1 Ergebnisse der Psychotherapie¬
forschung: Prognose und Verlauf
der Borderline-Störung 115
12.7.2 Ergebnisse der Kieler
Psychotherapiestudie 117
12.7.3 Traditionelle psychotherapeutische
Behandlungsansätze 120
13 Bindungsentwicklung - Bindungsstc
Verhalten: eine Fallvignette Christine Ettrich
13.1 Zielstellung und Vorstellung der
Patientin 123
13.2 Entwicklung der familiären
Situation und Ausbildung der
Symptomatik 123
14 Der Verlaufsbeobachtungsbogen - e
Bindungsprozessen bei der Betreuun
Jugendlichen Matthias Huth, Ronald Hofmann und Klaus I
14.1 Einführung und Zielsetzung der
Untersuchung 129
14.2 Entwicklung des
Verlaufsfragebogens zur
Diagnostik von
Bindungsbeziehungen und der
Bindungsentwicklung bei
borderlinegestörten Jugendlichen
(VFB) 130
15 Die Entwicklung des Bindungsverhai
Patienten und Schizophrenen im bei
Martin Urban
15.1 Einstimmung 137
15.2 Grundgedanke: betreutes Wohnen
als Rahmen für eine nachholende
Bindungsentwicklung 137
Literatur Sachverzeichnis
Inhaltsverzeichnis XVII
rung - selbstverletzendes/suizidales
123
13.3 Psychodiagnostik 126
13.4 Verlauf der Behandlung 127
13.5 Ausblick 128
sin Instrument zur Abbildung von
ig von borderlinegestörten Kindern und
129
Udo Ettrich
14.3 Stichprobe 130
14.4 Ergebnisse 130
14.4.1 Ergebnisse der Strukturanalyse .... 131
14.4.2 Befunde aus dem
pädagogisch-therapeutischen
Betreuungsprozess 132
Itens bei erwachsenen Borderline-
treuten Wohnen 137
15.3 Empirische Ergebnisse 138
15.4 Schlussfolgerungen 140
143
157
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)121997790 (DE-588)109158288 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017766618 |
classification_rvk | CQ 5100 YQ 7303 |
ctrlnum | (OCoLC)249310040 (DE-599)BVBBV017766618 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01840nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017766618</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230913 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040106s2004 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">96973090X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">313136761X</subfield><subfield code="9">3-13-136761-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)249310040</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017766618</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 5100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19008:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YQ 7303</subfield><subfield code="0">(DE-625)154073:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bindungsentwicklung und Bindungsstörung</subfield><subfield code="b">45 Tabellen</subfield><subfield code="c">[Hrsg. von] Klaus Udo Ettrich. Mit Beitr. von Josef Aldenhoff ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 161 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 143 - 156</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bindungstheorie <Psychologie> - Entwicklungspsychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014963-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bindungstheorie</subfield><subfield code="g">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4670427-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bindungstheorie</subfield><subfield code="g">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4670427-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014963-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ettrich, Klaus Udo</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121997790</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aldenhoff, Josef</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)109158288</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010669999&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010669999</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV017766618 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:21:34Z |
institution | BVB |
isbn | 313136761X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010669999 |
oclc_num | 249310040 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-739 DE-20 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-860 DE-B1533 DE-634 DE-188 DE-578 |
owner_facet | DE-384 DE-739 DE-20 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-860 DE-B1533 DE-634 DE-188 DE-578 |
physical | XVII, 161 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Thieme |
record_format | marc |
spelling | Bindungsentwicklung und Bindungsstörung 45 Tabellen [Hrsg. von] Klaus Udo Ettrich. Mit Beitr. von Josef Aldenhoff ... Stuttgart [u.a.] Thieme 2004 XVII, 161 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis Seite 143 - 156 Bindungstheorie <Psychologie> - Entwicklungspsychologie Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd rswk-swf Bindungstheorie Psychologie (DE-588)4670427-9 gnd rswk-swf Bindungstheorie Psychologie (DE-588)4670427-9 s Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 s DE-604 Ettrich, Klaus Udo 1939- Sonstige (DE-588)121997790 oth Aldenhoff, Josef 1948- Sonstige (DE-588)109158288 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010669999&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bindungsentwicklung und Bindungsstörung 45 Tabellen Bindungstheorie <Psychologie> - Entwicklungspsychologie Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd Bindungstheorie Psychologie (DE-588)4670427-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014963-8 (DE-588)4670427-9 |
title | Bindungsentwicklung und Bindungsstörung 45 Tabellen |
title_auth | Bindungsentwicklung und Bindungsstörung 45 Tabellen |
title_exact_search | Bindungsentwicklung und Bindungsstörung 45 Tabellen |
title_full | Bindungsentwicklung und Bindungsstörung 45 Tabellen [Hrsg. von] Klaus Udo Ettrich. Mit Beitr. von Josef Aldenhoff ... |
title_fullStr | Bindungsentwicklung und Bindungsstörung 45 Tabellen [Hrsg. von] Klaus Udo Ettrich. Mit Beitr. von Josef Aldenhoff ... |
title_full_unstemmed | Bindungsentwicklung und Bindungsstörung 45 Tabellen [Hrsg. von] Klaus Udo Ettrich. Mit Beitr. von Josef Aldenhoff ... |
title_short | Bindungsentwicklung und Bindungsstörung |
title_sort | bindungsentwicklung und bindungsstorung 45 tabellen |
title_sub | 45 Tabellen |
topic | Bindungstheorie <Psychologie> - Entwicklungspsychologie Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd Bindungstheorie Psychologie (DE-588)4670427-9 gnd |
topic_facet | Bindungstheorie <Psychologie> - Entwicklungspsychologie Entwicklungspsychologie Bindungstheorie Psychologie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010669999&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ettrichklausudo bindungsentwicklungundbindungsstorung45tabellen AT aldenhoffjosef bindungsentwicklungundbindungsstorung45tabellen |