Elektronische Dokumente als Beweismittel im Zivilprozess:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2004
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3878 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2003 |
Beschreibung: | XIV, 141 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 3631522851 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017766303 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040301 | ||
007 | t | ||
008 | 040106s2004 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969726023 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631522851 |9 3-631-52285-1 | ||
035 | |a (OCoLC)54827658 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017766303 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-2070s |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PG 465 |0 (DE-625)135954: |2 rvk | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Becker, Arnd |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)128765798 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elektronische Dokumente als Beweismittel im Zivilprozess |c Arnd Becker |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2004 | |
300 | |a XIV, 141 S. |b 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 3878 | |
500 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Urkunde |0 (DE-588)4062132-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beweismittel |0 (DE-588)4145175-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektronische Publikation |0 (DE-588)4514269-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beweismittel |0 (DE-588)4145175-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Elektronische Publikation |0 (DE-588)4514269-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Urkunde |0 (DE-588)4062132-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3878 |w (DE-604)BV000000068 |9 3878 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010669938&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010669938 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130471778451456 |
---|---|
adam_text | ARND BECKER ELEKTRONISCHE DOKUMENTE ALS BEWEISMITTEL IM ZIVILPROZESS
PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN VII INHALTSVERZEICHNIS
I. ANLASS, GEGENSTAND, ZIEL DER UNTERSUCHUNG UND GANG DER DARSTELLUNG 1
1. ANLASS DER UNTERSUCHUNG 1 A) DIE TECHNISCHE UND GESELLSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNG IM UMGANG MIT NEUEN MEDIEN 1 B) DIE GESCHAEFTLICHE NUTZUNG
DER NEUEN MEDIEN 2 C) DIE RECHTLICHEN ASPEKTE DER NUTZUNG NEUER MEDIEN 2
2. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG: DIE VERWENDBARKEIT ELEKTRONISCHER
DOKUMENTE ZUR BEWEISFUEHRUNG 4 3. ZIEL DER UNTERSUCHUNG 6 4. GANG DER
DARSTELLUNG 7 II. ALLGEMEINE VORUEBERLEGUNGEN 8 1. BEGRIFF DES
ELEKTRONISCHEN DOKUMENTS 8 A) BEGRIFFSVERWENDUNG IN DER ZPO 8 B)
BEGRIFFSVERWENDUNG IM RAHMEN DIESER UNTERSUCHUNG 8 2. ERSCHEINUNGSFORMEN
ELEKTRONISCHER DOKUMENTE 10 A) DATEI, INSBESONDERE E-MAIL 10 AA)
ERZEUGUNG, SPEICHERUNG, DARSTELLUNG UND VERSAND VON DATEIEN 10 BB)
DATENSICHERHEIT 11 (1) HALTBARKEIT 11 (2) AUTHENTIZITAET 12 (3) IDENTITAET
13 (4) INTEGRITAET 14 VIII (5) GEHEIMHALTUNG 14 (6) SIGNATUR-UND
VERSCHLUESSELUNGSVERFAHREN 15 B) PAPIERAUSDRUCK EINER DATEI 18 AA)
AUSDRUCK BEIM ABSENDER UND VERSENDUNG ALS PAPIERDOKUMENT 18 BB) AUSDRUCK
BEIM ABSENDER, VERSAND ALS TELEFAX, AUSDRUCK DER FAXKOPIE BEIM EMPFAENGER
19 CC) AUSDRUCK BEIM EMPFAENGER NACH ERHALT EINER DATEI (E-MAIL,
COMPUTERFAX) 20 3. NORMATIVER HINTERGRUND 22 A) SIGNATURGESETZ 1997 22
B) SIGNATURGESETZ 2001 23 C) ZPO-REFORMGESETZ (ZPO-RG)
ZUSTELLUNGSREFORMGESETZ (ZUSTRG) FORMVORSCHRIFTENANPASSUNGSGESETZ
(FORMANPG) UND WEITERE GESETZE ZUR UMSETZUNG DES SIGG 2001 25 AA)
AENDERUNGEN IM BGB 25 (1) § 126 ABS. 3 BGB I. V. M. § 126A BGB:
GESETZLICHE SCHRIFTFORM UND ELEKTRONISCHE FORM 25 (2) § 126B BGB.
TEXTFORM 26 (3) § 127 BGB: GEWILLKUERTE FORM 26 (4) §§ 623,630, 761, 766,
780,781 BGB: AUSNAHMEN ZU § 126 ABS. 3 BGB 26 BB) AENDERUNGEN IN DER ZPO
27 (1) § 130 NR. 6, § 130A ZPO: (VORBEREITENDE) SCHRIFTSATZE 27 (2) §
142 ZPO (ANORDNUNG DER URKUNDENVORLEGUNG), § 174 ABS. 4 ZPO (ZUSTELLUNG
GEGEN EMPFANGSBEKENNTNIS), § 292 A ZPO (ANSCHEINSBEWEIS), § 371 ABS. 1
SATZ 2 ZPO (VORLEGUNG ELEKTRONISCHER DOKUMENTE) 27 CC)
VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHT 27 III. GESETZLICHE BEWEISMITTEL DER ZPO 29
1. URKUNDE 29 A) DEFINITIONSMERKMALE DER URKUNDE IM SINNE DER ZPO NACH
RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 30 AA) GEDANKENERKLAERUNG 30 BB)
VERKOERPERUNG 30 CC) UNMITTELBARE WAHRNEHMBARKEIT DER ZEICHEN 31 DD)
SCHRIFTZEICHEN, LAUTZEICHEN, WORTZEICHEN 32 EE) VERSTAENDLICHKEIT AUS
SICH SELBST HERAUS 33 FF) VERKEHRSFAEHIGKEIT DER VERKOERPERUNGSFORM 33 GG)
UNTERSCHRIFT 34 HH) BEWEISEIGNUNG 35 II) URKUNDENEIGENSCHAFT VON KOPIEN
35 B) OEFFENTLICHE UND PRIVATURKUNDEN; ECHTHEIT INSBESONDERE DER
PRIVATURKUNDE 36 AA) UNTERSCHRIFT UNTER DEM TEXT 38 BB)
HANDSCHRIFTLICHE, EIGENHAENDIGE UNTERSCHRIFT ODER FAKSIMILEUNTERSCHRIFT
38 CC) NAMENSUNTERSCHRIFT ODER SONSTIGE INDIVIDUALISIERENDE BEZEICHNUNG
39 2. AUGENSCHEIN 40 3. ZEUGE 41 4. SACHVERSTAENDIGER 42 5.
PARTEIVERNEHMUNG 42 6. KOMBINATION VON BEWEISMITTELN 43 IV.
MEINUNGSSTAND ZUR EINORDNUNG ELEKTRONISCHER DOKUMENTE IN DIE
BEWEISMITTEL DER ZPO 44 1. DATEIEN 44 A) DIE AUFFASSUNG DER HERRSCHENDEN
MEINUNG 44 B) DIE AUFFASSUNG DER MINDERMEINUNG 47 2. DER MEINUNGSSTAND
ZU COMPUTERAUSDRUCK, PAPIERTELEFAX UND COMPUTERFAX 48 A)
URKUNDENEIGENSCHAFT BEJAHT 49 B) URKUNDENEIGENSCHAFT ALS MOEGLICH
ANGESEHEN 50 C) URKUNDENEIGENSCHAFT VERNEINT 52 3. ZWISCHENERGEBNIS ZU
IV. 53 V. ARBEITEHYPOTHESE: ELEKTRONISCHE DOKUMENTE SIND URKUNDEN IM
SINNE DER ZPO 54 VI. SYSTEMATISCH-GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG 56 1.
SCHRIFTVERGLEICHUNG (§ 441 ZPO) 56 2. VORLEGUNG DER URKUNDE (§ 420 ZPO)
57 3. AEUSSERE MAENGEL (§ 419 ZPO) 57 4. URKUNDENBEGRIFF IN §§592 FF, 580
NR. 7 B, 131,134 UND 135 ZPO 58 5. ABGRENZUNG ZUM AUGENSCHEIN 59 VII.
SUBJEKTIVE AUSLEGUNG 1. RECHTSLAGE BIS ZU DEN AENDERUNGEN SEIT 2000 A)
CPO VON 1877 B) MAHNVERFAHREN C) HANDELSBUECHER 2. GESETZESAENDERUNGEN
DURCH DAS ZPO-RG, DAS FORMANPG, DAS ZUSTRG, DAS OLGVERTRANDG UND DAS
.DRITTE GESETZ ZUR AENDERUNG VERWALTUNGSRECHTLICHER VORSCHRIFTEN A) §
292A ZPO (ANSCHEINSBEWEIS) AA) INHALT UND BEGRUENDUNG DER NORM BB) KRITIK
DER REGELUNG (1) REGELUNGSBEDUERFTIGKEIT DES ANSCHEINSBEWEISES (2)
ZWEIFEL AN DER WIRKSAMKEIT ALS BEWEISERIEICHTERUNG (3) KRITIK AN DEN
WEITGEHENDEN RECHTSFOLGEN CC) VERHAELTNIS ZU § 440 ZPO B) § 371 ABS. 1
SATZ 2 ZPO (VORLEGUNG ELEKTRONISCHER DOKUMENTE) C) § 126B BGB (TEXTFORM)
D) § 142 ZPO (ANORDNUNG DER URKUNDENVORLEGUNG) E) § 174 ABS. 4
(ZUSTELLUNGSNACHWEIS DURCH EMPFANGSBEKENNTNIS) F) § 37 ABS. 3 SATZ 1
VWVFG (ELEKTRONISCHER VERWALTUNGSAKT) 3. ZWISCHENERGEBNIS ZU VII. VIII.
UEBERPRUEFUNG DER URKUNDENDEFINITION AUS DEM GESICHTEPUNKT DER
RECHTFERTIGUNG DER PRIVITEGIERUNG DES URKUNDENBEWEISES
(RECHTSFOLGENORIENTIERTE AUSLEGUNG) 1. GEDANKENERIDAERUNG XII 2.
VERKOERPERUNG 86 3. UNMITTELBARE WAHRNEHMBARKEIT OHNE TECHNISCHE
HILFSMITTEL 87 4. SCHRIFTLICHKEIT UND LESBARKEIT 88 5. VERSTAENDLICHKEIT
AUS SICH SELBST HERAUS 88 6. VERKEHRSFAEHIGKEIT DER VERKOERPERUNGSFORM 88
7. ZWISCHENERGEBNIS ZU VIII. 91 IX FAELSCHUNGSSICHERHEIT 92 1. OBJEKTIVE
FAELSCHUNGSSICHERHEIT 92 2. INFRAGESTELLUNG DES KRITERIUMS DER OBJEKTIVEN
FAELSCHUNGSSICHERHEIT 94 A) UEBERPRUEFUNG ANHAND DER RECHTSPRECHUNG UND
LITERATUR ZUM BLANKETTMISSBRAUCH 94 B) EINORDNUNG IN DAS HINTER DER
VERMUTUNGSWIRKUNG DES § 440 ABS. 2 ZPO STEHENDE SYSTEM 99 AA)
ZURECHENBARKEIT ALS ECHTHEITSKRITERIUM 99 BB) ZEITLICHE REIHENFOLGE ALS
INDIZ FUER DIE ZURECHENBARKEIT 99 CC) RAEUMLICHE REIHENFOLGE UND
MAENGELFREIHEIT ALS INDIZIEN FUER DIE ZEITLICHE REIHENFOLGE 99 DD) BEWEIS
DER FEHLERHAFTEN ZEITLICHEN REIHENFOLGE BEI FORTBESTEHENDER INDIZWIRKUNG
100 EE) BEWEIS DER FEHLERHAFTEN ZEITLICHEN REIHENFOLGE BEI FEHLENDER
INDIZWIRKUNG 101 3. FAELSCHUNGSSICHERHEIT DER UNTERSCHRIFT 102 A)
WORTLAUT DER §§ 416,440 ZPO 103 B) FUNKTIONEN DER SCHRIFTFORM
(TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG DES UNTERSCHRIFTSBEGRIFFS) 104 AA)
ABSCHLUSSFUNKTION 105 XIII BB) PERPETUIERUNGSFUNKTION 107 CC)
ECHTHEITSFUNKTION 107 DD) IDENTITAETSFUNKTION 110 EE)
VERIFIKATIONSFUNKTION 110 FF) BEWEISFUNKTION 110 GG) WARNFUNKTION 110
(1) DER .NORMALFALL : DIE NACHTRAEGLICHE HANDSCHRIFTLICHE UNTERSCHRIFT
111 (2) DIE HANDSCHRIFTLICHE BLANKOUNTERSCHRIFT 111 (3) DIE
NACHTRAEGLICHE, NICHT-HANDSCHRIFTLICHE UNTERSCHRIFT 112 (4) DIE
NICHT-HANDSCHRIFTLICHE BLANKOUNTERSCHRIFT 112 (5) ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG ZUR WARNFUNKTION 112 C) ZWISCHENERGEBNIS ZU 3. 113 4.
WIDERLEGUNG DES KRITERIUMS DER HOHEN OBJEKTIVEN FAELSCHUNGSSICHERHEIT 114
5. SCHLUSSFOLGERUNG FUER DIE URKUNDENEIGENSCHAFT ELEKTRONISCHER DOKUMENTE
115 A) WERTUNGSMAESSIGE VERGLEICHBARKEIT ELEKTRONISCHER DOKUMENTE MIT
BLANKOUNTERSCHRIFTEN 115 B) FOLGERUNG FUER DIE BEWEISLAST BEI
ELEKTRONISCHEN DOKUMENTEN 116 X. ERGEBNIS 119 1 * ZUSAMMENFASSUNG DER
BEGRUENDUNG DER URKUNDENEIGENSCHAFT ELEKTRONISCHER DOKUMENTE 119 2.
UEBERPRUEFUNG DES ERGEBNISSES AUF SEINEN DOGMATISCHEN UND
PROZESSOEKONOMISCHEN WERT 120 A) SYSTEMATISCHE STRINGENZ 120 B)
BEWEISLASTVERTEILUNG UND BEWEISWERT 121 XIV C) PROZESSOEKONOMISCHE
WIRKUNG 123 XI. ERGEBNISZUSAMMENFASSUNG UND DEFINITION DER URKUNDE IM
SINNE DER ZPO 127 LITERATURVERZEICHNIS 129
|
any_adam_object | 1 |
author | Becker, Arnd 1973- |
author_GND | (DE-588)128765798 |
author_facet | Becker, Arnd 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Becker, Arnd 1973- |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017766303 |
classification_rvk | PG 465 |
ctrlnum | (OCoLC)54827658 (DE-599)BVBBV017766303 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02125nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017766303</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040301 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040106s2004 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969726023</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631522851</subfield><subfield code="9">3-631-52285-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)54827658</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017766303</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 465</subfield><subfield code="0">(DE-625)135954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Arnd</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128765798</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektronische Dokumente als Beweismittel im Zivilprozess</subfield><subfield code="c">Arnd Becker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 141 S.</subfield><subfield code="b">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">3878</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062132-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beweismittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145175-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronische Publikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4514269-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beweismittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145175-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Elektronische Publikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4514269-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Urkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062132-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3878</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">3878</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010669938&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010669938</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017766303 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:21:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3631522851 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010669938 |
oclc_num | 54827658 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s DE-Ef29 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s DE-Ef29 |
physical | XIV, 141 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Becker, Arnd 1973- Verfasser (DE-588)128765798 aut Elektronische Dokumente als Beweismittel im Zivilprozess Arnd Becker Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2004 XIV, 141 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 3878 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2003 Urkunde (DE-588)4062132-7 gnd rswk-swf Beweismittel (DE-588)4145175-2 gnd rswk-swf Elektronische Publikation (DE-588)4514269-5 gnd rswk-swf Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zivilprozess (DE-588)4067911-1 s Beweismittel (DE-588)4145175-2 s Elektronische Publikation (DE-588)4514269-5 s Urkunde (DE-588)4062132-7 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3878 (DE-604)BV000000068 3878 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010669938&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Becker, Arnd 1973- Elektronische Dokumente als Beweismittel im Zivilprozess Europäische Hochschulschriften Urkunde (DE-588)4062132-7 gnd Beweismittel (DE-588)4145175-2 gnd Elektronische Publikation (DE-588)4514269-5 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062132-7 (DE-588)4145175-2 (DE-588)4514269-5 (DE-588)4067911-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Elektronische Dokumente als Beweismittel im Zivilprozess |
title_auth | Elektronische Dokumente als Beweismittel im Zivilprozess |
title_exact_search | Elektronische Dokumente als Beweismittel im Zivilprozess |
title_full | Elektronische Dokumente als Beweismittel im Zivilprozess Arnd Becker |
title_fullStr | Elektronische Dokumente als Beweismittel im Zivilprozess Arnd Becker |
title_full_unstemmed | Elektronische Dokumente als Beweismittel im Zivilprozess Arnd Becker |
title_short | Elektronische Dokumente als Beweismittel im Zivilprozess |
title_sort | elektronische dokumente als beweismittel im zivilprozess |
topic | Urkunde (DE-588)4062132-7 gnd Beweismittel (DE-588)4145175-2 gnd Elektronische Publikation (DE-588)4514269-5 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd |
topic_facet | Urkunde Beweismittel Elektronische Publikation Zivilprozess Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010669938&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT beckerarnd elektronischedokumentealsbeweismittelimzivilprozess |