Betriebswirtschaftslehre für Sozialunternehmen: Strategien, Tools, Materialien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg
ZIEL
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Sozialmanagement-Praxis
Ziel Blaue Reihe |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 210 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3937210024 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017766078 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240822 | ||
007 | t | ||
008 | 040106s2004 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969723415 |2 DE-101 | |
020 | |a 3937210024 |9 3-937210-02-4 | ||
035 | |a (OCoLC)76640464 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017766078 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-858 |a DE-37 |a DE-859 |a DE-824 |a DE-898 |a DE-92 |a DE-634 |a DE-525 | ||
082 | 0 | |a 330 | |
084 | |a DS 6500 |0 (DE-625)19951: |2 rvk | ||
084 | |a QX 900 |0 (DE-625)142209: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schellberg, Klaus |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)123497183 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre für Sozialunternehmen |b Strategien, Tools, Materialien |c Klaus Schellberg |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Augsburg |b ZIEL |c 2004 | |
300 | |a 210 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sozialmanagement-Praxis | |
490 | 0 | |a Ziel Blaue Reihe | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialeinrichtung |0 (DE-588)4077579-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sozialeinrichtung |0 (DE-588)4077579-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWBplus Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010669862&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010669862 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 227457 |
---|---|
_version_ | 1808141823113166848 |
adam_text |
MANAGEMENT INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS SEITE VERZEICHNIS DER
SCHAUBILDER, GRAFIKEN UND TABELLEN ABKUERZUNGSVERZEICHNIS VORWORT
EINFUEHRUNG SOZIALUNTERNEHMEN ALS GEGENSTAND DER OEKONOMIE
GRUNDTATBESTAENDE DER OEKONOMI E KNAPPHEIT DAS WIRTSCHAFTLICHE PRINZIP
OEKONOMISCHE HANDLUNGSEBENEN VOLKSWIRTSCHAFTLICHE EBENE PRIVATE HAUSHALTE
BETRIEBE UND UNTERNEHMEN DIE OEKONOMISCHE DIMENSION DER SOZIALEN ARBEIT
DIE EBENE DER SOZIALEN ARBEIT PROZESSEBENE ORGANISATIONEN DER SOZIALEN
ARBEIT EBENE DER KOSTENTRAEGER UND DER PLANUNG SOZIALPOLITISCHE EBENE
ZWISCHENFAZIT 2. DIE GRUNDLEGUNGEN DER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE VON
SOZIALUNTERNEHMEN 2.1. GEGENSTAND UND THEORIE DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 2.2. DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE VON
SOZIALUNTERNEHMEN ALS SPEZIELLE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 2.3. DIE
KONTUREN EINER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE DER SOZIALUNTERNEHMEN 2.3.1.
DIENSTLEISTUNGEN 2.3.1.1. INTANGIBILITAET DER LEISTUNGEN 2.3.1.2.
ZUSAMMENFALL VON KONSUM UND PRODUKTION 2.3.1.3. DIE INTEGRATION DES
EXTERNEN FAKTORS MANAGEME INHALTSVERZEICHNIS BESONDERHEITEN DER SOZIALEN
ARBEIT HILFSANGEBOTE EXISTENZIELLE SITUATIONEN SELBSTBEFAHIGUNG
KOMPLEXITAET DER DIENSTLEISTUNG FEHLENDE FREIWILLIGKEIT DIE ORGANISATION
DES SOZIALMARKTES MARKTVERSAGEN, OEFFENTLICHE UND MERITORISCHE GUETER
PHILANTHROPIE UND PHILANTHROPIEVERSAGEN STAATSVERSAGEN UND DIE
SUBSIDIARITAET DIE ORGANISATION DES SOZIALMARKTS ANGEBOT DURCH
OEFFENTLICHE EINRICHTUNGEN UND DIE FREIE WOHLFAHRTSPFLEGE OEFFENTLICHE
EINRICHTUNGEN WOHLFAHRTSVERBAENDE NON-PROFIT-ORGANISATIONENUND
GEMEINNUETZIGKEIT 3. DAS RECHNUNGSWESEN 3.1. DIE INFORMATIONSBASIS DER
BETRIEBSWIRTSCHAFT 3.2. FORMEN DES RECHNUNGSWESENS 3.3. DER
BUCHHALTUNGSKREISLAUF 3.4. DER JAHRESABSCHLUSS 3.4.1. DIE BILANZ 3.4.2.
DIE GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 3.4.3. ANHANG UND LAGEBERICHT 3.5.
KOSTENRECHNUNG 3.5.1. GRUNDSCHEMA 3.5.2. DER BEGRIFF ,,KOSTENBB UND
,,LEISTUNGENBB 3.5.3. ANALYSEEBENEN 3.6. VON DER KOSTENRECHNUNG ZUM
KOSTENMANAGEMENT 3.7. INSTNUNENTE DES KOSTENMANAGEMENTS 4. CONTROLLING
4.1. AUFGABE DES CONTROLLINGS 4.2. INSTRUMENTE DES CONTROLLINGS 4.2.1.
DIE BALANCED SCORECARD 4.2.2. KENNZAHLEN UND KENNZAHLENSYSTEME 4.2.3.
BUDGETIERUNG ANAGEMENT INHALTSVERZEICHNIS 5. DIE RECHTSFORMEN 97 5.1.
RECHTSFORM ALS BETIEBSWIRTSCHAFTLICHE FRAGE 97 5.2. RECHTSFORMEN VON
SOZIALUNTERNEHMEN IM UEBERBLICK 98 5.2.1. OEFFENTLICH-RECHTLICHE
RECHTSFORMEN 98 5.2.2. PRIVATRECHTLICHE RECHTSFORMEN 100 5.2.3.
HANDELSRECHTLICHE RECHTSFORMEN 100 5.3. DIE WAHL DER RECHTSFORM FUER DEN
SOZIALBEREICH 101 6. STRATEGISCHE UNTERNEHMENSFUEHRUNG 104 6.1. DER
GRUNDANSATZ DER STRATEGISCHEN UNTERNEHMENSFIKMG 104 6.2. AUFGABEN DER
STRATEGISCHEN UNTERNEHMENSFUEHNUIG 106 6.3. AUSGEWAEHLTE INSTRUMENTE DER
STRATEGISCHEN UNTERNEHMENS- FUEHNING 108 6.3.1. UMWELTANALYSE 108
6.3.1.1. ANALYSE DER GLOBALEN UMWELT 108 6.3.1.2. GESCHAEFTSFELDANALYSE
11 1 6.3 -2. UNTERNEHMENSANALYSE 112 6.3.3. ZIELANALYSE 114 6.4.
AUSGEWAEHLTE STRATEGISCHE OPTIONEN 6.4.1. PORTFOLIO-ANALYSE 6.4.2.
WETTBEWERBSSTRATEGIEN 6.4.3. WACHSTURNSSTRATEGIEN 6.4.4. ANPASSUNG UND
VERAENDERUNG 7. BESCHAFFUNG 122 7.1. AUFGABE DER BESCHAFFUNGSFUNKTION 122
7.2. BESCHAFFINGSPOLITISCHE ENTSCHEIDUNGEN 7.2.1. EIGENFERTIGUNG UND
FREMDBEMG 7.2.2. MENGENPOLITIK 7.2.3. KAPAZITAETSPOLITIK - JUST IN TIME
7.2.4. OUTSOURCING VON DIENSTLEISTUNGEN 7.2.5. KNOW-HOW-EINKAUF
MANAGEMENT LNHALTSVERREICHNIS 8.4. 8.4.1. 8.4.2. 9. 9.1. 9.2. 9.3. 9.4.
9.4.1. 9.4.2. 10. 10.1. 10.3. 10.3.1. 10.3.2. 10.3.3. 10.3-4. 10.3.4.1.
DIENSTLEISTUNGSPRODUKTION 128 GRUNDAUFGABE DER BETRIEBLICHEN FUNKTION
PRODUKTION 129 DIE ELEMENTE DER DIENSTLEISTUNGSPRODUKTION INPUTFAKTOREN
DIE BESONDERE STELLUNG DES KUNDEN IN DER SOZIALEN ARBEIT DER
LEISTUNGSERSTELLUNGSPROZESS OUTPUT FORMULIERUNG EINER
PRODUKTIONSFUNKTION 130 130 132 133 134 136 DIE PRODUKTIVITAET DER
DIENSTLEISTUNGSPRODUKTION 139 STEUERUNGSBEREICHE IN DER PRODUKTION
PROZESSMANAGEMENT KAPAZITAETSMANAGEMENT PERSONALWIRTSCHAFT 146 DIE
BESONDERE STELLUNG DER FAKTORS PERSONAL 146 DIE PERSONALFUENKTIONEN AUS
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER SICHT 147 MENSCHLICHE ARBEIT IN DER
DIENSTLEISTUNGSPRODUKTION 148 BETIEBSWIRTSCHAFTLICHE INSTRUMENTE DER
PERSONALWIRTSCHAFT PERSONALBEDARFSRECHNUNG PERSONALKOSTENRECHNUNG 1 50
151 153 MARKETING MARKETINGVERSTAENDNIS ZIELE DES MARKETINGS IN
SOZIALUNTERNEHMEN ABSATNNARKETING SOZIALMARKETING IMAGE- UND
AKZEPTANZPOLITIK LOBBYISMUS BUERGERNAHE VERWALTUNG FUNDRAISING MARKETING
ALS UNTERNEHMENSFUEHRUNG INSTRUMENTE DES DIENSTLEISTUNGSMARKETINGS
PRODUKT- UND LEISTUNGSPOLITIK DISTRIBUTIONSPOLITIK PREISPOLITIK
KOMMUNIKATIONSPOLITIK KOMMUNIKATIONSINHALTE 10.3.4.2. TRAEGER UND
INSTRUMENTE DER KOMMUNIKATION Y MANAGEMENT INHALTSVERZEICHNIS 11.
FINANZIERUNG 17 1 1 1.1. DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE UND
SOZIALWIRTSCHAFTLICHE FINANZIERUNG 171 1 1.2. INSTRUMENTE DES
FINANZMANAGEMENTS 175 1 1.2.1. DER FINANZPLAN 176 1 1.2.1.1.
INVESTITIONSPLAN 177 1 1.2.1.2. FINANZ- ODER WIRTSCHAFTPLAN
(PRIVATWIRTSCHAFT) 178 1 1.2.1.3. LIQUIDITAETSPLAN 179 1 1.2.2. DER
HAUSHALTSPLAN 181 1 1.2.3. DER WIRTSCHAFTSPLAN OEFFENTLICHER UNTERNEHMEN
183 1 1.3. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE FINANZIERUNG 184 1 1.3.1. DIE
FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNG 184 1 1.3.2. FINANZIERUNGSFORMEN 185 11.3.2.1.
EIGENFINANZIERUNG 186 1 1.3.2.2. BETEILIGUNGSFINANZIERUNG 187 1 1.3.2.3.
FREMDFINANZIERUNG 188 1 1.3.2.4. INNENFINANZIERUNG 190 11.4.
SOZIALWIRTSCHAFTLICHE FINANZIERUNG 192 1 1.4.1. GRUNDFORMEN DER
SOZIALWIRTSCHAFTLICHEN FINANZIERUNG 192 1 1.4.2. DIE WAHL DES
FINANZIERUNGSMIX 193 1 1.4.2.1. KRITERIENRASTER FUER DIE BEURTEILUNG VON
FINANZIERUNGSFORMEN 195 11.4.3. DIE ENTWICKLUNG DER LEISTUNGSVERGUETUNG
DURCH DIE OEFFENTLICHEN KOSTENTRAEGER 196 1 1.4.3.1. VOLLKOSTENDECKUNG 196
1 1.4.3.2. DIE WEITERENTWICKLUNG DER LEISTUNGSVERGUETUNGEN 199 1 1.4.3.3.
MARKTSIMULATION 200 1 1.4.3.4. WETTBEWERB UND INVESTITIONSFINANZIERUNG
202 1 1.4.3.5. NACHFRAGESTEUERUNG 204 12. STATT EINES SCHLUSSWORTS:
WELCHE KONSEQUENZEN FUER DIE SOZIALARBEIT UND IHRE PROFIS SIND ZU ZIEHEN?
205 LITERATURVERZEICHNIS 206 DANKSAGUNG 2 10 DER AUTOR 210 |
any_adam_object | 1 |
author | Schellberg, Klaus 1964- |
author_GND | (DE-588)123497183 |
author_facet | Schellberg, Klaus 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Schellberg, Klaus 1964- |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017766078 |
classification_rvk | DS 6500 QX 900 |
ctrlnum | (OCoLC)76640464 (DE-599)BVBBV017766078 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften Soziale Arbeit |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017766078</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240822</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040106s2004 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969723415</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3937210024</subfield><subfield code="9">3-937210-02-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76640464</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017766078</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 900</subfield><subfield code="0">(DE-625)142209:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schellberg, Klaus</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123497183</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre für Sozialunternehmen</subfield><subfield code="b">Strategien, Tools, Materialien</subfield><subfield code="c">Klaus Schellberg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="b">ZIEL</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">210 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sozialmanagement-Praxis</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ziel Blaue Reihe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialeinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077579-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialeinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077579-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWBplus Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010669862&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010669862</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV017766078 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T04:00:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3937210024 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010669862 |
oclc_num | 76640464 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-858 DE-37 DE-859 DE-824 DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-634 DE-525 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-858 DE-37 DE-859 DE-824 DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-634 DE-525 |
physical | 210 S. graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | ZIEL |
record_format | marc |
series2 | Sozialmanagement-Praxis Ziel Blaue Reihe |
spellingShingle | Schellberg, Klaus 1964- Betriebswirtschaftslehre für Sozialunternehmen Strategien, Tools, Materialien Sozialeinrichtung (DE-588)4077579-3 gnd Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077579-3 (DE-588)4069402-1 |
title | Betriebswirtschaftslehre für Sozialunternehmen Strategien, Tools, Materialien |
title_auth | Betriebswirtschaftslehre für Sozialunternehmen Strategien, Tools, Materialien |
title_exact_search | Betriebswirtschaftslehre für Sozialunternehmen Strategien, Tools, Materialien |
title_full | Betriebswirtschaftslehre für Sozialunternehmen Strategien, Tools, Materialien Klaus Schellberg |
title_fullStr | Betriebswirtschaftslehre für Sozialunternehmen Strategien, Tools, Materialien Klaus Schellberg |
title_full_unstemmed | Betriebswirtschaftslehre für Sozialunternehmen Strategien, Tools, Materialien Klaus Schellberg |
title_short | Betriebswirtschaftslehre für Sozialunternehmen |
title_sort | betriebswirtschaftslehre fur sozialunternehmen strategien tools materialien |
title_sub | Strategien, Tools, Materialien |
topic | Sozialeinrichtung (DE-588)4077579-3 gnd Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
topic_facet | Sozialeinrichtung Betriebswirtschaftslehre |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010669862&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schellbergklaus betriebswirtschaftslehrefursozialunternehmenstrategientoolsmaterialien |