Optimale Strategien zum Management von Elektrizitätsrisiken mit Futures: eine empirische Analyse mit multivariaten GARCH-Modellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lohmar
Eul-Verl.
2003
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken
32 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: München, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Rodt, Marc : Präferenzfreie optimale Strategien zum Management von Elektrizitätsrisiken mit Futures |
Beschreibung: | XXIII, 253 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3899361849 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017762952 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100419 | ||
007 | t | ||
008 | 040108s2003 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3899361849 |9 3-89936-184-9 | ||
035 | |a (OCoLC)76652406 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017762952 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M347 | ||
084 | |a QR 600 |0 (DE-625)142072: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rodt, Marc |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)128683902 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Optimale Strategien zum Management von Elektrizitätsrisiken mit Futures |b eine empirische Analyse mit multivariaten GARCH-Modellen |c Marc Rodt |
246 | 1 | 3 | |a Präferenzfreie optimale Strategien zum Management von Elektrizitätsrisiken mit Futures |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Lohmar |b Eul-Verl. |c 2003 | |
300 | |a XXIII, 253 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken |v 32 | |
500 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Rodt, Marc : Präferenzfreie optimale Strategien zum Management von Elektrizitätsrisiken mit Futures | ||
650 | 0 | 7 | |a GARCH-Prozess |0 (DE-588)4346436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Financial Futures |0 (DE-588)4128564-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strompreis |0 (DE-588)4138261-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrizitätshandel |0 (DE-588)4558628-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Volatilität |0 (DE-588)4268390-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Elektrizitätshandel |0 (DE-588)4558628-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strompreis |0 (DE-588)4138261-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Volatilität |0 (DE-588)4268390-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Financial Futures |0 (DE-588)4128564-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a GARCH-Prozess |0 (DE-588)4346436-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken |v 32 |w (DE-604)BV013664459 |9 32 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010668060&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010668060 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130468903256064 |
---|---|
adam_text | VII
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XI
Abbildungsverzeichnis XV
Symbolverzeichnis XVII
Tabellen Verzeichnis XIX
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Gang der Untersuchung 3
2 Grundzüge eines Managements von Elektrizitätsrisiken mit
derivativen Finanzinstrumenten 7
2.1 Zur Definition des Elektrizitätsrisikos 7
2.1.1 Elektrizitätsrisiko, Elektrizitätspreisrisiko und Elektrizitätsexposure 7
2.1.2 Transaktionsexposure 8
2.1.3 Competitive Exposure 10
2.2 Die Entwicklung liberalisierter Elektrizitätsmärkte als
Entstehungsursache für Elektrizitätsrisiken 13
2.2.1 Der Liberalisierungsprozess des Elektrizitätsmarktes am
Beispiel von Deutschland und Skandinavien 13
2.2.2 Die Preisbildung in liberalisierten Elektrizitätsspotmärkten 19
2.3 Derivative Finanztitel als Instrumente des Managements von
Elektrizitätsrisiken 28
2.3.1 Das risikopolitische Instrumentarium eines
Elektrizitätshandelsunternehmens 28
2.3.2 Börsengehandelte Elektrizitätsftitures und -forwards 32
2.3.2.1 Definition und Konstruktionsmerkmale 32
2.3.2.2 Bewertungsansätze 38
2.3.2.3 Zur grundsätzlichen Eignung von Elektnzitätsfutures
und -forwards für das Risikomanagement 43
2.3.2.4 Basisrisiken beim Einsatz von Elektrizitätsfutures
und -forwards 45
2.3.3 Börsengehandelte Elektrizitätsoptionen 49
2.3.4 Alternative Produkte 52
VIII
2.4 Exkurs: Ökonomischen Relevanz eines
Elektrizitätsrisikomanagements unter Einsatz von Derivaten 58
2.4.1 Irrelevanz finanzieller Hedging-Strategien bei vollkommenem
Kapitalmarkt 58
2.4.2 Relevanz finanzieller Hedging-Strategien bei Existenz von Steuern,
Transaktions- und Insolvenzkosten 59
2.4.3 Relevanz finanzieller Hedging-Strategien bei Existenz von
Informationsasymmetrien 62
2.5 Fazit 67
3 Präferenzfreie optimale Strategien zum Management des
Transaktionsexposures mit Futures 71
3.1 Einordnung der Vorgehensweise in die Literatur der Hedging-Theorie...71
3.2 Zeitvariierende optimale Hedge-Ratios bei
Erwartungsnutzenmaximierung 76
33 Herleitung der Bedingungen für die Präferenzfreiheit der optimalen
zeitvariierenden Hedge-Ratios 78
3.3.1 Die Bedingungen nach Lence (1995) 78
3.3.2 Die Bedingungen nach Rao (2000) 81
3.3.3 Zur Äquivalenz der Bedingungen nach Lence (1995)
und Rao (2000) 86
3.4 Implikationen für die empirische Analyse 90
3.4.1 Identität von optimalen und varianzminimalen zeitvariierenden
Hedge-Ratios 90
3.4.2 Gemeinsame elliptische Verteilung der Spot- und Futurepreise
bzw. -renditen 91
3.4.3 Unverzerrtheit des Futuremarktes 96
4 Empirische Analyse präferenzfreier optimaler
Hedging-Strategien 101
4.1 Aufbau der Untersuchung 101
4.2 Datenbeschreibung und vorbereitende Datenanalyse 102
4.2.1 EEX 102
4.2.1.1 Auswahl und Aufbereitung des Datenmaterials 102
4.2.1.2 Deskriptive Analyse der Spot- und Futurepreiszeitreihen .... 106
4.2.1.3 Zur Notwendigkeit der Verwendung von kontinuierlichen
Spot-und Futurerenditen 114
4.2.1.4 Deskriptive Analyse der kontinuierlichen Spot- und
Futurerenditen und Überprüfung der
Präferenzfreiheitsbedingungen 122
IX
4.2.2 Nord Pool 129
4.2.2.1 Auswahl und Aufbereitung des Datenmaterials 129
4.2.2.2 Deskriptive Analyse der Spot- und Futurepreiszeitreihen.... 132
4.2.2.3 Zur Notwendigkeit der Verwendung von kontinuierlichen
Spot- und Futurerenditen 137
4.2.2.4 Deskriptive Analyse der kontinuierlichen Spot- und
Futurerenditen und Überprüfung der
Präferenzfreiheitsbedingungen 141
4.3 Verfahren zur Schätzung der optimalen Hedge-Ratios 147
4.3.1 Die OLS-Regression als Verfahren auf Basis unbedingter
zweiter Momente 147
4.3.1.1 Annahmen und Methodik 147
4.3.1.2 Schätzung und Kritik 153
4.3.2 Multivariate GARCH-Modelle als Verfahren auf Basis bedingter
zweiter Momente 158
4.3.2.1 Zur Modellierung des bedingten Erwartungswerts 158
4.3.2.2 Grundlagen der uni- und multivariaten
GARCH-Modellierung 164
4.3.2.3 Vollständiger BEKKGARCH 172
4.3.2.4 Diagonaler BEKKGARCH 184
4.3.2.5 Constant Conditional Correlation GARCH 192
4.3.2.6 Orthogonal GARCH 200
4.4 Vergleich der Hedging-Strategien 208
4.4.1 Vergleichskriterien 208
4.4.2 Vergleich anhand der unbedingten Varianz 210
4.4.2.1 Vergleich innerhalb der Schätzperiode (In-Sample) 210
4.4.2.2 Vergleich außerhalb der Schätzperiode (Out-of-Sample) 214
4.4.3 Vergleich anhand der bedingten Varianz 217
4.4.3.1 Vergleich innerhalb der Schätzperiode (In-Sample) 217
4.4.3.2 Vergleich außerhalb der Schätzperiode (Out-of-Sample) 223
5 Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick 227
Literaturverzeichnis 233
XV
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Preisbildung im Elektrizitätsmarkt 23
Abbildung 2: Durchschnittliche Stundenpreise Über eine Woche an der Nord Pool... 26
Abbildung 3: Durchschnittliche Stundenpreise über eine Woche an der EEX 27
Abbildung 4: Antizipativer Long Hedge des Elektrizitätshändlers 44
Abbildung 5: EEX-Spotpreise und EEX-Futurepreise (1.3.2001 - 31.1.2002) 107
Abbildung 6: Histogramm der täglichen EEX-Spotpreise im Vergleich zur
Normalverteilung 109
Abbildung 7: Histogramm der täglichen EEX-Futurepreise im Vergleich zur
Normalverteilung 110
Abbildung 8: Korrelogramm der EEX-Spotpreise.. 112
Abbildung 9: Korrelogramm der EEX-Futurepreise 113
Abbildung 10: Histogramm der täglichen EEX-Spotrenditen im
Vergleich zur Normalverteilung 124
Abbildung 11: Histogramm der täglichen EEX-Futurerenditen im
Vergleich zur Normalverteilung 125
Abbildung 12: Korrelogramm der täglichen EEX-Spotrenditen 126
Abbildung 13: Korrelogramm der täglichen EEX-Futurerenditen 127
Abbildung 14: t-Quantil-Quantil-Diagramm als visueller Test auf
elliptische Symmetrie der EEX-Spot- und EEX-Futurerenditen 128
Abbildung 15: Nord Pool-Spot- und Nord Pool-Futurepreise
(2.1.1996-27.8.2001) 132
Abbildung 16: Histogramm der täglichen Nord Pool-Spotpreise im
Vergleich zur Normalverteilung 134
Abbildung 17: Histogramm der täglichen Nord Pool-Futurepreise im
Vergleich zur Normalverteilung 135
Abbildung 18: Korrelogramm der Nord Pool-Spotprcise 136
Abbildung 19: Korrelogramm der Nord Pool Futurepreise 137
Abbildung 20: Histogramm der täglichen Nord Pool-Spotrenditen im
Vergleich zur Normalverteilung 142
Abbildung 21: Histogramm der täglichen Nord Pool-Futurerenditen im
Vergleich zur Normalverteilung 143
Abbildung 22: Korrelogramm der täglichen Nord Pool-Spotrenditen 144
Abbildung 23: Korrelogramm der täglichen Nord Pool-Futurerenditen 145
XVI
Abbildung 24: t-Quantil-Quantil-Diagramm als visueller Test auf elliptische
Symmetrie der Nord Pool-Spot- und Nord Pool-Futurerenditen 146
Abbildung 25: Graphischer Vergleich der mit den verschiedenen multivariaten
GARCH-Verfahren bestimmten Hedge-Ratios für die Nord Pool 211
|
any_adam_object | 1 |
author | Rodt, Marc 1970- |
author_GND | (DE-588)128683902 |
author_facet | Rodt, Marc 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Rodt, Marc 1970- |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017762952 |
classification_rvk | QR 600 |
ctrlnum | (OCoLC)76652406 (DE-599)BVBBV017762952 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02368nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017762952</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100419 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040108s2003 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899361849</subfield><subfield code="9">3-89936-184-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76652406</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017762952</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)142072:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rodt, Marc</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128683902</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Optimale Strategien zum Management von Elektrizitätsrisiken mit Futures</subfield><subfield code="b">eine empirische Analyse mit multivariaten GARCH-Modellen</subfield><subfield code="c">Marc Rodt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Präferenzfreie optimale Strategien zum Management von Elektrizitätsrisiken mit Futures</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lohmar</subfield><subfield code="b">Eul-Verl.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 253 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken</subfield><subfield code="v">32</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Rodt, Marc : Präferenzfreie optimale Strategien zum Management von Elektrizitätsrisiken mit Futures</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GARCH-Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Financial Futures</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128564-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strompreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138261-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrizitätshandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4558628-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volatilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268390-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrizitätshandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4558628-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strompreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138261-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Volatilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268390-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Financial Futures</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128564-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">GARCH-Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken</subfield><subfield code="v">32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013664459</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010668060&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010668060</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017762952 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:21:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3899361849 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010668060 |
oclc_num | 76652406 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M347 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M347 |
physical | XXIII, 253 S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Eul-Verl. |
record_format | marc |
series | Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken |
series2 | Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken |
spelling | Rodt, Marc 1970- Verfasser (DE-588)128683902 aut Optimale Strategien zum Management von Elektrizitätsrisiken mit Futures eine empirische Analyse mit multivariaten GARCH-Modellen Marc Rodt Präferenzfreie optimale Strategien zum Management von Elektrizitätsrisiken mit Futures 1. Aufl. Lohmar Eul-Verl. 2003 XXIII, 253 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken 32 Zugl.: München, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Rodt, Marc : Präferenzfreie optimale Strategien zum Management von Elektrizitätsrisiken mit Futures GARCH-Prozess (DE-588)4346436-1 gnd rswk-swf Financial Futures (DE-588)4128564-5 gnd rswk-swf Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd rswk-swf Strompreis (DE-588)4138261-4 gnd rswk-swf Elektrizitätshandel (DE-588)4558628-7 gnd rswk-swf Volatilität (DE-588)4268390-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Elektrizitätshandel (DE-588)4558628-7 s Strompreis (DE-588)4138261-4 s Volatilität (DE-588)4268390-7 s Risikomanagement (DE-588)4121590-4 s Financial Futures (DE-588)4128564-5 s GARCH-Prozess (DE-588)4346436-1 s DE-604 Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken 32 (DE-604)BV013664459 32 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010668060&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rodt, Marc 1970- Optimale Strategien zum Management von Elektrizitätsrisiken mit Futures eine empirische Analyse mit multivariaten GARCH-Modellen Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken GARCH-Prozess (DE-588)4346436-1 gnd Financial Futures (DE-588)4128564-5 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd Strompreis (DE-588)4138261-4 gnd Elektrizitätshandel (DE-588)4558628-7 gnd Volatilität (DE-588)4268390-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4346436-1 (DE-588)4128564-5 (DE-588)4121590-4 (DE-588)4138261-4 (DE-588)4558628-7 (DE-588)4268390-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Optimale Strategien zum Management von Elektrizitätsrisiken mit Futures eine empirische Analyse mit multivariaten GARCH-Modellen |
title_alt | Präferenzfreie optimale Strategien zum Management von Elektrizitätsrisiken mit Futures |
title_auth | Optimale Strategien zum Management von Elektrizitätsrisiken mit Futures eine empirische Analyse mit multivariaten GARCH-Modellen |
title_exact_search | Optimale Strategien zum Management von Elektrizitätsrisiken mit Futures eine empirische Analyse mit multivariaten GARCH-Modellen |
title_full | Optimale Strategien zum Management von Elektrizitätsrisiken mit Futures eine empirische Analyse mit multivariaten GARCH-Modellen Marc Rodt |
title_fullStr | Optimale Strategien zum Management von Elektrizitätsrisiken mit Futures eine empirische Analyse mit multivariaten GARCH-Modellen Marc Rodt |
title_full_unstemmed | Optimale Strategien zum Management von Elektrizitätsrisiken mit Futures eine empirische Analyse mit multivariaten GARCH-Modellen Marc Rodt |
title_short | Optimale Strategien zum Management von Elektrizitätsrisiken mit Futures |
title_sort | optimale strategien zum management von elektrizitatsrisiken mit futures eine empirische analyse mit multivariaten garch modellen |
title_sub | eine empirische Analyse mit multivariaten GARCH-Modellen |
topic | GARCH-Prozess (DE-588)4346436-1 gnd Financial Futures (DE-588)4128564-5 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd Strompreis (DE-588)4138261-4 gnd Elektrizitätshandel (DE-588)4558628-7 gnd Volatilität (DE-588)4268390-7 gnd |
topic_facet | GARCH-Prozess Financial Futures Risikomanagement Strompreis Elektrizitätshandel Volatilität Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010668060&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013664459 |
work_keys_str_mv | AT rodtmarc optimalestrategienzummanagementvonelektrizitatsrisikenmitfutureseineempirischeanalysemitmultivariatengarchmodellen AT rodtmarc praferenzfreieoptimalestrategienzummanagementvonelektrizitatsrisikenmitfutures |