Die Regelung der Lebendorganspende im Transplantationsgesetz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang, Peter, GmbH, Europäischer Verlag der Wissenschaften
2004
|
Schriftenreihe: | Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien
83 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 210 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 3631512228 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017752439 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130214 | ||
007 | t | ||
008 | 031222s2004 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969687923 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631512228 |9 3-631-51222-8 | ||
035 | |a (OCoLC)231982783 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017752439 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-19 | ||
084 | |a BK 8200 |0 (DE-625)11966: |2 rvk | ||
084 | |a PJ 2320 |0 (DE-625)136657: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pfeiffer, Alexandra |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)12871297X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Regelung der Lebendorganspende im Transplantationsgesetz |c Alexandra Pfeiffer |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang, Peter, GmbH, Europäischer Verlag der Wissenschaften |c 2004 | |
300 | |a 210 S. |b 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien |v 83 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2003 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Transplantationsgesetz |0 (DE-588)4490055-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Donation of organs, tissues, etc |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Lebendspende |0 (DE-588)4522311-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Transplantationsgesetz |0 (DE-588)4490055-7 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Lebendspende |0 (DE-588)4522311-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien |v 83 |w (DE-604)BV021465530 |9 83 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010665854&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010665854 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130465712439296 |
---|---|
adam_text | 7
INHALTSVERZEICHNIS
Abkürzungsverzeichnis 15
1. Kapitel: Einleitung 19
A. Von den Anfängen der Transplantationsmedizin bis heute 19
B. Begriffsbestimmung 20
I. Organbegriff des TPG 20
II. Organtransplantation 21
III. Lebendspende 23
1. Definition 23
2. Abgrenzung zur postmortalen Organspende 23
C. Die Lebendspende aus medizinischer Sicht 24
D. Die Auswirkungen des Verlustes eines Organs im deutschen Sozialrecht 27
E. Problemstellung und Zielsetzungen der Arbeit 28
2. Kapitel: Entstehungsgeschichte und Motive des TPG 29
A. Entstehungsgeschichte 30
I. Frühere Versuche einer gesetzlichen Regelung des Transplantations¬
wesens ein TPG ohne Lebendspende 30
II. Die DDR Verordnung 32
III. Die Diskussion in den neunziger Jahren 33
1. Parlamentarische Anfragen 33
2. Entwurf der Gesundheitsminister der Bundesländer 33
3. Außerparlamentarische Initiativen 35
B. Motive 37
I. Rechtssicherheit 37
II. Verbesserung der medizinischen Versorgung, Mangel an
Transplantaten 37
III. Bekämpfung des Organhandels 38
3. Kapitel: Die rechtliche Einordnung der Organtransplantation
vom lebenden Spender 39
A. Die Organimplantation körperfremder Organe 39
I. Kernstrafrecht 39
II. Nebenstrafrecht: TPG 41
B. Die Organexplantation bei der Organspende vom lebenden
Organspender 42
I. Die Regelung der Lebendspende vor Inkrafttreten des TPG 42
1. Ärztliches Standesrecht 42
8
2. Schutz durch das Kernstrafrecht 43
a. Die Organentnahme als tatbestandliche Körperverletzung 43
b. Rechtfertigungsmöglichkeiten 44
aa. Die Einwilligung des Spenders 44
bb. Rechtfertigender Notstand 47
II. Die Regelung der Lebendspende nach dem TPG 49
1. Zulässigkeit 49
2. Begrenzter Empfangerkreis 49
3. Aufklärung und Einwilligung 50
4. Gutachten einer Landeskommission 50
5. StrafVorschriften und Ordnungswidrigkeiten hinsichtlich der
Lebendspende 50
4. Kapitel: Verfassungsrechtliche Bedenken hinsichtlich der
Zulässigkeitsvoraussetzungen des § 8 TPG und deren teilweiser
strafrechtlicher Absicherung in § 19 Abs.2 TPG 51
A. Verfassungsrechtliche Bedenken hinsichtlich der Verhaltensvorschriften
des §8 TPG 51
I. Vorbemerkung: Dreipoliges Verhältnis 51
II. Die Subsidiaritätsklausel des § 8 Abs.l S.l Nr.3 TPG 52
1. Kreis der betroffenen Grundrechte 52
a. Art 2 Abs. 2S. 1 GG 52
aa. Verstoß gegen das körperlichen Selbstbestimmungsrecht
des Spenders 52
(1) Grundrechtliche Einordnung des körperlichen
Selbstbestimmungsrechts 52
(2) Eingriff 53
bb. Verstoß gegen das Recht auf Leben und Gesundheit des
potentiellen Spendeempfängers 54
b. Art 4 Abs. 1 GG 55
2. Die verfassungsrechtliche Rechtfertigung der Grundrechts¬
eingriffe 55
a. Rechtfertigung des Eingriffs in Art 2 Abs. 2 S.l GG 55
aa.Art2Abs.2S.3GG 55
bb. Verhältnismäßigkeit 56
b. Art 4 Abs. 1 GG 57
3. Legitimität paternalistischer Gesetzgebungsakte 58
9
4. Zwischenergebnis 60
III. „Spendet muß nach ärztlicher Beurteilung geeignet sein und nicht
über das Operationsrisiko hinaus gefährdet werden 61
1. Verfassungsmäßigkeit der Regelung 61
2. Alternatiworschlag 62
IV. Die Organtransplantation muß geeignet sein, das Leben zu retten
oder die Gesundheit zu verbessern, § 8 IS. 1 Nr. 2 TPG 62
V. Nachbetreuung, § 8 Abs.3 S. 1 TPG 64
1. Nachbetreuungspflicht 64
a. Verpflichtung der Transplantationszentren zur
Nachbehandlung des Spendeempfängers 64
b. Verpflichtung der Transplantationszentren zur
Nachbehandlung des Spenders 65
c. Sanktionierbarkeit eines Verstoßes gegen die
Nachbetreuungspflicht 65
aa. Der Wortsinn 66
bb. Der Bedeutungszusammenhang des Gesetzes 66
cc Teleologische Auslegungskriterien 67
dd. Regelungsabsicht, Zwecke und Normvorstellungen des
historischen Gesetzgerbers 68
ee. Das Gebot verfassungskonformer Auslegung 68
(1) Exkurs: Ubemahmeverschulden im
Ordnungswidrigkeitenrecht 69
(2) Die rechtsstaatlichen Grenzen der Rechtsfigur des
Ãœbernahmeverschuldens 69
(3) Vereinbarkeit mit dem Rechtsstaatsprinzip 71
ff. Schlußfolgerung 72
2. Aufklärungspflicht des Arztes 73
VI. Stellungnahme der Kommission, § 8 Abs. 3 S.2 TPG 74
B. Bedenken hinsichtlich der strafbedrohten Vorschriften des § 8 TPG 76
I. Die Einwilligung des Organspenders 76
1. Einwilligungsfähigkeit und Volljährigkeit 76
a. Inhalt 76
b. Nicht einwilligungsfähige Personengruppen 77
2. Sachgerechte und umfassende Aufklärung als materielle
Voraussetzung der Einwilligung. 78
3. Einfluß der Motivation auf die Wirksamkeit, insbesondere auf die 81
Freiwilligkeit der Einwilligung 81
4. Verfahrensrechtliche Vorgaben der Einwilligungserklärung 82
5. Grenzen der Einwilligung 83
10
II. Eingriff muß von einem Aizt vorgenommen werden 84
III. Eingeschränkter Spenderkreis bei nicht regenerierungsfähigen
Organen 85
1. Entwicklung und Entwürfe zum Spenderkreis bis heute 86
2. Formelle Verfassungskonformität des § 8 Abs. 1 S. 2 TPG 88
a. Zitiergebot des Art 19 Abs. 1 S. 2 GG 88
b. Bestimmtheitsgrundsatz, Art 103 Abs.2GG 90
aa. Wortsinn 91
bb. Bedeutungszusammenhang 92
cc. Historisch teleologische Auslegung 93
dd. Verfassungskonforme Auslegung 96
ee. Fazit 97
3. Materielle Verfassungskonformität des § 8 Abs. 1 S. 2 TPG 98
a. Verfassungsmäßigkeit des § 8 Abs.l S.2 TPG unter dem
Aspekt des Art.2 Abs.2 GG 98
aa. Eingriff 98
bb. Schranke 99
cc. Verhältnismäßigkeit 100
(1) Gesetzgeberische Zielsetzung 100
(2) Zur Legitimation paternalis tischer Zielsetzungen 100
(3) Geeignetheit 102
(4) Erforderiichkeit 102
(5) Verhältnismäßigkeit i.e.S. 105
dd. Zusammenfassung 106
b. Verfessungsmäßigkeit des § 8 Abs.l S.2 TPG unter dem
Aspekt des allgemeinen Gleichheitssatzes 106
c. Verfassungsmäßigkeit des § 8 Abs.l S.2 TPG unter dem
Aspekt der Art 2 Abs.l GG i V.m. Art 1 Abs.l GG 108
aa. Schutzbereich und Schrankentrias 108
bb. Verhältnismäßigkeit des Eingriffs HO
d. Verfassungsmäßigkeit des § 8 Abs.l S.2 TPG unter dem
Aspekt der Berufsfreiheit des Arztes Hl
e. Verfassungsmäßigkeit des § 8 Abs.l S.2 TPG unter dem
Aspekt der Glaubens und Gewissensfreiheit 112
4. Ergebnis: H3
C. Die Strafvorschriften des § 8 LV.m. § 19 Abs. 2 TPG unter dem
Aspekt des Übermaßverbotes und des Gebotes schuldangemesseoen
Strafens 114
D. Ergebnis 117
11
5. Kapitel: Die Konkurrenzproblematik des § 19 Abs. IITPG zu
§§ 223 ff. StGB Weiterbestehender Schutz durch
das Kernstrafrecht ? 118
6. Kapitel: Das Erfordernis einer nicht kommerziellen
Lebendspende 121
A. Erscheinungsformen des Organhandels 122
B. Die Rechtslage vor Inkrafttreten des TPG in Deutschland 124
C. Die Rechtslage im Ausland 124
D. Die Reichweite des Verbots in §§ 17,18 TPG 125
I. Die Objekte des Organhandelsverbotes 125
II. Das Merkmal des Handeltreibens 126
III. Tathandlung: Entnahme, bzw. Ãœbertragung von Organen 127
IV. Tathandlung: Sich übertragen lassen. 128
V. Aspekte des Notstand, §§ 34,35 StGB 128
E. Der Rechtsgüterschutz in §§ 17,18 TPG 129
I. Grundproblematik der Rechtsgutkonzeption im modernen Strafrecht 129
II. Die Rechtsgüter des §§ 17,18 TPG 131
III. Die betroffenen Interessen 131
1. Die Verfügungsberugnis des Lebendspenders,
Art2 Abs.2 S.l GG 131
2. Die Verfügungsberugnis des Lebendspenders,
Art. 2 Abs. 1 GG LV.m. Art 1 Abs. 1 GG 133
3. Das Recht auf Leben und Gesundheit aus Art. 2 Abs.2 S.l GG 132
4. Berufsfreiheit, bzw. allgemeine Handlungsfreiheit des Arztes 133
IV. Güterabwägung: 134
1. Verhinderung der gewinnorientierten Ausnutzung existentieller
Notlagen 134
2. Sicherung vor der Gefahr der Selbstkorrumpierung 137
3. Bekämpfung des Organhandels in der Dritten Welt 138
4. Rechtsgut der körperlichen Integrität (Art 2 Abs. 2 GG) 141
5. Schutz der Menschenwürde, Art 1 Abs.l GG 143
a) Begnff der Menschenwürde aus rechtsethischer Sicht 144
aa) Christliche Ethik 145
12
bb) Der von Kant geprägte Interpretationsansatz :
Menschenwürde als sittliche Autonomie 146
cc) Deontologischer Ansatz 147
dd) Konsequentialisüscher Ansatz 148
ee) Utilitanstische Nutzungserwägungen 148
ff) Das ontologische Menschenwürdemodell 149
gg) Die relationale Menschenwürdekonzeption 150
hh) Fazit 151
b) Begriff der Menschenwürde in der rechtswissenschaftlichen
Lehre 152
c) Begriff der Menschenwürde in der Rechtsprechung: 153
aa) Verwaltungsgerichtliche Rechtsprechung 153
(1) Die Zwergenweitwurfentscheidung 153
(2) Die Peep Show Urteile 154
(3) Fazit 154
bb) Polygraphenentscheidungen des BGH 154
cc) Die Rechtsprechung des BVerfG 155
d) Ergebnis: 156
6. Schute des Pietätsempfindens der Allgemeinheit 157
7. Integrität der Transplantationsmedizin 158
8. Stellungnahme 159
F. Das absolute Organhandelsverbot als Wertappell 161
I. Ausgangspunkt Rechtsgutbegriff: Inwieweit sind alleine Rechtsgüter
legitimierbare Werte ? 161
1. Begriff des Rechtsguts 161
a. Die klassische Rechtsgutlehre 161
b. Der verfassungsrechtliche Rechtsgutbegriff Roxins 162
c. Rechtsgutbegriff der „Frankfurter Schule 1 63
d. Der Rechtsgutbegriff des BVerfG 164
2. Konsequenzen für die weitere Untersuchung 165
II. Symbolische Gesetzgebung im heutigen Strafrechtssystem 165
1. Erscheinungsformen 165
1. Fallgruppe: Gesetzgeberische Wertbekenntnisse 166
2. Fallgruppe: Gesetzgeberische Wertappelle 166
3. Fallgruppe: Ersatzreaktionen des Gesetzgebers 166
4.Fallgruppe: Kompromißgesetee 166
13
2. Zum Begriff des symbolischen Strafrechts: 167
3. Staatliche Zurückhaltung angesichts der Pluralität der Wertesysteme 170
4. Gefahren symbolischer Gesetze 171
III. Die symbolischen Elemente des Organhandelsverbotes (§18 TPG) 172
1. Die manifesten und latenten Funktionen des § 18 TPG 172
2. Der Schuldgrundsatz ab verfassungsrechtliche Grenze symbolischer
Strafgesetze 173
G. Zur Verhältnismäßigkeit eines umfassenden Organhandelsverbotes 174
H. Bestimmtheit der Rechtsfolgenanordnung des § 18 Abs. 4 TPG 178
I. Verfassungsrechtliche Bedenken hinsichtlich der Rechtsfolgen¬
anordnung des § 18 Abs. 4 TPG 178
II. Unbestimmtheit als typische Folge paternalistischer Gesetz¬
gebungsakte? 180
I. Konsequenzen im materiellen Strafrecht 180
J. Entschädigung und Aufwendungsersatz des Spenders 183
I. Entschädigung unter Aufopferungsgesichtspunkten bei Kompli¬
kationen/Mißlingen der Operation 183
1. Versicherungsschutz des Organspenders 183
2. Entsprechende Anwendung des § 904 S. 2 BGB 185
II. AufWendungsersatz § 17 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 TPG 186
III. Schmerzensgeld 187
IV. Zwischenergebnis 188
K. Ergebnis 188
Literaturverzeichnis 191
|
any_adam_object | 1 |
author | Pfeiffer, Alexandra 1974- |
author_GND | (DE-588)12871297X |
author_facet | Pfeiffer, Alexandra 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Pfeiffer, Alexandra 1974- |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017752439 |
classification_rvk | BK 8200 PJ 2320 |
ctrlnum | (OCoLC)231982783 (DE-599)BVBBV017752439 |
discipline | Rechtswissenschaft Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01992nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017752439</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130214 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031222s2004 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969687923</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631512228</subfield><subfield code="9">3-631-51222-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231982783</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017752439</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BK 8200</subfield><subfield code="0">(DE-625)11966:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136657:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfeiffer, Alexandra</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12871297X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Regelung der Lebendorganspende im Transplantationsgesetz</subfield><subfield code="c">Alexandra Pfeiffer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang, Peter, GmbH, Europäischer Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">210 S.</subfield><subfield code="b">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">83</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Transplantationsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4490055-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Donation of organs, tissues, etc</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebendspende</subfield><subfield code="0">(DE-588)4522311-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Transplantationsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4490055-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lebendspende</subfield><subfield code="0">(DE-588)4522311-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">83</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021465530</subfield><subfield code="9">83</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010665854&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010665854</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017752439 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:21:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3631512228 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010665854 |
oclc_num | 231982783 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-824 DE-384 DE-521 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-824 DE-384 DE-521 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 210 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Lang, Peter, GmbH, Europäischer Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
series | Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien |
series2 | Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien |
spelling | Pfeiffer, Alexandra 1974- Verfasser (DE-588)12871297X aut Die Regelung der Lebendorganspende im Transplantationsgesetz Alexandra Pfeiffer Frankfurt am Main [u.a.] Lang, Peter, GmbH, Europäischer Verlag der Wissenschaften 2004 210 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien 83 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2003 Deutschland Transplantationsgesetz (DE-588)4490055-7 gnd rswk-swf Recht Donation of organs, tissues, etc Law and legislation Germany Lebendspende (DE-588)4522311-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Transplantationsgesetz (DE-588)4490055-7 u Lebendspende (DE-588)4522311-7 s DE-604 Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien 83 (DE-604)BV021465530 83 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010665854&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pfeiffer, Alexandra 1974- Die Regelung der Lebendorganspende im Transplantationsgesetz Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien Deutschland Transplantationsgesetz (DE-588)4490055-7 gnd Recht Donation of organs, tissues, etc Law and legislation Germany Lebendspende (DE-588)4522311-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4490055-7 (DE-588)4522311-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Regelung der Lebendorganspende im Transplantationsgesetz |
title_auth | Die Regelung der Lebendorganspende im Transplantationsgesetz |
title_exact_search | Die Regelung der Lebendorganspende im Transplantationsgesetz |
title_full | Die Regelung der Lebendorganspende im Transplantationsgesetz Alexandra Pfeiffer |
title_fullStr | Die Regelung der Lebendorganspende im Transplantationsgesetz Alexandra Pfeiffer |
title_full_unstemmed | Die Regelung der Lebendorganspende im Transplantationsgesetz Alexandra Pfeiffer |
title_short | Die Regelung der Lebendorganspende im Transplantationsgesetz |
title_sort | die regelung der lebendorganspende im transplantationsgesetz |
topic | Deutschland Transplantationsgesetz (DE-588)4490055-7 gnd Recht Donation of organs, tissues, etc Law and legislation Germany Lebendspende (DE-588)4522311-7 gnd |
topic_facet | Deutschland Transplantationsgesetz Recht Donation of organs, tissues, etc Law and legislation Germany Lebendspende Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010665854&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021465530 |
work_keys_str_mv | AT pfeifferalexandra dieregelungderlebendorganspendeimtransplantationsgesetz |