Epistemologische Einschätzungen beim Textverstehen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lengerich
Pabst Science Publ.
2003
|
Schriftenreihe: | Aktuelle psychologische Forschung
39 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 456 S. |
ISBN: | 3899670949 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017752291 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120321 | ||
007 | t | ||
008 | 031222s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969676808 |2 DE-101 | |
020 | |a 3899670949 |9 3-89967-094-9 | ||
035 | |a (OCoLC)76632155 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017752291 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 150 | |
084 | |a CM 2200 |0 (DE-625)18943: |2 rvk | ||
084 | |a CP 4000 |0 (DE-625)18984: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Richter, Tobias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Epistemologische Einschätzungen beim Textverstehen |c Tobias Richter |
264 | 1 | |a Lengerich |b Pabst Science Publ. |c 2003 | |
300 | |a 456 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Aktuelle psychologische Forschung |v 39 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kognitive Psychologie |0 (DE-588)4073586-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Textverstehen |0 (DE-588)4241679-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Textverstehen |0 (DE-588)4241679-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kognitive Psychologie |0 (DE-588)4073586-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Aktuelle psychologische Forschung |v 39 |w (DE-604)BV007745106 |9 39 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010665836&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010665836 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130465696710656 |
---|---|
adam_text | Titel: Epistemologische Einschätzungen beim Textverstehen
Autor: Richter, Tobias
Jahr: 2003
Inhalt
1 Problemstellung und theoretischer Rahmen 9
1.1 Was sind epistemologische Einschätzungen? 13
/. /. / Epistemologische Einschätzungen als textverarbeitungspsychologisches Konstrukt 14
1.1.2 Arten epistemologischer Einschätzungen 17
1.1.3 Epistemologische Einschätzungen versus Inferenzen und einstellungsbasierte
Bewertungen 19
1.2 Wissen als Überzeugungswissen und Wissen als mentale
Repräsentation 20
1.2.1 Philosophisch-epistemologische Positionen: Wissen als Oberzeugungswissen 21
1.2.2 Kognitionspsychologischer Wissensbegriff: Wissen als mentale Repräsentation 25
1.3 Überblick Qber die folgenden Kapitel 32
2 Textverarbeitungspsychologische Grundlagen: Rezeptive und
epistemologische Verarbeitung von Textinformationen 37
2.1 Kognitionspsychologische Modelle: Textverstehen als
Anreicherung von Wissensstrukturen 37
2. L1 Textgeleitete Verarbeitung: Das Construction-lntegration-Modell von Kintsch 39
2.1.2 Wissensgeleitete Verarbeitung: Schematheorien 52
2.1.3 Produktionssystemarchitektur und Arbeitsgedächtniskapazität 57
2.1.4 Mentale Modelle als Sachverhaltsrepräsentationen 65
2.1.5 Multiple Texte und Dokumentenmodelle 71
2.2 Inferenzen als kohärenzstiftende Verstehensprozesse 78
2.2.1 Typen von Inferenzen und epistemologische Einschätzungen 80
2.2.2 Konstruktionistische Inferenztheorie und epistemologische Einschätzungen 90
2.3 Metakognitive und strategische Komponenten epistemologischer
Verarbeitung 97
2.3.1 Metakognition, Lernstrategien und epistemologische Kognition 97
2.3.2 Epistemologische Oberzeugungen 109
2.3.3 Epistemologische Strategien 120
3 Ein integratives Modell epistemologischer Einschätzungen
beim Textverstehen 125
3.1 Strukturelle Annahmen 125
3.2 Prozeüannahmen 128
3.2.1 Rezeptive und epistemologische Prozesse 128
3.2.2 Funktionale Annahmen und strategische Verarbeitung 130
3.3 Bedingungs- und Einflußfaktoren epistemologischer
Einschätzungen 132
3.3.1 Rezipientenseitige Merkmale 132
3.3.2 Textseitige Merkmale 137
3.3.3 Situative Randbedingungen 140
3.3.4 Bedingungs- und Einflußfaktoren im multiplen Zusammenhang 141
3.4 Wirkungen epistemologischer Einschätzungen 146
3.5 Exkurs: Epistemologische Einschätzungen als Informations-
verarbeitungsprozesse oder kognitive Handlungen
epistemologischer Subjekte? 148
3 5/ Epistemologische Einschätzungen und das epistemologische Subjektmodell 148
3 5.2 Die forschungsleitende Funktion von Menschenbildannahmen 149
3.5.3 Vom epistemologischen Subjektmodell zum Forschungsprogramm
Subjektive Theorien 15°
3.5.4 Argumente für nicht-redukttve kognitionspsychologische Modelle 153
4 Methodische Vorbemerkungen und Erläuterungen 161
4.1 Methodische Strategien für den Schluß von
Verarbeitungsresultaten auf Verarbeitungsprozesse 163
4.1.1 Strategie 1: Komplementäre Indikatoren von Verarbeitungsprozessen und
-ergebnissen 166
4.1.2 Strategie II: Experimentelle Manipulation von Verarbeitungszielen 170
4.1.3 Strategie 111: Berücksichtigung von Text-Leser-Interaktionen mit
Kovarianzanalysen 171
4.2 Lesezeiten als unspezifische Online -Indikatoren 173
4.2.1 Erfassung von Lesezeiten über selbstgesteuerte satzweise Präsentation ( moving
windovi ) 175
4.2.2 Datenvorbehandlung von Lese- und Entscheidungszeiten: Methodische Details 178
4.3 Mehrebenenanalytische Auswertung von Lesezeiten 180
4.3.1 Varianz- und regressionsanalytische Auswertung von satzweisen Lesezeiten 181
4.3.2 Grundzüge von Mehrebenenanalysen mit hierarchisch-linearen Modellen 184
4.3.3 Hierarchisch-lineare Modelle als Methode der Wahl für Satzlesezeiten 189
4.4 Zur inhaltsanalytischen Auswertung qualitativer Daten im
Kontext textverarbeitungspsychologischer Experimente 190
4.4.1 Inhaltsanalyse als systematisches interpretatives Verfahren 190
4.4.2 Probleme inhaltsanalytischer Indikatoren auf Basis von Häufigkeiten und Ratings 191
4.4.3 Konsequenzen für die inhaltsanalytischen Auswertungen inder
vorliegenden Arbeit 193
4.5 Vorgehen bei Kovarianzanalysen mit Interaktionstermen 194
4.5.1 Interaktionen von Kovariaten und Zwischengruppenfaktoren 195
4.5.2 Interaktionen von Kovariaten und Meßwiederholungsfaktoren 198
5 Experiment I: Epistemologische Einschätzungen, unplausible
Argumente und Textverständnis 201
5.1 Methode 207
5././ Stichprobe 207
5.1.2 Versuchsplan 207
5.1.3 Textmaterial 208
5.1.4 Durchführung und Aufgaben 213
5.1.5 Abhängige Variablen und Kovariaten 215
5.2 Ergebnisse 217
5.2/ Lesezeiten 218
5.2.2 Textverständnis 220
5.2.3 Einschätzung der Überzeugungskraft der Texte 223
5.2.4 Begründungen für die Einschätzungen der Überzeugungskraft 225
5.3 Diskussion 227
6 Experiment II: Epistemologische Einschätzungen, Ebenen
der Textrepräsentation und strategische Verarbeitung 233
6.1 Methode 252
6.1.1 Stichprobe 252
6.1.2 Unabhängige Variablen und Versuchsplan 252
6.1.3 Textmaterial 254
6.1.4 Durchführung und Aufgaben 259
6.1.5 Abhängige Variablen und Kovariaten 263
6.2 Ergebnisse 268
6.2.1 Lesezeiten 268
6.2.2 Bewertungsaufgabe 282
6.2.3 Rekognitionsaufgabe 288
6.2.4 Zusammenfassungsaufgabe 295
6.2.5 Begründungsaufgabe 304
6.3 Diskussion 310
6.3.1 Epistemologische Einschätzungen und Verarbeitungsaufwand beim Lesen 310
6.3.2 Epistemologische Einschätzungen und Ebenen der Textrepräsentation 316
6.3.3 Zur Rolle epistemologischer Strategien 323
6.3.4 Zusammenfassende Bewertung 325
7 Untersuchung III: Epistemologische Strategien beim
akademischen Lernen 329
7.1 Methode 341
7.1.1 Stichprobe 341
7.1.2 Itemformulierung und -modifikationfür die Vorform des Fragebogens 343
7.1.3 Konzeption des Untersuchungsmaterials und Durchführung 343
7.1.4 Erhobene Variablen 344
7.1.5 Auswertungsstrategie 348
7.2 Ergebnisse 348
7.2.1 Skalen-und Itemanalysen 348
7.2.2 Skalenkennwerte und-interkorrelatlonen in Konstruktionsstichprobe und
Teststichprobe 352
7.2.3 Konfirmatorische Faktorenanalysen flr die Strategie-Skalen 354
7.2.4 Zusammenhänge mit text- und lernerseitigen Variablen 360
7.2.5 Pfadanalysen zur Vorhersage von Konsistenzprüfung und Amtrendung von
Oberzeugungswissen 368
7.3 Diskussion 378
7.3.1 Konstruktion eines Fragebogens zum Einsatz epistemologischer Strategien 378
7.3.2 Konfirmatorische Faktorenanalyse zur Überprüfuni derfaktoriellen Validität 379
7.3.3 Zusammenhänge mit text- und lernerseitigen Merkmalen 381
7.3.4 Zusammenfassende Bewertung 391
8 Gesamtdiskussion und Ausblick 395
8.1 Textverstehen beruht auf rezeptiven und epistemologischen
Prozessen 395
8.2 Methodische Strategien für Untersuchungen mit naturalistischen
Texten 396
8.3 Offene Fragen 399
8.3.1 Epistemologische Einschätzungen und Verarbeitungsaufwand beim Lesen 399
8.3.2 Auswirkungen epistemologischer Einschätzungen auf verschiedenen
Verarbeitungsebenen 400
8.3.3 Überzeugungswissen und konzeptuettes Wissen 404
8.3.4 Epistemologische Strategien und Verarbeitungsziele 405
8.4 Präzisierungen und Erweiterungen durch Produktionsregeln 407
8.5 Theoretische Anwendungen und Bezüge 407
8.5.1 Epistemologische Einschätzungen als Mediatoren der Wirkungpersuasiver
Kommunikation 408
8.5.2 Epistemologische Einschätzungen als Mediatoren bei der Umstrukturierung von
Wissen 410
8.5.3 Verstehen impliziert nicht Glauben 411
8.5.4 Epistemologische Einschätzungen und die Persistenz falscher Informationen 412
Literatur 414
|
any_adam_object | 1 |
author | Richter, Tobias |
author_facet | Richter, Tobias |
author_role | aut |
author_sort | Richter, Tobias |
author_variant | t r tr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017752291 |
classification_rvk | CM 2200 CP 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)76632155 (DE-599)BVBBV017752291 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01712nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017752291</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120321 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031222s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969676808</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899670949</subfield><subfield code="9">3-89967-094-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76632155</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017752291</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CM 2200</subfield><subfield code="0">(DE-625)18943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18984:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Tobias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Epistemologische Einschätzungen beim Textverstehen</subfield><subfield code="c">Tobias Richter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lengerich</subfield><subfield code="b">Pabst Science Publ.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">456 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aktuelle psychologische Forschung</subfield><subfield code="v">39</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kognitive Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073586-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textverstehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4241679-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Textverstehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4241679-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kognitive Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073586-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Aktuelle psychologische Forschung</subfield><subfield code="v">39</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV007745106</subfield><subfield code="9">39</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010665836&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010665836</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017752291 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:21:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3899670949 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010665836 |
oclc_num | 76632155 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | 456 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Pabst Science Publ. |
record_format | marc |
series | Aktuelle psychologische Forschung |
series2 | Aktuelle psychologische Forschung |
spelling | Richter, Tobias Verfasser aut Epistemologische Einschätzungen beim Textverstehen Tobias Richter Lengerich Pabst Science Publ. 2003 456 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aktuelle psychologische Forschung 39 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2003 Kognitive Psychologie (DE-588)4073586-2 gnd rswk-swf Textverstehen (DE-588)4241679-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Textverstehen (DE-588)4241679-6 s Kognitive Psychologie (DE-588)4073586-2 s DE-604 Aktuelle psychologische Forschung 39 (DE-604)BV007745106 39 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010665836&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Richter, Tobias Epistemologische Einschätzungen beim Textverstehen Aktuelle psychologische Forschung Kognitive Psychologie (DE-588)4073586-2 gnd Textverstehen (DE-588)4241679-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073586-2 (DE-588)4241679-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Epistemologische Einschätzungen beim Textverstehen |
title_auth | Epistemologische Einschätzungen beim Textverstehen |
title_exact_search | Epistemologische Einschätzungen beim Textverstehen |
title_full | Epistemologische Einschätzungen beim Textverstehen Tobias Richter |
title_fullStr | Epistemologische Einschätzungen beim Textverstehen Tobias Richter |
title_full_unstemmed | Epistemologische Einschätzungen beim Textverstehen Tobias Richter |
title_short | Epistemologische Einschätzungen beim Textverstehen |
title_sort | epistemologische einschatzungen beim textverstehen |
topic | Kognitive Psychologie (DE-588)4073586-2 gnd Textverstehen (DE-588)4241679-6 gnd |
topic_facet | Kognitive Psychologie Textverstehen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010665836&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV007745106 |
work_keys_str_mv | AT richtertobias epistemologischeeinschatzungenbeimtextverstehen |