Informationsgehalt von Konzernabschlüssen nach HGB, IAS und US-GAAP: eine empirische Analyse aus Sicht der Eigenkapitalgeber
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2004
|
Schriftenreihe: | Bochumer Beiträge zur Unternehmungsführung und Unternehmensforschung
69 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 469 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3631521782 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017752064 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121121 | ||
007 | t | ||
008 | 031222s2004 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969673973 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631521782 |9 3-631-52178-2 | ||
035 | |a (OCoLC)723141021 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017752064 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1049 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-N2 |a DE-1051 |a DE-M382 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-473 |a DE-20 | ||
050 | 0 | |a HF5616.G3 | |
084 | |a QP 822 |0 (DE-625)141945: |2 rvk | ||
084 | |a QP 826 |0 (DE-625)141949: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bonse, Andreas |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)128756349 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Informationsgehalt von Konzernabschlüssen nach HGB, IAS und US-GAAP |b eine empirische Analyse aus Sicht der Eigenkapitalgeber |c Andreas Bonse |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2004 | |
300 | |a XXIV, 469 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bochumer Beiträge zur Unternehmungsführung und Unternehmensforschung |v 69 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2002 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Generally Accepted Accounting Principles |0 (DE-588)4465431-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Accounting |x Standards |z Germany | |
650 | 4 | |a Financial statements |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationsgehalt |0 (DE-588)4213883-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Informationsgehalt |0 (DE-588)4213883-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Generally Accepted Accounting Principles |0 (DE-588)4465431-5 |D u |
689 | 0 | 4 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Bochumer Beiträge zur Unternehmungsführung und Unternehmensforschung |v 69 |w (DE-604)BV000003767 |9 69 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010665772&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010665772 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130465563541504 |
---|---|
adam_text | Titel: Informationsgehalt von Konzernabschlüssen nach HGB, IAS und US-GAAP
Autor: Bonse, Andreas
Jahr: 2004
IX
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XVI
Abbildungsverzeichnis XXII
Tabellenverzeichnis XXIII
Kapitel I:
Einführung 1
1 Problemstellung und Ziel der Untersuchung 1
2 Gang der Untersuchung 8
Kapitel II:
Grundkonzeption der Konzernrechnungslegung nach HGB, IAS und
US-GAAP 13
1 Zielsetzung und Bestandteile der Konzernrechnungslegung 13
1.1 Konzernrechnungslegung nach HGB 13
1.2 Konzernrechnungslegung nach IAS 16
1.3 Konzernrechnungslegung nach US-GAAP 17
2 Adressaten der Konzernrechnungslegung 20
2.1 Adressaten nach HGB 20
2.2 Adressaten nach IAS 21
2.3 Adressaten nach US-GAAP 23
3 Übergeordnete Rechnungslegungsprinzipien 25
3.1 Vorbemerkungen 25
3.2 True and Fair View/Fair Presentation als Generalnorm 25
3.3 Ausgestaltung des Grundsatzes periodengerechter
Erfolgsermittlung 32
X
3.4 Ausgestaltung des Vorsichtsprinzips 36
3.5 Ausgestaltung des Stetigkeitsprinzips 40
3.6 Steuerliche Einflüsse auf die Konzernrechnungslegung 47
4 Fazit zu Kapitel II und erste Hypothesenbildung 53
Kapitel III:
Informationsgehalt der Rechnungslegung für Eigenkapitalgeber
- Ergebnisse der empirischen Rechnungslegungsforschung 61
1 Begriffsabgrenzungen 61
1.1 Informationen und Informationsgehalt 61
1.2 Charakterisierung und Differenzierung der Eigenkapitalgeber 64
2 Systematisierung der empirischen Untersuchungen 71
2.1 Systematisierung hinsichtlich des Forschungsinhalts 71
2.1.1 Vorbemerkungen 71
2.1.2 Erforschung der Bestimmungsfaktoren für die
Rechnungslegungspraxis 72
2.1.3 Erforschung ökonomischer Konsequenzen von
Rechnungslegungsnormen 75
2.1.4 Erforschung des Nutzens von Rechnungslegungs-
informationen 77
2.2 Systematisierung hinsichtlich der Forschungsmethoden 80
3 Darstellung ausgewählter empirischer Ergebnisse 82
3.1 Untersuchungsauswahl 82
3.2 Verhaltenswissenschaftliche Untersuchungen 84
3.2.1 Methodische Vorgehensweise 84
3.2.2 Geschäftsberichte als Informationsquelle der
Eigenkapitalgeber 88
3.2.3 Bedeutung einzelner Geschäftsberichtsbestandteile 95
3.2.4 Bedeutung ausgewählter Rechnungslegungsinformationen 102
3.2.4.1 Informationen zur Ertragslage 102
XI
3.2.4.1.1 Ergebnisse bisheriger Untersuchungen 102
3.2.4.1.2Konsequenzen für den Rechnungs-
legungsvergleich 110
3.2.4.2 Bewertungsmaßstab von Vermögenswerten und
Schulden 117
3.2.4.2.1 Ergebnisse bisheriger Untersuchungen 117
3.2.4.2.2Konsequenzen für den Rechnungs-
legungsvergleich 121
3.2.4.3 Informationen zu den Bilanzierungsmethoden 127
3.2.4.3.1 Ergebnisse bisheriger Untersuchungen 127
3.2.4.3.2Konsequenzen für den Rechnungs-
legungsvergleich 129
3.2.4.4 Informationen zu den Investitions-, Forschungs-
und Entwicklungsaktivitäten 136
3.2.4.4.1 Ergebnisse bisheriger Untersuchungen 136
3.2.4.4.2Konsequenzen für den Rechnungs-
legungsvergleich 139
3.2.4.5 Segmentberichterstattungsinformationen 146
3.2.4.5.1 Ergebnisse bisheriger Untersuchungen 146
3.2.4.5.2Konsequenzen für den Rechnungs-
legungsvergleich 150
3.2.4.6 Zukunftsbezogene Informationen 15 3
3.2.4.6.1 Ergebnisse bisheriger Untersuchungen 153
3.2.4.6.2Konsequenzen für den Rechnungs-
legungsvergleich 158
3.2.5 Zwischenergebnis 167
3.3 Kapitalmarktorientierte Untersuchungen 170
3.3.1 Methodische Vorgehensweise 170
3.3.2 Grundsätzliche Bedeutung von Rechnungslegungsdaten 180
3.3.2.1 Informationsgehalt der Gewinne und des Eigen-
kapitals nach US-GAAP 180
XII
3.3.2.2 Informationsgehalt der Gewinne und des Eigen-
kapitals nach IAS 185
3.3.2.3 Informationsgehalt der Gewinne und des Eigen-
kapitals nach HGB 186
3.3.2.4 Konsequenzen für den Rechnungslegungs-
vergleich 191
3.3.3 Bedeutung ausgewählter Rechnungslegungsdaten 193
3.3.3.1 Informationsgehalt einzelner Erfolgskomponenten 193
3.3.3.1.1 Ergebnisse bisheriger Untersuchungen 193
3.3.3.1.2Konsequenzen für den Rechnungs-
legungsvergleich 198
3.3.3.2 Informationsgehalt einer Fair Value-Bewertung 201
3.3.3.2.1 Ergebnisse bisheriger Untersuchungen 201
3.3.3.2.2Konsequenzen für den Rechnungs-
legungsvergleich 205
3.3.3.3 Informationsgehalt immaterieller Vermögenswerte 206
3.3.3.3.1 Ergebnisse bisheriger Untersuchungen 206
3.3.3.3.2Konsequenzen für den Rechnungs-
legungsvergleich 212
3.3.3.4 Informationsgehalt von Investitionsausgaben 218
3.3.3.4.1 Ergebnisse bisheriger Untersuchungen 218
3.3.3.4.2Konsequenzen für den Rechnungs-
legungsvergleich 220
3.3.3.5 Informationsgehalt von Cash Flow-Daten bzw.
Kapitalflussrechnungen 220
3.3.3.5.1 Ergebnisse bisheriger Untersuchungen 220
3.3.3.5.2Konsequenzen für den Rechnungs-
legungsvergleich 226
3.3.3.6 Informationsgehalt von Segementbericht-
erstattungsdaten 227
3.3.3.6.1 Ergebnisse bisheriger Untersuchungen 227
XIII
3.3.3.6.2Konsequenzen für den Rechnungs-
legungsvergleich 235
3.3.4 Zwischenergebnis 236
3.3.5 Vergleich unterschiedlicher Rechnungslegungssysteme 239
3.3.5.1 Informationsgehalt ausgewählter Rechnungs-
legungsdaten im Vergleich 239
3.3.5.2 Informationsgehalt von Überleitungsrechnungen 251
3.3.5.3 Informationsgehalt eines Rechnungslegungs-
wechsels 256
3.3.5.4 Konsequenzen für den Rechnungslegungs-
vergleich 262
4 Fazit zu Kapitel III und weiterer Gang der Untersuchung 266
Kapitel IV:
Informationsgehalt der Konzernrechnungslegungsumstellung
auf IAS und US-GAAP 269
1 Hypothesenbildung und Aufbau der Untersuchung im Überblick 269
2 Untersuchungsereignis und Datenbasis 274
2.1 Ermittlung des Untersuchungsereignisses 274
2.2 Untersuchungszeitraum und Untemehmensauswahl 278
3 Schätzung der erwarteten Aktienrenditen 283
3.1 Preisbildungsmodell zur Schätzung der erwarteten
Aktienrenditen 283
3.1.1 Auswahl des Preisbildungsmodells 283
3.1.2 Festlegung der Schätzperiode 288
3.1.3 Methodik der Renditeberechnung 291
3.1.4 Auswahl des Marktindex 293
3.2 Berechnung der erwarteten Aktienrenditen 296
3.3 Überprüfung der Regressionsgüte 298
XIV
3.4 Überprüfung der Regressionsvoraussetzungen 301
4 Ermittlung der abnormalen Aktienrenditen 307
4.1 Berechnung der abnormalen und kumulierten abnormalen
Aktienrenditen 307
4.1.1 Betrachtung des gesamten Untersuchungssamples 307
4.1.2 Differenzierte Betrachtung der LAS- und US-GAAP-
Unternehmen 309
4.2 Eigenschaften der abnormalen Aktienrenditen 310
4.3 Signifikanzprüfung der abnormalen Aktienrenditen 314
4.3.1 Vorbemerkungen 314
4.3.2 Einfacher t-Test 314
4.3.3 t-Test mit standardisierten abnormalen Renditen 317
4.3.4 Rangplatztest 319
4.3.5 Mann-Whintney-U-Test 322
5 Darstellung und Interpretation der Ergebnisse 324
5.1 Kursreaktionen des gesamten Untersuchungssamples 324
5.2 Kursreaktionen in Abhängigkeit vom Rechnungslegungssystem 328
5.2.1 Umstellung auf IAS 328
5.2.2 Umstellung auf US-GAAP 331
5.2.3 Vergleich der Untersuchungsergebnisse für IAS- und
US-GAAP Unternehmen 334
5.3 Probleme der Ergebnisinterpretation 335
5.3.1 Problembereiche im Überblick 335
5.3.2 Ergebnisbeeinflussung durch überlappende Ereignisse 339
5.3.2.1 Ermittlung überlappender Ereignisse 339
5.3.2.2 Generelle Lösungsmöglichkeiten 343
5.3.2.3 Ergebnisse bei Verkürzung des Ereignisfensters 344
5.3.2.4 Ergebnisse bei Gruppierung der abnormalen
Renditen 346
6 Fazit zu Kapitel IV 352
XV
Kapitel V:
Zusammenfassung und Ausblick 354
Anhang 363
Literaturverzeichnis 389
|
any_adam_object | 1 |
author | Bonse, Andreas 1965- |
author_GND | (DE-588)128756349 |
author_facet | Bonse, Andreas 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Bonse, Andreas 1965- |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017752064 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HF5616 |
callnumber-raw | HF5616.G3 |
callnumber-search | HF5616.G3 |
callnumber-sort | HF 45616 G3 |
callnumber-subject | HF - Commerce |
classification_rvk | QP 822 QP 826 |
ctrlnum | (OCoLC)723141021 (DE-599)BVBBV017752064 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02520nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017752064</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121121 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031222s2004 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969673973</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631521782</subfield><subfield code="9">3-631-52178-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)723141021</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017752064</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HF5616.G3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 822</subfield><subfield code="0">(DE-625)141945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 826</subfield><subfield code="0">(DE-625)141949:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bonse, Andreas</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128756349</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Informationsgehalt von Konzernabschlüssen nach HGB, IAS und US-GAAP</subfield><subfield code="b">eine empirische Analyse aus Sicht der Eigenkapitalgeber</subfield><subfield code="c">Andreas Bonse</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 469 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bochumer Beiträge zur Unternehmungsführung und Unternehmensforschung</subfield><subfield code="v">69</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Generally Accepted Accounting Principles</subfield><subfield code="0">(DE-588)4465431-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Accounting</subfield><subfield code="x">Standards</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Financial statements</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsgehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213883-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Informationsgehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213883-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Generally Accepted Accounting Principles</subfield><subfield code="0">(DE-588)4465431-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bochumer Beiträge zur Unternehmungsführung und Unternehmensforschung</subfield><subfield code="v">69</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003767</subfield><subfield code="9">69</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010665772&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010665772</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017752064 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:21:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3631521782 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010665772 |
oclc_num | 723141021 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 DE-739 DE-703 DE-N2 DE-1051 DE-M382 DE-2070s DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 |
owner_facet | DE-1049 DE-739 DE-703 DE-N2 DE-1051 DE-M382 DE-2070s DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 |
physical | XXIV, 469 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Bochumer Beiträge zur Unternehmungsführung und Unternehmensforschung |
series2 | Bochumer Beiträge zur Unternehmungsführung und Unternehmensforschung |
spelling | Bonse, Andreas 1965- Verfasser (DE-588)128756349 aut Informationsgehalt von Konzernabschlüssen nach HGB, IAS und US-GAAP eine empirische Analyse aus Sicht der Eigenkapitalgeber Andreas Bonse Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2004 XXIV, 469 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bochumer Beiträge zur Unternehmungsführung und Unternehmensforschung 69 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2002 Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd rswk-swf Generally Accepted Accounting Principles (DE-588)4465431-5 gnd rswk-swf Accounting Standards Germany Financial statements Germany Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd rswk-swf Informationsgehalt (DE-588)4213883-8 gnd rswk-swf International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 u Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 s Informationsgehalt (DE-588)4213883-8 s Generally Accepted Accounting Principles (DE-588)4465431-5 u International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 s DE-188 Bochumer Beiträge zur Unternehmungsführung und Unternehmensforschung 69 (DE-604)BV000003767 69 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010665772&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bonse, Andreas 1965- Informationsgehalt von Konzernabschlüssen nach HGB, IAS und US-GAAP eine empirische Analyse aus Sicht der Eigenkapitalgeber Bochumer Beiträge zur Unternehmungsführung und Unternehmensforschung Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd Generally Accepted Accounting Principles (DE-588)4465431-5 gnd Accounting Standards Germany Financial statements Germany Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd Informationsgehalt (DE-588)4213883-8 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125783-2 (DE-588)4465431-5 (DE-588)4198602-7 (DE-588)4213883-8 (DE-588)4367663-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Informationsgehalt von Konzernabschlüssen nach HGB, IAS und US-GAAP eine empirische Analyse aus Sicht der Eigenkapitalgeber |
title_auth | Informationsgehalt von Konzernabschlüssen nach HGB, IAS und US-GAAP eine empirische Analyse aus Sicht der Eigenkapitalgeber |
title_exact_search | Informationsgehalt von Konzernabschlüssen nach HGB, IAS und US-GAAP eine empirische Analyse aus Sicht der Eigenkapitalgeber |
title_full | Informationsgehalt von Konzernabschlüssen nach HGB, IAS und US-GAAP eine empirische Analyse aus Sicht der Eigenkapitalgeber Andreas Bonse |
title_fullStr | Informationsgehalt von Konzernabschlüssen nach HGB, IAS und US-GAAP eine empirische Analyse aus Sicht der Eigenkapitalgeber Andreas Bonse |
title_full_unstemmed | Informationsgehalt von Konzernabschlüssen nach HGB, IAS und US-GAAP eine empirische Analyse aus Sicht der Eigenkapitalgeber Andreas Bonse |
title_short | Informationsgehalt von Konzernabschlüssen nach HGB, IAS und US-GAAP |
title_sort | informationsgehalt von konzernabschlussen nach hgb ias und us gaap eine empirische analyse aus sicht der eigenkapitalgeber |
title_sub | eine empirische Analyse aus Sicht der Eigenkapitalgeber |
topic | Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd Generally Accepted Accounting Principles (DE-588)4465431-5 gnd Accounting Standards Germany Financial statements Germany Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd Informationsgehalt (DE-588)4213883-8 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd |
topic_facet | Deutschland Handelsgesetzbuch Generally Accepted Accounting Principles Accounting Standards Germany Financial statements Germany Konzernabschluss Informationsgehalt International Accounting Standards Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010665772&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003767 |
work_keys_str_mv | AT bonseandreas informationsgehaltvonkonzernabschlussennachhgbiasundusgaapeineempirischeanalyseaussichtdereigenkapitalgeber |