Die GmbH-Stammeinlageforderung in der Insolvenz: unter besonderer Berücksichtigung der Reduzierbarkeit in Insolvenz- und Insolvenzplanverfahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; München [u.a.]
Heymanns
2004
|
Schriftenreihe: | KTS-Schriften zum Insolvenzrecht
16 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 244 S. |
ISBN: | 3452256499 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017749573 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040706 | ||
007 | t | ||
008 | 031222s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969414129 |2 DE-101 | |
020 | |a 3452256499 |9 3-452-25649-9 | ||
035 | |a (OCoLC)61665360 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017749573 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Walker, Thilo |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die GmbH-Stammeinlageforderung in der Insolvenz |b unter besonderer Berücksichtigung der Reduzierbarkeit in Insolvenz- und Insolvenzplanverfahren |c von Thilo Walker |
264 | 1 | |a Köln ; München [u.a.] |b Heymanns |c 2004 | |
300 | |a XII, 244 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a KTS-Schriften zum Insolvenzrecht |v 16 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einlage |0 (DE-588)4139149-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Einlage |0 (DE-588)4139149-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a KTS-Schriften zum Insolvenzrecht |v 16 |w (DE-604)BV004241336 |9 16 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010665166&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010665166 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130464561102848 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT V
EINLEITUNG 1
TEIL 1 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN UND PROBLEMSTELLUNG 5
/. STAMMEINLAGE, STAMMKAPITAL, GRUENDUNGSVORSCHRIFTEN 5
//. BEGRIFF UND BESONDERHEIT DER STAMMEINLAGEFORDERUNG 6
///. STAMMEINLAGEFORDERUNG UND GMBH-INSOLVENZ 7
IV. STAMMEINLAGEFORDERUNG UND GMBH- UND GESELLSCHAFTERINSOLVENZ 8
V. PROBLEMSTELLUNG: GMBH-STAMMEINLAGEFORDERUNG IN GMBH- UND
DOPPELINSOLVENZ 8
1. ERSTER PROBLEMKREIS: GMBH-INSOLVENZ, ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT DES
GESELLSCHAFTERS 8
2. ZWEITER PROBLEMKREIS: GMBH- UND GESELLSCHAFTERINSOLVENZ,
INSOLVENZPLAN
DES GESELLSCHAFTERS 9
TEIL 2 ERMAESSIGUNG DER GMBH-STAMMEINLAGEFORDERUNG IN EINEM BUERGERLICH-
RECHTLICHEN VERGLEICH ZWISCHEN GMBH-INSOLVENZVERWALTER UND
ZAHLUNGSUNFAEHIGEM GESELLSCHAFTER 11
A. AUSGANGSFALL 11
B. GESELLSCHAFTS- UND INSOLVENZRECHTLICHE VORGABEN 11
/. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VORGABEN 11
1. GRUNDSATZ DER REALEN KAPITALAUFBRINGUNG 11
2. ZULAESSIGKEIT VON GESCHAEFTEN BEZUEGLICH DER STAMMEINLAGEFORDERUNG 12
A) VORGABEN DES § 19 ABSATZ 2 GMBHG 12
AA) ERLASS, SCHULDANERKENNTNIS, NOVATION, STUNDUNG 12
BB) VERGLEICH 13
(1) RECHTLICH UNSICHERE STAMMEINLAGEFORDERUNG 13
(2) ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT DES GESELLSCHAFTERS 15
CC) PFAENDUNG, ABTRETUNG, AUFRECHNUNG 16
(1) PFAENDUNG DER STAMMEINLAGEFORDERUNG 17
(2) ABTRETUNG DER STAMMEINLAGEFORDERUNG 20
(3) AUFRECHNUNG 21
(4) BERECHTIGUNG DES VOLLWERTIGKEITSPRINZIPS 22
B) VORGABEN DES § 19 ABS. 5 GMBHG 25
3. BESONDERHEITEN DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN LIQUIDATION 26
A) ANWENDUNGSBEREICH 26
B) GLAEUBIGERSCHUTZ 27
C) ZULAESSIGKEIT VON ERMAESSIGUNGEN DER GMBH-STAMMEINLAGEFORDERUNG .... 28
VII
INHALT
II. INSOLVENZRECHTLICHE VORGABEN 29
1. ANWENDUNGSBEREICH, GLAEUBIGERSCHUTZ 29
2. ZULAESSIGKEIT VON ERMAESSIGUNGEN DER GMBH-STAMMEINLAGEFORDERUNG 30
///. ABSTIMMUNGSBEDARF VON INSOLVENZ- UND GESELLSCHAFTSRECBT 32
1. SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN INSOLVENZ- UND GESELLSCHAFTSRECHTLICHEM
GLAEUBIGERSCHUTZ 32
A) GEMEINSAMES ZIEL 32
B) UNTERSCHIEDLICHE UMSETZUNG UND ERGEBNISSE 33
2. BISHERIGE AUFLOESUNG DES SPANNUNGSVERHAELTNISSES 34
A) KAPITALAUFBRINGUNGS- UND LIQUIDATIONSRECHT 34
B) KAPITALAUFBRINGUNGS- UND INSOLVENZRECHT 35
3. NEUER LOESUNGSANSATZ: ABSTIMMUNG VON INSOLVENZ- UND GESELLSCHAFTSRECHT
. . 37
C. GRENZEN DES KADUZIERUNGSVERFAHRENS UND PRAKTISCHES BEDUERFNIS FUER
EINEN
VERGLEICH 38
/. SYSTEMATIK UND ABLAUF DES KADUZIERUNGSVERFAHRENS 38
//. VERHAELTNIS VON KADUZIERUNGSVERFAHREN UND VERGLEICH NACH HERRSCHENDER
MEINUNG. 40
///. VERGLEICH BEI KLAGE UND KADUZIERUNGSVERFAHREN OHNE
ERFOLGSAUSSICHTEN 42
IV. FALLGRUPPEN ZULAESSIGER VERGLEICHE 42
1. KEINE RECHTSVORGAENGER UND MITGESELLSCHAFTER; EINMANN-GMBH 42
A) KAPITALAUFBRINGUNG OHNE RECHTSVORG ANGER UND MITGESELLSCHAFTER 42
B) FUNKTIONELLE SCHWAECHE DES KADUZIERUNGSVERFAHRENS BEI DER EINMANN-
GMBH 44
C) ZULAESSIGKEIT DER KADUZIENING IN DER EINMANN-GNABH 46
D) RECHTSFOLGEN DER KADUZIERUNG IN DER EINMANN-GMBH 47
E) ZERSCHLAGUNGSBEGUENSTIGUNG DURCH KADUZIERUNG IN DER EINMANN-GMBH. . 48
AA) KEINE RECHTLICHE WEICHENSTELLUNG FUER DIE ZERSCHLAGUNG 48
BB) TATSAECHLICHE BEGUENSTIGUNG DER ZERSCHLAGUNG 49
F) SCHWACHSTELLE EINMANN-GMBH DER §§21 FF. GMBHG 51
2. AUSFALLRISIKEN WEGEN DES ZEITVERLUSTS DURCH KLAGE UND
KADUZIERUNGSVERFAHREN BEI KRISENBEFANGENEN SCHULDNERN 51
A) HAUPTFALL: VERBUNDENE GESELLSCHAFTEN 51
B) AUSFALL IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG, INSOLVENZRISIKO 52
C) KEINE ABHILFE DURCH EINSTWEILIGEN RECHTSCHUTZ, URKUNDENPROZESS,
INSOLVENZANTRAG 52
D) PRAKTISCHES BEDUERFNIS FUER EINEN VERGLEICH 55
3. KADUZIERUNGSVERFAHREN IN DER INSOLVENZ 55
A) INSOLVENZ DES GESELLSCHAFTERS 55
AA) REGELINSOLVENZVERFAHREN 56
BB) RESTSCHULDBEFREIUNG 57
B) INSOLVENZ DES RECHTSVORGAENGERS / MITGESELLSCHAFTERS 59
4. KOSTENRISIKO 60
A) KOSTENTRAGUNGSPFLICHT DER INSOLVENZMASSE 60
B) KEINE ABHILFE DURCH PROZESSKOSTENHILFE 62
5. KADUZIERUNGSVERFAHREN BEI SACHEINLAGEN 63
A) KEINE KADUZIERUNG WEGEN OFFENER SACHEINLAGEN 63
B) EINGESCHRAENKTE ANWENDUNG BEI GESTOERTEN SACHEINLAGEN 64
C) LUECKE DES KADUZIERUNGSVERFAHRENS 67
VIII
INHALT
6. FEHLERTRAECHTIGE KADUZIERUNGSVORAUSSETZUNGEN 67
7. ANWENDUNGSDEFIZIT DES KADUZIERUNGSVERFAHRENS 68
8. EINWAND DER ANFECHTBARKEIT 70
A) INSOLVENZANFECHTUNG 70
B) GLAEUBIGERANFECHTUNG 73
C) KONSEQUENZEN 74
D) ANFECHTBARKEIT UNABHAENGIG VON VERGLEICHSVORAUSSETZUNGEN UND
LEISTUNGSUMFANG 78
E) ANNAHME EINER MOEGLICHERWEISE ANFECHTBAREN LEISTUNG 78
9. KONSEQUENZEN FUER DIE ZULAESSIGKEIT EINES VERGLEICHS 78
D. METHODISCHE BEGRUENDUNG DER ZULAESSIGKEIT DES VERGLEICHS 80
/. GRENZE DER AUSLEGUNG DES § 19 ABS. 2 SATZ 1 GMBHG 81
//. ANALOGIE ZU § 9 B ABS. 1 SATZ 2 GMBHG 81
1. INHALT DES § 9 B ABS. 1 SATZ 2 GMBHG UND EINER MOEGLICHEN ANALOGIE 82
2. METHODISCHE VORUEBERLEGUNGEN 83
3. PRUEFUNG DER ANALOGIEMOEGLICHKEIT IM VORLIEGENDEN FALL 86
A) REGELUNGSLUECKE IN DER GMBH-INSOLVENZ? 86
B) GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEM IN § 9 B ABS. 1 SATZ 2
GMBHG GEREGELTEN UND DEM VORLIEGENDEN FALL 88
AA) VERGLEICHBARE INTERESSENLAGEN 89
BB) UNTERSCHIEDLICHER ANSPRUCHSINHALT, STELLENWERT DER GMBH-INSOLVENZ.
90
///. TELEOLOGISCHE REDUKTION DES § 19 ABS. 2 SATZ 1 GMBHG 94
1. WESEN DER TELEOLOGISCHEN REDUKTION 95
2. PRUEFUNG DER REDUKTIONSVORAUSSETZUNGEN IN DER GMBH-INSOLVENZ 97
A) GLAEUBIGERSCHUTZ DURCH KOMPETENZVERTEILUNG 100
B) GLAEUBIGERSCHUTZ DURCH GLAEUBIGERAUTONOMIE UND -MITBESTIMMUNG 102
AA) STRUKTUR UND GRENZEN 102
(1) MITWIRKUNG DER GLAEUBIGERORGANE 102
(2) PROBLEM DER GROSSGLAEUBIGERHYPERTROPHIE, § 76 INSO 105
(3) KORREKTIV: AUFHEBBARKEIT BESTIMMTER BESCHLUESSE DER GLAEUBIGER-
VERSAMMLUNG DURCH DAS INSOLVENZGERICHT GEMAESS § 78 INSO 107
BB) SCHUTZ BEI VERGLEICHEN UEBER DIE STAMMEINLAGEFORDERUNG 108
CC) SCHUTZ DER MASSEGLAEUBIGER 112
DD) FAZIT: VERZICHT AUF § 19 ABS. 2 SATZ 1 GMBHG DURCH GLAEUBIGERMIT-
WIRKUNG 1J 3
EE) GLAEUBIGERMITWIRKUNG IN DER MASSELOSEN GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
LIQUIDATION 114
C) GLAEUBIGERSCHUTZ DURCH HAFTUNG DER VERFAHRENSLEITENDEN PERSON 116
AA) INSOLVENZVERWALTERHAFTUNG FUER WIRTSCHAFTLICH NACHTEILIGE VERGLEICHE
.. 116
BB) LIQUIDATORENHAFTUNG FUER WIRTSCHAFTLICH NACHTEILIGE VERGLEICHE 122
CC) FAZIT: KOMPENSATION VON GLAEUBIGERNACHTEILEN NUR IN DER INSOLVENZ. .
. 124
D) GLAEUBIGERSCHUTZ DURCH MODALITAETEN DER GLAEUBIGERBEFRIEDIGUNG 125
AA) GEORDNETE BEFRIEDIGUNG IM INSOLVENZVERFAHREN 125
BB) PRIORITAETSPRINZIP UND WEITGEHEND BELIEBIGE VERMOEGENSVERTEILUNG IN
DER
(MASSELOSEN) GESELLSCHAFTSRECHTHCHEN LIQUIDATION !28
E) ZUSAMMENFASSUNG: UMFASSENDER INSOLVENZRECHTLICHER GLAEUBIGERSCHUTZ ...
132
3. VORLIEGEN DER REDUKTIONSVORAUSSETZUNGEN IN DER GMBH-INSOLVENZ 133
4. VERHAELTNIS VON INSOLVENZ- UND GESELLSCHAFTSRECHT 135
IX
INHALT
A) ANPASSUNG DER VORAUSSETZUNGEN VON VERGLEICHEN UEBER
EINLAGEFORDERUNGEN 135
B) ANPASSUNG DER VORAUSSETZUNGEN VON VERGLEICH UND AUFRECHUNG 136
C) EINHEITLICHE EINWIRKUNG DES INSOLVENZRECHTS AUF ANDERE RECHTSGEBIETE
. . . 138
5. ERGEBNIS: INSOLVENZRECHTLICHE LOESUNG 140
A) ABLOESUNG DES GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN GLAEUBIGERSCHUTZES IN DER
INSOLVENZ . 140
B) VORRANG DER GLAEUBIGERINTERESSEN, NICHT DES GESELLSCHAFTSRECHTS 140
C) STRIKTE GELTUNG DES KAPITALAUFBRINGUNGSGRUNDSATZES IN DER
(MASSELOSEN)
GESELLSCHAFTS-RECHTLICHEN LIQUIDATION 142
D) INSOLVENZRECHTLICHE LOESUNG 144
E. VERHAELTNIS VON INSOLVENZ- UND GESELLSCHAFTSRECHT 145
F. PRAKTISCHE ENTSCHEIDUNGSVORGABEN FUER INSOLVENZVERWALTER 146
/. ERMESSENSKRITERIEN 146
//. FALLKONSTELLATIONEN 147
1. ENTSCHEIDUNGSFINDUNG BEI ZUSTIMMUNGSFREIEN VERGLEICHEN 147
A) ENTSCHEIDUNG GEGEN DAS KADUZIERUNGSVERFAHREN 148
B) ENTSCHEIDUNG GEGEN EINE KLAGE GEGEN DEN GESELLSCHAFTER 152
C) KEINE DIFFERENZIERUNG NACH DEM VERFAHRENSZIEL 152
D) ANWENDUNGSBEREICH ZUSTIMMUNGSFREIER VERGLEICHE 154
2. ENTSCHEIDUNGSFINDUNG BEI ZUSTIMMUNGSPFLICHTIGEN VERGLEICHEN 154
A) VERGLEICH NACH ZUSTIMMUNGSERTEILUNG 154
B) VERGLEICH VOR ZUSTIMMUNGSERTEILUNG 155
C) VERGLEICH TROTZ ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNG 155
D) ANWENDUNGSBEREICH ZUSTIMMMUNGSPFLICHTIGER VERGLEICHE 156
TEIL 3 ERMAESSIGUNG DER GMBH-STAMMEINLAGEFORDERUNG DURCH EINEN
INSOLVENZPLAN 157
A. AUSGANGSFALL 157
B. EINFUEHRUNG IN DAS INSOLVENZPLANVERFAHREN 157
C. MEINUNGSSTAND ZUR ZULAESSIGKEIT EINER ERMAESSIGUNG DER GMBH-
STAMMEINLAGEFORDERUNG DURCH INSOLVENZPLAN 162
/. KEINE EROERTERUNG DER DOPPELINSOLVENZ 162
//. PARALLELFALL AKTIENRECHT 162
///. GMBH-RECHT 164
IV. EINORDNUNG DER BISHERIGEN ANSICHTEN UNTER DEM BLICKWINKEL DES
VERHAELTNISSES VON
INSOLVENZ- UND GESELLSCHAFTSRECHT 167
D. LOESUNGSWEG: PRUEFUNG DER ZULAESSIGKEIT EINER ERMAESSIGUNG DURCH
INSOLVENZPLAN. . 169
/. REIHENFOLGE DER PRUEFUNG 169
//. ERSTER SCHRITT: BESTEHEN INSOLVENZRECHTLICHE HINDERNISSE? 170
///. ZWEITER SCHRITT: BESTEHEN GESELLSCHAFTSRECHTLICHE HINDERNISSE? 174
X
INHALT
1. RECHTSNATUR DES FRUEHEREN ZWANGSVERGLEICHS (KO, VGLO) 174
2. RECHTSNATUR DES INSOLVENZPLANS GEMAESS DEN §§217 FF. INSO 176
A) DAS MEINUNGSSPEKTRUM 176
B) STELLUNGNAHME 178
3. BEDEUTUNG DER THEORIEN IM ZUSAMMENHANG MIT § 19 ABS. 2 SATZ 1 GMBHG.
. 180
4. IDEOLOGISCHE AUSLEGUNG DES § 19 ABS. 2 SATZ 1 GMBHG 181
5. KONSEQUENZEN 182
IV. DOPPELRELEVANZ DES KADUZIERUNGSVERFAHRENS 183
1. PRAKTISCHES BEDUERFNIS FUER DEN INSOLVENZPLAN 183
2. VERHAELTNIS VON INSOLVENZPLAN-UND KADUZIERUNGSVERFAHREN 183
3. ZWISCHENERGEBNIS 187
V. METHODISCHE BEGRUENDUNG DER ZULAESSIGKEIT DES INSOLVENZPLANS 187
1. METHODISCHE VORUEBERLEGUNGEN 187
2. PRUEFUNG DER REDUKTIONSVORAUSSETZUNGEN IN DER DOPPELINSOLVENZ 188
A) GLAEUBIGERSCHUTZ BEI DER PLANINITIATIVE 189
B) GLAEUBIGERSCHUTZ BEI DER GRUPPENBILDUNG 190
C) GLAEUBIGERSCHUTZ BEI DER PLANANNAHME 193
D) GLAEUBIGERSCHUTZ BEI DER GERICHTLICHEN BESTAETIGUNG 194
AA) OBSTRUKTIONSVERBOT 194
BB) VERSTOSS GEGEN VERFAHRENSVORSCHRIFTEN 198
CC) MINDERHEITENSCHUTZ 199
E) ZWISCHENERGEBNIS: KEIN UMFASSENDER GLAEUBIGERSCHUTZ IN INSOLVENZPLAN-
VERFAHREN 200
F) GLAEUBIGERSCHUTZ DURCH ZUSTIMMUNGSPFLICHT GEMAESS § 160 ABS. 2 NR. 3
INSO? 200
3. ERGEBNIS 203
4. EXKURS: INSOLVENZPLAN DES GESELLSCHAFTERS BEI WERBENDER UND MASSELOS
ZU
LIQUIDIERENDER GMBH 203
VI. EINORDNUNG DER LOESUNG UNTER DEM BLICKWINKEL DES VERHAELTNISSES VON
INSOLVENZ-
UND GESELLSCHAFTSRECHT 204
E. RECHTSFOLGEN VERBOTSWIDRIGER INSOLVENZPLAENE 206
/. AUSKLAMMERN DER STAMMEINLAGEFORDERUNG AUS DEN WIRKUNGEN DES PLANS?
206
//. ZURUECKWEISUNG ODER VERSAGUNG DER BESTAETIGUNG DURCH DAS
INSOLVENZGERICHT} .... 207
///, NICHTIGKEIT DES RECHTSKRAEFTIG BESTAETIGTEN INSOLVENZPLANS? 210
1. VORFRAGEN 210
2. NICHTIGKEITSRECHTSFOLGE BEI VERSTOSS GEGEN § 19 ABS. 2 SATZ 1 GMBHG
211
3. EINSCHRAENKUNGSMOEGLICHKEITEN DER NICHTIGKEIT 212
A) TEILNICHTIGKEIT? 212
B) PARALLELE ZU DEN GRUNDSAETZEN UEBER DIE FEHLERHAFTE GESELLSCHAFT? 213
C) MAENGELHEILUNG DURCH RECHTSKRAFT DER INSOLVENZGERICHTLICHEN
BESTAETIGUNG . 215
AA) STAND DER DISKUSSION 215
BB) STELLUNGNAHME 216
4. ERGEBNIS 218
XI
INHALT
F. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN IN INSOLVENZPLAENEN 219
/. VORUEBERLEGUNG 219
//. VOLLBEFRIEDIGUNG DER GMBH DURCH INSOLVENZPLAN DES GESELLSCHAFTERS
219
1. EINZELGLAEUBIGERGRUPPE FUER DIE GMBH 219
2. BESTAETIGUNG DES INSOLVENZPLANS 221
A) OBSTRUKTIONSVERBOT 221
AA) KEINE SCHLECHTERSTELLUNG GEGENUEBER DEM REGELINSOLVENZVERFAHREN. . .
. 222
BB) VERLETZUNG DER GLAEUBIGERGLEICHBEHANDLUNG ODER DES GRUNDSATZES
VON TREU UND GLAUBEN? 222
B) VERSTOSS GEGEN VERFAHRENSVORSCHRIFTEN 225
C) MINDERHEITENSCHUTZ 226
3. ERGEBNIS 226
G. ZUSAMMENFASSUNG: GMBH-STAMMEINLAGEFORDERUNG IN INSOLVENZPLANVERFAHREN
DES SAEUMIGEN GESELLSCHAFTERS 227
ABKUERZUNGEN 229
LITERATUR 231
SACHREGISTER 241
XII
|
any_adam_object | 1 |
author | Walker, Thilo |
author_facet | Walker, Thilo |
author_role | aut |
author_sort | Walker, Thilo |
author_variant | t w tw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017749573 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)61665360 (DE-599)BVBBV017749573 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01884nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017749573</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040706 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031222s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969414129</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3452256499</subfield><subfield code="9">3-452-25649-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)61665360</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017749573</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walker, Thilo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die GmbH-Stammeinlageforderung in der Insolvenz</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung der Reduzierbarkeit in Insolvenz- und Insolvenzplanverfahren</subfield><subfield code="c">von Thilo Walker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Heymanns</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 244 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">KTS-Schriften zum Insolvenzrecht</subfield><subfield code="v">16</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139149-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Einlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139149-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KTS-Schriften zum Insolvenzrecht</subfield><subfield code="v">16</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004241336</subfield><subfield code="9">16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010665166&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010665166</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017749573 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:21:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3452256499 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010665166 |
oclc_num | 61665360 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
physical | XII, 244 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Heymanns |
record_format | marc |
series | KTS-Schriften zum Insolvenzrecht |
series2 | KTS-Schriften zum Insolvenzrecht |
spelling | Walker, Thilo Verfasser aut Die GmbH-Stammeinlageforderung in der Insolvenz unter besonderer Berücksichtigung der Reduzierbarkeit in Insolvenz- und Insolvenzplanverfahren von Thilo Walker Köln ; München [u.a.] Heymanns 2004 XII, 244 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier KTS-Schriften zum Insolvenzrecht 16 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2003 Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Einlage (DE-588)4139149-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH (DE-588)4021365-1 s Einlage (DE-588)4139149-4 s Insolvenz (DE-588)4072843-2 s DE-604 KTS-Schriften zum Insolvenzrecht 16 (DE-604)BV004241336 16 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010665166&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Walker, Thilo Die GmbH-Stammeinlageforderung in der Insolvenz unter besonderer Berücksichtigung der Reduzierbarkeit in Insolvenz- und Insolvenzplanverfahren KTS-Schriften zum Insolvenzrecht Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Einlage (DE-588)4139149-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072843-2 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4139149-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die GmbH-Stammeinlageforderung in der Insolvenz unter besonderer Berücksichtigung der Reduzierbarkeit in Insolvenz- und Insolvenzplanverfahren |
title_auth | Die GmbH-Stammeinlageforderung in der Insolvenz unter besonderer Berücksichtigung der Reduzierbarkeit in Insolvenz- und Insolvenzplanverfahren |
title_exact_search | Die GmbH-Stammeinlageforderung in der Insolvenz unter besonderer Berücksichtigung der Reduzierbarkeit in Insolvenz- und Insolvenzplanverfahren |
title_full | Die GmbH-Stammeinlageforderung in der Insolvenz unter besonderer Berücksichtigung der Reduzierbarkeit in Insolvenz- und Insolvenzplanverfahren von Thilo Walker |
title_fullStr | Die GmbH-Stammeinlageforderung in der Insolvenz unter besonderer Berücksichtigung der Reduzierbarkeit in Insolvenz- und Insolvenzplanverfahren von Thilo Walker |
title_full_unstemmed | Die GmbH-Stammeinlageforderung in der Insolvenz unter besonderer Berücksichtigung der Reduzierbarkeit in Insolvenz- und Insolvenzplanverfahren von Thilo Walker |
title_short | Die GmbH-Stammeinlageforderung in der Insolvenz |
title_sort | die gmbh stammeinlageforderung in der insolvenz unter besonderer berucksichtigung der reduzierbarkeit in insolvenz und insolvenzplanverfahren |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung der Reduzierbarkeit in Insolvenz- und Insolvenzplanverfahren |
topic | Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Einlage (DE-588)4139149-4 gnd |
topic_facet | Insolvenz GmbH Einlage Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010665166&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004241336 |
work_keys_str_mv | AT walkerthilo diegmbhstammeinlageforderunginderinsolvenzunterbesondererberucksichtigungderreduzierbarkeitininsolvenzundinsolvenzplanverfahren |