Aktives Telefonmarketing: Erfassung und Neubewertung der wettbewerbsrechtlichen Beurteilung unerbetener Werbeanrufe ; unter Berücksichtigung europarechtlicher Entwicklungen und US-amerikanischer Regelungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2003
|
Schriftenreihe: | Studien zum europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht
17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | XXX, 365 S. |
ISBN: | 3631375018 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017740601 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160308 | ||
007 | t| | ||
008 | 031217s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969567839 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631375018 |9 3-631-37501-8 | ||
035 | |a (OCoLC)217261163 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017740601 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-M382 |a DE-523 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PE 790 |0 (DE-625)135560: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3760 |0 (DE-625)139788: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dendorfer, Renate |e Verfasser |0 (DE-588)124642276 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aktives Telefonmarketing |b Erfassung und Neubewertung der wettbewerbsrechtlichen Beurteilung unerbetener Werbeanrufe ; unter Berücksichtigung europarechtlicher Entwicklungen und US-amerikanischer Regelungen |c Renate Dendorfer |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2003 | |
300 | |a XXX, 365 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |v 17 | |
500 | |a Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2000 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Telemarketing |x Law and Legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Telephone selling |x Law and Legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telefonverkauf |0 (DE-588)4117183-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Telefonverkauf |0 (DE-588)4117183-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 5 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |v 17 |w (DE-604)BV005583307 |9 17 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010663035&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010663035 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128626307235840 |
---|---|
adam_text |
RENATE DENDORFER AKTIVES TELEFONMARKETING ERFASSUNG UND NEUBEWERTUNG DER
WETTBEWERBSRECHTLICHEN BEURTEILUNG UNERBETENER WERBEANRUFE UNTER
BERUECKSICHTIGUNG EUROPARECHTLICHER ENTWICKLUNGEN UND US-AMERIKANISCHER
REGELUNGEN PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS _^_ XIX 1. KAPITEL -
EINFUEHRUNG UND PROBLEMSTELLUNG 1 I. *IN TEN YEARS ALL MARKETING WILL BE
DIRECT MARKETING" 1 II. ERSCHEINUNGSFORMEN DES TELEFONMARKETING 6 III.
KOMMUNIKATIONS- UND VERBRAUCHERBEZOGENE EINFLUSSFAKTOREN 9 IV.
WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DES TELEFONMARKETING 11 V. NATIONALE UND
INTERNATIONALE PERSPEKTIVEN 13 VI. UNTERSUCHUNGSZIEL UND
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 14 VII. GANG DER UNTERSUCHUNG 15 2. KAPITEL *
REGELUNGS- UND DISKUSSIONSSTAND ZU AKTIVER TELEFON- WERBUNG
BUSINESS-TO-CONSUMER 17 A. VORBEMERKUNG 17 B. RECHTSPRECHUNG UND
LITERATUR ZUR WETTBEWERBSRECHTLICHEN BEURTEILUNG AKTIVER TELEFONWERBUNG
IM PRIVATBEREICH 18 I. ZUSAMMENSTELLUNG DER RECHTSPRECHUNG 18 1.
BASISENTSCHEIDUNG: TELEFONWERBUNG I 19 A) SACHVERHALT UND
PROZESSHISTORIE 19 B) WESENTLICHE ENTSCHEIDUNGSGRUENDE UND FOLGEJUDIKATUR
DER INSTANZGERICHTE 20 (1) UNLAUTERE BELAESTIGUNG DURCH EINGRIFF IN DIE
INDIVI- DUALSPHAERE 20 (2) VORRANG DES INDIVIDUALSCHUTZES GEGENUEBER DEM
GE- WINNSTREBEN DRITTER 21 (3) SITTENWIDRIGKEIT WEGEN NACHAHMUNGSGEFAHR
21 (4) KEINE VERGLEICHBARKEIT MIT VERTRETERBESUCHEN 22 C)
*RECHTFERTIGENDE BEZIEHUNG" ALS EINSCHRAENKUNG DES TELEFONWERBEVERBOTS 22
2. KONKRETISIERUNG DURCH TELEFONWERBUNG II (WEINHAENDLER-FALL) UND
TELEFONWERBUNG III 24 A) SACHVERHALT UND PROZESSHISTORIE 24 VIII
INHALTSVERZEICHNIS B) URTEILSBEGRUENDUNG UND FOLGEJUDIKATUR DER
INSTANZGERICHTE ZA TELEFONWERBUNG II 25 C) ERGAENZUNG DURCH
TELEFONWERBUNG III 27 3. VERGLEICHBARKEIT VON TELEFONWERBUNG UND
VERTRETERBESUCH: LEXIKOTHEK 28 A) SACHVERHALT 29 B) GLEICHSTELLUNG
TELEFONISCHER ANKUENDIGUNG VON VERTRETERBE- SUCHEN MIT TELEFONISCHER
WERBUNG 30 C) ZULAESSIGKEIT DER TELEFONISCHEN NACHBEARBEITUNG
WIDERRUFENER BESTELLUNGEN 30 D) VERGLEICHBARKEIT VON VERTRETERBESUCHEN
UND TELEFONWERBUNG 31 4. RECHTFERTIGUNG DURCH LAUFENDE
VERTRAGSBEZIEHUNG: TELEFONWER- BUNG V (ALLIANZ- URTEIL) 32 A)
SACHVERHALT UND URTEILSBEGRUENDUNG 33 B) WIRKUNGSBEGRENZUNG AUF
VERSICHERUNGSVERTRAEGE 34 C) WIRKUNG FUER DEN KUENDIGUNGSZEITRAUM EINES
VERTRAGSVERHAELT- NISSES 34 D) VERMUTETES EINVERSTAENDNIS 35 5.
TELEFONWERBUNG ALS HAUSTUERGESCHAEFT 35 A) SACHVERHALT UND
URTEILSBEGRUENDUNG 35 B) WANDEL DER BELAESTIGUNGSBEURTEILUNG ZU AKTIVER
TELEFONWER- BUNG 37 6. FORMULARMAESSIGES EINVERSTAENDNIS MIT AKTIVER
TELEFONWERBUNG 38 A) SACHVERHALT UND URTEILSBEGRUENDUNG 38 B) BESTAETIGUNG
DURCH DEN IV. ZIVILSENAT 39 7. TELEFONWERBUNG VI 40 A) SACHVERHALT UND
URTEILSBEGRUENDUNG 40 B) STELLUNGNAHME 41 8. ZUSAMMENFASSUNG 42 II.
DISKUSSIONSSTAND IN DER LITERATUR 43 1. MINDERMEINUNG: GRUNDSAETZLICHE
ZULAESSIGKEIT AKTIVER TELEFON- WERBUNG 44 2. HERRSCHENDE MEINUNG:
PRAEVENTIWERBOT MIT ERLAUBNISVORBEHALT 47 C. VERBRAUCHERINDIVIDUALSCHUTZ
GEGEN AKTIVES TELEFONMARKTETING 49 I. NICHTIGKEIT VON TELEFONMARKETING-
UND FOLGEVERTRAEGEN NACH §§ 134,138 BGB 49 II. SCHADENSERSATZANSPRUCH
NACH § 826 BGB 51 III. UNTERLASSUNGS- ODER SCHADENSERSATZANSPRUECHE NACH
§ 823 ABS. 2 BGB I.V. MIT § 1 UWG 53 IV. SCHADENSERSATZANSPRUCH NACH §
823 ABS. 1 BGB 54 INHALTSVERZEICHNIS IX V. UNTERLASSUNGSANSPRUCH NACH
§§1004 ABS. 1 S. 2, 823 ABS. 1 BGB 55 VI. UNTERLASSUNGSANSPRUCH NACH DEM
UKLAG 57 VII. WIDERRUFSRECHT NACH §§ 312 ABS. 1, 355 BGB (VORMALS: § 1
ABS. 1 HWIG) 58 VIII. INFORMATIONS- UND WIDERRUFSRECHTE NACH §§ 312B
FF., 355 BGB (VORMALS: FERNABSG) 59 IX. RUECKTRITTSRECHT NACH § 13A UWG
59 X. REGELUNG AKTIVER TELEFONWERBUNG DURCH WERBESELBSTKONTROLLE _ 60
XI. RECHTSPRAKTISCHE PROBLEME EINES INDIVIDUELLEN SCHUTZES GEGEN
UNERBETENE TELEFONWERBUNG 62 XII. ZUSAMMENFASSUNG 63 3. KAPITEL *
ANALYSE UND NEUBEWERTUNG DER WETTBEWERBSRECHTLICHEN BEURTEILUNG AKTIVER
TELEFONWERBUNG BUSINESS-TO-CONSUMER 65 A. VORBEMERKUNG 65 B. BETEILIGTE
INTERESSEN UND VERFASSUNGSRECHTLICH GESCHUETZTE POSITIONEN 68 I.
BEEINTRAECHTIGUNG VON VERBRAUCHERGRUNDRECHTEN DURCH AKTIVE TELE-
FONWERBUNG 68 1. SCHUTZ DER PRIVATSPHAERE NACH ART. 1 ABS. 1,2 ABS. 1 GG
69 A) SCHUTZBEREICH DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS 70 B)
BEEINTRAECHTIGUNG DER VERBRAUCHERPRIVATSPHAERE 71 (1) BELAESTIGUNG DURCH
UEBERRUMPELUNG 72 (2) BELAESTIGUNG DURCH DAS KLINGELN DES TELEFONS 72 (3)
BELAESTIGUNG DURCH DEN WERBEMAESSIGEN INHALT EINES TELE- FONANRUFES 73 (4)
BELAESTIGUNG DURCH DIE BESONDERHEITEN DES WERBEME- DIUMS TELEFON 74 (5)
VERRINGERUNG DER BELAESTIGUNG DURCH DEN EINSATZ VON ISDN ODER EINES
ANRUFBEANTWORTERS 75 (6) ERGEBNIS 78 C) SCHRANKEN DES ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS 79 2. ART. 5 ABS. 1 GG: VERBRAUCHERRECHT AUF
INFORMATION UND DAS * RECHT, NICHT ZUHOEREN ZU MUESSEN " 81 II. INTERESSE
DER ALLGEMEINHEIT AM SCHUTZ VOR VERWILDERUNG DER WETT- BEWERBSSITTEN _
83 III. INTERESSE DER MITBEWERBER AN DER VERMEIDUNG VON BEHINDERUNGS-
WETTBEWERB 84 INHALTSVERZEICHNIS IV. INTERESSE DER WERBENDEN AN EINEM
MOEGLICHST WEITGEHENDEN EINSATZ VON AKTIVER TELEFONWERBUNG 86 1.
BERUFSFREIHEIT NACH ART. 12 ABS. 1 GG 86 A) BESCHRAENKUNGEN DER
EINSATZMOEGLICHKEITEN VON AKTIVER TELE- FONWERBUNG ALS EINGRIFF IN DIE
FREIHEIT DER BERUFSWAHL 87 B) BESCHRAENKUNGEN DER EINSATZMOEGLICHKEITEN
VON AKTIVER TELE- FONWERBUNG ALS EINGRIFF IN DIE FREIHEIT DER
BERUFSAUSUEBUNG _ 88 C) RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFS IN DIE FREIHEIT DER
BERUFSAUS- UEBUNG 89 2. AKTIVES TELEFONMARKETING ALS *ERWORBENER
BESITZSTAND" I. S. VON ART. 14 ABS. 1 GG 90 3. SCHUTZ VON
WIRTSCHAFTSWERBUNG NACH ART. 5 ABS. 1 GG 91 4. HANDLUNGSFREIHEIT NACH
ART. 2 ABS. 1 GG 91 V. GEGENUEBERSTELLUNG DER BETEILIGTEN
GRUNDRECHTSPOSITIONEN 92 C. REGELUNGSVORSCHLAEGE ZUR
WETTBEWERBSRECHTLICHEN BEHANDLUNG AKTIVER TELEFONWERBUNG 95 I.
REGELUNGSSPEKTRUM 95 II. UNEINGESCHRAENKTES VERBOT AKTIVER TELEFONWERBUNG
96 1. BESONDERE BELAESTIGUNG BEI ANWENDUNG UNLAUTERER VERKAUFS- TECHNIKEN
96 2. BESONDERE BELAESTIGUNG DURCH DEN EINSATZ VON SPRACHDIALOG- SYSTEMEN
ODER SYSTEMEN ZUR AUTOMATISCHEN ANWAHL, VERDEUT- LICHT AM BEISPIEL DES
US-AMERIKANISCHEN TELEPHONE CONSUMER PROTECTION ACT 98 A)
AUSGANGSSITUATION ZU UNSOLICITED TELEPHONE CALLS IN DEN USA 99 B)
UNEINGESCHRAENKTES VERBOT DER BENUTZUNG VON AUTOMATIC TELEPHONE DIALING
SYSTEMS UND PRERECORDED VOICE CALLS GE- GENUEBER NOTFALLEINRICHTUNGEN UND
PAGING SERVICES 103 C) PRAEVENTIWERBOT MIT ERLAUBNISVORBEHALT ZU
TELEFONISCHER WERBUNG MITTELS SPRACHDIALOGSYSTEMEN GEGENUEBER PRIVAT-
PERSONEN 104 D) OPT OUT FUER * LIVE TELEPHONE SOLICITATIONS " GEGENUEBER
PRIVAT- PERSONEN 105 E) SPEZIFISCHE TECHNIK-UND BENUTZUNGSSTANDARDS 107
F) PRIVATE RIGHT OFACTION 107 G) VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES TCPA 108 H)
UNTERSTUETZUNG DURCH DEN TELEMARKETING AND CONSUMER FRAUD AND ABUSE
PREVENTION ACT 110 I) REGELUNGSSTAND ZU ADADS IN EINZELNEN
AMERIKANISCHEN BUNDESSTAATEN 111 INHALTSVERZEICHNIS XI (1) OPT
OTTF-REGELUNGEN 111 (2) VORSCHRIFTEN ZU AUTOMATED CALLS, AUTODIALERS UND
PRE- RECORDED MESSAGES 111 (3) RECHTMAESSIGKEIT VON COMMERCIAL LIVE CALLS
113 (4) SONSTIGE REGELUNGEN 113 J) ZUSAMMENFASSUNG 114 K)
UEBERTRAGBARKEIT AUF DEUTSCHE RECHTSVERHAELTNISSE 115 3. BESONDERE
BELAESTIGUNG BEI MISSACHTUNG EINES VERBRAUCHER- SEITIGEN WIDERSPRUCHS 117
4. BESONDERE BELAESTIGUNG AUFGRUND DER TELEFONISCH ANGEBOTENEN PRODUKTE
118 5. BESONDERE BELAESTIGUNG AUFGRUND DER KOMPLEXITAET DES TELEFO- NISCH
UNTERBREITETEN ANGEBOTS 118 6. BESONDERE SCHUTZBEDUERFTIGKEIT BESTIMMTER
VERBRAUCHERGRUPPEN 119 A) TELEFONWERBUNG GEGENUEBER KINDERN 120 B)
TELEFONWERBUNG BEI KRANKEN 121 C) TELEFONWERBUNG BEI SCHWANGEREN UND
JUNGEN ELTERN 121 D) TELEFONWERBUNG GEGENUEBER HINTERBLIEBENEN 122 E)
TELEFONWERBUNG BEI AELTEREN PERSONEN 122 7. BESONDERE BELAESTIGUNG BEI
WERBEMAESSIGER KONTAKTAUFNAHME ZU MOBILEN TELEFONANSCHLUESSEN 123 8.
AUSDRUECKLICHES EINVERSTAENDNIS ZUR RECHTFERTIGUNG BESONDERER
VERBRAUCHERBELAESTIGUNG DURCH AKTIVE TELEFONWERBUNG 124 9.
ZWISCHENERGEBNIS 125 III. UNEINGESCHRAENKTE FREIGABE AKTIVER
TELEFONWERBUNG 125 IV. ERLAUBNIS MIT ABLEHNUNGSVORBEHALT (OPT OUT) ODER
PRAEVENTIVVERBOT MIT ERLAUBNISVORBEHALT (OPT IN) 126 1. GRUNDSAETZLICHE
ERLAUBNIS AKTIVER TELEFONWERBUNG BEI GLEICH- ZEITIGER EINFUEHRUNG VON
ANWENDUNGSMODALITAETEN UND EINES OPT OITF-SYSTEMS 127 A) EINFUEHRUNG EINES
WINDOW OFOPPORTUNITY 127 B) VERHALTENSREGELN FUER DEN TELEFONKONTAKT 129
(1) KENNZEICHNUNG DES WERBEANRUFS DURCH EINEN STANDAR- DISIERTEN
EINLEITUNGSSATZ 129 (2) SOFORTIGE GESPRAECHSUNTERBRECHUNG NACH
VERBRAUCHER- SEITIGEM WIDERSPRUCH 131 (3) INFORMATIONEN UEBER DIE
IDENTITAET DES WERBENDEN UND DIE EINZELHEITEN DES BEWORBENEN VERTRAGES
131 C) OPT OUT DURCH SPERRVERMERKE IN TELEFONBUECHERN 132 D) OPT OUT
DURCH DIE EINRICHTUNG VON TELESTOP-LISTEN 134 E) VERBRAUCHERPRIVATSPHAERE
IM OPT OITF-SYSTEM 135 XII INHALTSVERZEICHNIS 2. LIBERALISIERUNG DES
GELTENDEN OPT /-SYSTEMS DURCH DIE NEU- BEWERTUNG DER
RECHTFERTIGUNGSSYSTEMATIK 137 A) UEBERPRUEFUNG DER KRITERIEN EINES
AUSDRUECKLICHEN EINVER- STAENDNISSES 137 B) UEBERPRUEFUNG DER
VORAUSSETZUNGEN FUER EIN WIRKSAMES KON- KLUDENTES EINVERSTAENDNIS 141 (1)
VORLIEGEN EINER ABLEHNENDEN ERKLAERUNGSHANDLUNG 141 (2) FEHLEN EINER
ERKLAERUNGSHANDLUNG DES VERBRAUCHERS 142 (3) MITTEILUNG DER TELEFONNUMMER
BEI ANFORDERUNG VON AUSKUENFTEN UND/ODER INFORMATIONSMATERIAL 143 (4)
ZWECKBEZOGENE MITTEILUNG DER TELEFONNUMMER 144 (5) TELEFONISCHE
KONTAKTAUMAHME IM RAHMEN EINER LAU- FENDEN VERTRAGSBEZIEHUNG 145 (6)
TELEFONISCHE KONTAKTAUMAHME IM RAHMEN EINER GE- SCHAEFTSBEZIEHUNG 147 (7)
ZWISCHENERGEBNIS 148 C) ERWEITERUNG DER RECHTFERTIGUNGSGRUENDE DURCH
ZULASSUNG EINES MUTMASSLICHEN EINVERSTAENDNISSES ZU AKTIVER TELEFON-
WERBUNG IM PRIVATBEREICH 149 (1) VORAUSSETZUNGEN EINES MUTMASSLICHEN
EINVERSTAEND- NISSES 149 (2) BEISPIELSFAELLE ZUR BESTIMMUNG * KONKRETER
UMSTAENDE " FUER DIE RECHTFERTIGUNG TELEFONISCHER WERBUNG AUFGRUND EINER
EINVERSTAENDNISVERMUTUNG 151 (A) ANFORDERUNG VON
INFORMATIONS-AVERBEMATERIAL OHNE ANGABE DER TELEFONNUMMER 151 (B)
MITTEILUNG DER TELEFONNUMMER AN DIE ALLGEMEIN- HEIT 152 (C) LANGJAEHRIGER
PERSOENLICHER KONTAKT 153 (D) EMPFEHLUNG EINES DRITTEN 154 (E)
EILBEDUERFTIGKEIT DES ANGEBOTS 154 (F) BRANCHENUEBLICHKEIT 155 (G)
BESTEHENDE GESCHAEFTS- UND/ODER VERTRAGSBEZIE- HUNG 156 (H)
KUENDIGUNGSMANAGEMENT ABGELAUFENER VERTRAEGE 158 (I) AUSSCHLUSS DER
EINVERSTAENDNISVERMUTUNG BEI OPT OUT 159 D) ZUSAMMENFASUNG 159 V.
LOESUNGSVORSCHLAG 160 INHALTSVERZEICHNIS XIII D. ABSTIMMUNG ZUR
RECHTLICHEN BEURTEILUNG SONSTIGER DIREKTMARKETING- METHODEN 162 I.
UNERBETENE TELEFONWERBUNG UND UNERWUENSCHTE VERTRETERBESUCHE _ 163 1.
ABWEHRBARKEIT ALS SACHLICHER GRUND FUER EINE UNGLEICHBEHAND- LUNG
_ 166 2. ZEITLICHE BESCHRAENKBARKEIT ALS SACHLICHES
DIFFERENZIERUNGS- ARGUMENT 167 3. NACHAHMUNGSGEFAHR ALS SACHLICHER GRUND
FUER EINE UNTER- SCHIEDLICHE BEWERTUNG 167 4. DIFFERENZIERUNG AUFGRUND
GEWACHSENER BESITZSTAENDE UND HISTO- RISCHER GEGEBENHEITEN 168 5.
DIFFERENZIERUNG AUFGRUND GESETZLICHER VORSCHRIFTEN 169 6. SOZIALADAEQUANZ
ALS SACHLICHER GRUND FUER EINE DIFFERENZIERUNG 171 7. ERGEBNIS 172 II.
UNERBETENE TELEFONWERBUNG UND BRIEF-, BTX- SOWIE EMAIL-WER- BUNG 172
III. UNERBETENE TELEFONWERBUNG UND UNAUFGEFORDERTE OEFFENTLICHE
PASSANTENANSPRACHE 176 IV. UNERBETENE TELEFONWERBUNG UND TELEFAXWERBUNG
178 V. UNERBETENE TELEFONWERBUNG IM VERGLEICH ZUR SCHEIBENWISCHER-
WERBUNG 179 VI. ERGEBNIS 180 4. KAPITEL * DARSTELLUNG, ANALYSE UND
KRITISCHE BEWERTUNG DER WETT- BEWERBSRECHTLICHEN BEURTEILUNG AKTIVER
TELEFONWERBUNG IM BE- REICH BUSINESS-TO-BUSINESS 181 A. VORBEMERKUNG 181
B. STAND DER RECHTSPRECHUNG UND DISKUSSIONSSTAND IN DER LITERATUR 182 I.
RECHTSPRECHUNG DER INSTANZGERICHTE VOR TELEFONWEBUNG IV 182 II.
TELEFONWERBUNG IV (BMW-URTEIL) 184 1. SACHVERHALT UND
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 184 2. STELLUNGNAHME 186 III. RECHTSPRECHUNG DER
INSTANZGERICHTE NACH TELEFONWERBUNG IV 186 IV. TELEFONWERBUNG FUER
BLINDENWAREN 189 V. WEITERE RECHTSPRECHUNG: TELEFONISCHE
ABWERBUNGSVERSUCHE 190 XTV INHALTSVERZEICHNIS VI. DISKUSSIONSSTAND IN
DER LITERATUR 192 VII. ZUSAMMENFASSUNG 193 C. UNTERSUCHUNG UND BEWERTUNG
DER WETTBEWERBSRECHTLICHEN BEURTEILUNG AKTIVER TELEFONWERBUNG
BUSINESS-TO-BUSINESS 194 I. GEGENUEBERSTELLUNG UND ABWAEGUNG DER
BETEILIGTEN INTERESSEN 195 1. BELAESTIGUNG DURCH TELEFONWERBUNG IM
GESCHAEFTLICHEN BEREICH _ 195 A) VERRINGERUNG DER BELAESTIGUNG DURCH
MODERNE TECHNOLOGIEN _ 196 B) OPT OUT DURCH SPERRVERMERKE IN
TELEFONBUECHERN ODER TELE- FONVERZEICHNISSEN 197 C) OPT OUT DURCH
WIDERSPRUCH WAHREND DES WERBEANRUFS UND/ ODER AUFNAHME IN ALLGEMEINE
ODER BETRIEBSBEZOGENE TELE- STOP-LISTEN 197 D) VERRINGERUNG DER
BELAESTIGUNG DURCH EIN WINDOW OFOPPOR- TUNITY 197 E) VERRINGERUNG DER
BELAESTIGUNG DURCH VERHALTENSREGEM FUER DEN TELEFONKONTAKT 197 2.
INTERESSEN DER ANWENDER VON TELEFONISCHER WERBUNG IM GE- SCHAEFTSBEREICH
198 3. ABWAEGUNG DER BETEILIGTEN INTERESSEN 199 II. SACHBEZOGENHEIT ALS
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNG FUER AKTIVE TELEFON- WERBUNG
BUSINESS-TO-BUSINESS 199 III. VORLIEGEN EINES ERKLAERTEN ODER VERMUTETEN
EINVERSTAENDNISSES 200 1. INTERESSE AN BESTIMMTEN ANGEBOTEN 201 2.
BESTEHENDE GESCHAEFTSBEZIEHUNG 201 3. ANGEBOTE ZUM EIGENTLICHEN
GESCHAEFTSGEGENSTAND 203 4. EILBEDUERFTIGKEIT 203 5. EINHALTUNG DES
EHRENKODEX FUER TELEFONMARKETING 204 6. MITTEILUNG DER TELEFONNUMMER 205
7. KUENDIGUNGSMANAGEMENT ABGELAUFENER VERTRAEGE 205 8. TELEFONKONTAKT ZUM
ZWECKE DER TERMINABSPRACHE 205 IV. BESONDERE SCHUTZBEDUERFTIGKEIT BEI
AUSSERGEWOEHNLICHEN BELAESTI- GUNGEN 206 1. BESONDERE SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
BEI EINSATZ VON SPRACHDIALOG- SYSTEMEN 206 A) RECHTSLAGE ZUM EINSATZ VON
AUTOMATED TELEPHONE CALLS GE- GENUEBER GEWERBETREIBENDEN IN DEN USA 206
B) UEBERTRAGBARKEIT AUF DEUTSCHE RECHTSVERHAELTNISSE 207 2. BESONDERE
BELAESTIGUNG BEI ANRUFWIEDERHOLUNGEN 207 INHALTSVERZEICHNIS XV 3.
BESONDERE BELAESTIGUNG AUFGRUND DES INHALTS BESTIMMTER ANGE- BOTE
_ 208 V. ERGEBNIS 208 5. KAPITEL - VEREINBARKEIT DER
DEUTSCHEN RECHTSLAGE MIT DEM GE- MEINSCHAFTSRECHT - UNTER
BERUECKSICHTIGUNG DER VORGESCHLAGENEN WETTBEWERBSRECHTLICHEN
LIBERALISIERUNG 209 A. VORBEMERKUNG 209 B. REGELUNGSSPEKTRUM ZUR AKTIVEN
TELEFONWERBUNG IN EUROPA 214 I. WETTBEWERBSRECHTLICHE REGELUNGEN 214 II.
SONSTIGE GESETZLICHE REGELUNGEN ZUR ZULAESSIGKEIT AKTIVER TELE-
FONWERBUNG 215 III. VERTRAGSRECHTLICHE SANKTIONEN FUER TELEFONISCH
GESCHLOSSENE VERTRAEGE 216 IV. REGELUNGEN DURCH WERBESELBSTKONTROLLE 220
V. PRODUKT- ODER PERSONENBEZOGENE BESCHRAENKUNGEN 222 VI. ZUSAMMENFASSUNG
223 C. HARMONISIERUNG DER NATIONALEN REGELUNGEN DURCH EUROPAEISCHE
GESETZ- GEBUNG 224 I. GRUENBUCH DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION *KOMMERZIELLE
KOMMU- NIKATION IM BINNENMARKT" 225 II. * VERTRAGSRECHTLICHER
FLANKENSCHUTZ " DURCH DIE RICHTLINIE 97/7/EG UEBER DEN VERBRAUCHERSCHUTZ
BEI VERTRAGSABSCHLUESSEN IM FERNABSATZ (FERNABSATZRICHTLINIE) UND DEREN
UMSETZUNG IN DEUTSCHES RECHT 227 1. ANWENDUNGSBEREICH DER RICHTLINIE
(ART. 2 UND 3) 228 A) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 228 B) PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 229 C) AUSNAHMEN VOM GELTUNGSBEREICH 230 2.
INFORMATIONSPFLICHTEN VOR UND NACH VERTRAGSABSCHLUSS 231 3.
WIDERRUFSRECHT NACH VERTRAGSABSCHLUSS 232 4. BESCHRAENKUNG DER VERWENDUNG
BESTIMMTER FERNKOMMUNIKA- TIONSTECHNIKEN 233 5. SCHAFFUNG VON
VERHALTENSKODIZES UND UNTERRICHTUNG DER VER- BRAUCHER 236 XVI
INHALTSVERZEICHNIS 6. AUSWIRKUNGEN DER FERNABSATZRICHTLINIE AUF DIE
DEUTSCHE RECHTSLAGE 237 A) RICHTLINIENUMSETZUNG IM VERTRAGSRECHTLICHEN
BEREICH 238 B) RICHTLINIENUMSETZUNG IM LAUTERKEITSRECHTLICHEN BEREICH
238 C) MINDESTKLAUSEL 240 7. STELLUNGNAHME 242 III. VORSCHLAG FUER EINE
RICHTLINIE DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES UEBER DEN FERNABSATZ
VON FINANZDIENSTLEISTUNGEN AN VERBRAU- CHER UND ZUR AENDERUNG DER
RICHTLINIEN 97/7/EG UND 98/27/EG 243 IV. RICHTLINIE 97/66/EG DES
EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES UEBER DIE VERARBEITUNG
PERSONENBEZOGENER DATEN UND ZUM SCHUTZ DER PRIVATSPHAERE IM BEREICH DER
TELEKOMMUNIKATION 244 1. GELTUNGSBEREICH UND ZWECK DER RICHTLINIE 245 2.
MASSGEBLICHE REGELUNGEN FUER KOMMERZIELLE AKTIVE TELEFON- WERBUNG 246 A)
UNERBETENE ANRUFE ZUM ZWECK DES DIREKTMARKETING (ART. 12) 246 (1) OPT
/-REGELUNG FUER FO/CE-MA/7-SYSTEME UND TELEFAX _ 246 (2) WAHLMOEGLICHKEIT
ZWISCHEN OPT IN UND OPT OUT BEI SONSTIGEN UNERBETENEN WERBEANRUFEN 247
B) TEILNEHMERVERZEICHNISSE (ART. 11) 247 C) ANZEIGE DER RUFHUMMER DES
ANRUFERS UND DES ANGERUFENEN UND DEREN UNTERDRUECKUNG (ART. 8) 248 3.
AUSWIRKUNGEN AUF DIE DEUTSCHE RECHTSLAGE ' 249 V. FAZIT 250 D.
HARMONISIERUNG DER NATIONALEN REGELUNGEN DURCH DEN EGV 250 I. GELTENDE
UND LIBERALISIERTE VERBOTSREGELUNGEN ZU AKTIVER TELE- FONWERBUNG ALS
VERSTOSS GEGEN ART. 28 EGV 251 1. REGELUNGEN ZUM AKTIVEN TELEFONMARKETING
ALS * MASSNAHMEN GLEICHER WIRKUNG " 251 2. BEURTEILUNG DER REGELUNGEN ZU
AKTIVER TELEFONWERBUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER KECK-ENTSCHEIDUNG 253
A) SACHVERHALT UND ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 254 B) VERKAUFSMODALITAETEN NACH
DEN GRUNDSAETZEN DER KECK-ENT- SCHEIDUNG 255 C) ANWENDBARKEIT DER
^FEC-RECHTSPRECHUNG AUF REGELUNGEN ZUM AKTIVEN TELEFONMARKETING 256 (1)
VERBOTSREGELUNGEN ZU AKTIVER TELEFONWERBUNG ALS VER- KAUFSMODALITAETEN
257 INHALTSVERZEICHNIS XVII (2) UNGLEICHBEHANDLUNG AUSLAENDISCHER
WIRTSCHAFTSTEILNEH- MER DURCH INLAENDISCHE REGELUNGEN ZU AKTIVER TELEFON-
WERBUNG 260 D) ERGEBNIS 262 3. IMMANENTE SCHRANKEN DES ART. 30 EGV DURCH
DIE CASSIS DE .DYOW-RECHTSPRECHUNG 262 A) DISKRIMINIERUNGSVERBOT 263 B)
ZWINGENDES ERFORDERNIS: LAUTERKEIT DES HANDELSVERKEHRS 264 C) ZWINGENDES
ERFORDERNIS: VERBRAUCHERSCHUTZ 265 D) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 269 E)
ZUSAMMENFASSUNG 271 4. RECHTFERTIGUNG VON REGELUNGEN ZU AKTIVER
TELEFONWERBUNG NACH ART. 30 EGV 272 II. VERBOT AKTIVER TELEFONWERBUNG
ALS BESCHRAENKUNG DES FREIEN DIENSTLEISTUNGSVERKEHRS 273 1. FREIER
DIENSTLEISTUNGSVERKEHR NACH ART. 49, 50 EGV 273 A) SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 273 B) INHALT DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 274 2.
REGELUNGEN ZU AKTIVER TELEFONWERBUNG ALS VERSTOSS GEGEN ART. 49, 50 EGV
UNTER BERUECKSICHTIGUNG VON ALPINE INVESTMENTS 275 A) SACHVERHALT ZU
ALPINE INVESTMENTS 276 B) DIENSTLEISTUNG I. S. VON ART. 49, 50 EGV 276
C) ANWENDBARKEIT DER UEFEC-RECHTSPRECHUNG 277 D) RECHTFERTIGUNG AUS
GRUENDEN DER OEFFENTLICHEN ORDNUNG ODER DES ALLGEMEINWOHLS 279 E)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT 281 3. ZUSAMMENFASSUNG 282 E. HARMONISIERUNG DURCH
SELF-REGULATION 282 I. ICC: INTERNATIONAL CODE OFDIRECT MARKETING 283
II. EUROPEAN ADVERTISING STANDARDS ALLIANCE (EASA) 284 III. FEDERATION
OF EUROPEAN DIRECT MARKETING (FEDMA) 285 IV. ZUSAMMENFASSUNG 286 F.
SCHLUSSBEMERKUNG 286 6. KAPITEL - ZUSAMMENFASSUNG DER HAUPTTHESEN 288
XVIII INHALTSVERZEICHNIS 7. KAPITEL - FORMALRECHTLICHE UMSETZUNG UND
PROZESSUALE MASSNAH- MEN _ 294 I. REGULIERUNG DURCH MASSNAHMEN DES
GESETZGEBERS 294 II. RECHTSFORTBILDUNG DURCH ANWENDUNG DER
GENERALKLAUSEL DES § 1 UWG 296 1. VORTEILE EINER REGULIERUNG AKTIVER
TELEFONWERBUNG UEBER § 1 UWG 296 2. FORDERUNGEN AN DIE
WETTBEWERBSRECHTLICHE BEURTEILUNG AKTIVER TELEFONWERBUNG DE LEGEFERENDA
297 III. PROZESSUALE BEGLEITMASSNAHMEN ZUR DURCHSETZUNG DES NOTWEN- DIGEN
VERBRAUCHERSCHUTZES 297 1. WETTBEWERBSRECHTLICHE KLAGEBEFUGNIS FUER
VERBRAUCHER 298 2. PROZESSUALER VERBRAUCHERSCHUTZ DURCH EINE SACH- UND
INTE- RESSENGERECHTE VERTEILUNG DER DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 299 A)
ALLGEMEINE GRUNDSAETZE ZUR DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 300 B) BESTIMMUNG
DER BEWEISLASTVERTEILUNG AUF DER GRUNDLAGE VON § 1 UWG 302 C) VERTEILUNG
DER DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST IM FALLE EINER WETTBEWERBSRECHTLICHEN
UNTERLASSUNGSKLAGE GEGEN UNER- BETENE TELEFONWERBUNG 304 (1) DARLEGUNGS-
UND BEWEISLAST FUER DIE WERBEHANDLUNG ALS SOLCHE 304 (2) DARLEGUNGS- UND
BEWEISLAST FUER DEN ERLAUBNISBEGRUEN- DENDEN TATBESTAND 305 (3)
DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST FUER DAS VORLIEGEN EINER BESONDEREN
BELAESTIGUNGSSITUATION 307 (4) BEWEISLASTUMKEHR IM FALLE DER DARLEGUNG
EINER BE- SONDEREN BELAESTIGUNG 308 D) ZUSAMMENFASSUNG 309 3. FOERDERUNG
VON WERBESELBSTKONTROLLE DURCH BERUECKSICHTIGUNG DER EINHALTUNG VON
VERHALTENSKODIZES BEI DER LAUTERKEITS- BEURTEILUNG EINER
TELEFONWERBEAKTION 310 IV. *INFORMATION FIRST": VERBRAUCHERSCHUTZ DURCH
VERBRAUCHERIN- FORMATION 311 1. VERBRAUCHERRECHT AUF INFORMATION 311 2.
EIGENVERANTWORTUNG DES VERBRAUCHERS ZUR ABWEHR UNERBETENER TELEFON
WERBUNG 313 LITERATURVERZEICHNIS 315 |
any_adam_object | 1 |
author | Dendorfer, Renate |
author_GND | (DE-588)124642276 |
author_facet | Dendorfer, Renate |
author_role | aut |
author_sort | Dendorfer, Renate |
author_variant | r d rd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017740601 |
classification_rvk | PE 790 PS 3760 |
ctrlnum | (OCoLC)217261163 (DE-599)BVBBV017740601 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017740601</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160308</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">031217s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969567839</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631375018</subfield><subfield code="9">3-631-37501-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)217261163</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017740601</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 790</subfield><subfield code="0">(DE-625)135560:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139788:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dendorfer, Renate</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124642276</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aktives Telefonmarketing</subfield><subfield code="b">Erfassung und Neubewertung der wettbewerbsrechtlichen Beurteilung unerbetener Werbeanrufe ; unter Berücksichtigung europarechtlicher Entwicklungen und US-amerikanischer Regelungen</subfield><subfield code="c">Renate Dendorfer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 365 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">17</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Telemarketing</subfield><subfield code="x">Law and Legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Telephone selling</subfield><subfield code="x">Law and Legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telefonverkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117183-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Telefonverkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117183-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005583307</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010663035&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010663035</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV017740601 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:25:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3631375018 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010663035 |
oclc_num | 217261163 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-M382 DE-523 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-M382 DE-523 DE-11 |
physical | XXX, 365 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Studien zum europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |
series2 | Studien zum europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |
spelling | Dendorfer, Renate Verfasser (DE-588)124642276 aut Aktives Telefonmarketing Erfassung und Neubewertung der wettbewerbsrechtlichen Beurteilung unerbetener Werbeanrufe ; unter Berücksichtigung europarechtlicher Entwicklungen und US-amerikanischer Regelungen Renate Dendorfer Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2003 XXX, 365 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht 17 Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2000 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Telemarketing Law and Legislation Germany Telephone selling Law and Legislation Germany Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd rswk-swf Telefonverkauf (DE-588)4117183-4 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Telefonverkauf (DE-588)4117183-4 s Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s USA (DE-588)4078704-7 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b DE-604 Studien zum europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht 17 (DE-604)BV005583307 17 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010663035&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dendorfer, Renate Aktives Telefonmarketing Erfassung und Neubewertung der wettbewerbsrechtlichen Beurteilung unerbetener Werbeanrufe ; unter Berücksichtigung europarechtlicher Entwicklungen und US-amerikanischer Regelungen Studien zum europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Telemarketing Law and Legislation Germany Telephone selling Law and Legislation Germany Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd Telefonverkauf (DE-588)4117183-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4121924-7 (DE-588)4117183-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Aktives Telefonmarketing Erfassung und Neubewertung der wettbewerbsrechtlichen Beurteilung unerbetener Werbeanrufe ; unter Berücksichtigung europarechtlicher Entwicklungen und US-amerikanischer Regelungen |
title_auth | Aktives Telefonmarketing Erfassung und Neubewertung der wettbewerbsrechtlichen Beurteilung unerbetener Werbeanrufe ; unter Berücksichtigung europarechtlicher Entwicklungen und US-amerikanischer Regelungen |
title_exact_search | Aktives Telefonmarketing Erfassung und Neubewertung der wettbewerbsrechtlichen Beurteilung unerbetener Werbeanrufe ; unter Berücksichtigung europarechtlicher Entwicklungen und US-amerikanischer Regelungen |
title_full | Aktives Telefonmarketing Erfassung und Neubewertung der wettbewerbsrechtlichen Beurteilung unerbetener Werbeanrufe ; unter Berücksichtigung europarechtlicher Entwicklungen und US-amerikanischer Regelungen Renate Dendorfer |
title_fullStr | Aktives Telefonmarketing Erfassung und Neubewertung der wettbewerbsrechtlichen Beurteilung unerbetener Werbeanrufe ; unter Berücksichtigung europarechtlicher Entwicklungen und US-amerikanischer Regelungen Renate Dendorfer |
title_full_unstemmed | Aktives Telefonmarketing Erfassung und Neubewertung der wettbewerbsrechtlichen Beurteilung unerbetener Werbeanrufe ; unter Berücksichtigung europarechtlicher Entwicklungen und US-amerikanischer Regelungen Renate Dendorfer |
title_short | Aktives Telefonmarketing |
title_sort | aktives telefonmarketing erfassung und neubewertung der wettbewerbsrechtlichen beurteilung unerbetener werbeanrufe unter berucksichtigung europarechtlicher entwicklungen und us amerikanischer regelungen |
title_sub | Erfassung und Neubewertung der wettbewerbsrechtlichen Beurteilung unerbetener Werbeanrufe ; unter Berücksichtigung europarechtlicher Entwicklungen und US-amerikanischer Regelungen |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Telemarketing Law and Legislation Germany Telephone selling Law and Legislation Germany Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd Telefonverkauf (DE-588)4117183-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Telemarketing Law and Legislation Germany Telephone selling Law and Legislation Germany Rechtsvergleich Wettbewerbsrecht Telefonverkauf Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010663035&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005583307 |
work_keys_str_mv | AT dendorferrenate aktivestelefonmarketingerfassungundneubewertungderwettbewerbsrechtlichenbeurteilungunerbetenerwerbeanrufeunterberucksichtigungeuroparechtlicherentwicklungenundusamerikanischerregelungen |