Geomagnetische Instrumente und Messmethoden:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Dt. Verl. der Wiss.
1960
|
Schriftenreihe: | Geomagnetismus und Aeronomie
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 648 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017737731 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230207 | ||
007 | t | ||
008 | 031222s1960 abd| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)248157181 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017737731 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-M100 |a DE-210 |a DE-706 | ||
245 | 1 | 0 | |a Geomagnetische Instrumente und Messmethoden |c von Horst Wiese ... |
264 | 1 | |a Berlin |b Dt. Verl. der Wiss. |c 1960 | |
300 | |a XIII, 648 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geomagnetismus und Aeronomie |v 2 | |
650 | 0 | 7 | |a Erdmagnetismus |0 (DE-588)4015173-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Messgerät |0 (DE-588)4038825-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Erdmagnetismus |0 (DE-588)4015173-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Messgerät |0 (DE-588)4038825-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wiese, Horst |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Geomagnetismus und Aeronomie |v 2 |w (DE-604)BV000893295 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010661318&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010661318 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130458680688640 |
---|---|
adam_text | GEOMAGNETISMUS UND AERONOMIE * BAND II HERAUSGEGEBEN VON PROF.DR.
GERHARD FANSELAU GEOMAGNETISCHE INSTRUMENTE UND MESSMETHODEN VON DR.
HORST WIESE * DK. HERBERT SCHMIDT * DR. OTTO LUECKE DR.DR.FRIEDRICH
FROELICH D VEB DEUTSCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN * BERLIN 1960
INHALTSVERZEICHNIS 5 THEORIE DER KLASSISCHEN GEOMAGNETISCHEN INSTRUMENTE
3 5.1 MAGNETISCHE ELEMENTE /. 4 5.2 MESSUNG DES ERDMAGNETISCHEN
FELDVEKTORS 7 5.3 BESTIMMUNG DER HORIZONTALINTENSITAET 8 5.31
ABLENKUNGSMESSUNGEN 8 5.32 SCHWINGUNGSMESSUNGEN 9 5.33 DIE PARAMETER
EINES MAGNETEN 10 5.34 DAS GEGENSEITIGE MECHANISCHE POTENTIAL ZWEIER
MAGNETE 12 5.341 ABLEITUNG FUER SCHEMATISCHE MAGNETE 12 5.342 ALLGEMEINE
ABLEITUNG DES MECHANISCHEN POTENTIALS ZWEIER MAGNETE IN EINER EBENE -.
14 5.343 BESONDERE LAGEN 18 5.3431 DIE HAUPTLAGEN VON GATTSS V 18 5.3432
DIE HAUPTLAGEN VON LAMOKT 20 TJ 5.35 BESTIMMUNG VON -RR 20 5.351 DIE
LAMONTSCHE METHODE; ABLENKUNGSWINKEL, ABLENKUNGSENTFERNUNG,
KORREKTIONEN, ABLENKUNGSFUNKTION 24 5.352 DIE ADOLF-SCHMIDT-METHODE 34
5.3521 BESTIMMUNG DER PARAMETER 34 5.3522 MESSSCHEMA 40 5.3523 METHODE
DER HARMONISCHEN ANALYSE 41 TJ 5.3524 KURZMETHODE ZUR BESTIMMUNG VON *
AUF THEODOLIT SCHMIDT FUER ROUTINEMESSUNGEN 44 5.3525 ERGEBNISSE VON
PARAMETERBESTIMMUNGEN 45 5.353 VORTEILE DER SCHMIDTSCHEN METHODE
GEGENUEBER DER LAMONTSCHEN TJ METHODE ZUR BESTIMMUNG VON * 45 5.36
BESTIMMUNG VON MH ; 46 5.361 DER SCHWINGUNGSKASTEN 51 5.362 DAS
TRAEGHEITSMOMENT K 53 5.3621 BESTIMMUNG VON K MIT TRAEGHEITSSTAEBEN 53
5.3622 METHODE ZUR BESTIMMUNG DES MAGNETTRAEGHEITSMOMENTES DURCH
AUSMESSEN 56 5.363 DAS TORSIONSVERHAELTNIS R 57 5.37 MAGNETKONSTANTEN 58
5.371 DAS MAGNETMOMENT 58 5.372 DER TEMPERATURKOEFFIZIENT 60 5.373 DER
INDUKTIONSKOEFFIZIENT 62 5.3731 BALLISTISCHE METHODE 62 5.3732
MAGNETOMETRISCHE METHODE 63 5.3733 BESTIMMUNG DES
INDUKTIONSKOEFFIZIENTEN NACH LAMONT 65 VI INHALTSVERZEICHNIS 5.38
INTENSITAETSMESSUNGEN MIT HILFE VON STROMSPULEN 66 5.381 DAS FELD VON
SPULEN 66 5.382 BESTIMMUNG DER HORIZONTALINTENSITAET MIT DEM
SINUSGALVANOMETER 67 -* 5.383 SCHTJSTBR-SMITH-COILMAGNETOMETER 67 5.384
Z-MAGNETOMETER 68 5.385 GALVANISCHER UNIVERSALTHEODOLIT VON JOHNSON 69
5.39 VERGLEICHE DER ABSOLUTEN HORIZONTALINTENSITAETSWERTE DER
OBSERVATORIEN 69 5.4 BESTIMMUNG DER DEKLINATION : . .. 70 5.5 BESTIMMUNG
DER INKLINATION 73 5.51 -NAEDELINKLINATORIUM 73 5.52 ERDINDUKTOR 74 5.521
THEORIE DES ERDINDUKTORS 76 5.523 JUSTIERUNG DER STROMABNEHMER 83 5.524
FEHLER DURCH FEHL JUSTIERUNGEN DER ACHSEN 85 5.53 WEITERE METHODEN ZUR
INKLINATIONSBESTIMMUNG 90 5.6 RELATIVINSTRUMENTE FUER
ERDMAGNETFELDMESSUNGEN (VARIOMETER) 91 5.61 MAGNETISCHE PROSPEKTORGERAETE
91 5.62 DAS QUARZ-HORIZONTALMAGNETOMETER (QHM) 92 5.63 DER DOPPELKOMPASS
97 5.64 RELATIVE Z-MESSGERAETE 100 5.641 DAS BMZ 100 5.6411 DAS BMZ VON LA
COTM 100 5.6412 EINE NEUKONSTRUKTION DES BMZ 101 5.642 DAS
2-INTENSIOMETER VON LA COUR 101 5.643 MESSUNG DER Z-KOMPONENTE DURCH
DEFLEKTORSTAEBE 104 5.65 VARIATIONSINSTRUMENTE 108 5.651 VARIOMETER MIT
SENKRECHTER DREHACHSE *. 112 5.6511 X-VARIOMETER 112 5.65111 VERAENDERUNG
DER GLEICHGEWICHTSLAGE UND DES SKALENWERTES MIT DER TEMPERATUR 114
5.6512 F-VARIOMETER 116 5.6513 B- UND H- VARIOMETER 117 5.652 VARIOMETER
MIT HORIZONTALER DREHACHSE 117 5.6521 Z- VARIOMETER . 117 5.65211
VERAENDERUNG DER GLEICHGEWICHTSLAGE UND DES SKALENWERTES MIT DER
TEMPERATUR 119 5.6522 AUFZEICHNUNG DER HORIZONTALEN KOMPONENTEN (X-, Y-,
D-, H- VARIO- METER) 122 5.6523 VARIOMETER ZUR REGISTRIERUNG DER
INKLINATION -. 123 5.6524 VARIOMETER ZUR REGISTRIERUNG DER
TOTALINTENSITAETSAENDERUNGEN... 124 5.653 GEGENSEITIGE EINWIRKUNG DER
VARIOMETERNADELN AUFEINANDER 124 5.654 GEOMAGNETISCHE FELDWAAGEN 128
5.6541 FELDWAAGEN FUER MESSUNG DER VERTIKALINTENSITAET 132 5.6542
FELDWAAGEN FUER MESSUNG DER HORIZONTALINTENSITAET 140 5.6543 KOMBINIERTE
FELDWAAGEN FUER DIE MESSUNG VON H UND Z 141 5.66 KLASSISCHE METHODEN ZUR
REGISTRIERUNG DER ERDMAGNETISCHEN PULSATIONEN .... 141 5.661 VARIOMETER
ZUR AUFZEICHNUNG DER SCHNELLEN VARIATIONEN 142 5.662 KOMPENSATIONEN DER
LANGEN PERIODEN 146 5.67 DIE MAGNETE FUER VARIOMETER, IHRE ABMESSUNGEN,
IHR MOMENT UND IHR TEMPERA- TURKOEFFIZIENT 148 LITERATUR 152
INHALTSVERZEICHNIS . VII 6 NEUERE MESSMETHODEN DER GEOMAGNETIK 161 6.1
EINLEITENDE BEMERKUNGEN 161 6.2 DIE MESSGROESSEN IM GEOMAGNETISMUS UND IHRE
EINHEITEN 162 6.3 UEBERSICHT UEBER DIE PRINZIPIEN DER GEOMAGNETISCHEN
MESSMETHODEN 166 6.4 DER HOCHKOERZITIVE MAGNET ALS MESSELEMENT IN
VERBINDUNG MIT LICHTELEKTRISCHEN AN- ZEIGE-)UND REGELORGANEN 171 6.41
LICHTELEKTRISCH KOMPENSIERENDE ANORDNUNGEN 171 6.411 VARIOMETER ALS
PROPORTIONAL- UND INTEGRALREGLER 171 6.412 ABLEITUNG DER
BEWEGUNGSVORGAENGE LICHTELEKTRISCH KOMPENSIERENDER MA- GNETOMETER 172
6.413 DIE WAHL DER, LICHTELEKTRISCHEN WANDLER *.-,. 177 6.414
ANWENDUNGEN LICHTELEKTRISCHER KOMPENSATOREN 178 6.4141 LICHTELEKTRISCHE
KOMPENSATOREN ALS VARIOMETER 179 6.41411 ANWENDUNG FUER NORMALE
KOMPONENTENREGISTRIERUNG .... 179 6.41412 ANWENDUNG ZUR AUFZEICHNUNG VON
PULSATIONEN 181 6.4142 GRADIOGRAPHEN UND GRADIOMETER 181 6.41421 DIE
GRADIENTANLAGE IN COLLEGE 182 6.41422 DIE GRADIENTANLAGE IN NIEMEGK R. .
183 6.41423 GRADIOMETER UND DIFIERENZMESSER FUER KLEINE ENTFER- NUNGEN
185 6.4143 LICHTELEKTRISCHE FELD- UND WINKELREGELUNGEN 185 6.42
MAGNETOMETER MIT LICHTELEKTRISCHEN DIFFERENTIALWANDLERN 186 } 6.421 DIE
BEWEGUNGSVORGAENGE 186 6.422 DIE PHOTOELEMENTE UND IHRE SCHALTUNGEN 188
6.423 ANWENDUNGEN VON MAGNETOMETERN MIT DIFIERENTIALPHOTOELEMENTEN 189 ,
6.43 SCHWINGUNGSZEIT-MESSAPPARATUREN *. 189 6.431 DIE OPTIK VON
SCHWINGZEITMESSAENLAGEN 191 6.432 AUSGEFUEHRTE ANLAGEN 195 6.433 PRAXIS DER
SCHWINGZEITMESSUNGEN 199 6.434 QUARZKONTROLLE 199 6.5 HOCHPERMEABLE
MATERIALIEN ALS MESSELEMENTE MIT WECHSELFELDAUSSTEUERUNG 200 6.51
VERFAHREN MIT NICHTSAETTIGENDER WECHSELFELDAUSSTEUERUNG 202 6.511
I-METHODEN ZUR FELDSTAERKEBESTIMMUNG 202 6.512 L-METHODEN ZUR
SUSZEPTIBILITAETSMESSUNG 204 6.513 FELDBESTIMMUNG DURCH
WIDERSTANDSMESSUNG AN EINZELDRAEHTEN 207 6.52 VERFAHREN MIT SAETTIGENDER
WECHSELFELDAUSSTEUERUNG UND SPULENFELDERREGUNG . 211 6.521 PRINZIPIELLE
BETRIEBSWEISE SPULENFELDERREGTER SK-MAGNETOMETER 213 6.522 DIE BILDUNG
DER SONDENAUSGANGSSPANNUNG 214 6.5221 AN EINZELKERNEN 214 6.5222 AN
DOPPELKERNEN 217 6.523 DAS SPEKTRUM DER AUSGANGSSPANNUNG
SPULENFELDERREGTER EINZEL- UND *- DOPPELKERNSONDEN 218 *J 6.5231
BERECHNUNG MIT ANALYTISCH VORGEGEBENEN HYSTERESESCHLEIFEN .... 218
6.52311 NAEHERUNG DURCH LINIENZUEGE 218 6.52312 DARSTELLUNG DURCH
TRANSZENDENTE FUNKTIONEN 220 6.52313 BERECHNUNG MIT HILFE VON
POTENZREIHEN 224 ^ 6.5232 BERECHNUNG MIT, HILFE VON
SYMMETRIEVORSCHRIFTEN 225 6.5233 INDUKTIONS-SPEKTRENBERECHNUNG FUER
DOPPELFREQUENTE ERREGUNGEN . 227 6.5234 DIE ZWEITE HARMONISCHE BEI
ABGESTIMMTEM SEKUNDAERKREIS 229 . 6.5235 DIE EXPERIMENTELLE ERMITTLUNG
VON SPEKTREN 230 VIII INHALTSVERZEICHNIS 6.524 PRINZIPIELLE SONDENFRAGEN
231 6.5241 DIE SONDENFORMEN 231 6.5242 DIE KERNMATERIALIEN 233 6.5243
DIE MAGNETISCHEN DATEN DES KERNES 234 6.52431 KERNPERMEABILITAET UND
ENTMAGNETISIERUNGSFAKTOR 234 ^* * 6.52432 SAETTIGUNGSINDUKTION UND
KOERZITIVKRAFT 237 , J 6.5244 DIE KOMPENSATIONSFELDERZEUGUNG 237 6.5245
NACHWIRKUNGSERSCHEINUNGEN 239 6.5246 DAS AUSSENFELD 240 6.525 VERFAHREN
ZUR BEOBACHTUNG DER SONDENAUSGANGSSPANNUNG 240 6.5251 SELEKTIVE
VERFAHREN. 241 6.52511 DIE SONDENEMPFINDLICHKEIT 241 6.525111 DIE
SONDENEMPFINDLICHKEIT VON EINZELKERNANORD- NUNGEN 241 6.525112 DIE
SONDENEMPFINDLICHKEIT VON DOPPELKERN- ANORDNUNGEN R . 244 6.525113 DIE
SONDENEMPFINDLICHKEIT VON BRUECKENANORD- NUNGEN 245 6.52512 DAS
NULLPUNKTSVERHALTEN 245 6.52513 DER KERNABGLEICH 248 6.525131 ABGLEICH
AUF GERINGSTEN NULLFELDREST HIN 248 6.525132 ABGLEICH AUF WAHRE
NULLANZEIGE HIN 250 6.52514 DIE WAHL DER ERREGERFREQUENZ UND DER
ERREGERFELDSTAERKE . 252 6.52515 DIE GRUHDSCHALTUNGEN DER ELEKTRONISCHEN
HILFSGERAETE ... 255 6.5252 NICHTSELEKTIVE VERFAHREN 258 6.52521
PRINZIPIELLE WIRKUNGSWEISE 258 6.52522 DIE GRUNDSCHALTUNGEN 260 6.53
VERFAHREN MIT SAETTIGENDER WECHSELFELDAUSSTEUERUNG UND KERNSTROMERREGUNG
. 261 6.54 ANWENDUNG VON SATURATIONSKERNSONDEN AM BODEN 262 6.541
VARIATIONSINSTRUMENTE 263 6.5411 INSTRUMENTE FUER NORMALREGISTRIERUNG 263
6.5412 INSTRUMENTE ZUR PULSATIONSREGISTRIERUNG 270 6.542
WINKELMESSINSTRUMENTE 270 6.543 FELDSTAERKEMESSER 271 6.544
BOHRLOCHMESSEINRICHTUNGEN 273 6.545 FELDSTAERKEDIFIERENZMESSER UND
GRADIOGRAPHEN 273 6.546 REGELUNG VON MAGNETFELDERN MIT SK-SONDEN 277
6.55 ANWENDUNG VON SK-SONDEN IN DER LUFT 278 6.551 MAGNETOMETER ZUR
ANZEIGE DER TOTALINTENSITAET MIT MAGNETISCH NACH- GESTEUERTEN SONDEN 279
6.5511 ORIENTIERUNGSBETRACHTUNGEN AN SONDENNACHGESTEUERTEN MAGNETO-
METERN 280 6.5512 A T-MAGNETOMETER MIT HILFSSONDENNACHSTEUERUNG 283
6.5513 MAGNETOMETER MIT ROTATIONSFLUEGELNACHSTEUERUNG 288 6.5514
GRADIOMETER 290 6.552 VEKTOR-MAGNETOMETER 292 6.5521 MAGNETISCH
NACHGESTEUERTE SYSTEME MIT GETRENNTEM PENDEL 292 6.5522 MAGNETISCH
NACHGESTEUERTE SYSTEME MIT PENDEL ALS SONDENTRAEGER 294 6.5523 =
MAGNETISCH NACHGESTEUERTE SYSTEME MIT STERNPOSITIONSFIXIERUNG.. 296
6.5524 KREISELSTABILISIERTE SYSTEME 296 6.553 DIE KOMPENSATION
FLUGZEUGEIGENER FELDER 302 6.554 HINWEISE AUF DIE MESSPRAXIS .-. 303 6.56
ANWENDUNG VON SK-SONDEN IN DER IONOSPHAERE UND EXOSPHAERE 304 6.57
ANWENDUNGEN VON SK-SONDEN AUF SEE 307 INHALTSVERZEICHNIS IX 6.6
MAGNETFELDMESSUNG MITTELS INDUKTIONSSPULEN UND SPULEN MIT MOTORISCHER
WIRKUNG 308 6.61 INDUKTIONSVERFAHREN MIT ROTATIONSSPULEN 309 6.611
ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 309 6.612 GERAETE ZUR MESSUNG DES ERDMAGNETISCHEN
FELDVEKTORS AUF FESTEM UNTER- GRUND 316 6.6121 DER ABSOLUTE
ELEKTRODYNAMISCHE THEODOLIT VOM VEB WTBG 316 6.61211 VERSTAERKER UND
GLEICHRICHTER 318 6.61212 DIE ROTATIONSSPULE 319 6.61213 DIE PRIMAERSPULE
UND DIE HAUPTGERAETEACHSEN 320 6.61214 GERAETEKONSTANTE UND
STROMKONSTANTHALTUNG 322 6.61215 BESCHREIBUNG DER MESSVORGAENGE 326 6.6122
AELTERE GERAETE UND GERAETE ZUR REGIONALVERMESSUNG MIT ROTATIONS- SPULEN
326 6.6123 BEOBACHTUNGSMETHODE 332 6.613 SEE- UND FLUGZEUGMAGNETOMETER
MIT ROTATIONSSPULEN 332 6.614 ROTATIONSSPULEN-GRADIOMETER 334 6.6141
PRINZIPIELLES ZUM ROTATIONSSPULEN-GRADIOMETER 334 6.6142 ZUR ERZEUGUNG
VON BEZUGSSPANNUNGEN FUER PHASENEMPFINDLICHE GLEICHRICHTER 336 6.6143
SPULENPAARE MIT GETRENNTEN ROTATIONSACHSEN 337 6.6144 SPULENPAARE MIT
GEMEINSAMER ROTATIONSACHSE 338 6.615 MESSUNG UND REGELUNG STARKER
MAGNETFELDER MIT ROTATIONSSPULEN 340 6.62 INDUKTIONSVERFAHREN MIT
SCHWINGENDEN UND NICHTPERIODISCH BEWEGTEN SPULEN.. 341 6.621 ANGULAER
OSZILLIERENDE INDUKTIONSSPULEN 342 6.6211 DER AUFBAU VON
SCHWINGSPULENOSZILLATOREN 343 6.6212 ANWENDUNGEN 345 6.622 LINEAR
OSZILLIERENDE INDUKTIONSSPULEN 346 6.6221 ANWENDUNGEN 347 6.623
INDUKTIONSVERFAHREN MIT EINMALIG BEWEGTEN SPULEN (KIPPSPULEN) 347 6.6231
DIE KOMBINATION INDUKTIONSSPULE - GALVANOMETER 347 6.6232 MESSUNG VON
KRAFTFLUSSDICHTEN DURCH ENTFERNEN DER SPULE 349 6.6233 MESSUNG VON
KRAFTFLUSSDICHTEN DURCH UMKLAPPEN DER SPULE 350 6.63 INDUKTIONSVERFAHREN
MIT RUHENDEN SPULEN 350 6.631 DIE RUHENDE SPULE ALS ELEMENT ZUR
AUFZEICHNUNG ZEITLICHER GRADIENTEN.. 351 6.6311 ANORDNUNGEN ZUR
BEOBACHTUNG VON PULSATIONEN UNTERHALB DES NIEDERFREQUENZBEREICHES (1 HZ
BIS 10 4 HZ, 1 SEC BIS 10000 SEC).. 352 6.6312 ANORDNUNGEN ZUR
BEOBACHTUNG VON PULSATIONEN IM NIEDERFREQUENZ- GEBIET 355 6.632 DIE
RUHENDE SPULE MIT STARK GEDAEMPFTEM GALVANOMETER 357 6.633 DIE RUHENDE
SPULE MIT BEWEGLICHEM DAUERMAGNET (GRENBISCHE VARIO- METER) ._ 358 6.64
VERFAHREN MIT MOTORISCH WIRKENDEN SPULEN 359 6.641 GLEICHSTROMFUEHRENDE
SPULEN 360 6.442 WECHSELSTROMFUEHRENDE SPULEN 361 6.7
MAGNETFELDBESTIMMUNG DURCH BEOBACHTUNG SPEZIELLER BEWEGUNGSVORGAENGE AN
ELEK- TRONEN 361 6.71 MAGNETFELDBESTIMMUNG AUS DER ABLENKUNG VON
ELEKTRONENSTRAHLEN 361 6.711 ABLENKUNG VON ELEKTRONEN IN HOMOGENEN
MAGNETFELDERN 362 6.712 ABLENKUNG IM ZENTRALSYMMETRISCHEN ELEKTRISCHEN
FELD UIID AXIALEN MA- GNETFELD (MAGNETRON) 363 _, 6.7121 PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN 364 6.7122 ANWENDUNGEN DES MAGNETRONS FUER ERDMAGNETISCHE
ZWECKE 365 6.72 MAGNETFELDBESTIMMUNGEN AUS DER ABLENKUNG VON ELEKTRONEN
IN METALLEN (HALL- EFFEKT) 367 6.721 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN 367 6.722
ANWENDUNGEN » 369 INHALTSVERZEICHNIS 6.8 MAGNETFELDMESSUNG DURCH
BEOBACHTUNG SPEZIELLER BEWEGUNGSVORGAENGE AN ATOM- KERNEN
(PARAMAGNETISCHE KERNPRAEZESSIONS-EFFEKTE) 371 6.81 PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN ; 372 6.811 DIE MAGNETISCHEN MOMENTE VON ELEKTRONEN UND
ATOMKERNEN 372 6.812 EIN EINZELNER KERNDIPOL IM MAGNETFELD 374 6.813 EIN
KERNENSEMBLE IM MAGNETFELD 374 6.814 RESONANZABSORPTION 376 6.815 DIE
BLOCHSCHEN GLEICHUNGEN 377 6.816 STATIONAERE UND FREIE PRAEZESSION IN
GEMEINSAMER BETRACHTUNG 378 6.817 DIE FREIE PRAEZESSION 379 6.818 DIE
ERZEUGUNG STATIONAERER SIGNALSPANNUNGEN DURCH SPIN-GENERATOREN... 380
6.82 ANWENDUNGEN VON KERNPRAEZESSIONS-EFLEKTEN ZUR ERDFELDMESSUNG 380
6.821 TOTALINTENSITAETS-, KOMPONENTEN- UND WINKELMESSUNGEN FUER OBSERVATO-
RIUMS- UND PROSPEKTIONSZWECKE 380 6.8211 MESSUNGEN MIT STATIONAERER
PRAEZESSION 381 6.8212 MESSUNGEN MIT FREIER PRAEZESSION 382 6.82121
MAGNETOMETER MIT DUREHSTIMMBAREN NORMALFREQUENZEN . 383 6.82122
MAGNETOMETER MIT PERIODENDAUERMESSUNG DURCH IMPULS- ZAEHLUNG 384 6.82123
MAGNETOMETER MIT OSZILLOGRAPHISCHER DOKUMENTATION DER MESSWERTE 386 6.822
TOTALINTENSITAETSMESSUNGEN IM FLUGZEUG 386 6.823 MAGNETFELDMESSUNG IN
IONOSPHAERE UND EXOSPHAERE MITTELS KERNPRAEZESSION 387 6.824
KERNPRAEZESSIONSMAGNETOMETER ZUR SEEVERMESSUNG 389 6.825
SUSZEPTIBILITAETSBESTIMMUNGEN MIT STATIONAERER RESONANZ 390 6.826
PRAEZISIONSBESTIMMUNG VON SPULENKONSTANTEN 390 6.83 WEITERE
PRAEZESSIONS-MESSVERFAHREN 391 6.9 BEMERKUNGEN ZUM PROBLEM DER
MASCHINELLEN AUSWERTUNG 392 6.91 DIE AUTOMATISCHE MITTELWERTBILDUENG 392
6.92 DIE PHOTOELEKTRISCHE ABTASTUNG VON MAGNETOGRAMMEN 395 6.921 DER
AUFBAU EINES ABTASTERS MIT MESSGROESSENWANDLER 395 6.93 D ER EINSATZ
VONMAGNETOPHONEN ZUR BESTIMMUNG DES SPEKTRUMS DER VARIATIONEN 395
LITERATUR 396 7 AUFGABEN UND ARBEITEN EINES GEOMAGNETISCHEN
OBSERVATORIUMS 407 7.1 EINLEITUNG . : 407 7.2 DIE ANLAGE EINES
OBSERVATORIUMS 407 7.21 AUSWAHL DES ORTES 407 7.22 DIE BAULICHKEITEN
EINES OBSERVATORIUMS 412 7.3 UNMAGNETISCHE MATERIALIEN FUER DEN BAU
MAGNETISCHER INSTRUMENTE 413 7.4 AUFZEICHNUNG DER VARIATIONEN UND
JUSTIERUNG DER VARIOMETER 413 7.41 AUFZEICHNUNG DER VARIATIONEN 413 7.42
JUSTIERUNG DER VARIOMETER 418 7.421 JUSTIERUNG DES
DEKLINATIONSVARIOMETERS 419 7.4211 BESTIMMUNG DER EMPFINDLICHKEIT DES
DEKLINATIONSVARIOMETERS .. 420 7.422 JUSTIERUNG DES
HORIZONTALINTENSITAETSVARIOMETERS AM SENKRECHTEN FADEN. 423 7.4221
BESTIMMUNG DER EMPFINDLICHKEIT DES HORIZONTALINTENSITAETSVARIO- METERS
426 7.423 JUSTIERUNG DER X- UND 7-VARIOMETER 427 7.424 JUSTIERUNG DES
-VARIOMETERS 428 7.4241 BESTIMMUNG DER EMPFINDLICHKEIT DES Z-
VARIOMETERS 428 7.4242 JUSTIERUNG VON INKLINATIONS- UND
TOTALINTENSITAETSVARIOMETERN .. 429 7.425 AUFBAU DER VARIOMETER FUER
PULSATIONSREGISTRIERUNGEN 429 7.426 DURCH DIE THEORIE DER VARIOMETER
NICHT ERFASSBARE FEHLER DER VARIATIONS- AUFZEICHNUNGEN 431
INHALTSVERZEICHNIS XI 7.5 JUSTIERUNG DER ABSOLUTINSTRUMENTE 436 7.51
UNMAGNETISCHES VERHALTEN DER INSTRUMENTE 436 7.52 JUSTIERUNG DER
THEODOLITE FUER D- UND H-MESSUNGEN 437 7.521 JUSTIERUNG DER STEHACHSE 437
7.522 PRUEFUNG DES TEILKREISES * 437 7.523 JUSTIERUNG DER UEBRIGEN TEILE
DES THEODOLITEN 437 7.524 JUSTIERUNG DER NADEL 438 7.53 JUSTIERUNG DES
SCHWINGUNGSKASTENS 439 7.54 THERMOMETEREICHUNG 440 7.55 JUSTIERUNG DES
ERDINDUKTORS 440 7.6 DIE MAGNETISCHEN REGISTRIERUNGEN 441 7.61
BOGENWECHSEL; UHRENVERGLEICH 441 7.62 EMPFINDLICHKEIT DER AUFZEICHNUNG
441 7.63 PARALLAXENFEHLER .444 7.64 AUSWERTUNG DER REGISTRIERUNGEN - 444
7.641 SKALENWERTE 444 7.642 ABSOLUTE UND RELATIVE SKALENWERTVERGLEICHE
446 7.643 TEMPERATURVERGLEICHE 446 7.644 BASISLINIE, HILFSBASIS 446
7.645 BILDUNG VON STUNDENMITTELN ! 447 7.646 STUENDLICHE VERGLEICHE 449
7.7 DURCHFUEHRUNG UND REDUKTION DER ABSOLUTEN MESSUNGEN 449 7.71
BESTIMMUNG DER DEKLINATION 449 7.711 DAS TORSIONSVERHAELTNIS 449 7.712
DIE DEKLINATIONSMESSUNG 450 7.713 REDUKTION DER DEKLINATIONSMESSUNG 451
7.72 BESTIMMUNG DER HORIZONTALINTENSITAET 452 7.721 MESSUNG DES
ABLENKUNGSWINKELS 452 7.722 REDUKTION DER ABLENKUNGSMESSUNGEN NACH DER
LAMONTSCHEN METHODE.. 453 7.723 DURCHFUEHRUNG DER SCHWINGUNGSMESSUNGEN
455 7.7231 BESTIMMUNG DES TORSIONSVERHAELTNISSES 457 7.724 REDUKTION DER
SCHWINGUNGSMESSUNGEN 458 7.725 BEISPIEL FUER DIE REDUKTION EINER
FF-MESSUNG 460 7.726 REDUKTION DER ABLENKUNGSMESSUNGEN NACH DER AD.
SOHMIDTSCHEN METHODE 464 7.73 BESTIMMUNG DER INKLINATION . 467 7.731
DURCHFUEHRUNG DER INKLINATIONSMESSUNGEN 467 7.732 REDUKTION DER
INKLINATIONSMESSUNGEN 467 7.74 KURZMETHODE FUER DIE REDUKTION 468 7.75
KONTROLLE DER REDUKTION 468 7.76 AUSGEGLICHENE BASISWERTE 472 7.77
RINGVERGLEICHE ZWISCHEN BENACHBARTEN OBSERVATORIEN 472 7.78 REDUKTION
DER QHM-MESSUNGEN .. . 472 7.79 REDUKTION DER BMZ-MESSUNGEN 474 7.8 DIE
JAHRBUECHER DER ERDMAGNETISCHEN OBSERVATORIEN 476 7.81 ANGABEN UEBER DIE
INSTRUMENTE UND MESSUNGEN 476 7.82 TABELLEN 477 7.821 TAEGLICHER GANG 478
7.8211 FORTSCHREITENDER GANG 478 7.8212 HARMONISCHE ANALYSE DES
TAEGLICHEN GANGES 478 7.822 AKTIVITAET, STOERUNGSKURVEN 481 7.83 PANTOGRAPH
ZUM UMZEICHNEN DER REGISTRIERUNGEN 481 7.9 JUSTIERUNG TRANSPORTABLER
REGISTRIERSTATIONEN 483 LITERATUR 486 XII INHALTSVERZEICHNIS 8
GEOMAGNETISCHE VERMESSUNGSARBEITEN 491 8.1 MAGNETISCHE VERMESSUNG DER
LANDGEBIETE 491 8.11 DER MESSPUNKT 493 8.12 INSTRUMENTE FUER DIE
FELDMESSUNGEN 495 8.13 BESTIMMUNG DER ERDMAGNETISEHEN ELEMENTE BEI
LANDESVERMESSUNGEN 495 8.131 BESTIMMUNG DER DEKLINATION 495 8.1311
ERMITTLUNG DER ASTRONOMISCHEN NORDRICHTUNG . 495 8.1312 ERMITTLUNG DER
MAGNETISCHEN NORDRICHTUNG 500 8.132 BESTIMMUNG DER HORIZONTALINTENSITAET
501 8.133 BESTIMMUNG DER INKLINATION 503 8.14 FELDWAAGEN ZUR MESSUNG DER
HORIZONTAL- UND VERTIKALINTENSITAET 504 8.141 DIE FELDWAAGEN MIT
BANDAUFHAENGUNG VON FABTSELATT (H- UND 2-FELD- WAAGE) 505 , 8.1411
MESSVORGANG IM FELDE 509 8.1412 SKALENWERTBESTIMMUNG 510 8.14121
ANWEISUNG FUER SKALENWERTBESTIMMUNG 512 8.14122
EMPFINDLICHKEITSBESTIMMUNG OHNE SKALENWERTGERAET 513 8.1413 FELDWAAGEN
MIT TEILKREIS FUER TORSIONSABLESUNG 519 8.1414 KOMBINIERTE FELDWAAGE ZUR
MESSUNG VON H UND Z 519 8.1415 RAPIDFELDWAAGE ZUR MESSUNG VON Z 521
8.142 Z-QUARZMAGNETOMETER VON SOHBLTINQ 522 8.143 TORSIONSMAGNETOMETER
VON HAALCK 523 8.144 FELDWAAGE VON AD. SCHMIDT (SCHNEIDENWAAGE) 523
8.145 UEBERPRUEFUNG DER JUSTIERUNG DER INSTRUMENTE 525 8.146 REDUKTION DER
MESSUNGEN 526 8.147 BESTIMMUNG DER SUSZEPTIBILITAET UND REMANENZ VON
GESTEINSPROBEN MIT HILFE DER MAGNETISCHEN FELDWAAGEN 532 8.2 MAGNETISCHE
MESSUNGEN AUF SEE 534 8.21 SCHIFISMAGNETISMUS UND DEVIATION 535 8.22
MESSMETHODIK * 536 8.23 BESTIMMUNG DER MAGNETISCHEN DEKLINATION AUF SEE
537 8.24 BESTIMMUNG DER HORIZONTALINTENSITAET AUF SEE 538 8.25 BESTIMMUNG
DER INKLINATION, TOTALINTENSITAET UND VERTIKALINTENSITAET AUF SEE .. 539
8.3 AEROMAGNETISCHE VERMESSUNGEN 541 8.31 ZUR BESTIMMUNG DER
ERDMAGNETISCHEN MESSGROESSEN IN DER LUFT 542 8.311 DIE MESSFEHLER 542 8.312
DIE BERUECKSICHTIGUNG DER ERDMAGNETISCHEN VARIATIONEN 543 8.32 DIE
POSITIONSBESTIMMUNGEN 544 8.321 POSITIONSBESTIMMUNGEN UEBER MARKANTEM,
KARTIERTEM GELAENDE 544 8.322 ORTUNGSSYSTEME 544 8.3221 ALLGEMEINE
FUNKORTUNGSSYSTEME 544 8.3222 ZUR VERMESSUNG GEEIGNETE
FUNKFUEHRUNGSSYSTEME 544 8.32221 DAS SHORAN-SYSTEM 544 8.32222 DAS
RATRAN-SYSTEM 546 8.32223 DAS RADAK-SYSTEM 547 8.33 DIE HOEHENBESTIMMUNG
547 8.34 DIE BESTIMMUNG TERRESTRISCHER ODER ASTRONOMISCHER
BEZUGSRICHTUNGEN 548 8.35 BEMERKUNGEN ZUR KARTIERUNG VON D, H UND Z 548
LITERATUR 549 * S INHALTSVERZEICHNIS XIII ANHANG I 555 VERFAHREN ZUR
UNTERSUCHUNG DER MAGNETISCHEN EIGENSCHAFTEN UND DER STRUKTUR VON
WERKSTOFFEN DER MESSTECHNIK SOWIE VON GESTEINEN 555 1.1 MESSUNG
MAGNETISCHER WERKSTOFFCHARAKTERISTIKA 555 1.11 MAGNETISCH WEICHE
LEGIERUNGEN 556 1.111 FERROMETER 556 1.112 VEKTORMESSER 561 1.113
WILDBBRUECKE 563 1.12 MAGNETISCH HARTE LEGIERUNGEN 568 1.121 MAGNETJOCH
568 1.122 KOERZIMETER 571 1.2 GESTEINS-SUSZEPTIBILITAETS- UND
MAGNETISIERUNGS-MESSVERFAHREN 572 1.21 MAGNETOMETRISCHE METHODE . 572
1.22 ASTATO-MAGNETOMETER 575 1.23 BALLISTISCHE METHODE 580 1.24
PROBENZUSAMMENSETZUNG 585 1.25 ABTASTUNG 587 1.3 ROENTGENOGRAPHISCHE
VERFAHREN 587 1.31 MOEGLICHKEITEN 587 1.32 MONOCHROMATISIERUNG 592 1.33
AUSLOESCHUNG 594 1.34 INTENSITAET 596 1.35 STRUKTURANALYSE 597 1.4
NEUTRONENSTREUUNG 600 1.5 OBERFLAECHENMIKROGRAMME 614 1.51 INSTRUMENTE
614 1.52 OBJEKTZUBEREITUNGEN . . .. 617 1.53 AETZUNGEN 618 1.54
BITTBBSTREIFEN 621 1.55 ELEKTRONENMIKROGRAMME 623 LITERATUR 624 ANHANG
II ) 631 VERFAHREN ZUR ORTUNG METALLISCHER STOEROBJEKTE 631 LITERATUR 639
NACHTRAG UEBER MAGNETFELDBESTIMMUNGEN IN IONOSPHAERE UND EXOSPHAERE 640
LITERATUR 641 SACHREGISTER 643
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017737731 |
ctrlnum | (OCoLC)248157181 (DE-599)BVBBV017737731 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01359nam a2200337 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017737731</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230207 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031222s1960 abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248157181</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017737731</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geomagnetische Instrumente und Messmethoden</subfield><subfield code="c">von Horst Wiese ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Dt. Verl. der Wiss.</subfield><subfield code="c">1960</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 648 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geomagnetismus und Aeronomie</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erdmagnetismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015173-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Messgerät</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038825-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erdmagnetismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015173-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Messgerät</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038825-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiese, Horst</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geomagnetismus und Aeronomie</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000893295</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010661318&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010661318</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV017737731 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:21:21Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010661318 |
oclc_num | 248157181 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-188 DE-M100 DE-210 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-188 DE-M100 DE-210 DE-706 |
physical | XIII, 648 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1960 |
publishDateSearch | 1960 |
publishDateSort | 1960 |
publisher | Dt. Verl. der Wiss. |
record_format | marc |
series | Geomagnetismus und Aeronomie |
series2 | Geomagnetismus und Aeronomie |
spelling | Geomagnetische Instrumente und Messmethoden von Horst Wiese ... Berlin Dt. Verl. der Wiss. 1960 XIII, 648 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geomagnetismus und Aeronomie 2 Erdmagnetismus (DE-588)4015173-6 gnd rswk-swf Messgerät (DE-588)4038825-6 gnd rswk-swf Erdmagnetismus (DE-588)4015173-6 s Messgerät (DE-588)4038825-6 s DE-604 Wiese, Horst Sonstige oth Geomagnetismus und Aeronomie 2 (DE-604)BV000893295 2 HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010661318&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Geomagnetische Instrumente und Messmethoden Geomagnetismus und Aeronomie Erdmagnetismus (DE-588)4015173-6 gnd Messgerät (DE-588)4038825-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015173-6 (DE-588)4038825-6 |
title | Geomagnetische Instrumente und Messmethoden |
title_auth | Geomagnetische Instrumente und Messmethoden |
title_exact_search | Geomagnetische Instrumente und Messmethoden |
title_full | Geomagnetische Instrumente und Messmethoden von Horst Wiese ... |
title_fullStr | Geomagnetische Instrumente und Messmethoden von Horst Wiese ... |
title_full_unstemmed | Geomagnetische Instrumente und Messmethoden von Horst Wiese ... |
title_short | Geomagnetische Instrumente und Messmethoden |
title_sort | geomagnetische instrumente und messmethoden |
topic | Erdmagnetismus (DE-588)4015173-6 gnd Messgerät (DE-588)4038825-6 gnd |
topic_facet | Erdmagnetismus Messgerät |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010661318&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000893295 |
work_keys_str_mv | AT wiesehorst geomagnetischeinstrumenteundmessmethoden |