Alkoholkonsum und Straßenverkehrsdelinquenz: eine Anwendung der Theorie des geplanten Verhaltens auf das Problem des Fahrens unter Alkohol unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von verminderter Selbstkontrolle
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Mönchengladbach
Forum-Verl. Godesberg
2003
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Strafvollzug, Jugendstrafrecht und zur Kriminologie
17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 222 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3930982978 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017729128 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110531 | ||
007 | t | ||
008 | 031217s2003 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3930982978 |9 3-930982-97-8 | ||
035 | |a (OCoLC)58792375 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017729128 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-19 | ||
084 | |a PH 8520 |0 (DE-625)136508: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Glitsch, Edzard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Alkoholkonsum und Straßenverkehrsdelinquenz |b eine Anwendung der Theorie des geplanten Verhaltens auf das Problem des Fahrens unter Alkohol unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von verminderter Selbstkontrolle |c Edzard Glitsch |
264 | 1 | |a Mönchengladbach |b Forum-Verl. Godesberg |c 2003 | |
300 | |a XVI, 222 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Strafvollzug, Jugendstrafrecht und zur Kriminologie |v 17 | |
502 | |a Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Fahrerverhalten |0 (DE-588)4132165-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Straßenverkehrsrecht |0 (DE-588)4057933-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alkoholkonsum |0 (DE-588)4001223-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kognitive Psychologie |0 (DE-588)4073586-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Straßenverkehrsrecht |0 (DE-588)4057933-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Alkoholkonsum |0 (DE-588)4001223-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fahrerverhalten |0 (DE-588)4132165-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kognitive Psychologie |0 (DE-588)4073586-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Strafvollzug, Jugendstrafrecht und zur Kriminologie |v 17 |w (DE-604)BV011020563 |9 17 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010657031&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010657031 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130452574830592 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
EDZARD GLITSCH
ALKOHOLKONSUM UND STRAFIENVERKEHRSDELINQUENZ
EINE ANWENDUNG DER THEORIE DES GEPLANTEN VERHALTENS AUF DAS PROBLEM DES
FAHRENS UNTER ALKOHOL UNTER BESONDERER BERUCKSICHTIGUNG DES EINFLUSSES
VON VERMINDERTER SELBSTKONTROLLE
MG 2003
FORUM VERLAG GODESBERG
IMAGE 2
INHALTSIIBERSICHT
VORWORT FRIEDER DIINKEL XI
EDZARD GLITSCH XV
1. EINLEITUNG 1
2. ERKLARUNGSANSATZE UND BESTIMIMINGSGROBEN DER AIKOHOLFAHRT 10
2.1 LERNTHEORIEN 11
2.2 KONTROLL- UND BINDUNGSTHEORIEN SOWIE ALLGEMEINE SOZIOLOGISCHE
ANSATZE 14
2.3 OKONOMISCHE THEORIEN UND DIE THEORIE DER GENERALPRAVENTION 17
2.4 PRADISPONIERENDE- UND RISIKOFAKTOREN DEVIANTEN VERHALTENS,
INSBESONDERE DER STRAFIENVERKEHRS- DELINQUENZ UNTER ALKOHOLEINFLUSS 20
2.4.1 GESCHLECHT 20
2.4.2 ALTER 21
2.4.3 SCHICHTZUGEHORIGKEIT, FAMILIENSTAND, BERUF
UND AUSBILDUNG 22
2.4.4 PERSONLICHKEITSMERKMALE 23
2.4.5 HABITUELLE ALKOHOLKONSUMERFAHRUNGEN 25
2.5 ENTWICKLUNG EINES HEURISTISCHEN ENTSTEHUNGSMODELS DER AIKOHOLFAHRT
28
2.5.1 UBERDAUERNDE PERSONALE UND SOZIALE HINTERGRUNDFAKTOREN 29
2.5.2 ENTWICKLUNGSFAKTOREN 30
2.5.3 FAKTOREN DER AKTUELLEN SITUATION 31
2.5.4 AUSWIRKUNGEN DES ALKOHOLS AUF DIE KOGNITIVE STEUERUNG 32
IMAGE 3
VI
3. THEORETISCHER HINTERGRUND 37
3.1 DIE THEORIE DES GEPLANTEN VERHALTENS VON FISHBEINLAJZEN 39
3.1.1 ZUM GELTUNGSBEREICH DER TOPB 43
3.1.1.1 SITUATIVE EINFLUSSGROBEN UND SPONTANES
VERHALTEN 43
3.1.1.2 EMOTIONALITAT VON SPONTANEM HANDELN 44
3.1.1.3 BEWUSSTHEIT VON TIBERLEGTEM HANDELN 46
3.1.2 EMPIRISCHE BEFUNDE ZU ALKOHOL UND FAHREN AUS DER SICHT DER TOPB 49
3.1.3 KRITIK AN RATIONAL-CHOICE-MODELLEN UND AN DER THEORIE DES
GEPLANTEN VERHALTENS 50
3.2 EINFLUSS VON PERSONLICHKEITSMERKMALEN AUF EINSTELLUNG UND VERHALTEN
52
3.2.1 DIE LOW SELF-CONTROL-PERSONLICHKEIT IN DER GTOC VON HIRSCHI 1990
53
3.2.1.1 EMPIRISCHE BEFUNDE ZU ALKOHOL UND FAHREN AUS DER SICHT DER GTOC
57
3.2.1.2 KRITIK AN DER GENERAL THEORY OF CRIME (GTOC) 58
3.2.2 SELBSTKONTROLLE IN DER THEORIE DER SEELISCHEN GESUNDHEIT VON
BECKER 61
3.2.3 SELBSTKONTROLLE IN DER PERSONLICHKEITSTYPOLOGIE VON CLONINGER 63
3.2.4 ZUSAMMENFASSUNG: PERSONLICHKEITSSPEZIFISCHE, KOMPETENZBEZOGENE UND
FERTIGKEITSORIENTIERTE KOMPONENTEN DER VERHALTENSKONTROLLE 66
3.3 UBERTRAGUNG DER TOPB SOWIE WEITERER THEORETISCHER UBERLEGUNGEN AUF
DAS FAHREN UNTER ALKOHOLEINFLUSS 68
4. FORSCHUNGSFRAGEN UND HYPOTHESEN 71
4.1 HYPOTHESEN TIBER GRUPPENUNTERSCHIEDE BZGL. SALIENTER ,,BELIEFS 74
IMAGE 4
VII
4.2 HYPOTHESEN IIBER GRUPPENUNTERSCHIEDE BZGL. DER
PERSONLICHKEITSVARIABLEN 75
4.3 HYPOTHESEN UBER GRUPPENUNTERSCHIEDE BZGL. DES ALKOHOLKONSUMS UND DER
ALKOHOLWIRKUNG 76
4.4 HYPOTHESEN IIBER GRUPPENUNTERSCHIEDE BZGL. DER VERGANGENEN
VERHALTENSHAUFIGKEIT 76
4.5 HYPOTHESEN BZGL. DES ZUSAMMENHANGS VON SELBSTKONTROLLE UND
ALKOHOLKONSUM 77
4.6 HYPOTHESEN IIBER DEN ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER ALKOHOLWIRKUNG UND
DER WAHRGENOMMENEN VERHALTENSKONTROLLE 77
4.7 HYPOTHESEN IIBER GRUPPENUNTERSCHIEDE BZGL. SUBJEKTIVER
NORM-KOMPONENTEN 78
4.8 HYPOTHESEN IIBER GRUPPENUNTERSCHIEDE BZGL. DER MORALISCHEN NORM UND
DES ,,INITIAL INVOLVEMENTS 78
4.9 HYPOTHESEN IIBER GRUPPENUNTERSCHIEDE BZGL. DER ABHA NGIGEN VARIABLEN
VERHALTENSINTENTION 79
4.10 HYPOTHESEN UBER DIE KERNANNAHMEN DER TOPB 79
5. METHODEN 81
5.1 STICHPROBENBESCHREIBUNG UND KENNZEICHNUNG SOZIALER MILIEUS 81
5.2 OPERATIONALISIERUNG DER VARIABLEN DER TOPB SOWIE DEREN ERGANZUNGEN
81
5.3 OPERATIONALISIERUNG DES KONSTRUKTS ,,SELBSTKONTROLLE AUS DER GTOC
83
5.4 MESSUNG DER VARIABLEN 84
5.4.1 SZENARIO UND KONSTRUKTION DES FRAGEBOGENS ZUR MESSUNG VON
EINSTELLUNG, SUBJEKTIVER NORM UND VERHALTENSKONTROLLE (,,BELIEF-BASED )
85
5.4.2 FAKTORANALYTISCHE AUSWERTUNG DES FRAGEBOGENS SOWIE INTERNE
KONSISTENZ DER SUBSKALEN ,,SUBJEKTIVE NORM , ,,EINSTELLUNG ,
,,VERHALTENSKONTROLLE 89
5.4.3 KONSTRUKTVALIDITAT DER SKALEN 93
IMAGE 5
VILI
5.4.4 MESSUNG DER ABHANGIGEN VARIABLEN VERHALTENSINTENTION 94
5 45 ,,GLOBAL MEASURES SOWIE ERGANZENDE VARIABLEN ALS HINWEIS AUF
SPEZIFIKATIONSFEHLER DER TOPB 95
5.4.5.1 SOZIALE MILIEUS REGISTRIERTER UND NICHT- REGISTRIERTER
STRABENVERKEHRSTEILNEHMER 96 5.4.5.2 GENERELLE EINSTELLUNGEN ZUM FAHREN
UNTER ALKOHOL 97
5.4.5.3 SUBJEKTIVE NORM (,,GLOBAL MEASURE ) 97
5.4.5.4 ALKOHOLFAHRER ALS WICHTIGE BEZUGSPERSONEN IM SOZIALEN NETZWERK
(,,MODELLERNEN ) 98
5.4.5.5 VERGANGENE VERHALTENSHAUFIGKEIT ALS ERGANZENDE VARIABLE (*
VERSTARKUNGSLERNEN ) 99 5.4.5.6 ERGANZUNGSSKALA ZUR WIRKUNG DES ALKOHOLS
AUF DIE WAHRGENOMMENE VERHALTENSKONTROLLE 100
5.4.5.7 DIE DEUTSCHE UBERSETZUNG DES TEMPERAMENT AND CHARAKTER INVENTORY
(TCI) IN DER 240 ITEM-VERSION NACH RICHTER/EISEMANN/RICHTER (2000) 100
5.4.5.8 DER TRIERER PERSONLICHKEITSFRAGEBOGEN (TPF) 103
5.4.5.9 CHARAKTERSELBSTBESCHREIBUNGEN (EIGENE FORSCHUNGSVERSION IN
ANLEHNUNG AN DAS KONZEPT DER LOW SELF-CONTROL-PERSONLICHKEIT VON
GOTTFREDSON/HIRSCHI 1990) 103
5.4.5.10 PSYCHOPATHIE (P/S-P-SKALA) 106
5.4.5.11 TRINKGEWOHNHEITEN 107
5.5 BESCHREIBUNG DER STICHPROBE 108
5.6 DURCHFUHRUNG DER UNTERSUCHUNG 110
6. ERGEBNISSE 111
6.1 BESCHREIBUNG DER STICHPROBEN I LI
6.1.1 BEFUNDE ZU DEN SOZIALEN MILIEUS REGISTRIERTER UND NICHT
REGISTRIERTER STRABENVERKEHRSTEILNEHMER 117 6.1.2 BEFUNDE ZU
EINTRAGUNGEN IM VERKEHRS- ZENTRALREGISTER 120
IMAGE 6
_ _ _ __ IX
6.2 BESCHREIBENDE ANALYSE DES ABWAGENSPROZESSES 121
6.2.1 SALIENZ HEMMENDER UND BAHNENDER UBERZEUGUNGEN IM ABWAGENSPROZESS
121
6.2.2 ZUSAMMENFASSENDE INTERPRETATION DER ERGEBNISSE UNTER
BERIICKSICHTIGUNG VON BEWUSSTHEIT, SPONTANEITAT UND EMOTIONALITAT DES
ABWAGENSPROZESSES 133
6.3 BEFUNDE ZU RELEVANTEN EINFLUSSVARIABLEN AUF DIE TRUNKENHEITSFAHRT
138
6.3.1 BEFUNDE ZU HYPOTHESEN IIBER GRUPPEN- UNTERSCHIEDE BZGL. SALIENTER
,,BELIEFS 139
6.3.2 BEFUNDE ZU HYPOTHESEN IIBER GRUPPENUNTER- SCHIEDE BZGL. DER
PERSSNLICHKEITSVARIABLEN 141
6.3.3 BEFUNDE ZU HYPOTHESEN IIBER GRUPPEN- UNTERSCHIEDE BZGL. DES
ALKOHOLKONSUMS UND DER ALKOHOLWIRKUNG 142
6.3.4 BEFUNDE ZU HYPOTHESEN IIBER GRUPPENUNTER- SCHIEDE BZGL. DER
VERGANGENEN VERHALTENS- HAUFIGKEIT 144
6.3.5 BEFUNDE ZU HYPOTHESEN BZGL. DES ZUSAMMENHANGS VON SELBSTKONTROLLE
UND ALKOHOLKONSUM 145
6.3.6 BEFUNDE ZU HYPOTHESEN IIBER DEN ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER
ALKOHOLWIRKUNG UND DER WAHRGENOMMENEN VERHALTENSKONTROLLE 147
6.3.7 BEFUNDE ZU HYPOTHESEN IIBER GRUPPENUNTERSCHIEDE BZGL. SUBJEKTIVER
NORM-KOMPONENTEN 147
6.3.8 BEFUNDE ZU HYPOTHESEN IIBER GRUPPEN- UNTERSCHIEDE BZGL. DER
MORALISCHEN NORM UND DES ,,INITIAL INVOLVEMENTS 150
6.3.9 BEFUNDE ZU HYPOTHESEN IIBER GRUPPEN- UNTERSCHIEDE BZGL. DER
ABHANGIGEN VARIABLEN VERHALTENSINTENTION 151
6.4 ZUSAMMENFASSENDE INTERPRETATION DER BISHERIGEN ERGEBNISSE 153
6.5 BEFUNDE ZU HYPOTHESEN IIBER DIE KERN- ANNAHMEN DER TOPB 160
IMAGE 7
X
6.5.1 STRATEGIE DER PRIIFUNG 161
6.5.2 EINFLUSS SALIENTER ,,BELIEFS AUF DIE INTENTION, ALKOHOLISIERT
AUTO ZU FAHREN 164
6.5.3 VORHERSAGE DER VERHALTENSINTENTION ANHAND PROXIMALER UND DISTALER
VARIABLEN 167
6.5.4 BEFUNDE ZUM EINFLUSS VON ERGANZENDEN VARIABLEN BEI DER VORHERSAGE
DER VERHALTENSINTENTION 167 6.5.4.1 DIE TOPB, ERGANZT UM DIE
LERNERFAHRUNGEN 169
6.5.4.2 DIE TOPB, ERGANZT UM DIE LERNERFAHRUNGEN UND DIE GENERELLE
(MORALISCHE) EINSTELLUNG ZUM VERHALTEN 170
6.5.4.3 DIE TOPB, ERGANZT UM DIE LERNERFAHRUNGEN, DIE GENERELLE
(MORALISCHE) EINSTELLUNG ZUM VERHALTEN UND PERSONLICHKEITSVARIABLEN 171
6.5.4.4 DIE TOPB, ERGANZT UM DIE LERNERFAHRUNGEN, DIE GENERELLE
(MORALISCHE) EINSTELLUNG ZUM VERHALTEN, PERSONLICHKEITSVARIABLEN,
DURCHSCHNITTLICHE TRINKMENGEN SOWIE DIE WAHRGENOMMENE
ALKOHOLWIRKUNG 174
6.5.4.5 DISKUSSION DER ERGEBNISSE ZU DEN VORHERSAGE- MODELLEN MIT
ERGANZENDEN VARIABLEN 177
6.5.5 ZUSAMMENFASSUNG, DISKUSSION DER ERGEBNISSE
UND AUSBLICK 182
7. ZUSAMMENFASSUNG 192
8. LITERATURVERZEICHNIS 194
ANLAGEN: KORRELATIONSMATRITZEN 220
|
any_adam_object | 1 |
author | Glitsch, Edzard |
author_facet | Glitsch, Edzard |
author_role | aut |
author_sort | Glitsch, Edzard |
author_variant | e g eg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017729128 |
classification_rvk | PH 8520 |
ctrlnum | (OCoLC)58792375 (DE-599)BVBBV017729128 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02044nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017729128</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110531 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031217s2003 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3930982978</subfield><subfield code="9">3-930982-97-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)58792375</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017729128</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8520</subfield><subfield code="0">(DE-625)136508:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glitsch, Edzard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alkoholkonsum und Straßenverkehrsdelinquenz</subfield><subfield code="b">eine Anwendung der Theorie des geplanten Verhaltens auf das Problem des Fahrens unter Alkohol unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von verminderter Selbstkontrolle</subfield><subfield code="c">Edzard Glitsch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Mönchengladbach</subfield><subfield code="b">Forum-Verl. Godesberg</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 222 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Strafvollzug, Jugendstrafrecht und zur Kriminologie</subfield><subfield code="v">17</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fahrerverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132165-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Straßenverkehrsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057933-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alkoholkonsum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001223-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kognitive Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073586-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Straßenverkehrsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057933-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Alkoholkonsum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001223-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fahrerverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132165-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kognitive Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073586-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Strafvollzug, Jugendstrafrecht und zur Kriminologie</subfield><subfield code="v">17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011020563</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010657031&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010657031</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017729128 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:21:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3930982978 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010657031 |
oclc_num | 58792375 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XVI, 222 S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Forum-Verl. Godesberg |
record_format | marc |
series | Schriften zum Strafvollzug, Jugendstrafrecht und zur Kriminologie |
series2 | Schriften zum Strafvollzug, Jugendstrafrecht und zur Kriminologie |
spelling | Glitsch, Edzard Verfasser aut Alkoholkonsum und Straßenverkehrsdelinquenz eine Anwendung der Theorie des geplanten Verhaltens auf das Problem des Fahrens unter Alkohol unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von verminderter Selbstkontrolle Edzard Glitsch Mönchengladbach Forum-Verl. Godesberg 2003 XVI, 222 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Strafvollzug, Jugendstrafrecht und zur Kriminologie 17 Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2002 Fahrerverhalten (DE-588)4132165-0 gnd rswk-swf Straßenverkehrsrecht (DE-588)4057933-5 gnd rswk-swf Alkoholkonsum (DE-588)4001223-2 gnd rswk-swf Kognitive Psychologie (DE-588)4073586-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Straßenverkehrsrecht (DE-588)4057933-5 s Alkoholkonsum (DE-588)4001223-2 s Fahrerverhalten (DE-588)4132165-0 s Kognitive Psychologie (DE-588)4073586-2 s DE-604 Schriften zum Strafvollzug, Jugendstrafrecht und zur Kriminologie 17 (DE-604)BV011020563 17 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010657031&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Glitsch, Edzard Alkoholkonsum und Straßenverkehrsdelinquenz eine Anwendung der Theorie des geplanten Verhaltens auf das Problem des Fahrens unter Alkohol unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von verminderter Selbstkontrolle Schriften zum Strafvollzug, Jugendstrafrecht und zur Kriminologie Fahrerverhalten (DE-588)4132165-0 gnd Straßenverkehrsrecht (DE-588)4057933-5 gnd Alkoholkonsum (DE-588)4001223-2 gnd Kognitive Psychologie (DE-588)4073586-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132165-0 (DE-588)4057933-5 (DE-588)4001223-2 (DE-588)4073586-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Alkoholkonsum und Straßenverkehrsdelinquenz eine Anwendung der Theorie des geplanten Verhaltens auf das Problem des Fahrens unter Alkohol unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von verminderter Selbstkontrolle |
title_auth | Alkoholkonsum und Straßenverkehrsdelinquenz eine Anwendung der Theorie des geplanten Verhaltens auf das Problem des Fahrens unter Alkohol unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von verminderter Selbstkontrolle |
title_exact_search | Alkoholkonsum und Straßenverkehrsdelinquenz eine Anwendung der Theorie des geplanten Verhaltens auf das Problem des Fahrens unter Alkohol unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von verminderter Selbstkontrolle |
title_full | Alkoholkonsum und Straßenverkehrsdelinquenz eine Anwendung der Theorie des geplanten Verhaltens auf das Problem des Fahrens unter Alkohol unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von verminderter Selbstkontrolle Edzard Glitsch |
title_fullStr | Alkoholkonsum und Straßenverkehrsdelinquenz eine Anwendung der Theorie des geplanten Verhaltens auf das Problem des Fahrens unter Alkohol unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von verminderter Selbstkontrolle Edzard Glitsch |
title_full_unstemmed | Alkoholkonsum und Straßenverkehrsdelinquenz eine Anwendung der Theorie des geplanten Verhaltens auf das Problem des Fahrens unter Alkohol unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von verminderter Selbstkontrolle Edzard Glitsch |
title_short | Alkoholkonsum und Straßenverkehrsdelinquenz |
title_sort | alkoholkonsum und straßenverkehrsdelinquenz eine anwendung der theorie des geplanten verhaltens auf das problem des fahrens unter alkohol unter besonderer berucksichtigung des einflusses von verminderter selbstkontrolle |
title_sub | eine Anwendung der Theorie des geplanten Verhaltens auf das Problem des Fahrens unter Alkohol unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von verminderter Selbstkontrolle |
topic | Fahrerverhalten (DE-588)4132165-0 gnd Straßenverkehrsrecht (DE-588)4057933-5 gnd Alkoholkonsum (DE-588)4001223-2 gnd Kognitive Psychologie (DE-588)4073586-2 gnd |
topic_facet | Fahrerverhalten Straßenverkehrsrecht Alkoholkonsum Kognitive Psychologie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010657031&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011020563 |
work_keys_str_mv | AT glitschedzard alkoholkonsumundstraßenverkehrsdelinquenzeineanwendungdertheoriedesgeplantenverhaltensaufdasproblemdesfahrensunteralkoholunterbesondererberucksichtigungdeseinflussesvonverminderterselbstkontrolle |