Rationale Umweltpolitik und Globalisierung der Wirtschaftsbeziehungen: eine Analyse ausgewählter Umweltpolitikansätze
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2004
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 3036 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 410 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631521162 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017723018 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040701 | ||
007 | t | ||
008 | 031210s2004 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969491671 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631521162 |9 3-631-52116-2 | ||
035 | |a (OCoLC)237824130 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017723018 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1047 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-1102 |a DE-20 |a DE-1051 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HC79.E5H546 2004 | |
084 | |a QT 200 |0 (DE-625)142106: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hillebrand, Rainer |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)12866990X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rationale Umweltpolitik und Globalisierung der Wirtschaftsbeziehungen |b eine Analyse ausgewählter Umweltpolitikansätze |c Rainer Hillebrand |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2004 | |
300 | |a XVI, 410 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |v 3036 | |
502 | |a Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 4 | |a Globalisierung | |
650 | 4 | |a Umwelt | |
650 | 4 | |a Umweltpolitik | |
650 | 4 | |a Environmental policy |x Economic aspects | |
650 | 4 | |a Globalization |x Environmental aspects | |
650 | 0 | 7 | |a Umweltpolitik |0 (DE-588)4078523-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ökonomische Theorie der Politik |0 (DE-588)4043214-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Umweltpolitik |0 (DE-588)4078523-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ökonomische Theorie der Politik |0 (DE-588)4043214-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 3036 |w (DE-604)BV000001798 |9 3036 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010653101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010653101 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130447226044416 |
---|---|
adam_text | RAINER HILLEBRAND RATIONALE UMWELTPOLITIK UND GLOBALISIERUNG DER
WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN EINE ANALYSE AUSGEWAEHLTER UMWELTPOLITIKANSAETZE A
238520 PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN GLIEDERUNG UND
INHALTSVERZEICHNIS V GLIEDERUNG UND INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XI TABELLENVERZEICHNIS XIII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XV KAPITEL I EINLEITUNG 1 1 PROBLEMSTELLUNG 1 2 GANG DER UNTERSUCHUNG 9
KAPITEL II DIE GLOBALISIERUNG DER WIRTSCHAFT ALS HERAUSFORDERUNG FUER DIE
UMWELT 13 1 DIE WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN OEKOLOGISCHEM UND OEKONOMISCHEM
SYSTEM 13 1.1 DER MENSCH ALS TEIL DES OEKOLOGISCHEN UND DES OEKONOMISCHEN
SYSTEMS 13 1.2 DIE UMWELTBELASTUNG ALS KERN DES UMWELTPROBLEMS 17 1.3
DIE FOLGEN UEBERMAESSIGER UMWELTBELASTUNG 19 2 DER PROZESS DER
GLOBALISIERUNG IM OEKONOMISCHEN SYSTEM 23 2.1 DAS AUSMALI UND DIE DYNAMIK
DER GLOBALISIERUNG 23 2.2 DIE URSACHEN DER GLOBALISIERUNG 30 2.2.1 DER
TECHNOLOGISCHE FORTSCHRITT 31 2.2.2 DIE NATIONALE UND INTERNATIONALE
LIBERALISIERUNGSPOLITIK 35 2.3 DIE WIRTSCHAFTSSUBJEKTE IN DER
GLOBALISIERUNG 38 2.4 UMWELTRELEVANTE MERKMALE DES
GLOBALISIERUNGSPROZESSES 44 3 DIE AUSWIRKUNGEN DER GLOBALISIERUNG AUF
DIE NATUERLICHE UMWELT 47 3.1 DER OUTPUTEFFEKT 47 3.1.1 DIE ANGEBOTSSEITE
47 3.1.2 DIE NACHFRAGESEITE 52 3.1.3 DIE VERKEHRSENTWICKLUNG 57 3.2 DER
WISSENSEFFEKT 62 3.2.1 DER INFORMATIONSTRANSFER UND DIE STEIGENDE
UMWELTPROBLEMERKENNTNIS 62 _VJ GLIEDERUNG UND INHALTSVERZEICHNIS 3.2.2
DER TECHNOLOGIETRANSFER UND DAS TECHNISCHE UMWELTPROBLEMLOESUNGSPOTENZIAL
65 3.3 DER STANDORTWETTBEWERBSEFFEKT 70 4 ZWISCHENFAZIT 75 KAPITEL III
RATIONALE UMWELTPOLITIK: OEKONOMISCHE ANALYSE UND PERSPEKTIVE DER NEUEN
POLITISCHEN OEKONOMIE 77 1 DAS URSACHENADAEQUATE UMWELTPOLITIKKONZEPT 77
1.1 DIE OEKONOMISCHE URSACHE DER UMWELTPROBLEMATIK 77 1.1.1 ZUR
PROBLEMATIK EXTERNER EFFEKTE 77 1.1.2 ZUR ROLLE DER PROPERTY RIGHTS 80
1.2 ZUR FIRST-BEST-LOESUNG: DIE DEFINITION VON PROPERTY RIGHTS 83 1.2.1
DIE VERHANDLUNGSLOESUNG IM SINNE DES COASE-THEOREMS 83 1.2.2 DIE GRENZEN
DER VERHANDLUNGSLOESUNG 87 1.3 ZUR SECOND-BEST-LOESUNG: DIE OEFFENTLICHE
BEREITSTELLUNG VON UMWELTQUALITAET 94 1:3.1 DAS UMWELTQUALITAETSZIEL 94
1.3.2 DIE UMWELTPOLITISCHEN INSTRUMENTE 102 1.3.2.1 KRITERIEN ZUR
INSTRUMENTENBEURTEILUNG 102 1.3.2.2 PREISSTEUERNDE INSTRUMENTE 105
1.3.2.3 MENGENSTEUERNDE INSTRUMENTE 110 1.3.2.3.1 ZERTIFIKATE 110
1.3.2.3.2 AUFLAGEN 116 1.4 DIE RATIONALE UMWELTPOLITIKKONZEPTION 119 2
DIE RATIONALE UMWELTPOLITIK IM POLITISCHEN ENTSCHEIDUNGSPROZESS 123 2.1
DAS UMWELTPOLITISCHE ENTSCHEIDUNGSSYSTEM 123 2.2 DIE INTERESSENLAGEN DER
VON DER UMWELTPOLITIK BETROFFENEN 127 2.2.1 DIE NEGATIV BETROFFENEN:
UNTERNEHMEN UND NACHFRAGER DER EMITTENTENINDUSTRIEN 127 2.2.1.1 DIE
INTERESSEN IM EINZELNEN 127 2.2.1.2 DIE DURCHSETZBARKEIT DER INTERESSEN
131 2.2.2 DIE POSITIV BETROFFENEN: UNTERNEHMEN UND KONSUMENTEN IN DEN
VOM UMWELTSCHUTZ PROFITIERENDEN SEKTOREN UND UMWELTSCHUETZER 133 2.2.2.1
DIE INTERESSEN IM EINZELNEN 133 2.2.2.2 DIE DURCHSETZBARKEIT DER
INTERESSEN 136 2.3 DER *POLITISCHE MARKT 140 2.3.1 DEMOKRATISCHE
SYSTEME 140 2.3.1.1 WAEHLER 140 GLIEDERUNG UND INHALTSVERZEICHNIS VII
2.3.1.2 POLITIKER 143 , 2.3.1.3 BUEROKRATEN 148 2.3.1.3.1 NATIONALE
MINISTERIEN UND BEHOERDEN 148 2.3.1.3.2 INTERNATIONALE ORGANISATIONEN 151
2.3.2 NICHT-DEMOKRATISCHE SYSTEME 155 3 ZWISCHENFAZIT 157 KAPITEL IV
INTERNATIONALE DIMENSIONEN RATIONALER UMWELTPOLITIK 161 1 DIE THEORIE
DES UMWELTFOEDERALISMUS 161 1.1 DER THEORETISCHE HINTERGRUND 161 1.2
DETERMINANTEN FOEDERALISTISCHER KOMPETENZALLOKATION 163 1.2.1 ARGUMENTE
PRO DEZENTRALISIERUNG 163 1.2.2 ARGUMENTE CONTRA DEZENTRALISIERUNG 170
1.3 DAS PERFECT MAPPING UND DIE KLASSIFIZIERUNG DER UMWELTPROBLEME 175 2
DIE UMSETZUNG RATIONALER UMWELTPOLITIK BEI UMWELTFOEDERALISMUS 178 2.1
PROBLEMKREIS 1: NATIONAL BEGRENZTE UMWELTPROBLEME AUS STATIONAEREN
QUELLEN 178 2.1.1 RATIONALE UMWELTPOLITIK UND KOMPARATIVE KOSTENVORTEILE
178 2.1.2 ZUR GEFAHR RUINOESER DEREGULIERUNGSKONKURRENZ 182 2.1.3 ZUR
KOMPLEMENTARITAET VON UMWELTPOLITIK UND WETTBEWERBSFAEHIGKEIT 187 2.2
PROBLEMKREIS 2: GRENZUEBERSCHREITENDE UND GLOBALE UMWELTPROBLEME AUS
STATIONAEREN QUELLEN 191 2.2.1 ZENTRALISIERUNG VERSUS KOOPERATION 191
2.2.2 ZUR DURCHFUEHRBARKEIT VON INTERNATIONALEN VERHANDLUNGEN 197 2.3
PROBLEMKREIS 3: GRENZUEBERSCHREITENDE UMWELTPROBLEME AUS NICHT-
STATIONAEREN QUELLEN 206 2.3.1 DIE UMWELTEIGENSCHAFTEN VON
GRENZUEBERSCHREITEND HANDELBAREN GUETERN UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DEN
NUTZER 206 2.3.1.1 DIE KENNTLICHMACHUNG DER UMWELTEIGENSCHAFTEN VON
GUETERN 206 2.3.1.2 ZUR RATIONALEN UMWELTPOLITIK BEI GUELTIGKEIT DES
BESTIMMUNGS- ODER DES URSPRUNGSLANDPRINZIPS 212 2.3.2 DIE
UMWELTEIGENSCHAFTEN VON GRENZUEBERSCHREITEND HANDEL- ODER NUTZBAREN
GUETERN UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DRITTE 217 2.3.2.1 EMISSIONSABHAENGIGES
LOESUNGSPAKET 217 2.3.2.2 ZUM INTERNATIONALEN HARMONISIERUNGSBEDARF BEI
GRENZUEBERSCHREITENDEN EMISSIONSQUELLEN 221 3 ZWISCHENFAZIT 224 VIII
GLIEDERUNG UND INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL V AUSGEWAEHLTE
UMWELTPOLITIKANSAETZE IN DER PRAXIS 227 1 ZUM PROBLEMKREIS 1:
UMWELTPROBLEME IN HOCHENTWICKELTEN INDUSTRIELAENDERN -AM BEISPIEL
DEUTSCHLANDS . 227 1.1 DIE UMWELTPROBLEMATIK IN DEUTSCHLAND 227 1.2 ZU
DEN UMWELTPOLITISCHEN ZIELEN: DAS KONZEPT DER OEKOLOGISCHEN
MODERNISIERUNG 235 1.2.1 DAS KONZEPT AM BEISPIEL DER ENERGIEPOLITISCHEN
WENDE 235 1.2.2 ZUR RATIONALITAET DER ZIELE IM KONZEPT DER OEKOLOGISCHEN
MODERNISIERUNG 237 1.3 ZUR UMWELTPOLITISCHEN INSTRUMENTENWAHL: DIE
OEKOLOGISCHE STEUERREFORM UND DIE FOERDERUNG ERNEUERBARER ENERGIEN 242
1.3.1 ZUR RATIONALITAET DER OEKOLOGISCHEN STEUERREFORM 242 1.3.2 ZUR
RATIONALITAET DER FOERDERUNG ERNEUERBARER ENERGIEN 252 1.4 ZUR
FOEDERALISMUSKONFORMITAET UND DER WETTBEWERBSFAEHIGKEIT HEIMISCHER
INDUSTRIEN 263 1.4.1 DIE NATIONALE VERANKERUNG DER OEKOLOGISCHEN
MODERNISIERUNG 263 1.4.2 DIE ROLLE DER ENERGIEINTENSIVEN SEKTOREN IM
POLITISCHEN PROZESS 269 1.4.3 DIE FOERDERUNG DER WETTBEWERBSFAEHIGKEIT VON
ERNEUERBAREN ENERGIETECHNOLOGIEN : 276 1.5 FAZIT: ZUM INSTITUTIONELLEN
REFORMBEDARF DER DEUTSCHEN UMWELTPOLITIK 282 2 ZUM PROBLEMKREIS 2: DER
TREIBHAUSEFFEKT 285 2.1 ZUM PROBLEM DES TREIBHAUSEFFEKTES 286 2.2 ZU DEN
UMWELTPOLITISCHEN ZIELEN: DIE KLIMARAHMENKONVENTION UND DAS
KYOTO-PROTOKOLL 289 2.3 DIE UMWELTPOLITISCHEN INSTRUMENTE: NATIONALE
REDUKTIONSZIELE UND FLEXIBLE MECHANISMEN 298 2.3.1 ZUR RATIONALITAET
NATIONALER REDUKTIONSZIELE 298 2.3.2 ZUR RATIONALITAET DER FLEXIBLEN
MECHANISMEN 304 2.4 ZUR FOEDERALISMUSKONFORMITAET UND DEN
VERHANDLUNGSBEDINGUNGEN 309 2.5 FAZIT: ZUR ROLLE INTERNATIONALER
ORGANISATIONEN BEI GRENZUEBERSCHREITENDEN UMWELTPROBLEMEN 314 3 ZUM
PROBLEMKREIS 3: DER HANDEL MIT GENTECHNISCH VERAENDERTEN LEBENSMITTELN
318 3.1 DIE EIGENSCHAFTEN GENTECHNISCH VERAENDERTER LEBENSMITTEL 318 3.2
ZUM UMWELTPOLITISCHEN VORGEHEN: DIE EUROPAEISCHE NOVEL-FOOD- VERORDNUNG
321 3.3 ZUR RATIONALITAET DES UMWELTPOLITISCHEN VORGEHENS 327 3.3.1 DAS
ZIELNIVEAU DER NOVEL-FOOD-VERORDNUNG 327 GLIEDERUNG UND
INHALTSVERZEICHNIS IX 3.3.2 DIE INSTRUMENTALEBENE DER
NOVEL-FOOD-VERORDNUNG 332 3.4 ZUR FOEDERALISMUSKONFORMITAET UND DEN
BEDINGUNGEN IM INTERNATIONALEN HANDEL MIT GENTECHNISCH VERAENDERTEN
LEBENSMITTELN 337 3.4.1 DER HANDEL IM EUROPAEISCHEN BINNENMARKT 337 3.4.2
DER INTERNATIONALE HANDEL GEMAESS WTO-ABKOMMEN 341 3.5 FAZIT: ZUR
BEDEUTUNG EFFIZIENTER INTERNATIONALER KONFLIKTLOESUNGSMECHANISMEN 348
KAPITEL VI RESUEMEE UND PERSPEKTIVEN 353 ANHANG 363 ANHANG 1:
UMWELTRELEVANTE GATT/WTO-STREITFAELLE 363 ANHANG 2: UEBERSICHT UEBER DIE
WICHTIGSTEN BENUTZTEN RECHTSTEXTE 366 LITERATURVERZEICHNIS 367
|
any_adam_object | 1 |
author | Hillebrand, Rainer 1968- |
author_GND | (DE-588)12866990X |
author_facet | Hillebrand, Rainer 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Hillebrand, Rainer 1968- |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017723018 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HC79 |
callnumber-raw | HC79.E5H546 2004 |
callnumber-search | HC79.E5H546 2004 |
callnumber-sort | HC 279 E5 H546 42004 |
callnumber-subject | HC - Economic History and Conditions |
classification_rvk | QT 200 |
ctrlnum | (OCoLC)237824130 (DE-599)BVBBV017723018 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02254nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017723018</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040701 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031210s2004 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969491671</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631521162</subfield><subfield code="9">3-631-52116-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237824130</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017723018</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HC79.E5H546 2004</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142106:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hillebrand, Rainer</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12866990X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rationale Umweltpolitik und Globalisierung der Wirtschaftsbeziehungen</subfield><subfield code="b">eine Analyse ausgewählter Umweltpolitikansätze</subfield><subfield code="c">Rainer Hillebrand</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 410 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="v">3036</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Globalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Umwelt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental policy</subfield><subfield code="x">Economic aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Globalization</subfield><subfield code="x">Environmental aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078523-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökonomische Theorie der Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043214-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078523-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ökonomische Theorie der Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043214-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 3036</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">3036</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010653101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010653101</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017723018 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:21:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3631521162 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010653101 |
oclc_num | 237824130 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1047 DE-12 DE-703 DE-1102 DE-20 DE-1051 DE-521 DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-1047 DE-12 DE-703 DE-1102 DE-20 DE-1051 DE-521 DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | XVI, 410 S. graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |
spelling | Hillebrand, Rainer 1968- Verfasser (DE-588)12866990X aut Rationale Umweltpolitik und Globalisierung der Wirtschaftsbeziehungen eine Analyse ausgewählter Umweltpolitikansätze Rainer Hillebrand Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2004 XVI, 410 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft 3036 Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2003 Globalisierung Umwelt Umweltpolitik Environmental policy Economic aspects Globalization Environmental aspects Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd rswk-swf Ökonomische Theorie der Politik (DE-588)4043214-2 gnd rswk-swf Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 s Globalisierung (DE-588)4557997-0 s Ökonomische Theorie der Politik (DE-588)4043214-2 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 3036 (DE-604)BV000001798 3036 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010653101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hillebrand, Rainer 1968- Rationale Umweltpolitik und Globalisierung der Wirtschaftsbeziehungen eine Analyse ausgewählter Umweltpolitikansätze Europäische Hochschulschriften Globalisierung Umwelt Umweltpolitik Environmental policy Economic aspects Globalization Environmental aspects Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd Ökonomische Theorie der Politik (DE-588)4043214-2 gnd Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078523-3 (DE-588)4043214-2 (DE-588)4557997-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Rationale Umweltpolitik und Globalisierung der Wirtschaftsbeziehungen eine Analyse ausgewählter Umweltpolitikansätze |
title_auth | Rationale Umweltpolitik und Globalisierung der Wirtschaftsbeziehungen eine Analyse ausgewählter Umweltpolitikansätze |
title_exact_search | Rationale Umweltpolitik und Globalisierung der Wirtschaftsbeziehungen eine Analyse ausgewählter Umweltpolitikansätze |
title_full | Rationale Umweltpolitik und Globalisierung der Wirtschaftsbeziehungen eine Analyse ausgewählter Umweltpolitikansätze Rainer Hillebrand |
title_fullStr | Rationale Umweltpolitik und Globalisierung der Wirtschaftsbeziehungen eine Analyse ausgewählter Umweltpolitikansätze Rainer Hillebrand |
title_full_unstemmed | Rationale Umweltpolitik und Globalisierung der Wirtschaftsbeziehungen eine Analyse ausgewählter Umweltpolitikansätze Rainer Hillebrand |
title_short | Rationale Umweltpolitik und Globalisierung der Wirtschaftsbeziehungen |
title_sort | rationale umweltpolitik und globalisierung der wirtschaftsbeziehungen eine analyse ausgewahlter umweltpolitikansatze |
title_sub | eine Analyse ausgewählter Umweltpolitikansätze |
topic | Globalisierung Umwelt Umweltpolitik Environmental policy Economic aspects Globalization Environmental aspects Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd Ökonomische Theorie der Politik (DE-588)4043214-2 gnd Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd |
topic_facet | Globalisierung Umwelt Umweltpolitik Environmental policy Economic aspects Globalization Environmental aspects Ökonomische Theorie der Politik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010653101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT hillebrandrainer rationaleumweltpolitikundglobalisierungderwirtschaftsbeziehungeneineanalyseausgewahlterumweltpolitikansatze |