Der asymmetrisch standardisierte Vertragsschluss im EG-Privatrecht: ein Beitrag zur Systembildung im Europäischen Verbraucherprivatrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Europäisches Privatrecht
24 : Sektion A, Einheitsrecht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 204 S. |
ISBN: | 3832904786 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017707146 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101124 | ||
007 | t| | ||
008 | 031202s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969376847 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832904786 |9 3-8329-0478-6 | ||
035 | |a (OCoLC)56084509 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017707146 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-703 | ||
050 | 0 | |a KJE6577 | |
084 | |a PS 3730 |0 (DE-625)139785: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3740 |0 (DE-625)139786: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1530 |0 (DE-625)139917: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lienhard, Ulrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der asymmetrisch standardisierte Vertragsschluss im EG-Privatrecht |b ein Beitrag zur Systembildung im Europäischen Verbraucherprivatrecht |c Ulrich Lienhard |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2004 | |
300 | |a 204 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäisches Privatrecht |v 24 : Sektion A, Einheitsrecht | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2003 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Consumer protection |x Law and legislation |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Contracts |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Basedow, Jürgen |d 1949-2023 |e Sonstige |0 (DE-588)115489681 |4 oth | |
830 | 0 | |a Europäisches Privatrecht |v 24 : Sektion A, Einheitsrecht |w (DE-604)BV011102070 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010645594&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010645594 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128619403411456 |
---|---|
adam_text |
ULRICH LIENHARD DER ASYMMETRISCH STANDARDISIERTE VERTRAGSSCHLUSS IM
EG-PRIVATRECHT EIN BEITRAG ZUR SYSTEMBILDUNG IM EUROPAEISCHEN
VERBRAUCHERPRIVATRECHT * NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT BADEN-BADEN
INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 11 KAPITEL 1 - EINFUEHRUNG UND
GRUNDLAGEN 13 1. AUSGANGSSITUATION UND UMFELD 13 2.
DISSERTATIONSVORHABEN 16 A) RICHTLINIEN UND VERTRAGSSCHLUSS 17 B)
VERTRAGSSCHLUSS UND BINNENMARKT 19 C) BEGRENZUNG AUF
VERBRAUCHERPRIVATRECHT 20 3. GANG DER UNTERSUCHUNG 22 KAPITEL 2 -
METHODISCHE GRUNDLAGEN 24 1. METHODIK DER AUSLEGUNG 24 A) WORTLAUT 24
AA) DER WORTLAUT ALS AUSGANGSPUNKT DER AUSLEGUNG 25 BB) DER WORTLAUT ALS
GRENZE UND ARGUMENT DER AUSLEGUNG 28 CC) ZUSAMMENFASSUNG 29 B)
SYSTEMATIK 30 AA) SYSTEMATIK ALS ABSTRAKTION 30 BB) GENERELLE UND
SPEZIELLERE SYSTEME 32 C) OBJEKTIV-TELEOLOGISCHE ARGUMENTE 33 D)
SUBJEKTIV-HISTORISCHE ARGUMENTE 34 E) DER ENTWICKLUNGSSTAND ALS
AUSLEGUNGSARGUMENT 35 F) RECHTSVERGLEICHUNG ALS AUSLEGUNGSARGUMENT 36 2.
METHODIK DER RECHTSFORTBILDUNG 37 A) GEMEINSCHAFTS VERTRAGLICHE GRENZEN
DER RECHTSFORTBILDUNG 38 B) RECHTSFORTBILDUNG UND SYSTEMBILDUNG 38 3.
METHODIK DER SYSTEMBILDUNG 40 A) ABSTRAKTION 40 B) NORMATIVER
ZUSAMMENHANG 41 C) STRUKTURIERENDE ZUSAMMENHAENGE 42 4. KAPITELERGEBNIS
43 KAPITEL 3 - VERBRAUCHER UND ANBIETER IN MARKT UND RECHT 45 1.
VERBRAUCHER UND ANBIETER IM MARKT 46 A) VON VERKAEUFER- ZUM KAEUFERMARKT
46 B) VERTRAGSANBAHNUNG ALS MARKETINGPROZESS 48 2. MARKETINGINSTRUMENTE
UND VERBRAUCHERSCHUTZ 50 A) PROGRAMM- UND PRODUKTPOLITIK 50 B)
PREISPOLITIK 54 C) DISTRIBUTIONSPOLITIK 56 D) KOMMUNIKATIONSPOLITIK 58
E) FAZIT: STANDARDISIERUNG UND KOMMUNIKATIONSDEFIZIT 60 3.
VERTRAGSSCHLUSS UND VERTRAGSANBAHNUNG 61 A) WILLENSERKLAERUNGEN DES
VERTRAGSSCHLUSSES 61 AA) ABGRENZUNG VON VERTRAGSERKLAERUNGEN UND
INVITATIO AD CONTRAHENDUM 61 BB) PROGRAMMIERBARKEIT VON
VERTRAGSSCHLUSSERKLAERUNGEN 63 CC) PROGRAMMIERENDES RECHT IN
ANWENDUNGSBEISPIELEN 65 DD) FAZIT 68 B) VERTRAGSSCHLUSS IN TYPISCHEN
SITUATIONEN DER VERBRAUCHERGESCHAEFTE 69 AA) SELBSTBEDIENUNGSMODELL 69
BB) VERSANDHANDEL 72 4. KAPITELERGEBNIS 77 KAPITEL 4 - PRIVATAUTONOMIE
IM MARKTBUERGERLICHEN VERBRAUCHERRECHT 79 1. MARKTVERSAGEN ODER
RECHTSVERSAGEN? 79 2. VERBRAUCHER UND VERBRAUCHERSCHUTZ 81 A)
SITUATIONSBEZOGENHEIT DES VERBRAUCHERBEGRIFFS 81 AA) MERKMALE EINES
SITUATIVEN VERBRAUCHERBEGRIFFS 81 BB) KONSEQUENZEN DES SITUATIVEN
VERBRAUCHERBEGRIFFS 83 B) SCHUTZBEDUERFTIGKEIT DES VERBRAUCHERS? 85 AA)
MACHTUNGLEICHGEWICHT 86 BB) INFORMATIONSDEFIZIT 88 CC) FAZIT: SYMPTOME
STATT URSACHE 90 C) PRIMAERRECHTLICHE VORGABEN 91 AA) ERFORDERNISSE DES
BINNENMARKTS 91 BB) DIE SITUATIONSBEZOGENHEIT DES VERBRAUCHERBEGRIFFS 92
CC) FAZIT: PRIMAERRECHTLICHE GRENZEN DES VERBRAUCHERBEGRIFFS 93 D) DIE
RECHTSPRECHUNG DES EUGH 94 AA) DER INFORMIERTE VERBRAUCHER 94 BB) DER
SITUATIONSBEZOGENE VERBRAUCHERBEGRIFF 95 CC) FAZIT: RICHTERRECHTLICHE
AUSPRAEGUNGEN DES VERBRAUCHERBEGRIFFS 97 E) REGELUNGSBEDUERFNIS DES DURCH
STANDARDISIERTE KOMMUNIKATION GESTOERTEN VERTRAGSSCHLUSSMECHANISMUS 97
AA) DER VERTRAGSSCHLUSSMECHANISMUS BEI VERTRAEGEN MIT VERBRAUCHERN 97 BB)
DIE VERAENDERTE KOMMUNIKATIONSSITUATION ALS CHARAKTERISTIKUM VON
VERBRAUCHERVERTRAEGEN 99 CC) ANSCHAUUNGSBEISPIEL 100 DD) FAZIT:
VERBRAUCHERVERTRAG ALS ASYMMETRISCH STANDARDISIERTER VERTRAGSSCHLUSS 102
3. PRIVATAUTONOMIE IM VERBRAUCHERVERTRAGSRECHT 103 A) PROZEDURALE
PRIVATAUTONOMIE 103 B) GRUNDVORAUSSETZUNGEN FUER EIN STANDARDISIERTES
VERTRAGSSCHLUSSVERFAHREN 104 AA) MODELLE DER INTERESSENARTIKULATION 104
BB) SICHERUNG DER ANGEBOTSVIELFALT 105 CC) SICHERUNG DER
AUSWAHLMOEGLICHKEIT 106 DD) RECHTLICHE SICHERUNG DER
AUSWAHLENTSCHEIDUNGSFREIHEIT 108 EE) FAZIT: VERBRAUCHERVERTRAGSRECHT ALS
FORM PROZEDURALER PRIVATAUTONOMIE 109 C) INDIVIDUELLE UND
STANDARDISIERTE VERTRAGSSCHLUESSE 110 4. KAPITELERGEBNIS 111 KAPITEL 5 -
ALLGEMEINE REGELUNGSANSAETZE 112 1. HERAUSBILDUNG EINES *ALLGEMEINEN
TEILS" 112 2. PHASE DER VERTRAGSANBAHNUNG 112 A) IRREFUHRENDE UND
VERGLEICHENDE WERBUNG 113 AA) VERBRAUCHERSCHUTZ UND KONKURRENTENSCHUTZ
113 BB) DER ZWECK DER DOPPELRICHTLINIE 114 B) VERBOT IRREFUEHRENDER
WERBUNG 116 AA) DER BEGRIFF DER IRREFUEHRUNG 116 BB) ART UND MASSSTAB DER
IRREFUEHRUNG 118 CC) IRREFUEHRENDE WERBUNG UND VERTRAGSSCHIUSS 120 C)
VERGLEICHENDE WERBUNG 121 AA) ZWECK DER REGELUNG 122 BB)
VERGLEICHSMASSSTAB 122 D) SYSTEMATISCHER ZUSAMMENHANG:
VERGLEICHBARKEITSMAXIME 123 E) FAZIT: VORVERTRAGLICHES ORDNUNGSRECHT 124
3. VERTRAGSSCHLUSS 124 A) ZENTRALNORM DES VERBRAUCHERVERTRAGSRECHTS 125
B) MISSBRAUCHSKONTROLLE 127 AA) ANWENDUNGSBEREICH 127 BB) ASYMMETRISCH
STANDARDISIERTE VERTRAGSKLAUSELN 129 CC) GRENZFAELLE DER INHALTSKONTROLLE
130 C) INHALTSKONTROLLE UND MASSSTAB 131 AA) TREU UND GLAUBEN ALS
KONTROLLMASSSTAB 131 BB) DER VERTRAGSSCHLUSS ALS BEURTEILUNGSSITUATION
133 CC) KONKRET-INDIVIDUELLE KONTROLLE 135 D) FAZIT: INTERESSENAUSGLEICH
IM ASYMMETRISCH STANDARDISIERTEN VERTRAG 136 4. *ALLGEMEINER TEIL" DES
EUROPAEISCHEN VERBRAUCHERVERTRAGSRECHTS 136 A) DER VERBRAUCHERBEGRIFF 137
B) ALLGEMEINES TRANSPARENZGEBOT 138 C) NORMATIVER VERBRAUCHERMASSSTAB 140
KAPITEL 6 - SPEZIELLE NORMEN IM SYSTEM DES ASYMMETRISCH STANDARDISIERTEN
VERTRAGSSCHLUSSRECHTS 141 1. SYSTEMATISCHE ANBINDUNGSMOEGLICHKEITEN 141
2. DIE PHASE DER VERTRAGSANBAHNUNG - SPEZIELLES WERBERECHT 141 A)
SPEZIELLE IRREFUEHRUNGSVERBOTE 142 AA) RL 92/28/EWG (WERBUNG FUER
HUMANARZNEIMITTEL) 142 BB) RL 89/552/EWG (FERNSEHWERBUNG UND
TELESHOPPING) 143 B) POSITIVE INFORMATIONSPFLICHTEN 144 AA)
INFORMATIONSPFLICHTEN ALS VERBRAUCHERSCHUTZINSTRUMENT 144 BB)
INFORMATIONSPFLICHTEN WAEHREND DER VERTRAGSANBAHNUNG 145 CC)
VERTRAGSSCHLUSSBEGLEITENDE INFORMATIONSPFLICHTEN 149 C) ZUSAMMENFASSUNG
152 3. DIE PHASE DES VERTRAGSSCHLUSSES 154 A) GRUNDSAETZLICHE REGELUNGEN
154 AA) DER BEGRIFF DES ANGEBOTS 154 BB) BUCHEN UND BESTELLEN 157 CC)
EUROPAEISCHE VERTRAGSSCHLUSSDOGMATIK? 159 B) SPEZIELLES *AGB"-RECHT 160
AA) PFLICHT-AGB 160 BB) SPEZIELLE KLAUSELVERBOTE 162 C) EINBEZIEHUNG VON
VERTRAGSANBAHNUNGSINFORMATIONEN 164 AA) BINDUNG AN PFLICHTINFORMATIONEN
164 BB) BINDUNG AN FREIWILLIGE ANGABEN 165 D) WIDERRUFSRECHTE 165 AA)
WORTLAUT DER WIDERRUFSRECHTE 166 BB) ZWECK DER WIDERRUFSRECHTE 167 CC)
ZUSAMMENFASSUNG 170 4. PHASE DER VERTRAGSGEWAEHRLEISTUNG 171 5.
KAPITELERGEBNIS 173 KAPITEL 7 - DAS SYSTEM DES ASYMMETRISCH
STANDARDISIERTEN VERTRAGSSCHLUSSRECHTS 175 1. SYSTEMGRUNDSAETZE 175 A)
ANWENDUNGSBEREICH 175 B) SUBSIDIARITAETSGEBOT 177 C) GUENSTIGKEITSPRINZIP
178 D) ALLGEMEINES UND SPEZIELLES RECHT DES ASYMMETRISCH
STANDARDISIERTEN VERTRAGSSCHLUSSES 178 2. INSTRUMENTE ZUM SCHUTZ DES
PASSIVEN MARKTTEILNEHMERS 179 A) SICHERUNG DER AUSWAHLSITUATION 179 B)
SICHERUNG DER AUSWAHLMOEGLICHKEIT 180 C) SICHERUNG DER AUSWAHLFREIHEIT
181 D) PROZESSUALE ABSICHERUNG 181 3. EINBINDUNG IN DAS RECHTLICHE
UMFELD 182 A) SONSTIGES EUROPAEISCHES PRIVATRECHT 182 AA) GESELLSCHAFTS-
UND ARBEITSRECHT 182 BB) RL 2000/35/EG (ZAHLUNGSVERZUG) 183 CC)
INTERNATIONALES PRIVATRECHT 183 DD) EUROPAEISCHES ZIVILPROZESSRECHT 185
B) DIE NATIONALEN RECHTSORDNUNGEN 186 4. PERSPEKTIVEN EUROPAEISCHER
PRIVATRECHTSANGLEICHUNG 187 LITERATURVERZEICHNIS 189
FUNDSTELLENVERZEICHNIS DER RECHTSAKTE DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN
203 10 |
any_adam_object | 1 |
author | Lienhard, Ulrich |
author_GND | (DE-588)115489681 |
author_facet | Lienhard, Ulrich |
author_role | aut |
author_sort | Lienhard, Ulrich |
author_variant | u l ul |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017707146 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE6577 |
callnumber-raw | KJE6577 |
callnumber-search | KJE6577 |
callnumber-sort | KJE 46577 |
classification_rvk | PS 3730 PS 3740 PU 1530 |
ctrlnum | (OCoLC)56084509 (DE-599)BVBBV017707146 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017707146</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101124</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">031202s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969376847</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832904786</subfield><subfield code="9">3-8329-0478-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)56084509</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017707146</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE6577</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3730</subfield><subfield code="0">(DE-625)139785:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3740</subfield><subfield code="0">(DE-625)139786:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1530</subfield><subfield code="0">(DE-625)139917:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lienhard, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der asymmetrisch standardisierte Vertragsschluss im EG-Privatrecht</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Systembildung im Europäischen Verbraucherprivatrecht</subfield><subfield code="c">Ulrich Lienhard</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">204 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäisches Privatrecht</subfield><subfield code="v">24 : Sektion A, Einheitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Consumer protection</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Contracts</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Basedow, Jürgen</subfield><subfield code="d">1949-2023</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115489681</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäisches Privatrecht</subfield><subfield code="v">24 : Sektion A, Einheitsrecht</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011102070</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010645594&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010645594</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV017707146 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:25:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3832904786 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010645594 |
oclc_num | 56084509 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-29 DE-M382 DE-521 DE-11 DE-703 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-29 DE-M382 DE-521 DE-11 DE-703 |
physical | 204 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Europäisches Privatrecht |
series2 | Europäisches Privatrecht |
spelling | Lienhard, Ulrich Verfasser aut Der asymmetrisch standardisierte Vertragsschluss im EG-Privatrecht ein Beitrag zur Systembildung im Europäischen Verbraucherprivatrecht Ulrich Lienhard 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2004 204 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäisches Privatrecht 24 : Sektion A, Einheitsrecht Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2003 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Recht Consumer protection Law and legislation European Union countries Contracts European Union countries Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd rswk-swf Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 s Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 s DE-604 Basedow, Jürgen 1949-2023 Sonstige (DE-588)115489681 oth Europäisches Privatrecht 24 : Sektion A, Einheitsrecht (DE-604)BV011102070 24 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010645594&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lienhard, Ulrich Der asymmetrisch standardisierte Vertragsschluss im EG-Privatrecht ein Beitrag zur Systembildung im Europäischen Verbraucherprivatrecht Europäisches Privatrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht Consumer protection Law and legislation European Union countries Contracts European Union countries Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4063283-0 (DE-588)4117338-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Der asymmetrisch standardisierte Vertragsschluss im EG-Privatrecht ein Beitrag zur Systembildung im Europäischen Verbraucherprivatrecht |
title_auth | Der asymmetrisch standardisierte Vertragsschluss im EG-Privatrecht ein Beitrag zur Systembildung im Europäischen Verbraucherprivatrecht |
title_exact_search | Der asymmetrisch standardisierte Vertragsschluss im EG-Privatrecht ein Beitrag zur Systembildung im Europäischen Verbraucherprivatrecht |
title_full | Der asymmetrisch standardisierte Vertragsschluss im EG-Privatrecht ein Beitrag zur Systembildung im Europäischen Verbraucherprivatrecht Ulrich Lienhard |
title_fullStr | Der asymmetrisch standardisierte Vertragsschluss im EG-Privatrecht ein Beitrag zur Systembildung im Europäischen Verbraucherprivatrecht Ulrich Lienhard |
title_full_unstemmed | Der asymmetrisch standardisierte Vertragsschluss im EG-Privatrecht ein Beitrag zur Systembildung im Europäischen Verbraucherprivatrecht Ulrich Lienhard |
title_short | Der asymmetrisch standardisierte Vertragsschluss im EG-Privatrecht |
title_sort | der asymmetrisch standardisierte vertragsschluss im eg privatrecht ein beitrag zur systembildung im europaischen verbraucherprivatrecht |
title_sub | ein Beitrag zur Systembildung im Europäischen Verbraucherprivatrecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht Consumer protection Law and legislation European Union countries Contracts European Union countries Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Recht Consumer protection Law and legislation European Union countries Contracts European Union countries Vertragsrecht Verbraucherschutz Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010645594&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011102070 |
work_keys_str_mv | AT lienhardulrich derasymmetrischstandardisiertevertragsschlussimegprivatrechteinbeitragzursystembildungimeuropaischenverbraucherprivatrecht AT basedowjurgen derasymmetrischstandardisiertevertragsschlussimegprivatrechteinbeitragzursystembildungimeuropaischenverbraucherprivatrecht |