Die alternative Sukzession im Hochstift Osnabrück: Bischofswechsel und das Herrschaftsrecht des Hauses Braunschweig-Lüneburg in Osnabrück 1648 - 1802
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Osnabrück
Selbstverl. des Vereins
2003
|
Schriftenreihe: | Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen
47 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2002 |
Beschreibung: | XII, 283 S. 235 mm x 165 mm, 580 gr. |
ISBN: | 3980656462 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017706957 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150224 | ||
007 | t | ||
008 | 031202s2003 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969374771 |2 DE-101 | |
020 | |a 3980656462 |9 3-9806564-6-2 | ||
035 | |a (OCoLC)314209003 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017706957 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-M499 | ||
084 | |a NR 4970 |0 (DE-625)129403: |2 rvk | ||
084 | |a NR 4980 |0 (DE-625)129404: |2 rvk | ||
084 | |a NR 5260 |0 (DE-625)129434: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Steinert, Mark Alexander |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die alternative Sukzession im Hochstift Osnabrück |b Bischofswechsel und das Herrschaftsrecht des Hauses Braunschweig-Lüneburg in Osnabrück 1648 - 1802 |c Mark Alexander Steinert |
264 | 1 | |a Osnabrück |b Selbstverl. des Vereins |c 2003 | |
300 | |a XII, 283 S. |b 235 mm x 165 mm, 580 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen |v 47 | |
500 | |a Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2002 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1648-1802 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Herrschaft |0 (DE-588)4024596-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bischof |0 (DE-588)4006949-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Hochstift Osnabrück |0 (DE-588)4043975-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hochstift Osnabrück |0 (DE-588)4043975-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bischof |0 (DE-588)4006949-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Herrschaft |0 (DE-588)4024596-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1648-1802 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen |v 47 |w (DE-604)BV000003112 |9 47 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010645508&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010645508 | ||
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0903 |g 4359 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130436708827136 |
---|---|
adam_text | Titel: Die alternative Sukzession im Hochstift Osnabrück
Autor: Steinert, Mark Alexander
Jahr: 2003
Inhalt
A. Einleitung 1
I. Einführung 1
II. Quellen und Forschungsstand 3
B. Die alternative Sukzession. Grundlagen und Auswirkungen
auf die Osnabrücker Stiftsverfassung 7
I. Art. XlII,l-8 IPO als Grundlage der alternativen Suk¬
zession 7
1) Die Bestimmungen des Art. XIII,l-8 IPO 7
2) Geschichtlicher Hintergrund der alternativen Sukzession 9
a) Herrschaftsansprüche der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg
vor dem Westfälischen Frieden 11
b) Verlust der Ansprüche und Entschädigungsforderungen 12
c) Osnabrück als Gegenstand der Verhandlungen 14
d) Vorschlag der alternativen Sukzession 16
e) Die Darstellung des Hintergrundes der alternativen Sukzession in
Art. XIII, 1 IPO 21
3) Das Recht des Hauses Braunschweig-Lüneburg am Hochstift
Osnabrück 22
4) Osnabrück als geistliches Fürstentum und die Frage der „Teil¬
säkularisation 27
II. Die alternative Sukzession in der Osnabrücker Stifts¬
verfassung 31
1) Grundzüge der Stiftsverfassung 31
2) Der Bischof 33
a) Das Bischofsamt 33
aa) Das katholische Verständnis 33
bb) Das evangelische Verständnis 34
b) Das Bischofsamt in den geistlichen Fürstentümern des Alten Reiches ... 37
c) Das Bischofsamt nach den Bestimmungen der Osnabrücker Capitulatio
perpetua 37
aa) Konfessionsunabhängige Bestimmungen 38
(1) Der Bischof als Landesherr 38
(2) Die Stiftsregierung 39
(3) Einkünfte, finanzielle Ansprüche und Verpflichtungen des Bischofs 40
(4) Sonstige Rechte und Pflichten 41
bb) Konfessionsabhängige Vorschriften 42
(1) Die bischöfliche Gewalt in geistlichen Angelegenheiten 42
(a) Die Oberhoheit über die geistlichen Angelegenheiten der katholischen
Kirche 42
(b) Die Oberhoheit über die geistlichen Angelegenheiten der evangelischen
Kirche - das evangelische Konsistorium 44
(aa) Geschichte des Konsistoriums 45
(bb) Das Konsistorium in der Osnabrücker Verfassung 46
(2) Die Ernennung von geistlichen Amtsträgern 48
3) Das Domkapitel 49
a) Die Stellung des Domkapitels 49
b) Die Zusammensetzung des Domkapitels 50
c) Voraussetzungen für die Aufnahme in das Domkapitel 51
d) Statutarische Rechte und Pflichten der Domherren 53
e) Politische Rechte des Domkapitels 53
4) Der Bischofswechsel 56
a) Die Sedisvakanz 56
aa) Historischer Hintergrund 56
bb) Rechte und Befugnisse des Domkapitels während der Sedisvakanz 57
b) Die Bischofswahl 61
aa) Die kaiserlichen Wahlkommissare 61
bb) Die Wahlen katholischer Bischöfe 62
cc) Die Wahlen evangelischer Bischöfe 63
dd) Der Heilige Stuhl und die Wahl evangelischer Bischöfe 65
ee) Die Bestellung eines Koadjutors 67
c) Der Herrschaftsantritt 68
aa) Voraussetzungen 68
bb) Die Leistung des bischöflichen Eides und die Huldigung der Stifts¬
stände 71
d) Die Regierungsführung während der Minderjährigkeit eines Bischofs ... 72
5) Die Archidiakonalgerichtsbarkeit - Streitpunkt zwischen Dom¬
kapitel und Bischof 74
a) Die Archidiakone 74
VIII
b) Die Archidiakonalgerichtsbarkeit 75
c) Auseinandersetzungen zwischen Bischöfen und Archidiakonen 76
C. Bischofswechsel in der Zeit der alternativen Sukzession .... 79
I. Überblick 79
II. Ernst August 1 81
1) Ernst August von Braunschweig und Lüneburg und das Hochstift
Osnabrück zu Lebzeiten Franz Wilhelms 81
a) Die Eventualhuldigung 81
b) Titulatur Ernst Augusts und sein Verhältnis zu den Stiftsständen 85
2) Der Bischofswechsel von 1661/62 91
a) Die Situation nach dem Tod Franz Wilhelms 91
b) Die Verhandlungen über den Herrschaftsantritt Ernst Augusts 1 93
c) Die Übernahme der Landesherrschaft 95
III. Ernst August II 98
1) Anwärter auf den Osnabrücker Bischofsstuhl 98
2) Die Mission des Geheimen Rats von Bar in Osnabrück 99
3) Die Wahlabsichten der Domherren 103
4) Die Bemühungen des katholischen Herzogs Maximilian Wilhelm
um den Bischofsstuhl 108
a) Die „Gründtliche ursach 109
b) Vorschläge zur Abschaffung des alleinigen Sukzessionsrechts evan¬
gelischer Weifenherzöge 114
c) Die Korrespondenz Maximilian Wilhelms 116
5) Die Bischofswahl 118
6) Reaktionen auf die Wahl Ernst Augusts 124
7) Der Herrschaftsantritt Ernst Augusts II 126
8) Die historische Bedeutung des Bischofswechsels von 1715/16 130
IX
IV. Friedrich 132
1) Osnabrück und die alternative Sukzession im Siebenjährigen Krieg
(1756-1762) 132
a) Geschichtlicher Hintergrund: Der Siebenjährige Krieg, das Haus Braun-
schweig-Lüneburg und das Hochstift Osnabrück 133
b) Bestrebungen zur Abschaffung der alternativen Sukzession 137
aa) Die Bemühungen der Katholiken 138
bb) Pläne des Hauses Braunschweig-Lüneburg 148
2) Die politische Lage im Vorfeld der Bischofswahl 151
a) Die Politik des Hauses Braunschweig-Lüneburg 151
aa) Auseinandersetzungen um die Bischofswahl und deren Aussetzung 152
bb) Von der Verhinderung der Wahl bis zu den Friedenspräliminarien von
Fontainebleau 157
b) Die Administration 159
aa) Die Vorbereitung der Administration 159
bb) Beginn der Administration 166
cc) Administration und Säkularisierungspläne 168
dd) Administration und Stiftsstände 170
3) Bemühungen des Domkapitels um die Wiederherstellung der ver¬
fassungsmäßigen Ordnung 172
a) Ringen um Freigabe der Bischofswahl 172
b) Das Haus Braunschweig-Lüneburg in Bedrängnis 177
c) Die Ansetzung der Bischofswahl und der Widerstand des Weifenhauses 180
4) Die Wahl des Prinzen Friedrich zum Bischof von Osnabrück 184
a) Prinz Friedrich als Anwärter auf den Bischofsstuhl 184
b) Die Vorstellungen des Hauses Braunschweig-Lüneburg 185
c) Das Ringen um die Wahl 187
d) Die Wahl 193
5) Die Einrichtung der Regierung während der Minderjährigkeit des
Bischofs Friedrich 195
a) Die Pläne des Hauses Braunschweig-Lüneburg zur Machtsicherung 195
b) Beratungen über das weitere Vorgehen 204
c) Die Leistung des bischöflichen Eides und die Huldigung 207
6) Die Auseinandersetzungen um die Einrichtung der Minderjährig¬
keitsregierung 210
a) Das Recht eines minderjährigen Bischofs zur Regierungsführung 212
aa) Die Position des Domkapitels 212
bb) Die Position des Hauses Braunschweig-Lüneburg 213
X
b) Die Regierung des Domkapitels als unabhängige Regierung 215
aa) Die Position des Domkapitels 215
bb) Die Position des Hauses Braunschweig-Lüneburg 216
c) Die Regierung des Domkapitels als abhängige Regierung 219
aa) Die Position des Domkapitels 219
bb) Die Position des Hauses Braunschweig-Lüneburg 219
d) Die Wahrnehmung der Rechte des minderjährigen Bischofs durch den
Vater oder Vormund 222
aa) Die Position des Hauses Braunschweig-Lüneburg 223
bb) Die Position des Domkapitels 225
e) Das Ende der Streitigkeiten 226
7) Die Übernahme der Landesherrschaft durch Bischof Friedrich 230
8) Die historische Bedeutung des Siebenjährigen Krieges und des
Bischofswechsels von 1761/64 für Osnabrück 233
D. Schlussbetrachtung 235
E. Anhang 241
I. ANLAGEN 241
1) Zu den Grundsätzen der alternativen Sukzession 241
a) Zwei Schriften zum Recht des Hauses Braunschweig-Lüneburg am
Hochstift Osnabrück 241
aa) Abhandlung über das Recht des Hauses Braunschweig-Lüneburg am
Hochstift Osnabrück [1728?] 241
bb) „Ohnmaßgebliche gedancken, worin eigentlich das Recht bestehet,
welches dem Durchlauchtigsten Hause Braunschweig über das Stifft
Osnabrück mit rechte Competiret [1761] 243
b) Untersuchung, ob ein zum Katholizismus übergetretener Herzog von
Braunschweig und Lüneburg wegen seines Glaubens von der Alterna¬
tion ausgeschlossen werden kann („Gründtliche ursach ) [1716] 247
2) Zu den Ereignissen während des Siebenjährigen Krieges, während
der Wahl und der Minderjährigkeit des Bischofs Friedrich 252
a) Aus dem Schriftverkehr des Osnabrücker Domkapitels zur Abschaffung
der alternativen Sukzession während des Siebenjährigen Krieges [ 1757] 252
b) Patent zur Anordnung der braunschweigisch-lüneburgischen Admi¬
nistration in Osnabrück [5. Januar 1763] 264
XI
c) Geheime Nebeninstruktion Georgs III. für den Oberappellationsrat von
Lenthe [11. Dezember 1762] 265
d) Patent Georgs III. zur Anordnung der Regierung während der Minder¬
jährigkeit Bischof Friedrichs [18. Mai 1764, bekannt gemacht am 22.
Mai 1764] 265
e) Zwei Stellungnahmen Hannoverscher Geheimer Räte zu der Leistung
des bischöflichen Eides gem. Art. 58 der Capitulatio perpetua nach der
Wahl Friedrichs [21./22. Februar 1764] 266
f) Rezess [15. September 1770] 267
g) Patent Bischof Friedrichs anlässlich seiner Regierungsübernahme
[16. August 1783] 268
II. Die Osnabrücker Bischöfe in der Zeit von 1625 bis 1802 270
III. Die Kapitularvikare während der Sedisvakanzen 270
IV. Abkürzungen 271
V. Quellen-und Literaturverzeichnis 272
1) Gesetze und Verordnungen 272
2) Akten aus den Beständen des Niedersächsischen Staatsarchivs
Osnabrück 272
3) Anonyme Schriften 273
4) Literatur 275
F. Verzeichnis der Bestimmungen der Osnabrücker Stifts¬
verfassung 283
XII
|
any_adam_object | 1 |
author | Steinert, Mark Alexander |
author_facet | Steinert, Mark Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Steinert, Mark Alexander |
author_variant | m a s ma mas |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017706957 |
classification_rvk | NR 4970 NR 4980 NR 5260 |
ctrlnum | (OCoLC)314209003 (DE-599)BVBBV017706957 |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte 1648-1802 gnd |
era_facet | Geschichte 1648-1802 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02166nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017706957</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150224 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031202s2003 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969374771</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3980656462</subfield><subfield code="9">3-9806564-6-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)314209003</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017706957</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M499</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 4970</subfield><subfield code="0">(DE-625)129403:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 4980</subfield><subfield code="0">(DE-625)129404:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 5260</subfield><subfield code="0">(DE-625)129434:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinert, Mark Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die alternative Sukzession im Hochstift Osnabrück</subfield><subfield code="b">Bischofswechsel und das Herrschaftsrecht des Hauses Braunschweig-Lüneburg in Osnabrück 1648 - 1802</subfield><subfield code="c">Mark Alexander Steinert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Osnabrück</subfield><subfield code="b">Selbstverl. des Vereins</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 283 S.</subfield><subfield code="b">235 mm x 165 mm, 580 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen</subfield><subfield code="v">47</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1648-1802</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Herrschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024596-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bischof</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006949-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochstift Osnabrück</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043975-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hochstift Osnabrück</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043975-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bischof</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006949-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Herrschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024596-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1648-1802</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen</subfield><subfield code="v">47</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003112</subfield><subfield code="9">47</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010645508&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010645508</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0903</subfield><subfield code="g">4359</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Hochstift Osnabrück (DE-588)4043975-6 gnd |
geographic_facet | Hochstift Osnabrück |
id | DE-604.BV017706957 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:21:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3980656462 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010645508 |
oclc_num | 314209003 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-M499 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-M499 |
physical | XII, 283 S. 235 mm x 165 mm, 580 gr. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Selbstverl. des Vereins |
record_format | marc |
series | Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen |
series2 | Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen |
spelling | Steinert, Mark Alexander Verfasser aut Die alternative Sukzession im Hochstift Osnabrück Bischofswechsel und das Herrschaftsrecht des Hauses Braunschweig-Lüneburg in Osnabrück 1648 - 1802 Mark Alexander Steinert Osnabrück Selbstverl. des Vereins 2003 XII, 283 S. 235 mm x 165 mm, 580 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen 47 Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2002 Geschichte 1648-1802 gnd rswk-swf Herrschaft (DE-588)4024596-2 gnd rswk-swf Bischof (DE-588)4006949-7 gnd rswk-swf Hochstift Osnabrück (DE-588)4043975-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hochstift Osnabrück (DE-588)4043975-6 g Bischof (DE-588)4006949-7 s Herrschaft (DE-588)4024596-2 s Geschichte 1648-1802 z DE-604 Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen 47 (DE-604)BV000003112 47 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010645508&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Steinert, Mark Alexander Die alternative Sukzession im Hochstift Osnabrück Bischofswechsel und das Herrschaftsrecht des Hauses Braunschweig-Lüneburg in Osnabrück 1648 - 1802 Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen Herrschaft (DE-588)4024596-2 gnd Bischof (DE-588)4006949-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4024596-2 (DE-588)4006949-7 (DE-588)4043975-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die alternative Sukzession im Hochstift Osnabrück Bischofswechsel und das Herrschaftsrecht des Hauses Braunschweig-Lüneburg in Osnabrück 1648 - 1802 |
title_auth | Die alternative Sukzession im Hochstift Osnabrück Bischofswechsel und das Herrschaftsrecht des Hauses Braunschweig-Lüneburg in Osnabrück 1648 - 1802 |
title_exact_search | Die alternative Sukzession im Hochstift Osnabrück Bischofswechsel und das Herrschaftsrecht des Hauses Braunschweig-Lüneburg in Osnabrück 1648 - 1802 |
title_full | Die alternative Sukzession im Hochstift Osnabrück Bischofswechsel und das Herrschaftsrecht des Hauses Braunschweig-Lüneburg in Osnabrück 1648 - 1802 Mark Alexander Steinert |
title_fullStr | Die alternative Sukzession im Hochstift Osnabrück Bischofswechsel und das Herrschaftsrecht des Hauses Braunschweig-Lüneburg in Osnabrück 1648 - 1802 Mark Alexander Steinert |
title_full_unstemmed | Die alternative Sukzession im Hochstift Osnabrück Bischofswechsel und das Herrschaftsrecht des Hauses Braunschweig-Lüneburg in Osnabrück 1648 - 1802 Mark Alexander Steinert |
title_short | Die alternative Sukzession im Hochstift Osnabrück |
title_sort | die alternative sukzession im hochstift osnabruck bischofswechsel und das herrschaftsrecht des hauses braunschweig luneburg in osnabruck 1648 1802 |
title_sub | Bischofswechsel und das Herrschaftsrecht des Hauses Braunschweig-Lüneburg in Osnabrück 1648 - 1802 |
topic | Herrschaft (DE-588)4024596-2 gnd Bischof (DE-588)4006949-7 gnd |
topic_facet | Herrschaft Bischof Hochstift Osnabrück Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010645508&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003112 |
work_keys_str_mv | AT steinertmarkalexander diealternativesukzessionimhochstiftosnabruckbischofswechselunddasherrschaftsrechtdeshausesbraunschweigluneburginosnabruck16481802 |