Entdeckung eines hydrostatischen General-Mobils oder Perpetuum Mobile, d.h. einer unaufhörlich sich von selbst bewegenden Triebfeder für alle stabilen Maschinenwerke, als Mühlen-, Berg- und Hammerwerke, Eisenbahn- und Schiffs-Locomotiven, Thurm-, Wand- und Stutz-Uhren etc.: für Theoretiker und Praktiker sowohl, als auch für Gebildete überhaupt, allgemeinfasslich dargestellt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Romberg
1845
|
Beschreibung: | 36 S., [9] Bl. zahlr. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017693973 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 031202s1845 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)635073808 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017693973 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-128 | ||
100 | 1 | |a Vogel, A. F. |e Verfasser |0 (DE-588)121764001 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entdeckung eines hydrostatischen General-Mobils oder Perpetuum Mobile, d.h. einer unaufhörlich sich von selbst bewegenden Triebfeder für alle stabilen Maschinenwerke, als Mühlen-, Berg- und Hammerwerke, Eisenbahn- und Schiffs-Locomotiven, Thurm-, Wand- und Stutz-Uhren etc. |b für Theoretiker und Praktiker sowohl, als auch für Gebildete überhaupt, allgemeinfasslich dargestellt |c von A. F. Vogel, Mathematiker zu Leipzig |
264 | 1 | |a Leipzig |b Romberg |c 1845 | |
300 | |a 36 S., [9] Bl. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010638076 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130426846969856 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Vogel, A. F. |
author_GND | (DE-588)121764001 |
author_facet | Vogel, A. F. |
author_role | aut |
author_sort | Vogel, A. F. |
author_variant | a f v af afv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017693973 |
ctrlnum | (OCoLC)635073808 (DE-599)BVBBV017693973 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01047nam a2200241 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017693973</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031202s1845 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)635073808</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017693973</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-128</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogel, A. F.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121764001</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entdeckung eines hydrostatischen General-Mobils oder Perpetuum Mobile, d.h. einer unaufhörlich sich von selbst bewegenden Triebfeder für alle stabilen Maschinenwerke, als Mühlen-, Berg- und Hammerwerke, Eisenbahn- und Schiffs-Locomotiven, Thurm-, Wand- und Stutz-Uhren etc.</subfield><subfield code="b">für Theoretiker und Praktiker sowohl, als auch für Gebildete überhaupt, allgemeinfasslich dargestellt</subfield><subfield code="c">von A. F. Vogel, Mathematiker zu Leipzig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Romberg</subfield><subfield code="c">1845</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">36 S., [9] Bl.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010638076</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV017693973 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:20:51Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010638076 |
oclc_num | 635073808 |
open_access_boolean | |
owner | DE-128 |
owner_facet | DE-128 |
physical | 36 S., [9] Bl. zahlr. Ill. |
publishDate | 1845 |
publishDateSearch | 1845 |
publishDateSort | 1845 |
publisher | Romberg |
record_format | marc |
spelling | Vogel, A. F. Verfasser (DE-588)121764001 aut Entdeckung eines hydrostatischen General-Mobils oder Perpetuum Mobile, d.h. einer unaufhörlich sich von selbst bewegenden Triebfeder für alle stabilen Maschinenwerke, als Mühlen-, Berg- und Hammerwerke, Eisenbahn- und Schiffs-Locomotiven, Thurm-, Wand- und Stutz-Uhren etc. für Theoretiker und Praktiker sowohl, als auch für Gebildete überhaupt, allgemeinfasslich dargestellt von A. F. Vogel, Mathematiker zu Leipzig Leipzig Romberg 1845 36 S., [9] Bl. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier |
spellingShingle | Vogel, A. F. Entdeckung eines hydrostatischen General-Mobils oder Perpetuum Mobile, d.h. einer unaufhörlich sich von selbst bewegenden Triebfeder für alle stabilen Maschinenwerke, als Mühlen-, Berg- und Hammerwerke, Eisenbahn- und Schiffs-Locomotiven, Thurm-, Wand- und Stutz-Uhren etc. für Theoretiker und Praktiker sowohl, als auch für Gebildete überhaupt, allgemeinfasslich dargestellt |
title | Entdeckung eines hydrostatischen General-Mobils oder Perpetuum Mobile, d.h. einer unaufhörlich sich von selbst bewegenden Triebfeder für alle stabilen Maschinenwerke, als Mühlen-, Berg- und Hammerwerke, Eisenbahn- und Schiffs-Locomotiven, Thurm-, Wand- und Stutz-Uhren etc. für Theoretiker und Praktiker sowohl, als auch für Gebildete überhaupt, allgemeinfasslich dargestellt |
title_auth | Entdeckung eines hydrostatischen General-Mobils oder Perpetuum Mobile, d.h. einer unaufhörlich sich von selbst bewegenden Triebfeder für alle stabilen Maschinenwerke, als Mühlen-, Berg- und Hammerwerke, Eisenbahn- und Schiffs-Locomotiven, Thurm-, Wand- und Stutz-Uhren etc. für Theoretiker und Praktiker sowohl, als auch für Gebildete überhaupt, allgemeinfasslich dargestellt |
title_exact_search | Entdeckung eines hydrostatischen General-Mobils oder Perpetuum Mobile, d.h. einer unaufhörlich sich von selbst bewegenden Triebfeder für alle stabilen Maschinenwerke, als Mühlen-, Berg- und Hammerwerke, Eisenbahn- und Schiffs-Locomotiven, Thurm-, Wand- und Stutz-Uhren etc. für Theoretiker und Praktiker sowohl, als auch für Gebildete überhaupt, allgemeinfasslich dargestellt |
title_full | Entdeckung eines hydrostatischen General-Mobils oder Perpetuum Mobile, d.h. einer unaufhörlich sich von selbst bewegenden Triebfeder für alle stabilen Maschinenwerke, als Mühlen-, Berg- und Hammerwerke, Eisenbahn- und Schiffs-Locomotiven, Thurm-, Wand- und Stutz-Uhren etc. für Theoretiker und Praktiker sowohl, als auch für Gebildete überhaupt, allgemeinfasslich dargestellt von A. F. Vogel, Mathematiker zu Leipzig |
title_fullStr | Entdeckung eines hydrostatischen General-Mobils oder Perpetuum Mobile, d.h. einer unaufhörlich sich von selbst bewegenden Triebfeder für alle stabilen Maschinenwerke, als Mühlen-, Berg- und Hammerwerke, Eisenbahn- und Schiffs-Locomotiven, Thurm-, Wand- und Stutz-Uhren etc. für Theoretiker und Praktiker sowohl, als auch für Gebildete überhaupt, allgemeinfasslich dargestellt von A. F. Vogel, Mathematiker zu Leipzig |
title_full_unstemmed | Entdeckung eines hydrostatischen General-Mobils oder Perpetuum Mobile, d.h. einer unaufhörlich sich von selbst bewegenden Triebfeder für alle stabilen Maschinenwerke, als Mühlen-, Berg- und Hammerwerke, Eisenbahn- und Schiffs-Locomotiven, Thurm-, Wand- und Stutz-Uhren etc. für Theoretiker und Praktiker sowohl, als auch für Gebildete überhaupt, allgemeinfasslich dargestellt von A. F. Vogel, Mathematiker zu Leipzig |
title_short | Entdeckung eines hydrostatischen General-Mobils oder Perpetuum Mobile, d.h. einer unaufhörlich sich von selbst bewegenden Triebfeder für alle stabilen Maschinenwerke, als Mühlen-, Berg- und Hammerwerke, Eisenbahn- und Schiffs-Locomotiven, Thurm-, Wand- und Stutz-Uhren etc. |
title_sort | entdeckung eines hydrostatischen general mobils oder perpetuum mobile d h einer unaufhorlich sich von selbst bewegenden triebfeder fur alle stabilen maschinenwerke als muhlen berg und hammerwerke eisenbahn und schiffs locomotiven thurm wand und stutz uhren etc fur theoretiker und praktiker sowohl als auch fur gebildete uberhaupt allgemeinfasslich dargestellt |
title_sub | für Theoretiker und Praktiker sowohl, als auch für Gebildete überhaupt, allgemeinfasslich dargestellt |
work_keys_str_mv | AT vogelaf entdeckungeineshydrostatischengeneralmobilsoderperpetuummobiledheinerunaufhorlichsichvonselbstbewegendentriebfederfurallestabilenmaschinenwerkealsmuhlenbergundhammerwerkeeisenbahnundschiffslocomotiventhurmwandundstutzuhrenetcfurtheoretikerundpraktikersowo |