Die T-Aktie als Marke: staatliche und private Einflussnahme zur Kurspflege einer "Volksaktie"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2003
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 320 S. Ill. |
ISBN: | 3824479710 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017690384 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210713 | ||
007 | t | ||
008 | 031125s2003 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969260857 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824479710 |c Pp. : EUR 39.90 |9 3-8244-7971-0 | ||
035 | |a (OCoLC)76557746 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017690384 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-92 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-M347 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-M124 |a DE-945 |a DE-706 |a DE-522 |a DE-526 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a QK 620 |0 (DE-625)141668: |2 rvk | ||
084 | |a QK 650 |0 (DE-625)141674: |2 rvk | ||
084 | |a QK 800 |0 (DE-625)141681: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Essiger, Nicole |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)128369574 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die T-Aktie als Marke |b staatliche und private Einflussnahme zur Kurspflege einer "Volksaktie" |c Nicole Munk |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2003 | |
300 | |a XVII, 320 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2003 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutsche Telekom AG |0 (DE-588)5123903-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anlegerschutz |0 (DE-588)4002106-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kurspflege |0 (DE-588)4033812-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktienemission |0 (DE-588)4141728-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsche Telekom AG |0 (DE-588)5123903-6 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Aktienemission |0 (DE-588)4141728-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kurspflege |0 (DE-588)4033812-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Anlegerschutz |0 (DE-588)4002106-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010635764&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010635764 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130423666638848 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
1 Einleitung
1.1 Problemstellung und Themenaufriss 1
1.1.1 Kurspflege als zentraler Aspekt des Aktienmarketings, der
Markenbildung und des Sharebrandings 1
1.1.2 Begriffserklärung: Marketing und Aktienmarketing 11
1.2 Methodik und Gang der Untersuchung 14
1.2.1 Ansatz und methodische Grundlagen 14
1.2.2 Die Gliederung der Arbeit 17
2 Staatliches Handeln und Verbraucherschutz: Die Entwicklung
eines neuen Kapitalanleger und Verbraucherschutzsystems
2.1 T Aktienemission und Börsenboom aus volkswirtschaftlicher Sicht 20
2.2 Marktkapitalisierung der DAX notierten Unternehmen 23
2.3 Staatliche und private Kurspflege 26
2.4 Das neue IWF Insolvenzverfahren für Dritte Welt Staaten als
Gefahr einer weltweiten Deflation 28
2.5 Die internationale Schuldenkrise und die Rückwirkungen auf die
deutsche Banken und Aktienlandschaft 29
2.6 Weltwirtschaft, deutsche Volkswirtschaft und Banken in der
„Liquiditäts und Wertefalle 30
2.7 Die Banken und Strukturkrise als Chance zum Neubeginn 33
3 Die Entwicklung der T Aktie zu einem Markenbegriff in der
Börsenwelt
3.1 Zentrale Aufgaben des Marketings zur Zielerreichung 35
3.1.1 Der Wegfall des Postmonopols 35
3.1.2 Die Börsengänge der Deutschen Telekom 37
3.2 Bewertung von Beteiligungsvermögen 38
3.3 Das Meinungsbild in der Wirtschaftspresse 38
3.4 Kursverfall und Erklärungsversuche 39
4 Die internationale Beteiligungsstrategie der Deutschen Telekom
AG und die Schwerpunkte der Zukunftsinvestitionen
4.1 Die Global Player auf dem Weltmarkt und die Rolle der Deutschen
Telekom AG 41
4.2 Die Wechselwirkung zwischen den Beteiligungskäufen und der
Kursentwicklung der T Aktie 42
4.3 Erwerb und Trennung von Beteiligungen 43
4.4 Konzernrechtliche und wirtschaftliche Risiken aus dem
internationalen Beteiligungsgeschäft 44
4.5 Aktuelle Investitionsschwerpunkte der Deutschen Telekom 44
5 Marke, Markenbegriff und Markenbewusstsein auf dem
Aktienmarkt
5.1 Der rechtswissenschaftliche und der betriebswirtschaftliche Markenbegriff 48
5.1.1 Der Wandel vom instrumentellen zum identitätsorientierten
Markenverständnis 51
5.1.2 Grundkonzept der identitätsorientierten Markenführung 52
5.1.3 Von der Warenmarke zur Aktienmarke? 53
5.2 Markenmanagement und Ziele 54
5.2.1 Aufgabe, Stellenwert und Gegenstand des Markenmanagements 55
5.2.2 Markenschutz am Beispiel der Deutschen Telekom AG 57
6 Methoden der Absatzförderung von Aktien
6.1 Klassische Marketinginstrumente 59
6.2 Investor Relations 62
6.2.1 Definitionen und Ziele der Investor Relations 62
6.2.2 Zielgruppen der Investor Relations 63
6.2.3 Kommunikation mit den Aktionären 64
6.3 Die Umsetzung des Sharebrandings für die T Aktien 66
6.3.1 Die TV Werbung und Inseratswerbung der Deutschen Telekom 66
6.3.2 Werbung durch Sportforderung 67
7 Kurspflege bei Kapitalemissionen am Beispiel der T Aktie
7.1 Der Begriff der Kurspflege 69
7.1.1 Kurspflegemaßnahmen: Bezugsgröße und Bewertung 72
7.1.2 Der Begriff der staatlichen Kurspflege 75
7.2 Private Kurspflegemaßnahmen 76
7.3 Insiderrechtliche Aspekte der staatlichen und privaten Kurspflege 77
7.3.1 Ambivalenz zwischen Kurspflege und unzulässigem Insiderhandel 77
7.3.2 Zulässigkeit der Kurspflege in Ausnahmefällen 78
7.4 Börsenrechtliche Aspekte der Kurspflege und des Kursdopings 79
7.5 Das Vierte Finanzmarktförderungsgesetz als Direktmaßnahme
langfristiger staatlicher Kurspflege 82
7.6 Mittelbar wirkende Maßnahmen der staatlichen Kurspflege 86
7.6.1 Festlegung und Änderung der gesetzlichen
Rahmenbedingungen für die Börse 86
7.6.2 Bilanzierung und Bilanzierungsrichtlinien 91
7.7 Kurspflege durch das Ausweichen auf „weiche internationale
Rechnungslegungsgrundsätze? 97
7.7.1 Internationale Standards 98
7.7.2 Deutsche Rechnungslegungsgrundsätze 98
7.7.3 International anerkannte Rechnungslegungsgrundsätze 99
7.7.4 Kapitalanlegerschutz gegen unzulässige Kurspflege 102
7.8 Behördliches Verbot bestimmter Aktienhandelsdeliktgeschäfte 103
7.9 Der Staat als Faktor der Öffentlichkeitswerbung und als Großauftraggeber.... 104
7.9.1 Staatliche Kurspflege durch die hauseigene Stiftung Warentest 105
7.9.2 Marktkapitalisierungen von Großkonzernen 107
7.9.3 Zusammenarbeit von Staat und Gewerkschaften zur
Stützung des Aktienmarktes 108
7.10 Zwischenfazit 109
8 Der Kurs der T Aktie als künstliches Produkt
8.1 Instrumente und Strategien 110
8.1.1 Halten oder Verkaufen als direkte staatliche Maßnahme zur
Kurspflege bei der T Aktie 111
8.1.2 Die T Aktie als Risikopapier 112
8.1.3 Verteidigungsstrategien der Aktiengesellschaften gegen Hedgefonds. 114
8.2 Die Glaubwürdigkeit als hochsensibles immaterielles Wirtschaftsgut
der Unternehmen 119
8.3 Die personelle Neubesetzung des Vorstandes der Deutschen Telekom 120
8.3.1 Sommer und die bisherige Ausrichtung der Deutschen Telekom 120
8.3.2 Wachstum als Basis für die T Aktienemission 120
8.3.3 Der Start des neuen Vorstandsvorsitzenden 121
9 Positive staatliche Kurspflege
9.1 Optimierung der gesetzlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
für den Kapitalanleger und Verbraucherschutz 125
9.1.1 Die deutsche Bank und Börsenrechtswissenschaft und der
Kapitalanlegerschutz an der Börse 125
9.1.2 Die Ergebnisse des 64. Deutschen Juristentages 140
9.1.3 Die Deutsche Börse AG 140
9.1.4 Die Initiative des Primary Markets Advisory Committee (PMAC) 141
9.1.5 Emittenten und Deutsche Börse 142
9.1.6 Erstreckung des Kapitalanleger und Verbraucherschutzes
auf den gesamten Aktienmarkt 145
9.1.7 Die deutsche Reaktion auf die neuen US Regeln 147
9.1.8 Die Maßnahmen des US Gesetzgebers im Detail 152
9.2 Das Zehn Punkte Programm des Bundesjustizministeriums 156
9.2.1 Allgemeine Prämissen 156
9.2.2 Der Maßnahmenkatalog im Einzelnen 157
9.3 Selbstbedienungsmentalität und Vertrauensverlust 159
9.3.1 Die Studie der Union Invest 159
9.3.2 Pflicht zur Bilanzierung von Aktienoptionsprogrammen
für die Vorstände 159
9.4 Die Rolle der Gewerkschaften 160
9.4.1 Mitbestimmung des Aufsichtsrates 160
9.4.2 Abschaffung des mitbestimmten Aufsichtsrates 160
9.5 Die Verflechtung von Staat und Wirtschaft zum Zwecke
staatlicher Kurspflege 161
9.6 Die staatliche Kapitalbeschaffung auf Kosten der deutschen Volkswirtschaft 162
9.6.1 Die Wechselwirkung zwischen Kapitalbeschaffung des Bundes,
Kaufkraftschwund, Wirtschaftswachstum und Vermögensbildung 162
9.6.2 Negative Auswirkungen der Staatsfinanzierung über die Börse 163
9.6.3 Kurspflege durch Staatskredite 163
9.7 Staat und „New Economy 164
10 Evaluation: Wege aus der Krise
10.1 Entwicklung einer einheitlichen Handlungsmaxime 167
10.1.1 Der Wirtschaftsmotor „Mittelstand 167
10.1.2 Verhinderung des Aufweichens des Stabilitätspaktes für den EURO.. 169
10.2 Die Assimilationsgeschwindigkeit in Politik und Wirtschaft 170
10.2.1 Kehrtwende durch Maßnahmegesetze nach
US amerikanischem Vorbild 170
10.2.2 Genese einer neuen Hierarchie in der bundesdeutschen Gesellschaft.. 171
10.2.3 Kütings Vorschläge zur Wiedergewinnung des Anlegervertrauens 172
10.3 Vierzehn Thesen zur deutschen Volks und Finanzwirtschaft und
zur Förderung der Stabilität des EURO 174
10.3.1 Schaffung eines neuen verschärften deutschen und
einheitlichen europäischen Bilanzierungsrechtes zur
Vermeidung von Bilanzmanipulationen 174
10.3.2 Aufbau einer effektiven staatlichen Behördenorganisationsstruktur.... 178
10.3.3 Einrichtung einer Bilanzpolizei 179
10.3.4 Beeidigungspflicht für Vorstände und Aufsichtsräte auf
Jahresabschlüsse und Bilanzen 180
10.3.5 Persönliche Haftung von Vorstands und Aufsichtsratsvorsitzenden... 180
10.3.6 Schaffung von Direktansprüchen und Einführung eines
Sammelklagesystems 183
10.3.7 Fachkompetenz als Grundvoraussetzung für die Wählbarkeit
in den Aufsichtsrat 184
10.3.8 Transparenz der Aufsichtsratstätigkeit sowie Transparenz der
Vorstands und Aufsichtsratsbezüge 184
10.3.9 Begrenzung der Abfindungsvergütungen 185
10.3.10 Berufshaftung und Kontrolle der Wirtschaftsprüfer 186
10.3.11 Entwicklung ethischer Unternehmensziele als Teil der
Unternehmens und Aktienkultur 186
10.3.12 Einrichtung einer Bundesanstalt zur Zertifizierung von Aktien 186
10.3.13 Beschränkung des Kapitalvolumens staatlicher Börsengänge 187
10.3.14 Schaffung eines unabhängigen Gremiums für einen
umfassenden Verbraucher und Aktionärsschutz 188
11 Fazit 191
12 Literaturverzeichnis 193
13. Abkürzungsverzeichnis 211
|
any_adam_object | 1 |
author | Essiger, Nicole 1976- |
author_GND | (DE-588)128369574 |
author_facet | Essiger, Nicole 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Essiger, Nicole 1976- |
author_variant | n e ne |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017690384 |
classification_rvk | PE 430 QK 620 QK 650 QK 800 |
ctrlnum | (OCoLC)76557746 (DE-599)BVBBV017690384 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02103nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017690384</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210713 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031125s2003 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969260857</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824479710</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 39.90</subfield><subfield code="9">3-8244-7971-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76557746</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017690384</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)141668:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 650</subfield><subfield code="0">(DE-625)141674:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141681:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Essiger, Nicole</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128369574</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die T-Aktie als Marke</subfield><subfield code="b">staatliche und private Einflussnahme zur Kurspflege einer "Volksaktie"</subfield><subfield code="c">Nicole Munk</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 320 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Telekom AG</subfield><subfield code="0">(DE-588)5123903-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anlegerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002106-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kurspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033812-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktienemission</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Telekom AG</subfield><subfield code="0">(DE-588)5123903-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktienemission</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141728-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kurspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033812-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Anlegerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002106-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010635764&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010635764</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017690384 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:20:48Z |
institution | BVB |
isbn | 3824479710 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010635764 |
oclc_num | 76557746 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-M347 DE-858 DE-Aug4 DE-384 DE-739 DE-N2 DE-M124 DE-945 DE-706 DE-522 DE-526 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-M347 DE-858 DE-Aug4 DE-384 DE-739 DE-N2 DE-M124 DE-945 DE-706 DE-522 DE-526 DE-83 DE-188 |
physical | XVII, 320 S. Ill. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Essiger, Nicole 1976- Verfasser (DE-588)128369574 aut Die T-Aktie als Marke staatliche und private Einflussnahme zur Kurspflege einer "Volksaktie" Nicole Munk 2. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2003 XVII, 320 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2003 Deutsche Telekom AG (DE-588)5123903-6 gnd rswk-swf Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 gnd rswk-swf Kurspflege (DE-588)4033812-5 gnd rswk-swf Aktienemission (DE-588)4141728-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsche Telekom AG (DE-588)5123903-6 b Aktienemission (DE-588)4141728-8 s Kurspflege (DE-588)4033812-5 s Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010635764&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Essiger, Nicole 1976- Die T-Aktie als Marke staatliche und private Einflussnahme zur Kurspflege einer "Volksaktie" Deutsche Telekom AG (DE-588)5123903-6 gnd Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 gnd Kurspflege (DE-588)4033812-5 gnd Aktienemission (DE-588)4141728-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5123903-6 (DE-588)4002106-3 (DE-588)4033812-5 (DE-588)4141728-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die T-Aktie als Marke staatliche und private Einflussnahme zur Kurspflege einer "Volksaktie" |
title_auth | Die T-Aktie als Marke staatliche und private Einflussnahme zur Kurspflege einer "Volksaktie" |
title_exact_search | Die T-Aktie als Marke staatliche und private Einflussnahme zur Kurspflege einer "Volksaktie" |
title_full | Die T-Aktie als Marke staatliche und private Einflussnahme zur Kurspflege einer "Volksaktie" Nicole Munk |
title_fullStr | Die T-Aktie als Marke staatliche und private Einflussnahme zur Kurspflege einer "Volksaktie" Nicole Munk |
title_full_unstemmed | Die T-Aktie als Marke staatliche und private Einflussnahme zur Kurspflege einer "Volksaktie" Nicole Munk |
title_short | Die T-Aktie als Marke |
title_sort | die t aktie als marke staatliche und private einflussnahme zur kurspflege einer volksaktie |
title_sub | staatliche und private Einflussnahme zur Kurspflege einer "Volksaktie" |
topic | Deutsche Telekom AG (DE-588)5123903-6 gnd Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 gnd Kurspflege (DE-588)4033812-5 gnd Aktienemission (DE-588)4141728-8 gnd |
topic_facet | Deutsche Telekom AG Anlegerschutz Kurspflege Aktienemission Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010635764&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT essigernicole dietaktiealsmarkestaatlicheundprivateeinflussnahmezurkurspflegeeinervolksaktie |