Christliche Mystik im Mittelalter: Mystik und Rationalisierung - Stationen eines Konflikts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Darmstadt
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
[2004]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 416 Seiten |
ISBN: | 3534045270 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017688661 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221108 | ||
007 | t | ||
008 | 031125s2004 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969328192 |2 DE-101 | |
020 | |a 3534045270 |9 3-534-04527-0 | ||
035 | |a (OCoLC)55148762 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017688661 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-936 |a DE-824 |a DE-70 |a DE-154 |a DE-355 |a DE-W91 |a DE-B220 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Y3 |a DE-384 |a DE-Re5 |a DE-Bb24 | ||
050 | 0 | |a BV5075 | |
084 | |a BM 1225 |0 (DE-625)12433: |2 rvk | ||
084 | |a BO 1225 |0 (DE-625)13927: |2 rvk | ||
084 | |a NM 1400 |0 (DE-625)126291: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Langer, Otto |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)1030215200 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Christliche Mystik im Mittelalter |b Mystik und Rationalisierung - Stationen eines Konflikts |c Otto Langer |
264 | 1 | |a Darmstadt |b Wissenschaftliche Buchgesellschaft |c [2004] | |
264 | 4 | |c © 2004 | |
300 | |a 416 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 500-1500 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Christendom |2 gtt | |
650 | 4 | |a Mysticisme - Histoire - 600-1500 (Moyen Âge) | |
650 | 7 | |a Mystiek |2 gtt | |
650 | 4 | |a Christentum | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Mysticism |x History |y Middle Ages, 600-1500 | |
650 | 0 | 7 | |a Mystik |0 (DE-588)4041003-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Mystik |0 (DE-588)4041003-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 500-1500 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010635284&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010635284 | ||
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0902 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130422826729472 |
---|---|
adam_text | OTTO LANGER CHRISTLICHE MYSTIK IM MITTELALTER MYSTIK UND
RATIONALISIERUNG - STATIONEN EINES KONFLIKTS WISSENSCHAFTLICHE
BUCHGESELLSCHAFT INHALT EINLEITUNG 13 1. MYSTIK UND
RATIONALISIERUNGSPROZESSE IN DER MODERNE .... 13 1.1 DER MYSTIK-BOOM UM
1900. RATIONALITAETSKRITIK UND NEOMYSTI- SCHE EINHEITSSUCHE 13 1.2
FUNDAMENTALANGRIFF AUF DIE RATIO IN DER FRUEHAUFKLAERUNG: FENELON CONTRA
DESCARTES 24 1.3 DAS TRANSZENDENTALPHILOSOPHISCHE VERDIKT KANTS GEGEN
DIE MYSTIK UND DIE MATERIALISTISCHE RELIGIONSKRITIK 29 1.4
RATIONALISIERUNG UND MYSTIK 32 2. ZUR GESCHICHTSSCHREIBUNG DER MYSTIK 33
2.1 DIE POSTMODERNE KRITIK DER HISTORIOGRAPHIE 33 2.2 GESCHICHTEN DER
MYSTIK - IHRE KONSTRUKTIONSPRINZIPIEN ... 37 3. METHODISCHER ANSATZ,
TYPOLOGIE UND HISTORISCHE STRUKTURIE- RUNG 41 ERSTER TEIL DIE
GRUNDLEGUNG DER MITTELALTERLICHEN MYSTIK DURCH ANTIKE UND CHRISTENTUM:
ZWEI MYSTISCHE TRADITIONEN UND IHRE SPAETANTIKE CHRISTLICHE INTEGRATION
ERSTES KAPITEL: THEORIA-ORIENTIERTE AUFSTIEGSMYSTIK. VON DER MYTHO-
LOGIE DER MYSTERIENKULTE ZUR PHILOSOPHISCHEN MYSTIK 51 1. DER WEG ZUR
SCHAU, EPOPTEIA, IN DEN MYSTERIENKULTEN .... 51 2. DER KULTISCHE WEG DER
MYSTERIEN UND DER AUFSTIEG DES GEI- STES ZUR SCHAU: PIATONS IDEE DES
THEORETISCHEN LEBENS .... 55 2.1 THEOROS, THEOREIN, THEORIA -
BEGRIFFSGESCHICHTLICHE VORBEMER- KUNG 55 2.2 PIATONS LEHRE VON DER
THEORIA IM PHAIDROS UND SYMPOSION . 57 3. DIE PHILOSOPHISCHE MYSTIK
PLOTINS 63 3.1 DIE ZWEI WEGE ZUM EINEN 63 3.2 STUFEN DER THEORIA UND
EKSTASIS IM EINEN 65 4. EPOPTEIA, THEORIA, HENOSIS. DER WEG ZUR
INDIVIDUELLEN VOLL- KOMMENHEIT 69 6 INHALT ZWEITES KAPITEL: CHRISTLICHE
ABSTIEGSMYSTIK. SELBSTNEGATION UND PER- SONALE EINHEIT MIT CHRISTUS IM
HANDELN: DIE CHRISTUS-MYSTIK PAULI ALS PARADIGMA 71 1. ZUR KONTROVERSE
UM DIE MYSTIK BEI PAULUS 71 2. FORMELN DER CHRISTUS-MYSTIK: *SEIN IN
CHRISTUS , *CHRISTUS IN UNS 72 3. CHRISTUS-MYSTIK UND
CHRISTUS-SCHICKSAL: DIE LEIDENSMYSTIK . 76 4. DIE BEWAEHRUNG DES EN
CHRISTO DURCH PRAXIS; KRITIK PNEUMA- TISCHER EMANZIPATION 78 DRITTES
KAPITEL: DIE INTEGRIERUNG UND UMWERTUNG DES THEORIA-MO- DELLS IN DER
CHRISTUS-MYSTIK DER VAETER - DREI PARADIGMEN 80 1. DIE CHRISTLICHE LEHRE
ALS WAHRE PHILOSOPHIE: THEORIA UND CHRISTUS-MYSTIK BEI ORIGENES 81 1.1
ZU FRAGEN DER REZEPTION ANTIKER PHILOSOPHIE IN DER ALEXAN- DRINISCHEN
THEOLOGIE 81 1.2 DIE CHRISTLICHE UEBERNAHME DER THEORIA -
LEGITIMATIONSSTRATE- GIEN 83 1.3 DIE BIBLISCHE PRAEFIGURATION DES
PHILOSOPHISCHEN STUFENWEGS ZUR PERFECTIO 85 1.4 ASPEKTE DER
CHRISTUS-MYSTIK: GOTTESGEBURT, BRAUTMYSTIK UND DIE UEBERSINNLICHEN SINNE
86 2. AUGUSTINUS: DER EPOCHALE SCHUB DES MISSTRAUENS IN DIE THEO- RIA 91
2.1 DIE VERCHRISTLICHUNG DER PLATONISCHEN ZWEIWELTENLEHRE UND DES IDEALS
DES THEORETISCHEN LEBENS 91 2.2 KONTEMPLATION UND GLUECK: DIE VERLEGUNG
DES GLUECKS INS JENSEITS UND DIE BRECHUNG DER MENSCHLICHEN EIGENTAETIGKEIT
. 93 2.3 VISIO DEI IN DEN CONFESSIONES 97 2.4 VERGEMEINSCHAFTUNG DES
GLUECKS: DIESSEITIGER GLAUBE - JEN- SEITIGE SCHAU (ENARRATIO IN PS. 41)
101 2.5 TRINITARISCHE FUNDIERUNG DER SCHAU ( DE TRINITATE ) 103 3.
THEORIA, EKSTASIS, CHRISTUS-MYSTIK IM WERK DES PS.-DIONYSIOS 105 3.1
*HELLENISIERUNG DES CHRISTLICHEN? 105 3.2 HIERARCHIE UND THEORIA 106
3.3 HIERARCHISCHE BRECHUNG DER THEORIA 109 3.4 AFFIRMATIVE UND NEGATIVE
THEOLOGIE 111 3.5 MYSTISCHE THEOLOGIE, EKSTASIS 114 INHALT 7 ZWEITER
TEIL DIE PHILOSOPHISCHE MYSTIK DES JOHANNES SCOTTUS ERIUGENA IM KONTEXT
DES KAROLINGISCHEN *RATIONALISMUS ERSTES KAPITEL: MOENCHTUM UND
WISSENSCHAFT IM FRUEHEN MITTELALTER . 119 1. SPIRITUALITAS SAPIENTER
INDOCTA 11 9 2. DIE FUNKTIONALISIERUNG DER ARTES ZUM *NUTZEN DER KIRCHE
UND ZUR ZIERDE DER KOENIGSHERRSCHAFT - ALKUINS INTEGRATIONS- KONZEPT VON
RATIO UND GLAUBEN 120 3. EIGENGEWICHT DER ARTES, KRISENSYMPTOME,
ABENDMAHLSSTREIT . 123 4. DER PRAEDESTINATIONSSTREIT UND DER KONTROVERSE
GEBRAUCH DER VERNUNFT IN GLAUBENSFRAGEN 125 ZWEITES KAPITEL: DIE
RELATIVIERUNG DER SPANNUNGEN ZWISCHEN WIS- SENSCHAFT (RATIO) UND GLAUBEN
IN DER PHILOSOPHISCHEN MYSTIK DES JOHANNES SCOTTUS ERIUGENA 131 1.
PERIPHYSEON : DIVISIO NATURAE U N D ADUNATIO NATURARUM .... 131 1.1
DIVISIO NATURAE 133 1.1.1 DIE EINTEILUNG DER NATUR UND DIE NATUR DER
EINTEILUNG . . . 133 1.1.2 THEOPHANIE - DIE ERSCHEINUNG DES VERBORGENEN
GOTTES IN DER SCHOEPFUNG 136 1.2 ADUNATIO NATURARUM 140 1.2.1 DER MENSCH
ALS BILD GOTTES UND ANFANG DER RUECKKEHRBEWE- GUNG 141 1.2.2 DER
TRANSITUS DER GESCHOEPFE 143 1.2.3 DIE VERGOETTLICHUNG DES MENSCHEN IM
GOETTLICHEN WORT - INCAR- NATIO UND RESURRECTIO ALS ANGELPUNKTE DER
RUECKKEHRBEWE- GUNG 144 1.3 MYSTISCHE PROZESSLOGIK 146 DRITTER TEIL
MONASTISCHE MYSTIK UND RENAISSANCE DER WISSENSCHAFTEN IN DER
AUFBRUCHSEPOCHE DES 11. UND 12. JAHRHUNDERTS ERSTES KAPITEL:
GESELLSCHAFTLICHE DIFFERENZIERUNG, DIALEKTISCHE THEO- LOGIE UND
MONASTISCHE RATIONALITAETSKRITIK 151 1. KIRCHENREFORM, GESELLSCHAFTLICHER
UND KULTURELLER WANDEL . . 151 2. EIN *NOVUM DOCENDI GENUS : DIE
DIALEKTISCHE THEOLOGIE . . . 155 3. DER ERSTE KONFLIKT UM DIE DIALEKTIK:
DER ABENDMAHLSSTREIT IM 11. JAHRHUNDERT 158 4. DOMAENEN DER MONASTISCHEN
SPIRITUALITAET: SCHRIFT UND LITURGIE 160 8 INHALT ZWEITES KAPITEL: MYSTIK
IM BENEDIKTINERORDEN 163 1. EINE MONASTISCHE ALTERNATIVE ZUR
DIALEKTISCHEN THEOLOGIE: DIE KONTEMPLATIVE MYSTIK DES JOHANNES VON
FECAMP 163 1.1 LECTIO UND CONTEMPLATIO ALS *ORTE DER ERFAHRUNG GOTTES .
. 163 1.2 EUCHARISTIEMYSTIK VERSUS DIALEKTISCHE ERKLAERUNG DES MYSTE-
RIUMS 168 2. PROPHETIK UND MYSTIK BEI RUPERT VON DEUTZ 172 2.1 DIE
KONTROVERSE RUPERTS MIT DER SCHULE VON LAON 172 2.2 VISIO UND UNIO
MYSTICA ALS LEGITIMATIONSSTIFTENDE MODI COGNI- TIONIS 177 DRITTES
KAPITEL: MYSTIK IM ZISTERZIENSERORDEN 185 1. MONASTISCHE THEOLOGIE
VERSUS WELTGEISTLICHES WISSENSCHAFTS- DENKEN - ZWEI KONTROVERSEN 185 1.1
NATURKUNDLICHE RATIONALITAET IN WILHELMS VON CONCHES PHI- LOSOPHIA UND
DAS MONASTISCHE VERDIKT GEGEN DAS *PHYSICE PHILOSOPHARI DE DEO : WILHELM
VON ST.-THIERRY 185 1.2 ABAELARDS VERTEIDIGUNG DER DIALEKTIK UND
BERNHARDS VON CLAIRVAUX GEGENKONZEPT VON WISSEN UND WISSENSCHAFT . . .
187 2. DIE MYSTIK BERNHARDS VON CLAIRVAUX: DIE WENDE ZU DEN AFFEKTEN 191
2.1 DIE KOGNITIVE KRAFT DER AFFEKTE 191 2.1.1 SELBSTERKENNTNIS UND
FURCHT GOTTES: TIMOR DEI SAPOR 191 2.1.2 SELBSTERKENNTNIS UND MITLEID,
COMPASSIO - DIE PASSIONS- MYSTIK BERNHARDS 193 EXKURS ZUR GRIECHISCHEN
DEUTUNG VON LEID, SCHMERZ UND MITGEFUEHL 197 2.1.3 SELBSTERKENNTNIS UND
LIEBE: DIE BRAUTMYSTIK BERNHARDS . . . 200 2.1.3.1 AMOR UT VISIO 200
2.1.3.2 DIE UNIO MYSTICA ALS CONNUBIUM SANCTUM 203 VIERTER TEIL MYSTIK
DER RELIGIOESEN ARMUTSBEWEGUNGEN UND STADTENTWICKLUNG IM 13. UND 14.
JAHRHUNDERT ERSTES KAPITEL: WIRTSCHAFTLICHE RATIONALITAET UND
ARMUTSMYSTIK: DIE VERLAGERUNG DES SPANNUNGSSCHWERPUNKTES 211 1. DIE NEUE
FRONTLINIE ZWISCHEN RELIGION UND OEKONOMISCHEM BEREICH 211 2. REICHTUM
UND ARMUT IN DER STADT 212 INHALT 9 3. VITA APOSTOLICA - DIE ANFAENGE DER
RELIGIOESEN ARMUTSBEWE- GUNGEN 215 4. VARIANTEN DER ARMUTSMYSTIK 218
ZWEITES KAPITEL: WELTVERZICHT UND GNADENFUELLE. DIE ARMUTSMYSTIK DER
BRABANTISCHEN MULIERES RELIGIOSAE A M BEISPIEL DER VITA DER MARIA VON
OIGNIES 219 1. AEUSSERE ARMUT, INNERER REICHTUM IM PROLOG 219 2. GEWINN
UND VERLUST - DIE BILANZ DER ENTSAGUNGSLEISTUNGEN MARIAS VON OIGNIES IN
DER VITA EXTERIOR 221 3. JENSEITS DES LEISTUNGSPRINZIPS: GNADENFUELLE UND
CHARISMA- TISCHE FROEMMIGKEIT IN DER VITA INFERIOR 224 4.
ZISTERZIENSISCHE SPIRITUALITAET? 226 DRITTES KAPITEL: BEGINENMYSTIK IM
13. JAHRHUNDERT: ARMUT UND GOT- TESMINNE 227 1. ANFAENGE, ETAPPEN UND
UMFANG DER BEGINENBEWEGUNG IN DEUTSCHLAND 227 2. AUSEINANDERSETZUNGEN UM
DEN *STATUS MEDIUS DER BEGINEN ZWISCHEN KLOSTER UND WELT UND DIE FRAGE
IHRER SEELSORGLICHEN BETREUUNG 230 3. GOTTESLIEBE ALS PASSION: DAS
FLIESSENDE LICHT DER GOTTHEIT MECHTHILDS VON MAGDEBURG 233 3.1 DAS
*BUOCH UND SEINE AUTORIN 233 3.2 STATIONEN DER LIEBE: DER VERLUST ALS
TELOS 236 3.2.1 DER *KER UND DIE *GEWALT DER NAKKENDEN MINNE 236 3.2.2
DER *SELIGE WECHSEL ALS ENTEIGNUNG DER SEELE - DAS GESETZ DER LIEBE 240
3.2.3 ENTRUECKUNG UND HOCHZEIT DER SEELE 243 3.2.4 *GOTZVROEMDUNGE - DIE
VOLLENDUNG DER LIEBE IN DER GOTT- VERLASSENHEIT ALS AEUSSERSTER ARMUT 246
3.2.5 MECHTHILDS SEMANTIK DER PASSIONIERTEN LIEBE 247 3.2.6 DAS
SKANDALON MECHTHILDS 250 VIERTES KAPITEL: FRANZISKANISCHE MYSTIK 253 1.
DIE DIALEKTIK VON STIGMA UND CHARISMA: DIE ARMUTSMYSTIK DES FRANZISKUS
VON ASSISI 253 1.1 UMBRIASANCTA 253 1.2 DIE *FRANZISKANISCHE FRAGE 255
1.3 DIE BEKEHRUNG: SOZIALE MARGINALISIERUNG UND CHRISTUSNACH- FOLGE 259
10 INHALT 1.4 DER SONNENGESANG - UNIVERSALE VERSCHWISTERUNG UND SELIG-
KEIT DES CHRISTUSFOERMIGEN MENSCHEN 265 1.5 LEBEN OHNE EIGENTUM 269 2.
SPECULATIO PAUPERIS IN DESERTO: DIE ARMUTSMYSTIK BONAVEN- TURAS 271 2.1
VERALLTAEGLICHUNG DES CHARISMAS - TURBULENZEN IM ORDEN DER MINDERBRUEDER
271 2.2 DER STUFENWEG ZUR MYSTISCHEN EINHEIT MIT GOTT 274 2.2.1
SPECULATIO EXTRA NOS - DIE SCHOEPFUNG ALS ZEICHEN 275 2.2.2 SPECULATIO
INTRA NOS - GOTTEBENBILDLICHKEIT DES MENSCHEN UND ERKENNTNIS DER
TRINITAET 277 2.2.3 SPECULATIO SUPRA NOS - DIE BILDLOSE PRAESENZ GOTTES IN
DER ECSTASIS 282 2.2.4 NEUPLATONISCHE CHRISTUS-MYSTIK 287 FUENFTES
KAPITEL: MYSTIK IM DOMINIKANERORDEN 288 1. DIE AFFEKTIVE ARMUTSMYSTIK
DER DOMINIKANERINNEN 289 1.1 CURA MONIALIUM ALS GESCHICHTLICHER ORT DER
FRAUENMYSTIK . . 289 1.2 DIE MYSTISCHE SPIRITUALITAET DER
DOMINIKANERINNEN NACH DEN NONNENVITEN 292 1.2.1 ZUM LITERARISCHEN TYP
DER NONNENVITEN 292 1.2.2 DIE NONNENVITEN - MYSTISCHE THEOLOGIE IN
LEGENDARISCHER FORM 294 1.2.2.1 ITA VON HOHENFEIS - VON DER VERZWEIFLUNG
IM HABENWOLLEN . 295 1.2.2.2 MECHTHILD VON STANS: VOLLKOMMENE ARMUT UND
DIE FREUDEN DER PASSION 300 2. DIE MYSTIK MEISTER ECKHARTS: SPIRITUELLE
RADIKALISIERUNG DES ARMUTSIDEALS 303 2.1 DIE VITA: ECKHARTS LEBEN IM
GRENZBEREICH ZWISCHEN HAERESIE UND ORTHODOXIE 304 2.2 DIE
SPIRITUALISIERENDE WENDUNG DES ARMUTSIDEALS: DER GUTE WILLE ALS ZENTRUM
EINER CHRISTLICHEN LEBENSLEHRE IN DEN REDEN DER UNTERWEISUNG 310 2.3
DIE PHILOSOPHISCH-THEOLOGISCHE GRUNDLEGUNG DER ARMUTS- MYSTIK IN DEN
LATEINISCHEN WERKEN 314 2.3.1 DIE NEUPLATONISCH-DIONYSISCHE VERSION DER
UEBERWESENHAFTIG- KEIT GOTTES UND DER NICHTIGKEIT DER KREATUREN IN DEN
QUAE- STIONES PARISIENSES 314 2.3.2 DIE THEONOME ZUSPITZUNG DER
CHRISTLICHEN ONTOTHEOLOGIE - DAS OPUS TRIPARTITUM 315 2.3.2.1 *ESSE
EST DEUS - *EGO SUM QUI SUM : DIE KONKORDANZ VON GRIECHISCHER
PHILOSOPHIE UND BIBLISCHER HEILSLEHRE 316 INHALT 11 2.3.2.2 DAS
GOETTLICHE SEIN UND DAS NICHT-SEIN DER KREATUREN - ECK- HARTS BEGRIFF DER
SCHOEPFUNG 318 2.3.2.3 DIE THEONOME UMDEUTUNG DER ANALOGIA ATTRIBUTIONIS
320 2.4 *VERNIHTEN SIN SELBES ALS GRUNDIDEE DER DEUTSCHEN PREDIGTEN 323
2.4.1 DIE VERINNERLICHUNG DER VITA PURGATIVA IM GEIST DER ARMUT . 324
2.4.1.1 HANDELN OHNE WARUM VERSUS WERKGERECHTIGKEIT 324 2.4.1.2 ARMUT IM
GEISTE STATT STREBEN NACH DEM BESITZ VON TUGENDEN 328 2.4.2 DIE
UMBESETZUNG DER VITA ILLUMINATIVA: DIE ENTEIGNUNG DES KONTEMPLATIVEN 334
2.4.2.1 DAS SCHWEIGEN DER SEELE IM GEBET. BITTGEBET UM NICHTS . . . 334
2.4.2.2 ERFAHRUNG DER NICHTERFAHRUNG; ACTIO VOR CONTEMPLATIO .... 338
2.4.3 DIE UNIO MYSTICA DES ARMEN IM GEISTE - VON DER DIGNITAET DER
*MENSCHEIT 344 2.4.3.1 SELBSTENTAEUSSERUNG UND GOTTESGEBURT 345 2.4.3.2
DER DURCHBRUCH IN DIE GOTTHEIT IM LASSEN GOTTES ALS HOECHS- TER ARMUT 350
3. HEINRICH SEUSES *PHILOSOPHIA SPIRITUALIS : ARMUTSMYSTIK UND THEOLOGIE
DES KREUZES 351 3.1 SEUSES LEBEN - EINE HISTORIA CALAMITATUM 352 3.2
SEUSES FORTFUEHRUNG DER ARMUTS-MYSTIK ECKHARTS IM BUECH- LEIN DER
WAHRHEIT UND DIE GRUNDLEGUNG EINER THEOLOGIA MY- STICA 355 3.2.1
EINFACHHEIT UND UNTERSCHIEDENHEIT GOTTES - GOTTHEIT UND GOTT 355 3.2.2
DAS DOPPELTE SEIN DER GESCHOEPFE 357 3.2.3 DER *DURCHBRUCH ZU GOTT IN
DER SOHNWERDUNG DES MEN- SCHEN 359 3.2.4 DIE EINHEIT DES GELASSENEN MIT
GOTT UND IHRE ERFAHRBARKEIT 362 3.2.5 DIE POSITION DES *WILDEN ALS
FOLGE MANGELNDER UNTERSCHEI- DUNG 364 3.3 SEUSES PASSIONSMYSTIK: LEIDEN
ALS NACHVOLLZUG DER ENTAEUSSE- RUNG GOTTES 366 3.3.1 IMAGINATIVE
VERGEGENWAERTIGUNG DES LEIDENS CHRISTI 366 3.3.2 VERKOERPERLICHUNG DES
LEIDENS CHRISTI DURCH ASKESE 371 3.3.3 INNERES LEIDEN ALS KLIMAX 373 4.
JOHANNES TAULERS MYSTISCHE LEBENSLEHRE 374 4.1 *LEBMEISTER IN ZEITEN
VON OBSERVANZVERFALL, INTERDIKT UND PEST 374 4.2 TAULERS LEHRE VON DER
ARMUT 376 4.2.1 VERALLTAEGLICHUNG DES ARMUTSIDEALS 376 4.2.2 AEUSSERE UND
INNERE ARMUT - CHRISTLICHE ABSTIEGSMYSTIK . . . 377 12 INHALT 4.2.3
ARMUT ALS TUGEND UND ARMUT ALS GRUNDVERFASSUNG DES MEN- SCHEN - DIE
RESIGNATIO AD INFERNUM ALS LETZTE ARMUT 380 4.3 SUENDENVERFALLENHEIT UND
HEILSWEG DES MENSCHEN 385 4.3.1 PRAKTISCHE SELBSTERKENNTNIS. INNERER UND
AEUSSERER MENSCH . . 385 4.3.2 TUGENDLEHRE UND STUFENWEG 387 4.3.3
SEELENGRUND UND UNIO MYSTICA 390 SCHLUSSWORT 393 VERZEICHNIS DER
ABKUERZUNGEN 395 VERZEICHNIS DER ZITIERTEN SCHRIFTEN 396 1. QUELLEN 396
2. FORSCHUNGSLITERATUR 399 SACHREGISTER 413
|
any_adam_object | 1 |
author | Langer, Otto 1937- |
author_GND | (DE-588)1030215200 |
author_facet | Langer, Otto 1937- |
author_role | aut |
author_sort | Langer, Otto 1937- |
author_variant | o l ol |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017688661 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BV5075 |
callnumber-raw | BV5075 |
callnumber-search | BV5075 |
callnumber-sort | BV 45075 |
callnumber-subject | BV - Practical Theology |
classification_rvk | BM 1225 BO 1225 NM 1400 |
ctrlnum | (OCoLC)55148762 (DE-599)BVBBV017688661 |
discipline | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 500-1500 gnd |
era_facet | Geschichte 500-1500 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01970nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017688661</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221108 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031125s2004 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969328192</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3534045270</subfield><subfield code="9">3-534-04527-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)55148762</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017688661</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BV5075</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BM 1225</subfield><subfield code="0">(DE-625)12433:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 1225</subfield><subfield code="0">(DE-625)13927:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NM 1400</subfield><subfield code="0">(DE-625)126291:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Langer, Otto</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1030215200</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Christliche Mystik im Mittelalter</subfield><subfield code="b">Mystik und Rationalisierung - Stationen eines Konflikts</subfield><subfield code="c">Otto Langer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Darmstadt</subfield><subfield code="b">Wissenschaftliche Buchgesellschaft</subfield><subfield code="c">[2004]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">416 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 500-1500</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Christendom</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mysticisme - Histoire - 600-1500 (Moyen Âge)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mystiek</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Christentum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mysticism</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">Middle Ages, 600-1500</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mystik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041003-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mystik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041003-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 500-1500</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010635284&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010635284</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0902</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV017688661 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:20:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3534045270 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010635284 |
oclc_num | 55148762 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-739 DE-703 DE-20 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-936 DE-824 DE-70 DE-154 DE-355 DE-BY-UBR DE-W91 DE-B220 DE-11 DE-188 DE-Y3 DE-384 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-Bb24 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-29 DE-739 DE-703 DE-20 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-936 DE-824 DE-70 DE-154 DE-355 DE-BY-UBR DE-W91 DE-B220 DE-11 DE-188 DE-Y3 DE-384 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-Bb24 DE-BY-UBG |
physical | 416 Seiten |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Wissenschaftliche Buchgesellschaft |
record_format | marc |
spelling | Langer, Otto 1937- Verfasser (DE-588)1030215200 aut Christliche Mystik im Mittelalter Mystik und Rationalisierung - Stationen eines Konflikts Otto Langer Darmstadt Wissenschaftliche Buchgesellschaft [2004] © 2004 416 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 500-1500 gnd rswk-swf Christendom gtt Mysticisme - Histoire - 600-1500 (Moyen Âge) Mystiek gtt Christentum Geschichte Mysticism History Middle Ages, 600-1500 Mystik (DE-588)4041003-1 gnd rswk-swf Mystik (DE-588)4041003-1 s Geschichte 500-1500 z DE-604 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010635284&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Langer, Otto 1937- Christliche Mystik im Mittelalter Mystik und Rationalisierung - Stationen eines Konflikts Christendom gtt Mysticisme - Histoire - 600-1500 (Moyen Âge) Mystiek gtt Christentum Geschichte Mysticism History Middle Ages, 600-1500 Mystik (DE-588)4041003-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041003-1 |
title | Christliche Mystik im Mittelalter Mystik und Rationalisierung - Stationen eines Konflikts |
title_auth | Christliche Mystik im Mittelalter Mystik und Rationalisierung - Stationen eines Konflikts |
title_exact_search | Christliche Mystik im Mittelalter Mystik und Rationalisierung - Stationen eines Konflikts |
title_full | Christliche Mystik im Mittelalter Mystik und Rationalisierung - Stationen eines Konflikts Otto Langer |
title_fullStr | Christliche Mystik im Mittelalter Mystik und Rationalisierung - Stationen eines Konflikts Otto Langer |
title_full_unstemmed | Christliche Mystik im Mittelalter Mystik und Rationalisierung - Stationen eines Konflikts Otto Langer |
title_short | Christliche Mystik im Mittelalter |
title_sort | christliche mystik im mittelalter mystik und rationalisierung stationen eines konflikts |
title_sub | Mystik und Rationalisierung - Stationen eines Konflikts |
topic | Christendom gtt Mysticisme - Histoire - 600-1500 (Moyen Âge) Mystiek gtt Christentum Geschichte Mysticism History Middle Ages, 600-1500 Mystik (DE-588)4041003-1 gnd |
topic_facet | Christendom Mysticisme - Histoire - 600-1500 (Moyen Âge) Mystiek Christentum Geschichte Mysticism History Middle Ages, 600-1500 Mystik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010635284&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT langerotto christlichemystikimmittelaltermystikundrationalisierungstationeneineskonflikts |