Die ungerechtfertigte Bereicherung auf internationaler Ebene: eine rechtsvergleichende Analyse für die Rechtspraxis im internationalen Wirtschaftsrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verl-Ges.
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 163 S. |
ISBN: | 3832905014 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017687605 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040212 | ||
007 | t | ||
008 | 031125s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969302827 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832905014 |9 3-8329-0501-4 | ||
035 | |a (OCoLC)55062299 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017687605 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-526 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K920 | |
084 | |a PD 6020 |0 (DE-625)135260:243 |2 rvk | ||
084 | |a PR 2352 |0 (DE-625)139575: |2 rvk | ||
084 | |a PT 334 |0 (DE-625)139868: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1532 |0 (DE-625)139918: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Seybold, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die ungerechtfertigte Bereicherung auf internationaler Ebene |b eine rechtsvergleichende Analyse für die Rechtspraxis im internationalen Wirtschaftsrecht |c Martin Seybold |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verl-Ges. |c 2004 | |
300 | |a 163 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: München, Univ., Magisterarbeit, 2003 | ||
650 | 4 | |a Unjust enrichment (International law) | |
650 | 0 | 7 | |a Ungerechtfertigte Bereicherung |0 (DE-588)4061728-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Wirtschaftsrecht |0 (DE-588)4027461-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ungerechtfertigte Bereicherung |0 (DE-588)4061728-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Internationales Wirtschaftsrecht |0 (DE-588)4027461-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010634931&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010634931 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130422232186880 |
---|---|
adam_text | MARTIN SEYBOLD DIE UNGERECHTFERTIGTE BEREICHERUNG AUF INTERNATIONALER
EBENE EINE RECHTSVERGLEICHENDE ANALYSE FUER DIE RECHTSPRAXIS IM
INTERNATIONALEN WIRTSCHAFTSRECHT * NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT BADEN-BADEN
INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15 EINFUEHRUNG 17 TEILL: DIE
BEDEUTUNG DER UNGERECHTFERTIGTEN BEREICHERUNG IM INTERNATIONALEN RECHT
21 A. BEGRIFFLICHE VORKLAERUNG 21 B. UNGERECHTFERTIGTE BEREICHERUNG IM
KONTEXT DER GLOBALISIERUNG DER WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN UND IM
INTERNATIONALEN WIRTSCHAFTSRECHT 22 1. DIE DIMENSIONEN DER
GLOBALISIERUNG 22 2. DIE INTERNATIONALEN WIRTSCHAFTLICHEN VERFLECHTUNGEN
23 3. DIE GEGENWAERTIGE INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSORDNUNG 25 4. DIE ROLLE
DES RECHTSINSTITUTS DER UNGERECHTFERTIGEN BEREICHERUNG 26 C. VIELFALT
DER SICH DARAUS ERGEBENDEN RECHTLICHEN FRAGEN UND PROBLEMEN 28 TEIL 2:
VERORTUNG DER UNGERECHTFERTIGTEN BEREICHERUNG IM INTERNATIONALEN RECHT
31 A. VOELKERRECHT GLEICH TRANSNATIONALES RECHT? 31 B. DIE RECHTSQUELLEN
DES VOELKERRECHTS 32 1. DIE RECHTSENTSTEHUNGSQUELLEN DES VOELKERRECHTS 33
2. DAS RECHTSINSTITUT DER UNGERECHTFERTIGTEN BEREICHERUNG IN
VOELKERRECHTLICHEN VERTRAEGEN 34 A. DAS WIENER UEBEREINKOMMEN UEBER DA RECHT
DER VERTRAEGE VON 1969 35 B. DIE RUECKFUEHRUNG VON KULTURGUETERN 36 C.
ZWISCHENERGEBNIS 38 3. IST DIE UNGERECHTFERTIGTE BEREICHERUNG BEREITS
VOELKERGEWOHNHEITS- RECHTLICH ANERKANNT? 38 A. DAS OBJEKTIVE ELEMENT: DIE
ALLGEMEINE PRAXIS 38 B. DAS SUBJEKTIVE ELEMENT: DIE ANERKENNUNG DER
UEBUNG ALS RECHT 41 C. ZWISCHENERGEBNIS 42 4. DIE UNGERECHTFERTIGTE
BEREICHERUNG ALS ALLGEMEINER RECHTSGRUNDSATZ 42 A. ABGRENZUNG ZU DEN
ALLGEMEINEN GRUNDSAETZEN DES VOELKERRECHTS 42 B. DIE EINZELNEN
VORAUSSETZUNGEN EINES ALLGEMEINEN RECHTS- GRUNDSATZES GEM. ART. 38 ABS.
1 LIT. C IGHST 43 (AA) DIE SUBSIDIARITAET DER ALLGEMEINEN
RECHTSGRUNDSAETZE 43 (BB) DIE ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSAETZE ALS
UEBEREINSTIMMENDE GRUNDSAETZE DER NATIONALEN RECHTSORDNUNGEN 45 (CC) IST
EINE ANERKENNUNG DURCH KULTURVOELKER NOTWENDIG? 46 (DD) DIE
UEBERTRAGBARKEIT INS VOELKERRECHT 46 (EE) ZWISCHENERGEBNIS 48 C. DIE
RECHTSQUELLEN DES TRANSNATIONALEN PRIVATEN WIRTSCHAFTSVERKEHRS 48 1. DAS
BESTEHENDE INTERNATIONALE EINHEITSRECHT 49 2. DIE LEX MERCATORIA 50 A.
ZUR EXISTENZ DER LEX MERCATORIA 50 (AA) DER INHALT DER LEX MERCATORIA 50
(BB) DIE DISKUSSION UM DIE LEX MERCATORIA ALS EIGENSTAENDIGE
RECHTSORDNUNG 51 (CC) STELLUNGNAHME 53 B. DAS PRINZIP DER
UNGERECHTFERTIGTEN BEREICHERUNG IN DER LEX MERCATORIA 53 (AA) DIE
UNIDROIT PRINCIPLES OF INTERNATIONAL COMMERCIAL CONTRACTS 54 (BB) DIE
PRINCIPLES OF EUROPEAN CONTRACT LAW 56 (CC) DIE ALLGEMEINEN
RECHTSGRUNDSAETZE IN DER LEX MERCATORIA 57 (1) GRUNDSAETZLICHE ERMITTLUNG
57 (2) UNTERSCHIEDE ZU DEN ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSAETZEN IM VOELKERRECHT
57 3. ZWISCHENERGEBNIS 58 TEIL 3: DER MATERIELLRECHTLICHE INHALT DES
INSTITUTS DER UNGERECHTFERTIGTEN BEREICHERUNG 59 A. DAS RECHTSINSTITUT
DER UNGERECHTFERTIGTEN BEREICHERUNG IN DER BISHERIGEN INTERNATIONALEN
PRAXIS 59 1. UEBERBLICK ZUR BISHERIGEN ANWENDUNG DER UNGERECHTFERTIGTEN
BEREICHERUNG IN DER INTERNATIONALEN JUDIKATUR 59 A. WICHTIGE
ZWISCHENSTAATLICHE ENTSCHEIDUNGEN 60 B. STREITIGKEITEN ZWISCHEN STAATEN
UND AUSLAENDISCHEN PRIVATEN RECHTSSUBJEKTEN 61 (AA) ENTSCHEIDUNGEN ZU
UNGUELTIGEN ODER AUFGEHOBENEN VERTRAEGE 61 (BB) ENTSCHEIDUNGEN ZU
ENTEIGNUNGEN UND VERSTAATLICHUNGEN 62 (CC) DAS IRAN-US CLAIMS TRIBUNAL
62 C. STREITIGKEITEN ZWISCHEN PRIVATEN RECHTSSUBJEKTEN 64 (AA)
ENTSCHEIDUNGEN NATIONALER GERICHTE 64 (BB) WAHL EINES INTERNATIONALEN
SCHIEDSGERICHTS 64 (CC) KEINE VEROEFFENTLICHUNG VON SCHIEDSGERICHTLICHEN
ENTSCHEIDUNGEN 65 D. ZUSAMMENFASSUNG 66 2.
INTERNATIONALISIERUNGSKLAUSELN UND DEREN AUSWIRKUNGEN AUF DIE
UNGERECHTFERTIGTE BEREICHERUNG 66 A. DIE ..STABILISIERTE
SCHIEDSVEREINBARUNG 66 B. DIE *INTERNATIONALISIERUNG VON VERTRAEGEN 67
10 C. IST RECHTSQUELLE DER UNGERECHTFERTIGTEN BEREICHERUNG DESHALB DAS
VOELKERRECHT? (AA) VOELKERRECHTSSUBJEKTIVITAET PRIVATER UNTERNEHMEN? (BB)
ANWENDUNG DES ART. 38 AS. 1 LIT. C IGHST? (CC) ZUSAMMENFASSUNG B. DIE
INHALTLICHE AUSFUELLUNG DER UNGERECHTFERTIGTEN BEREICHERUNG MIT HILFE DER
RECHTSVERGLEICHENDEN ANALYSE 1. BEGRIFF DER RECHTSVERGLEICHUNG A.
INTERNATIONALES PRIVATRECHT B. VOELKERRECHT C. RECHTSGESCHICHTE D.
POSITIVE DEFINITION 2. ZIEL DIESER RECHTSVERGLEICHUNG 3. GRUNDPROBLEM
DER RECHTSVERGLEICHUNG A. FUNKTIONALITAET B. RICHTIGE FRAGESTELLUNG 4.
AUSWAHL DER ZU UNTERSUCHENDEN RECHTSORDNUNGEN A. AUSWAHLKRITERIEN B.
KONKRETE AUSWAHL C. LAENDERBERICHTE 1. DEUTSCHLAND A. KODIFIZIERUNG B.
DIE EINZELNEN VORAUSSETZUNGEN DER LEISTUNGSKONDIKTION (AA) ETWAS ERLANGT
(BB) DURCH LEISTUNG (CC) OHNE RECHTSGRUND (DD) AUSSCHLUSSGRUENDE C. DIE
REGELUNGEN UND VORAUSSETZUNGEN DER EINGRIFFSKONDIKTION (AA) IN SONSTIGER
WEISE (BB) AUF DESSEN KOSTEN (CC) OHNE RECHTSGRUND D. RECHTSFOLGEN (AA)
ABSCHOEPFUNGSFUNKTION DES DEUTSCHEN BEREICHERUNGSRECHTS (BB) UMFANG UND
WERTERSATZ (CC) AUSNAHMEN E. ANWENDBARKEIT DES BEREICHERUNGSRECHTS F.
ZUSAMMENFASSUNG 2. FRANKREICH A. KODIFIZIERUNG B. LA REPETITION DE
L INDU 67 68 69 70 70 71 71 71 71 72 72 73 74 74 76 76 77 78 78 78 79 80
80 80 81 81 82 82 84 84 84 84 85 86 86 87 87 88 11 (AA) LE PAIEMENT 88
(BB) L ABSENCE DE DETTE 89 (CC) L ERREUR DU SOLVENS 90 (DD) DIE PARTEIEN
90 (EE) EFFETS DE LA REPETITION 91 C. DIE ACTIO DE IN REM VERSO 92 (AA)
L ARRET BOUDIER - BEGRUENDUNG DER ACTIO DE IN REM VERSO 92 (BB)
APPAUVRISSEMENT ET ENRICHISSEMENT 92 (1) L ENRICHISSEMENT 92 (2)
L APPAUVRISSEMENT 93 (3) RELATION ENTRE L APPAUVRISSEMENT ET
L ENRICHISSEMENT 93 (CC) SANS CAUSE LEGITIME 94 (DD) SUBSIDARITE 94 (EE)
RECHTSFOLGEN 95 D. ZUSAMMENFASSUNG 96 3. ITALIEN 97 A. KODIFIZIERUNG 97
B. II PAGAMENTO DELTINDEBITO 98 C. L AZIONE GENERALE DI ARRICCHIMENTO 98
D. DIE BEHANDLUNG VON DREIECKSFALLEN 99 E. DIE ZULASSUNG DES
ENTREICHERUNGSEINWANDES 99 4. ENGLAND 100 A. SYSTEMATISIERUNG 100 B.
HISTORISCHE ENTWICKLUNG 101 C. THE GROUNDS OF RESTITUTION 102 (AA) FROM
OR BY THE ACT OF THE PLAINTIFF 103 (L)MISTAKE 103 (2) COMPULSION 104 (3)
INEFFECTIVE TRANSACTIONS 105 (4)NECESSITY 107 (BB) BY HIS OWN WRONGFUL
CONDUCT 107 (L)WAIVEROFTORT 108 (2) RULE OF FORFEITURE 108 (3)
EQUITY-RECHTSSPRECHUNG 109 D. VORAUSSETZUNGEN DES PRINCIPLE OF UNJUST
ENRICHMENT 109 (AA) ENRICHMENT BY THE RECEIPT OF A BENEFIT 109 (BB)
ENRICHMENT AT THE PLAINTIFF S EXPENSE 110 (CC) UNJUST RETENTION OF THE
BENEFIT 111 E. DEFENCES 112 (AA) UMFANG DER HERAUSGABE 112 12 (BB)
ENTREICHERUNGSEINWAND ] 13 F. ZUSAMMENFASSUNG 113 5. USA 114 A.
ENTWICKLUNG DES LAW OF RESTITUTION 115 B. GLIEDERUNG NACH DEM
RESTATEMENT 115 C. WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZUM ENGLISCHEN RECHT 116 D.
ZUSAMMENFASSUNG 118 D. DIE VERGLEICHENDE ANALYSE 118 1. METHODE DER
RECHTSVERGLEICHUNG 119 2. WERTENDE VERGLEICHUNG DER UNGERECHTFERTIGTEN
BEREICHERUNG 120 A. ZUR *ANWENDBARKEIT DER UNGERECHTFERTIGTEN
BEREICHERUNG 120 B. NOTWENDIGE VERMOEGENSMEHRUNG BEIM BEKLAGTEN 122 C.
ZUSAMMENHANG ZWISCHEN BEREICHERUNG UND ENTREICHERUNG 123 D. FEHLEN EINER
GRUNDLAGE ZUM BEHALTENDUERFEN DER VERMOEGENSMEHRUNG 12 5 E. AUSSCHLUSS DER
UNGERECHTFERTIGTEN BEREICHERUNG BEI ANSTOESSIGKEIT DES GESCHAEFTS 128 F.
DIE RECHTLICHEN FOLGEN UNGERECHTFERTIGTER BEREICHERUNG 129 G. ARTEN DER
RUECKFORDERUNG 131 (AA) KONDIKTIONEN AUFGRUND VON *LEISTUNGEN 132 (BB)
KONDIKTIONEN AUFGRUND VON *EINGRIFFEN 133 (CC) DREIECKSFAELLE 134 (DD)
ZWISCHENERGEBNIS 135 H. ZUSAMMENFASSUNG 136 E. DER ALLGEMEINE
RECHTSGRUNDSATZ DER UNGERECHTFERTIGTEN BEREICHERUNG AUF INTERNATIONALER
EBENE 136 1. VORGEHENSWEISE 137 A. VERWENDUNG DER FORTSCHRITTLICHSTEN
NATIONALEN LOESUNG? 137 B. VERWENDUNG NATIONALER BEGRIFFE UND SYSTEMATIK?
138 C. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN VOELKERRECHT UND LEX MERCATORIA 138 2. DER
MATERIELLRECHTLICHE INHALT 139 A. ALLGEMEINER GRUNDSATZ 139 B. DIE
EINZELNEN MERKMALE 140 (AA) ANWENDBARKEIT DES GRUNDSATZES 140 (BB)
BEREICHERUNG DES BEKLAGTEN 140 (CC) ZUM NACHTEIL DES KLAEGERS 141 (DD)
KEIN VORLIEGEN EINES RECHTFERTIGENDEN GRUNDES 141 (EE) UMFANG DER
HERAUSGABE 142 (FT) PROBLEMFAELLE 143 (1) RUECKFORDERUNGSRECHT BEI
GESETZES- UND SITTENWIDRIGEN VERTRAEGEN? 143 13 (2) NOTWENDIGKEIT EINES
IRRTUMS DES KLAEGERS? 144 (GG) ZUSAMMENFASSUNG 145 3. DIE UEBERTRAGBARKEIT
INS VOELKERRECHT 145 A. ZUR ANWENDBARKEIT DER UNGERECHTFERTIGTEN
BEREICHERUNG 146 (AA) STAATENVERANTWORTLICHKEIT 147 (BB)
VOELKERRECHTLICHE VEREINBARUNGEN 147 (CC) ENTEIGNUNGSRECHT 148 (DD)
RUECKFORDERUNG VON KULTURGUETERN 149 B. ZUM BEREICHERUNGSERFORDERNIS 150
C. ZUM ZUSAMMENHANG ZWISCHEN BE- UND ENTREICHERUNG 150 D. DIE
RECHTSGRUENDE IM VOELKERRECHT 151 E. AUSSCHLUSS DER RUECKFORDERUNG BEI
GESETZES- ODER SITTENWIDRIGKEIT DES ABKOMMENS? 151 F. ZUM UMFANG DER
HERAUSGABE 152 G. ZUSAMMENFASSUNG 153 FAZIT 155 LITERATURVERZEICHNIS 159
14
|
any_adam_object | 1 |
author | Seybold, Martin |
author_facet | Seybold, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Seybold, Martin |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017687605 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K920 |
callnumber-raw | K920 |
callnumber-search | K920 |
callnumber-sort | K 3920 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PD 6020 PR 2352 PT 334 PU 1532 |
ctrlnum | (OCoLC)55062299 (DE-599)BVBBV017687605 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02012nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017687605</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040212 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031125s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969302827</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832905014</subfield><subfield code="9">3-8329-0501-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)55062299</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017687605</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K920</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6020</subfield><subfield code="0">(DE-625)135260:243</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2352</subfield><subfield code="0">(DE-625)139575:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 334</subfield><subfield code="0">(DE-625)139868:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1532</subfield><subfield code="0">(DE-625)139918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seybold, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die ungerechtfertigte Bereicherung auf internationaler Ebene</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Analyse für die Rechtspraxis im internationalen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="c">Martin Seybold</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verl-Ges.</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">163 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Magisterarbeit, 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unjust enrichment (International law)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ungerechtfertigte Bereicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061728-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027461-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ungerechtfertigte Bereicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061728-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010634931&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010634931</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017687605 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:20:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3832905014 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010634931 |
oclc_num | 55062299 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M382 DE-526 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-M382 DE-526 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
physical | 163 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Nomos Verl-Ges. |
record_format | marc |
spelling | Seybold, Martin Verfasser aut Die ungerechtfertigte Bereicherung auf internationaler Ebene eine rechtsvergleichende Analyse für die Rechtspraxis im internationalen Wirtschaftsrecht Martin Seybold 1. Aufl. Baden-Baden Nomos Verl-Ges. 2004 163 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: München, Univ., Magisterarbeit, 2003 Unjust enrichment (International law) Ungerechtfertigte Bereicherung (DE-588)4061728-2 gnd rswk-swf Internationales Wirtschaftsrecht (DE-588)4027461-5 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Ungerechtfertigte Bereicherung (DE-588)4061728-2 s Internationales Wirtschaftsrecht (DE-588)4027461-5 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010634931&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Seybold, Martin Die ungerechtfertigte Bereicherung auf internationaler Ebene eine rechtsvergleichende Analyse für die Rechtspraxis im internationalen Wirtschaftsrecht Unjust enrichment (International law) Ungerechtfertigte Bereicherung (DE-588)4061728-2 gnd Internationales Wirtschaftsrecht (DE-588)4027461-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061728-2 (DE-588)4027461-5 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die ungerechtfertigte Bereicherung auf internationaler Ebene eine rechtsvergleichende Analyse für die Rechtspraxis im internationalen Wirtschaftsrecht |
title_auth | Die ungerechtfertigte Bereicherung auf internationaler Ebene eine rechtsvergleichende Analyse für die Rechtspraxis im internationalen Wirtschaftsrecht |
title_exact_search | Die ungerechtfertigte Bereicherung auf internationaler Ebene eine rechtsvergleichende Analyse für die Rechtspraxis im internationalen Wirtschaftsrecht |
title_full | Die ungerechtfertigte Bereicherung auf internationaler Ebene eine rechtsvergleichende Analyse für die Rechtspraxis im internationalen Wirtschaftsrecht Martin Seybold |
title_fullStr | Die ungerechtfertigte Bereicherung auf internationaler Ebene eine rechtsvergleichende Analyse für die Rechtspraxis im internationalen Wirtschaftsrecht Martin Seybold |
title_full_unstemmed | Die ungerechtfertigte Bereicherung auf internationaler Ebene eine rechtsvergleichende Analyse für die Rechtspraxis im internationalen Wirtschaftsrecht Martin Seybold |
title_short | Die ungerechtfertigte Bereicherung auf internationaler Ebene |
title_sort | die ungerechtfertigte bereicherung auf internationaler ebene eine rechtsvergleichende analyse fur die rechtspraxis im internationalen wirtschaftsrecht |
title_sub | eine rechtsvergleichende Analyse für die Rechtspraxis im internationalen Wirtschaftsrecht |
topic | Unjust enrichment (International law) Ungerechtfertigte Bereicherung (DE-588)4061728-2 gnd Internationales Wirtschaftsrecht (DE-588)4027461-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
topic_facet | Unjust enrichment (International law) Ungerechtfertigte Bereicherung Internationales Wirtschaftsrecht Rechtsvergleich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010634931&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT seyboldmartin dieungerechtfertigtebereicherungaufinternationalerebeneeinerechtsvergleichendeanalysefurdierechtspraxisiminternationalenwirtschaftsrecht |