Kapazitätsmanagement bei Reiseveranstaltern: Entscheidungsmodelle zur Kontingentierung im Yield Management
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2003
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 393 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824479613 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017687482 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040324 | ||
007 | t | ||
008 | 031125s2003 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969301324 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824479613 |9 3-8244-7961-3 | ||
035 | |a (OCoLC)76564461 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017687482 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 380 | |
084 | |a QQ 945 |0 (DE-625)142010: |2 rvk | ||
084 | |a 380 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Xylander, Jadwiga K. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kapazitätsmanagement bei Reiseveranstaltern |b Entscheidungsmodelle zur Kontingentierung im Yield Management |c Jadwiga K. Xylander |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2003 | |
300 | |a XXIX, 393 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kapazitätsmanagement |0 (DE-588)4163243-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reiseveranstalter |0 (DE-588)4136086-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Reiseveranstalter |0 (DE-588)4136086-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kapazitätsmanagement |0 (DE-588)4163243-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010634880&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010634880 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130422185000960 |
---|---|
adam_text | XI
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XVII
Tabellenverzeichnis XIX
Symbolverzeichnis XXI
Abkttrzungsverzeichnis XXVII
1 Einleitung 1
1.1 Veränderte Rahmenbedingungen im Pauschalreisetourismus: Herausforderungen
an ein zeitgemäßes Kapazitätsmanagement bei Reiseveranstaltern 1
1.2 Kapazität und Beschäftigung - ein Problem mit langer Tradition in den
Wirtschaftswissenschaften 4
1.3 Zielsetzungen, Abgrenzung und Vorgehensweise der Untersuchung 9
2 Charakterisierung von Reiseveranstaltern und Einordnung in die
Tourismuswirtschaft 12
2.1 Reiseveranstalter im touristischen Leistungserstellungssystem 12
2.1.1 Die Reise - ein von der Tourismuswirtschaft erstelltes Bündel
touristischer Leistungen 12
2.1.2 Funktional arbeitsteilige Leistungserstellung in der Tourismuswirtschaft 13
2.1.2.1 Idealtypische funktionale Arbeitsteilung 13
2.1.2.2 Leistungsträger 16
2.1.2.3 Reiseveranstalter 17
2.1.2.4 Reisemittler 18
2.1.3 Vom Wandel der funktional arbeitsteiligen Marktstruktur 19
2.2 Reiseveranstaltung als produktionswirtschaftliche Aufgabe 25
2.2.1 Von der Handels-zur Produktionsfunktion 25
2.2.2 Das Verhältnis zwischen reiseveranstaltenden Unternehmungen und
Reisenden aus Sicht der Rechtsprechung 28
2.2.3 Die Planung, Organisation und Durchfuhrung von Reisen -
eine Dienstleistung 30
2.2.3.1 Das touristische Produkt der Reise 30
2.2.3.2 Das Produkt der Pauschalreise 31
2.2.4 Fazit: Reiseveranstalter als Dienstleistungsproduzenten 34
3 Kapazität und Beschäftigung bei Reiseveranstaltern 35
3.1 Begriffliche Abgrenzungen 36
3.1.1 Kapazität, Leistungsbereitschaft und Beschäftigung 36
3.1.1.1 Die Kapazität als Leistungsvermögen der Produktionsfaktoren
in einem Zeitabschnitt 36
3.1.1.2 Leistungsbereitschaft als sofort verfügbares Leistungspotential 41
3.1.1.3 Beschäftigung als Ausdruck für Kapazitätsnutzung 41
XII
3.1.2 Die Bemessung der quantitativen Kapazität 42
3.1.2.1 Meßobjekte und Maßstabswahl 42
3.1.2.2 Statische und dynamische Kapazität als Meßobjekte des
Leistungsumfangs 43
3.1.2.3 Befbrderungs-und Übernachtungskapazität statt Reisekapazität 45
3.2 Die Kapazitätsnutzung bei Reiseveranstaltern als Problem mangelnder
angebotsseitiger Anpassung und Nachfrageschwankungen 47
3.2.1 Kapazitätsnutzung und Kostenwirksamkeiten 47
3.2.1.1 Die Bedeutung der Fixkosten aufgebauter Kapazitäten 47
3.2.1.2 Die touristischen Kosten 48
3.2.2 Die Determinanten der Kapazitätsnutzung 50
3.2.2.1 Kapazitäts-, Nachfrage-und Leistungsspezifika 50
3.2.2.2 Zusammenhang zwischen Kapazität und Nachfrage 51
3.2.2.3 Erwartungs- versus auftragsorientierte Kapazitätsbeschaflung 53
3.2.3 Der kapazitätsseitige Umgang mit Nachfrageschwankungen 54
3.2.3.1 Kapazitative Flexibilität 54
3.2.3.2 Kapazitätsstrategie: Anpassung, Konstanz und Niveau 57
3.2.4 Kapazitätsplanung und Kapazitätsnutzung als Aufgaben des
Kapazitätsmanagements 61
3.3 Die Nachfrageschwankungen touristischer Leistungen 64
3.3.1 Der Zeitraum der Reisedurchfiihrung 65
3.3.1.1 Vorhersehbare Schwankungen: Saisonalitäten 65
3.3.1.2 Unvorhersehbare Schwankungen: zufällige Störgrößen 66
3.3.2 Der Zeitpunkt der Reiseentscheidung 67
3.4 Der Umgang mit Nachfrageschwankungen bei der Kapazitätsplanung -
beschaffimgsseitige Aspekte 69
3.4.1 Saisonale Planung versus vertikale Integration 69
3.4.2 Saisonale Planung von Produktivdienstleistungen 71
3.4.2.1 Kapazitätsbedarfsermittlung und Kapazitätsbeschaffung 71
3.4.2.2 Unternehmenspolitisch-ökonomische Gesichtspunkte 73
3.4.2.3 Technisch-organisatorische Gesichtspunkte 76
3.4.2.4 Vertragliche und konditionale Gesichtspunkte 78
3.4.2.5 Planungszeitpunkt der Kapazitäten 81
3.4.3 Vertikale Integration 83
3.4.3.1 Zunehmende Integration von Reiseveranstaltung und -erstellung 83
3.4.3.2 Ursachen der Integrationsbestrebungen 85
3.4.3.3 Die Konsequenz: Veranstalterseitiger Anstieg der
Kapazitätsintensität 87
3.5 Die Einflüsse der Dienstleistungsbesonderheiten auf Kapazitätsplanung und
Beschäftigung 89
3.5.1 Immaterialität und Integrativität als besondere Merkmale 89
XIII
3.5.1.1 Wesen und Besonderheiten von Dienstleistungen 89
3.5.1.2 Immaterialität der Reise in der Angebots- und Wirkungsphase 90
3.5.1.3 Integration externer Faktoren in die Phase der Reiseerstellung 91
3.5.2 Die Konsequenzen von Immaterialität und Integrativität 92
3.5.2.1 Nichtlagerbarkeit und Verderblichkeit 92
3.5.2.2 Fremdbestimmtheit 95
3.5.2.3 Autonomer Kapazitätsaufbau 97
3.6 Die Einflüsse der Besonderheiten der Reiseleistung auf Kapazitätsplanung und
Beschäftigung: Die Konsequenzen der kombinatorischen Vielfalt 99
3.6.1 Mangelnde Harmonisierung durch Fremdbestimmtheit 99
3.6.2 Einfaches Modell der Bedarfsermittlung 103
3.7 Der inflexible Charakter von Reiseveranstalterkapazitäten:
Implikationen für die Kapazitätsnutzung 110
3.7.1 Kapazitätsplanung und quantitative Inflexibilität 110
3.7.2 Kapazitätsnutzung: Zeitliche und intensitätsmäßige Inflexibilität versus
qualitative Flexibilität 112
4 Von mengen- zu ertragsorientierter Kapazitätsnutzung 115
4.1 Von Menge zu Ertrag 116
4.1.1 Vom Fixkostendegressionseffekt zur Erfolgsmaximierung 116
4.1.2 Vom Leerkostenproblem zum Problem der Minimierung von Sunk Costs... 118
4.1.3 Beschäftigung bei Reiseveranstaltern als Problem der Vermarktung
vorgefertigter Reisen und alternativer Nutzungsmöglichkeiten 121
4.2 Mengenorientierte Kapazitätsnutzung bei Reiseveranstaltern als Ausdruck des
bisherigen Umgangs mit Nachfrageschwankungen 123
4.2.1 Nachfragemanagement durch marketing- und lagerhaltungspolitische
Instrumente 123
4.2.2 Terminierung und Reservierung von Potentialeinheiten durch Buchung .... 125
4.2.3 Zur Bedeutung der Preispolitik bei Reiseveranstaltern 131
4.2.4 Preisdifferenzierung als Instrument zur Beschäftigungsglättung und
Auslastungserhöhung 133
4.2.4.1 Definition, Zielsetzungen und Funktionsweise 133
4.2.4.2 Formen und Arten der Preisdifferenzierung im Überblick 137
4.2.4.3 Voraussetzungen 140
4.2.4.4 Zeitliche Preisdifferenzierung 142
4.2.4.4.1 Zeitpunkt der Inanspruchnahme versus Zeitpunkt des
Kaufes 142
4.2.4.4.2 ... nach Reisesaison und -dauer 145
4.2.4.4.3 ... nach Abreise-und Rückreisezeitpunkt 147
4.2.4.4.4 ... nach Buchungszeitpunkt durch Frühbuchertarife
und Last-Minute-Angebote 148
XIV
4.2.4.5 Leistungsbezogene Preisdifferenzierung und Entbündelung
durch Einzelplatzverkauf 151
4.2.4.6 Regionale Preisdifferenzierung nach Abreiseort und Zielgebiet 153
4.2.4.7 Personenbezogene Preisdifferenzierung durch Kinderermäßigung . 154
4.1.4.8 Mengenbezogene Preisdifferenzierung 155
4.3 Erfordernis einer ertragsorientierten Kapazitätsnutzung bei Reiseveranstaltern 155
4.3.1 Fokussierung von Auslastung und Preis 155
4.3.2 Begrenzung der Preisverfugbarkeit durch Kontingentierung 160
4.4 Yield Management als Instrument einer ertragsorientierten Kapazitätsnutzung 163
4.4.1 Grundlagen 163
4.4.1.1 Ursprung 163
4.4.1.2 Begriff und Gegenstand 164
4.4.1.3 Abgrenzung 171
4.4.1.4 Definition 172
4.4.2 Komponenten und Struktur eines Yield Management-Systems 175
4.4.2.1 Überblick 175
4.4.2.2 Planungs-und Steuerungssystem 177
4.4.2.2.1 Kapazitäts-und Produktfeldplanung 177
4.4.2.2.2 Planung potentieller Preis-Produkt-Kombinationen
durch Produktdeterminierung und Preisdifferenzierung. 177
4.4.2.2.3 Planung verfugbarer Preis-Produkt-Kombinationen
durch Mengen-und Preisgestaltung 182
4.4.2.2.4 Kapazitätssteuerung durch Annahmepolitik,
Erfolgskontrolle und Anpassungsmaßnahmen 185
4.4.2.3 Planungsunterstützungssystem 189
4.4.2.3.1 Informationsbeschafüing, -Verarbeitung und
-weiterleitung 189
4.4.2.3.2 Technologie 193
4.4.2.3.3 Personal und Organisation 194
4.4.2.4 Gesamtsystem 196
4.4.3 Bisherige Anwendungsgebiete 198
5 Yield Management bei Reiseveranstaltern 201
5.1 Yield Management - eine Alternative für Reiseveranstalter? 201
5.2 Anwendbarkeit 202
5.2.1 Zu den situativen Merkmalen 203
5.2.2 Zu den Anwendungsvoraussetzungen 208
5.2.3 Zum Problem der Kundenakzeptanz 209
5.2.4 Zu den Besonderheiten bei Reiseveranstaltern 211
5.3 Anwendung von Yield Management - ein Systemüberblick 214
5.3.1 Planung und Steuerung 215
XV
5.3.1.1 Kapazitätsplanung und Produktdeterminierung 215
5.3.1.2 Preisdifferenzierung 216
5.3.1.3 Zur Bedeutung von Preis-und Mengengestaltung 219
5.3.1.4 Zur Irrelevanz der Überbuchung 221
5.3.1.5 Erfolgskontrolle und Anpassungsmaßnahmen 223
5.3.2 Planungsunterstützung 227
5.3.2.1 Informationen und Technologie 227
5.3.2.2 Personal und Organisation 228
5.3.2.3 Vertrieb 229
5.3.3 Das Gesamtsystem im Überblick 230
5.4 Anwendbarkeit und Anwendung von Yield Management - Zum Status quo
in der Veranstalterpraxis 232
5.4.1 Empirische Ergebnisse - Die Beispiele einiger Großveranstalter 232
5.4.2 Fazit 238
6 Ansätze einer segmentspezifischen Planung der Kapazitätsnutzung bei
Reiseveranstaltern durch Kontingentierung 240
6.1 Problem der Kontingentierung 241
6.1.1 Das Problem im Überblick 241
6.1.2 Determinanten des Kontingentierungsproblems 242
6.1.2.1 Nachfrageunsicherheit 243
6.1.2.2 Zeitliche (vertikale) Interdependenzen 244
6.1.2.3 Kapazitative (horizontale) Interdependenzen 248
6.1.2.4 Variable Kapazitäten 251
6.1.3 Prognose, Optimierung und Steuerung 251
6.2 Entscheidungsvariablen der Kapazitätsverfügbarkeit 252
6.2.1 Buchungsgrenzen versus Bid Pricing 252
6.2.2 Bid Pricing im Hinblick auf zeitliche Interdependenzen und
Kundenankunftsprozesse 254
6.2.3 Disjunkte und geschachtelte Buchungsgrenzen im Hinblick auf zeitliche
Interdependenzen und Kundenankunftsprozesse 258
6.2.4 Bid Pricing und Buchungsgrenzen bei kapazitativen Interdependenzen 263
6.2.5 Zusammenfassende Beurteilung 267
6.2.5.1 Buchungsgrenzen als Entscheidungsvariable bei
Reiseveranstaltern 267
6.2.5.2 Flexibilität bei heterogenen Ankunftsprozessen der Urlauber als
Erfordernis für zeitlich geschachtelte Buchungsgrenzen bei
Reiseveranstaltern 268
6.3 Lösungsansätze der Kontingentierung 273
6.3.1 Vorhandene Optimierungsmethoden für Fluggesellschaften und Hotels
im Überblick 273
XVI
6.3.2 Kapazitative Interdependenzen, Flexibilitätspotentiale und heterogene
Ankunftsprozesse als spezifisch zu berücksichtigende Merkmale bei
Reiseveranstaltern 276
6.4 Entscheidungsmodelle und Steuerungstechniken für einfach strukturierte
Reiseprogramme 279
6.4.1 Expected Marginal Seat Revenue (EMSR) 280
6.4.2 Begrenzungskurven 286
6.4.3 Dynamische Programmierung 289
6.5 Entscheidungsmodelle und Steuerungstechniken für komplex strukturierte
Reiseprogramme 292
6.5.1 Berücksichtigung kapazitativer Interdependenzen 292
6.5.1.1 Gesamtheitlich orientierte statische Bestimmung
disjunkter Buchungsgrenzen 292
6.5.1.2 Deterministische Buchungsgrenzenbestimmung im allgemeinen Mo¬
dell spezifischer Reiseprodukte und unbeschränkter Reisedauer.... 293
6.5.1.3 Deterministische Buchungsgrenzenbestimmung bei
spezifischen Reiseprodukten und beschränkter Reisedauer 297
6.5.1.4 Deterministische Buchungsgrenzenbestimmung bei
unterschiedlichen Reiseprodukten und unbeschränkter Reisedauer 300
6.5.1.5 Deterministische Buchungsgrenzenbestimmung bei
variablen Kapazitäten 305
6.5.1.6 Stochastische Buchungsgrenzenbestimmung im allgemeinen
Modell auf Basis eines Kompensationsmodells 3 08
6.5.1.7 Stochastische Buchungsgrenzenbestimmung im allgemeinen
Modell - Vereinfachungen des Kompensationsmodells 312
6.5.2 Berücksichtigung kapazitativer und zeitlicher Interdependenzen 315
6.5.2.1 Dynamisch-flexible Bestimmung zeitlich geschachtelter
Buchungsgrenzen 315
6.5.2.2 Dynamische Bestimmung disjunkter Buchungsgrenzen im
allgemeinen Modell auf Basis starrer Pläne 318
6.5.2.3 Zeitliche Schachtelung auf Basis starrer Pläne ermittelter
Buchungsgrenzen 321
6.6 Erweiterungen und Handlungsempfehlungen für Vereinfachungen 328
6.7 Zusammenfassende Beurteilung der Entscheidungsmodelle und
Steuerungstechniken für Veranstalter 332
7 Schlußbetrachtung 337
Anhang 1 , 341
Anhang 2 347
Literaturverzeichnis 353
|
any_adam_object | 1 |
author | Xylander, Jadwiga K. |
author_facet | Xylander, Jadwiga K. |
author_role | aut |
author_sort | Xylander, Jadwiga K. |
author_variant | j k x jk jkx |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017687482 |
classification_rvk | QQ 945 |
ctrlnum | (OCoLC)76564461 (DE-599)BVBBV017687482 |
dewey-full | 380 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 380 - Commerce, communications, transportation |
dewey-raw | 380 |
dewey-search | 380 |
dewey-sort | 3380 |
dewey-tens | 380 - Commerce, communications, transportation |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01699nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017687482</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040324 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031125s2003 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969301324</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824479613</subfield><subfield code="9">3-8244-7961-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76564461</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017687482</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">380</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 945</subfield><subfield code="0">(DE-625)142010:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Xylander, Jadwiga K.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapazitätsmanagement bei Reiseveranstaltern</subfield><subfield code="b">Entscheidungsmodelle zur Kontingentierung im Yield Management</subfield><subfield code="c">Jadwiga K. Xylander</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 393 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapazitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163243-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reiseveranstalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136086-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Reiseveranstalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136086-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapazitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163243-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010634880&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010634880</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017687482 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:20:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3824479613 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010634880 |
oclc_num | 76564461 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-20 DE-824 DE-384 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-859 DE-20 DE-824 DE-384 DE-2070s DE-188 |
physical | XXIX, 393 S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Xylander, Jadwiga K. Verfasser aut Kapazitätsmanagement bei Reiseveranstaltern Entscheidungsmodelle zur Kontingentierung im Yield Management Jadwiga K. Xylander 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2003 XXIX, 393 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2003 Kapazitätsmanagement (DE-588)4163243-6 gnd rswk-swf Reiseveranstalter (DE-588)4136086-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Reiseveranstalter (DE-588)4136086-2 s Kapazitätsmanagement (DE-588)4163243-6 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010634880&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Xylander, Jadwiga K. Kapazitätsmanagement bei Reiseveranstaltern Entscheidungsmodelle zur Kontingentierung im Yield Management Kapazitätsmanagement (DE-588)4163243-6 gnd Reiseveranstalter (DE-588)4136086-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4163243-6 (DE-588)4136086-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Kapazitätsmanagement bei Reiseveranstaltern Entscheidungsmodelle zur Kontingentierung im Yield Management |
title_auth | Kapazitätsmanagement bei Reiseveranstaltern Entscheidungsmodelle zur Kontingentierung im Yield Management |
title_exact_search | Kapazitätsmanagement bei Reiseveranstaltern Entscheidungsmodelle zur Kontingentierung im Yield Management |
title_full | Kapazitätsmanagement bei Reiseveranstaltern Entscheidungsmodelle zur Kontingentierung im Yield Management Jadwiga K. Xylander |
title_fullStr | Kapazitätsmanagement bei Reiseveranstaltern Entscheidungsmodelle zur Kontingentierung im Yield Management Jadwiga K. Xylander |
title_full_unstemmed | Kapazitätsmanagement bei Reiseveranstaltern Entscheidungsmodelle zur Kontingentierung im Yield Management Jadwiga K. Xylander |
title_short | Kapazitätsmanagement bei Reiseveranstaltern |
title_sort | kapazitatsmanagement bei reiseveranstaltern entscheidungsmodelle zur kontingentierung im yield management |
title_sub | Entscheidungsmodelle zur Kontingentierung im Yield Management |
topic | Kapazitätsmanagement (DE-588)4163243-6 gnd Reiseveranstalter (DE-588)4136086-2 gnd |
topic_facet | Kapazitätsmanagement Reiseveranstalter Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010634880&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT xylanderjadwigak kapazitatsmanagementbeireiseveranstalternentscheidungsmodellezurkontingentierungimyieldmanagement |