§ 46a StGB - Revisionsfalle oder sinnvolle Bereicherung des Sanktionenrechts?:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2004
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Strafrecht
144 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 195 S. |
ISBN: | 3428111966 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017686995 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081217 | ||
007 | t | ||
008 | 031128s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969304153 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428111966 |9 3-428-11196-6 | ||
035 | |a (OCoLC)237814936 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017686995 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PH 3230 |0 (DE-625)136043: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pielsticker, Susanne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a § 46a StGB - Revisionsfalle oder sinnvolle Bereicherung des Sanktionenrechts? |c von Susanne Pielsticker |
246 | 1 | 3 | |a Paragraph 46a StGB - Revisionsfalle oder sinnvolle Bereicherung des Sanktionenrechts? |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2004 | |
300 | |a 195 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Strafrecht |v 144 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strafmilderung |0 (DE-588)4183476-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Täter-Opfer-Ausgleich |0 (DE-588)4215596-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Täter-Opfer-Ausgleich |0 (DE-588)4215596-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafmilderung |0 (DE-588)4183476-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Strafrecht |v 144 |w (DE-604)BV008408271 |9 144 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010634513&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010634513 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130421648130048 |
---|---|
adam_text | § 46A STGB - REVISIONSFALLE
ODER SINNVOLLE BEREICHERUNG
DES SANKTIONENRECHTS?
VON
SUSANNE PIELSTICKER
DUNCKER & HUMBLOT YY BERLIN
INHALTSVERZEICHNIS
VORBEMERKUNG
15
A. PROBLEMSTELLUNG 15
B. UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG DES WIEDERGUTMACHUNGSGEDANKENS IN DEN
LETZTEN
20 JAHREN IM SPIEGEL STRAFRECHTLICHER GESETZGEBUNG 19
TEIL 1
WIEDERGUTMACHUNG, STRAFZWECKE UND SCHULD -
EINE KURZE THEORIE DER WIEDERGUTMACHUNG
24
A. SKIZZE DES WIEDERGUTMACHUNGSMODELLS DES § 46A STGB 24
I. § 46A STGB ALS ,ANREIZMODEIR 25
II. DER ANWENDUNGSBEREICH DES § 46A STGB 26
III. TAETER- ODER OPFERORIENTIERTE WIEDERGUTMACHUNG IM RAHMEN DES § 46A
STGB:
WIEDERGUTMACHUNG ALS ERFOLG? WIEDERGUTMACHUNG GEGENUEBER WEM? SYMBOLI
SCHE WIEDERGUTMACHUNG? 27
IV. DIE RECHTSFOLGEN DES § 46A STGB 33
B. WIEDERGUTMACHUNG UND STRAFZWECKE 37
I. GENERALPRAEVENTION UND WIEDERGUTMACHUNG 38
1. DIE POSITIVE GENERALPRAEVENTION 39
A) PRAEMISSEN DER POSITIVEN GENERALPRAEVENTION 41
B) ERSETZUNG DER STRAFE DURCH WIEDERGUTMACHUNG 45
C) WIDERSPRUECHE ZWISCHEN DEN INTERESSEN DES OPFERS UND DER ALLGEMEINHEIT
47
D) DAS ERFORDERNIS EINES MASSPRINZIPS FUER WIEDERGUTMACHUNG 51
E) SYMBOLISCHE WIEDERGUTMACHUNG UND POSITIVE GENERALPRAEVENTION 53
AA) SYMBOLISCHE WIEDERGUTMACHUNG ALS GARANT FUER GLEICHBEHANDLUNG ..
. 54
BB) DER BEGRIFF DER SYMBOLISCHEN WIEDERGUTMACHUNG 55
10 INHALTSVERZEICHNIS
CC) DER ANWENDUNGSBEREICH DER SYMBOLISCHEN WIEDERGUTMACHUNG 56
DD) SYMBOLISCHE WIEDERGUTMACHUNG IN IHRER DEFENSIVEN FUNKTION 57
EE) SYMBOLISCHE WIEDERGUTMACHUNG IN IHRER OFFENSIVEN FUNKTION 60
F) ZUSAMMENFASSUNG 65
2. DIE NEGATIVE GENERALPRAEVENTION 66
A) ABSCHRECKUNG DURCH STRAFE? 66
B) § 46A STGB UND STRAFVERFOLGUNGSDRUCK 67
C) ZUR ANTINOMIE ZWISCHEN POSITIVER UND NEGATIVER GENERALPRAEVENTION 69
D) ZUSAMMENFASSUNG 70
II. SPEZIALPRAEVENTION UND WIEDERGUTMACHUNG 71
1. WIEDERGUTMACHUNG UND RESOZIALISIERUNG 71
A) RESOZIALISIERUNG DURCH STRAFE? 71
B) RESOZIALISIERUNG ALS LEGITIMATION FUER § 46A STGB? 73
2. WIEDERGUTMACHUNG UND NEGATIVE SPEZIALPRAEVENTION 75
3. ZUSAMMENFASSUNG 76
III. EXKURS NR. 1: WIEDERGUTMACHUNG BZW. TAETER-OPFER-AUSGLEICH ALS
EIGENER STRAF
ZWECK ODER AUFGABE DES STRAFRECHTS? 76
1. WIEDERGUTMACHUNG ALS EIGENER STRAFZWECK? 77
2. WIEDERGUTMACHUNG ALS AUFGABE DES STRAFRECHTS?
.
78
IV. EXKURS NR. 2: STRAFRECHTLICHE WIEDERGUTMACHUNG UND ZIVILRECHT 82
C. WIEDERGUTMACHUNG UND SCHULDPRINZIP 84
I. DAS SCHULDPRINZIP DES § 46 ABS. 1 SATZ 1 STGB 85
1. DIE EIGENSTAENDIGE BEDEUTUNG DES SCHULDBEGRIFFS 86
2. DIE ROLLE DER SCHULD BEI BEGRUENDUNG UND BEGRENZUNG VON STRAFE 88
3. SCHULD ALS MASSPRINZIP FUER STRAFE: DIE STRAFZUMESSUNGSSCHULD 91
II. AUSWIRKUNGEN DER WIEDERGUTMACHUNG UNMITTELBAR AUF DIE SCHULD 94
1. DIE INDIZKONSTRUKTION DER RECHTSPRECHUNG 94
2. DER NORMATIVE TATBEGRIFF VON LANG-HINRICHSEN 96
3. WIEDERGUTMACHUNG ALS BEEINFLUSSUNG DES ELFOLGSUNRECHTS 99
4. WIEDERGUTMACHUNG ALS BEEINFLUSSUNG DER ERFOLGSKOMPONENTE DER STRAF
ZUMESSUNGSSCHULD 102
INHALTSVERZEICHNIS 11
5. WIEDERGUTMACHUNG ALS BEEINFLUSSUNG VON HANDLUNGS- UND ERFOLGSKOM
PONENTE DER STRAFZUMESSUNGSSCHULD 104
6. ERGEBNIS 107
III.
SCHULDAUSGLEICH DURCH WIEDERGUTMACHUNG 108
D. ERGEBNIS 111
TEIL 2
DIE VORAUSSETZUNGEN FUER EINE ANWENDUNG DES § 46A STGB IM EINZELNEN
113
A. DER ANWENDUNGSBEREICH DES § 46A STGB 113
I. OPFERLOSE DELIKTE 114
1. DER BEGRIFF DES OPFERLOSEN DELIKTS 114
2. WIEDERGUTMACHUNG UNMITTELBAR GEGENUEBER DER ALLGEMEINHEIT 115
3. WIEDERGUTMACHUNG GEGENUEBER EINEM INDIVIDUUM ALS WIEDERGUTMACHUNG VON
OPFERLOSEN DELIKTEN 116
A) STELLUNGNAHMEN AUS LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG 117
B
. EIGENE STELLUNGNAHME 118
4. ERGEBNIS 120
II. GEWALTKRIMINALITAET 120
1. GESETZGEBERISCHE INTENTION UND SYSTEMATISCHE STELLUNG DES § 46A STGB
121
2. GRENZE DES WIEDERGUTMACHUNGSGEDANKENS BEI VERLETZUNG DER KOERPERLICHEN
INTEGRITAET? 122
III.
DELIKTE DER SCHWERKRIMINALITAET 123
1. GESETZGEBERISCHE INTENTION UND SYSTEMATISCHE STELLUNG DES § 46A STGB
124
2. GRENZE DES WIEDERGUTMACHUNGSGEDANKENS BEI SCHWERKRIMINALITAET? 125
3. DER SONDERFALL DER TOETUNGSDELIKTE 127
IV. ERGEBNIS 128
B. DIE AUSGESTALTUNG VON WIEDERGUTMACHUNG IN § 46A NR. 1 UND NR.
2
STGB 129
I. DIE VORAUSSETZUNGEN DES § 46A NR. 1 STGB 130
1. DER TAETER-OPFER-AUSGLEICH 130
A) TAETER-OPFER-AUSGLEICH ALS VERFAHRENSDIMENSION 130
12 INHALTSVERZEICHNIS
B) ANFORDERUNGEN AN DEN TAETER-OPFER-AUSGLEICH 132
AA) DAS ERFORDERNIS EINES KOMMUNIKATIVEN PROZESSES 132
BB) DAS ERFORDERNIS EINES VERMITTLERS 133
CC) ZUR MITWIRKUNGSVERWEIGERUNG DES OPFERS 135
DD) DER ERFOLGREICHE TAETER-OPFER-AUSGLEICH 137
EE) ERGEBNIS 138
2. DIE WIEDERGUTMACHUNG 138
A) WIEDERGUTMACHUNG ALS TATBEZOGENE LEISTUNGSDIMENSION 138
B) DIE VERSCHULDETEN FOLGEN DER TAT ALS BEZUGSPUNKT FUER DIE WIEDERGUTMA
CHUNG 139
AA) ZUR UNBEACHTLICHKEIT EINER VEREINBARUNG ZWISCHEN TAETER UND OPFER
BEI DER BEWERTUNG DES AUSMASSES DER WIEDERGUTMACHUNG 139
BB) ZUR BEZUGNAHME DES § 46A NR. 1 STGB AUCH AUF DIE MATERIELLEN FOL
GEN DER TAT 140
C) DER INHALT DER WIEDERGUTMACHUNG 142
AA) DIE WIEDERGUTMACHUNG MATERIELLER SCHAEDEN 142
BB) DIE WIEDERGUTMACHUNG IMMATERIELLER SCHAEDEN 144
CC) DIE MOEGLICHKEIT SYMBOLISCHER LEISTUNGEN 146
D) DIE FREIWILLIGKEIT DER WIEDERGUTMACHUNG 147
E) DAS ERFORDERLICHE AUSMASS AN WIEDERGUTMACHUNG 148
AA) DIE TEILWIEDERGUTMACHUNG MATERIELLER SCHAEDEN 149
BB) DIE TEILWIEDERGUTMACHUNG IMMATERIELLER SCHAEDEN 151
CC)
DEFIZITE TROTZ VOLLSTAENDIGER WIEDERGUTMACHUNG 152
F) ERGEBNIS 152
II. DIE VORAUSSETZUNGEN DES § 46A NR. 2 STGB 153
1. ABGRENZUNG VON SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG UND TATWIEDERGUTMACHUNG 153
A) DER BEGRIFF DER SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG IN § 46 ABS. 2 SATZ 2 STGB
154
B) BESCHRAENKUNG DES § 46A NR. 2 STGB AUF MATERIELLE LEISTUNGEN 156
2. ANFORDERUNGEN AN DIE ENTSCHAEDIGUNG 157
A) UNTERSCHIEDE ZU § 46A NR. 1 STGB BEIM AUSGLEICH MATERIELLER SCHAEDEN .
. 158
B) UNTERSCHIEDE ZU § 46A NR. 1 STGB BEIM AUSGLEICH IMMATERIELLER SCHAEDEN
159
3. DAS ERFORDERNIS DER ERHEBLICHEN PERSOENLICHEN LEISTUNG ODER DES
PERSOENLICHEN
VERZICHTS 160
A) DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN UMSTANDS- UND LEISTUNGSDIMENSION 160
B) KRITERIEN ZUR BESTIMMUNG EINER ERHEBLICHEN PERSOENLICHEN LEISTUNG 162
INHALTSVERZEICHNIS 13
AA) KRITERIEN FUER BESONDERE ANSTRENGUNGEN IM MATERIELLEN BEREICH 162
BB) KRITERIEN FUER BESONDERE BEITRAEGE ZUR TATAUFKLAERUNG 163
4. ERGEBNIS 164
III. ABGRENZUNG VON § 46A NR. 1 UND NR. 2 STGB 164
1. ABGRENZUNGSMODELLE IN LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG 165
2. ABGRENZUNG NACH DER PERSON DES GESCHAEDIGTEN 166
A) VORRANG DES TAETER-OPFER-AUSGLEICHSVERFAHRENS BEI DER SCHAEDIGUNG VON
NATUERLICHEN PERSONEN 167
B) VORRANG DER SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG BEI INSTITUTIONEN ALS OPFER 169
C) WIDERSPRUECHLICHE VERWENDUNG DES OPFERBEGRIFFS? 172
3. UNSTIMMIGKEITEN BEI DER ABGRENZUNG NACH DER PERSON DES GESCHAEDIGTEN
173
A) UNSTIMMIGKEITEN AUS DEM ERFORDERNIS EINER ZUMINDEST UEBERWIEGENDEN
ENTSCHAEDIGUNG 173
B) UNSTIMMIGKEITEN AUS DEM ERFORDERNIS EINER ERHEBLICHEN PERSOENLICHEN
LEISTUNG 174
C) UNSTIMMIGKEITEN AUS DEM ERFORDERNIS EINES SCHADENS 174
D) ERGEBNIS 175
IV. ANWENDBARKEIT DES § 46A STGB IM STEUERSTRAFRECHT - VERHAELTNIS ZU §
371 AO .. 176
C. DIE ENTSCHEIDUNG UEBER DIE ANWENDUNG DES § 46A STGB 179
I. DIE AUSUEBUNG DES ERMESSENS 179
1. ZUM GRUNDSAETZLICHEN ERFORDERNIS VON KRITERIEN FUER DIE
ERMESSENSAUSUEBUNG .
. 180
2. DIE VOLLSTAENDIGE WIEDERGUTMACHUNG ALS REGELFALL DES § 46A STGB 181
3. ZULAESSIGE KRITERIEN FUER DIE ERMESSENSENTSCHEIDUNG 181
A) RUECKGRIFF AUF DEN GEDANKEN DER POSITIVEN GENERALPRAEVENTION 181
B) DIE KRITERIEN IM EINZELNEN 183
II. DIE EINBINDUNG DES § 46A STGB IN DEN STRAFZUMESSUNGSVORGANG
1
84
SCHLUSSBETRACHTUNGEN 1
86
LITERATURVERZEICHNIS
188
SACHWORTVERZEICHNIS 196
|
any_adam_object | 1 |
author | Pielsticker, Susanne |
author_facet | Pielsticker, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Pielsticker, Susanne |
author_variant | s p sp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017686995 |
classification_rvk | PH 3230 |
ctrlnum | (OCoLC)237814936 (DE-599)BVBBV017686995 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01934nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017686995</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031128s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969304153</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428111966</subfield><subfield code="9">3-428-11196-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237814936</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017686995</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3230</subfield><subfield code="0">(DE-625)136043:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pielsticker, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">§ 46a StGB - Revisionsfalle oder sinnvolle Bereicherung des Sanktionenrechts?</subfield><subfield code="c">von Susanne Pielsticker</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Paragraph 46a StGB - Revisionsfalle oder sinnvolle Bereicherung des Sanktionenrechts?</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">195 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">144</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafmilderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183476-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Täter-Opfer-Ausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215596-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Täter-Opfer-Ausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215596-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafmilderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183476-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">144</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008408271</subfield><subfield code="9">144</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010634513&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010634513</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017686995 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:20:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3428111966 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010634513 |
oclc_num | 237814936 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-703 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-703 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 195 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Strafrecht |
series2 | Schriften zum Strafrecht |
spelling | Pielsticker, Susanne Verfasser aut § 46a StGB - Revisionsfalle oder sinnvolle Bereicherung des Sanktionenrechts? von Susanne Pielsticker Paragraph 46a StGB - Revisionsfalle oder sinnvolle Bereicherung des Sanktionenrechts? Berlin Duncker & Humblot 2004 195 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Strafrecht 144 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2002 Strafmilderung (DE-588)4183476-8 gnd rswk-swf Täter-Opfer-Ausgleich (DE-588)4215596-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Täter-Opfer-Ausgleich (DE-588)4215596-4 s Strafmilderung (DE-588)4183476-8 s DE-604 Schriften zum Strafrecht 144 (DE-604)BV008408271 144 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010634513&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pielsticker, Susanne § 46a StGB - Revisionsfalle oder sinnvolle Bereicherung des Sanktionenrechts? Schriften zum Strafrecht Strafmilderung (DE-588)4183476-8 gnd Täter-Opfer-Ausgleich (DE-588)4215596-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4183476-8 (DE-588)4215596-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | § 46a StGB - Revisionsfalle oder sinnvolle Bereicherung des Sanktionenrechts? |
title_alt | Paragraph 46a StGB - Revisionsfalle oder sinnvolle Bereicherung des Sanktionenrechts? |
title_auth | § 46a StGB - Revisionsfalle oder sinnvolle Bereicherung des Sanktionenrechts? |
title_exact_search | § 46a StGB - Revisionsfalle oder sinnvolle Bereicherung des Sanktionenrechts? |
title_full | § 46a StGB - Revisionsfalle oder sinnvolle Bereicherung des Sanktionenrechts? von Susanne Pielsticker |
title_fullStr | § 46a StGB - Revisionsfalle oder sinnvolle Bereicherung des Sanktionenrechts? von Susanne Pielsticker |
title_full_unstemmed | § 46a StGB - Revisionsfalle oder sinnvolle Bereicherung des Sanktionenrechts? von Susanne Pielsticker |
title_short | § 46a StGB - Revisionsfalle oder sinnvolle Bereicherung des Sanktionenrechts? |
title_sort | 46a stgb revisionsfalle oder sinnvolle bereicherung des sanktionenrechts |
topic | Strafmilderung (DE-588)4183476-8 gnd Täter-Opfer-Ausgleich (DE-588)4215596-4 gnd |
topic_facet | Strafmilderung Täter-Opfer-Ausgleich Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010634513&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008408271 |
work_keys_str_mv | AT pielstickersusanne 46astgbrevisionsfalleodersinnvollebereicherungdessanktionenrechts AT pielstickersusanne paragraph46astgbrevisionsfalleodersinnvollebereicherungdessanktionenrechts |