Patientensicherheit und Fehlerkultur im Gesundheitswesen: Fehlermanagement als interdisziplinäre Aufgabe in der Patientenversorgung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Eschborn
Glazinski
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 165 S. |
ISBN: | 3934334059 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017671424 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050117 | ||
007 | t | ||
008 | 031118s2004 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969281463 |2 DE-101 | |
020 | |a 3934334059 |c Kt. : EUR 49.80, EUR 39.80 (Subskr.Pr. bis 31.03.2004) |9 3-934334-05-9 | ||
035 | |a (OCoLC)60333078 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017671424 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-1049 | ||
084 | |a QX 700 |0 (DE-625)142186: |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Glazinski, Rolf |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)118067842 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Patientensicherheit und Fehlerkultur im Gesundheitswesen |b Fehlermanagement als interdisziplinäre Aufgabe in der Patientenversorgung |c Rolf Glazinski ; Ralph Wiedensohler |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Eschborn |b Glazinski |c 2004 | |
300 | |a VII, 165 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Medical Errors |x prevention & control | |
650 | 4 | |a Risk Management | |
650 | 0 | 7 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fehldiagnose |0 (DE-588)4131111-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sicherheit |0 (DE-588)4054790-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patient |0 (DE-588)4044903-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinschaden |0 (DE-588)4201836-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fehldiagnose |0 (DE-588)4131111-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Medizinschaden |0 (DE-588)4201836-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Patient |0 (DE-588)4044903-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sicherheit |0 (DE-588)4054790-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wiedensohler, Ralph |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010626490&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010626490 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130410705190912 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort 1
1. Kapitel 1
Fehlerkultur statt „Kultur der Fehler 3
1.1 Allgemeine Hinführung in die Thematik 3
1.1.1 Fehler in der Medizin 4
1.1.2 Fehler im nicht medizinischen Bereich 5
1.1.3 Fehler und andere unerwünschte Behandlungs¬
ergebnisse 6
1.1.4 Behandlung des Fehlerproblems in der
Vergangenheit 8
1.1.4.1 Autoritäres Denken in der Medizin 8
1.1.4.2 „Cultureofblame 9
1.1.5 Das Fehlerproblem im gegenwärtigen
Medizinbetrieb 10
1.1.5.1 Zunehmende Komplexität und Patientensicherheit 10
1.1.5.2 „Cultureofsafety 11
1.1.6 Fehlerkultur in der Patientenversorgung der
Zukunft 11
1.1.6.1 Fehler als conditio humana 12
1.1.6.2 Fehler als Chance 13
1.1.6.3 Umgang mit Fehlern 14
1.1.6.4 Werben für eine Fehlerkultur 15
1.1.6.5 Fehlermanagement 16
1.2 Konsumtive Elemente des Fehlermanagements 16
1.2.1 Fehlerdefinition 17
1.2.2 Fehleridentifikation 18
1.2.3 Fehlerevaluation 18
I
1.2.3.1 Fehlerdeskription 18
1.2.3.2 Fehleranalyse 18
1.2.3.3 Fehlerklassifikation 19
1.2.4 Fehlermeldung 19
1.2.5 Fehlerprävention 19
1.2.5.1 Fehlerprävention auf Verhaltensebene 20
1.2.5.2 Fehlerprävention auf organisatorischer Ebene 20
1.2.6 Evaluation der Fehlerprävention 21
1.3 Fehlerkompetenz 21
1.3.1 Fehlerpropädeutik 22
1.3.2 Fehlerkompetenz und Fehlerkultur 23
2. Kapitel 2
Fehler in der Patientenversorgung Dimension
eines unterschätzten Problems 29
2.1 Fehlerbereiche 29
2.1.1 Fehler in der konservativen Behandlung 29
2.1.2 Fehler in der operativen Behandlung 31
2.1.3 Systemfehler 32
2.1.3.1 Systemfehler in der Diagnostik 32
2.1.3.2 Systemfehler in der Therapie 33
2.1.3.3 Systemfehler in der Prävention 35
2.1.3.4 Weitere Systemfehler 36
2.2 Nationale Zahlen zum Fehlerproblem 38
2.2.1 Fehlerhäufigkeit in den USA 38
2.2.2 Fehlerhäufigkeit in Australien 39
2.2.3 Fehlerhäufigkeit in der Schweiz 39
2.2.4 Fehlerhäufigkeit in der Bundesrepublik Deutschland 40
2.3 Konsequenzen aus dem Fehlerproblem 40
2.3.1 Konsequenzen auf lokaler Ebene 41
2.3.2 Konsequenzen auf nationaler Ebene 41
2.3.2.1 Konsequenzen für die USA 42
II
2.3.2.2 Konsequenzen für Australien 43
2.3.2.3 Konsequenzen für die Schweiz 45
2.3.2.4 Konsequenzen für die Bundesrepublik Deutschland 45
2.4 Fehlerwahrnehmung 48
2.4.1 Fehlerwahmehmung in der Öffentlichkeit 48
2.4.2 Fehlerwahmehmung in Fachkreisen 49
3. Kapitel 3
Definition, Ursachen und Typen von
Versorgungsfehlern 55
3.1 Fehlerdefinition 55
3.1.1 Fehlerdefmition im deutschsprachigen Raum 55
3.1.2 Fehlerdefinition im angloamerikanischen Raum 56
3.1.3 Fehlervorstufen 57
3.2 Fehlerursachen 59
3.2.1 Eisbergmodell 59
3.2.2 Swiss Cheese Modell 61
3.2.3 Konstitutive Elemente einer Katastrophe 63
3.2.3.1 Der Untergang der Titanic 63
3.2.3.2 „Tod eines Babys nach schwieriger Geburt 65
3.2.4 Fehlerbegünstigende Faktoren 70
3.3 Fehlertypen 70
3.3.1 Systematische und unsystematische Fehler 71
3.3.1.1 Systematische Fehler 71
3.3.1.2 Unsystematische Fehler 72
3.3.2 Aktive und latente Fehler 73
3.3.2.1 Aktive Fehler 73
3.3.2.2 Latente Fehler 75
3.3.3 Repräsentationsfehler 76
3.3.3.1 Auswahlfehler 76
3.3.3.2 Ausschlussfehler 77
3.3.3.3 Ignorierungsfehler 77
III
4. Kapitel 4
Fehlererkennung und Fehlermeldesysteme 80
4.1 Fehlerwahrnehmung und Selbsteinschätzung 80
4.1.1 Fehlerwahrnehmung und Selbsteinschätzung in der
Luftfahrt 81
4.1.1.1 Wahrnehmung von Stress und Müdigkeit 82
4.1.1.2 Einstellung zu Hierarchien im Team 82
4.1.1.3 Qualität der Teamarbeit im Cockpit 82
4.1.1.4 Einstellung zu eigenen Irrtümern und zur Sicherheit 83
4.1.2 Fehlerwahrnehmung und Selbsteinschätzung in der
Medizin 83
4.1.2.1 Wahrnehmung von Stress und Müdigkeit 84
4.1.2.2 Einstellung zu Hierarchien im Team 84
4.1.2.3 Qualität der Teamarbeit in der Medizin 84
4.1.2.4 Einstellung zu eigenen Irrtümern und zur Sicherheit 85
4.1.3 Ergebnisvergleich zur Fehlerwahrnehmung und
Selbsteinschätzung in Medizin und Luftfahrt 87
4.1.3.1 Wahrnehmung von Stress und Müdigkeit 87
4.1.3.2 Einstellung zu Hierarchien im Team 87
4.1.3.3 Qualität der Teamarbeit 88
4.1.3.4 Einstellung zu eigenen Irrtümern und zur Sicherheit 88
4.2 Fehleridentifizierung 90
4.2.1 Fehleranalyse 90
4.2.1.1 Entstehungsmöglichkeiten von bedrohlichen
Situationen in der Luftfahrt 90
4.2.1.2 Entstehungsmöglichkeiten von bedrohlichen
Situationen in der Medizin 91
4.2.2 Fehlermodell und Fehlerprotokoll 92
4.2.2.1 Fehlermodell 92
4.2.2.2 Fehlerprotokoll 92
4.2.3 Fehlerantizipation in Organisationen 94
4.2.3.1 Kennzeichen von Organisationen mit hohem
Zuverlässigkeitsgrad 9?
IV
4.2.3.2 Notwendigkeit von Fehlermeldesystemen 96
4.2.3.3 Bemühungen um Fehleranti/ipation im
Gesundheitswesen %
4.3 Fehlermeldesysteme 97
4.3.1 Ziele von Fehlermeldesystemen 97
4.3.1.1 Critical Incident Reporting (C IR) 97
4.3.1.2 F.rror Reporting (ER) 99
4.3.2 Eigenschaften von Fehlermeldesystemen 100
4.3.2.1 Freiwillige versus obligatorische Fehlermeldung 100
4.3.2.2 Vertrauliche versus anonyme Fehlermeldung 100
4.3.2.3 Punitive versus nicht pumtive Fehlermeldung 101
4.3.3 Argumente für und gegen Fehlermeldesysteme 101
4.3.3.1 Juristische Argumente 102
4.3.3.2 Gesellschaftspolitische Argumente 102
4.3.3.3 Standespolitische Argumente 103
4.3.3.4 Finanzielle Argumente 104
4.3.4 Fehlermeldesysteme außerhalb der Medi/in 104
4.3.5 Fehlenneidesysteme in der Medi/in 106
4.3.5.1 Ziele. Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten
von Fehlermeldesystemen in der Medizin 106
4.3.5.2 Vor und Nachteile der Critical Incident Technik
in der Medizin 109
4.3.5.3 Fehlermeldesysteme in der Schweiz 1 10
5. Kapitel 5
Möglichkeiten zur Fchk rvcrnu idun| im
Qualiläls und Risikomanamimnt 117
5.1 Qualitätsmanagemcnt 117
5.1.1 Gedanklicher Ansatz des Qualitätsmunagenients.
Qualitätsbegnff und Qualitätsdimensionen I IX
5.1.1.1 Gedanklicher Ansatz des Qualitätsmanagements I IX
5.1.1.2 Qualitätsbegnff 119
V
5.1.1.3 Qualitätsdimensionen 120
5.1.2 PDCA Zyklus und kontinuierlicher Verbesserungs
prozess(KVP) 121
5.1.3 Orientierung an einer Norm 122
5.1.3.1 Materiale und formale Normen 122
5.1.3.2 ISO 9000 Familie 123
5.1.3.3 Qualitätsdefinition der ISO 9000:2000 und der
Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) 123
5.1.3.4 KTQR und die ISO 9000 Familie 124
5.1.4 Fehlerbegriff und Umgang mit Fehlern in der
ISO 9000 Familie 125
5.1.4.1 Fehlerdefinition und Fehlerklassifikation 126
5.1.4.2 Fehlerlenkung 128
5.1.4.3 Fehlerkorrektur und Fehlervorbeugung 129
5.2 Risikomanagement 130
5.2.1 QualityRiskManagement (QRM) 130
5.2.2 Ausrichtung des Risikomanagements 131
5.3 Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Qualitäts ,
Risiko und Fehlermanagement 133
5.3.1 Fehlerdefinition im Qualitäts und
Fehlermanagement 133
5.3.2 Fehlertypen im Qualitäts und Fehlermanagement 134
5.3.3 Umgang mit Fehlern im Qualitäts und
Fehlermanagement 36
5.4 Implementierung von Elementen des Fehler¬
managements in Qualitäts und Risikomanagement 138
5.4.1 Übernahme des Null Fehler Ansatzes 38
5.4.2 PDCA Zyklus des Fehlermanagements 139
5.4.3 Kontinuierliche Verbesserung im
Fehlermanagement 41
5.4.4 Fehlerkorrektur und Fehlerprävention im
Fehlennanagement 41
5.4.5 QualityFailureRiskManagement(QFRM) l42
VI
Schlusswort 147
Glossar 148
Abkürzungsverzeichnis 152
Literaturverzeichnis 155
VII
|
any_adam_object | 1 |
author | Glazinski, Rolf 1964- Wiedensohler, Ralph |
author_GND | (DE-588)118067842 |
author_facet | Glazinski, Rolf 1964- Wiedensohler, Ralph |
author_role | aut aut |
author_sort | Glazinski, Rolf 1964- |
author_variant | r g rg r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017671424 |
classification_rvk | QX 700 |
ctrlnum | (OCoLC)60333078 (DE-599)BVBBV017671424 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02308nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017671424</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050117 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031118s2004 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969281463</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3934334059</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 49.80, EUR 39.80 (Subskr.Pr. bis 31.03.2004)</subfield><subfield code="9">3-934334-05-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)60333078</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017671424</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142186:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glazinski, Rolf</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118067842</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Patientensicherheit und Fehlerkultur im Gesundheitswesen</subfield><subfield code="b">Fehlermanagement als interdisziplinäre Aufgabe in der Patientenversorgung</subfield><subfield code="c">Rolf Glazinski ; Ralph Wiedensohler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Eschborn</subfield><subfield code="b">Glazinski</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 165 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medical Errors</subfield><subfield code="x">prevention & control</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Risk Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fehldiagnose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131111-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054790-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201836-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fehldiagnose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131111-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medizinschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201836-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054790-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiedensohler, Ralph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010626490&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010626490</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV017671424 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:20:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3934334059 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010626490 |
oclc_num | 60333078 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-1049 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-1049 |
physical | VII, 165 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Glazinski |
record_format | marc |
spelling | Glazinski, Rolf 1964- Verfasser (DE-588)118067842 aut Patientensicherheit und Fehlerkultur im Gesundheitswesen Fehlermanagement als interdisziplinäre Aufgabe in der Patientenversorgung Rolf Glazinski ; Ralph Wiedensohler 1. Aufl. Eschborn Glazinski 2004 VII, 165 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Medical Errors prevention & control Risk Management Prävention (DE-588)4076308-0 gnd rswk-swf Fehldiagnose (DE-588)4131111-5 gnd rswk-swf Sicherheit (DE-588)4054790-5 gnd rswk-swf Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd rswk-swf Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd rswk-swf Patient (DE-588)4044903-8 gnd rswk-swf Medizinschaden (DE-588)4201836-5 gnd rswk-swf Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 s Fehldiagnose (DE-588)4131111-5 s Prävention (DE-588)4076308-0 s DE-604 Medizinschaden (DE-588)4201836-5 s Patient (DE-588)4044903-8 s Sicherheit (DE-588)4054790-5 s Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 s Wiedensohler, Ralph Verfasser aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010626490&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Glazinski, Rolf 1964- Wiedensohler, Ralph Patientensicherheit und Fehlerkultur im Gesundheitswesen Fehlermanagement als interdisziplinäre Aufgabe in der Patientenversorgung Medical Errors prevention & control Risk Management Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Fehldiagnose (DE-588)4131111-5 gnd Sicherheit (DE-588)4054790-5 gnd Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Patient (DE-588)4044903-8 gnd Medizinschaden (DE-588)4201836-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076308-0 (DE-588)4131111-5 (DE-588)4054790-5 (DE-588)4038270-9 (DE-588)4219057-5 (DE-588)4044903-8 (DE-588)4201836-5 |
title | Patientensicherheit und Fehlerkultur im Gesundheitswesen Fehlermanagement als interdisziplinäre Aufgabe in der Patientenversorgung |
title_auth | Patientensicherheit und Fehlerkultur im Gesundheitswesen Fehlermanagement als interdisziplinäre Aufgabe in der Patientenversorgung |
title_exact_search | Patientensicherheit und Fehlerkultur im Gesundheitswesen Fehlermanagement als interdisziplinäre Aufgabe in der Patientenversorgung |
title_full | Patientensicherheit und Fehlerkultur im Gesundheitswesen Fehlermanagement als interdisziplinäre Aufgabe in der Patientenversorgung Rolf Glazinski ; Ralph Wiedensohler |
title_fullStr | Patientensicherheit und Fehlerkultur im Gesundheitswesen Fehlermanagement als interdisziplinäre Aufgabe in der Patientenversorgung Rolf Glazinski ; Ralph Wiedensohler |
title_full_unstemmed | Patientensicherheit und Fehlerkultur im Gesundheitswesen Fehlermanagement als interdisziplinäre Aufgabe in der Patientenversorgung Rolf Glazinski ; Ralph Wiedensohler |
title_short | Patientensicherheit und Fehlerkultur im Gesundheitswesen |
title_sort | patientensicherheit und fehlerkultur im gesundheitswesen fehlermanagement als interdisziplinare aufgabe in der patientenversorgung |
title_sub | Fehlermanagement als interdisziplinäre Aufgabe in der Patientenversorgung |
topic | Medical Errors prevention & control Risk Management Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Fehldiagnose (DE-588)4131111-5 gnd Sicherheit (DE-588)4054790-5 gnd Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Patient (DE-588)4044903-8 gnd Medizinschaden (DE-588)4201836-5 gnd |
topic_facet | Medical Errors prevention & control Risk Management Prävention Fehldiagnose Sicherheit Medizinische Versorgung Qualitätsmanagement Patient Medizinschaden |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010626490&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT glazinskirolf patientensicherheitundfehlerkulturimgesundheitswesenfehlermanagementalsinterdisziplinareaufgabeinderpatientenversorgung AT wiedensohlerralph patientensicherheitundfehlerkulturimgesundheitswesenfehlermanagementalsinterdisziplinareaufgabeinderpatientenversorgung |