Kollisionsrecht und ausländisches Recht in spanischen und deutschen Zivilverfahren: Eine rechtsvergleichende Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Lang
2004
|
Schriftenreihe: | Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003 |
Beschreibung: | XII, 376 S. |
ISBN: | 363151414X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017670484 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040227 | ||
007 | t | ||
008 | 031118s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969240805 |2 DE-101 | |
020 | |a 363151414X |9 3-631-51414-X | ||
035 | |a (OCoLC)57060026 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017670484 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KJC3815 | |
084 | |a PT 340 |0 (DE-625)139872: |2 rvk | ||
084 | |a PT 405 |0 (DE-625)139890: |2 rvk | ||
084 | |a PU 3550 |0 (DE-625)140526: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Artz, Markus |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)124633137 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kollisionsrecht und ausländisches Recht in spanischen und deutschen Zivilverfahren |b Eine rechtsvergleichende Untersuchung |c Markus Artz |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Lang |c 2004 | |
300 | |a XII, 376 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung |v 11 | |
500 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 7 | |a Buitenlands recht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Burgerlijk procesrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Civil procedure |z Germany | |
650 | 4 | |a Civil procedure |z Spain | |
650 | 4 | |a Conflict of laws |z Germany | |
650 | 4 | |a Conflict of laws |z Spain | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausländisches Recht |0 (DE-588)4129157-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kollisionsrecht |0 (DE-588)4031772-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Spanien | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kollisionsrecht |0 (DE-588)4031772-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ausländisches Recht |0 (DE-588)4129157-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung |v 11 |w (DE-604)BV013251531 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010626130&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010626130 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808863429826445312 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
MARKUS ARLZ
KOLLISIONSRECHT
UND AUSLAENDISCHES RECHT IN SPANISCHEN UND DEUTSCHEN ZIVILVERFAHREN EINE
RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG- *
PETER LANG EUROPAEISCHER VORTAG DER WTESENSCHAFLEN
IMAGE 2
V
VORWORT 1
EINFUEHRUNG 3
A. GEGENSTAND UND METHODE DER UNTERSUCHUNG 3
I. DIE RECHTSVERGLEICHENDE METHODE 4
II. DER GANG DER UNTERSUCHUNG 9
III. DIE UNTERSUCHTEN KONSTELLATIONEN 10
1. BEHANDLUNG DES AUSLAENDISCHEN RECHTS IM PROZESS ALS RECHT 11 2.
BEHANDLUNG DES AUSLAENDISCHEN RECHTS ALS TATSACHE 12 3. MISCHSYSTEME 13
IV. DER ZIVILPROZESS 14
1. GRUNDSAETZE 14
2. WECHSELWIRKUNGEN 18
B. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 20
I. SPANIEN 20
1. DIE LEC 2000 20
2. ART. 12.6. CC 22
A) ZUR GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG 24
B) SYSTEMATISCHE BETRACHTUNG 26
C) VERSCHIEDENE LESARTEN DES ART. 12.6. CC 28
AA) HERKOEMMLICHE AUFFASSUNG 28
BB) NEUERE AUFFASSUNG 29
CC) DER GEGENSATZ: ANWENDUNG VON AMTS WEGEN - ANWENDUNG AUF
PARTEIBETREIBEN 29
DD) DIE MOTIVE DES GESETZGEBERS BEI DER KODIFIKATION DES
ART. 12.6. CC 30
EE) DIE MOTIVE DES GESETZGEBERS BEI DER KODIFIKATION DES ART. 281 LEC
2000 31
II. DEUTSCHLAND 32
1. ZUR GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG: 32
2. SYSTEMATISCHE BETRACHTUNG 35
3. VERSCHIEDENE LESARTEN AUCH DES § 293 ZPO? 36
C. VERMEINTLICH VERGLEICHBARE KONSTELLATIONEN 37
IMAGE 3
VI
I. INLAENDISCHES GESETZESRECHT 38
II. KOLLISIONSRECHT 39
III. EINHEITSRECHT 39
IV. EUROPAEISCHES GEMEINSCHAFTSRECHT UND VOELKERRECHT 40 V. *ENTLEGENE
RECHTSGEBIETE" 41
D. AUSGANGSFRAGEN 42
ERSTER TEIL: RECHT UND PROZESS 47
A. DIE PROZESSUALE AUSGANGSLAGE 47
I. ENTWICKLUNG DES ZIVILPROZESSRECHTS IN SPANIEN 47
1. DAS SPANISCHE ZIVILPROZESSRECHT VOR DER REFORM 47
2. DIE NEUERUNGEN DER LEC 2000 50
II. ENTWICKLUNG DES ZIVILPROZESSRECHTS IN DEUTSCHLAND 53 III.
ZWISCHENFAZIT 56
B. JURA NOVIT CURIA" UND DIE RECHTSQUALITAET DES AUSLAENDISCHEN RECHTS VOR
DEM HINTERGRUND DER VERFAHRENSMAXIMEN 58
I. SICHTWEISE DER SPANISCHEN RECHTSWISSENSCHAFT 60
II. STANDPUNKT DER RECHTSSPRECHUNG IN SPANIEN 63
III. SICHTWEISE DER DEUTSCHEN RECHTSPRECHUNG UND LEHRE 65 IV.
RECHTSVERGLEICHENDES ZWISCHENFAZIT 68
1. FOLGEN EINER TATSACHENGLEICHEN EINORDNUNG 69
2. FOLGEN EINER GLEICHSETZUNG MIT DER LEXFORI 71
3. VERMITTELNDE ANSICHT 71
ZWEITER TEIL: KOLLISIONSRECHT IM ZIVILVERFAHREN 77
A. MOTIVE FUER DIE ANWENDUNG AUSLAENDISCHEN RECHTS IM INLAND 77 B.
"INTERNATIONALER" SACHVERHALT UND KOLLISIONSRECHT 79
I. SPANIEN 79
II. DEUTSCHLAND 81
III. RECHTSVERGLEICHENDES ZWISCHENFAZIT 84
C. PFLICHT ZUR KOLLISIONSRECHTLICHEN ENTSCHEIDUNG? 86
I. SPANIEN 86
A) DIE GESETZLICHE REGELUNG DES ART. 12.6 CC 86
B) ERMITTLUNG DER ANKNUEPFUNGSTATSACHEN 87
IMAGE 4
VII
C) OFFENLASSEN DER KOLLISIONSRECHTLICHEN ENTSCHEIDUNG 89 D) EILFAELLE 90
E) FAKULTATIVES KOLLISIONSRECHT 91
AA) KOLLISIONSNONNEN MIT MATERIELLRECHTLICHER ZIELSETZUNG 92 BB)
KOLLISIONSNORMEN IN INTERNATIONALEN UEBEREINKOMMEN 93 F) STILLSCHWEIGENDE
RECHTSWAHL IM PROZESS 94
G) KOLLISIONSNORM UND ERMITTLUNGSZIELRICHTUNG 95
H) RECHTSMITTEL 96
II. DEUTSCHLAND 96
A) KEINE GESETZLICHE REGELUNG 96
B) ERMITTLUNG DER ANKNUEPFUNGSTATSACHEN 99
C) OFFENLASSEN DER KOLLISIONSRECHTLICHEN ENTSCHEIDUNG 100 D) EILFAELLE
102
E) FAKULTATIVES KOLLISIONSRECHT 106
AA) BESTANDSAUFNAHME 106
BB) BESCHRAENKTE FAKULTATIVITAET? 107
F) STILLSCHWEIGENDE RECHTSWAHL IM PROZESS 111
G) KOLLISIONSNORM UND ERMITTLUNGSZIELRICHTUNG 118
H) RECHTSMITTEL 121
III. RECHTSVERGLEICHENDES FAZIT 123
I. FAKULTATIVITAET 124
II. HINWEISPFLICHT UND ERMITTLUNGSZIELE 126
DRITTER TEIL: AUSLAENDISCHES RECHT IM ZIVILVERFAHREN 133
A. AUFGABENVERTEILUNG ZWISCHEN GERICHT UND PARTEIEN 133 I. FUNKTION UND
AUFGABE DES GERICHTS IN SPANIEN 133
1. GRUNDZUEGE DER RECHTSPRECHUNG 134
A) UNMOEGLICHKEIT DER EINBRINGUNG DES AUSLAENDISCHEN RECHTS DURCH DAS
RECHTSPRECHUNGSORGAN 136
B) FOLGEN DER PRINZIPIEN DER RECHTSPRECHUNG 137
C) TEILNAHME DES RICHTERS AN DER BEWEISERHEBUNG 138 AA) PRINZIP DER
GELTENDMACHUNG UND DARLEGUNG 138
BB) FEHLENDES GELTENDMACHEN UND KEINE DARLEGUNG DES
IMAGE 5
VIII
AUSLAENDISCHEN RECHTS DURCH DIE PARTEIEN 139
CC) BERUFUNG DER PARTEIEN AUF DAS AUSLAENDISCHE RECHT 140 DD) PRINZIP DES
VORRANGS DES BEWEISES 140
EE) HINREICHENDER BEWEIS 141
FF) KEIN ODER NICHT HINREICHENDER BEWEIS 141
D) ERGEBNIS 142
2. AUFFASSUNG DER SPANISCHEN LEHRE 143
A) GRUNDZUEGE 143
B) PROGRESSIVE LINIE 147
3. VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 152
A) VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG 152
B) DIE ENTSCHEIDUNG DES SPANISCHEN VERFASSUNGSGERICHTS VOM 17. JANUAR
2000 153
C) KONSEQUENZEN FUER DIE AUSLEGUNG VON ART. 281.2 LEC 2000 162 II.
FUNKTION UND AUFGABE DES GERICHTS IN DEUTSCHLAND 167 I.GRUNDSATZ 167
2. ERKENNTNISVERFAHREN 167
3. URKUNDENPROZESS 168
4. AUSBLICK 169
III. FUNKTION UND AUFGABE DER PARTEIEN IN SPANIEN 170
1. DAS PRINZIP DER GELTENDMACHUNG UND DARLEGUNG 170 A) ART. 12.6 ABSATZ
2 CC 170
B) ART. 281.2 LEC 2000 172
C) BERUFUNGS- UND DARLEGUNGSLAST 172
2. BEWEIS DES AUSLAENDISCHEN RECHTS DURCH DIE PARTEIEN 173 A) GRUNDSATZ
173
B) BEWEISLAST 174
3. UEBEREINSTIMMENDER PARTEIVORTRAG ZUM FREMDEN RECHT 175 A)
RECHTSPRECHUNG 176
B) FAZIT 178
C) IRRELEVANZ EINER UEBEREINSTIMMUNG DER PARTEIEN UEBER INHALT ODER
GUELTIGKEIT UNTER ART. 281.2 LEC 180
IMAGE 6
IX
4. OFFENKUNDIGES AUSLAENDISCHES RECHT? 181
IV. FUNKTION UND AUFGABE DER PARTEIEN IN DEUTSCHLAND 183 1.
MITWIRKUNGSRECHTE DER PARTEIEN 183
2. MITWIRKUNGSPFLICHTEN DER PARTEIEN 185
A) GRUNDSATZ 185
B) AUFLAGEN- ODER HINWEISBESCHLUSS 190
C) SANKTIONEN 192
D) SORGFALTSPFIICHTEN DER PROZESSVERTRETER 194
3. UEBEREINSTIMMENDER PARTEIVORTRAG 195
4. VERFAHREN IN ABWESENHEIT EINER PARTEI 199
V. RECHTSVERGLEICHUNG ZUR FUNKTION DER PROZESSSUBJEKTE 201 1. KRITIK AN
DER BESTEHENDEN PRAXIS 201
2. WEGE HIN ZU EINER VERBESSERTEN REGELUNG 207
B. BESONDERHEITEN BEI DER RECHTSFINDUNG 209
I. ERKENNTNISQUELLEN UND VERFAHREN 209
1. ERKENNTNISQUELLEN AUS DER SPHAERE DES GERICHTS IN SPANIEN 209 A)
PRIVATES WISSEN ALS ERKENNTNISQUELLE 209
B) INSTRUMENTE ZUR ERMITTLUNG DES AUSLAENDISCHEN RECHTS 210
AA) LONDONER ABKOMMEN 210
A) EMPFANGS- UND UEBERMITTLUNGSSTELLE 211
SS) ERSUCHENDE STELLE UND INHALT DER PETITION 211
7) UEBERMITTLUNG UND BEANTWORTUNG DES AUSKUNFTSERSUCHENS.212 8)
SPRACHEN UND KOSTEN 212
E) STELLUNGNAHME UND VERBESSERUNGSVORSCHLAG 213
BB) INTERAMERIKANISCHES UEBEREINKOMMEN BETREFFEND DEN NACH- WEIS UND DIE
INFORMATION UEBER AUSLAENDISCHES RECHT VON MONTEVIDEO VOM 8. MAI 1979: 215
CC) BILATERALE ABKOMMEN 216
DD) DILIGENCIAS PARA MEJOR PROVEER 217
2. ERKENNTNISQUELLEN AUS DER SPHAERE DES GERICHTS IN DEUTSCHLAND 220
A) UEBERSICHT 220
B) SELBSTERMITTLUNG DURCH DAS GERICHT 221
IMAGE 7
X
C) ERMITTLUNG IM FORMLOSEN VERFAHREN 222
D) FOERMLICHES BEWEISVERFAHREN: SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN 226 AA)
ANFORDERUNGEN DES BGH AN SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN 229 BB) ZWISCHENFAZIT
232
E) DAS AUSWAHLERMESSEN DER GERICHTE 235
3. ERKENNTNISQUELLEN AUS DER SPHAERE DER PARTEIEN IN SPANIEN 241 A)
BEWEISTHEMA 242
AA) EXISTENZ DES AUSLAENDISCHEN RECHTS; 242
BB) GUELTIGKEIT DES AUSLAENDISCHEN RECHTS 243
CC) INHALT DES AUSLAENDISCHEN RECHTS 244
DD) KONKRETE AUSLEGUNG DER ANWENDBAREN AUSLAENDISCHEN VORSCHRIFTEN 244
EE) ANWENDBARKEIT DES AUSLAENDISCHEN RECHTS AUF DEN KONKRETEN FALL 245
B) BEWEISMITTEL 246
AA) URKUNDSBEWEIS 248
BB) SACHVERSTAENDIGENBEWEIS 249
CC) AUSWAHL 252
C) BEWEISMASS 254
D) ZEITPUNKT 255
5. ERKENNTNISQUELLEN AUS DER SPHAERE DER PARTEIEN IN DEUTSCHLAND 256 A)
ZULAESSIGKEIT UND BEDEUTUNG VON PARTEIGUTACHTEN 256 B) EINSCHRAENKUNG DES
ERMESSENS DURCH PARTEIGUTACHTEN 258 6. KOSTENBELASTUNG DER PARTEIEN IN
SPANIEN UND DEUTSCHLAND 258
A) SPANIEN 258
B) DEUTSCHLAND 259
AA) SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN UND ANDERE ERMITTLUNGSMITTEL 259 BB)
ANWALTSGEBUEHREN 260
CC) KOSTEN BEI PRIVATGUTACHTEN 262
A) GUTACHTEN AUFGRUND GERICHTLICHEN AUFLAGENBESCHLUSSES 262 SS) VOR DEM
RECHTSSTREIT EINGEHOLTE GUTACHTEN ZUR KLAGE- VORBEREITUNG 263
IMAGE 8
XI
7) IM RECHTSSTREIT EINGEHOLTE GUTACHTEN - GEGENGUTACHTEN ZU GERICHTS-
ODER PRIVATGUTACHTEN 265
5) HOEHE DER KOSTEN 265
E) ZUSAMMENFASSUNG 266
CC) GUTACHTEN UEBER KOLLISIONSRECHT 266
^GERICHTSGUTACHTEN 266
SS) PRIVATGUTACHTEN 267
7. RECHTSVERGLEICHUNG ZU ERKENNTNISQUELLEN UND VERFAHREN 267 II.
UNZUREICHENDER NACHWEIS UND ERGEBNISLOSE ERMITTLUNGEN 274 1. SPANIEN 274
2. DEUTSCHLAND 275
3. ERSATZRECHTSLOESUNGEN IN BEIDEN RECHTSORDNUNGEN 276 A) ALLGEMEINE
RECHTSGRUNDSAETZE UND EINHEITSRECHT 278 B)LEXFORI 278
C) RICHTLINIEN 280
D) VORBILDRECHTSORDNUNG 280
E) MODIFIKATION IN DER KOLLISIONSRECHTLICHEN ANKNUEPFUNG 281 III.
KONTROLLE VON ERMITTLUNGSVORGANG UND ERGEBNIS 284 1. CASACIOEN IN SPANIEN
284
2. REVISION IN DEUTSCHLAND 288
A) GRUNDSATZ 288
B) ERMESSENSFEHLER 291
C) DOKUMENTATIONSPFLICHT 296
D) WEITERE AUSNAHMEN 297
3. FAZIT ZU KONTROLLE VON ERMITTLUNGSVORGANG UND -ERGEBNIS 298 4.
AENDERUNGEN DER ZPO UND ANWENDUNG AUSLAENDISCHEN RECHTS 303
A)§ 119 ABS. 1 NR. 1 BUNDCGVG 303
B) STELLUNGNAHME 305
C. EUROPARECHTLICHE KONSEQUENZEN 306
I.IPR 307
II. KONSTELLATIONEN 308
III. VERTRAGSVERSTOESSE 309
IMAGE 9
XII
1. ART. 12 ABS. 1 EGV 309
2. ART. 28 FF, 49 FF. EGV 311
3. RECHTFERTIGUNG? 312
4. FAZIT 312
SCHLUSSBETRACHTUNG 317
A. ZUSAMMENFASSUNG 317
B. VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE 326
I. SPANIEN 326
II. DEUTSCHLAND 327
1. ART. 3 ABS. 1 S. 1 EGBGB 327
2. §293 ZPO 327
3. § 119 ABS. 1 NR. 1 B UND C GVG 328
III. LONDONER ABKOMMEN 328
LITERATURVERZEICHNIS 331
A. SPANISCHE RECHTSORDNUNG 331
B. DEUTSCHE RECHTSORDNUNG 347
ABKUERZUNGEN 375
A. SPANISCHE RECHTSORDNUNG 375
B. DEUTSCHE RECHTSORDNUNG 375 |
any_adam_object | 1 |
author | Artz, Markus 1969- |
author_GND | (DE-588)124633137 |
author_facet | Artz, Markus 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Artz, Markus 1969- |
author_variant | m a ma |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017670484 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC3815 |
callnumber-raw | KJC3815 |
callnumber-search | KJC3815 |
callnumber-sort | KJC 43815 |
classification_rvk | PT 340 PT 405 PU 3550 |
ctrlnum | (OCoLC)57060026 (DE-599)BVBBV017670484 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017670484</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040227</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031118s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969240805</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363151414X</subfield><subfield code="9">3-631-51414-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)57060026</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017670484</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC3815</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)139872:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 405</subfield><subfield code="0">(DE-625)139890:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 3550</subfield><subfield code="0">(DE-625)140526:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Artz, Markus</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124633137</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kollisionsrecht und ausländisches Recht in spanischen und deutschen Zivilverfahren</subfield><subfield code="b">Eine rechtsvergleichende Untersuchung</subfield><subfield code="c">Markus Artz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 376 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Buitenlands recht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Burgerlijk procesrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil procedure</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil procedure</subfield><subfield code="z">Spain</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of laws</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of laws</subfield><subfield code="z">Spain</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129157-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kollisionsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031772-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spanien</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kollisionsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031772-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ausländisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129157-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013251531</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010626130&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010626130</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Spanien Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Spanien (DE-588)4055964-6 gnd |
geographic_facet | Deutschland Spanien |
id | DE-604.BV017670484 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-31T01:09:54Z |
institution | BVB |
isbn | 363151414X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010626130 |
oclc_num | 57060026 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-11 |
owner_facet | DE-20 DE-11 |
physical | XII, 376 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung |
series2 | Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung |
spelling | Artz, Markus 1969- Verfasser (DE-588)124633137 aut Kollisionsrecht und ausländisches Recht in spanischen und deutschen Zivilverfahren Eine rechtsvergleichende Untersuchung Markus Artz Frankfurt am Main Lang 2004 XII, 376 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung 11 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003 Buitenlands recht gtt Burgerlijk procesrecht gtt Civil procedure Germany Civil procedure Spain Conflict of laws Germany Conflict of laws Spain Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Ausländisches Recht (DE-588)4129157-8 gnd rswk-swf Kollisionsrecht (DE-588)4031772-9 gnd rswk-swf Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd rswk-swf Deutschland Spanien Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Spanien (DE-588)4055964-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zivilprozess (DE-588)4067911-1 s Kollisionsrecht (DE-588)4031772-9 s Ausländisches Recht (DE-588)4129157-8 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Spanien (DE-588)4055964-6 g DE-604 Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung 11 (DE-604)BV013251531 11 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010626130&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Artz, Markus 1969- Kollisionsrecht und ausländisches Recht in spanischen und deutschen Zivilverfahren Eine rechtsvergleichende Untersuchung Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung Buitenlands recht gtt Burgerlijk procesrecht gtt Civil procedure Germany Civil procedure Spain Conflict of laws Germany Conflict of laws Spain Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Ausländisches Recht (DE-588)4129157-8 gnd Kollisionsrecht (DE-588)4031772-9 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4129157-8 (DE-588)4031772-9 (DE-588)4067911-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4055964-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Kollisionsrecht und ausländisches Recht in spanischen und deutschen Zivilverfahren Eine rechtsvergleichende Untersuchung |
title_auth | Kollisionsrecht und ausländisches Recht in spanischen und deutschen Zivilverfahren Eine rechtsvergleichende Untersuchung |
title_exact_search | Kollisionsrecht und ausländisches Recht in spanischen und deutschen Zivilverfahren Eine rechtsvergleichende Untersuchung |
title_full | Kollisionsrecht und ausländisches Recht in spanischen und deutschen Zivilverfahren Eine rechtsvergleichende Untersuchung Markus Artz |
title_fullStr | Kollisionsrecht und ausländisches Recht in spanischen und deutschen Zivilverfahren Eine rechtsvergleichende Untersuchung Markus Artz |
title_full_unstemmed | Kollisionsrecht und ausländisches Recht in spanischen und deutschen Zivilverfahren Eine rechtsvergleichende Untersuchung Markus Artz |
title_short | Kollisionsrecht und ausländisches Recht in spanischen und deutschen Zivilverfahren |
title_sort | kollisionsrecht und auslandisches recht in spanischen und deutschen zivilverfahren eine rechtsvergleichende untersuchung |
title_sub | Eine rechtsvergleichende Untersuchung |
topic | Buitenlands recht gtt Burgerlijk procesrecht gtt Civil procedure Germany Civil procedure Spain Conflict of laws Germany Conflict of laws Spain Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Ausländisches Recht (DE-588)4129157-8 gnd Kollisionsrecht (DE-588)4031772-9 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd |
topic_facet | Buitenlands recht Burgerlijk procesrecht Civil procedure Germany Civil procedure Spain Conflict of laws Germany Conflict of laws Spain Rechtsvergleich Ausländisches Recht Kollisionsrecht Zivilprozess Deutschland Spanien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010626130&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013251531 |
work_keys_str_mv | AT artzmarkus kollisionsrechtundauslandischesrechtinspanischenunddeutschenzivilverfahreneinerechtsvergleichendeuntersuchung |