Wissenschaft und Wissenschaftsdidaktik: Gesellschaft und Wissenschaft in der Technologischen Zivilisation 2 Deutungsvermittlung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Profil-Verl.
2003
|
Schriftenreihe: | Technik- und Wissenschaftsforschung
45,[2] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | S. 453 - 738 graph. Darst. |
ISBN: | 3890195482 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017663285 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 031120s2003 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3890195482 |9 3-89019-548-2 | ||
035 | |a (OCoLC)249367753 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017663285 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-11 | ||
084 | |a AK 27000 |0 (DE-625)2577: |2 rvk | ||
084 | |a AL 34000 |0 (DE-625)2951: |2 rvk | ||
084 | |a CC 3200 |0 (DE-625)17614: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1120 |0 (DE-625)123550: |2 rvk | ||
084 | |a 10 |2 ssgn | ||
084 | |a 24,2 |2 ssgn | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Bammé, Arno |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)121030199 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wissenschaft und Wissenschaftsdidaktik |b Gesellschaft und Wissenschaft in der Technologischen Zivilisation |n 2 |p Deutungsvermittlung |c Arno Bammé |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Profil-Verl. |c 2003 | |
300 | |a S. 453 - 738 |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Technik- und Wissenschaftsforschung |v 45,[2] | |
490 | 0 | |a Technik- und Wissenschaftsforschung |v 45 | |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaft |0 (DE-588)4066562-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wissenschaft |0 (DE-588)4066562-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV017663231 |g 2 |
830 | 0 | |a Technik- und Wissenschaftsforschung |v 45,[2] |w (DE-604)BV004410049 |9 45,2 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010624057&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010624057 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130407234404352 |
---|---|
adam_text | INHALT
Band I: Gegenwartsdeutung
I PROLOG 13
Gesellschaft, Wissenschaft und Wissenschaftsdidaktik 15
in der Technologischen Zivilisation
II PHILOSOPHIE UND GESELLSCHAFT 21
1. Technik als Weltkonstitution. 23
Spengler, Heidegger, Günther
1.1 Die technologische Formation. 23
Jenseits von Kapitalismus und Sozialismus
1.2 Die faustische Kultur. 30
Zur Kritik des Eurozentrismus
1.3 Das „Man . 40
Gesellschaftlich historische Aspekte
der transklassischen Maschine
1.4 Polykontexturale Logik. 45
Die Konstruktion der Weltgesellschaft.
2. Transzendentales und empirisches Bewusstsein. 51
Soziologische und erkenntnistheoretische
Anmerkungen zur Kognitionswissenschaft
2.1 Prolog 51
2.2 Transzendentales und empirisches Bewusstsein: 53
Hume und Kant
2.3 Zur Psychogenese des reinen Denkens: 56
Piaget und Mead
2.4 Zur Soziogenese des reinen Denkens: 62
Elias und Sohn Rethel
2.5 Epilog 67
3. Wider das Ende der Geschichte. 71
Der andere Gotthard Günther
4. „America and the clash of civilisations 99
4.1 History, logic, science fiction 100
4.2 Global society as a clash of civilisations? 101
4.3 From Europe to America 113
4.4 America the future of the world 139
5. Technik gestalten 143
statt über Technik zu philosophieren.
Ãœberlegungen am Rande der metaphysischen Kehre
III BILDUNG UND GESELLSCHAFT 151
1. Qwertz. 153
Humboldt und wir heute in unserer Zeit:
Menschenbildung zwischen Igel und Anti Pädagogik
1.1 Vorbemerkung 153
1.2 Humboldt in unserer Zeit 154
1.3 Schwarze Pädagogik und heimlicher Lehrplan 156
1.4 Anti Pädagogik 159
1.5 Die Widersprüchlichkeit menschlicher Existenz 162
1.6 Jenseits der Utopie 164
1.7 Wir heute 165
1.8 Das Verschwinden der Realität 165
1.9 Die technologische Formation 166
1.10 Das Erbe der zwei Kulturen 167
1.11 Simulation als Realität 169
1.12 Vom Verschwinden der Kindheit 171
1.13 Qwertz 176
1.14 Igel Pädagogik 178
1.15 Individuierung und Vergesellschaftung 181
1.16 Ein didaktisches Modell 187
IV ÖKONOMIE UND GESELLSCHAFT 199
1. Casinokapitalismus, Schnäppchengesellschaft 201
und die relative Autonomie der Finanzmärkte.
1.1 Schnäppchengesellschaft oder 201
Technologische Zivilisation?
1.2 Wert, Preis und Profit 203
1.3 Geld, Kredit und Zins 205
1.4 Finanzmarkt, fiktives Kapital und Spekulation 211
1.5 Casinokapitalismus, Globalisierung 220
und Technologie
1.6 Referenztexte 225
2. Geld, Kredit und Zins. 229
Zum Verhältnis von (Arbeits ) Werttheorie
und Finanzmarktphänomenen bei Marx
2.1 Problemaufriss 229
2.2 Modelltheoretische Voraussetzungen 233
2.3 Das Geld 238
2.4 Der Kredit 246
2.5 Der Zins 255
2.6 Die Spekulation 259
2.7 Ergebnis 264
2.8 Literatur 266
3. DerEAN Code. 269
Auf dem Wege zu einem Warenwirtschaftssystem
jenseits von Kapitalismus und Sozialismus
3.1 Problemskizze 269
3.2 Von der Markt zur Produktionsökonomie 271
3.3 Das Veralten der Ökonomie 275
3.4 Soziale Synthese durch Technologie 277
3.5 DerEAN Code 279
3.6 Ökonomie der Zeit 291
3.7 Lohnarbeit und Kapital Farce und Fiktion 292
3.8 Ökonomie und Technologie 294
3.9 Literatur 297
V TECHNIK UND GESELLSCHAFT 301
1. Experimentum Machinarum. 303
Sozialpsychologische Aspekte der Technik
1.1 Die transklassische Maschine: 303
implementierte Theorie
und versteinerte Sozialbeziehung
1.2 Der anthropologisch psychoanalytische Aspekt: 312
Chaos und Ordnung
1.3 Der gattungsgeschichtliche Aspekt: 314
die Verdrängung der Angst
1.4 Der sozio und psychogenetische Aspekt 317
die Modellierung von Gattung und Individuum
1.5 Der geschlechtsspezifische Aspekt: 319
vom physiologischen Stumpfsinn des Mannes
1.6 Der politisch ökonomische Aspekt: 324
Herrschaft und strukturelle Gewalt
1.7 Der moralische Aspekt: 330
das routinisierte Alltagsverbrechen
1.8 Der sozialstrukturelle Aspekt: 332
die Zukunft des Menschen
2. Techniktheorie als Gesellschaftstheorie 339
2.1 Paradigmenwechsel 339
2.2 Von Spengler zu Günther 343
2.3 Von der klassisch mechanischen 351
zur transklassischen Maschine
2.4 Von der Ökonomie zur Technologie 357
2.5 National und realsozialistische Fehldeutungen 365
3. Mensch und Maschine im Wandel. 369
Ãœber soziale Verantwortung unter den Bedingungen
wissenschaftlich technischer Zivilisation
3.1 Langfristige Perspektive und unmittelbare 369
Betroffenheit. Vom Schicksal der Arbeit
3.2 Wissenschaft und Technik. 372
Vom Wandel der Maschine
3.3 Hiroshima und der Computer. 377
Von den Gefahren für die Persönlichkeit
des Menschen
3.4 AIDS und Frostban. 381
Von der Notwendigkeit, global zu denken
3.5 Umdenken und Umlernen. 387
Von der sozialen Verantwortung
der Gewerkschaften
4. Das Metonym „KI . 395
Soziologische Anmerkungen
zum Projekt der implementierten Theorie
4.1 Metonymie 395
4.2 Einheit der Wissenschaften 397
4.3 Das Projekt der implementierten Theorie 398
4.4 Ich Identität und gesellschaftliche Synthesis 400
4.5 Technologische Formation 402
4.6 Technikgenese 404
4.7 Die evokatorische Potenz der Maschine 405
5. Was sich der Techniker vom Philosophen 411
nicht erhoffen darf und was, aber gemeinsam,
zu tun bleibt
5.1 Von der Technikfolgenabschätzung 411
zur Technikforschung
5.2 Zur Psychologie von Motivation 415
und Kreativität bei Technikern
5.3 Zur Soziologie des Geistes 420
5.4 Philosophie und Technikwissenschaften 424
6. Skripte und Rollen. 431
Ein möglicher Beitrag der Soziologie zur
Erforschung künstlicher Intelligenz (KI)
6.1 Die Interdisziplinärst der KI Forschung 431
6.2 Wissensstrukturen und Skripte 433
6.3 Rollen und Krisenexperimente 441
6.4 Desiderate soziologischer Forschung 444
Band II: Deutungsvermittlung
VI WISSENSCHAFTSDIDAKTIK 451
1. Forschungsinhalt und Darstellungsfonn. 453
Zur Didaktik der Sozialwissenschaften
1.1 Wissenschaft und Didaktik 453
1.2 Aneignungs und Vermittlungskompetenz 454
1.3 Adressatenbezug 458
1.4 Perspektivenwechsel 459
1.5 Forschungskompetenz 462
und Darstellungskompetenz
1.6 Bindestrich Soziologien 464
und Doppelkompetenzen
2. Wankt der Turm? 469
Ein Gespräch mit Arno Bamtnä
2.1 Prolog 469
2.2 Das Interview 469
2.3 Epilog 477
3. Lernerfolg und Leistungsbewertung 479
an der Universität.
Probleme und Perspektiven selbstgesteuerten
Lernens im Rahmen teilautonomer Arbeitsgruppen
3.1 Hochschule im Umbruch 479
3.2 Lernen und Leisten 494
3.3 Die Beurteilung und Bewertung 505
studentischer Leistungen
3.4 Die Bewertung von Leistungen 530
selbstgesteuerter Lernprozesse im Rahmen
teilautonomer Arbeitsgruppen
3.5 Ein Wort noch zum Schluss 556
3.6 Ausgewählte Literatur 558
VII WISSENSCHAFT IM UMBRUCH 565
1. Methodenvielfalt und Forschungspragmatik. 567
Zur wissenschaftstheoretischen Situation
empirischer Sozialforschung
(gemeinsam mit Bernd Martens)
1.1 Auf dem Wege zur Einheitswissenschaft? 567
1.2 Der Dualismus zwischen Natur und 569
Sozialwissenschaften ein Missverständnis?
1.3 Empirische Sozialwissenschaft 578
jenseits des HO Schemas
1.4 Entwicklungen in der analytischen 5 81
Wissenschaftstheorie
1.5 Modelle als Landkarten 595
1.6 Artefakte und Kritik 602
1.7 Ursachen, Bausteine und Perspektiven 605
auf dem Wege zur Einheitswissenschaft
1.8 Ausgewählte Literatur 607
2. Auf dem Wege zur Interventionswissenschaft. 617
2.1 Problemskizze 617
2.2 Ursachen und Phänomene des Wandels 627
2.3 Schlussfolgerungen 646
2.4 Referenztexte 665
VIII INTERVENTIONEN IN DEN 667
INNERAKADEMISCHEN DISKURS
1. Prolog 669
2. Vom Ende der Philosophie 673
3. Über Gotthard Günther. 683
Von der Philosophie zur Technologie
4. Im Zentrum die Maschine, 691
an der Peripherie der Mensch
5. Warum ich mich am Projekt der Edition 699
einer Tönnies Gesamtausgabe beteilige
6. Die Säkularisierung des Kantischen 707
Transzendentalsubjekts
7. Epilog 717
IX EPILOG 721
Benetton 723
oder die Säkularisierung des Menschenbildes
|
any_adam_object | 1 |
author | Bammé, Arno 1944- |
author_GND | (DE-588)121030199 |
author_facet | Bammé, Arno 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Bammé, Arno 1944- |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017663285 |
classification_rvk | AK 27000 AL 34000 CC 3200 MS 1120 |
ctrlnum | (OCoLC)249367753 (DE-599)BVBBV017663285 |
discipline | Allgemeines Soziologie Philosophie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01860nam a2200457 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV017663285</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031120s2003 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3890195482</subfield><subfield code="9">3-89019-548-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)249367753</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017663285</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 27000</subfield><subfield code="0">(DE-625)2577:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 34000</subfield><subfield code="0">(DE-625)2951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)17614:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1120</subfield><subfield code="0">(DE-625)123550:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bammé, Arno</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121030199</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaft und Wissenschaftsdidaktik</subfield><subfield code="b">Gesellschaft und Wissenschaft in der Technologischen Zivilisation</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Deutungsvermittlung</subfield><subfield code="c">Arno Bammé</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Profil-Verl.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">S. 453 - 738</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Technik- und Wissenschaftsforschung</subfield><subfield code="v">45,[2]</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Technik- und Wissenschaftsforschung</subfield><subfield code="v">45</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066562-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066562-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV017663231</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Technik- und Wissenschaftsforschung</subfield><subfield code="v">45,[2]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004410049</subfield><subfield code="9">45,2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010624057&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010624057</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV017663285 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:20:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3890195482 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010624057 |
oclc_num | 249367753 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-703 DE-706 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-703 DE-706 DE-11 |
physical | S. 453 - 738 graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Profil-Verl. |
record_format | marc |
series | Technik- und Wissenschaftsforschung |
series2 | Technik- und Wissenschaftsforschung |
spelling | Bammé, Arno 1944- Verfasser (DE-588)121030199 aut Wissenschaft und Wissenschaftsdidaktik Gesellschaft und Wissenschaft in der Technologischen Zivilisation 2 Deutungsvermittlung Arno Bammé München [u.a.] Profil-Verl. 2003 S. 453 - 738 graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Technik- und Wissenschaftsforschung 45,[2] Technik- und Wissenschaftsforschung 45 Wissenschaft (DE-588)4066562-8 gnd rswk-swf Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd rswk-swf Wissenschaft (DE-588)4066562-8 s Gesellschaft (DE-588)4020588-5 s DE-604 (DE-604)BV017663231 2 Technik- und Wissenschaftsforschung 45,[2] (DE-604)BV004410049 45,2 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010624057&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bammé, Arno 1944- Wissenschaft und Wissenschaftsdidaktik Gesellschaft und Wissenschaft in der Technologischen Zivilisation Technik- und Wissenschaftsforschung Wissenschaft (DE-588)4066562-8 gnd Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066562-8 (DE-588)4020588-5 |
title | Wissenschaft und Wissenschaftsdidaktik Gesellschaft und Wissenschaft in der Technologischen Zivilisation |
title_auth | Wissenschaft und Wissenschaftsdidaktik Gesellschaft und Wissenschaft in der Technologischen Zivilisation |
title_exact_search | Wissenschaft und Wissenschaftsdidaktik Gesellschaft und Wissenschaft in der Technologischen Zivilisation |
title_full | Wissenschaft und Wissenschaftsdidaktik Gesellschaft und Wissenschaft in der Technologischen Zivilisation 2 Deutungsvermittlung Arno Bammé |
title_fullStr | Wissenschaft und Wissenschaftsdidaktik Gesellschaft und Wissenschaft in der Technologischen Zivilisation 2 Deutungsvermittlung Arno Bammé |
title_full_unstemmed | Wissenschaft und Wissenschaftsdidaktik Gesellschaft und Wissenschaft in der Technologischen Zivilisation 2 Deutungsvermittlung Arno Bammé |
title_short | Wissenschaft und Wissenschaftsdidaktik |
title_sort | wissenschaft und wissenschaftsdidaktik gesellschaft und wissenschaft in der technologischen zivilisation deutungsvermittlung |
title_sub | Gesellschaft und Wissenschaft in der Technologischen Zivilisation |
topic | Wissenschaft (DE-588)4066562-8 gnd Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd |
topic_facet | Wissenschaft Gesellschaft |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010624057&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017663231 (DE-604)BV004410049 |
work_keys_str_mv | AT bammearno wissenschaftundwissenschaftsdidaktikgesellschaftundwissenschaftindertechnologischenzivilisation2 |