M. Christian Pescheck's, Gymn. Zitt. Coll. Sen. & Pr. Matheseos, Italiänische Rechen-Stunden: Darinnen die fünf Species der Rechen-Kunst mit unbenahmten und benahmten gantzen als auch gebrochenen Zahlen, Nebst der Regula De-Tri ohne und mit Brüchen, nach der so genannten Italiänischen Practica, mit vielen neuen und bishero unbekannten Vortheilen und Behändigkeiten, so man bey zwantzig-jähriger Praxi erlernet, auf das deutlichste und einfältigste abgehandelt und erkläret sind. Am Ende ist auch eine kurtze alphabetische Nachricht von denen ausländischen Münz-Sorten, was solche bey uns in Sachsen gelten, beygefüget
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig und Zittau
Spiekermann
1786
|
Ausgabe: | Verbesserte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig und Zittau, Verlegts Adam Jacob Spiekermann, 1786. |
Beschreibung: | [8] Bl., 464 S. Frontisp., Tbl. r&s |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017656041 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150216 | ||
007 | t | ||
008 | 031114s1786 |||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 1261811X |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)907801374 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017656041 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Pescheck, Christian |d 1676-1744 |e Verfasser |0 (DE-588)12471210X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a M. Christian Pescheck's, Gymn. Zitt. Coll. Sen. & Pr. Matheseos, Italiänische Rechen-Stunden |b Darinnen die fünf Species der Rechen-Kunst mit unbenahmten und benahmten gantzen als auch gebrochenen Zahlen, Nebst der Regula De-Tri ohne und mit Brüchen, nach der so genannten Italiänischen Practica, mit vielen neuen und bishero unbekannten Vortheilen und Behändigkeiten, so man bey zwantzig-jähriger Praxi erlernet, auf das deutlichste und einfältigste abgehandelt und erkläret sind. Am Ende ist auch eine kurtze alphabetische Nachricht von denen ausländischen Münz-Sorten, was solche bey uns in Sachsen gelten, beygefüget |
246 | 1 | 3 | |a Italiänische Rechen-Stunden |
246 | 1 | 0 | |a Italienische unbenamten benamten ganzen bisher Vorteilen bei zwanzigjähriger kurze beigefügt |
250 | |a Verbesserte Auflage | ||
264 | 1 | |a Leipzig und Zittau |b Spiekermann |c 1786 | |
300 | |a [8] Bl., 464 S. |b Frontisp., Tbl. r&s | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig und Zittau, Verlegts Adam Jacob Spiekermann, 1786. | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechenbuch |0 (DE-588)4633636-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |a Rechenbuch |2 local | |
689 | 0 | 0 | |a Rechenbuch |0 (DE-588)4633636-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
751 | |a Leipzig |4 pup | ||
751 | |a Zittau |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |o urn:nbn:de:bvb:210-14-017656040-0572-3 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV017656041 |
850 | |a DE-210 | ||
856 | 4 | 1 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:210-14-017656040-0572-3 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV017656041 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 2003 A 821 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010617598 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130398846844928 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Pescheck, Christian 1676-1744 |
author_GND | (DE-588)12471210X |
author_facet | Pescheck, Christian 1676-1744 |
author_role | aut |
author_sort | Pescheck, Christian 1676-1744 |
author_variant | c p cp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017656041 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)907801374 (DE-599)BVBBV017656041 |
edition | Verbesserte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02438nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017656041</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150216 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031114s1786 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 1261811X</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907801374</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017656041</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pescheck, Christian</subfield><subfield code="d">1676-1744</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12471210X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">M. Christian Pescheck's, Gymn. Zitt. Coll. Sen. & Pr. Matheseos, Italiänische Rechen-Stunden</subfield><subfield code="b">Darinnen die fünf Species der Rechen-Kunst mit unbenahmten und benahmten gantzen als auch gebrochenen Zahlen, Nebst der Regula De-Tri ohne und mit Brüchen, nach der so genannten Italiänischen Practica, mit vielen neuen und bishero unbekannten Vortheilen und Behändigkeiten, so man bey zwantzig-jähriger Praxi erlernet, auf das deutlichste und einfältigste abgehandelt und erkläret sind. Am Ende ist auch eine kurtze alphabetische Nachricht von denen ausländischen Münz-Sorten, was solche bey uns in Sachsen gelten, beygefüget</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Italiänische Rechen-Stunden</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Italienische unbenamten benamten ganzen bisher Vorteilen bei zwanzigjähriger kurze beigefügt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verbesserte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig und Zittau</subfield><subfield code="b">Spiekermann</subfield><subfield code="c">1786</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[8] Bl., 464 S.</subfield><subfield code="b">Frontisp., Tbl. r&s</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig und Zittau, Verlegts Adam Jacob Spiekermann, 1786.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechenbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4633636-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rechenbuch</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechenbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4633636-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zittau</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:210-14-017656040-0572-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV017656041</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:210-14-017656040-0572-3</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV017656041</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 2003 A 821</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010617598</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Rechenbuch local |
genre_facet | Rechenbuch |
id | DE-604.BV017656041 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:20:24Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010617598 |
oclc_num | 907801374 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-210 |
owner_facet | DE-210 |
physical | [8] Bl., 464 S. Frontisp., Tbl. r&s |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1786 |
publishDateSearch | 1786 |
publishDateSort | 1786 |
publisher | Spiekermann |
record_format | marc |
spelling | Pescheck, Christian 1676-1744 Verfasser (DE-588)12471210X aut M. Christian Pescheck's, Gymn. Zitt. Coll. Sen. & Pr. Matheseos, Italiänische Rechen-Stunden Darinnen die fünf Species der Rechen-Kunst mit unbenahmten und benahmten gantzen als auch gebrochenen Zahlen, Nebst der Regula De-Tri ohne und mit Brüchen, nach der so genannten Italiänischen Practica, mit vielen neuen und bishero unbekannten Vortheilen und Behändigkeiten, so man bey zwantzig-jähriger Praxi erlernet, auf das deutlichste und einfältigste abgehandelt und erkläret sind. Am Ende ist auch eine kurtze alphabetische Nachricht von denen ausländischen Münz-Sorten, was solche bey uns in Sachsen gelten, beygefüget Italiänische Rechen-Stunden Italienische unbenamten benamten ganzen bisher Vorteilen bei zwanzigjähriger kurze beigefügt Verbesserte Auflage Leipzig und Zittau Spiekermann 1786 [8] Bl., 464 S. Frontisp., Tbl. r&s txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig und Zittau, Verlegts Adam Jacob Spiekermann, 1786. Rechenbuch (DE-588)4633636-9 gnd rswk-swf Rechenbuch local Rechenbuch (DE-588)4633636-9 s DE-604 Leipzig pup Zittau pup Elektronische Reproduktion urn:nbn:de:bvb:210-14-017656040-0572-3 Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV017656041 DE-210 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:210-14-017656040-0572-3 Digitalisierung kostenfrei Volltext http://digital.deutsches-museum.de/item/BV017656041 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 2003 A 821 |
spellingShingle | Pescheck, Christian 1676-1744 M. Christian Pescheck's, Gymn. Zitt. Coll. Sen. & Pr. Matheseos, Italiänische Rechen-Stunden Darinnen die fünf Species der Rechen-Kunst mit unbenahmten und benahmten gantzen als auch gebrochenen Zahlen, Nebst der Regula De-Tri ohne und mit Brüchen, nach der so genannten Italiänischen Practica, mit vielen neuen und bishero unbekannten Vortheilen und Behändigkeiten, so man bey zwantzig-jähriger Praxi erlernet, auf das deutlichste und einfältigste abgehandelt und erkläret sind. Am Ende ist auch eine kurtze alphabetische Nachricht von denen ausländischen Münz-Sorten, was solche bey uns in Sachsen gelten, beygefüget Rechenbuch (DE-588)4633636-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4633636-9 |
title | M. Christian Pescheck's, Gymn. Zitt. Coll. Sen. & Pr. Matheseos, Italiänische Rechen-Stunden Darinnen die fünf Species der Rechen-Kunst mit unbenahmten und benahmten gantzen als auch gebrochenen Zahlen, Nebst der Regula De-Tri ohne und mit Brüchen, nach der so genannten Italiänischen Practica, mit vielen neuen und bishero unbekannten Vortheilen und Behändigkeiten, so man bey zwantzig-jähriger Praxi erlernet, auf das deutlichste und einfältigste abgehandelt und erkläret sind. Am Ende ist auch eine kurtze alphabetische Nachricht von denen ausländischen Münz-Sorten, was solche bey uns in Sachsen gelten, beygefüget |
title_alt | Italiänische Rechen-Stunden Italienische unbenamten benamten ganzen bisher Vorteilen bei zwanzigjähriger kurze beigefügt |
title_auth | M. Christian Pescheck's, Gymn. Zitt. Coll. Sen. & Pr. Matheseos, Italiänische Rechen-Stunden Darinnen die fünf Species der Rechen-Kunst mit unbenahmten und benahmten gantzen als auch gebrochenen Zahlen, Nebst der Regula De-Tri ohne und mit Brüchen, nach der so genannten Italiänischen Practica, mit vielen neuen und bishero unbekannten Vortheilen und Behändigkeiten, so man bey zwantzig-jähriger Praxi erlernet, auf das deutlichste und einfältigste abgehandelt und erkläret sind. Am Ende ist auch eine kurtze alphabetische Nachricht von denen ausländischen Münz-Sorten, was solche bey uns in Sachsen gelten, beygefüget |
title_exact_search | M. Christian Pescheck's, Gymn. Zitt. Coll. Sen. & Pr. Matheseos, Italiänische Rechen-Stunden Darinnen die fünf Species der Rechen-Kunst mit unbenahmten und benahmten gantzen als auch gebrochenen Zahlen, Nebst der Regula De-Tri ohne und mit Brüchen, nach der so genannten Italiänischen Practica, mit vielen neuen und bishero unbekannten Vortheilen und Behändigkeiten, so man bey zwantzig-jähriger Praxi erlernet, auf das deutlichste und einfältigste abgehandelt und erkläret sind. Am Ende ist auch eine kurtze alphabetische Nachricht von denen ausländischen Münz-Sorten, was solche bey uns in Sachsen gelten, beygefüget |
title_full | M. Christian Pescheck's, Gymn. Zitt. Coll. Sen. & Pr. Matheseos, Italiänische Rechen-Stunden Darinnen die fünf Species der Rechen-Kunst mit unbenahmten und benahmten gantzen als auch gebrochenen Zahlen, Nebst der Regula De-Tri ohne und mit Brüchen, nach der so genannten Italiänischen Practica, mit vielen neuen und bishero unbekannten Vortheilen und Behändigkeiten, so man bey zwantzig-jähriger Praxi erlernet, auf das deutlichste und einfältigste abgehandelt und erkläret sind. Am Ende ist auch eine kurtze alphabetische Nachricht von denen ausländischen Münz-Sorten, was solche bey uns in Sachsen gelten, beygefüget |
title_fullStr | M. Christian Pescheck's, Gymn. Zitt. Coll. Sen. & Pr. Matheseos, Italiänische Rechen-Stunden Darinnen die fünf Species der Rechen-Kunst mit unbenahmten und benahmten gantzen als auch gebrochenen Zahlen, Nebst der Regula De-Tri ohne und mit Brüchen, nach der so genannten Italiänischen Practica, mit vielen neuen und bishero unbekannten Vortheilen und Behändigkeiten, so man bey zwantzig-jähriger Praxi erlernet, auf das deutlichste und einfältigste abgehandelt und erkläret sind. Am Ende ist auch eine kurtze alphabetische Nachricht von denen ausländischen Münz-Sorten, was solche bey uns in Sachsen gelten, beygefüget |
title_full_unstemmed | M. Christian Pescheck's, Gymn. Zitt. Coll. Sen. & Pr. Matheseos, Italiänische Rechen-Stunden Darinnen die fünf Species der Rechen-Kunst mit unbenahmten und benahmten gantzen als auch gebrochenen Zahlen, Nebst der Regula De-Tri ohne und mit Brüchen, nach der so genannten Italiänischen Practica, mit vielen neuen und bishero unbekannten Vortheilen und Behändigkeiten, so man bey zwantzig-jähriger Praxi erlernet, auf das deutlichste und einfältigste abgehandelt und erkläret sind. Am Ende ist auch eine kurtze alphabetische Nachricht von denen ausländischen Münz-Sorten, was solche bey uns in Sachsen gelten, beygefüget |
title_short | M. Christian Pescheck's, Gymn. Zitt. Coll. Sen. & Pr. Matheseos, Italiänische Rechen-Stunden |
title_sort | m christian pescheck s gymn zitt coll sen pr matheseos italianische rechen stunden darinnen die funf species der rechen kunst mit unbenahmten und benahmten gantzen als auch gebrochenen zahlen nebst der regula de tri ohne und mit bruchen nach der so genannten italianischen practica mit vielen neuen und bishero unbekannten vortheilen und behandigkeiten so man bey zwantzig jahriger praxi erlernet auf das deutlichste und einfaltigste abgehandelt und erklaret sind am ende ist auch eine kurtze alphabetische nachricht von denen auslandischen munz sorten was solche bey uns in sachsen gelten beygefuget |
title_sub | Darinnen die fünf Species der Rechen-Kunst mit unbenahmten und benahmten gantzen als auch gebrochenen Zahlen, Nebst der Regula De-Tri ohne und mit Brüchen, nach der so genannten Italiänischen Practica, mit vielen neuen und bishero unbekannten Vortheilen und Behändigkeiten, so man bey zwantzig-jähriger Praxi erlernet, auf das deutlichste und einfältigste abgehandelt und erkläret sind. Am Ende ist auch eine kurtze alphabetische Nachricht von denen ausländischen Münz-Sorten, was solche bey uns in Sachsen gelten, beygefüget |
topic | Rechenbuch (DE-588)4633636-9 gnd |
topic_facet | Rechenbuch |
url | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:210-14-017656040-0572-3 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV017656041 |
work_keys_str_mv | AT pescheckchristian mchristianpeschecksgymnzittcollsenprmatheseositalianischerechenstundendarinnendiefunfspeciesderrechenkunstmitunbenahmtenundbenahmtengantzenalsauchgebrochenenzahlennebstderreguladetriohneundmitbruchennachdersogenanntenitalianischenpracticamitvielenneuenund AT pescheckchristian italianischerechenstunden AT pescheckchristian italienischeunbenamtenbenamtenganzenbishervorteilenbeizwanzigjahrigerkurzebeigefugt |