Die Beurteilung von Markenlizenzverträgen nach deutschem und europäischem Kartellrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Ius Europaeum
27 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 229 S. |
ISBN: | 383290462X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017640260 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040831 | ||
007 | t| | ||
008 | 031104s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969178191 |2 DE-101 | |
020 | |a 383290462X |9 3-8329-0462-X | ||
035 | |a (OCoLC)237816329 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017640260 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-523 |a DE-188 | ||
084 | |a PE 760 |0 (DE-625)135556: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3380 |0 (DE-625)139767: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bretthauer, Stefan |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)128632569 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Beurteilung von Markenlizenzverträgen nach deutschem und europäischem Kartellrecht |c Stefan Christian Bretthauer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2004 | |
300 | |a 229 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ius Europaeum |v 27 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2003 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lizenzvertrag |0 (DE-588)4036081-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Markenlizenz |0 (DE-588)4558264-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Markenlizenz |0 (DE-588)4558264-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lizenzvertrag |0 (DE-588)4036081-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Ius Europaeum |v 27 |w (DE-604)BV011447782 |9 27 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010609628&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010609628 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128611223470080 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
STEFAN CHRISTIAN BRETTHAUER
DIE BEURTEILUNG VON
MARKENLIZENZVERTRAEGEN NACH DEUTSCHEM UND EUROPAEISCHEM KARTELLRECHT
*
NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT BADEN-BADEN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
ABKIIRZUNGEN 17
1. KAPITEL: EINLEITUNG 19
§ 1: EINFUHRUNG 19
§2: GAENG DER UNTERSUCHUNG 21
2. KAPITEL: BEURTEILUNG VON MARKENLIZENZVERTRAEGEN NACH DEUTSCHEM
KARTELLRECHT 23
§ 1 KLAERUNG DER AUF MARKENLIZENZVERTRAEGE ANWENDBAREN NORMEN DES GWB 23
I. AUSDRUCKLICHE REGELUNGEN IM GWB 23
II. LOESUNGSANSAETZE IN DER LITERATUR 23
1. KARTELLRECHTSNEUTRALITAET VON MARKENLIZENZVERTRAEGEN 23
2. ANALOGE ANWENDUNG VON § 17 GWB 24
3. VORRANG DER MAERKE, SOWEIT DEREN SCHUTZBEREICH REICHT 24
4. ANWENDUNG DER ALLGEMEINEN VORSCHRIFTEN 25
III. STANDPUNKTE VON RECHTSPRECHUNG UND BUNDESKARTELLAMT 26
1. RECHTSPRECHUNG 27
A) ENTSCHEIDUNGEN 27
AA) WKS MOEBEL (BGH) 27
BB) REFORMHAUS (OLG FRANKFURT) 27
CC) PLATZSCHUTZ (BGH) 28
DD) WIMPY-HAMBURGER (OLG KOELN) 29
EE) RUNDUM (OLG MIINCHEN) 29
FF) DIAMANT-ZEICHEN (OLG HAMBURG) 30
GG) GOLDEN TOAST (KG) 31
HH) GOLDEN TOAST (BGH) 32
B) ZWISCHENERGEBNIS: STANDPUNKT DER RECHTSPRECHUNG 33
2. BUNDESKARTELLAMT 35
A) ENTSCHEIDUNGEN 35
AA) REFORMWAREN-GENOSSENSCHAFT 35
BB) FREIWILLIGE KETTEN 35
CC) PFLANZEN-LIZENZVERTRAEGE 36
DD) GUMMISTRUMPFE 36
EE) GOLDEN TOAST 37
B) ZWISCHENERGEBNIS: STANDPUNKT DES BUNDESKARTELLAMTS 37 IV. DISKUSSION
DER ANSICHTEN 38
1. KARTELLRECHTSNEUTRALITAET VON MARKENLIZENZVERTRAEGEN 38
2. ANALOGE ANWENDUNG VON § 17 GWB 38
IMAGE 3
A) ANALOGIEVERBOT 38
B) PLANWIDRIGE REGELUNGSLUCKE 39
AA) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES GWB VON 1957 39
BB) ARGUMENTE GEGEN EINE HISTORISCHE ARGUMENTATION 40 CC) TELEOLOGISCHE
ARGUMENTATION 42
DD) SYSTEMATISCHE ARGUMENTATION 42
EE) INTENTION DES GESETZGEBERS DER 6. GWB-NOVELLE 43
C) ZWISCHENERGEBNIS 43
3. VORRANG DER MAERKE, SOWEIT DEREN SCHUTZBEREICH REICHT 44
A) ANWENDUNG EINES ALLGEMEINEN RECHTSGEDANKENS DES § 17 GWB AUF
MARKENLIZENZVERTRAEGE 44
B) ANWENDUNG DES IMMANENZGEDANKENS AUF MARKENLIZENZVERTRAEGE 45 C)
ZWISCHENERGEBNIS 47
4. ANWENDUNG DER ALLGEMEINEN VORSCHRIFTEN 47
V. ZWISCHENERGEBNIS: DIE AUF MARKENLIZENZVERTRAEGE ANWENDBAREN NORMEN DES
GWB 48
§ 2: PROBLEME BEI DER ANWENDUNG DER ALLGEMEINEN VORSCHRIFTEN DES GWB AUF
MARKENLIZENZVERTRAEGE 48
I. ANWENDUNG VON § 14 GWB AUF MARKENLIZENZVERTRAEGE 48
1. MARKENLIZENZVERTRAEGE ALS VEREINBARUNGEN UBER WAREN OEDER GEWERBLICHE
LEISTUNGEN 49
2. VERBOT VON PREISBINDUNGEN 50
3. VERBOT VON KONDITIONENBINDUNGEN 50
II. ANWENDUNG VON § 16 GWB AUF MARKENLIZENZVERTRAEGE 51
1. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 51
A) VERWENDUNGSBESCHRAENKUNGEN (§ 16 NR. 1 GWB) 51
B) AUSSCHLIEFLLICHKEITSBINDUNGEN (§ 16 NR. 2 GWB) 53
C) VERTRIEBSBINDUNGEN (§ 16 NR. 3 GWB) 54
D) KOPPELUNGSVERTRAEGE (§ 16 NR. 4 GWB) 55
2. EINGRIFFSVORAUSSETZUNGEN 55
3. VERHAELTNIS DER §§ 14, 16 GWB ZUEINANDER 56
III. ANWENDUNG DES KARTELLVERBOTS NACH § 1 GWB AUF MARKENLIZENZVERTRAEGE
57 1. PROBLEME DES WEITEN KARTELLVERBOTSTATBESTANDS 57
A) KOLLISION DES KARTELLVERBOTS MIT ANERKANNTEN RECHTSINSTITUTEN 58 B)
ABGRENZUNG DES KARTELLVERBOTS VON DEN §§ 14 FF. GWB 59
2. LOESUNGSANSAETZE 60
A) ANSAETZE DER RECHTSPRECHUNG 60
B) TATBESTANDSRESTRIKTION NACH DER IMMANENZTHEORIE 61
C) VERGLEICH DER ANSAETZE 62
3. VERGLEICH DER RECHTSPRECHUNG DES BGH ZUR BEURTEILUNG VON MARKEN-
LIZENZVERTRAEGEN MIT DER MODIFIZIERTEN IMMANENZFORMEL 64
4. SCHUTZWURDIGE FUNKTIONEN DER MAERKE 67
A) UNTERSCHEIDUNGSFUNKTION 68
B) HERKUNFTSFUNKTION 68
C) QUALITAETSFUNKTION 70
10
IMAGE 4
D) WERBEFUNKTION 72
5. ZWISCHENERGEBNIS 72
3. KAPITEL: BEURTEILUNG VON MARKENLIZENZVERTRAEGEN NACH EUROPAEISCHEM
KARTELLRECHT 74
§ 1: VERGLEICH DES KARTELLVERBOTS NACH ART. 81 EG MIT DEM DEUTSCHEN
KARTELLRECHT 74
I. KARTELLVERBOT DES ART. 81 EG 74
1. SYSTEMATIK DES ART. 81 EG 74
2. TATBESTAND DES ART. 81 ABS. 1 EG 75
A) WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 75
B) BEZWECKEN OEDER BEWIRKEN 76
C) ZWISCHENSTAATLICHKEITSKLAUSEL 77
D) SPIIRBARKEIT 77
3. FREISTELLUNG VON MARKENLIZENZVERTRAEGEN NACH ART. 81 ABS. 3 EG 78 A)
ANWENDBARKEIT DER G VOEN AUF MARKENLIZENZVERTRAEGE 78 AA) GVO
TECHNOLOGIETRANSFER 78
BB) GVO VERTIKALVEREINBARUNGEN 79
B) EINZELFREISTELLUNG VON MARKENLIZENZVERTRAEGEN 80
II. BESONDERHEITEN DES ART. 81 ABS. 1 EG GEGENUBER DEM GWB 80
1. ZWISCHENSTAATLICHKEITSKLAUSEL 80
2. KEINE DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN HORIZONTALEN UND VERTIKALEN
VEREINBARUNGEN 80
3. BEGRENZUNG DES ART. 81 EG DURCH ART. 30 UND ART. 295 EG? 81
III. VERHAELTNIS DES ART. 81 EG ZUM DEUTSCHEN KARTELLRECHT 81
§2: LEHRE VOM SPEZIFISCHEN GEGENSTAND DES MARKENRECHTS 85
I. ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS 85
1. ENTSCHEIDUNGEN ZUM MARKENRECHT 85
A) GRUNDIG, CONSTEN 85
B) SIRENA 87
C) HAGI 88
D) CENTRAFARM/WINTHROP 89
E) TERRAPIN/TERRANOVA 90
F) HOFFMANN-LA ROCHE/CENTRAFARM 91
G) TEPEA 92
H) HAGLL 92
I) IHT/IDEAL STANDARD 94
J) BRISTOL MYERS-SQUIBB; EURIM-PHARM/BEIERSDORF; MPA PHARMA/
RHOENE-POULENC PHARMA 95
K) DIOR/EVORA 97
1) LOENDERSLOOT/BALLANTINE 97
M) ZWISCHENERGEBNIS 98
2. ENTSCHEIDUNGEN ZUM VERHAELTNIS DES GEMEINSCHAFTSKARTELLRECHTS ZU
ANDEREN GEWERBLICHEN SCHUTZRECHTEN 100
11
IMAGE 5
A) ENTSCHEIDUNGEN ZUM PATENTRECHT 101
AA) PARKE, DAVIS 101
BB) CENTRAFARM/STERLING DRUG 101
CC) WINDSURFING INTERNATIONAL 102
DD) SPANIEN/RAT 103
EE) ZWISCHENERGEBNIS 103
B) ENTSCHEIDUNGEN ZUM SORTENSCHUTZRECHT 104
AA) NUNGESSER 104
BB) ERAUW-JACQUERY/LA HESBIGNONNE 106
C) ENTSCHEIDUNGEN ZUM URHEBERRECHT 106
AA) DGG/METRO 106
BB) CODITEL I 107
CC) CODITEL II 108
DD) WARNER BROTHERS 109
EE) ZWISCHENERGEBNIS 109
3. UBERTRAGUNG DER ENTSCHEIDUNGEN ZU ANDEREN GEWERBLICHEN SCHUTZRECHTEN
AUF MARKENLIZENZVERTRAEGE 110
A) GRUNDSAETZLICHE MOEGLICHKEIT EINER SOLCHEN UBERTRAGUNG 110 B)
DURCHFUHRUNG DER UBERTRAGUNG 111
II. ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION 113
1. ENTSCHEIDUNGEN ZU MARKENLIZENZVERTRAEGEN 113
A) CAMPARI 113
B) CARLSBERG 114
C) MOOSEHEAD/WHITBREAD 115
D) ZWISCHENERGEBNIS 116
2. ENTSCHEIDUNGEN ZUM VERHAELTNIS DES KARTELLRECHTS ZU ANDEREN
GEWERBLICHEN SCHUTZRECHTEN 117
A) ENTSCHEIDUNGEN ZUM PATENTRECHT 117
AA) KABELMETALL/LUCHAIRE 117
BB) AOIP/BEYRARD 118
CC) VAESSEN/MORIS 118
DD) WINDSURFING INTERNATIONAL 119
EE) VELCRO/APLIX 119
FF) BAYO-N-OX 120
B) NUNGESSER-ENTSCHEIDUNG ZUM SORTENSCHUTZRECHT 121
C) ZWISCHENERGEBNIS 122
AA) ZULAESSIGKEIT EINZELNER LIZENZNEHMERBESCHRAENKUNGEN 122 BB)
ZULAESSIGKEIT VON LIZENZGEBERBESCHRAENKUNGEN, INSBESONDERE DER
AUSSCHLIEBLICHKEIT 123
III. ZWISCHENERGEBNIS: LEHRE VOM SPEZIFISCHEN GEGENSTAND DES SCHUTZ-
RECHTS IN DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS VON EUGH UND KOMMISSION 124 IV. KRITIK
AN DER LEHTE VOM SPEZIFISCHEN GEGENSTAND DES MARKENRECHTS 125 1.
FEHLENDE PRAKTIKABILITAET DES KRITERIUMS 125
2. UNZULAENGLICHE BEWERTUNG VON LIZENZGEBERBESCHRAENKUNGEN 126 3. FEHLENDE
WETTBEWERBLICHE WERTUNG 126
4. FEHLENDE BERUCKSICHTIGUNG DER EINZELFALLUMSTAENDE 127
12
IMAGE 6
§ 3: RESTRIKTIVE ANWENDUNG DES ART. 81 ABS. 1 EG AUF
MARKENLIZENZVERTRAEGE 129
I. PROBLEMSTELLUNG 129
1. KOLLISIONEN ZWISCHEN EUROPAEISCHEM MARKEN- UND KARTELLRECHT 129 2.
SCHUTZENSWERTE INTERESSEN DES MARKENLIZENZNEHMERS 131
3. SCHUTZENSWERTE BITERESSEN DES MARKENLIZENZGEBERS 13 3
4. BEURTEILUNG DER AUSSCHLIEBLICHKEIT IN DER GVO TECHNOLOGIETRANSFER 133
II. ANSAETZE EINER RESTRIKTIVEN ANWENDUNG DES ART. 81 ABS. 1 EG IN DER
PRAXIS VON EUROPAEISCHEM GERICHTSHOF UND KOMMISSION 134
1. DARSTELLUNG DER ANSAETZE 134
A) ERFORDERNIS EINES ZUMINDEST POTENTIELLEN WETTBEWERBS 134 B)
IMMANENZGEDANKE 135
AA) WETTBEWERBSVERBOTE IN UNTERNEHMENSKAUFVERTRAEGEN 135 (1) GERICHTSHOF
136
(2) KOMMISSION 137
BB) FRANCHISING 139
(1) GERICHTSHOF 139
(2) KOMMISSION 142
CC) KNOW-HOW-VERTRAEGE 143
(1) RICH PRODUCTS/JUS-ROL 144
(2) DELTA CHEMIE/DDD 146
DD) ZWISCHENERGEBNIS: IMMANENZGEDANKE IN DER PRAXIS VON GERICHTSHOF UND
KOMMISSION 147
C) MARKTERSCHLIEFIUNGSGEDANKE 149
AA) GERICHTSHOF 149
(1) MASCHINENBAU ULM 149
(2) GRUNDIG, CONSTEN 152
(3) NUNGESSER 152
(4) CODITEL II 157
(5) ERAUW-JAQUERY/LA HESBIGNONNE 159
BB) KOMMISSION 160
CC) ZWISCHENERGEBNIS: MARKTERSCHLIEBUNGSGEDANKE IN DER PRAXIS VON
GERICHTSHOF UND KOMMISSION 162
2. VERGLEICH DES IMMANENZGEDANKENS MIT DEM MARKTERSCHLIEBUNGSGE- DANKEN
164
3. DOGMATISCHE EINORDNUNG DER ANSAETZE 165
III. ANWENDUNG DER ANSAETZE AUF DIE PROBLEMATISCHEN KLAUSELN IN MARKEN-
LIZENZVERTRAEGEN 167
1. AUSSCHLIEBLICHKEIT 167
A) LIZENZIERUNG EINER REINEN REGISTERMARKE 168
B) LIZENZIERUNG EINER WENIG BEKANNTEN MAERKE FUR EINEN NEUEN PRODUKTMARKT
169
C) LIZENZIERUNG EINER WENIG BEKANNTEN MAERKE FOER EINEN NEUEN RAEUMLICHEN
MAERKT 169
D) LIZENZIERUNG EINER AUF DEM SACHLICH UND RAEUMLICH RELEVANTEN MAERKT
BENUTZTEN, ABER WENIG BEKANNTEN MAERKE 170
E) LIZENZIERUNG EINER WEITHIN BEKANNTEN MAERKE FUR EINEN NEUEN
13
IMAGE 7
SACHLICH UND RAEUMLICH RELEVANTEN MAERKT 171
F) LIZENZIERUNG EINER AUF DEM SACHLICH UND RAEUMLICH RELEVANTEN MAERKT
BENUTZTEN UND WEITHIN BEKANNTEN MAERKE 171
2. WEITERE KLAUSELN 171
IV. VERHAELTNIS DER LEHRE VOM SPEZIFISCHEN GEGENSTAND DES SCHUTZRECHTS
ZUR MODIFIZIERTEN IMMANENZFORMEL 172
4. KAPITEL: DIE BEURTEILUNG EINZELNER KLAUSELN IN MARKENLIZENZVERTRAEGEN
NACH
DEUTSCHEM UND EUROPAEISCHEM KARTELLRECHT 173
§ 1: LIZENZIERUNG DER MAERKE SELBST 173
I. BEURTEILUNG NACH DEUTSCHEM KARTELLRECHT 173
II. BEURTEILUNG NACH EUROPAEISCHEM KARTELLRECHT 173
§ 2: LIZENZGEBUHREN 175
I. BEURTEILUNG NACH DEUTSCHEM KARTELLRECHT 175
II. BEURTEILUNG NACH EUROPAEISCHEM KARTELLRECHT 176
§ 3: QUALITAETSBINDUNGEN 177
I. BEURTEILUNG NACH DEUTSCHEM KARTELLRECHT 177
II. BEURTEILUNG NACH EUROPAEISCHEM KARTELLRECHT 178
§ 4: BEZUGSBINDUNGEN 180
I. BEURTEILUNG NACH DEUTSCHEM KARTELLRECHT 180
II. BEURTEILUNG NACH EUROPAEISCHEM KARTELLRECHT 181
§ 5: AUSSCHLIEBLICHKEIT 182
I. BEURTEILUNG NACH DEUTSCHEM KARTELLRECHT 182
II. BEURTEILUNG NACH EUROPAEISCHEM KARTELLRECHT 183
§ 6: GEBIETSBESCHRAENKUNGEN 187
I. BEURTEILUNG NACH DEUTSCHEM KARTELLRECHT 187
II. BEURTEILUNG NACH EUROPAEISCHEM KARTELLRECHT 188
1. GEBIETSBESCHRAENKUNGEN IN VERTRIEBSLIZENZEN 188
2. GEBIETSBESCHRAENKUNGEN IN HERSTELLUNGSLIZENZEN 193
14
IMAGE 8
§ 7: PREISBINDUNGEN 195
I. BEURTEILUNG NACH DEUTSCHEM KARTELLRECHT 195
II. BEURTEILUNG NACH EUROPAEISCHEM KARTELLRECHT 196
§ 8: WETTBEWERBSVERBOTE 197
I. BEURTEILUNG NACH DEUTSCHEM KARTELLRECHT 197
II. BEURTEILUNG NACH EUROPAEISCHEM KARTELLRECHT 197
§ 9: BESCHRAENKUNGEN DES ANWENDUNGSGEBIETS UND DER BENUTZUNGSART 198
I. BEURTEILUNG NACH DEUTSCHEM KARTELLRECHT 198
II. BEURTEILUNG NACH EUROPAEISCHEM KARTELLRECHT 199
§ 10: FORM DER MARKENBENUTZUNG 200
I. BEURTEILUNG NACH DEUTSCHEM KARTELLRECHT 200
II. BEURTEILUNG NACH EUROPAEISCHEM KARTELLRECHT 201
§ 11: VERMARKTUNGSBEMUHUNGEN 201
I. BEURTEILUNG NACH DEUTSCHEM KARTELLRECHT 201
H. BEURTEILUNG NACH EUROPAEISCHEM KARTELLRECHT 203
§ 12: VERTRAGSLAUFZEIT 203
I. BEURTEILUNG NACH DEUTSCHEM KARTELLRECHT 203
II. BEURTEILUNG NACH EUROPAEISCHEM KARTELLRECHT 204
§ 13: MENGENBESTIMMUNGEN 205
I. BEURTEILUNG NACH DEUTSCHEM KARTELLRECHT 205
II. BEURTEILUNG NACH EUROPAEISCHEM KARTELLRECHT 205
§ 14: KUNDENBESCHRAENKUNGEN 206
I. BEURTEILUNG NACH DEUTSCHEM KARTELLRECHT 206
II. BEURTEILUNG NACH EUROPAEISCHEM KARTELLRECHT 207
§ 15: NICHTANGRIFFSKLAUSELN 208
I- BEURTEILUNG NACH DEUTSCHEM KARTELLRECHT 208
II BEURTEILUNG NACH EUROPAEISCHEM KARTELLRECHT 209
15
IMAGE 9
§ 16: ABTRETUNGSVERBOT 212
I. BEURTEILUNG NACH DEUTSCHEM KARTELLRECHT 212
II. BEURTEILUNG NACH EUROPAEISCHEM KARTELLRECHT 212
5. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG 213
§ 1: DEUTSCHES KARTELLRECHT 213
§ 2: EUROPAEISCHES KARTELLRECHT 214
LITERATURVERZEICHNIS 217
16 |
any_adam_object | 1 |
author | Bretthauer, Stefan 1973- |
author_GND | (DE-588)128632569 |
author_facet | Bretthauer, Stefan 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Bretthauer, Stefan 1973- |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017640260 |
classification_rvk | PE 760 PS 3380 |
ctrlnum | (OCoLC)237816329 (DE-599)BVBBV017640260 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017640260</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040831</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">031104s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969178191</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383290462X</subfield><subfield code="9">3-8329-0462-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237816329</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017640260</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)135556:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3380</subfield><subfield code="0">(DE-625)139767:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bretthauer, Stefan</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128632569</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Beurteilung von Markenlizenzverträgen nach deutschem und europäischem Kartellrecht</subfield><subfield code="c">Stefan Christian Bretthauer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">229 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ius Europaeum</subfield><subfield code="v">27</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lizenzvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036081-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenlizenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4558264-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Markenlizenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4558264-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lizenzvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036081-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ius Europaeum</subfield><subfield code="v">27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011447782</subfield><subfield code="9">27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010609628&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010609628</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017640260 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:25:07Z |
institution | BVB |
isbn | 383290462X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010609628 |
oclc_num | 237816329 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-703 DE-M382 DE-523 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-703 DE-M382 DE-523 DE-188 |
physical | 229 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Ius Europaeum |
series2 | Ius Europaeum |
spelling | Bretthauer, Stefan 1973- Verfasser (DE-588)128632569 aut Die Beurteilung von Markenlizenzverträgen nach deutschem und europäischem Kartellrecht Stefan Christian Bretthauer 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2004 229 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ius Europaeum 27 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2003 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd rswk-swf Lizenzvertrag (DE-588)4036081-7 gnd rswk-swf Markenlizenz (DE-588)4558264-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Markenlizenz (DE-588)4558264-6 s Lizenzvertrag (DE-588)4036081-7 s Kartellrecht (DE-588)4029788-3 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b DE-604 Ius Europaeum 27 (DE-604)BV011447782 27 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010609628&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bretthauer, Stefan 1973- Die Beurteilung von Markenlizenzverträgen nach deutschem und europäischem Kartellrecht Ius Europaeum Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Lizenzvertrag (DE-588)4036081-7 gnd Markenlizenz (DE-588)4558264-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4029788-3 (DE-588)4036081-7 (DE-588)4558264-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Beurteilung von Markenlizenzverträgen nach deutschem und europäischem Kartellrecht |
title_auth | Die Beurteilung von Markenlizenzverträgen nach deutschem und europäischem Kartellrecht |
title_exact_search | Die Beurteilung von Markenlizenzverträgen nach deutschem und europäischem Kartellrecht |
title_full | Die Beurteilung von Markenlizenzverträgen nach deutschem und europäischem Kartellrecht Stefan Christian Bretthauer |
title_fullStr | Die Beurteilung von Markenlizenzverträgen nach deutschem und europäischem Kartellrecht Stefan Christian Bretthauer |
title_full_unstemmed | Die Beurteilung von Markenlizenzverträgen nach deutschem und europäischem Kartellrecht Stefan Christian Bretthauer |
title_short | Die Beurteilung von Markenlizenzverträgen nach deutschem und europäischem Kartellrecht |
title_sort | die beurteilung von markenlizenzvertragen nach deutschem und europaischem kartellrecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Lizenzvertrag (DE-588)4036081-7 gnd Markenlizenz (DE-588)4558264-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Kartellrecht Lizenzvertrag Markenlizenz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010609628&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011447782 |
work_keys_str_mv | AT bretthauerstefan diebeurteilungvonmarkenlizenzvertragennachdeutschemundeuropaischemkartellrecht |