Die Fernabsatz-Richtlinie für Finanzdienstleistungen an Verbraucher:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Linz
Trauner
2003
|
Schriftenreihe: | Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz
Reihe A, Rechts- und Staatswissenschaften ; 20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 416 S. |
ISBN: | 3854875371 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017640103 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031219 | ||
007 | t | ||
008 | 031104s2003 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969168616 |2 DE-101 | |
020 | |a 3854875371 |9 3-85487-537-1 | ||
035 | |a (OCoLC)56755149 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017640103 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a PS 3740 |0 (DE-625)139786: |2 rvk | ||
084 | |a PU 2340 |0 (DE-625)140141: |2 rvk | ||
084 | |a PU 2365 |0 (DE-625)140358: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kriegner, Johann |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Fernabsatz-Richtlinie für Finanzdienstleistungen an Verbraucher |c Johann Kriegner |
264 | 1 | |a Linz |b Trauner |c 2003 | |
300 | |a 416 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz : Reihe A, Rechts- und Staatswissenschaften |v 20 | |
502 | |a Zugl.: Linz, Univ., Diss., 2003 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Fernabsatzrichtlinie |0 (DE-588)4535434-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzdienstleistung |0 (DE-588)4212226-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Finanzdienstleistung |0 (DE-588)4212226-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Europäische Union |t Fernabsatzrichtlinie |0 (DE-588)4535434-0 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz |v Reihe A, Rechts- und Staatswissenschaften ; 20 |w (DE-604)BV009941514 |9 20 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010609586&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010609586 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130387688947712 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
JOHANN KRIEGNER
DIE
FEMABSATZ-RICHTLINIE FUR FINANZDIENSTLEISTUNGEN AN VERBRAUCHER
UNIVERSITATSVERLAG RUDOLF TRAUNER LINZ 2003
IMAGE 2
1. VERANDERUNG DER EUROPSISCHEN (WELTWEITEN) GESCHAFTSTATIGKEIT UND DIE
DADURCH ENTSTEHENDEN PROBLEME
1.1. EINLEITUNG
.........................*......................*.*.....*.....,****.,****,*
7
1.1.1. INTERNET NUTZUNG IN OSTERREICH 8
1.1.2. UBERSICHT IIBER DIE VERWENDUNG DES INTERNET 9
1.1.3. FUNKTION UND KURZE BESCHREIBUNG VON NETZMA RKTEN UND
ELEKTRONISCHEM GESCHAFTSVERKEHR 14
1.1.3.1. EINLEITUNG 14
1.1.3.2. NETZMARKTE 14
1.1.3.3. ELEKTRONISCHER GESCHAFTSVERKEHR 15
1.1.3.3.1. E-COMMERCE-RICHTLINIE J7
1.1.4. DER WANDEL DER MARKTE- CHANCEN FUR
FINANZDIENSTLEISTUNGSVERMITTLER? 19 1.1.5. WAS BEDEUTET FERNABSATZ VON
VERTRAGEN? 21
1.1.6. ETAPPEN DES FERNABSATZGESCHAFTS 21
1.1.7. GRUNDLEGENDE ENTWICKLUNGEN IM FEMABSATZ 22
1.1.8. FOLGEN FTIR ANBIETER -UND MARKTE BEI DER ZUNAHME VON
FINANZDIENSTLEISTUNGEN IM FERNABSATZ 22
1.1.8.1. FOLGEN UND MOGLICHKEITEN FIIR DIE ANBIETER 22
1.1.8.1.1. CHANCEN FIIR FINANZDIENSTLEISTUNGSANBIETER AM BEISPIEL DER
TRANSAKTIONSKOSTEN 22
1.1.8.2. AUSWIRKUNGAUFDEN ARBEITSMARKT 25
1.1.9. FOLGEN FTIR DIE MARKTE 26
1.1.10. FOLGEN UND PROBLEME TUR DEN KONSUMENTEN 28
1.1.10.1. FOLGEN FOR DEN KONSUMENTEN 28
1.1.10.2. ENTSTEHENDE PROBLEME DER VERBRAUCHER 28
1.1.10.2.1. EINLEITUNG 29
1.1.10.2.2. ERLAUTERUNG KONKRETER PROBLEME BEI FINANZDIENSTLEISTUNGEN IM
FERNABSATZ 37
1.1.10.3. GRENZUBERSCHREHENDE BESCHWERDEN IM SEKTOR DER
FINANZDIENSTLEISTUNGEN 45
1.2. WU IST BISLANG ERREICHT WORDEN? 46
1.2.1. EINLEITUNG 46
1.2.2. WIE FUNKTIONIERTE ES BISHER BZW. WELCHES RECHT WAR ANWENDBAR? 46
1.2.3. BISHER ERLASSENE RICHTLINIEN 48
1.2.3.1. WELCHE GRUNDSATZE SIND IN DEN BESTEHENDEN
FINANZDIENSTLEISTUNGS- RICHTLINIEN NICHT ENTHALTEN 49
1.2.3.2. ENTSTEHUNG DER FERNABSATZ-RICHTLINIE- BZW.
FERNABSATZ-RICHTLINIE FIIR FINANZDIENSTLEISTUNGEN 50
1.2.4. UBERBLICK UBER DEN DERZEHIGEN STAND DES VERBRAUCHERSCHUTZES 53 2.
ZIEL DER EU-RICHTLINIE 56
1 1 ALLA»M»IN * 56
2 JL. KONKRETE ZIELE DER EU- RICHTIINIE 58
2.2.1. GNINDSA^ZE DER EU-WCHTLINIE FUR FINANZDIENSTLEISTUNGEN 60
3. RECHTSGRUNDLAGEA DER EU-RICHTLINIE *US DEM PRIMIRRECHT (EG-VERTRAG)
61
3.1. BINNENMARKT AB RECHTSBCGRIFF 62
3.1.1. DIMENSION DES BINNEMNARKTES 62
IMAGE 3
3.1.2. STAND DER VERWIRKLICHUNG DES BINNENMARKTES 63
3.2. RECHTSANGLEICHUNG 64
3.3. VERBRAUCHERSCHUTZ IN ART. 95 DES EG-VERTRAGES UND (ART. 153) 65
3.3.1. KERNBEREICHE DES VERBRAUCHERSCHUTZES 65
3.4. ART. 5 (EX-ART. 3 B) ERFORDERLICHKEIT UND SUBSIDIARITA T 66
4. INHALT UND RECHTLICHE ERORTERUNG DER EU-RICHTLINIE - KOMMENTIERUNG
DER EINZELNEN ARTIKEL 67
4.1. ARTIKEL 1 ANWENDUNGSBEREICH 67
4.1.1. SUKZESSIVE ERBRINGUNG VON FINANZDIENSTLEISTUNGEN 68
4.2. ARTIKEL 2 BEGRIFLSBESTIMMUNGEN 71
4.2.1. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 71
4.2.2. ABSCHLUSS IM FERNABSATZ 71
4.2.2.1. ABGRENZUNG ZWISCHEN FERNABSATZ UND HAUSTURGESCHAFT 72
4.2.2.2. ABGRENZUNG ZWISCHEN E-COMMERCE-RICHTLINIE (E-COMMERCE-GESETZ)
UND FINANZDIENSTLEISTUNGS-RICHTLINIE 76
4.2.3. DIE STRUKTUR DES UNTEMEHMENS (FIIR DEN FERNABSATZ ORGANISIERTES
VERTRIEBS- UND DIENSTLEISTUNGSSYSTEM) 79
4.2.4. VERWENDUNG VON FERNKOMMUNIKATIONSMITTEL 82
4.2.5. ENTGELTLICHKEIT DES VERTRAGES? 88
4.2.6. FINANZDIENSTLEISTUNG ALS BEGRIFF. 89
4.2.6.1. FINANZDIENSTLEISTUNGEN NACH ARTIKEL 3 ABSATZ 1 DER
STAMMRICHTLINIE (ANHANGH) 90
4.2.6.1.1. WERTPAPIERDIENSTLEISTUNGEN; 90
4.2.6.1.2. BANKDIENSTLEISTUNGEN; 91
4.2.6.1.3. VERSICHERUNGS- UND RUCKVERSICHERUNGSGESCHAFTE; 91
4.2.7. DER PERSONLICHE ANWENDUNGSBEREICH 95
4.2.7.1. ANBIETER ALS BEGRIFF 95
4.2.7.2. ANWENDUNG DER RICHTLINIE AUCH BEI (TEILWEISEM) EINSATZ BLOBER
VERMITTLER? 97 4.2.7.3. AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG DER FINANZDIENSTLEISTUNGS-
RICHTLINIE AUCH AUF UNTEMEHMER ALS VERBRAUCHER? 97
4.2.7.4. EXISTENZGRIINDUNGSGESCHAFTE 99
4.2.7.4.1. ZUGEHORIGKEIT DES GRIINDUNGSGESCHAFTES ZUM BEREITS
BESTEHENDEN UNTERNEHMEN 100
4.2.7.5. EINFLUSS DER ERLANGUNG DER UNTEMEHMERSTELLUNG AUF
DAUERRECHTSVERHALTNISSE (SUKZESSIWERTRAGE) 101
4.2.7.6. DUAL USE-VERTRAGE 102
4.2.8. VERBRAUCHER ALS BEGRIFF 105
4.2.9. AUSSTRAHLUNG AUF UNTEMEHMER ALS VERBRAUCHER: BEURTEILUNG DES
KONKRETEN VERTRAGES 106
4.2.9 1. WER HAT ZU BEWEISEN, OB DIE FERNABSATZ-RICHTLINIE FUR
FINANZDIENSTLEISTUNGEN ZUR ANWENDUNG KOMMT? 114
4.2 10 FERNKOMMUNIKATIONSMITTEL 108
4.2.11. DAUERHAFTER DATENTRAGER I LI
4.2.12. BETREIBER EINER FEMKOMMUNIKATIONSTECHNIK 114
4.3. ARTIKEL 3 UNTERRICHTUNG DES VERBRAUCHERS VOR ABSCHLUSS DES
VERTRAGS... 115
2
IMAGE 4
4.3.1. ALLGEMEINES 115
4.3.2. DAS VORVERTRAGLICHE SCHULDVERHALTNIS 118
4.3.3. UMFANGDER VERTRAGSBEDINGUNGEN (INFORMATIONEN) 119
4.3.3.1. VERHALTNIS ZU INFORMATIONSPFLICHTEN NACH ANDEREN SEKTORALEN
RICHTLINIEN? 120 4.3.4. KEINE MINDESTSTANDARD-RICHTLINIE 122
4.3.5. RECHTZEITIGKEIT DER UNTERRICHTUNG 125
4.3.6. ART UND WEISE DER UNTERRICHTUNG UND BEWEISLAST (ART. 15) 127
4.3.7. GULTIGKEITSDAUER DER INFORMATIONEN 131
4.3.8. EINBEZIEHUNG VON ALLGEMEINEN GESCHAFTSBEDINGUNGEN BEIM
VERTRAGSSCHLUSS IM FERNABSATZ 132
4.3 9. INFORMATIONSUBERMITTLUNG IM WEGE DER ALLGEMEINEN
GESCHAFTSBEDINGUNGEN?. 136 4.3.10. TRANSPARENZGEBOT 137
4.3.10.1. VERSTANDLICHE VERBRAUCHERINFORMATION (VORVERTRAGLICHES
STADIUM) 137 4.3.10.2. ERTULLUNGSSTADIUM 140
4.3.10.3. VERSTANDIGKEIT DES VERBRAUCHERS IM INTERNET 141
4.3.11. DER INHALT DES ARTIKEL 3 ABS. 1 DER
FINANZDIENSTLEISTUNGS-RICHTLINIE, BZW. DIE KONKRETEN
INFORMATIONSPFLICHTEN 143
4.3.11.1. EINGESCHRANKTE INFORMATIONSPFLICHT BEI FERNMUNDLICHER
KOMMUNIKATION 154 4.3.12. RECHTSFOLGEN BEI VERLETZUNG DER
INFORMATIONSPFLICHT 157
4.3.12.1. QUALIFIKATION DER INFORMATIONSPFLICHTEN ALS BEDUNGENE
EIGENSCHAFTEN GEMAB §922ABGB 157
4.3.12.2. SANKTIONEN BEI VERLETZUNG DER VORVERTRAGLICHEN
INFORMATIONSPFLICHTEN (ART. 11) 161
4.3.12.3. INFORMATIONSVERLETZUNG = IRRTUM GEMAB §87] ABS. 2ABGB? 163
4.3.12 4. SANKTIONEN GEMAB DEM BUNDESGESETZ UBER UNLAUTEREN WETTBEWERB
(UWG) 165 4.3.12.5. SCHUTZ DURCH UNTERLASSUNGSKLAGEN (SPEZIELL AUCH
GEGEN VERTATENE ALIGEMEINE GESCHAFTSBEDINGUNGEN (AGB) 166
4.3.12.6. SCHADENERSATZ DES VERBRAUCHERS AUS CULPA IN CONTRAHENDO 168
4.3.12.7. AUSSCHLUSS DER BEREICHERUNGSRECHTLICHEN RUCKABWICKLUNG (ART. 7
ABS. 3 ).. 169
4.4. UBERMITTELUNG DER VERTRAGSBEDINGUNGEN UND VORABINFORMATION (ART 5).
169 4.4.1. ART. 5 ABS. 2 (NACHVERTRAGLICHE BESTATIGUNGSPFLICHT) 174
4.4.2. SANKTIONEN BEI VERLETZUNG DER BESTATIGUNGSPFLICHT (ART. 11 DER
FINANZDIENSTLEISTUNGS-RL) 175
4.4.3. EXKURS: VERTRAGSSCHLUSS IM INTERNET 176
4.5. WIDERRUFSRECHT 183
4.5.1. ALLGEMEINES 183
4.5.2. EINTEILUNG DES ART 6 ALS ABWESENHEITSRIICKTRITT 185
4.5.3. ZWECK DES WIDERRUFSRECHTS BEI FERNABSATZVERTRAGEN 187
4.5.4. WIDERRUFSFRISTEN DES ART. 6 DER FINANZDIENSTLEISTUNGS-RL 189
4.5.4.1. DAUER DER FRIST 189
4.5.4.2. FRISTBEGINN BZW. ENDE 190
4.5.5. ANFORDERUNGEN AN DIE AUSUBUNG DES WIDERRUFSRECHTS 193
4.5.6. RECHTSFOLGEN DES WIDERRUFS 196
4.5.6.1. RUCKTRITTSKOSTEN 196
4.5.6.2. RUCKTRITTSWIRKUNG BEI FINANZDIENSTLEISTUNGEN
(DAUERSCHULDVERHALTNISSE) 198
4.5.7. AUSNAHMEN VOM WIDERRUFSRECHT (ART 6 ABS 2) 200
IMAGE 5
4.5.8. DISPOSITIVE AUSNAHMEN DER MITGLIEDSTAATEN (ART. 6 ABS. 3) 204
4.5.9. VERBUNDENE VERTRAGE (ART. 6 ABS. 7) 207
4.6. ZAHLUNG FUR EIOE VOR WIDERRUF DES VERTRAGS ERBRACHTE DIENSTLEISTUNG
(BEREICHEMNGSRECHTLICHE RUCKABWICKLUNG ART. 7) 210
4.6.1. ALLGEMEINES 210
4.6.2. ERFULLUNG DES VERTRAGES ERST MIT ZUSTIMMUNG DES VERBRAUCHERS? 211
4.6.3. INHALT DER RUCKABWICKLUNG 212
4.6.4. RUCKABWICKLUNG DES ZUSATZVERTRAGS (KREDITVERTRAGS) 215
4.6.5 AUSNAHMEN VON DER RUCKABWICKLUNG (ART. 7ABS. 3) 217
4.6.6. FALLIGKEIT DER BEREICHERUNGSRECHTLICHEN ANSPRIICHE (ART. 7 ABS. 4
UND 5) 219
4.7. MISSBRAUCH VON ZAHLUNGSKARTEN 222
4.7.1. EINLEITUNG 222
4.7.2. DIE BISHERIGE RECHTSLAGE 225
4.7.3. DIE NEUE BESTIMMUNG 228
4.7.3.1. ANWENDUNGSBEREICH 228
4.7.3.2. ,,MISSBRAUCH DER ZAHLUNGSKARTE 230
4.7.3.3. PASSIVLEGITIMATION DES KARTENAUSSTELLERS 233
4.7.3.4. SORGFALTSPFLICHTVERSTOB DES KARTENINHABERS 234
4.8. UNVERLANGTE DIENSTLEISTUNGEN 241
4.8.1. SCHUTZZWECK DES ART. 9 FTNANZDIENSTLEISTUNGS-RICHTLINIE 241
4.8.2. BISHERIGE RECHTSLAGE 241
4.8.3. ART. 9 DER FERNABSATZ-RICHTLINIE FIIR FINANZDIENSTLEISTUNGEN
VERSUS § 864 ABS. 2 ABGB 243
4.8.4. UBERSENDUNG OHNE VERANLASSUNG (§ 864 ABS. 2 S 1 UND 2 ABGB 243
4.8.4.1. ,,UBERSENDUNG 244
4.8.4.2. ,,OHNE VERANLASSUNG = UNAUFGEFORDERT
189
4.8.4.3. RECHTSFOLGEN - ERORTERUNG DER TATBESTANDSWORTER DES § 864 ABS.
2 ABGB ... 249
4.8.4.4. KONDIKTIONSANSPRUCH? 251
4.8.4.5. ANNAHME GEMAB § 864 ABS. 1 ABGB MOGLICH? 253
4.8.4.6. IRRTUMLICHEZUSENDUNG (§ 864 ABS. 2 S 3 ABGB) 254
4.8.4.7. VOLLIGE PFLICHTENFREISTELLUNG AUCH BEI ART. 9 DER
FINANZDIENSTLEISTUNGS- RICHTLINIE? 256
4.8.4.8. UNTERLASSUNGSANSPRUCH NACH ART. 9 DER
FINANZDIENSTLEISTUNGS-RICHTLINIE 257 4.8.4.9. STILLSCHWEIGENDE
VERLANGERUNGEN VON (BESTEHENDEN) VERTRAGEN 258
4.9. UNERBCTENE MITTEILUNGEN ~ 258
4.9.1. OPT-IN UND OPT-OUT-LOSUNG 259
4.9.1.1. EXKURS: E-MAIL-WERBUNG 261
4.9.2. DERZEITIGE RECHTSLAGE IN OSTERREICH IM VERGLEICH MIT ART. 10
FINANZDIENSTLEISTUNGS-RL 264
4.9.3. DIREKTMARKETING MITTELS TELEKOMMUNIKATION IN DER BISHERIGEN
RECHTSPRECHUNG ZU §1UWG 272
4.9.4. EXKURS: RECHTSLAGE BEI VERWENDUNG EINES VOICE-MAIL-SYSTEMS UND
ANRUF DES VERBRAUCHERS 280
4.10. UNABDINGBARKEIT (ZWINGENDER CHARAKTER DER RECHTSVORSCHRIFTCN DER
IMAGE 6
4.10.1. ART. 12 ABS. 2 DER FINANZDIENSTLEISTUNGS-RL (VERBRAUCHERVERTRAGE
MIT
AUSLANDSBEZUG) VORAUSSETZUNGEN ZUR ANWENDBARKEIT 282
4.10.1.1. ALLGEMEINES 282
4.10.1.2. ANWENDUNG VON DRITTSTAATENRECHT 284
4.10.1.3. RECHTSWAHL 284
4.10.1.4. ENGER ZUSAMMENHANG (VERBINDUNG) MIT DEM GEBIET DES GEMEINSAMEN
MARKTES 284
4.10.1.5. VERBRAUCHERVERTRAGS- BZW. DIENSTLEISTUNGSBEGRIFFGEM. ART. 5
ABS. 1 EVI).. 290
4.10.2. WELCHES NATIONALE ,JERNABSATZ-RECHT IST AUF DEN VERTRAG
ANWENDBAR ? 297 4.10.3. ANWENDBARES MATERIELLES RECHT AUF DEN
FINANZDIENSTLEISTUNGSVERTRAG 298 4.10.3.1. ALLGEMEINES 298
4.10.3.2. MATERIELL ANZUWENDENDES RECHT NACH RECHTSWAHL DER PARTEIEN 303
4.10.3.3. ANZUWENDENDES RECHT NACH OBJEKTIVER ANKNUPFUNG 305 4.10.4.
SONDERKOLLISIONSNORM ART. 16 DER FINANZDIENSTLEISTUNGS-RICHTLINIE ? 308
4.10.5. GERICHTSSTAND 310
4.10.5.1. AILGEMEINES 310
4.10.5.2. GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN 311
4.10.5.3. GESETZLICHER GERICHTSSTAND 312
4.10.5.4. ZUSTANDIGKEIT AUBERHALB DES ANWENDUNGSBEREICHS DES EUGWO (BZW.
EUGVUUNDLGVU) 315
4.11. RECHTSBEHDFE BEI GERICHT ODER VERWALTUNGSBEHDRDE (ART 13) UND
URNSETZUNGSPFLICHT DER FINANZDIENSTLEISTUNGS-RICHTIINIE DURCH DIE
MITGLIEDSTAATEN.....315 4.11.1. ALLGEMEINES 315
4.11.2. KLAGEBEFUGTE VERBANDE 316
4.11.3. UNTERLASSUNGSKLAGEN-RICHTLINIE 317
4.11.4. DERZEITIGE RECHTSLAGE IN OSTERREICH 318
4.11.5. STORERHAFTUNG DES BETREIBERS VON KOMMUNIKATIONSTECHNIKEN 322
4.11.6. UMSETZUNGSPFLICHT GEMAFI ART. 10 IVM ART. 249 EGV UND ART. 21
DER FINANZDIENSTLEISTUNGS-RL? 329
4.12. AUBERGERICHTIICHE RECHTSBEBELFE (ART 14) 331
4.12.1. EINLEITUNG 331
4.12.2. GRUNDSATZE DER AUBERGERICHTLICHEN STREITBEILEGUNG 334
4.12.3. RECHTSLAGE IN OSTERREICH 338
4.13. BEWEISLAST 339
4.14. UMSETZUNG DER FINANZDIENSTLEISTUNGS- RICHTLINIE 342
5 . A N H A NG 344
5.1. RICHTLINIE 97/7/EG DES EUROPIISCNEN PARIAMENTS UND DES RATES VOM
20. MAI 1997 -# ^ ^ . . , ...344
5.2. RICHTLINIE 2002/65/EG DES EUROPSISCHEN PARIAMENTS UND DES RATES VOM
23. SEPTEMBER 2002....................
.....................................................*..********************
**-............358
5.3. RICHTLINIE 2000/31/EG DES EUROPSISCHEN PARIAMENTS UND DES RATES VOM
8. JUNI 2000 376
|
any_adam_object | 1 |
author | Kriegner, Johann |
author_facet | Kriegner, Johann |
author_role | aut |
author_sort | Kriegner, Johann |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017640103 |
classification_rvk | PS 3740 PU 2340 PU 2365 |
ctrlnum | (OCoLC)56755149 (DE-599)BVBBV017640103 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01951nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017640103</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031219 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031104s2003 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969168616</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3854875371</subfield><subfield code="9">3-85487-537-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)56755149</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017640103</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3740</subfield><subfield code="0">(DE-625)139786:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2340</subfield><subfield code="0">(DE-625)140141:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2365</subfield><subfield code="0">(DE-625)140358:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kriegner, Johann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Fernabsatz-Richtlinie für Finanzdienstleistungen an Verbraucher</subfield><subfield code="c">Johann Kriegner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Linz</subfield><subfield code="b">Trauner</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">416 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz : Reihe A, Rechts- und Staatswissenschaften</subfield><subfield code="v">20</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Linz, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Fernabsatzrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535434-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzdienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212226-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzdienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212226-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Fernabsatzrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535434-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz</subfield><subfield code="v">Reihe A, Rechts- und Staatswissenschaften ; 20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009941514</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010609586&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010609586</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV017640103 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:20:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3854875371 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010609586 |
oclc_num | 56755149 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-83 DE-188 |
physical | 416 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Trauner |
record_format | marc |
series | Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz |
series2 | Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz : Reihe A, Rechts- und Staatswissenschaften |
spelling | Kriegner, Johann Verfasser aut Die Fernabsatz-Richtlinie für Finanzdienstleistungen an Verbraucher Johann Kriegner Linz Trauner 2003 416 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz : Reihe A, Rechts- und Staatswissenschaften 20 Zugl.: Linz, Univ., Diss., 2003 Europäische Union Fernabsatzrichtlinie (DE-588)4535434-0 gnd rswk-swf Finanzdienstleistung (DE-588)4212226-0 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Finanzdienstleistung (DE-588)4212226-0 s Europäische Union Fernabsatzrichtlinie (DE-588)4535434-0 u DE-604 Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz Reihe A, Rechts- und Staatswissenschaften ; 20 (DE-604)BV009941514 20 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010609586&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kriegner, Johann Die Fernabsatz-Richtlinie für Finanzdienstleistungen an Verbraucher Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz Europäische Union Fernabsatzrichtlinie (DE-588)4535434-0 gnd Finanzdienstleistung (DE-588)4212226-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4535434-0 (DE-588)4212226-0 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Fernabsatz-Richtlinie für Finanzdienstleistungen an Verbraucher |
title_auth | Die Fernabsatz-Richtlinie für Finanzdienstleistungen an Verbraucher |
title_exact_search | Die Fernabsatz-Richtlinie für Finanzdienstleistungen an Verbraucher |
title_full | Die Fernabsatz-Richtlinie für Finanzdienstleistungen an Verbraucher Johann Kriegner |
title_fullStr | Die Fernabsatz-Richtlinie für Finanzdienstleistungen an Verbraucher Johann Kriegner |
title_full_unstemmed | Die Fernabsatz-Richtlinie für Finanzdienstleistungen an Verbraucher Johann Kriegner |
title_short | Die Fernabsatz-Richtlinie für Finanzdienstleistungen an Verbraucher |
title_sort | die fernabsatz richtlinie fur finanzdienstleistungen an verbraucher |
topic | Europäische Union Fernabsatzrichtlinie (DE-588)4535434-0 gnd Finanzdienstleistung (DE-588)4212226-0 gnd |
topic_facet | Europäische Union Fernabsatzrichtlinie Finanzdienstleistung Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010609586&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009941514 |
work_keys_str_mv | AT kriegnerjohann diefernabsatzrichtliniefurfinanzdienstleistungenanverbraucher |