Das Ladenschlussgesetz vom 28. November 1956: Vorgeschichte, Entstehung des Gesetzes und weitere Entwicklung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2004
|
Schriftenreihe: | Rechtshistorische Reihe
281 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 314 S. |
ISBN: | 3631515014 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017639716 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100204 | ||
007 | t | ||
008 | 031104s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969155727 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631515014 |9 3-631-51501-4 | ||
035 | |a (OCoLC)53938955 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017639716 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-M352 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK6805 | |
084 | |a PF 511 |0 (DE-625)135689: |2 rvk | ||
084 | |a r 66.4 |2 ifzs | ||
084 | |a p 83.13 |2 ifzs | ||
084 | |a p 45.1 |2 ifzs | ||
084 | |a r 70 |2 ifzs | ||
084 | |a p 77.1 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Rühling, Michael |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)128564350 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Ladenschlussgesetz vom 28. November 1956 |b Vorgeschichte, Entstehung des Gesetzes und weitere Entwicklung |c Michael Rühling |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2004 | |
300 | |a 314 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtshistorische Reihe |v 281 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2003 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1950-1956 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Store hours |x Law and legislation |z Germany |x History | |
650 | 4 | |a Sunday legislation |z Germany |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Ladenschlussrecht |0 (DE-588)4312013-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Ladenschlussgesetz |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ladenschlussgesetz |A f |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Ladenschlussrecht |0 (DE-588)4312013-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1950-1956 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtshistorische Reihe |v 281 |w (DE-604)BV000000072 |9 281 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010609440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010609440 | ||
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130387411075072 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
MICHAEL RUEHLING
DAS LADENSCHLUSSGESETZ VOM 28. NOVEMBER 1956 VORSESCHICHTE, ENTSTEHUNG
DES GESETZES UND WEITERE ENTWICKLUNG
PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG 13
1. TEIL: DIE ENTWICKLUNG DER LADENZEITEN BIS 1945 15
I. VON DER SONNTAGSRUHE BIS ZUM LADENSCHLUSS 15
II. DIE GESETZGEBUNG DES NORDDEUTSCHEN BUNDES UND DES DEUTSCHEN REICHES
ZUR SONNTAGSARBEIT UND ZUM LADENSCHLUSS 22 1. DIE REGELUNG DER
GEWEBEORDNUNG VON 1869 22
2. DIE REGELUNG DER GEWERBEORDNUNG DES DEUTSCHEN REICHES BIS 1918 23
III. DIE LADENZEITREGELUNGEN WAEHREND DER WEIMARER REPUBLIK 35 IV. DIE
LADENZEITREGELUNGEN WAEHREND DES NATIONALSOZIALISMUS 37
2. TEIL: DAS LADENSCHLUSSGESETZ VOM 28. NOVEMBER 1956 41
I. DIE LADENZEITREGELUNGEN UNMITTELBAR NACH DEM KRIEG 41 II. DER
GESETZESENTWURF UEBER DEN WERKTAEGLICHEN LADENSCHLUSS (BT-DRUCKS. 1879 VOM
3. FEBRUAR 1951) 45
1. DIE INITIATIVE AUS DEM BUNDESTAG FUER EINE LADENZEITREGELUNG
(BT-DRUCKS. 603 VOM 23. FEBRUAR 1950) 45
2. DIE BEHANDLUNG IN DEN BT-AUSSCHUESSEN 47
A) DER ENTWURF DES AUSSCHUSSES FUER ARBEIT (BT-DRUCKS. 1386 VOM 28.
SEPTEMBER 1950) 47 AA) DIE ENTSTEHUNG DES ENTWURFS 47
BB) STELLUNGNAHMEN ZUM ENTWURF DES AUSSCHUSSES FUER ARBEIT (BT-DRUCKS.
1386 VOM 28. SEPTEMBER 1950) 67
B) DER ENTWURF DER BUNDESTAGSABGEORDNETEN DEGENER UND GENOSSEN EINES
GESETZES UEBER DEN WERKTAEGLICHEN LADENSCHLUSS (BT-DRUCKS. 1879 VOM 3.
FEBRUAR 1951) 71
AA) DIE ENTSTEHUNG DER BT-DRUCKS. 1879/51 71 BB) STELLUNGNAHMEN ZUR
BT-DRUCKS. 1879/51 76 III. ERSTE REFERENTENENTWUERFE FUER EIN
LADENSCHLUSSGESETZ BIS ZUM 1. AUGUST 1951 78
1. DER ERSTE REFERENTENENTWURF VOM 12. MAI 1951 78 2. DER ZWEITE
REFERENTENENTWURF VOM 15. JUNI 1951 81 3. DER DRITTE REFERENTENENTWURF
VOM 1. AUGUST 1951 86 A) AENDERUNGEN IN DEM DRITTEN REFERENTENENTWURF. 86
B) STELLUNGNAHMEN 89
IMAGE 3
IV. DIE ENTSTEHUNG DER REGIERUNGSVORLAGE NACH DER BR-DRUCKSACHE
310/54 VOM 24. SEPTEMBER 1954 96
1. DER VERLAUF DER DISKUSSIONEN UNTER DEN MINISTERIEN 96 2. DIE
WICHTIGSTEN EINZELFRAGEN 97
A) DIE DEFINITION DER *OFFENEN VERKAUFSSTELLE 97 B) DER
18-UHR-LADENSCHLUSS 102
C) DER MITTWOCHS-FRUEHSCHLUSS 104
D) DIE VERKAUFSSTELLEN AUF BAHNHOEFEN UND FLUGHAEFEN 108 AA) DIE
VERKAUFSSTELLEN AUF BAHNHOEFEN 108
BB) DIE VERKAUFSSTELLEN AUF FLUGHAEFEN 111
E) DIE VERKAUFSOFFENEN SONNTAGE VOR WEIHNACHTEN 112 F) DIE
AUSNAHMEREGELUNG FUER TANKSTELLEN 115 G) DER BESONDERE SCHUTZ DER
ARBEITNEHMER 118 H) STRAFTATEN UND ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 120
I) DER VERKAUF AN TRINKHALLEN, INSBESONDERE ZUBEHOERVERKAUF. 124
V. DIE BEHANDLUNG DER REGIERUNGSVORLAGE IM BUNDESRAT IM SEPTEMBER /
OKTOBER 1954 .-. 126
1. DIE AENDERUNGSVORSCHLAEGE DER AUSSCHUESSE 126
A) DIE DEFINITION DER *OFFENEN VERKAUFSSTELLE 127 B) DER
18-UHR-LADENSCHLUSS 127
C) DER MITTWOCHS-FRUEHSCHLUSS 128
D) DIE VERKAUFSSTELLEN AUF BAHNHOEFEN UND FLUGHAEFEN 130 E) DIE
VERKAUFSOFFENEN SONNTAGE VOR WEIHNACHTEN 130 F) DIE AUSNAHMEREGELUNG FUER
TANKSTELLEN 131 G) DER BESONDERE SCHUTZ DER ARBEITNEHMER 132
H) STRAFTATEN UND ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 132
I) DER VERKAUF AN TRINKHALLEN, INSBESONDERE ZUBEHOERVERKAUF. 133
2. DIE 129. SITZUNG DES BUNDESRATES VOM 15. OKTOBER 1954 133 3. KEINE
EINBRINGUNG DER VORLAGE IN DEN BUNDESTAG DURCH DIE BUNDESREGIERUNG 136
VI. INITIATIVEN AUS DER MITTE DES BUNDESTAGES (1955) 139
1. DER ANTRAG DER ABGEORDNETEN MEYER-RONNENBERG UND GENOSSEN NACH
BT-DRUCKSACHE 1461 VOM 14. JUNI 1955 139 A) DER FREIE HALBTAG 142
B) DER WERKTAGS-LADENSCHLUSS 143
C) DIE REGELUNG DES TRINK- UND IMBISSHALLENVERKAUFS 144 D) DIE
VERKAUFSSTAENDE IN THEATERN, FILMTHEATERN U.AE 145 E) DIE VERKAUFSTELLEN
AUF PERSONENBAHNHOEFEN 145 F) DIE VERKAUFSSTELLEN AUF FLUGHAEFEN 146
G) DIE REGELUNG DER WARENAUTOMATEN 147
IMAGE 4
H) DIE AUSNAHMEREGELUNG FUER TANKSTELLEN 148
I) DER BESONDERE SCHUTZ DER ARBEITNEHMER 149 J) STRAFTATEN UND
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 150
K) VERKAUFSSONNTAGE VOR WEIHNACHTEN UND WEITERE FRAGEN 151
1) DIE UEBERWEISUNG AN DIE AUSSCHUESSE 152
2. DER ANTRAG DER ABGEORDNETEN KUEHLTHAU UND GENOSSEN GEMAESS BT-DRUCKS.
1943 VOM 9. DEZEMBER 1955 153 3. DIE BERATUNG DER VORLAGEN IN DEN
AUSSCHUESSEN DES BUNDESTAGES 154
A) AUSSCHUSS FUER VERKEHRSWESEN 154
B) AUSSCHUSS FUER SONDERFRAGEN DES MITTELSTANDES 158 C) AUSSCHUSS FUER
ARBEIT 164
AA) DIE ANHOERUNG VON SACHVERSTAENDIGEN AM 27. UND 28. SEPTEMBER 1956 165
BB) DIE WICHTIGSTEN EINZELFRAGEN DER AUSSCHUSSBERATUNGEN 168
(1) DIE VERKAUFSSONNTAGE VOR WEIHNACHTEN 168 (2) DIE VERKAUFSZEITEN AN
WERKTAGEN 169 (3) DER SAMSTAGS-FRUEHSCHLUSS 169
(4) DIE REGELUNG FUER DIE GRENZGEBIETE 170 (5) DIE REGELUNG DES TRINK-
UND IMBISSHALLENVERKAUFS 171
CC) BESCHLUSSFASSUNG 171
D) AUSSCHUSS FUER WIRTSCHAFTSPOLITIK 174
4. RESUEMEE 178
5. DIE BERATUNG DER GESETZESINITIATIVEN IM PLENUM DES BUNDESTAGES IM
NOVEMBER 1956 179
A) DIE ZWEITE LESUNG IN DER 169. SITZUNG DES BUNDESTAGES VOM 8. NOVEMBER
1956 179
B) DIE DRITTE LESUNG IN DER 170. SITZUNG DES BUNDESTAGES VOM 9. NOVEMBER
1956 183
VII. DIE BEHANDLUNG IM BUNDESRAT 191
VIII. DAS INKRAFTTRETEN DES LADENSCHLUSSGESETZES 195
3. TEIL: DIE AENDERUNGSGESETZE BIS 1969 197
I. DAS GESETZ ZUR AENDERUNG DES LADENSCHLUSSGESETZES VOM 17. JULI 1957
(BGB1.19571, S. 722) 197
1. ERSTE ERFAHRUNGEN MIT DEM LADENSCHLUSSGESETZ 197 2. DIE
AENDERUNGSVORSCHLAEGE VON ABGEORDNETEN DES BUNDES- TAGES VOM 30. JANUAR
1957 UND VOM 19. FEBRUAR 1957 200
IMAGE 5
A) DISKUSSIONEN AUF MINISTERIALER EBENE 200
B) DIEBT-DRUCKSACHE3137VOM30. JANUAR 1957 204 C)
DIEBT-DRUCKSACHE3213VOML9. FEBRUAR 1957 206 3. DIE BEHANDLUNG DER
ANTRAEGE IN DEN AUSSCHUESSEN 207 A) AUSSCHUSS FUER SONDERFRAGEN DES
MITTELSTANDES 207
B) AUSSCHUSS FUER ARBEIT 209
4. DIE BEHANDLUNG IM PLENUM DES BUNDESTAGES 211
5. DIE BEHANDLUNG IM BUNDESRAT 214
6. DAS INKRAFTTRETEN DES GESETZES ZUR AENDERUNG DES LADENSCHLUSSGESETZES
VOM 17. JULI 1957 (BGB1. 19571, S. 722) 214
II. DAS ZWEITE AENDERUNGSGESETZ VOM 14. NOVEMBER 1960 (BGB1. 19601, S.
845) 215
1. REAKTIONENNACH DEM ERSTEN AENDERUNGSGESETZ 215 2. DIE
GESETZESINITIATIVE AUS DEM BUNDESRAT GEMAESS BR-DRUCKSACHE 206/57 VOM 15.
MAI 1957 216
A) DIE GESETZESINITIATIVE NACH DEM VORSCHLAG DES LANDES
BADEN-WUERTTEMBERG UND DER BESCHLUSS DER 178. SITZUNG VOM 7. JUNI 1957
216
B) DER ANTRAG BADEN-WUERTTEMBERGS VOM 13. NOVEMBER 1957 AUF ERNEUTE
BESCHLUSSFASSUNG 217 C) DER BESCHLUSS DER 197. SITZUNG DES BUNDESRATES
VOM 24. OKTOBER 1958 218
3. DIE INITIATIVEN DER FDP-BUNDESTAGSFRAKTION 219
A) ENTWURF EINES GESETZES ZUR AUFHEBUNG DES LADENSCHLUSSGESETZES 219
B) ENTWURF EINES GESETZES ZUR AENDERUNG DES LADENSCHLUSSGESETZES 220
4. DIE INITIATIVEN AUS DEN REIHEN DER CDU/CSU UND DER SPD 220 A) DER
ANTRAG AUS DEN REIHEN DER CDU/CSU GEMAESS BT-DRUCKSACHE 1666 VOM 9. MAERZ
1960 220 B) DER ANTRAG AUS DEN REIHEN DER SPD GEMAESS
BT-DRUCKSACHE 1929 VOM 21. JUNI 1960 221 C) DIE UEBERWEISUNG AN DIE
AUSSCHUESSE 221
5. DIE BEHANDLUNG IN DEN AUSSCHUESSEN 222
A) AUSSCHUSS FUER SONDERFRAGEN DES MITTELSTANDES 222 B) AUSSCHUSS FUER
WIRTSCHAFT 224
C) AUSSCHUSS FUER ARBEIT 224
6. DIE ZWEITE LESUNG IN DER 129. BUNDESTAGSSITZUNG VOM 26. OKTOBER 1960
228
7. DIE DRITTE LESUNG IN DER 130. BUNDESTAGSSITZUNG VOM 28. OKTOBER 1960
230
10
IMAGE 6
8. DIE BEHANDLUNG IM BUNDESRAT 233
9. DIE VERKUENDUNG DES ZWEITEN AENDERUNGSGESETZES 235 III.
GESETZESAENDERUNGEN DURCH URTEILE DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 236
1. DIE VERFASSUNGSBESCHWERDE EINES KAUFMANNES AUS DUESSELDORF. 236
2. WEITERE VERFASSUNGSBESCHWERDEN 237
3. DER VORLAGEBESCHLUSS DES AMTSGERICHTES RUEDESHEIM 238 IV. DAS DRITTE
AENDERUNGSGESETZ VOM 23. JULI 1969 (BGB1. 19691, S. 945) 239
1. DIE BT-DRUCKSACHE V/3606 VOM 5. DEZEMBER 1968 239 2. ERSTE LESUNG IM
BUNDESTAG UND BEHANDLUNG IN DEN AUSSCHUESSEN 242
A) AUSSCHUSS FUER ARBEIT 242
B) AUSSCHUSS FUER WIRTSCHAFT UND MITTELSTANDSFRAGEN 243 3. DIE ZWEITE UND
DRITTE LESUNG IN DER 238. SITZUNG DES BUNDESTAGES VOM 13. JUNI 1969 244
4. DIE BEHANDLUNG IM BUNDESRAT 245
5. DAS INKRAFTTRETEN DES GESETZES 245
4. TEIL: DIE WEITEREN AENDERUNGEN IM UEBERBLICK UND AUSBLICK AUF DIE
WEITERE ENTWICKLUNG DER LADENZEITREGELUNG 247
I. WEITERE GESETZESAENDERUNGEN VON 1969 BIS HEUTE IM UEBERBLICK 247 II.
MOTIVE FUER DIE REGELUNG DER LADENZEITEN IM WANDEL DER ZEIT 248 III. DAS
LADENSCHLUSSGESETZ IN ABHAENGIGKEIT VOM WANDEL DER ZEIT 251 IV. EINE
PROGNOSE FUER DIE WEITERENTWICKLUNG DER LADENZEITREGELUNG.... 252
LITERATURVERZEICHNIS 257
ANHANG 263
QUELLENVERZEICHNIS 311
11
|
any_adam_object | 1 |
author | Rühling, Michael 1971- |
author_GND | (DE-588)128564350 |
author_facet | Rühling, Michael 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Rühling, Michael 1971- |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017639716 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6805 |
callnumber-raw | KK6805 |
callnumber-search | KK6805 |
callnumber-sort | KK 46805 |
classification_rvk | PF 511 |
ctrlnum | (OCoLC)53938955 (DE-599)BVBBV017639716 |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1950-1956 gnd |
era_facet | Geschichte 1950-1956 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02567nam a2200685 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017639716</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100204 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031104s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969155727</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631515014</subfield><subfield code="9">3-631-51501-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53938955</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017639716</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6805</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 511</subfield><subfield code="0">(DE-625)135689:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 66.4</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 83.13</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 45.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 70</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 77.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rühling, Michael</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128564350</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Ladenschlussgesetz vom 28. November 1956</subfield><subfield code="b">Vorgeschichte, Entstehung des Gesetzes und weitere Entwicklung</subfield><subfield code="c">Michael Rühling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">314 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtshistorische Reihe</subfield><subfield code="v">281</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1950-1956</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Store hours</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sunday legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ladenschlussrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4312013-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ladenschlussgesetz</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ladenschlussgesetz</subfield><subfield code="A">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ladenschlussrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4312013-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1950-1956</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtshistorische Reihe</subfield><subfield code="v">281</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000072</subfield><subfield code="9">281</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010609440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010609440</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Ladenschlussgesetz gnd |
genre_facet | Hochschulschrift Ladenschlussgesetz |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV017639716 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:20:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3631515014 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010609440 |
oclc_num | 53938955 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M352 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M352 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-Ef29 |
physical | 314 S. |
psigel | DHB_BSB_DDC1 DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Rechtshistorische Reihe |
series2 | Rechtshistorische Reihe |
spelling | Rühling, Michael 1971- Verfasser (DE-588)128564350 aut Das Ladenschlussgesetz vom 28. November 1956 Vorgeschichte, Entstehung des Gesetzes und weitere Entwicklung Michael Rühling Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2004 314 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtshistorische Reihe 281 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2003 Geschichte 1950-1956 gnd rswk-swf Geschichte Recht Store hours Law and legislation Germany History Sunday legislation Germany History Ladenschlussrecht (DE-588)4312013-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Ladenschlussgesetz gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ladenschlussgesetz f DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Ladenschlussrecht (DE-588)4312013-1 s Geschichte 1950-1956 z Rechtshistorische Reihe 281 (DE-604)BV000000072 281 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010609440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rühling, Michael 1971- Das Ladenschlussgesetz vom 28. November 1956 Vorgeschichte, Entstehung des Gesetzes und weitere Entwicklung Rechtshistorische Reihe Geschichte Recht Store hours Law and legislation Germany History Sunday legislation Germany History Ladenschlussrecht (DE-588)4312013-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4312013-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Ladenschlussgesetz vom 28. November 1956 Vorgeschichte, Entstehung des Gesetzes und weitere Entwicklung |
title_auth | Das Ladenschlussgesetz vom 28. November 1956 Vorgeschichte, Entstehung des Gesetzes und weitere Entwicklung |
title_exact_search | Das Ladenschlussgesetz vom 28. November 1956 Vorgeschichte, Entstehung des Gesetzes und weitere Entwicklung |
title_full | Das Ladenschlussgesetz vom 28. November 1956 Vorgeschichte, Entstehung des Gesetzes und weitere Entwicklung Michael Rühling |
title_fullStr | Das Ladenschlussgesetz vom 28. November 1956 Vorgeschichte, Entstehung des Gesetzes und weitere Entwicklung Michael Rühling |
title_full_unstemmed | Das Ladenschlussgesetz vom 28. November 1956 Vorgeschichte, Entstehung des Gesetzes und weitere Entwicklung Michael Rühling |
title_short | Das Ladenschlussgesetz vom 28. November 1956 |
title_sort | das ladenschlussgesetz vom 28 november 1956 vorgeschichte entstehung des gesetzes und weitere entwicklung |
title_sub | Vorgeschichte, Entstehung des Gesetzes und weitere Entwicklung |
topic | Geschichte Recht Store hours Law and legislation Germany History Sunday legislation Germany History Ladenschlussrecht (DE-588)4312013-1 gnd |
topic_facet | Geschichte Recht Store hours Law and legislation Germany History Sunday legislation Germany History Ladenschlussrecht Deutschland Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift Ladenschlussgesetz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010609440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000072 |
work_keys_str_mv | AT ruhlingmichael dasladenschlussgesetzvom28november1956vorgeschichteentstehungdesgesetzesundweitereentwicklung |