Die Rechtssubjektivität und Haftung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts in Deutschland und Frankreich:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Lit
2003
|
Schriftenreihe: | Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung
108 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2003 |
Beschreibung: | LXXX, 275 S. |
ISBN: | 3825872157 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017639327 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170619 | ||
007 | t | ||
008 | 031104s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969141271 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825872157 |9 3-8258-7215-7 | ||
035 | |a (OCoLC)57066433 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017639327 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-945 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-20 | ||
084 | |a PU 2968 |0 (DE-625)140486: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Tat, Sara |e Verfasser |0 (DE-588)17366072X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rechtssubjektivität und Haftung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts in Deutschland und Frankreich |c von Sara Tat |
264 | 1 | |a Münster |b Lit |c 2003 | |
300 | |a LXXX, 275 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung |v 108 | |
500 | |a Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsfähigkeit |0 (DE-588)4177219-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaft des bürgerlichen Rechts |0 (DE-588)4020591-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschaft des bürgerlichen Rechts |0 (DE-588)4020591-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsfähigkeit |0 (DE-588)4177219-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung |v 108 |w (DE-604)BV009683493 |9 108 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010609284&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010609284 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130387146833920 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
DIE RECHTSSUBJEKTIVITAT UND HAFTUNG
DER GESELLSCHAFT BTIRGERLICHEN RECHTS IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH VON
DR. SARA TAT
LLT
IMAGE 2
VM
INHALTSVERZEICHNIS
ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS XV
LITERATURVERZEICHNIS XXII
EINLEITUNG 1
A. DIE GESELLSCHAFT BURGERLICHEN RECHTS IM UBERBLICK 5
I. DIE GESELLSCHAFT BIIRGERLICHEN RECHTS IN DEUTSCHLAND 5 1.
GESETZESENTWICKLUNG UND RECHTSGRUNDLAGEN 5
2. BEGRIFFSBESTIMMUNG UND PRAKTISCHE BEDEUTUNG 8
3. STRUKTUREN 10
IL DIE GESELLSCHAFT BIIRGERLICHEN RECHTS IN FRANKREICH 13 1.
GESETZESENTWICKLUNG UND RECHTSGRUNDLAGEN 13
2. BEGRIFFSBESTIMMUNG UND PRAKTISCHE BEDEUTUNG 15
A) DEFINITION 15
B) ABGRENZUNG ZUR ASSOCIATION 16
E) PRAKTISCHE BEDEUTUNG DER SOCIETE CIVILE 18
3. STRUKTUREN 19
A) GRIINDUNG 19
AA) ALLGEMEINE WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES 19
(1) ZUM CONSENTEMENT 19
(2) ZUR CAPACITI 19
(3)ZUMOBJET 20
(4) ZUR CAUSE 20
(5) NICHTIGKEITSGRUNDE 20
BB) SPEZIELLE WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES 21
(1) MEHRHEIT VON GESELLSCHAFTERN 21
(2) ERBRINGUNG VON EINLAGEN 21
(3) GEWINN- UND VERLUSTBETEILIGUNG 22
(4) AFFECTIO SOCIETATIS (PARTNERSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT) 22
(5) RECHTSFOLGEN EINER VERLETZUNG DER GENANNTEN VORAUSSETZUNGEN 22
IMAGE 3
IX
CC) FORM, EINTRAGUNG UND PUBLIZITAT : 22
(L)FORM 22
(2) EINTRAGUNG UND PUBLIZITAT 23
B) ORGANISATION 23
AA) GESCHAFTSFIIHRUNG 23
BB) BESCHLUSSFASSUNG DER GESELLSCHAFTER 25
E) RECHTSSTELLUNG DER GESELLSCHAFTER 25
AA) RECHTE DER GESELLSCHAFTER 25
BB) PFLICHTEN DER GESELLSCHAFTER 26
D) DER GESELLSCHAFTSANTEIL 27
E) AUFLOSUNG UND LIQUIDATION DER GESELLSCHAFT 28
F) UMWANDLUNG 31
III. VERGLEICH 31
B. DIE RECHTSSUBJEKTIVITAT DER GESELLSCHAFT BIIRGERLICHEN RECHTS 32
I. DIE RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 32
1. JURISTISCHE PERSON UND GESAMTHANDSGESELLSCHAFT 33
A) DIE JURISTISCHE PERSON 34
AA) FIKTIONSTHEORIE 36
BB) GENOSSENSCHAFTSTHEORIE 36
B) DIE GESAMTHANDSGESELLSCHAFT 40
AA) DIE VERMOGENSRECHTLICHE LEHRE 41
BB) DIE PERSONENRECHTLICHE LEHRE 42
2. RECHTSSUBJEKTIVITAT DER BGB-GESELLSCHAFT 44
A) STAND DER ENTWICKLUNGEN ZUR RECHTSSUBJEKTIVITAT DER BGB-GESELLSCHAFT
IN WISSENSCHAFT UND RECHTSPRECHUNG IMEINZELNEN 45
AA) RECHTSTRA GER DES GESELLSCHAFTSVERMOGENS 45
BB) BETEILIGUNG AN PERSONENGESELLSCHAFTEN UNDKORPERSCHAFTEN...47 CC)
NAMENS- UND MARKENRECHTSFAHIGKEIT 50
DD) SCHECK- UND WECHSELFAHIGKEIT 52
EE) INSOLVENZFAHIGKEIT 53
FF) GRUNDBUCHFAHIGKEIT 53
GG) PARTEIFAHIGKEIT 58
HH) ERBFAHIGKEIT 62
II) STEUERRECHTSFAHIGKEIT 63
B) IMPULSE ZUR RECHTSSUBJEKTIVITAT DER BGB-GESELLSCHAFT DURCH DEN
GESETZGEBER 64
AA) NEUFASSUNG DES UMWANDLUNGSGESETZES 64
BB) DIE INSOLVENZORDNUNG VON 1999 66
IMAGE 4
CC) DIE HANDELSRECHTSREFORM UND DIE BGB-NOVELLIERUNGEN 67
DD) REGELUNGEN IIBER DIE PARTNERSCHAFT UND DIE EWIV 72 3.
ZUSAMMENFASSUNG 73
II. DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH - IST DIE FRANZOSISCHE KONSTRUKTION
RICHTUNGSWEISEND? 79
1. DIE PERSONNALITE MORALE 80
A) ALLGEMEINE BEGRIFFSBESTIMMUNG 80
B) ENTWICKLUNG 82
AA) ENTWICKLUNG IN DER LEHRE 82
BB) ENTWICKLUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 83
CC) DIE POSITION DES GESETZGEBERS 84
DD) FOLGEN FIIR DIE HEUTIGEN ENTSTEHUNGSGRUNDLAGEN DER PERSONNALITE
MORALE 85
E) INHALTLICHE BEDEUTUNG DER PERSONNALITE MORALE 86
AA) CHARAKTERISTIKA 86
BB) WANN BESTEHT EIN LEGITIMES BEDIIRFNIS NACH DER PERSONNALITE MORALE!
87
D) IST DIE KONSTRUKTION DER FRANZOSISCHEN PERSONNALITE MORALE IM
ALLGEMEINEN RICHTUNGSWEISEND? 89
2. DIE PERSONNALITE MORALE DER SOCIETE CIVILE 93
A) HISTORISCHE ENTWICKLUNG 93
B) ERLANGUNG DER PERSONNALITE MORALE 94
E) INHALT / FOLGEN DER PERSONNALITE MORALE 96
AA) DIE JURISTISCHE IDENTIFIZIERUNG DER SOCIETE CIVILE 96 (1) DER NAME
97
(2) DER GESELLSCHAFTSSITZ 98
(3) DIE STAATSANGEHORIGKEIT 99
(4) DAS GESELLSCHAFTSVERMOGEN 100
BB) PRINZIP DER SPECIALITE STATUTAIRE 102
D) GRENZEN UND ,,DURCHLASSIGKEIT DER PERSONNALITE MORALE 105 E)
BEENDIGUNG FAR PERSONNALITE MORALE 108
F) ZUSAMMENFASSUNG 114
3. DIE RECHTSLAGE VOR DER EINTRAGUNG DER GESELLSCHAFT - DIE SOCIETE
ENFORMATION 115
A) ALLGEMEINE BEGRIFFSBESTIMMUNG 116
B) ABGRENZUNG ZUR SOCIETE CREEE DEFAIT 117
E) DER BEGINN DES GRUNDUNGSSTADIUMS 120
D) RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN GESELLSCHAFTERN 123 AA) VOR DER
UNTERZEICHNUNG DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES 123 BB) NACH DER
UNTERZEICHNUNG DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES 124
IMAGE 5
XI
E) RECHTSBEZIEHUNGEN ZU DRITTEN 126
AA) PERSONLICHE HAFTUNG DER HANDELNDEN 127
BB) UBERNAHME DER WAHREND DER GRIINDUNGSPHASE BEGRIINDETEN
VERBINDLICHKEITEN 127
(1) WELCHE VERBINDLICHKEITEN KO NNEN IIBERNOMMEN WERDEN? 128
(2) VERFAHREN DER UBERNAHME 129
(A) UBERNAHME DURCH ZEICHNUNG DER STATUTEN 129 (B) UBERNAHME DURCH
BEVOLLMACHTIGUNG 130
(E) UBERNAHME DURCH MEHRHEITSBESCHLUSS 131
(3) FOLGEN DER UBERNAHME 132
CC) WIRD EIN AUSREICHENDER DRITTSCHUTZ GEWAHRLEISTET ? 133 F)
ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 135
4. DIE SOCIETE EN PARTICIPATION ALS BURGERLICH-RECHTLICHE GESELLSCHAFT
OHNE RECHTSPERSONLICHKEIT 137
A) ENTWICKLUNG DER SOCIETE EN PARTICIPATION 137
B) CHARAKTERISTIKA 142
E) ANWENDUNGSBEREICH 143
D) ABGRENZUNG 145
AA) ABGRENZUNG ZUR SOCIETE CREEE DEFAIT 145
BB) ABGRENZUNG ZUR INDIVISION 145
CC) ABGRENZUNG ZU DEN PARTIARISCHEN RECHTSVERHALTNISSEN 147 E) GRIINDUNG
UND AUFLOSUNG 148
F) DAS GESELLSCHAFTSVERMOGEN - REALISIERUNG UND RECHTSZUSTA NDIGKEIT DER
BEITRAGE 149
AA) DER GESELLSCHAFTER BLEIBT RECHTSINHABER 150
BB) DER BEITRAG WIRD EINEM GESELLSCHAFTER IIBERTRAGEN 151 CC) DER
BEITRAG WIRD DER GESAMTHEIT DER GESELLSCHAFTER IN RECHTSGEMEINSCHAFT
IIBERTRAGEN 151
DD) BEWERTUNG DER VERMOGENSORDNUNG 152
G) DIE RECHTSBEZIEHUNGEN DER GESELLSCHAFTER UNTEREINANDER 152 H) DIE
RECHTSBEZIEHUNGEN ZU DRITTEN 153
AA) VERPFLICHTUNGEN DER GESELLSCHAFTER GEGENIIBER DRITTEN 154 (1)
GRUNDSATZ: VERPFLICHTUNG DES HANDELNDEN GESELLSCHAFTERS 154
(A) KEINE DIREKTEN ANSPRIICHE DER GLAUBIGER GEGEN DIE IIBRIGEN
GESELLSCHAFTER 154
(B) KEIN RECHT AUF VORZUGSWEISE BEFRIEDIGUNG DER GLAUBIGER 155
(E) ACTION OBLIQUE DER GLAUBIGER GEGEN DIE IIBRIGEN
IMAGE 6
XII
GESELLSCHAFTER 155
(2) AUSNAHMEN: VERPFLICHTUNG MEHRERER ODER ALLER GESELLSCHAFTER 156
(A) ,J^ES PARTICIPANTS AGISSENT EN QUALITE D ASSOCIES AU VU ET AU SU DES
TIERS 156
(B) IMMIXTION EINES GESELLSCHAFTERS 162
(E) VERBINDLICHKEIT ZUGUNSTEN EINES GESELLSCHAFTERS (I ENGAGEMENT A
TOURNE AU PROFIT D UN ASSOCIE) 162 BB) GEMEINSCHAFTSGIITER IM
VERHA LTNIS ZU DRITTEN 163 I) ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 164
5. DIE SOCIETE CREEE DEFAIT 165
III. VERGLEICH / ZWISCHENERGEBNIS 169
C. DIE HAFTUNG IN DER BIIRGERLICH-RECHTLICHEN GESELLSCHAFT 171
I. DIE HAFTUNG IN DER BGB-GESELLSCHAFT 172
1. HAFTUNG FUR RECHTSGESCHAFTLICH BEGRIINDETE VERBINDLICHKEITEN 173 A )
INDIVIDUALISTISCHE LEHRE 173
B) GRUPPEN-LEHRE 174
AA) DOPPELVERPFLICHTUNGSLEHRE 175
BB) AKZESSORIETATSLEHRE 177
2. DELIKTISCHE HAFTUNG 179
A) INDIVIDUALISTISCHE LEHRE UND DOPPELVERPFLICHTUNGSLEHRE 180 B)
AKZESSORIETATSLEHRE 181
3. HAFTUNG DES EINTRETENDEN UND DES AUSTRETENDEN GESELLSCHAFTERS 182 4.
HAFTUNGSBESCHRANKUNGEN AUF DAS GESELLSCHAFTSVERMOGEN / BESCHRA NKBARKEIT
DER VERTRETUNGSMACHT 184
5. ZUSAMMENFASSUNG 190
IL DIE HAFTUNG IN DER SOCIETE CIVILE 192
1. DIE HAFTUNG DER GESELLSCHAFT 192
A) DIE ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG DER GESELLSCHAFT 192
AA) VERTRAGLICHE HAFTUNG 195
(1) ZURECHNUNG DER DURCH VERFASSUNGSMABIGE ORGANE BEGANGENEN
LEISTUNGSSTORUNGEN 198
(2) ZURECHNUNG DER DURCH ERFIILLUNGSGEHILFEN VERURSACHTEN
LEISTUNGSSTORUNGEN 200
(A) RECHTLICHE GRUNDLAGE DER HAFTUNG 200
(B) BEGRENZUNG DER ZURECHNUNG 204
(AA) GRUNDSATZE DES ABUS DE FONCTION 204
(BB) GRUNDSATZE DES ABUS DE FONCTION IM BEREICH DER VERTRAGLICHEN
HAFTUNG 206
IMAGE 7
XIII
(E) PERSONLICHE HAFTUNG DES GEHILFEN 209
(D) RUCKGRIFF DES GESCHAFTSHERRN AUF DEN GEHILFEN 209 BB) DELIKTISCHE
HAFTUNG 210
( 1 ) DELIKTISCHE HAFTUNG DER GESELLSCHAFT FUR IHRE VERFASSUNGSMA BIGEN
ORGANE 212
(A) RECHTLICHE GRUNDLAGE DER HAFTUNG 212
(B) VORAUSSETZUNG DER HAFTUNG 215
(E) PERSONLICHE HAFTUNG DES ORGANS UND RIICKGRIFFSMOGLICHKEIT DER
GESELLSCHAFT AUF DAS ORGAN... 215 (2) DELIKTISCHE HAFTUNG DER
GESELLSCHAFT FIIR IHRE GEHILFEN 217
(A) VORAUSSETZUNG DER HAFTUNG 218
(B) PERSONLICHE HAFTUNG DES GEHILFEN 219
(E) RIICKGRIFFSMOGLICHKEIT DER GESELLSCHAFT AUF DEN GEHILFEN 222
CC) ZUSAMMENFASSUNG DER ZIVILRECHTLICHEN HAFTUNG DER GESELLSCHAFT 223
B) DIE STRAFBARKEIT DER GESELLSCHAFT 224
AA) ANWENDUNGSBEREICH 225
BB) ZURECHNUNG DER STRAFTATEN 226
CC)STRAFEN 228
DD) STRAFBARKEIT DER HANDELNDEN NATURLICHEN PERSON 229 EE) STRAFBARKEIT
DER GESELLSCHAFT - FORTSCHRITT ODER IRRWEG? 230 2. DIE HAFTUNG DER
GESELLSCHAFTER FUR GESELLSCHAFTSSCHULDEN 232 A) DETTES SOCIALES -
GESELLSCHAFTSVERBINDLICHKEITEN 233 B) UNBEGRENZTE HAFTUNG 234
E) PROPORTIONALE HAFTUNG 236
D) SUBSIDIARITAT DER HAFTUNG 239
AA) LIBERALE ANSICHT 241
BB) STRENGE ANSICHT 242
CC) VERMITTELNDE ANSICHT 243
(1) GESELLSCHAFT IN BONIS 244
(2) GESELLSCHAFT IM SANIERUNGS- UND LIQUIDATIONSVERFAHREN 246
(3) AUFGELOSTE GESELLSCHAFT 249
(4) GESELLSCHAFT OHNE REGISTRIERTEN BZW. BEKANNTEN GESCHAFTSSITZ 249
DD) KRITISCHE BEWERTUNG 250
E) HAFTUNG BEI GESELLSCHAFTERWECHSEL 252
F)VERJAHRUNG 254
IMAGE 8
XIV
G) BEWERTUNG DER GESELLSCHAFTERHAFTUNG 254
3. HAFTUNG DER GESCHAFTSFUHRER 255
A) VORAUSSETZUNGEN DER GESCHA FTSFIIHRERHAFTUNG 257
B) UMFANG DER HAFTUNG 260
E) GERICHTLICHE GELTENDMACHUNG 260
D) HAFTUNG DES GESCHAFTSFIIHRERS EINER DEM SANIERUNGS- UND
LIQUIDATIONSVERFAHREN UNTERWORFENEN GESELLSCHAFT 262 E) BEWERTUNG DER
GESCHA FTSFUHRERHAFTUNG 264
III. VERGLEICH UND BEWERTUNG DER HAFTUNGSSTRUKTUR IN DER BGB-
GESELLSCHAFT UND IN DER SOCIETE CIVILE 266
D. SCHLUSSBETRACHTUNG 269
I. ZUSAMMENFASSUNG DES RECHTSVERGLEICHS 269
1. AHNLICHE RECHTSENTWICKLUNG 269
2. GEMEINSAMKEITEN DER RECHTSLAGE 270
3. UNTERSCHIEDE DER RECHTSLAGE 270
IL BEWERTUNG 271
1. KEINE NEUSTRUKTURIERUNG DER JURISTISCHEN PERSON UNTER AUFGABE DER
GESAMTHANDSGESELLSCHAFT 271
2. DIFFERENZIERUNG DER GBR 272
3. ERLANGUNG DER RECHTSFAHIGKEIT DURCH REGISTEREINTRAGUNG 273 4.
AKZESSORIETATSLEHRE FILR HAFTUNG DER UNTERNEHMENSTRAGENDEN GBR 274
|
any_adam_object | 1 |
author | Tat, Sara |
author_GND | (DE-588)17366072X |
author_facet | Tat, Sara |
author_role | aut |
author_sort | Tat, Sara |
author_variant | s t st |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017639327 |
classification_rvk | PU 2968 |
ctrlnum | (OCoLC)57066433 (DE-599)BVBBV017639327 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02197nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017639327</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170619 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031104s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969141271</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825872157</subfield><subfield code="9">3-8258-7215-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)57066433</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017639327</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2968</subfield><subfield code="0">(DE-625)140486:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tat, Sara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)17366072X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rechtssubjektivität und Haftung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts in Deutschland und Frankreich</subfield><subfield code="c">von Sara Tat</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXXX, 275 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung</subfield><subfield code="v">108</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177219-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaft des bürgerlichen Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020591-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaft des bürgerlichen Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020591-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177219-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung</subfield><subfield code="v">108</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009683493</subfield><subfield code="9">108</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010609284&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010609284</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Frankreich Deutschland |
id | DE-604.BV017639327 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:20:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3825872157 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010609284 |
oclc_num | 57066433 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 |
owner_facet | DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 |
physical | LXXX, 275 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung |
series2 | Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung |
spelling | Tat, Sara Verfasser (DE-588)17366072X aut Die Rechtssubjektivität und Haftung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts in Deutschland und Frankreich von Sara Tat Münster Lit 2003 LXXX, 275 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung 108 Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2003 Rechtsfähigkeit (DE-588)4177219-2 gnd rswk-swf Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (DE-588)4020591-5 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (DE-588)4020591-5 s Rechtsfähigkeit (DE-588)4177219-2 s Haftung (DE-588)4022898-8 s Frankreich (DE-588)4018145-5 g Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung 108 (DE-604)BV009683493 108 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010609284&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tat, Sara Die Rechtssubjektivität und Haftung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts in Deutschland und Frankreich Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung Rechtsfähigkeit (DE-588)4177219-2 gnd Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (DE-588)4020591-5 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4177219-2 (DE-588)4020591-5 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rechtssubjektivität und Haftung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts in Deutschland und Frankreich |
title_auth | Die Rechtssubjektivität und Haftung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts in Deutschland und Frankreich |
title_exact_search | Die Rechtssubjektivität und Haftung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts in Deutschland und Frankreich |
title_full | Die Rechtssubjektivität und Haftung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts in Deutschland und Frankreich von Sara Tat |
title_fullStr | Die Rechtssubjektivität und Haftung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts in Deutschland und Frankreich von Sara Tat |
title_full_unstemmed | Die Rechtssubjektivität und Haftung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts in Deutschland und Frankreich von Sara Tat |
title_short | Die Rechtssubjektivität und Haftung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts in Deutschland und Frankreich |
title_sort | die rechtssubjektivitat und haftung der gesellschaft burgerlichen rechts in deutschland und frankreich |
topic | Rechtsfähigkeit (DE-588)4177219-2 gnd Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (DE-588)4020591-5 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
topic_facet | Rechtsfähigkeit Gesellschaft des bürgerlichen Rechts Haftung Rechtsvergleich Frankreich Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010609284&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009683493 |
work_keys_str_mv | AT tatsara dierechtssubjektivitatundhaftungdergesellschaftburgerlichenrechtsindeutschlandundfrankreich |