Förderung organisationaler Lernprozesse bei der Markteinführung von Hightech-Innovationen durch Neuunternehmungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 382 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017638814 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161114 | ||
007 | t | ||
008 | 031110s2003 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969298307 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)248949023 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017638814 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 230 |0 (DE-625)141847: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Oswald, Markus |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)128498889 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Förderung organisationaler Lernprozesse bei der Markteinführung von Hightech-Innovationen durch Neuunternehmungen |c Markus Oswald |
264 | 1 | |c 2003 | |
300 | |a VIII, 382 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Sankt Gallen, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 4 | |a Innovation / Hochtechnologiesektor / Unternehmensgründung / Lernende Organisation / Markteintritt / Schweiz | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produkteinführung |0 (DE-588)4239366-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisatorisches Lernen |0 (DE-588)4198012-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spitzentechnologie |0 (DE-588)4124236-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktinnovation |0 (DE-588)4047346-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Organisatorisches Lernen |0 (DE-588)4198012-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Spitzentechnologie |0 (DE-588)4124236-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Produktinnovation |0 (DE-588)4047346-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Spitzentechnologie |0 (DE-588)4124236-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Produkteinführung |0 (DE-588)4239366-8 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Organisatorisches Lernen |0 (DE-588)4198012-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010609004&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010609004 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130386674974720 |
---|---|
adam_text | -II-
INHALTSVERZEICHNIS
1. EINLEITUNG 1
1.1. Problemskizze 1
1.1.1. Die Makro-Ebene der volkswirtschaftlichen Implikationen 2
1.1.2. Die Mikro-Ebene der Neuunternehmung 4
1.2. Untersuchungsschwerpunkte 6
1.2.1. Problemstellung 6
1.2.2. Markteinführung als organisationaler Lernprozess 8
1.2.3. Forschungsleitende Fragestellungen 9
1.2.4. Entstehungshintergrund 10
1.3. Zielsetzungen der Arbeit 11
1.3.1. Theoretische Erkenntnisziele 11
1.3.2. Umsetzungsorientierte Zielsetzungen 12
1.4. Gliederung der Arbeit 12
1.5. Forschungskonzeption 14
1.5.1. Elemente der Forschungskonzeption 14
1.5.1.1. Fallstudie 15
1.5.1.2. Interviews 16
1.5.1.3. Dokumentenanalyse 17
1.5.1.4. Beobachtung 17
1.5.2. Selektion der Fallstudien 18
1.5.3. Konstruktion der Fallstudien 19
1.5.3.1. Invariable Grobstruktur der Fallstudien 20
1.5.3.2. Analyse der Förderung organisationaler Lernprozesse 20
1.5.4. Aufbereitungsverfahren 21
1.5.5. Auswertungsverfahren und Bedeutungsgewinnung 24
1.5.5.1. Beurteilung in den einzelnen Fallstudien 25
1.5.5.2. Vergleich 26
1.5.5.3. Grundsätzliche Beurteilung 27
1.5.6. Rolle des Verfassers in den einzelnen Fallstudien 27
1.5.6.1. Fallstudie Nanosurf AG 28
1.5.6.2. Fallstudie Bitplane AG 29
1.5.6.3. Fallstudie Smartec SA 29
2. WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE FUNDIERUNG 30
2.1. Die Tradition der Systemtheorie als angewandte Sozialwissenschaft 31
2.1.1. Das traditionelle Menschenbild in der Wirtschaftswissenschaft 32
2.1.2. Die traditionelle, positivistische Auffassung von Organisationen 33
2.1.3. Das Verständnis von Wissen in der traditionellen Perspektive 36
2.1.3.1. Der kartesianische Dualismus als Kern der traditionellen
Epistemologie 36
2.1.3.2. Wissen als objektiver Sachverhalt 37
2.2. Diskussion eines „anderen Verständnisses der Wirtschaftswissenschaften 38
-III-
2.2.1. Das Menschenbild in einer relationalen, konstruktionistischen Sicht 39
2.2.2. Organisation als Beziehungsphänomen 41
2.3. Wissen in einem relational-konstruktionistischen Kontext 43
2.3.1. Interaktionsprozesse als Ursprung der Wissensgenerierung 43
2.3.2. Kritische Grundhaltung gegenüber dem „Wahrheitsgehalt von
Wissen 44
2.4. Bedeutung und Konsequenzen für die vorliegende Arbeit 46
3. ABGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 49
3.1. Die Neuunternehmung 49
3.1.1. Positionierung im Entwicklungszyklus 50
3.1.2. Die Frühphase der Entwicklung als unternehmerische
Herausforderung 52
3.2. Die Hightech-Unternehmung 53
3.2.1. Terminologische Systematisierung 54
3.2.2. Charakteristika von Hightech-Unternehmungen 56
3.2.2.1. Entwicklungsorientierte Charakteristika 56
3.2.2.2. Marktorientierte Charakteristika 57
3.3. Hightech-Neuunternehmung als Herausforderung 59
4. INNOVATION UND MARKTEINFÜHRUNG 61
4.1. Terminologische Fundierung 61
4.2. Differenzierung von Innovationsarten 63
4.3. Der Innovationsprozess 64
4.3.1. Planungsphase als Ausgangspunkt des Innovationsprozesses 65
4.3.2. Entwicklungsphase 66
4.3.3. Kommerzialisierung als kritische Phase des Innovationsprozesses 66
4.4. Merkmale innovativer Unternehmungen 68
4.5. Die Innovationskraft von Kleinunternehmungen 70
4.6. Die Gestaltung von Innovationsprozessen 74
4.6.1. Unwägbarkeiten des Innovationsprozesses 74
4.6.2. Konsequenzen für Neuunternehmer 76
4.7. Exkurs: Innovationsverhalten in der Schweiz 78
4.7.1. Hohe Innovationskraft 79
4.7.2. Umsetzungslücken 79
4.7.3. Wenig ausgeprägte Risikokultur 80
4.7.4. Fehlende Wertschätzung für Neuunternehmer 81
5. ORGANISATIONALES LERNEN 83
5.1. Grundlagen 83
5.1.1. Terminologische Systematisierung 84
5.1.2. Theorien individuellen Lernens 86
5.2. Der Begriff .organisationales Lernen 87
-IV-
5.3. Theorien organisationalen Lernens 92
5.3.1. Überblick 92
5.3.2. Inhaltliche Systematisierung 94
5.4. Die Arbeiten von ARGYRIS/SCHÖN 97
5.4.1. Das Konzept der „theory of action 99
5.4.2. Differenzierung unterschiedlicher Lernniveaus 101
5.4.3. Handlungsparadigmen 103
5.4.4. Die Selbstreflexion organisationaler Lernprozesse 105
5.4.5. Kritische Würdigung der Konzeption von ARGYRIS/SCHÖN 106
5.4.6. Die Relevanz der Konzeption von ARGYRIS/SCHÖN 108
5.5. Vom individuellen zum organisationalen Lernen 110
5.5.1. Organisationale Lernprozesse als Addition individueller
Lernprozesse 110
5.5.2. Die interaktive Natur der Lernkultur 112
5.5.3. Kontextbedingungen organisationalen Lernens 115
6. FALLSTUDIE NANOSURF AG 118
6.1. Ausgangslage 118
6.1.1. Gemeinsamer Ursprung des Gründerteams 119
6.1.2. easyScan™ STM 120
6.1.3. Überblick über die Unternehmungsentwicklung 121
6.1.4. Lernkultur vor der Markteinführung 123
6.1.4.1. Unternehmungskultur 123
6.1.4.2. Organisationales Handlungsparadigma 124
6.2. Vorbereitung der Markteinführung 127
6.2.1. Kernaufgaben während der Vorbereitung der Markteinführung 128
6.2.1.1. Entwicklung zur Produktionsreife 128
6.2.1.2. Unternehmungsaufbau 128
6.2.1.3. Marktabklärungen 129
6.2.2. Organisationale Lernprozesse während der Vorbereitung 130
6.2.2.1. Unternehmerisches Denken und Handeln 130
6.2.2.2. Markt- und Kundenorientierung 131
6.2.2.3. Verkaufen 132
6.2.2.4. Zusammenarbeit innerhalb des Gründerteams 133
6.2.2.5. Verhalten bei Zeit-und Termindruck 136
6.2.3. Förderung der Lernprozesse während der Vorbereitung 137
6.2.3.1. Businessplan-Erarbeitung 137
6.2.3.2. Marktkontakte 140
6.2.3.3. Coaching 142
6.2.3.4. Expertengespräche 143
6.3. Umsetzung der Markteinführung 144
6.3.1. Kernaufgaben während der Markteinführung 144
6.3.1.1. Evaluation Vertriebspartner und Aufbau Vertriebsnetz 145
6.3.1.2. Produktentwicklung 146
6.3.1.3. Aufbau Administration und interne Organisation 146
6.3.2. Organisationale Lernprozesse während der Markteinführung 147
6.3.2.1. Verständnis für die Marktdynamik 147
-V-
6.3.2.2. Verkaufen 148
6.3.2.3. Weiterentwicklung der internen Zusammenarbeit 149
6.3.2.4. Zusammenarbeit mit externen Partnern 150
6.3.2.5. Rentabilitätsdenken 152
6.3.2.6. Parallelität der Aufgaben 153
6.3.3. Förderung der Lernprozesse während der Markteinführung 154
6.3.3.1. Kundenkontakte 155
6.3.3.2. Kontakte mit Konkurrenten 155
6.3.3.3. Teilnahme an Konferenzen und Messen 156
6.3.3.4. Expertengespräche 157
6.3.3.5. Externe Verwaltungsräte 157
6.3.3.6. Interne Massnahmen 158
6.4. Nachbereitung der Markteinführung 160
6.4.1. Kernaufgaben während der Nachbereitung der Markteinführung 161
6.4.1.1. Ausbau und Betreuung Vertriebsnetz 161
6.4.1.2. Entwicklungsprojekte 162
6.4.2. Organisationale Lernprozesse während der Nachbereitung 163
6.4.2.1. Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern 163
6.4.2.2. Ressourcenmanagement und Arbeitsteilung 164
6.4.2.3. Prioritäten setzen 165
6.4.2.4. Interne Zusammenarbeit 166
6.4.3. Förderung der Lernprozesse während der Nachbereitung 167
6.4.3.1. Kontakte mit Kunden und Konkurrenten 167
6.4.3.2. Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern 168
6.4.3.3. Controlling 169
6.5. Beurteilung der Nanosurf-Erfahrungen 170
6.5.1. Die individuell-kognitive Entwicklung 172
6.5.2. Die Diffusion des Wissens durch Interaktion 175
6.5.2.1. Rollendefinition durch Interaktion 176
6.5.2.2. Erhöhung des organisationalen Lösungspotentials durch
Interaktion 176
6.5.2.3. Kulturentwicklung durch Interaktion 177
6.5.3. Speicherung im „organisationalen Gedächtnis 178
6.6. Abschliessende Bemerkungen 182
7. FALLSTUDIE BITPLANE AG 185
7.1. Ausgangslage 185
7.1.1. Konkretisierung der Unternehmungsidee 186
7.1.2. Vorbereitung der Markteinführung 187
7.1.3. Unternehmerischer Fokus 188
7.2. Markteinführung 189
7.2.1. Strategie der Markteinführung 190
7.2.2. Massnahmen der Marktbearbeitung 191
7.2.3. Koordination von Markteinführung und Unternehmungsaufbau 192
7.3. Organisationales Lernen während der Markteinführung 193
7.3.1. Interne Zusammenarbeit 194
7.3.2. Interne Kommunikation 197
-VI-
7.3.3. Unternehmerisches Denken und Handeln 199
7.3.4. Koordination der Parallelität der Aufgaben 200
7.3.5. Vertriebsgestaltung 201
7.3.6. Verhältnis zur Zeit 203
7.4. Förderung organisationaler Lernprozesse 204
7.4.1. Unternehmerisches Umfeld 205
7.4.2. Coaching 206
7.4.3. Erschliessung von Experten-Know-how 207
7.4.4. Kontakte mit Kunden 209
7.4.5. Kontakte mit Verkäufern und Vertriebspartnern 210
7.4.6. Erarbeitung des Businessplanes 211
7.4.7. Interne strukturelle Massnahmen 212
7.5. Diskussion und Beurteilung 213
7.5.1. Grundannahmen im Kontext der Unternehmungsentwicklung 214
7.5.2. Persönlichkeit im Kontext der Unternehmungsentwicklung 216
7.5.3. Ausblick 218
8. FALLSTUDIE SMARTEC SA 220
8.1. Ausgangslage 220
8.1.1. Konkretisierung der Unternehmungsidee 220
8.1.2. Unternehmerischer Fokus 221
8.1.3. Vorbereitung der Markteinführung 222
8.1.4. Markteinführungsstrategie 223
8.1.5. Marketingaktivitäten 225
8.2. Organisationales Lernen während der Markteinführung 226
8.2.1. Komplexitätsbewältigung 227
8.2.2. Langfristiges Denken 228
8.2.3. Interne und externe Zusammenarbeit 229
8.2.4. Verkaufs- und Marktorientierung 230
8.2.5. Vertriebsgestaltung 231
8.3. Förderung von organisationalen Lernprozessen 233
8.3.1. Erarbeitung des Businessplanes 234
8.3.2. Zusammensetzung des Verwaltungsrates 236
8.3.3. Kontakte mit Vertrauenspersonen 238
8.4. Diskussion der Lernerfahrungen 239
8.4.1. Organisationale Lernprozesse im Rückblick der Neuunternehmer 240
8.4.2. Persönlichkeit im Kontext der Unternehmungsentwicklung 242
8.4.3. Unternehmungskultur im Kontext des Unternehmungsaufbaus 244
8.4.4. Lernerfahrungen in der Retrospektive 246
8.4.5. Vor neuen Lern-Herausforderungen 247
9. VERGLEICH 249
9.1. Kongruenz der organisationalen Entwicklungsmuster 250
9.1.1. Die Entwicklungs-und Vorbereitungsphase 252
9.1.1.1. Organisationale Grundannahmen während der
Entwicklungs-und Vorbereitungsphase 254
-VII-
9.1.1.2. Gedankliche Grenzen des Wachstums 256
9.1.2. Die vermeintliche Marktbestätigung 257
9.1.3. Die Ernüchterung 259
9.1.4. Die systematische Vertriebsorganisation 260
9.2. Organisationale Lernprozesse während der Markteinführung 262
9.2.1. Zusammenarbeit innerhalb des Gründerteams 262
9.2.2. Marktorientierung 265
9.2.2.1. Annäherung an die Ungewissheiten des Marktes 266
9.2.2.2. Generierung von Marktinformationen 268
9.2.2.3. Erkennen der eigenen relativen Marktposition 270
9.2.2.4. Erkennen von Marktbedürfnissen 271
9.2.3. Gestaltung der Vertriebsstruktur 272
9.2.3.1. Wahrnehmung Produkt-spezifischer Voraussetzungen 272
9.2.3.2. Evaluation und Selektion der Vertriebspartner 273
9.2.3.3. Controlling der Vertriebspartner-Aktivitäten 274
9.2.4. Marktbearbeitung 275
9.2.5. Preisgestaltung 278
9.2.6. Langfristiges Denken, Planen und Handeln 279
9.2.7. Markt-Monitoring 281
9.2.8. Ressourcenmanagement 282
9.2.9. Controlling und Koordination 284
9.3. Förderung von organisationalen Lernprozessen 286
9.3.1. Relationale Verfahren 287
9.3.1.1. Interaktionen mit Kunden 288
9.3.1.2. Interaktionen mit Vertriebspartnern 290
9.3.1.3. Interaktionen mit Konkurrenten 291
9.3.1.4. Interaktionen mit externen Verwaltungsräten 293
9.3.1.5. Interaktionen mit Marktexperten 294
9.3.1.6. Interaktionen mit Technologieexperten 295
9.3.1.7. Interaktionen mit betriebswirtschaftlichen Experten 296
9.3.2. Strukturelle Verfahren 297
9.3.2.1. Businessplan 298
9.3.2.2. Marktanalyse 302
9.3.2.3. Teilnahme an Fachmessen und Konferenzen 304
9.3.2.4. Sales-Meetings 305
9.3.2.5. Reporting 305
9.3.2.6. Controlling der externen Partnerschaften 306
9.3.2.7. Interne Massnahmen 307
9.4. Natur organisationaler Lernprozesse: eine Einschätzung 309
9.4.1. Unterscheidung zwischen individuellem und organisationalem
Lernen 309
9.4.2. Schwierigkeiten der Unterscheidung zwischen individuellem und
organisationalem Lernen 312
9.4.2.1. Qualität der Interaktionsprozesse 312
9.4.2.2. Dominanz der Gründerteams 313
9.4.2.3. Erfassung der organisationalen Grundannahmen 314
9.4.2.4. Wahrnehmung und Artikulierung durch die
Neuunternehmer 315
9.4.3. Praktische Erkenntnisse der relationalen Systembetrachtung 316
-VIII-
9.4.3.1. Team als Basis der Erkenntnisgewinnung 316
9.4.3.2. Externe Interaktionen als Impulse organisationaler
Lernprozesse 317
9.4.3.3. Gestaltung organisationaler Lernprozesse 318
10. BEURTEILUNG 320
10.1. Organisationale Lernkompetenz 320
10.1.1. Individuell-kognitive Entwicklung der Neuunternehmer 320
10.1.2. Diffusion von Wissen durch Interaktion 324
10.1.3. Organisationale Verhaltensveränderungen 326
10.1.4. Speicherung organisationaler Verhaltensveränderungen 329
10.2. Möglichkeiten und Grenzen der Förderung organisationaler Lernprozesse 333
10.2.1. Möglichkeiten der Förderung organisationaler Lernprozesse 333
10.2.1.1. Verstärkung der Varietät durch relationale Verfahren 335
10.2.1.2. Dämpfung der Varietät durch strukturelle Verfahren 335
10.2.2. Grenzen der Förderung organisationaler Lernprozesse 337
10.2.3. Unternehmungskulturals Determinante organisationaler
Lernprozesse 339
10.2.3.1. Organisationale Betroffenheit als Basis eines
organisationalen Wertesystems 339
10.2.3.2. Selbst-Referenz als Voraussetzung organisationaler
Lernprozesse 341
10.2.3.3. Organisationale Lernprozesse höherer Ordnung 342
10.3. Die Markteinführung als Beziehungsphänomen 344
10.3.1. Stimulierende Wirkung externer Interaktionen 345
10.3.2. Stimulierende Wirkung interner Interaktionen 346
10.4. Kernthesen 349
ANHANG 354
A) Literaturverzeichnis 355
B) Verzeichnis der Abbildungen 375
C) Verzeichnis der Abkürzungen 377
D) Verzeichnis der Gespräche 379
|
any_adam_object | 1 |
author | Oswald, Markus 1967- |
author_GND | (DE-588)128498889 |
author_facet | Oswald, Markus 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Oswald, Markus 1967- |
author_variant | m o mo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017638814 |
classification_rvk | QP 230 |
ctrlnum | (OCoLC)248949023 (DE-599)BVBBV017638814 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02285nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017638814</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161114 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031110s2003 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969298307</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248949023</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017638814</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141847:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oswald, Markus</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128498889</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Förderung organisationaler Lernprozesse bei der Markteinführung von Hightech-Innovationen durch Neuunternehmungen</subfield><subfield code="c">Markus Oswald</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 382 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sankt Gallen, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Innovation / Hochtechnologiesektor / Unternehmensgründung / Lernende Organisation / Markteintritt / Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produkteinführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239366-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisatorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198012-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spitzentechnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124236-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktinnovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047346-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organisatorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198012-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Spitzentechnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124236-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Produktinnovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047346-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Spitzentechnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124236-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Produkteinführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239366-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Organisatorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198012-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010609004&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010609004</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV017638814 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:20:13Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010609004 |
oclc_num | 248949023 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-634 DE-188 |
physical | VIII, 382 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
record_format | marc |
spelling | Oswald, Markus 1967- Verfasser (DE-588)128498889 aut Förderung organisationaler Lernprozesse bei der Markteinführung von Hightech-Innovationen durch Neuunternehmungen Markus Oswald 2003 VIII, 382 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sankt Gallen, Univ., Diss., 2003 Innovation / Hochtechnologiesektor / Unternehmensgründung / Lernende Organisation / Markteintritt / Schweiz Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Produkteinführung (DE-588)4239366-8 gnd rswk-swf Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd rswk-swf Spitzentechnologie (DE-588)4124236-1 gnd rswk-swf Produktinnovation (DE-588)4047346-6 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 s Spitzentechnologie (DE-588)4124236-1 s Produktinnovation (DE-588)4047346-6 s DE-604 Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s Produkteinführung (DE-588)4239366-8 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010609004&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Oswald, Markus 1967- Förderung organisationaler Lernprozesse bei der Markteinführung von Hightech-Innovationen durch Neuunternehmungen Innovation / Hochtechnologiesektor / Unternehmensgründung / Lernende Organisation / Markteintritt / Schweiz Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Produkteinführung (DE-588)4239366-8 gnd Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd Spitzentechnologie (DE-588)4124236-1 gnd Produktinnovation (DE-588)4047346-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078599-3 (DE-588)4239366-8 (DE-588)4198012-8 (DE-588)4124236-1 (DE-588)4047346-6 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Förderung organisationaler Lernprozesse bei der Markteinführung von Hightech-Innovationen durch Neuunternehmungen |
title_auth | Förderung organisationaler Lernprozesse bei der Markteinführung von Hightech-Innovationen durch Neuunternehmungen |
title_exact_search | Förderung organisationaler Lernprozesse bei der Markteinführung von Hightech-Innovationen durch Neuunternehmungen |
title_full | Förderung organisationaler Lernprozesse bei der Markteinführung von Hightech-Innovationen durch Neuunternehmungen Markus Oswald |
title_fullStr | Förderung organisationaler Lernprozesse bei der Markteinführung von Hightech-Innovationen durch Neuunternehmungen Markus Oswald |
title_full_unstemmed | Förderung organisationaler Lernprozesse bei der Markteinführung von Hightech-Innovationen durch Neuunternehmungen Markus Oswald |
title_short | Förderung organisationaler Lernprozesse bei der Markteinführung von Hightech-Innovationen durch Neuunternehmungen |
title_sort | forderung organisationaler lernprozesse bei der markteinfuhrung von hightech innovationen durch neuunternehmungen |
topic | Innovation / Hochtechnologiesektor / Unternehmensgründung / Lernende Organisation / Markteintritt / Schweiz Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Produkteinführung (DE-588)4239366-8 gnd Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd Spitzentechnologie (DE-588)4124236-1 gnd Produktinnovation (DE-588)4047346-6 gnd |
topic_facet | Innovation / Hochtechnologiesektor / Unternehmensgründung / Lernende Organisation / Markteintritt / Schweiz Unternehmensgründung Produkteinführung Organisatorisches Lernen Spitzentechnologie Produktinnovation Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010609004&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT oswaldmarkus forderungorganisationalerlernprozessebeidermarkteinfuhrungvonhightechinnovationendurchneuunternehmungen |