Stadtumbau Wohnen: Ursachen und methodische Grundlagen für die Stadtentwicklung mit Fallstudie zu Wohngebieten in Zürich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
vdf, Hochsch.-Verl. an der ETH
2004
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Netzwerks Stadt und Landschaft NSL der ETH Zürich
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 243 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3728129038 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017630341 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220504 | ||
007 | t | ||
008 | 031106s2004 sz abd| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3728129038 |9 3-7281-2903-8 | ||
035 | |a (OCoLC)231978463 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017630341 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M49 |a DE-19 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a RS 40909 |0 (DE-625)142472:12900 |2 rvk | ||
084 | |a ZH 9310 |0 (DE-625)156307: |2 rvk | ||
084 | |a RPL 512f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Friedrich, Sabine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stadtumbau Wohnen |b Ursachen und methodische Grundlagen für die Stadtentwicklung mit Fallstudie zu Wohngebieten in Zürich |c Sabine Friedrich. ETH, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, NSL |
264 | 1 | |a Zürich |b vdf, Hochsch.-Verl. an der ETH |c 2004 | |
300 | |a 243 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Netzwerks Stadt und Landschaft NSL der ETH Zürich |v 1 | |
502 | |b Dissertation |c Eidgenössiche Technische Hochschule Zürich |d 2003 | ||
650 | 4 | |a Housing |z Switzerland |z Zurich | |
650 | 4 | |a Urban renewal |z Switzerland |z Zurich | |
650 | 0 | 7 | |a Wohngebiet |0 (DE-588)4066752-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme |0 (DE-588)4336028-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Zürich |0 (DE-588)4068038-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4522595-3 |a Fallstudiensammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Zürich |0 (DE-588)4068038-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wohngebiet |0 (DE-588)4066752-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme |0 (DE-588)4336028-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Netzwerk Stadt und Landschaft |e Sonstige |0 (DE-588)10058550-4 |4 oth | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Netzwerks Stadt und Landschaft NSL der ETH Zürich |v 1 |w (DE-604)BV017630629 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010605335&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09049 |g 494 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010605335 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805085358649507840 |
---|---|
adam_text |
Titel: Stadtumbau Wohnen
Autor: Friedrich, Sabine
Jahr: 2004
Zusammenfassung, Abstract 11
1 Gegenstand der Arbeit w
1.1 Problemstellung 17
1.2 Ziele 20
1.3 Forschungsfragen 20
1.4 Angewandte Methoden 21
1.5 Aufbau der Arbeit 22
1.6 Stand des Wissens 23
2 Theoretische Grundlagen 26
2.1 Einordnen der verwendeten Theorien 27
2.1.1 Positionieren im Theorienpluralismus 27
2.1.2 Eingrenzen der verwendeten theoretischen Ansatze 28
2.1.3 Historisches Einordnen der theoretischen Ansatze 30
2.2 Phasen- und Zyklusmodelie der Agglomerations-, Stadt- und
Quartierentwicklung 32
2.2.1 Phasenmodell der Agglomerations- und Stadtentwicklung 32
2.2.1.1 Grundelemente der Theorie 32
2.2.1.2 Bedeutung fur die Erklarung baulicher Veranderungen 35
2.2.2 Duales Zyklusmodell der Stadtentwicklung 36
2.2.2.1 Grundelemente der Theorie 36
2.2.2.2 Bedeutung fur die Erklarung baulicher Veranderungen 37
2.2.3 Stadtsoziologische Modelle zum Wandel von Wohngebieten 39
2.2.3.1 Grundelemente der Theorie 39
2.2.3.2 Bedeutung fur die Erklarung baulicher Veranderungen 41
2.3 Theoretische Grundzuge von Bestandsmarkten 42
2.3.1 Bestandsmarkte, Besonderheiten des Wohnungsmarkts 42
2.3.2 Filtering-Theorie 44
2.3.3 Konzept des segmentierten Wohnungsmarkts 47
2.3.4 Verknupfung von raumlicher Stadtentwicklung und Filtering-
Prozessen 48
2.3.5 Bedeutung fur die Erklarung baulicher Veranderungen 50
2.4 Handlungstheoretisches Modell zur Erklarung des
Eigentumerverhaltens 52
2.4.1 Theoretische Grundlagen 52
2.4.1.1 Exkurs: Entscheidungs- und organisationstheoretische
Aspekte des Eigentumerverhaltens 54
2.4.2 Nutzenkalkul der Eigentumer 56
2.4.3 Einflusse des Gebaudealters, des Gebaudezustands und der
Ausstattung 58
2.4.4 Einflusse von Lage und Nachbarschaft 59
2.4.4.1 Exkurs: Das Konzept des Prisoner Dilemmas 60
2.4.5 Einflusse von Kapital- und Wohnungsmarkt 62
2.4.6 Einflusse des politisch-gesetzlichen Rahmens
2.4.6.1 Eigentumsrecht
2.4.6.2 Mietrecht
2.4.7 Eigentumertypisierung
2.4.8 Bedeutung fur die Erklarung baulicher Veranderungen
2.4.8.1 Erkennen der Handlungssituationen von Eigentumem
2.4.8.2 Eingrenzen der wesentlichen Indikatoren
2.5 Einflussgrossen fur die Veranderung der Wohnbestande
2.5.1 Zusammenfassung der Einflussgrossen aus der Theorie
2.5.2 Hypothesen auf Skala des Quartiers, der Stadt und der Region
2.5.3 Hypothesen auf Gebaudeebene
3 Fallstudie Teil 1:
Stadtrandgebiete im Norden ZLirichs - Rahmen-
bedingungen und Untersuchungsmethoden
3.1 Ubergeordnete Rahmenbedingungen
3.1.1 Gesetzlicher Rahmen
3.1.1.1 Baurecht
3.1.1.2 Mietrecht
3.1.2 Wohnbauforderung
3.1.3 Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt
3.1.3.1 Leerwohnungsbestand
3.1.3.2 Mieten
3.1.3.3 Hypothekarzins
3.1.3.4 Wohnbaukosten
3.1.4 Eigentumertypen in der Schweiz
3.2 Das Untersuchungsgebiet
3.2.1 Raumlich-funktionale Abgrenzung und Einordnung
3.2.2 Sozio-okonomische Entwicklungen im Untersuchungsgebiet
3.2.2.1 Bevolkerungsentwicklung
3.2.2.2 Entwicklung der Beschaftigten
3.2.3 Massgebliche siedlungsstrukturelle Entwicklungen
3.2.3.1 Bedeutung der Agglomerationsentwicklung fur die
Stadtrandgebiete
3.2.3.2 Die historische Entwicklung der Stadtrandgebiete
(1930 bis 1970)
3.2.3.3 Die neueren Entwicklungen der Stadtrandgebiete
(1970 und 2000)
3.2.4 Planungsrahmen und-projekte
3.2.4.1 Oerlikon
3.2.4.2 Schwamendingen
3.2.4.3 Entwicklung des Wohnens im Zurcher Norden -
Planungsrahmen
3.3 Zusammenfassung
3.4 Methoden der empirischen Untersuchungen
3.4.1 Methodenwahl
3.4.2 Quantitativ-qualitative empirische Erhebungen
3.4.3 Datenlage fur die quantitativen empirischen Erhebungen
3.4.4 Datenmodell
65
65
66
66
68
68
69
71
71
72
73
78
79
79
79
81
82
85
86
87
88
89
90
92
92
95
95
98
99
99
100
103
105
106
109
111
113
115
115
115
116
117
4 Fallstudie Teil 2:
Ursachen fur die Veranderung der Wohnbestande 120
4.1 Veranderungen des Gebaudebestands 121
4.1.1 Quantitative Veranderungen 121
4.1.2 Raumliche Auswertungen 124
4.1.3 Bauliche Veranderungen in Zurich 126
4.2 Hypothesen - Wirkungsweise der einzelnen Einflussgrossen auf
Gebaudeebene 127
4.2.1 Einfluss des Gebaudealters und der Bauperiode 127
4.2.1.1 Charakteristika der Einflussgrosse Gebaudealter 128
4.2.1.2 Einfluss des Gebaudealters auf die baulichen
Veranderungen 129
4.2.1.3 Raumliche Auswertungen 135
4.2.1.4 Resume 136
4.2.2 Einfluss der Eigentumerstruktur 137
4.2.2.1 Charakteristika der Einflussgrosse Eigentumerstruktur 137
4.2.2.2 Einfluss der Eigentumertypen auf die bauliche
Veranderung 139
4.2.2.3 Resume 144
4.2.3 Einfluss des Eigentumerwechsels 144
4.2.3.1 Charakteristika der Einflussgrosse Eigentumerwechsel 144
4.2.3.2 Einfluss des Eigentumerwechsels auf die baulichen
Veranderungen 145
4.2.3.3 Resume 147
4.2.4 Einfluss der Bewohnermobilitat 147
4.2.4.1 Charakteristika der Einflussgrosse Bewohnermobilitat 147
4.2.4.2 Einfluss der Bewohnermobilitat auf die bauliche
Veranderung 148
4.2.4.3 Resume 150
4.2.5 Einfluss der Sozialstruktur 150
4.2.5.1 Charakteristika der Einflussgrosse Sozialstruktur 150
4.2.5.2 Einfluss der Sozialstruktur auf die bauliche Veranderung 151
4.2.5.3 Resume 152
4.2.6 Einfluss der Nachbarschaft 153
4.2.6.1 Charakteristika der Einflussgrosse Nachbarschaft 153
4.2.6.2 Einfluss der Nachbarschaft auf die bauliche Veranderung 154
4.2.6.3 Resume 155
4.2.7 Einfluss der Lage 156
4.2.7.1 Charakteristika der Einflussgrosse Lage 156
4.2.7.2 Einfluss der Lage auf die bauliche Veranderung 157
4.2.7.3 Resume 158
4.3 Signifikanz der einzelnen Indikatoren 158
4.3.1 Grundlagen und methodische Vorgehensweise 158
4.3.2 Modellaufbau 159
4.3.2.1 Modell fur die gebaudebezogenen Daten 159
4.3.2.2 Modell fur die bewohnerbezogenen Daten 160
4.3.3 Ergebnisse der Signifikanzanalysen 161
4.3.3.1 Ergebnisse zum Gebaude-Modell 161
4.3.3.2 Ergebnisse zum Bewohnermodell 163
4.3.3.3 Wahrscheinlichkeiten 164
4.3.4
Zusammenfassung der Signifikanzanalysen
164
4.4 Eigentumerbefragung 165
4.4.1 Bezugsrahmen und Gestaltung der qualitativen Interviews 165
4.4.1.1 Ziel der Befragung 165
4.4.1.2 Methodik der Befragung 166
4.4.1.3 Durchfuhrung 166
4.4.1.4 Auswahlen und Kontaktieren der Interviewpartner 167
4.4.1.5 Aufbereitung der Interviews 167
4.4.2 Bewirtschaftungsverhalten verschiedener Eigentumertypen 168
4.4.2.1 Charakteristik der Wohnbestande 168
4.4.2.2 Diskussion raumlich ubergeordneter Einflussgrossen 168
4.4.2.3 Hypothesendiskussion 171
4.4.2.4 Bewirtschaftungsstrategie und Erneuerungsentscheid 175
4.4.3 Zukunftige Erneuerung der Wohnbestande 178
4.4.3.1 Kernaussagen der Eigentumerbefragung 179
4.5 Umbau des Wohnens 180
4.5.1 Einflussgrossen auf den Umbau 180
4.5.1.1 Merkmale mit hoher Relevanz 181
4.5.1.2 Merkmale mit wechselndem Einfluss 184
4.5.1.3 Merkmale mit geringem Einfluss 186
4.5.2 Modifikationen und Entsprechungen in Theorie und Empirie 187
4.5.2.1 Skalenwechsel: Idealtypische Modelle und ihr Spiegelbild 188
4.5.2.2 Entscheidungssituation der Eigentumer 191
4.5.2.3 Die Realitat als Spiegel der Theorie 193
4.5.3 Raumliche Situation der Stadtrandgebiete im Zuricher Norden 194
4.5.4 Anforderungen an die Stadterneuerungsplanung 198
5 Uberlegungen zu Strategien fiir den
Umbau des Wohnens 202
5.1 Aufgabenverstandnis im Wandel 203
5.2 Strategische Uberlegungen zum Stadtumbau 204
5.2.1 Normative Ebene 205
5.2.2 Strategische Ebene 206
5.2.2.1 Definition der Ausgangssituation 206
5.2.2.2 Entscheidungssituation 209
5.2.3 Vorgehensweise der strategischen Planung 212
5.3 Fazit zu den strategischen Uberlegungen 213
Glossar
Literatur
Anhang 1
- Raumliche Datenauswertungen zum Kapitel
4.2
217
219
231 |
any_adam_object | 1 |
author | Friedrich, Sabine |
author_facet | Friedrich, Sabine |
author_role | aut |
author_sort | Friedrich, Sabine |
author_variant | s f sf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017630341 |
classification_rvk | RS 40909 ZH 9310 |
classification_tum | RPL 512f |
ctrlnum | (OCoLC)231978463 (DE-599)BVBBV017630341 |
discipline | Architektur Raumplanung Geographie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017630341</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220504</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031106s2004 sz abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3728129038</subfield><subfield code="9">3-7281-2903-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231978463</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017630341</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RS 40909</subfield><subfield code="0">(DE-625)142472:12900</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 9310</subfield><subfield code="0">(DE-625)156307:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RPL 512f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Friedrich, Sabine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stadtumbau Wohnen</subfield><subfield code="b">Ursachen und methodische Grundlagen für die Stadtentwicklung mit Fallstudie zu Wohngebieten in Zürich</subfield><subfield code="c">Sabine Friedrich. ETH, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, NSL</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">vdf, Hochsch.-Verl. an der ETH</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">243 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Netzwerks Stadt und Landschaft NSL der ETH Zürich</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Eidgenössiche Technische Hochschule Zürich</subfield><subfield code="d">2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Housing</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield><subfield code="z">Zurich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Urban renewal</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield><subfield code="z">Zurich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohngebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066752-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336028-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068038-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4522595-3</subfield><subfield code="a">Fallstudiensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068038-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wohngebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066752-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336028-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Netzwerk Stadt und Landschaft</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10058550-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Netzwerks Stadt und Landschaft NSL der ETH Zürich</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017630629</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010605335&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09049</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010605335</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Fallstudiensammlung Hochschulschrift |
geographic | Schweiz Zürich (DE-588)4068038-1 gnd |
geographic_facet | Schweiz Zürich |
id | DE-604.BV017630341 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:19:05Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10058550-4 |
isbn | 3728129038 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010605335 |
oclc_num | 231978463 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M49 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-M49 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-83 |
physical | 243 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | vdf, Hochsch.-Verl. an der ETH |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Netzwerks Stadt und Landschaft NSL der ETH Zürich |
series2 | Schriftenreihe des Netzwerks Stadt und Landschaft NSL der ETH Zürich |
spelling | Friedrich, Sabine Verfasser aut Stadtumbau Wohnen Ursachen und methodische Grundlagen für die Stadtentwicklung mit Fallstudie zu Wohngebieten in Zürich Sabine Friedrich. ETH, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, NSL Zürich vdf, Hochsch.-Verl. an der ETH 2004 243 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Netzwerks Stadt und Landschaft NSL der ETH Zürich 1 Dissertation Eidgenössiche Technische Hochschule Zürich 2003 Housing Switzerland Zurich Urban renewal Switzerland Zurich Wohngebiet (DE-588)4066752-2 gnd rswk-swf Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme (DE-588)4336028-2 gnd rswk-swf Schweiz Zürich (DE-588)4068038-1 gnd rswk-swf (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Zürich (DE-588)4068038-1 g Wohngebiet (DE-588)4066752-2 s Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme (DE-588)4336028-2 s DE-604 Netzwerk Stadt und Landschaft Sonstige (DE-588)10058550-4 oth Schriftenreihe des Netzwerks Stadt und Landschaft NSL der ETH Zürich 1 (DE-604)BV017630629 1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010605335&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Friedrich, Sabine Stadtumbau Wohnen Ursachen und methodische Grundlagen für die Stadtentwicklung mit Fallstudie zu Wohngebieten in Zürich Schriftenreihe des Netzwerks Stadt und Landschaft NSL der ETH Zürich Housing Switzerland Zurich Urban renewal Switzerland Zurich Wohngebiet (DE-588)4066752-2 gnd Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme (DE-588)4336028-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066752-2 (DE-588)4336028-2 (DE-588)4068038-1 (DE-588)4522595-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Stadtumbau Wohnen Ursachen und methodische Grundlagen für die Stadtentwicklung mit Fallstudie zu Wohngebieten in Zürich |
title_auth | Stadtumbau Wohnen Ursachen und methodische Grundlagen für die Stadtentwicklung mit Fallstudie zu Wohngebieten in Zürich |
title_exact_search | Stadtumbau Wohnen Ursachen und methodische Grundlagen für die Stadtentwicklung mit Fallstudie zu Wohngebieten in Zürich |
title_full | Stadtumbau Wohnen Ursachen und methodische Grundlagen für die Stadtentwicklung mit Fallstudie zu Wohngebieten in Zürich Sabine Friedrich. ETH, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, NSL |
title_fullStr | Stadtumbau Wohnen Ursachen und methodische Grundlagen für die Stadtentwicklung mit Fallstudie zu Wohngebieten in Zürich Sabine Friedrich. ETH, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, NSL |
title_full_unstemmed | Stadtumbau Wohnen Ursachen und methodische Grundlagen für die Stadtentwicklung mit Fallstudie zu Wohngebieten in Zürich Sabine Friedrich. ETH, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, NSL |
title_short | Stadtumbau Wohnen |
title_sort | stadtumbau wohnen ursachen und methodische grundlagen fur die stadtentwicklung mit fallstudie zu wohngebieten in zurich |
title_sub | Ursachen und methodische Grundlagen für die Stadtentwicklung mit Fallstudie zu Wohngebieten in Zürich |
topic | Housing Switzerland Zurich Urban renewal Switzerland Zurich Wohngebiet (DE-588)4066752-2 gnd Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme (DE-588)4336028-2 gnd |
topic_facet | Housing Switzerland Zurich Urban renewal Switzerland Zurich Wohngebiet Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme Schweiz Zürich Fallstudiensammlung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010605335&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017630629 |
work_keys_str_mv | AT friedrichsabine stadtumbauwohnenursachenundmethodischegrundlagenfurdiestadtentwicklungmitfallstudiezuwohngebieteninzurich AT netzwerkstadtundlandschaft stadtumbauwohnenursachenundmethodischegrundlagenfurdiestadtentwicklungmitfallstudiezuwohngebieteninzurich |