Einführung in das Behindertenrecht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 219 S. |
ISBN: | 3540203672 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017624531 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091123 | ||
007 | t| | ||
008 | 031028s2004 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969083297 |2 DE-101 | |
020 | |a 3540203672 |9 3-540-20367-2 | ||
035 | |a (OCoLC)54081293 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017624531 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
084 | |a PQ 5460 |0 (DE-625)139291: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wagner, Rainer |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in das Behindertenrecht |c Rainer Wagner ; Daniel Kaiser |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 2004 | |
300 | |a XVII, 219 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Arbeitsrecht |2 fes | |
650 | 7 | |a Behinderter |2 fes | |
650 | 7 | |a Recht |2 fes | |
650 | 7 | |a Sozialrecht |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Behindertenrecht |0 (DE-588)4069235-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Behindertenrecht |0 (DE-588)4069235-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kaiser, Daniel |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010601684&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010601684 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829478317507477504 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
§ 1 Was ist Behinderung?.1
1. Definition des SGB
IX
.1
2. Neuer Begriff der Behinderung.3
3. Alternativer Definitionsvorschlag.4
4. Behindertenrecht.4
§ 2 Die Geschichte des Behindertenschutzes.5
1. Altertum.5
2. Mittelalter.6
3. Neuzeit.9
4. Die Entwicklung nach dem Ersten Weltkrieg.10
5. Die Zeit zwischen 1933 und 1945.11
6. Die Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg.13
7. Das Schwerbehindertengesetz.14
8. Die Novellierung des Schwerbehindertengesetzes 1986.15
9. Das verfassungsrechtliche Benachteiligungsverbot 1994.15
10. Der verfassungsrechtliche Behindertenschutz heute.17
§ 3 Das Schwerbehindertenrecht des SGB
IX
.19
1. Aufbau des SGB
IX
.19
2. Berücksichtigung der Belange von Frauen und Kindern.20
3. Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft.24
4. Die MdE-, GdB-Tabellen.25
5. Gesamt-GdB.25
6. Verfassungsmäßigkeit der yAnhaltspunkteb?.26
7. Die yBehindertentabelleb als Alternative.28
8. Unterscheidung nach der Art der Behinderung.28
9. Merkzeichen des Schwerbehindertenausweises.29
10. Pflichten des Arbeitgebers.31
a) Die Beschäftigungspflicht.31
b) Der Beauftragte.33
c) Prüfpflicht.33
d) Beteiligungs- und Erörterungspflicht.33
e) Die Zentralstelle für Arbeitsvermittlung.34
f) Pflichten gegenüber dem beschäftigten Schwerbehinderten.35
g) Frage nach der Schwerbehinderteneigenschaft.36
VIII Inhaltsverzeichnis
11. Teilzeitarbeit.37
a)
Notwendigkeit der Arbeitszeitverkürzung.37
b) Das Teilzeit- und Befristungsgesetz.39
c) Wiederholte Verringerung der Arbeitszeit.40
d) Reduzierung der Gegenleistung.41
e) Rückkehr zur Vollzeittätigkeit.42
f) Gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs.43
g) Leistungen des Integrationsamtes.43
h) Kündigungsschutz.43
12. Freistellung von Mehrarbeit, § 124 SGB
IX
.44
13. Die Schwerbehindertenvertretung.46
a) Erweiterung der Zuständigkeit.46
b) Aufgaben des Betriebs-, Personalrats, der MAV.46
c) Die Vertrauensperson.46
d) Die Vertrauensperson der Schwerbehinderten in den Kirchen.47
e) Wahl der Schwerbehindertenvertretung.48
14. Staatliche und private Einrichtungen der Behindertenhilfe.48
a) Servicestellen.48
b) Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation.49
c) Der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen.50
d) Der Landesbeirat zur Teilhabe behinderter Menschen.51
e) Das Integrationsamt.52
f) Integrationsteams.52
g) Integrationsfachdienste.53
h) Private Vereine.54
§ 4 Schutzrechte für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben.57
1. Kündigungsschutz.57
a) Allgemeiner und besonderer Kündigungsschutz.57
b) Sachlicher Anwendungsbereich.58
c) Personaler Anwendungsbereich.58
d) Beamte.59
e) Kein Zustimmungserfordernis.60
f) Konfliktprävention, § 84 SGB
IX
.60
g) Kündigungsschutzverfahren.61
2. Zusatzurlaub (§ 125 SGB
IX)
.70
3. Freibetrag nach § 33 Einkommensteuergesetz (EStG).70
4. Hilfsmittel.71
5. Schwerbehindertenversammlung.71
6. Die Integrationsvereinbarang.71
7. Arbeitsassistenz.72
8. Das Verbandsklagerecht.72
9. Integrationsprojekte.72
10. Werkstätten für behinderte Menschen.72
11. Der Schutz behinderter Menschen in anderen Lebensbereichen.73
Inhaltsverzeichnis
IX
§5 Zivilrecht.75
1. Geschäftsfähigkeit für Heim- und Werkstattverträge.75
2. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB).75
3. Mietrecht.75
4. Reiserecht.78
a) Information über Rollstuhlgeeignetheit.79
b) Verpflegungsmängel.81
c) Risiko.81
d) Erzwungenes Umsteigen.82
e) Finanzierung der Reise.82
5. Deliktsrecht.82
a) Kinder als Schadensverarsacher.82
b) Mangel an Einsichtsfähigkeit beim Schädiger.83
c) Streichung der Sonderregelung für Gehörlose.83
d) Verbesserter Schutz von Kindern in StVG und HaftpflG.85
6. Familienrecht.85
a) Eherecht.85
b) Rechtliche Betreuung.86
7. Erbrecht.86
a) Testierfahigkeit behinderter Menschen.86
b) Formerfordernisse.86
c) Behinderte Menschen als Erben.87
d) Das Behindertentestament.87
e) Schutz der Heimbewohner.89
8. Ein zivilrechtliches Antidiskriminierungsgesetz.90
a) Der Regierungsentwurf.90
b) Zivilrechtliches Benachteiligungsverbot.91
c) Beweislastumkehr.92
d) Auswirkungen auf das Mietrecht.93
e) Auswirkungen auf die Religionsgemeinschaften.93
f) Keine Bundesmittel für Diskriminierer.94
g) Weitere geplante Veränderungen des Zivilrechts.95
h) Verbandsklagerecht.95
i) Strafe.95
j) Offene Wünsche von Behindertenvertretern und -verbänden.96
§
б
Das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG).97
1. Vorgeschichte.97
2. Grundzüge des BGG.98
a) Der ybehindertenpolitische Paradigmenwechselb.98
b) Anwendungsbereich.98
c) Begriff der Barrierefreiheit.98
d) Einzelregelungen.99
e) Zielvorgaben.101
f) Behinderte Frauen.101
g) Zielvereinbarungen.102
X
Inhaltsverzeichnis
h)
Anerkennung der Deutschen Gebärdensprache.105
i) Schlechterstellungsverbot.105
j
) Barrierefreie Gestaltung von amtlichen Bescheiden.106
k) Barrierefreie Informationstechnik.106
1) Rechtsschutz.107
m) Echtes Verbandsklagerecht.107
n) Beauftragter der Bundesregierung, Berichtspflicht.108
o) Drittwirkung im Privatrecht, Gaststättengesetz.109
p) Weitere Regelungen des BGG.109
q) Hochschulrecht.109
r) Internetauftritt des Bundes.111
s) Bundestags- und Europawahlen.111
t) Berufsrecht.111
§ 7 Die Landesgesetze zur Gleichstellung behinderter Menschen.113
1. Das Ziel der Gesetze.114
2. Der Begriff der Behinderung.115
3. Das Benachteiligungsverbot.116
4. Anspruch auf Beseitigung von Behinderungen.117
5. Die besonderen Belange behinderter Frauen.117
6. Maßnahmen öffentlicher Stellen.118
7. Zielvereinbarungen.118
8. Besondere Vorschriften zur Verwirklichung der Gleichstellung.119
a) Die Gestaltung von Bescheiden und Vordrucken.119
b) Barrierefreie Informationstechnik.120
c) Barrierefreie Medien.120
d) Gebärdensprache und andere Kommunikationsformen.120
e) Barrierefreiheit in den Bereichen Bau und Verkehr.121
f) Sicherung der Teilhabe.122
g) Das Verbandsklagerecht.122
9. Der/die Landesbeauftragte.124
10. Weitere Interessenvertretungen.125
11. Die Berichtspflicht der Landesregierung.126
12. Offene Wünsche von Verbänden.126
13. Die Herstellung gleichwertiger Lebensbedingungen.127
a) Terminologische Änderungen.128
b) Änderung der Landesbauordnung.129
c) Änderung des Schulrechts.129
d) Denkmalschutzrecht.129
e) Landesstraßenrecht.130
§ 8 Öffentliches Recht.131
1. Baurecht.131
a) Umsetzung der Barrierefreiheit in der Landesbauordnung.131
b) Barrierefreiheit bei öffentlichen Gebäuden.131
c) Versammlungsstätten.133
Inhaltsverzeichnis
XI
d)
Barrierefreiheit von Wohnungen.134
e) Weitere Anforderungen.134
f) Orientierungshilfen für Zugänge und WC.134
2. Nachbarrecht.136
a) Lärm durch geistig Behinderte.136
b) Nachbarrechtliche Aspekte des Mietrechts.140
c) Wohnungseigentumsrecht.141
d) Ästhetische Belästigungen.142
e) Bedrohungen, Beleidigungen.142
f) Abwehr psychiatrischer Kliniken.142
3. Schulrecht.144
a) Der Bildungsanspruch behinderter Kinder.144
b) Die Sonderschule.144
e) Integrative
Beschulung.145
d) Prüfungen, Leistungskontrollen.158
e) Einstweiliger Rechtsschutz.158
f) Eingliederungshilfe, Kostentragung.160
g) Schulen in freier Trägerschan, kirchliche Schulen.162
h) Schülerbeförderung.162
4. Der Landesplan für behinderte Menschen in Rheinland-Pfalz 1998. 163
5. Straßenverkehrsrecht.163
a) Besondere Rücksichtnahme gegenüber behinderten Menschen. 163
b) Teilnahme behinderter Menschen am Straßenverkehr.163
c) Erleichterte Parkmöglichkeiten.164
d) Unberechtigtes Parken auf Behindertenparkplätzen.165
6. Wehrrecht.166
§9 Strafrecht.167
1. Schutz der sexuellen Selbstbestimmung.167
2. Schutz der Ehre.167
3. Strafbarkeit Behinderter.169
§ 10 Die Unterbringung.171
1. Bürgerlich-rechtliche Unterbringung.171
2. Öffentlich-rechtliche Unterbringung.172
3. Strafrechtliche Zwangsunterbringung.173
4. Unterbringung und Freiheitsberaubung.174
a) Tathandlung des § 239 StGB.175
b) Tatobjekt der Freiheitsberaubung.175
5. Heimrecht.177
§ 11 Sozialrecht.181
1. Sozialhilfe, Hilfe in besonderen Lebenslagen.181
a) Eingliederungshilfe.181
b) Blindenhilfe.182
c) Landespflegegeld.182
XII Inhaltsverzeichnis
2. Die Grundsicherung.183
3. Renten für Behinderte.183
4. Renten für Schwerbehinderte.184
a) Altersrente.184
b) Altersteilzeitrente (§ 237 Abs. 1, Ziff. 3b SGB
VI)
.185
c) Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeitarbeit 185
d) Erwerbsminderungsrente.185
e) Die ehemalige Berufs- bzw. Erwerbsunfähigkeitsrente.186
§ 12 Ausblick.187
Anhang: Muster einer Integrationsvereinbarung.189
1. Präambel.190
2. Grundsätze.190
3. Pflichten des Dienstgebers/Dienstherrn.191
4. Einstellung von schwerbehinderten Menschen.192
5. Beteiligung Dritter bei der Integration.193
6. Ausbildung und Weiterbildung.193
7. Beschäftigung und Art der Tätigkeit.194
8. Unterstützende und berafsbegleitende Hilfen.195
9. Dienstliche Beurteilung und Personalaktenführang.197
10. Gleichwertiger Arbeitsplatz und Integrationsprojekte.197
11. Arbeitsassistenz.198
12. Inkrafttreten.198
Literaturverzeichnis.199
Sachverzeichnis.205 |
any_adam_object | 1 |
author | Wagner, Rainer Kaiser, Daniel |
author_facet | Wagner, Rainer Kaiser, Daniel |
author_role | aut aut |
author_sort | Wagner, Rainer |
author_variant | r w rw d k dk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017624531 |
classification_rvk | PQ 5460 |
ctrlnum | (OCoLC)54081293 (DE-599)BVBBV017624531 |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017624531</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091123</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">031028s2004 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969083297</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540203672</subfield><subfield code="9">3-540-20367-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)54081293</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017624531</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 5460</subfield><subfield code="0">(DE-625)139291:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Rainer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in das Behindertenrecht</subfield><subfield code="c">Rainer Wagner ; Daniel Kaiser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 219 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Behinderter</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialrecht</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Behindertenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069235-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Behindertenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069235-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaiser, Daniel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010601684&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010601684</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017624531 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-15T14:14:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3540203672 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010601684 |
oclc_num | 54081293 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-B1533 DE-11 DE-525 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-B1533 DE-11 DE-525 DE-188 DE-Bo133 |
physical | XVII, 219 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Wagner, Rainer Verfasser aut Einführung in das Behindertenrecht Rainer Wagner ; Daniel Kaiser Berlin [u.a.] Springer 2004 XVII, 219 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeitsrecht fes Behinderter fes Recht fes Sozialrecht fes Behindertenrecht (DE-588)4069235-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Behindertenrecht (DE-588)4069235-8 s DE-604 Kaiser, Daniel Verfasser aut Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010601684&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wagner, Rainer Kaiser, Daniel Einführung in das Behindertenrecht Arbeitsrecht fes Behinderter fes Recht fes Sozialrecht fes Behindertenrecht (DE-588)4069235-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069235-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Einführung in das Behindertenrecht |
title_auth | Einführung in das Behindertenrecht |
title_exact_search | Einführung in das Behindertenrecht |
title_full | Einführung in das Behindertenrecht Rainer Wagner ; Daniel Kaiser |
title_fullStr | Einführung in das Behindertenrecht Rainer Wagner ; Daniel Kaiser |
title_full_unstemmed | Einführung in das Behindertenrecht Rainer Wagner ; Daniel Kaiser |
title_short | Einführung in das Behindertenrecht |
title_sort | einfuhrung in das behindertenrecht |
topic | Arbeitsrecht fes Behinderter fes Recht fes Sozialrecht fes Behindertenrecht (DE-588)4069235-8 gnd |
topic_facet | Arbeitsrecht Behinderter Recht Sozialrecht Behindertenrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010601684&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wagnerrainer einfuhrungindasbehindertenrecht AT kaiserdaniel einfuhrungindasbehindertenrecht |