Das neue Handbuch der bipolaren und depressiven Erkrankungen: 115 Tabellen
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Marneros, Andreas Handbuch der unipolaren und bipolaren Erkrankungen |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Thieme
2004
|
Ausgabe: | [2. Aufl.] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1. Aufl. u.d.T.: Handbuch der unipolaren und bipolaren Erkrankungen |
Beschreibung: | XXXVI, 781 S. |
ISBN: | 3131090928 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017624168 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190402 | ||
007 | t | ||
008 | 031028s2004 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969069189 |2 DE-101 | |
020 | |a 3131090928 |9 3-13-109092-8 | ||
035 | |a (OCoLC)249063777 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017624168 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-578 |a DE-B1533 | ||
084 | |a CU 3200 |0 (DE-625)19107: |2 rvk | ||
084 | |a YH 6200 |0 (DE-625)153562:12905 |2 rvk | ||
084 | |a WM 171.7 |2 nlm | ||
245 | 1 | 0 | |a Das neue Handbuch der bipolaren und depressiven Erkrankungen |b 115 Tabellen |c Andreas Marneros. Unter Mitw. von H. S. Akiskal ... |
250 | |a [2. Aufl.] | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Thieme |c 2004 | |
300 | |a XXXVI, 781 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 1. Aufl. u.d.T.: Handbuch der unipolaren und bipolaren Erkrankungen | ||
650 | 0 | 7 | |a Manisch-depressive Krankheit |0 (DE-588)4037350-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Depression |0 (DE-588)4011474-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Depression |0 (DE-588)4011474-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Manisch-depressive Krankheit |0 (DE-588)4037350-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Marneros, Andreas |d 1946- |e Sonstige |0 (DE-588)115391150 |4 oth | |
700 | 1 | |a Akiskal, Hagop S. |e Sonstige |4 oth | |
780 | 0 | 0 | |i 1. Auflage |a Marneros, Andreas |t Handbuch der unipolaren und bipolaren Erkrankungen |w (DE-604)BV012631245 |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010601609&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010601609 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130376212283392 |
---|---|
adam_text | DAS NEUE HANDBUCH DER BIPOLAREN UND DEPRESSIVEN ERKRANKUNGEN ANDREAS
MARNEROS MIT EINEM GELEITWORT VON JULES ANGST UNTER MITWIRKUNG VON H. S.
AKISKAL J. ANGST B. BIRMANEN B. BRIEGER D. E. DIETRICH U. EHRT H. M.
EMRICH H. GRUNZE J. KOERNER-UEBEL K. T. KRONMUELLER 31 ABBILDUNGEN 115
TABELLEN B. LANGER A.MOELLER H.-J. MOELLER CH. MUNDT J. POHL P. PROPPING
A.ROHDE M. SCHMAUSS E. SCHRAMM J. SCHUMACHER GEORG THIEME VERLAG
STUTTGART- NEW YORK INHALTSVERZEICHNIS VERANTWORTLICHE AUTOREN DER
EINZELNEN KAPITEL XX * WE CAN BE SCIENTIFIC PHYSICIANS, AND STILL
HUMANISTIC, IN THE TRADITION OFGREAT CLINICIANS/SCIENTISTS... WE SHOULD
NOT LET THE PERFECT BE THE ENEMY OFTHE GOOD .... EIN ZITAT ALS VORWORT
XXIV HIPPOKRATES: *UEBER DIE HEILIGE KRANKHEIT XXVI EMIL KRAEPELIN: *DIE
KLINISCHE STELLUNG DER MELANCHOLIE XXVIII ZITATE XXIX SYNONYMIEN UND
VERWIRRUNGEN XXXI DINGE ZU BEZWEIFELN... AN JEDER SACHE ETWAS ZU SEHEN
SUCHEN ...: EIN GELEITWORT XXXIII TEIL A: KONZEPTE, DEFINITIONEN UND
DIAGNOSTISCHE KRITERIEN KAPITEL 1: AFFEKTIVE ERKRANKUNGEN: KONZEPTE UND
DEFINITIONEN. EIN FORTFUEHRENDER RUECKBLICK 3 KONZEPTE IN
JAHRHUNDERTELANGER EVOLUTION 3 VON HIPPOKRATES UND ARETAEUS ZU FALRET UND
BAILLARGER 4 DIE UNGLEICHEN VAETER EINES FOLGENREICHEN KONZEPTES:
JEAN-PIERRE FALRET UND JULES BAILLARGER 9 DIE FOLIE CIRCULAIRE IM
DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM - 10 DAS *MANISCH-DEPRESSIVE IRRESEIN :
FORTSCHRITT UND RUECKSCHRITT 12 DIE OPPOSITION GEGEN KRAEPELIN: DIE
ENTSTEHUNG DER BEGRIFFE *UNIPOLAR UND *BIPOLAR 15 VON DER MELANCHOLIE
ZUR DEPRESSION 17 DIE NEUE EPOCHE 18 KONZEPTE VON HEUTE: VON UNIPOLAR ZU
DEPRESSIV 19 BIPOLARE UND DEPRESSIVE ERKRANKUNGEN IN DER ICD-10 21
BIPOLARE UND DEPRESSIVE ERKRANKUNGEN IM DSM-IV 22 KAPITEL 2: DAS
BIPOLARE UND DEPRESSIVE SPEKTRUM 25 DAS BIPOLARE SPEKTRUM 25 DAS
DEPRESSIVE SPEKTRUM 28 BIPOLARES UND DEPRESSIVES SPEKTRUM: VERSUCH EINER
WERTUNG 29 KAPITEL 3: DIE SCHIZOAFFEKTIVEN ERKRANKUNGEN: KLINISCHE
REALITAET UND NOSOLOGISCHES AERGERNIS 31 SCHIZOAFFEKTIV, BIPOLAR UND
DEPRESSIV 31 DAS SCHIZOAFFEKTIVE PHAENOMEN: VERSUCHE EINER
KONZEPTUALISIERUNG 32 VON DER NOSOLOGISCHEN ODYSSEE ZUM PSYCHOTISCHEN
KONTINUUM 35 DIAGNOSTISCHE KRITERIEN FUER SCHIZOAFFEKTIVE STOERUNGEN IN
DER ICD-10 37 DIAGNOSTISCHE KRITERIEN FUER SCHIZOAFFEKTIVE STOERUNGEN IM
DSM-IV 39 KRITIK AN ICD-10 UND DSM-IV 4 1 VIII KAPITEL 4: ZYKLOIDE UND
ANDERE AKUTE POLYMORPHE PSYCHOSEN 45 DER EXISTIERENDE, ETWAS SELTENE
UNBEKANNTE 45 ENTWICKLUNG UND WESENTLICHE CHARAKTERISTIKA DES KONZEPTES
DER ZYKLOIDEN PSYCHOSEN 47 DIE REZEPTION DES KONZEPTES DER ZYKLOIDEN
PSYCHOSEN 49 DIE ZYKLOIDEN PSYCHOSEN INNERHALB ANDERER DIAGNOSTISCHER
SYSTEME 50 DIE AKUTEN POLYMORPHEN PSYCHOSEN 53 KAPITEL 4A:
EMOTIONSPSYCHOSEN 55 KAPITEL 5: DYSTHYMIA UND ZYKLOTHYMIA: ZWEI ALTE -
NEUE KONZEPTE 57 DYSTHYMIA: EINE VORSTELLUNG 57 BEGRIFFSBESTIMMUNG UND
HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES KONZEPTES 58 ZYKLOTHYMIA: EINE VORSTELLUNG
61 BEGRIFFSBESTIMMUNG UND HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES KONZEPTES 61
EPIKRITISCHE BEMERKUNGEN ZUM KONZEPT DER *ZYKLOTHYMIA 63 KAPITEL 6:
DEPRESSIVE ZUSTAENDE 65 NORMALES UND PATHOLOGISCHES 65 - TRAUER UND
DEPRESSION 66 DIE DURCHLAESSIGEN GRENZEN: ENDOGEN, REAKTIV, NEUROTISCH,
PSYCHOTISCH 67 TEIL B: PHAENOMENOLOGIE UND KLINISCHE MERKMALE KAPITEL 7:
PHAENOMENOLOGIE DER DEPRESSION 73 DIE WELT DES DEPRESSIVEN AN IHREM
TIEFPUNKT 73 DIE SYMPTOME DER DEPRESSION 76 KAPITEL 8: PHAENOMENOLOGISCHE
PRAEGNANZTYPEN DEPRESSIVER EPISODEN 85 DIE *TYPISCHE DEPRESSIVE EPISODE
IN DER 1CD-10 UND IM DSM-IV 85 MELANCHOLIE 88 PSYCHOTISCHE ODER
WAHNHAFTE DEPRESSION 89 KATATONE DEPRESSION 91 ATYPISCHE DEPRESSION 92
MINOR DEPRESSION 93 DAS COTARD-SYNDROM (DELIRE DE NEGATION) 94 DIE
SCHIZODEPRESSIVE EPISODE 95 PRAEGNANZTYPEN DEPRESSIVER SYNDROME IM
DIAGNOSTISCHEN SYSTEM LEONHARDS 95 REINE MELANCHOLIE 96 REINE
DEPRESSIONEN 96 WEITERE FORMEN DEPRESSIVER SYNDROME 97 KAPITEL 9: DIE
MANISCHE SYMPTOMKONSTELLATION 99 DAS ERSCHEINUNGSBILD DER MANIE 99 DIE
WELT DES MANIKERS AUF IHREM HOEHEPUNKT 99 DIE SYMPTOME DER MANIE 101
KAPITEL 10: PHAENOMENOLOGISCHE PRAEGNANZTYPEN MANISCHER EPISODEN 107 DIE
*TYPISCHE MANISCHE EPISODE IN DER ICD-10 UND IM DSM-IV 107 DIE
PSYCHOTISCHE (WAHNHAFTE) MANIE 109 IX KATATONE MANIE 109 DELIROESE MANIE
110 DIE SCHIZOMANISCHE EPISODE 110 ATYPISCHE MANIE ~ 111 WEITERE
PHAENOMENOLOGISCHE TYPEN 111 MANISCHE SYNDROME IN DER KLASSIFIKATION
LEONHARDS 111 REINE MANIE 111 REINE EUPHORIEN 112 KAPITEL 11: DIE
HYPOMANIE UND DIE BIPOLAR-II-STOERUNG 113 GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG *
116 ICD-10, DSM-IV UND DER JETZIGE STAND ZU BIPOLAR II 118 KAPITEL 12:
DIE GEMISCHT-BIPOLAREN STOERUNGEN 119 DIE GEBURT EINES KONZEPTES 119 DIE
*POSTKRAEPELINSCHEN ENTWICKLUNGEN 123 KRITERIOLOGISCHE DEFINITIONEN 124
HAEUFIGKEIT 129 PHAENOMENOLOGIE UND KLINISCHE CHARAKTERISTIKA 130 THERAPIE
131 KAPITEL 13: DYSTHYMIA: KLINISCHES BILD ** 133 KLINISCHE
CHARAKTERISTIKA 133 UNTERFORMEN DER DYSTHYMIA 13 5 DIAGNOSEKRITERIEN DER
DYSTHYMIA NACH ICD-10 UND DSM-IV 135 VERLAUF UND AUSGANG 13 6 THERAPIE
137 KAPITEL 14: ZYKLOTHYMIA: KLINISCHES BILD 139 KLINISCHE UND
DIAGNOSTISCHE MERKMALE *. 139 VERLAUF UND AUSGANG 141 THERAPIE 141
KAPITEL 15: DIE PHAENOMENOLOGIE DER ZYKLOIDEN UND ANDERER POLYMORPHER
PSYCHOSEN 143 DAS QUERSCHNITTSBILD DER ANGST-GLUECKS-PSYCHOSE 143 DAS
QUERSCHNITTSBILD DER HYPERKINETISCH-AKINETISCHEN MOTILITAETSPSYCHOSE 144
DAS QUERSCHNITTSBILD DER ERREGT-GEHEMMTEN VERWIRRTHEITSPSYCHOSE 145
KAPITEL 16: SAISONAL ABHAENGIGE AFFEKTIVE STOERUNGEN 147 DEFINITORISCHE
VORBEMERKUNGEN 147 HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES KONZEPTES 148
DIAGNOSTISCHE KRITERIEN 148 KLINISCHE CHARAKTERISTIKA 149
DIFFERENTIALDIAGNOSEN 150 EPIDEMIOLOGIE 151 VERLAUF UND AUSGANG 15 3
THERAPIE 153 KAPITEL 17: RAPID-CYCLING-VERLAUFSFORM 155
BEGRIFFSBESTIMMUNG 155 WESENTLICHE MERKMALE 156 THERAPIE 158 KAPITEL
18: REKURRENTE KURZANDAUERNDE DEPRESSION 161 CHARAKTERISTIKA UND
VALIDITAET DES KONZEPTES 161 REKURRENTE KURZANDAUERNDE DEPRESSIONEN IN
DER ICD-10 UND IM DSM-IV 163 KAPITEL 18 A: REKURRENTE KURZANDAUERNDE
HYPOMANIE 165 TEIL C: AUSBRUCH, VERLAUF UND AUSGANG KAPITEL 19: PROGNOSE
UND IHRE KOMPONENTEN 169 KAPITEL 20: AUSBRUCH 173 MERKMALE DES AUSBRUCHS
173 ART DES AUSBRUCHS 173 PRAEEPISODISCHE (PRODROMALE) ALTERATIONEN
VERSUS AKUTER EPISODENBEGINN 173 AUSBRUCH DEPRESSIVER SYMPTOMATIK : 175
AUSBRUCH MANISCHER SYMPTOMATIK 175 AUSBRUCH BIPOLARER UND DEPRESSIVER
SCHIZOAFFEKTIVER ERKRANKUNGEN 176 AUSBRUCH VON DYSTHYMIA UND ZYKLOTHYMIA
177 AUSBRUCH ZYKLOIDER UND AKUTER POLYMORPHER PSYCHOSEN 177 ALTER BEI
AUSBRUCH ** 178 AUSLOESENDE FAKTOREN (LIFE EVENTS) . 179 KAPITEL 21:
VERLAUF 183 EPISODENLAENGE 183 ANZAHL DER EPISODEN 186 ZYKLEN UND
INTERVALLE 186 ANZAHL DER ZYKLEN 187 VERLAUFSTYPOLOGIE X - 190
SYNDROMSTABILITAET 192 VERLAUF ZYKLOIDER UND ANDERER POLYMORPHER
PSYCHOSEN 194 AKTIVITAET DER ERKRANKUNG 195 VERLAUF UND AUSGANG DER
DYSTHYMIA UND ZYKLOTHYMIA 195 KAPITEL 22: LANGZEITAUSGANG 197 DIE
VIELDEUTIGKEIT DER BEGRIFFE *AUSGANG UND *CHRONIZITAET UND DAS PROBLEM
DER *CHRONISCHEN DEPRESSION 197 HAEUFIGKEIT PERSISTIERENDER ALTERATIONEN
(RESIDUALZUSTAENDE) BEI BIPOLAREN UND DEPRESSIVEN ERKRANKUNGEN 198
INTENSITAET UND PHAENOMENOLOGIE PERSISTIERENDER ALTERATIONEN BEI
AFFEKTIVEN ERKRANKUNGEN 200 BERUFLICHE UND SOZIALE MOBILITAET 206
AUTARKIE DER PATIENTEN NACH LANGJAEHRIGEM VERLAUF DER ERKRANKUNG 206
HAEUFIGKEIT PERSISTIERENDER ALTERATIONEN BEI SCHIZOAFFEKTIVEN
ERKRANKUNGEN 207 PROGNOSEPRAEDIKTOREN FUER AFFEKTIVE ERKRANKUNGEN 208
PROGNOSEPRAEDIKTOREN FUER SCHIZOAFFEKTIVE ERKRANKUNGEN 209 AUSGANG
ZYKLOIDER PSYCHOSEN 209 VERLAUF UND AUSGANG VON DYSTHYMIA UND
ZYKLOTHYMIA , 210 KAPITEL 23: SUIZIDALITAET 211 ZUR PROBLEMATIK
SUIZIDALER SYMPTOMATIK BEI DEPRESSIVEN UND BIPOLAREN PATIENTEN 211
RISIKOFAKTOREN 212 SUIZIDALITAET BEI AFFEKTIVEN ERKRANKUNGEN 217
SUIZIDALITAET BEI SCHIZOAFFEKTIVEN ERKRANKUNGEN 218 XI SUIZIDALITAET BEI
ZYKLOIDEN UND ANDEREN POLYMORPHEN PSYCHOSEN 219 SUIZIDALITAET BEI
DYSTHYMIA 220 SUIZIDALITAET BEI ZYKLOTHYMIA 220 SUIZIDALITAET BEI
GEMISCHT-BIPOLAREN EPISODEN 220 ERWEITERTER SUIZID 221 TEIL D: THERAPIE
UND PROPHYLAXE KAPITEL 24: BIOLOGISCHE BEHANDLUNGSMETHODEN 225
BEHANDLUNG MIT ANTIDEPRESSIVA 225 INDIKATIONEN 225 AUSWAHL DES
ANTIDEPRESSIVUMS 226 AKUTTHERAPIE MIT ANTIDEPRESSIVA 227 ANTIDEPRESSIVA
BEI EINER SCHWEREN DEPRESSIVEN EPISODE OHNE PSYCHOTISCHE SYMPTOME 228
ANTIDEPRESSIVA BEI EINER LEICHTEN UND MITTELGRADIGEN DEPRESSIVEN EPISODE
229 ANTIDEPRESSIVA BEI EINER DEPRESSIVEN EPISODE MIT PSYCHOTISCHEN
SYMPTOMEN 229 ANTIDEPRESSIVA BEI EINER DEPRESSIVEN EPISODE IM RAHMEN
EINER BIPOLAREN AFFEKTIVEN STOERUNG 230 ANTIDEPRESSIVA BEI EINER
DEPRESSIVEN EPISODE IM RAHMEN EINES RAPID CYCLING BEI BIPOLARER
AFFEKTIVER STOERUNG (RCBD) . 230 ANTIDEPRESSIVA BEI ATYPISCHER
DEPRESSIVER EPISODE . 231 ANTIDEPRESSIVA BEI DYSTHYMEN STOERUNGEN 231
ANTIDEPRESSIVA BEI SCHIZODEPRESSIVEN EPISODEN 232 ERHALTUNGSTHERAPIE MIT
ANTIDEPRESSIVA 232 GRUNDSAETZLICHES ZUR THERAPIE MIT ANTIDEPRESSIVA 233
APPLIKATIONSFORMEN DER ANTIDEPRESSIVA 234 DOSIERUNG VON ANTIDEPRESSIVA
234 ANTIDEPRESSIVAPLASMASPIEGEL 236 LITHIUM I * 237 LITHIUM BEI
MANISCHEN EPISODEN * .. , 237 LITHIUM BEI DEPRESSIVEN EPISODEN 238
LITHIUM BEI SCHIZOMANISCHEN EPISODEN 239 LITHIUM BEI ZYKLOIDEN PSYCHOSEN
BZW. AKUTEN POLYMORPHEN PSYCHOSEN 240 THERAPIE MIT ANTIKONVULSIVA 240
CARBAMAZEPIN * 240 VALPROINSAEURE 241 LAMOTRIGIN * 244 SONSTIGE
ANTIKONVULSIVA 245 KLASSISCHE NEUROLEPTIKA : 245 THERAPIE MANISCHER
EPISODEN 245 THERAPIE AKUTER SCHIZOMANISCHER EPISODEN . ; 246 THERAPIE
AKUTER SCHIZODEPRESSIVER EPISODEN 246 THERAPIE ZYKLOIDER BZW. AKUTER
POLYMORPHER PSYCHOSEN 247 ATYPISCHE NEUROLEPTIKA (ATYPIKA) 247 ATYPIKA
BEI MANISCHEN EPISODEN 247 ATYPIKA BEI DEPRESSIVEN EPISODEN 248 ATYPIKA
BEI SCHIZOAFFEKTIVEN EPISODEN . ,248 BENZODIAZEPINE 249
SCHLAFENTZUGSTHERAPIE (SCHLAF-WACH-THERAPIE) . 249 SCHLAFENTZUG BEI
DEPRESSIVEN EPISODEN 249 SCHLAFENTZUG BEI SCHIZODEPRESSIVEN EPISODEN 251
PHOTOTHERAPIE 251 TECHNIK DER PHOTOTHERAPIE 251 XII PHOTOTHERAPIE
SAISONAL ABHAENGIGER DEPRESSIVER EPISODEN 252 PHOTOTHERAPIE SAISONAL
UNABHAENGIGER DEPRESSIVER EPISODEN 253 ELEKTROKRAMPFTHERAPIE 253
DEFINITION UND GRUNDLAGEN DER ELEKTROKRAMPFTHERAPIE 254 DURCHFUEHRUNG DER
ELEKTROKRAMPFTHERAPIE 254 NEBENWIRKUNGEN DER ELEKTROKRAMPFTHERAPIE 255
ELEKTROKRAMPFTHERAPIE BEI MANISCHEN EPISODEN 256 ELEKTROKRAMPFTHERAPIE
BEI DEPRESSIVEN EPISODEN 257 ELEKTROKRAMPFTHERAPIE BEI SCHIZOMANISCHEN
UND SCHIZODEPRESSIVEN EPISODEN 258 ELEKTROKRAMPFTHERAPIE BEI ZYKLOIDEN
UND ANDEREN POLYMORPHEN PSYCHOSEN 258 TRANSKRANIELLE MAGNETSTIMULATION
258 TRANSKRANIELLE MAGNETSTIMULATION BEI DEPRESSIVEN EPISODEN 258
VAGUS-NERV-STIMULATION (VNS) 259 PSYCHOCHIRURGIE 260 BESONDERHEITEN BEI
DER BEHANDLUNG VON BIPOLAREN UND DEPRESSIVEN ERKRANKUNGEN IN
SCHWANGERSCHAFT UND WOCHENBETT 261 ANTIDEPRESSIVA 261 LITHIUM 261
ANTIKONVULSIVA 262 NEUROLEPTIKA 262 BENZODIAZEPINE 263 ZUSAMMENFASSUNG
, 263 BESONDERHEITEN BEI DER BEHANDLUNG VON BIPOLAREN UND DEPRESSIVEN
ERKRANKUNGEN IM HOEHEREN LEBENSALTER UND IM KLIMAKTERIUM 264
ANTIDEPRESSIVA 264 LITHIUM 265 ANTIKONVULSIVA 265 NEUROLEPTIKA 265
BENZODIAZEPINE BEI AELTEREN PATIENTEN 266 BESONDERHEITEN BEI ORGANISCH
BEDINGTEN BIPOLAREN UND DEPRESSIVEN ERKRANKUNGEN 266 BESONDERHEITEN DER
BEHANDLUNG DER GEMISCHT-BIPOLAREN EPISODE UND RAPID CYCLING 267 KAPITEL
25: PROPHYLAXE 269 PROPHYLAXE BIPOLARER UND DEPRESSIVER AFFEKTIVER
ERKRANKUNGEN 269 LITHIUMPROPHYLAXE 269 CARBAMAZEPINPROPHYLAXE 272
VALPROATPROPHYLAXE 274 LAMOTRIGINPROPHYLAXE 276 PROPHYLAXE MIT
ANTIDEPRESSIVA 278 PROPHYLAXE MIT ANDEREN CHEMISCHEN SUBSTANZEN 279
PROPHYLAXE DURCH PSYCHOTHERAPIE 280 PROPHYLAXE DURCH
SCHLAFENTZUGSTHERAPIE 280 PROPHYLAXE SCHIZOAFFEKTIVER ERKRANKUNGEN 280
PROPHYLAXE DER DYSTHYMIA 282 PROPHYLAXE DER ZYKLOTHYMIA 282 PROPHYLAXE
ZYKLOIDER BZW. AKUTER POLYMORPHER PSYCHOSEN 283 PROPHYLAXE BEI SAISONAL
ABHAENGIGEN AFFEKTIVEN STOERUNGEN 283 PROPHYLAXE BEI RAPID
CYCLING-VERLAUFSFORMEN 284 LITHIUMPROPHYLAXE 284 CARBAMAZEPINPROPHYLAXE
284 VALPROATPROPHYLAXE 284 LAMOTRIGINPROPHYLAXE 284 PROPHYLAXE MIT
ANTIDEPRESSIVA 285 PROPHYLAXE MIT ANDEREN SUBSTANZEN 285 XIII PROPHYLAXE
PRAEMENSTRUELLER AFFEKTIVER SCHWANKUNGEN * 287 BESONDERHEITEN DER
PROPHYLAXE IM KLIMAKTERIUM 288 PROPHYLAXE BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN
288 BESONDERHEITEN DER PROPHYLAXE IM HOEHEREN LEBENSALTER 289 KAPITEL 26:
PSYCHOTHERAPIEN 291 PSYCHOTHERAPIEN BEI DEPRESSIVEN ERKRANKUNGEN 291
BESCHREIBUNG DER WICHTIGSTEN PSYCHOTHERAPEUTISCHEN ANSAETZE 291
BEHAVIORALE DEPRESSIONSTHERAPIE NACH LEWINSOHN 291 KOGNITIVE THERAPIE
NACH BECK 294 KOGNITIVE VERHALTENSTHERAPIE BEI THERAPIERESISTENTER
DEPRESSION UND RUECKFALLPRAEVENTION 297 INTERPERSONELLE PSYCHOTHERAPIE
NACH KLERMAN UND WEISSMAN 298 PSYCHODYNAMISCHE UND PSYCHOANALYTISCH
ORIENTIERTE ANSAETZE 302 PAARTHERAPIE 304 KOMBINATION
PSYCHOTHERAPEUTISCHER UND PHARMAKOLOGISCHER BEHANDLUNG 307
PSYCHOTHERAPIE SCHIZOAFFEKTIVER ERKRANKUNGEN DEPRESSIVEN TYPS 308
PSYCHOTHERAPIE BEI DYSTHYMIE, CHRONISCHER DEPRESSION UND MINOR
DEPRESSION 308 PSYCHOTHERAPIE BEI REZIDIVIERENDER KURZANDAUERNDER
DEPRESSION 311 PSYCHOTHERAPIE VON SAISONAL ABHAENGIGEN AFFEKTIVEN
ERKRANKUNGEN 311 PSYCHOTHERAPIEN BEI BIPOLAREN ERKRANKUNGEN 311 DIE
ROLLE DER PSYCHOTHERAPIE IN DER BEHANDLUNG BIPOLARER ERKRANKUNGEN 311
ALLGEMEINE AUFGABEN UND ZIELE V. 311 DERZEITIGER FORSCHUNGSSTAND 316
BESCHREIBUNG DES VERFAHRENS: INTERPERSONELLE THERAPIE UND REGULATION DER
SOZIALEN RHYTHMIK BEI BIPOLAREN STOERUNGEN (IP/SRT) 321 BESCHREIBUNG DES
VERFAHRENS: VERHALTENSTHERAPEUTISCHE FAMILIENBETREUUNG BEI BIPOLAREN
STOERUNGEN (BFM-BP) 323 PSYCHOTHERAPIE BIPOLARER SCHIZOAFFEKTIVER UND
ZYKLOIDER PSYCHOSEN 324 PSYCHOTHERAPIE DER ZYKLOTHYMIA UND VON RAPID
CYCLING 324 INANSPRUCHNAHMEFORSCHUNG 325 SELBSTBEHANDLUNG UND
COPINGFORSCHUNG * 325 PRAEVENTIVE INTERVENTIONSSTRATEGIEN 325 TEIL E:
KAUSALE, KONSTELLATIVE UND PRAEDISPONIERENDE FAKTOREN KAPITEL 27:
AFFEKTIVITAET UND EMOTIONALITAET AM KREUZWEG VON PHILOSOPHIE, PSYCHOLOGIE,
PSYCHOPATHOLOGIE UND BIOLOGIE 329 EINLEITUNG 329 PHILOSOPHISCHE
AFFEKTIVITAETSKONZEPTE UND IHRE WIRKUNG AUF DIE PSYCHIATRIE IN
SCHLAGWORTARTIGER ZUSAMMENFASSUNG 330 PSYCHOLOGISCHE AFFEKTIVITAETS- UND
EMOTIONSKONZEPTE 334 EVOLUTIONSBIOLOGISCHE ANSAETZE 334
NEUROPSYCHOLOGISCHE UND PSYCHOPHYSIOLOGISCHE THEORIEN 335
BEHAVIORISTISCH-LERNTHEORETISCHER ANSATZ 336 KOGNITIONSPSYCHOLOGISCHER
ANSATZ 336 TIEFENPSYCHOLOGISCHE SICHTWEISEN 337 AFFEKTIVITAET IN DER
DEUTSCHSPRACHIGEN PSYCHIATRIE. VON IHREN WISSENSCHAFTLICHEN ANFAENGEN BIS
HEUTE. EINE SELEKTION 338 *NEUROPHILOSOPHIE DER AFFEKTIVITAET ALS EINE
SYNTHESIS 346 RESUEMEE 346 XIV KAPITEL 28: GENETIK 349 METHODISCHE
GRUNDLAGEN 349 GENETISCH-EPIDEMIOLOGISCHE METHODEN 350
MOLEKULARGENETISCHE METHODEN . 351 GENETIK AFFEKTIVER STOERUNGEN 354
GENETISCH-EPIDEMIOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN 354 GENETISCHE MODELLE
AFFEKTIVER ERKRANKUNGEN 362 MOLEKULARGENETISCHE UNTERSUCHUNGEN 364
KOPPLUNGSUNTERSUCHUNGEN 364 ASSOZIATIONSSTUDIEN 372 GENETISCHE
EPIDEMIOLOGIE SCHIZOAFFEKTIVER ERKRANKUNGEN 374 MOLEKULARGENETISCHE
UNTERSUCHUNGEN BEI SCHIZOAFFEKTIVEN ERKRANKUNGEN 376 GENETIK ZYKLOIDER
PSYCHOSEN 376 GENETIK DER ZYKLOTHYMIA 379 GENETIK DER DYSTHYMIA 380
KAPITEL 29: BIOLOGISCHE GRUNDLAGEN 387 NEUROBIOLOGISCHE URSACHEN 387
NEUROTRANSMITTER- UND NEUROREZEPTOR-HYPOTHESEN 388 MODULATION DER
INTRAZELLULAEREN SIGNALWEITERLEITUNG UND VERAENDERUNGEN DER
ZYTOARCHITEKTUR UNTER DER THERAPIE 393 NEUROENDOKRINE HYPOTHESEN *, 396
HYPOTHALAMUS- HYPOPHYSEN NEBENNIERENRINDENACHSE 396
HYPOTHALAMUS-HYPOPHYSEN-SCHILDDRUESENACHSE (HPT) 398 ANATOMISCHE
VERAENDERUNGEN 399 KAPITEL 30: SCHLAF UND BIORHYTHMEN 403 VORBEMERKUNGEN
403 METHODIK UND TERMINOLOGIE 403 SCHLAF UND SCHLAFREGULATION BEI
GESUNDEN 405 SCHLAF BEI DEPRESSIVEN STOERUNGEN 406 PHAENOMENOLOGIE 406
CHRONOBIOLOGISCHE MODELLE ZUM SCHLAF BEI DEPRESSIVEN PATIENTEN 410
NEUROBIOLOGISCHE MODELLE ZUM SCHLAF DER PATIENTEN 411 AMINERG/CHOLINERGE
DYSBALANCE 411 NEUROENDOKRINE REGULATIONSSTOERUNGEN 411 SCHLAF BEI
BIPOLAREN AFFEKTIVEN STOERUNGEN 412 SCHLAF BEI SCHIZOAFFEKTIVEN STOERUNGEN
413 SCHLAF BEI ANDEREN BIPOLAREN UND DEPRESSIVEN STOERUNGEN 414
BEEINFLUSSUNG DES SCHLAFES DURCH PHARMAKA BEI BIPOLAREN UND DEPRESSIVEN
ERKRANKUNGEN 415 BENZODIAZEPINE 415 . ANTIDEPRESSIVA 415 NEUROLEPTIKA
416 CARBAMAZEPIN 416 LITHIUM 416 VALPROAT 416 LAMOTRIGIN 416 KAPITEL
31: NEUROPSYCHOLOGIE 417 EINLEITUNG 417 NEUROPSYCHOLOGIE DER DEPRESSIVEN
ERKRANKUNG 417 AUFMERKSAMKEIT UND KONZENTRATION 417 VISUORAEUMLICHE
FUNKTIONEN 418 GEDAECHTNIS 418 XV EXEKUTIVE FUNKTIONEN 418 . KLINISCHE
MODERATORVARIABLEN 419 VERKNUEPFUNG NEUROPSYCHOLOGISCHER AUFFAELLIGKEITEN
MIT FUNKTIONSSTOERUNGEN IN NEURONALEN NETZWERKEN BEI DEPRESSIVEN
PATIENTEN 420 ZUSAMMENFASSUNG 421 NEUROPSYCHOLOGIE DER BIPOLAREN
ERKRANKUNG 421 AUFMERKSAMKEIT UND KONZENTRATION 422 GEDAECHTNIS 422
EXEKUTIVE FUNKTIONEN - 422 VERGLEICH BIPOLARER MIT DEPRESSIVEN PATIENTEN
422 VERGLEICH BIPOLARER MIT SCHIZOPHRENEN PATIENTEN 423 KLINISCHE
MODERATORVARIABLEN 423 VERKNUEPFUNG NEUROPSYCHOLOGISCHER AUFFAELLIGKEITEN
MIT FUNKTIONSSTOERUNGEN IN NEURONALEN NETZWERKEN BEI PATIENTEN MIT
BIPOLARER STOERUNG 423 ZUSAMMENFASSUNG 424 KRITIK UND AUSBLICK 424
NEUROPSYCHOLOGIE DER SCHIZOAFFEKTIVEN ERKRANKUNG 425 GESAMTBEWERTUNG UND
AUSBLICK 427 KAPITEL 32: PERSOENLICHKEIT UND TEMPERAMENT 429 ALLGEMEINES
UND HISTORISCHES 429 ZU DEN BEGRIFFEN *PERSOENLICHKEIT , *CHARAKTER ,
*TEMPERAMENT UND *KONSTITUTION *~ 430 MODELLE 431 TYPEN-KONSTRUKTION
431 DIE ZYKLOIDEN TEMPERAMENTE KRETSCHMERS 431 *TYPUS MELANCHOLICUS UND
*STATOTHYME PERSOENLICHKEIT 432 STATOTHYME PERSOENLICHKEIT 433 DER TYPUS
MANICUS 434 DIE HYPERNOMISCHE PERSOENLICHKEIT 434 OPERATIONALE
PERSOENLICHKEITSFORSCHUNG . 436 METHODISCHE ASPEKTE 436 OPERATIONALE
FORSCHUNGSERGEBNISSE 437 NEUERE TEMPERAMENTSKONZEPTIONEN 440 DIE
DEPRESSIVE PERSOENLICHKEITSSTOERUNG 442 PRIMAERPERSOENLICHKEIT BEI ZYKLOIDEN
PSYCHOSEN 444 FAZIT 444 KAPITEL 33: INTERAKTIONSMUSTER 445 EINLEITUNG
445 THEORETISCHE PERSPEKTIVEN 448 PSYCHOANALYTISCHE MODELLE 448
ROLLENTHEORETISCHE MODELLE 448 LERNTHEORETISCHE UND KOGNITIVE MODELLE
448 INTERAKTIONELLE MODELLE 449 SYSTEMISCHE THEORIEMODELLE 451
ENTWICKLUNGSPSYCHOPATHOLOGISCHE MODELLE 452 MULTIFAKTORIELLE MODELLE 452
ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG DER INTERAKTIONSMODELLE 453
EXPRESSED-EMOTION-PARADIGMA 453 EE-STUDIEN BEI AFFEKTIVEN STOERUNGEN 453
ERGEBNISSE AUS QUERSCHNITTANALYSEN ZUM EE-KONZEPT 457 ERGEBNISSE AUS
LAENGSSCHNITTANALYSEN 459 NEUERE ENTWICKLUNGEN INNERHALB DES
EE-PARADIGMAS 460 KONSEQUENZEN FUER DIE EE-FORSCHUNG 462 XVI
TELEFONGESPRAECHS-PARADIGMA 462 DEPRESSION UND BEZIEHUNGSZUFRIEDENHEIT
464 FREMDBEOBACHTUNGSSTUDIEN 466 SPEZIELLE FRAGESTELLUNGEN --- - - 470
SPEZIFITAET DER INTERAKTIONSMUSTER 470 KAUSALITAET UND WECHSELWIRKUNG 473
BEDEUTUNG VON BEZIEHUNGSMERKMALEN FUER DEN VERLAUF VON AFFEKTIVEN
STOERUNGEN 474 DISKUSSION, BEWERTUNG UND AUSBLICK 475 THEORETISCHE
PERSPEKTIVEN, 475 FORSCHUNGSMETHODISCHE PERSPEKTIVEN 476
ERGEBNISPERSPEKTIVEN 476 THERAPIEPERSPEKTIVEN 478 KAPITEL 34: KULTUR UND
NATION 481 TRANSKULTURELLE ASPEKTE BIPOLARER UND DEPRESSIVER
ERKRANKUNGEN 481 TEIL F: EPIDEMIOLOGIE UND KOMORBIDITAET KAPITEL 35:
EPIDEMIOLOGIE UND SOZIODEMOGRAPHISCHER HINTERGRUND -~ 487 EPIDEMIOLOGIE:
MOEGLICHKEITEN UND *UNMOEGLICHKEITEN 487 DEPRESSIVE ERKRANKUNGEN 488
DYSTHYMIA 492 DAS BIPOLARE AFFEKTIVE SPEKTRUM 494 SCHIZOAFFEKTIVE
ERKRANKUNGEN 497 ZYKLOIDE UND ANDERE AKUTE POLYMORPHE PSYCHOSEN 498
KAPITEL 36: KOMORBIDITAET 499 DEFINITION 499 KOMORBIDITAET: KONSEQUENZEN
UND SCHWIERIGKEITEN IN DER PRAXIS 500 GRUNDSAETZLICHE BEMERKUNGEN 501
ANGSTSTOERUNGEN BEI DEPRESSIVEN ERKRANKUNGEN 502 DIE DIFFERENZIERUNG VON
ANGST UND DEPRESSION 502 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN 503 ANGST UND
DEPRESSION GEMISCHT 507 ANGST UND DYSTHYMIA 508 ANGSTSTOERUNGEN BEI
BIPOLAR AFFEKTIVEN ERKRANKUNGEN 509 ANGSTSTOERUNGEN BEI ANDEREN BIPOLAREN
UND DEPRESSIVEN STOERUNGEN 510 ZWANGSSTOERUNGEN UND DEPRESSION 511
ZWANGSSTOERUNG BEI BIPOLAR AFFEKTIVEN STOERUNGEN 511 KOMORBIDITAET MIT
SUBSTANZMISSBRAUCH BZW. -ABHAENGIGKEIT 512 KOMORBIDITAET MIT
PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN 517 KOMORBIDITAET MIT ESSSTOERUNGEN 521
KOMORBIDITAET MIT SOMATOFORMEN STOERUNGEN 523 KOMORBIDITAET MIT
NICHT-PSYCHIATRISCHEN ERKRANKUNGEN 523 XVII TEIL G: FORENSIK KAPITEL 37:
DELINQUENZ UND GEWALT 535 GEWALT UND KRIMINALITAET BEI PATIENTEN MIT
BIPOLAREN UND DEPRESSIVEN ERKRANKUNGEN IM ALLGEMEINEN 535 DIE ART DER
DELIKTE BEI DEPRESSIVEN 537 HAEUFIGKEIT VON DELINQUERITEN HANDLUNGEN BEI
DEPRESSIVEN UND SCHIZODEPRESSIVEN 539 DER ERWEITERTE SUIZID 539 DAS
HOMISUIZIDALE SYNDROM 540 DAS PRAEDISPOSITIONSTRIGONON 541 DEFINIERENDE
KRITERIEN DES ERWEITERTEN SUIZIDS 541 DELINQUENZ BEI MANISCHEN UND
SCHIZOMANISCHEN PATIENTEN 541 ZUR FRAGE DER SCHULDFAEHIGKEIT 543 TEIL H:
BESONDERE FORMEN KAPITEL 38: WOCHENBETT, KLIMAKTERIUM UND
MENSTRUATIONSZYKLUS 547 PSYCHISCHE ERKRANKUNGEN IN DER SCHWANGERSCHAFT
547 BIPOLARE UND DEPRESSIVE ERKRANKUNGEN IN DER SCHWANGERSCHAFT 547
SCHIZOAFFEKTIVE ERKRANKUNGEN IN DER SCHWANGERSCHAFT 548
ZYKLOIDEPSYCHOSEN IN DER SCHWANGERSCHAFT 548 DYSTHYMIE IN DER
SCHWANGERSCHAFT 548 ZYKLOTHYMIA UND SCHWANGERSCHAFT 548 ANDERE AFFEKTIVE
STOERUNGEN IN DER SCHWANGERSCHAFT 548 PSYCHISCHE ERKRANKUNGEN POST PARTUM
549 BIPOLARE UND DEPRESSIVE ERKRANKUNGEN POST PARTUM 550 SCHIZOAFFEKTIVE
ERKRANKUNGEN POST PARTUM 553 ZYKLOIDE PSYCHOSEN POST PARTUM ., 555
DYSTHYMIE UND GEBURT 555 ZYKLOTHYMIA UND GEBURT 555 ANDERE AFFEKTIVE
STOERUNGEN POST PARTUM 555 PSYCHISCHE ERKRANKUNGEN IM KLIMAKTERIUM 556
DEPRESSIONEN IM KLIMAKTERIUM 557 BIPOLARE AFFEKTIVE STOERUNGEN IM
KLIMAKTERIUM 559 SCHIZOAFFEKTIVE ERKRANKUNGEN IM KLIMAKTERIUM 559
ZYKLOIDE PSYCHOSEN IM KLIMAKTERIUM 559 DYSTHYMIE IM KLIMAKTERIUM 559
ARIDERE AFFEKTIVE STOERUNGEN IM KLIMAKTERIUM 560 PRAEMENSTRUELLE AFFEKTIVE
STOERUNGEN 560 SYMPTOMATIK 560 KAPITEL 39: BIPOLARE UND DEPRESSIVE
ERKRANKUNGEN DES HOEHEREN LEBENSALTERS 563 DEPRESSIVE ERKRANKUNGEN 563
CHARAKTERISTIKA DER DEPRESSION DES HOEHEREN LEBENSALTERS 564 DEPRESSION,
DEMENZ, PSEUDODEMENZ 565 EPIDEMIOLOGISCHE DATEN ZUR DEPRESSION IM
HOEHEREN LEBENSALTER 566 VERLAUF UND AUSGANG 567 MORTALITAET UND SUIZID
568 XVIII BIPOLARE ERKRANKUNGEN IM HOEHEREN LEBENSALTER KLINISCHE
MERKMALE VERLAUF UND AUSGANG SCHIZOAFFEKTIVE PSYCHOSEN DES HOEHEREN
LEBENSALTERS KAPITEL 40: BIPOLARE UND DEPRESSIVE STOERUNGEN IM KINDES-
UND JUGENDALTER EINLEITUNG DEPRESSIVE STOERUNGEN PRAEVALENZ SYMPTOME DER
DEPRESSION KOMORBIDE STOERUNGEN UND DIFFERENTIALDIAGNOSE PROGNOSE
BEHANDLUNG PHARMAKOTHERAPIE IN DER AKUTPHASE SELEKTIVE
SEROTONINWIEDERAUFHAHMEHEMMER PSYCHOTHERAPIEN PHASE DER
ERHALTUNGSTHERAPIE PHASE DER REZIDIVPROPHYLAXE THERAPIE DER DEPRESSION:
EIN FAZIT BIPOLARE STOERUNGEN PRAEVALENZ KLINISCHES BILD KOMORBIDITAET UND
DIFFERENTIALDIAGNOSE VERLAUF UND PROGNOSE BEHANDLUNG DER
BIPOLAR-AFFEKTIVEN STOERUNG AKUTBEHANDLUNG ERHALTUNGSTHERAPIE
ZUSAMMENFASSUNG 569 570 570 571 573 573 573 573 573 574 575 575 576 576
577 578 579 580 581 581 582 583 584 585 586 588 589 TEIL I: *ORGANISCHE
UND *EXOGENE VERURSACHUNG KAPITEL 41: ORGANISCH BEDINGTE BIPOLARE UND
DEPRESSIVE ERKRANKUNGEN DER LANGE WEG BIS ZUR AKZEPTANZ EINER
*HIRNORGANISCHEN MELANCHOLIE BZW. *HIRNORGANISCHEN MANIE IN KUERZE
DARGESTELLT CHRONISCHE ORGANISCHE DEPRESSIVE SYNDROME (BEI CHRONISCHEN
HIRNERKRANKUNGEN) ORGANISCHE MANIE (SEKUNDAERE MANIE) DIAGNOSTISCHE
KRITERIEN ANDER E BIPOLARE UND DEPRESSIVE ERKRANKUNGEN, *ORGANISCH
VERURSACHT KAPITEL 42: SUBSTANZINDUZIERTE UNIPOLARE UND BIPOLARE
STOERUNGEN EINLEITUNG EINZELNE SUBSTANZGRUPPEN DROGEN IM ENGEREN SINN
HORMONE ANTIKONVULSIVA ANTIHYPERTENSIVA UND KARDIAKA ANTIMIKROBIELL UND
VIRUSTATISCH WIRKSAME SUBSTANZEN MISCELLANEOUS XLX TEIL J: UEBER DIE
GRENZEN DES KLINISCHEN HINAUS KAPITEL 43: DAS GUTE IM BOESEN: GIBT ES
AUCH POSITIVE ASPEKTE BEI BIPOLAREN UND DEPRESSIVEN ERKRANKUNGEN? 617
DAS LICHT IN DER FINSTERNIS. DAS FESTLAND IM STURM 617 KREATIVITAET BEI
BIPOLAREN UND DEPRESSIVEN PATIENTEN 618 BEZIEHUNG ZWISCHEN POLARITAET DER
PSYCHOPHYSISCHEN FUNKTIONEN UND KREATIVITAET 625 PHARMAKOLOGISCHE
BEEINTRAECHTIGUNG DER KREATIVITAET 626 KAPITEL 44: VON ENTITAETEN,
KONTINUITAETEN UND SPEKTREN 627 VON REGULIERBARER HOMOEOSTASE ZUR
DICHOTOMIE GESTOERTER AFFEKTIVITAET 627 DAS KONTINUUM IM DICHOTOMEN 628
LITERATUR 631 SACHREGISTER 755
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)115391150 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017624168 |
classification_rvk | CU 3200 YH 6200 |
ctrlnum | (OCoLC)249063777 (DE-599)BVBBV017624168 |
discipline | Psychologie Medizin |
edition | [2. Aufl.] |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02017nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017624168</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190402 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031028s2004 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969069189</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3131090928</subfield><subfield code="9">3-13-109092-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)249063777</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017624168</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19107:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 6200</subfield><subfield code="0">(DE-625)153562:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WM 171.7</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das neue Handbuch der bipolaren und depressiven Erkrankungen</subfield><subfield code="b">115 Tabellen</subfield><subfield code="c">Andreas Marneros. Unter Mitw. von H. S. Akiskal ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2. Aufl.]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVI, 781 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. u.d.T.: Handbuch der unipolaren und bipolaren Erkrankungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Manisch-depressive Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037350-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Depression</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011474-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Depression</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011474-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Manisch-depressive Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037350-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marneros, Andreas</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115391150</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Akiskal, Hagop S.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">1. Auflage</subfield><subfield code="a">Marneros, Andreas</subfield><subfield code="t">Handbuch der unipolaren und bipolaren Erkrankungen</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012631245</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010601609&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010601609</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV017624168 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:20:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3131090928 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010601609 |
oclc_num | 249063777 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-739 DE-11 DE-578 DE-B1533 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-739 DE-11 DE-578 DE-B1533 |
physical | XXXVI, 781 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Thieme |
record_format | marc |
spelling | Das neue Handbuch der bipolaren und depressiven Erkrankungen 115 Tabellen Andreas Marneros. Unter Mitw. von H. S. Akiskal ... [2. Aufl.] Stuttgart [u.a.] Thieme 2004 XXXVI, 781 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 1. Aufl. u.d.T.: Handbuch der unipolaren und bipolaren Erkrankungen Manisch-depressive Krankheit (DE-588)4037350-2 gnd rswk-swf Depression (DE-588)4011474-0 gnd rswk-swf Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd rswk-swf Psychische Störung (DE-588)4047686-8 s DE-604 Depression (DE-588)4011474-0 s Manisch-depressive Krankheit (DE-588)4037350-2 s Marneros, Andreas 1946- Sonstige (DE-588)115391150 oth Akiskal, Hagop S. Sonstige oth 1. Auflage Marneros, Andreas Handbuch der unipolaren und bipolaren Erkrankungen (DE-604)BV012631245 HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010601609&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Das neue Handbuch der bipolaren und depressiven Erkrankungen 115 Tabellen Manisch-depressive Krankheit (DE-588)4037350-2 gnd Depression (DE-588)4011474-0 gnd Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037350-2 (DE-588)4011474-0 (DE-588)4047686-8 |
title | Das neue Handbuch der bipolaren und depressiven Erkrankungen 115 Tabellen |
title_auth | Das neue Handbuch der bipolaren und depressiven Erkrankungen 115 Tabellen |
title_exact_search | Das neue Handbuch der bipolaren und depressiven Erkrankungen 115 Tabellen |
title_full | Das neue Handbuch der bipolaren und depressiven Erkrankungen 115 Tabellen Andreas Marneros. Unter Mitw. von H. S. Akiskal ... |
title_fullStr | Das neue Handbuch der bipolaren und depressiven Erkrankungen 115 Tabellen Andreas Marneros. Unter Mitw. von H. S. Akiskal ... |
title_full_unstemmed | Das neue Handbuch der bipolaren und depressiven Erkrankungen 115 Tabellen Andreas Marneros. Unter Mitw. von H. S. Akiskal ... |
title_old | Marneros, Andreas Handbuch der unipolaren und bipolaren Erkrankungen |
title_short | Das neue Handbuch der bipolaren und depressiven Erkrankungen |
title_sort | das neue handbuch der bipolaren und depressiven erkrankungen 115 tabellen |
title_sub | 115 Tabellen |
topic | Manisch-depressive Krankheit (DE-588)4037350-2 gnd Depression (DE-588)4011474-0 gnd Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd |
topic_facet | Manisch-depressive Krankheit Depression Psychische Störung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010601609&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT marnerosandreas dasneuehandbuchderbipolarenunddepressivenerkrankungen115tabellen AT akiskalhagops dasneuehandbuchderbipolarenunddepressivenerkrankungen115tabellen |