Akteure der strategischen Führung: ein handlungstheoretisch fundierter Beitrag zu einer Theorie der strategischen Führung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herrsching
Kirsch
2003
|
Schriftenreihe: | Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre
102 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VI, 353 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3882322020 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017611951 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031029 | ||
007 | t | ||
008 | 031029s2003 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3882322020 |9 3-88232-202-0 | ||
035 | |a (OCoLC)162201005 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017611951 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
084 | |a QP 320 |0 (DE-625)141853: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Sitte, Tobias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Akteure der strategischen Führung |b ein handlungstheoretisch fundierter Beitrag zu einer Theorie der strategischen Führung |c Tobias Sitte |
264 | 1 | |a Herrsching |b Kirsch |c 2003 | |
300 | |a VI, 353 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre |v 102 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Handlungsspielraum |0 (DE-588)4127505-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlungstheorie |0 (DE-588)4113844-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Handlungsspielraum |0 (DE-588)4127505-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Handlungsspielraum |0 (DE-588)4127505-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Handlungstheorie |0 (DE-588)4113844-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre |v 102 |w (DE-604)BV000897004 |9 102 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010594482&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010594482 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130366595792896 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis I
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis V
Einleitung: Der Stellenwert der Führungskräfte in der Theorie zur
strategischen Führung 1
/. Ein erster Blick auf die Ausgangslage in der Literatur 2
2. Die evolutionäre Theorie der strategischen Führung: eine Einführung
in die „Home base der Arbeit 5
3. Akteure der strategischen Führung: ein verfeinerter Blick zur Klärung
zentraler Begrifflichkeiten 12
4. Ansatzpunkte einer handlungstheoretischen Fundierung 16
5. Problemstellung und Argumentationsaufbau 22
Vorbetrachtung: Handlungsbegriff, Handlungstheorie und das
Interesse an der Handlungssteuerung 27
1. Zum Handlungsbegriff. 27
2. Akteure der strategischen Führung als strategisch handelnde
Führungskräfte 30
3. Die soziale Konstitution individuellen Handelns 33
4. Das Interesse eines handlungstheoretisch fundierten Beitrags an der
individuellen Handlungssteuerung 36
Kapitel 1: Grundlagen individueller Handlungssteuerung 43
1.1 Individuelle Handlungssteuerung (I): Wissen, Reflexion und Handeln 45
1.1.1 Implizites Wissen als Fundament des Handelns 46
1.1.2 Das Zusammenspiel von Wissen und Handeln aus Sicht der
Bewusstseinstheorie Polanyis 55
1.1.3 Reflexion und Handeln: eine Typologie praktischen Handelns 63
I
[I Inhaltsverzeichnis
1.2 Individuelle Handlungsteuerung (II): Emotion, Intuition und Rationalität 70
1.2.1 Emotion und Intuition: eine (Re-)Konzeptualisierung aus
neurobiologischer Perspektive 73
1.2.2 Rationalität im Lichte von Emotion und Intuition 79
1.2.3 Emotion und Rationalität individueller Entscheidungsprozesse 85
1.3 Individuelle Handlungssteuerung im Überblick 92
1.3.1 Die reflexive Steuerung mehrerer Handlungsstränge 93
1.3.2 Die Modellierung der Handlungssteuerung als
Handlungszyklus 96
1.3.3 Akteurmodelle sozialen Handelns 101
1.3.4 Zwischenfazit: Individuelle Handlungssteuerung und sozialer
Handlungskontext 109
Kapitel 2: Der Handlungsspielraum von Führungskräften in
Organisationen ..................................................................................117
2.1 Die (Re-)Produktion des organisatorischen Handlungsspielraums 119
2.1.1 Die Denkfigur des Handlungsspielraums: eine Rekonstruktion
aus Sicht der Theorie der strategischen Führung 122
2.1.2 Das Denken in Dualitäten (I): subjektive Struktur und soziales
Handeln 133
2.1.3 Das Denken in Dualitäten (II): soziales Handeln und soziale
Struktur 139
2.2 Die individuelle Nutzung des Handlungsspielraums 146
2.2.1 Akteure als subjektiv rationale Spieler 148
2.2.2 Der Handlungsspielraum als Funktion der Einflusspotentiale
der Fühmngskräfte 157
2.2.3 Die Formierung von Struktur aus (in-)formalem Handeln 168
Inhaltsverzeichnis III
2.3 Die strukturelle Rahmung des Handlungsspielraums 174
2.3.1 Strukturelle Rahmung vor Eintritt eines Akteurs in eine
Organisation 176
2.3.2 Strukturelle Rahmung nach Eintritt eines Akteurs in eine
Organisation 184
2.3.3 Zwischenfazit: Der Handlungsspielraum der Führungskräfte
als begrenzt kontingentes Konstrukt 196
Zwischenbetrachtung: Genese und Wirksamkeit von Strategien -
zum State of the Art in der Theorie der strategischen Führung.. 203
1. Das Forschungsprojekt „Strategieformierung : Historischer
Hintergrund und begriffliche Einordnung 204
2. Die Formierung strategischer Prinzipien aus dem Basisprozess 210
3. Die strukturelle Verankerung strategischer Prinzipien 218
4. Fazit: Der Ongoing Process als strategische Gemengelage 220
Kapitel 3: Die Rollen der Führungskräfte bei der strategischen
Führung von Organisationen 227
3.1 Strategische Führung aus der Perspektive der Führungskräfte: ein
Überblick 229
3.1.1 Wahrnehmungsprozesse von Führungskräften als Basis
strategischer Interventionen 231
3.1.2 Varianten der Intervention in Prozesse der Formierung von
Strategien 238
3.1.3 Zielrichtungen der Intervention in unterschiedlichen Phasen
von Strategieformierungsprozessen 244
IV Inhaltsverzeichnis
3.2 Führungskräfte als Subjekte der strategischen Führung 253
3.2.1 Rollen der Akteure bei der Strategieformierung: eine
differenzierte Betrachtung von Spitzen-, mittleren und
operativen Führungskräften 255
3.2.2 Zum Einfluss von Schlüsselakteuren: Promotoren, Gatekeeper
undLeader 265
3.2.3 Die Personalisierung der strategischen Führung 273
3.3 Akteure als Objekte der strategischen Führung 282
3.3.1 Zum Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen von
Führungskräften und Strategien 283
3.3.2 Akteurorientierte Ansatzpunkte einer strategischen Führung 289
Schlussbetrachtung: Die Frage nach der Verantwortung der
Akteure einer strategischen Führung 305
1. Zusammenfassung der Argumentation und Fazit 306
2. Ausblick: Dimensionen verantwortlichen Handelns von
Führungskräften 314
Literaturverzeichnis 319
Abbildungsverzeichnis V
Abbildungsverzeichnis
Abb. E-l: Methodologische Merkmale und inhaltliche Bausteine der
evolutionären Theorie der strategischen Führung 5
Abb. E-2: Leitlinien der Argumentation 23
Abb. V-l: Ein einfaches Handlungsmodell 37
Abb. 1-1: Tacit knowing als implizite Triade 59
Abb. 1-2: Modi der reflexiven Steuerung mehrerer Handlungsstränge 93
Abb. 1-3: Der Handlungszyklus 98
Abb. 1-4: Akteurmodelle der sozialen Handlungswahl 102
Abb. 2-1: Individuum, Organisation und Umfeld als interdependente
(Re-)Produktionszusammenhänge 120
Abb. 2-2: Die (Re-)produktion der organisatorischen Lebenswelt 131
Abb. 2-3: Ein Schichtenmodell der Handlungsmacht 159
Abb. 2-4: Die (Re-)Produktion sozialer Struktur aus dem Einflusshandeln
der Akteure 170
Abb. Z-l: Genese und Wirksamkeit von Strategien vor dem Hintergrund
der Perspektiven der Lebenswelt 209
Abb. Z-2: Die strategische Gemengelage im Ongoing Process 222
Abb. 3-1: Die Filterung der Stimuli des Feldes durch die Wahrnehmung
der Akteure 232
Abb. 3-2: Interventionsmöglichkeiten einer strategischen Führung 240
Abb. 3-3: Zielrichtungen der Intervention in unterschiedlichen Phasen
der Strategieformierung 245
Abb. 3-4: Rollenportfolio von Führungskräften 262
Abb. 3-5: Typologie von Schlusselakteuren 267
Abb. 3-6: Die Relevanz von Beobachtern in der Theorie der strategischen
Führung 274
VI Abbildungsverzeichnis
Abb. 3-7: Manipulative Taktiken, Persönlichkeitsentwicklung und Selektion
als akteurorientierte Ansatzpunkte einer strategischen Führung 289
Abb. 3-8: Gruppen offener und verdeckter manipulativer Taktiken 291
Abb. S-l: Dimensionen der Thematisierung der Verantwortung
von Führungskräften 315
|
any_adam_object | 1 |
author | Sitte, Tobias |
author_facet | Sitte, Tobias |
author_role | aut |
author_sort | Sitte, Tobias |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017611951 |
classification_rvk | QP 300 QP 320 |
ctrlnum | (OCoLC)162201005 (DE-599)BVBBV017611951 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02163nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017611951</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031029 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031029s2003 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3882322020</subfield><subfield code="9">3-88232-202-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162201005</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017611951</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141853:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sitte, Tobias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Akteure der strategischen Führung</subfield><subfield code="b">ein handlungstheoretisch fundierter Beitrag zu einer Theorie der strategischen Führung</subfield><subfield code="c">Tobias Sitte</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herrsching</subfield><subfield code="b">Kirsch</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 353 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre</subfield><subfield code="v">102</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungsspielraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127505-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113844-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Handlungsspielraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127505-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Handlungsspielraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127505-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Handlungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113844-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre</subfield><subfield code="v">102</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000897004</subfield><subfield code="9">102</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010594482&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010594482</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017611951 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:19:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3882322020 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010594482 |
oclc_num | 162201005 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-2070s DE-188 |
physical | VI, 353 S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Kirsch |
record_format | marc |
series | Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre |
series2 | Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre |
spelling | Sitte, Tobias Verfasser aut Akteure der strategischen Führung ein handlungstheoretisch fundierter Beitrag zu einer Theorie der strategischen Führung Tobias Sitte Herrsching Kirsch 2003 VI, 353 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre 102 Zugl.: München, Univ., Diss., 2003 Handlungsspielraum (DE-588)4127505-6 gnd rswk-swf Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf Handlungstheorie (DE-588)4113844-2 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Führungskraft (DE-588)4071497-4 s Handlungsspielraum (DE-588)4127505-6 s DE-604 Handlungstheorie (DE-588)4113844-2 s DE-188 Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre 102 (DE-604)BV000897004 102 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010594482&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sitte, Tobias Akteure der strategischen Führung ein handlungstheoretisch fundierter Beitrag zu einer Theorie der strategischen Führung Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre Handlungsspielraum (DE-588)4127505-6 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Handlungstheorie (DE-588)4113844-2 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127505-6 (DE-588)4071497-4 (DE-588)4113844-2 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Akteure der strategischen Führung ein handlungstheoretisch fundierter Beitrag zu einer Theorie der strategischen Führung |
title_auth | Akteure der strategischen Führung ein handlungstheoretisch fundierter Beitrag zu einer Theorie der strategischen Führung |
title_exact_search | Akteure der strategischen Führung ein handlungstheoretisch fundierter Beitrag zu einer Theorie der strategischen Führung |
title_full | Akteure der strategischen Führung ein handlungstheoretisch fundierter Beitrag zu einer Theorie der strategischen Führung Tobias Sitte |
title_fullStr | Akteure der strategischen Führung ein handlungstheoretisch fundierter Beitrag zu einer Theorie der strategischen Führung Tobias Sitte |
title_full_unstemmed | Akteure der strategischen Führung ein handlungstheoretisch fundierter Beitrag zu einer Theorie der strategischen Führung Tobias Sitte |
title_short | Akteure der strategischen Führung |
title_sort | akteure der strategischen fuhrung ein handlungstheoretisch fundierter beitrag zu einer theorie der strategischen fuhrung |
title_sub | ein handlungstheoretisch fundierter Beitrag zu einer Theorie der strategischen Führung |
topic | Handlungsspielraum (DE-588)4127505-6 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Handlungstheorie (DE-588)4113844-2 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
topic_facet | Handlungsspielraum Führungskraft Handlungstheorie Strategisches Management Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010594482&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000897004 |
work_keys_str_mv | AT sittetobias akteurederstrategischenfuhrungeinhandlungstheoretischfundierterbeitragzueinertheoriederstrategischenfuhrung |