Steuergestaltung mit Holdinggesellschaften: Standortvergleich steuerlicher Holdingkriterien in Europa
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Herne]
Verl. Neue Wirtschafts-Briefe
2007
|
Ausgabe: | 2., vollst. überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 343 - 366 |
Beschreibung: | XXXI, 371 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783482481420 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017603002 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231123 | ||
007 | t| | ||
008 | 031021s2007 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968967281 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783482481420 |c Gb. : EUR 64.00, ca. CHF 109.00 |9 978-3-482-48142-0 | ||
035 | |a (OCoLC)180883536 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017603002 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-M382 |a DE-1102 |a DE-573 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-92 |a DE-945 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-2070s |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 338.86094 |2 22/ger | |
084 | |a PP 4025 |0 (DE-625)138534:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 4060 |0 (DE-625)138536:278 |2 rvk | ||
084 | |a PP 4065 |0 (DE-625)138536:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 6745 |0 (DE-625)138707:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 830 |0 (DE-625)141763: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bader, Axel |e Verfasser |0 (DE-588)1064094546 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Steuergestaltung mit Holdinggesellschaften |b Standortvergleich steuerlicher Holdingkriterien in Europa |c von Axel Bader. Unter Mitarb. von Katja Maier ; Georg Ammon |
250 | |a 2., vollst. überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a [Herne] |b Verl. Neue Wirtschafts-Briefe |c 2007 | |
300 | |a XXXI, 371 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 343 - 366 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zwischenholding |0 (DE-588)4506448-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zwischenholding |0 (DE-588)4506448-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Maier, Katja |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010590380&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010590380 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128606413651968 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Inhaltsverzeichnis Will
Abkürzungsverzeichnis XIX
Abbildungsverzeichnis XXIX
A. Einleitung 1
I. Problemstellung 1
II. Aufbau des Buches 6
B. Grundlagen der Holding 8
I. Definition der Holding 8
1. Betriebswirtschaftliche Begriffsbildung 8
2. Begriffsbildung aus gesellschafts und steuerrechtlicher Sicht. 11
a) Holdingbegriff 11
b) Holding und Konzernbegriff. 12
i) Konzern im Aktienrecht 13
ii) Konzern im Handelsrecht 14
iii) Holding im Steuerrecht 16
3. Terminologie dieser Abhandlung 18
II. Holdingkonzepte als Mittel betriebswirtschaftlicher Steuerplanung 22
1. Gründe für die Verbreitung von Holdingkonzepten 22
a) Betriebswirtschaftliche Motive 23
b) Steuerliche Motive 23
2. Aktuelle Bedeutung steuerlicher Holdingmotive 25
3. Methodik und Ziele der betriebswirtschaftlichen Steuerpolitik
und Steuerplanung 27
III. Arten von Holdinggesellschaften 28
1. Einordnung nach Holdingfunktionen 29
a) Finanz oder Beteiligungsholding 30
b)Führungs oder Managementholding 34
c) Mischformen 39
d) Dienstleistungsholding 40
2. Einordnung nach Holdinghierarchien 43
a) Dachholding 43
b) Zwischenholding 44
c) Spartenholding 46
3. Einordnung nach der regionalen Ausrichtung 49
a) Landesholding (nationale Holding) 49
b) Auslandsholding (internationale Holding) 50
4. Einordnung nach der Rechtsform 52
a) Kapitalgesellschaften als Holdings 52
b) Die Europäische Gesellschaft als Sonderform der
Kapitalsgesellschaft 53
c) Personengesellschaften als Holding 56
IV. Standortfaktoren für Holdinggesellschaften 59
1. Wirtschaftliche und steuerliche Standortkriterien 59
a) Wirtschaftliche Standortkriterien 59
b) Steuerliche Standortkriterien 61
i) Stellenwert der Besteuerung als Standortfaktor 61
ii) Besteuerungsmethodik für Holdingeinkünfte 66
iii) Weitere steuerliche Standortkriterien 69
iv) Zusammenfassung 74
2. Rahmenbedingungen der Euro Holding durch die Harmonisierung
der Unternehmensbesteuerung in der Europäischen Union 76
a) Stand der Steuerharmonisierung im Binnenmarkt 76
b) Unterschiedliche Körperschaftsteuersysteme und Steuergefalle
in der EU 78
c) Verabschiedete Richtlinien 85
i) Mutter Tochter Richtlinie 85
ii) Fusionsrichtlinie 88
iii) Zins Lizenz Richtlinie 90
d) Ausgewählte Richtlinienvorschläge 91
e) Einfluss des EuGH auf die Ertragsbesteuerung 93
C. Steuerliche Gestaltungsstrategien mit Holdinggesellschaften 95
I. Überblick über steuerliche Holdingziele und ihre
Umsetzungsmöglichkeiten 95
1. Vermeidung der Doppelbesteuerung ausgeschütteter Gewinne
durch „participation exemption Shopping" 95
2. Vermeidung des Heraufschleusens auf das höhere Steuerniveau 97
a) Treaty exemption Shopping 97
b) Deferral Shopping 98
3. Reduzierung von Quellensteuern 99
a)Treaty Shopping bzw. directive Shopping 100
b) Rule Shopping 103
4. Konsolidierung von positiven und negativen Ergebnissen durch
group relief Shopping bzw. cross border group relief Shopping. 105
5. Sicherstellung der Abzugsfähigkeit von Aufwendungen 108
a) Deduction Shopping 108
b) Debt push down 110
6. Minimierung der Veräußerungsgewinnbesteuerung durch
capital gains exemption Shopping 112
7. Vermeidung von Anrechnungsüberhängen durch
credit mix Shopping 114
8. Einkunftserzielung in Niedrigsteuerländern durch
taxrate Shopping 116
II. Grenzen der Gestaltungsmöglichkeiten 118
1. Gestaltungsrisiken im Rahmen der Steuerplanung 119
2. Nationale Missbrauchsnormen 124
3. Missbrauchsklauseln der DBA 126
a) Aktivitätsvorbehalte 126
b) Subject to tax Klauseln (Rückfallklauseln) 126
c) Remittance base Klauseln 127
d) Switch over Klauseln 127
e) Anti treaty Shopping Klauseln 128
f) Treaty overriding 128
g) Auswirkungen auf Holdinggesellschaften 129
4. Missbrauchsbestimmungen nach EU Recht 130
III. Steueroptimales Dividenden Routing 131
1. Steuerliche Zielvorgabe 131
a) Steuergünstige Vereinnahmung und Durchschüttung der
Holdingeinkünfte 131
b) Besteuerung vereinnahmter Holdingeinkünfte 132
c) Besteuerung der Ausschüttung aus der Holdinggesellschaft. 134
2. Steuerliche Gestaltungsziele einer deutschen Spitzeneinheit 135
a) Das Beteiligungsprivileg im deutschen
Körperschaftsteuergesetz 135
i) Rechtsentwicklung des § 8b KStG 135
ii) Einschränkungen für Finanzholdings 138
iii) Körperschaftsteuerliches Beteiligungsprivileg vs.
DBA Schachtelprivileg 143
b) Gestaltungen mit einer inländischen Zwischenholding 146
i) Beteiligungsholding für eine Nicht Kapitalgesellschaft als
Spitzeneinheit 146
ii) Beteiligungsholding für eine Kapitalgesellschaft als
Spitzeneinheit 160
c) Gestaltungen mit einer ausländischen Zwischenholding 167
i) EU Zwischenholding einer deutschen Muttergesellschaft
zur Steuersatz Gestaltung (deferral Shopping) 167
ii) Dividenden Routing über eine Auslandsholding 172
IV. Reduzierung von Quellensteuern 176
1. Steuerliche Zielvorgabe 176
2. Gestaltungsgrenzen bei Treaty Shopping 178
a) DBA Normen gegen Treaty Shopping 178
b) Anti Richtlinien Shopping Regelungen in der EU 181
3. Treaty Shopping mit Holdinggesellschaften aus deutscher Sicht 187
a) Im Rahmen der unbeschränkten Steuerpflicht 187
b) Im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht
(Inbound Investment) 191
4. Euro Holding für Beteiligungen innerhalb der EU 201
a) Wegfall von Quellensteuern in der EU 201
b) EU Zwischenholding einer deutschen Spitzeneinheit 203
5. Euro Holding für Mütter oder Töchter aus Drittstaaten 205
a) Euro Eingangsholding einer Nicht EU Konzernspitze 206
i) Gestaltungsziele 206
ii) „Sprungbrett" Gesellschaft 211
b) Euro Ausgangsholding einer EU Konzernspitze 214
D. Europäische Holding Standorte im Vergleich 219
I. Länderprofile 219
1. Deutschland 219
a) Normalsteuerbelastung 219
b) Besteuerung vereinnahmter Beteiligungserträge der Holding 221
c) Besteuerung der Ausschüttung aus der Holdinggesellschaft . 224
d) Besteuerung von Zins und Lizenzzahlungen der Holding 225
e) Besteuerung von Veräußerungsgewinnen der Holding 226
f) Abzug von Veräußerungsverlusten und
Teilwertabschreibungen 228
g) Konsolidierte Besteuerung 228
h) Abzug von Beteiligungsaufwendungen /
Gesellschafterfremdfinanzierung 231
i) DBA Netzwerk 233
j) Missbrauchsbestimmungen 234
k) Zusammenfassende Würdigung des Holdingstandortes
Deutschland 237
2) Belgien 238
a) Normalsteuerbelastung 238
b) Besteuerung vereinnahmter Beteiligungserträge der Holding. 239
c) Besteuerung der Ausschüttung aus der Holdinggesellschaft. 241
d) Besteuerung von Zins und Lizenzzahlungen der Holding 241
e) Besteuerung von Veräußerungsgewinnen der Holding 242
f) Abzug von Veräußerungsverlusten und
Teilwertabschreibungen 243
g) Konsolidierte Besteuerung 243
h) Abzug von Beteiligungsaurwendungen /
Gesellschafterfremdfinanzierung 243
i) DBA Netzwerk 244
j) Missbrauchsbestimmungen 244
k) Zusammenfassende Würdigung des Holdingstandortes
Belgien 244
3. Dänemark 245
a) Normalsteuerbelastung 245
b) Besteuerung vereinnahmter Beteiligungserträge der Holding. 246
c) Besteuerung der Ausschüttung aus der Holdinggesellschaft. 247
d) Besteuerung von Zins und Lizenzzahlungen der Holding 248
e) Besteuerung von Veräußerungsgewinnen der Holding 249
f) Abzug von Veräußerungsverlusten und
Teilwertabschreibungen 249
g) Konsolidierte Besteuerung 249
h) Abzug von Beteiligungsaurwendungen /
Gesellschafterfremdfinanzierung 251
i) DBA Netzwerk 252
j) Missbrauchsbestimmungen 252
k) Zusammenfassende Würdigung des Holdingstandortes
Dänemark 253
4. Frankreich 255
a) Normalsteuerbelastung 255
b) Besteuerung vereinnahmter Beteiligungserträge der Holding 256
c) Besteuerung der Ausschüttung aus der Holdinggesellschaft . 256
d) Besteuerung von Zins und Lizenzzahlungen der Holding 257
e) Besteuerung von Veräußerungsgewinnen der Holding 258
f) Abzug von Veräußerungsverlusten und
Teilwertabschreibungen 258
g) Konsolidierte Besteuerung 259
h) Abzug von Beteiligungsaufwendungen /
Gesellschafterfremdfinanzierung 261
i) DBA Netzwerk 261
j) Missbrauchsbestimmungen 261
k) Zusammenfassende Würdigung des Holdingstandortes
Frankreich 263
5. Großbritannien 264
a) Normalsteuerbelastung 264
b) Besteuerung vereinnahmter Beteiligungserträge der Holding 265
c) Besteuerung der Ausschüttung aus der Holdinggesellschaft. 266
d) Besteuerung von Zins und Lizenzzahlungen der Holding 266
e) Besteuerung von Veräußerungsgewinnen der Holding 267
f) Abzug von Veräußerungsverlusten und
Teilwertabschreibungen 268
g) Konsolidierte Besteuerung 269
h) Abzug von Beteiligungsaufwendungen /
Gesellschafterfremdfinanzierung 270
i) DBA Netzwerk 270
j) Missbrauchsbestimmungen 270
k) Zusammenfassende Würdigung des Holdingstandortes
Großbritannien 272
6. Luxemburg 273
a) Normalsteuerbelastung 273
b) Besteuerung vereinnahmter Beteiligungserträge der Holding. 274
c) Besteuerung der Ausschüttung aus der Holdinggesellschaft. 276
d) Besteuerung von Zins und Lizenzzahlungen der Holding 276
e) Besteuerung von Veräußerungsgewinnen der Holding 276
f) Abzug von Veräußerungsverlusten und
Teilwertabschreibungen 277
g) Konsolidierte Besteuerung 278
h) Abzug von Beteiligungsaufwendungen /
Gesellschafterfremdfinanzierung 279
i) DBA Netzwerk 280
j) Missbrauchsbestimmungen 280
k) Zusammenfassende Würdigung des Holdingstandortes
Luxemburg 280
7. Niederlande 281
a) Normalsteuerbelastung 281
b) Besteuerung vereinnahmter Beteiligungserträge der Holding. 282
c) Besteuerung der Ausschüttung aus der Holdinggesellschaft. 283
d) Besteuerung von Zins und Lizenzzahlungen der Holding 284
e) Besteuerung von Veräußungsgewinnen der Holding 284
f) Abzug von Veräußerungsverlusten und
Teilwertabschreibungen 284
g) Konsolidierte Besteuerung 285
h) Abzug von Beteiligungsaurwendungen /
Gesellschafterfremdfinanzierung 286
i) DBA Netzwerk 287
j) Missbrauchsbestimmungen 287
k) Zusammenfassende Würdigung des Holdingstandortes
Niederlande 288
8. Österreich 290
a) Normalsteuerbelastung 290
b) Besteuerung vereinnahmter Beteiligungserträge der Holding 291
c) Besteuerung der Ausschüttung aus der Holdinggesellschaft. 292
d) Besteuerung von Zins und Lizenzzahlungen der Holding 293
e) Besteuerung von Veräußerungsgewinnen der Holding 293
f) Abzug von Veräußerungsverlusten und
Teilwertabschreibungen 294
g) Konsolidierte Besteuerung 295
h) Abzug von Beteiligungsaufwendungen /
Gesellschafterfremdfinanzierung 298
i) DBA Netzwerk ; 299
j) Missbrauchsbestimmungen 299
k) Zusammenfassende Würdigung des Holdingstandortes
Österreich 300
9. Schweiz 301
a) Normalsteuerbelastung 301
b) Besteuerung vereinnahmter Beteiligungserträge der Holding. 302
c) Besteuerung der Ausschüttung aus der Holdinggesellschaft. 303
d) Besteuerung von Zins und Lizenzzahlungen der Holding 304
e) Besteuerung von Veräußerungsgewinnen 305
f) Abzug von Veräußerungsverlusten und
Teilwertabschreibungen 305
g) Konsolidierte Besteuerung 305
h) Abzug von Beteiligungsaufwendungen /
Gesellschafterfrerndfinanzierung 306
i) DBA Netzwerk 306
j) Missbrauchsbestimmungen 306
k) Zusammenfassende Würdigung des Holdingstandortes
Schweiz 307
10. Spanien 308
a) Normalsteuerbelastung 308
b) Besteuerung vereinnahmter Beteiligungserträge der Holding. 309
c) Besteuerung der Ausschüttung aus der Holdinggesellschaft. 313
d) Besteuerung von Zins und Lizenzzahlungen der Holding 314
e) Besteuerung von Veräußerungsgewinnen der Holding 314
f) Abzug von Veräußerungsverlusten und
Teilwertabschreibungen 316
g) Konsolidierte Besteuerung 316
h) Abzug von Beteiligungsaufwendungen / Gesellschafter
fremdfinanzierung 317
i) DBA Netzwerk 317
j) Missbrauchsbestimmungen 318
k) Zusammenfassende Würdigung des Holdingstandortes
Spanien 319
II. Zusammenfassung 320
1. Gegenüberstellung der Länder 320
2. Holding Standortwahl in Abhängigkeit vom Gestaltungsziel 323
E. Fazit und Ausblick 327
F.Anhang 334
I. Nominale Steuerbelastung von Kapitalgesellschaften in Europa 333
II. Internationale Gestaltungsstrategien 334
III. Steuerliche Standortvoraussetzungen in Abhängigkeit der
Gestaltungsziele 335
IV. Länderübergreifender Vergleich der wichtigsten steuerlichen
Standortkriterien 337
Literaturverzeichnis 343
Stichwortverzeichnis 367 |
any_adam_object | 1 |
author | Bader, Axel |
author_GND | (DE-588)1064094546 |
author_facet | Bader, Axel |
author_role | aut |
author_sort | Bader, Axel |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017603002 |
classification_rvk | PP 4025 PP 4060 PP 4065 PP 6745 QL 830 |
ctrlnum | (OCoLC)180883536 (DE-599)BVBBV017603002 |
dewey-full | 338.86094 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.86094 |
dewey-search | 338.86094 |
dewey-sort | 3338.86094 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., vollst. überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017603002</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231123</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">031021s2007 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968967281</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783482481420</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 64.00, ca. CHF 109.00</subfield><subfield code="9">978-3-482-48142-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180883536</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017603002</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.86094</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4025</subfield><subfield code="0">(DE-625)138534:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4060</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4065</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6745</subfield><subfield code="0">(DE-625)138707:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 830</subfield><subfield code="0">(DE-625)141763:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bader, Axel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064094546</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steuergestaltung mit Holdinggesellschaften</subfield><subfield code="b">Standortvergleich steuerlicher Holdingkriterien in Europa</subfield><subfield code="c">von Axel Bader. Unter Mitarb. von Katja Maier ; Georg Ammon</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollst. überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Herne]</subfield><subfield code="b">Verl. Neue Wirtschafts-Briefe</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 371 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 343 - 366</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwischenholding</subfield><subfield code="0">(DE-588)4506448-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zwischenholding</subfield><subfield code="0">(DE-588)4506448-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maier, Katja</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010590380&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010590380</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017603002 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:25:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783482481420 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010590380 |
oclc_num | 180883536 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-M124 DE-M382 DE-1102 DE-573 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-92 DE-945 DE-523 DE-634 DE-2070s DE-Aug4 |
owner_facet | DE-703 DE-M124 DE-M382 DE-1102 DE-573 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-92 DE-945 DE-523 DE-634 DE-2070s DE-Aug4 |
physical | XXXI, 371 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Verl. Neue Wirtschafts-Briefe |
record_format | marc |
spelling | Bader, Axel Verfasser (DE-588)1064094546 aut Steuergestaltung mit Holdinggesellschaften Standortvergleich steuerlicher Holdingkriterien in Europa von Axel Bader. Unter Mitarb. von Katja Maier ; Georg Ammon 2., vollst. überarb. Aufl. [Herne] Verl. Neue Wirtschafts-Briefe 2007 XXXI, 371 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis Seite 343 - 366 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd rswk-swf Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd rswk-swf Zwischenholding (DE-588)4506448-9 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Zwischenholding (DE-588)4506448-9 s Steuerplanung (DE-588)4239913-0 s Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Maier, Katja Sonstige oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010590380&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bader, Axel Steuergestaltung mit Holdinggesellschaften Standortvergleich steuerlicher Holdingkriterien in Europa Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd Zwischenholding (DE-588)4506448-9 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4239913-0 (DE-588)4027451-2 (DE-588)4506448-9 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Steuergestaltung mit Holdinggesellschaften Standortvergleich steuerlicher Holdingkriterien in Europa |
title_auth | Steuergestaltung mit Holdinggesellschaften Standortvergleich steuerlicher Holdingkriterien in Europa |
title_exact_search | Steuergestaltung mit Holdinggesellschaften Standortvergleich steuerlicher Holdingkriterien in Europa |
title_full | Steuergestaltung mit Holdinggesellschaften Standortvergleich steuerlicher Holdingkriterien in Europa von Axel Bader. Unter Mitarb. von Katja Maier ; Georg Ammon |
title_fullStr | Steuergestaltung mit Holdinggesellschaften Standortvergleich steuerlicher Holdingkriterien in Europa von Axel Bader. Unter Mitarb. von Katja Maier ; Georg Ammon |
title_full_unstemmed | Steuergestaltung mit Holdinggesellschaften Standortvergleich steuerlicher Holdingkriterien in Europa von Axel Bader. Unter Mitarb. von Katja Maier ; Georg Ammon |
title_short | Steuergestaltung mit Holdinggesellschaften |
title_sort | steuergestaltung mit holdinggesellschaften standortvergleich steuerlicher holdingkriterien in europa |
title_sub | Standortvergleich steuerlicher Holdingkriterien in Europa |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd Zwischenholding (DE-588)4506448-9 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd |
topic_facet | Europäische Union Steuerplanung Internationales Steuerrecht Zwischenholding Multinationales Unternehmen Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010590380&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT baderaxel steuergestaltungmitholdinggesellschaftenstandortvergleichsteuerlicherholdingkriterienineuropa AT maierkatja steuergestaltungmitholdinggesellschaftenstandortvergleichsteuerlicherholdingkriterienineuropa |