Nachweis von Salmonella spp. bei Landschildkröten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | München, Univ., Diss., 2003 |
Beschreibung: | XII, 170 Bl. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017578636 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 031015s2003 xx d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968906028 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)76660566 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017578636 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Schramme, Karola Christine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nachweis von Salmonella spp. bei Landschildkröten |c von Karola Christine Schramme |
264 | 1 | |c 2003 | |
300 | |a XII, 170 Bl. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a München, Univ., Diss., 2003 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010577898&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010577898 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816445169969397760 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I
INHALTSVERZEICHNIS
1. EINLEITUNG.1
2. SCHRIFTTUM.3
2.1 SALMONELLEN.3
2.1.1 ALLGEMEIN.3
2.1.1.1 TAXONOMIE.4
2.1.1.2 SEROLOGISCHE DIFFERENZIERUNG UND KAUFFMANN-WHITE-SCHEMA,.9
2.1.2 SALMONELLEN BEI HOMOIOTHERMEN TIEREN.10
2.1.2.1 SALMONELLEN BEIM MENSCHEN.10
2.1.2.2 SALMONELLEN BEI SAEUGETIEREN.11
2.1.2.3 SALMONELLEN BEIM GEFLUEGEL.11
2.1.3 SALMONELLEN BEI REPTILIEN.12
2.1.3.1 ALLGEMEIN.12
2.1.3.2 SALMONELLENNACHWEISE BEI REPTILIEN.14
2.1.3.3 DAS BREITE KEIMSPEKTRUM DER SALMONELLEN BEI REPTILIEN.16
2.1.3.4 HAEUFIGKEIT DER SALMONELLEN BEI REPTILIEN ALLGEMEIN.18
2.1.3.5 SALMONELLEN BEI SCHILDKROETEN.21
2.1.3.6 SALMONELLEN BEI ECHSEN.24
2.1.3.7 SALMONELLEN BEI SCHLANGEN.24
2.1.3.8 SALMONELLEN BEI KROKODILEN.26
2.1.4 PATHOGENITAET DER SALMONELLEN FUER REPTILIEN.27
2.1.4.1 UEBERTRAGUNG UND INFEKTIONSWEGE BEI REPTILIEN.28
2.1.4.2 INFEKTIONSVERSUCHE.31
2.1.4.3 KLINISCHE ERKRANKUNGEN UND PATHOLOGISCH-ANATOMISCHE
VERAENDERUNGEN.33
2.1.5 PATHOGENITAET DER REPTILIENSALMONELLEN FUER DEN MENSCHEN.36
2.1.5.1 ALLGEMEIN.36
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/968906028
INHALTSVERZEICHNIS
II
2.1.5.2 REPTILIEN-ASSOZIIERTE SALMONELLOSEN.38
2.1.5.3 UEBERTRAGUNGSWEGE.39
2.1.6 KONSEQUENZEN.41
2.2 SALMONELLENANZUCHT UND -NACHWEIS.48
2.2.1 VERFAHREN FUER DEN SALMONELLENNACHWEIS.48
2.2.1.1 KULTURELL-BIOCHEMISCHE METHODEN.48
2.2.1.2 ANDERE NACHWEISMETHODEN.51
2.2.2 EMPFEHLUNGEN FUER DEN SALMONELLENNACHWEIS.51
2.2.2.1 NACH § 35 LMBG.51
2.2.2.2 SONSTIGE EMPFEHLUNGEN.51
2.2.3 SALMONELLEN-SELEKTIV- UND -DIFFERENZIERUNGSMEDIEN.57
2.2.3.1 FLUESSIGE SELEKTIVANREICHERUNGSMEDIEN.59
2.2.3.2 FESTE SELEKTIV- UND DIFFERENZIERUNGSNAEHRBOEDEN.62
2.2.4 BEBRUETUNGSZEIT.66
2.2.5 BEBRUETUNGSTEMPERATUR.67
2.2.6 REINKULTUREN UND LABORSTAEMME.68
2.3 ZIELSETZUNG.68
3. MATERIAL UND METHODEN.69
3.1 NAEHRMEDIEN.69
3.1.1 FLUESSIGE NAEHRMEDIEN.69
3.1.1.1 NAEHRBOUILLON.69
3.1.1.2 SELEKTIVANREICHERUNGSMEDIEN.69
3.1.2 FESTE NAEHRBOEDEN.69
3.1.2.1 NAEHRAGAR.69
3.1.2.2 SELEKTIV- UND DIFFERENZIERUNGSNAEHRBOEDEN.70
3.1.3 LAGERUNG DER FERTIGEN NAEHRMEDIEN.70
3.2 LABORTESTS.70
3.2.1 GRAMFAERBUNG.70
INHALTSVERZEICHNIS DI
3.2.2 BIOCHEMISCHE DIFFERENZIERUNG.71
3.2.2.1 CYTOCHROMOXIDASE.71
3.2.2.2 BUNTE REIHE.71
3.2.3 SEROLOGISCHE DIFFERENZIERUNG.71
3.3 SALMONELLENST9MME.71
3.3.1 SALMONELLENSTAEMME VOM NRL-SALM.71
3.3.2 SALMONELLENSTAEMME VOM ZFF.72
3.4 ERMITTLUNG EINER GEEIGNETEN INKUBATIONSTEMPERATUR FUER DIE SELEKTIV
ANREICHERUNG.74
3.4.1 ALLGEMEIN.74
3.4.2 DURCHFUEHRUNG.75
3.4.2.1 EINGESETZTE SELEKTIVANREICHERUNGSMEDIEN.75
3.4.2.2 UNTERSUCHTE TEMPERATUREN.75
3.4.2.3 VERWENDETER SALMONELLENSTAMM.75
3.4.2.4 BEIMPFUNG DER SELEKTIVANREICHERUNGSMEDIEN.76
3.4.2.5 BEBRUETUNG DER BEIMPFTEN ANREICHERUNGSMEDIEN.76
3.4.2.6 KEIMZAEHLUNG WAEHREND DER BEBRUETUNGSPERIODE.76
3.4.3 UEBERPRUEFUNG WEITERER SALMONELLENSTAEMME AUF IHR WACHSTUMS VERHALTEN
IN RV
BEI 42 C.77
3.4.3.1 KEIMZAHLSCHAETZUNG WAEHREND DER BEBRUETUNGSPERIODE.77
3.4.3.2 VERGLEICH DER ZAEHLMETHODE MIT DER SCHAETZMETHODE.78
3.4.4 EINFLUSS DER BEGLEITFLORA AUF WACHSTUM UND ISOLIERBARKEIT VON
SALMONELLEN.78
3.4.4.1 VERGLEICH DER ANZAHL DER SALMONELLENKOLONIEN AUF NI, BPLS UND
RAMBACH.78
3.4.4.2 VERWENDETER SALMONELLENSTAMM.79
3.4.4.3 VERWENDETE SELEKTIVANREICHERUNGSMEDIEN.79
3.4.4.4 BEIMPFUNG MIT SALMONELLEN UND BEGLEITFLORA.79
3.5 ERMITTLUNG GEEIGNETER SELEKTIV- UND DIFFERENZIERUNGSNAEHRBTTDEN.80
INHALTSVERZEICHNIS
IV
3.6 PROBENNAHME UND
KOTUNTERSUCHUNG.
80
3.6.1 HERKUNFT DER UNTERSUCHTEN KOTPROBEN.80
3.6.1.1 SCHILDKROETENBESTAENDE.80
3.6.1.2 KOTPROBEN VON ECHSEN.81
3.6.2 PROBENNAHME.81
3.6.3 AUFBEWAHRUNG UND TRANSPORT DER KOTPROBEN.83
3.6.4 UNTERSUCHUNG DER KOTPROBEN IM LABOR.83
3.6.4.1 DIREKTAUSSTRICH.83
3.6.4.2 ANREICHERUNG.83
3.6.4.3 WEITERE DIFFERENZIERUNG.83
4. ERGEBNISSE.86
4.1 ERMITTLUNG EINER GEEIGNETEN INKUBATIONSTEMPERATUR FUER DIE SELEKTIV
ANREICHERUNG.86
4.1.1 WACHSTUM DES VERSUCHSSTAMMES BEI VERSCHIEDENEN TEMPERATUREN.86
4.1.1.1 IN ABHAENGIGKEIT VON VERSCHIEDENEN ANREICHERUNGSMEDIEN.86
4.1.1.2 WACHSTUMSVERGLEICH BEI VERSCHIEDENEN TEMPERATUREN.90
4.1.1.3 GENAUERE BETRACHTUNGEN ZUR ANZUCHT DES VERSUCHSSTAMMES IN RV BEI
42 C92
4.1.2 WACHSTUMSVERHALTEN WEITERER SALMONELLENSTAEMME IN RV BEI 42 C.93
4.1.2.1 VERGLEICH DER ZWEI VERWENDETEN METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER
KEIMZAHL. 93
4.1.2.2 ERGEBNIS DES ERSTEN ANZUCHTVERSUCHES WEITERER SALMONELLENSTAEMME
IN
RV BEI 42 C.94
4.1.2.3 SUBSPEZIESZUGEHOERIGKEIT DER BEIM ERSTEN VERSUCH NICHT
GEWACHSENEN
STAEMME.95
4.1.2.4 WACHSTUMSFAEHIGKEIT DER GETESTETEN SALMONELLENSTAEMME IN RV BEI 42
C
BEI EINMALIGER ANZUCHT.95
4.1.2.5 WACHSTUMSFAEHIGKEIT DER VERSUCHSSTAEMME IN RV BEI 42 C NACH
MEHREREN
ANSAETZEN.96
4.1.3 EINFLUSS DER BEGLEITFLORA AUF DAS WACHSTUM VON SALMONELLEN.96
INHALTSVERZEICHNIS
V
4.1.3.1 VERGLEICH DER ANZAHL DER SALMONELLENKOLONIEN AUF NI, BPLS UND
RAMBACH.96
4.1.3.2 KOLONIEZAEHLUNG VON SALMONELLEN UND BEGLEITFLORA.96
4.1.3.3 WACHSTUMSVERMOEGEN VON SALMONELLEN UND BEGLEITFLORA IN RV BEI 41
C.97
4.1.3.4 WACHSTUMSVERMOEGEN VON SALMONELLEN UND BEGLEITFLORA IN S BEI 37
C.98
4.1.3.5 IDENTIFIKATION DER BEGLEITFLORA.98
4.2 ERMITTLUNG GEEIGNETER SELEKTIV- UND
DIFTERENZIERUNGSNAEHRBOEDEN. 101
4.2.1 KOLONIEMORPHOLOGIE VON SALMONELLENREINKULTUREN AUF VERSCHIEDENEN
NAEHRBOEDEN.101
4.2.1.1 UNBEIMPFTE NAEHRBOEDEN.101
4.2.1.2 KOLONIEMORPHOLOGIE UND AUSSEHEN DER NAEHRBOEDEN BEI SALMONELLEN
MIT YYTYPISCHER" KOLONIENMORPHOLOGIE.102
4.2.1.3 KOLONIEMORPHOLOGIE UND AUSSEHEN DER NAEHRBOEDEN BEI SALMONELLEN
MIT YYUNTYPISCHER" KOLONIEMORPHOLOGIE.105
4.2.2 MORPHOLOGIE DER 86 GETESTETEN SALMONELLENSTAEMME AUF DEN
EINGESETZTEN
NAEHRBOEDEN.105
4.2.2.1 ANTEIL TYPISCH GEWACHSENER SALMONELLENSTAEMME AUF DEM JEWEILIGEN
NAEHRBODEN.105
4.2.2.2 TYPISCHE MORPHOLOGIE BEI DEN VERSCHIEDENEN
SALMONELLEN-SUBSPEZIES.106
4.3 UEBERPRUEFUNG DER ANZUCHTBEDINGUNGEN MITTELS KOTUNTERSUCHUNGEN.109
4.3.1 UNTERSUCHTE KOTPROBEN.109
4.3.2 IDENTIFIZIERUNG DER POSITIVEN PROBEN.109
4.3.3 UNTERSUCHUNG DER NAEHRBOEDEN NACH BEBRUETUNG.110
4.3.3.1 POSITIVE PROBEN.110
4.3.3.2 NEGATIVE PROBEN.113
4.4 KOTUNTERSUCHUNG.117
4.4.1 EINMALIGE KOTUNTERSUCHUNG.117
4.4.1.1 SALMONELLENISOLATE.117
4.4.1.2 GENAUERE BETRACHTUNG DER BEIDEN BESTAENDE DER ZOOHANDLUNG.118
INHALTSVERZEICHNIS
VI
4.4.1.3 SALMONELLENINZIDENZ.120
4.4.2 WIEDERHOLUNGSUNTERSUCHUNG.120
4.4.3 VERGESELLSCHAFTUNG VON SCHILDKROETEN MIT ECHSEN.121
4.5 VERTEILUNG DER SALMONELLEN-SUBSPEZIES AUF DIE VERSCHIEDENEN
REPTILIEN
GRUPPEN
_.---.
121
5. DISKUSSION.124
5.1 BESPRECHUNG DER METHODEN. 124
5.1.1 VERWENDETE SALMONELLENSTAEMME.124
5.1.2 FUER DIE BESTIMMUNG DER KEIMZAHL ANGEWENDETE METHODEN.124
5.1.2.1 ZAEHLMETHODE.124
5.1.2.2 SCHAETZMETHODE.125
5.1.3 GEWAEHLTE ZEITSCHRITTE.125
5.1.4 GETESTETE TEMPERATURSTUFEN.126
5.1.5 AUSGEWAEHLTE NAEHRMEDIEN.126
5.1.5.1 FLUESSIGE ANREICHERUNGSMEDIEN.126
5.1.5.1.1 VORANREICHERUNG.126
5.1.5.1.2 SELEKTIVANREICHERUNGSMEDIEN.126
5.1.5.2 FESTE SELEKTIV- UND DIFFERENZIERUNGSNAEHRBOEDEN.127
5.1.6 METHODE DER IDENTIFIZIERUNG SALMONELLENPOSITIVER KOTPROBEN.127
5.1.7 BEURTEILUNG DER NAEHRBOEDEN NACH IHRER EIGNUNG FUER DIE
IDENTIFIKATION VON
REPTILIENSALMONELLEN.128
5.1.8 NAEHRBODENAUSWAHL FUER KOTUNTERSUCHUNG.129
5.2 BESPRECHUNG DER
ERGEBNISSE.130
5.2.1 ERMITTLUNG EINER GEEIGNETEN INKUBATIONSTEMPERATUR FUER DIE
SELEKTIV
ANREICHERUNG.130
5.2.1.1 WACHSTUMSVERLAUF DES VERSUCHSSTAMMES NRL-SALM 2509.130
5.2.1.2 WACHSTUMSVERHALTEN VON WEITEREN VERSUCHSSTAEMMEN BEI 42 C IN
RV.131
5.2.1.3 FAZIT.131
INHALTSVERZEICHNIS
VN
5.2.2 EINFLUSS DER BEGLEITFLORA AUF DAS WACHSTUM UND DIE ISOLIERBARKEIT
VON
SALMONELLEN AUS DEM SELEKTIVANREICHERUNGSMEDIUM.133
5.2.3 ERMITTLUNG GEEIGNETER SELEKTIV- UND DIFFERENZIERUNGSNAEHRBOEDEN.136
5.2.3.1 ERGEBNIS DES EXPERIMENTES MIT REINKULTUREN.136
5.2.3.2 ERGEBNIS DER KOTUNTERSUCHUNG.138
5.2.3.2.1 FESTE SELEKTIV- UND DIFFERENZIERUNGSMEDIEN.138
5.2.3.2.2 FLUESSIGE SELEKTIVANREICHERUNGSMEDIEN.141
5.2.4 SALMONELLENINZIDENZ BEI DEN EINZELNEN REPTILIENGRUPPEN.144
5.2.5 SALMONELLENINZIDENZ DER IN DIESER STUDIE UNTERSUCHTEN
SCHILDKROETEN.145
5.2.6 HERKUNFT DER SALMONELLENPOSITIVEN SCHILDKROETEN.146
5.3 RESUEMEE.148
6. ZUSAMMENFASSUNG.150
7. SUMMARY.152
8. LITERATURVERZEICHNIS.154
9. TABELLENANHANG.168
DANKSAGUNG
LEBENSLAUF |
any_adam_object | 1 |
author | Schramme, Karola Christine |
author_facet | Schramme, Karola Christine |
author_role | aut |
author_sort | Schramme, Karola Christine |
author_variant | k c s kc kcs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017578636 |
ctrlnum | (OCoLC)76660566 (DE-599)BVBBV017578636 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017578636</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">031015s2003 xx d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968906028</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76660566</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017578636</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schramme, Karola Christine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachweis von Salmonella spp. bei Landschildkröten</subfield><subfield code="c">von Karola Christine Schramme</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 170 Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010577898&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010577898</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017578636 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:38:24Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010577898 |
oclc_num | 76660566 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | XII, 170 Bl. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
record_format | marc |
spelling | Schramme, Karola Christine Verfasser aut Nachweis von Salmonella spp. bei Landschildkröten von Karola Christine Schramme 2003 XII, 170 Bl. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier München, Univ., Diss., 2003 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010577898&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schramme, Karola Christine Nachweis von Salmonella spp. bei Landschildkröten |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Nachweis von Salmonella spp. bei Landschildkröten |
title_auth | Nachweis von Salmonella spp. bei Landschildkröten |
title_exact_search | Nachweis von Salmonella spp. bei Landschildkröten |
title_full | Nachweis von Salmonella spp. bei Landschildkröten von Karola Christine Schramme |
title_fullStr | Nachweis von Salmonella spp. bei Landschildkröten von Karola Christine Schramme |
title_full_unstemmed | Nachweis von Salmonella spp. bei Landschildkröten von Karola Christine Schramme |
title_short | Nachweis von Salmonella spp. bei Landschildkröten |
title_sort | nachweis von salmonella spp bei landschildkroten |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010577898&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schrammekarolachristine nachweisvonsalmonellasppbeilandschildkroten |