Umweltschutztechnik: mit 115 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
2004
|
Ausgabe: | 6., vollst. bearb. und aktualisierte Aufl. |
Schriftenreihe: | Engineering online library
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 519 - 580 |
Beschreibung: | XIV, 421 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 354044369X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017560842 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20041018 | ||
007 | t | ||
008 | 031007s2004 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969096844 |2 DE-101 | |
020 | |a 354044369X |9 3-540-44369-X | ||
035 | |a (OCoLC)76677006 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017560842 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-Aug4 |a DE-Aug7 |a DE-29 |a DE-M49 |a DE-M347 |a DE-1046 |a DE-83 |a DE-91S | ||
084 | |a AR 26600 |0 (DE-625)8604: |2 rvk | ||
084 | |a UMW 043f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Förstner, Ulrich |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)115731466 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umweltschutztechnik |b mit 115 Tabellen |c Ulrich Förstner |
250 | |a 6., vollst. bearb. und aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 2004 | |
300 | |a XIV, 421 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Engineering online library | |
500 | |a Literaturverz. S. 519 - 580 | ||
650 | 0 | 7 | |a Umwelttechnik |0 (DE-588)4061650-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltverschmutzung |0 (DE-588)4186812-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Umwelttechnik |0 (DE-588)4061650-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Umweltverschmutzung |0 (DE-588)4186812-2 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | |u http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000916875.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010569530&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010569530 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130332789702656 |
---|---|
adam_text | ULRICH FOERSTNER UMWELTSCHUTZ- TECHNIK SECHSTE, VOLLST, BEARB. UND
AKTUALISIERTE AUFLAGE MIT 112 ABBILDUNGEN UND 115 TABELLEN SPRINGER
INHALTSVERZEICHNIS 1 GRUNDLAGEN DER UMWELTSCHUTZTECHNIK 1 1.1 ZIELE UND
AUFGABEN 1 1.1.1 ENTWICKLUNG DES OEKOLOGISCH-TECHNISCHEN UMWELTSCHUTZES 1
1.1.2 BESCHREIBUNG DER MODERNEN UMWELTPROBLEME 5 1.1.3 TECHNIKBILDER UND
UMWELTSCHUTZ 8 1.1.4 LEITBILD *NACHHALTIGKEIT UND DIE PROBLEME DER
BEWERTUNG 10 1.2 OEKOLOGISCHE GRUNDLAGEN 14 .2.1 STRUKTUR VON OEKOSYSTEMEN
14 .2.2 STABILITAET VON OEKOSYSTEMEN UND TECHNISCHEN SYSTEMEN 18 1.3
TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 20 .3.1 RISIKOFORSCHUNG 22 .3.2 STOFF-UND
ENERGIEFLUSSANALYSE 23 .3.3 UMWELTINFORMATIK 25 .3.4 PROZESSLEITTECHNIK
26 .3.5 VERFAHRENSTECHNIK 28 1.3.6 INGENIEUROEKOLOGIE 33 1.3.7 TECHNISCHE
GEOCHEMIE 34 1.3.8 INGENIEURGEOLOGIE UND GEOTECHNIK 36 1.3.9
SCHUTZMASSNAHMEN IM WASSERBAU 37 1.3.10 ENERGIESPARENDE BAUTECHNIK 38 1.4
UMWELTSCHUTZTECHNIK IN AUSBILDUNG UND PRAXIS 39 1.4.1
UMWELTSCHUTZTECHNIK ALS QUERSCHNITTSDISZIPLIN 39 1.4.2 AUSGABEN FUER
UMWELTSCHUTZTECHNIK 40 UMWELTTECHNIK IM UNTERNEHMEN 41 2.1
RECHTSPOLITISCHE ASPEKTE DES UMWELTSCHUTZES 41 2.1.1 ENTWICKLUNG DES
UMWELTRECHTS IN DEUTSCHLAND 41 2.1.2 BETRIEBSORGANISATORISCHE REGELUNGEN
IM UMWELTGESETZBUCH 44 2.1.3 MASSNAHMEN ZUR UMSETZUNG VON
UMWELTPOLITISCHEN ZIELEN 45 X UMWELTSCHUTZTECHNIK 2.2 OEKOLOGISCHE
AUSRICHTUNG DER BETRIEBSWIRTSCHAFT 49 2.2.1 EINFLUESSE DES UMWELTSCHUTZES
AUF DIE UNTERNEHMEN 49 2.2.2 ENTWICKLUNG OEKOLOGIEORIENTIERTER
INFORMATIONSTECHNIKEN 51 2.2.3 UMWELTMANAGEMENTSYSTEME 52 2.3 TECHNIK IM
BETRIEBLICHEN UMWELTSCHUTZ 54 2.3.1 MATERIALWIRTSCHAFT UND LOGISTIK 54
2.3.2 UMWELTGERECHTES KONSTRUIEREN 57 2.3.3 PRODUKTION-UND
FERTIGUNGSTECHNIK 58 2.3.4 VERFAHRENSINTERNER UMWELTSCHUTZ 60 2.4
PERSPEKTIVEN FUER DAS BETRIEBLICHE UMWELTMANAGEMENT 63 3 SCHADSTOFFE 65
3.1 GEFAHRSTOFFRECHT, SCHADWIRKUNGEN 68 3.1.1 GEFAHRSTOFFRECHT 68 3.1.2
SCHADWIRKUNGEN 70 3.1.3 UMWELTGEFAEHRLICHE STOFFE 73 3.1.4
UMWELTSTANDARDS 74 3.1.5 ZEITSKALENDER SCHADSTOFFAUSBREITUNG 76 3.1.6
PARAMETER DER STOFFDYNAMIK IN DER UMWELT 77 3.2 SCHWERMETALLE 79 3.2.1
HERKUNFT UND WIRKUNG 79 3.2.2 UMWELTTECHNISCHE RELEVANZ 81 3.3
ORGANISCHE SCHADSTOFFE 84 3.3.1 HERKUNFT UND WIRKUNG 84 3.3.2
UMWELTTECHNISCHE RELEVANZ 89 3.3.3 AUSBREITUNGSVERHALTEN IN DER PRAXIS
91 3.4 STRAHLUNG 96 3.4.1 NATUERLICHE STRAHLENBELASTUNG 97 3.4.2
KUENSTLICHE STRAHLENBELASTUNG 98 3.4.3 ELEKTROSMOG 100 4 ENERGIE UND
KLIMA 101 4.1 CHARAKTERISTIKA DER TREIBHAUSGASE 102 4.2 RATIONELLE
ENERGIEERZEUGUNG 104 4.2.1 ENTKARBONISIERUNG 104 4.2.2
KRAFT-WAERME-KOPPLUNG 105 4.2.3 ERHOEHUNG DES WIRKUNGSGRADES VON
KRAFTWERKEN 106 4.2.4 EINSATZ VON BRENNSTOFFZELLEN 109 4.3
EINSPARPOTENZIALE 110 4.3.1 INDUSTRIE UND GEWERBE 111 4.3.2 VERKEHR 111
4.3.3 HAUSHALTE 114 4.3.4 BILANZ DER EINSPARPOTENZIALE 117 4.4
ERNEUERBARE ENERGIEN 118 4.4.1 POTENZIALE UND LIMITIERUNGEN 120 4.4.2
TECHNISCHE POTENZIALE IN DEUTSCHLAND 123 INHALTSVERZEICHNIS XI 4.4.3
NEUE ENTWICKLUNGEN UND IHRE KOSTEN 124 4.4.4 PERSPEKTIVEN 2010 UND 2050
127 4.5 NACHHALTIGE ENERGIEVERSORGUNG IM 21. JAHRHUNDERT 129 5 LUFT UND
LAERM 131 5.1 URSACHEN UND WIRKUNGEN VON LUFTBELASTUNGEN 131 5.1.1
LUFTSCHADSTOFFE IN DER TROPOSPHAERE 133 5.1.2 ENTSTEHUNG VON STICKOXIDEN
133 5.1.3 ENTSTEHUNG VON SCHWEFELDIOXID 134 5.1.4 AUSBREITUNG VON
LUFTSCHADSTOFFEN 135 5.1.5 WIRKUNGEN VON LUFTSCHADSTOFFEN 137 5.2
RECHTSNORMEN UND AUSBREITUNGSMODELLE 139 5.2.1 RECHTSNORMEN 140 5.2.2
AUSBREITUNGMODELLE 142 5.3 LUFTREINHALTUNGSTECHNIKEN 143 5.3.1
STAUBEMISSIONEN 143 5.3.2 VERMINDERUNG GASFOERMIGER EMISSIONEN 147 5.3.3
ENTSCHWEFELUNG IN KRAFTWERKEN 150 5.3.4 MINDERUNG VON STICKOXIDEN 151
5.3.5 VERBESSERUNGEN UND KOSTEN 155 5.3.6 ABGASREINIGUNG BEI
KRAFTFAHRZEUGEN 156 5.4 LAERM 159 6 ABWASSER. 165 6.1 GEWAESSERGUETE UND
WASSERBESCHAFFENHEIT 167 6.1.1 UMSETZUNG DER EG-WASSERRAHMENRICHTLINIE
167 6.1.2 KLASSIFIZIERUNG DER GEWAESSERGUETE UND WASSERBESCHAFFENHEIT....
168 6.2 ABWAESSER UND IHRE BESTANDTEILE 170 6.2.1 SAMMLUNG UND ABLEITUNG
DES ABWASSERS 170 6.2.2 DIE KOMMUNALE KLAERANLAGE 171 6.2.3 SCHADSTOFFE
IM ABWASSER 172 6.2.4 GESETZLICHE REGELUNGEN 174 6.3 BIOLOGISCHE
ABWASSERREINIGUNG 176 6.3.1 UMSETZUNGEN DURCH MIKROORGANISMEN 176 6.3.2
TROPFKOERPERVERFAHREN 179 6.3.3 BELEBUNGSVERFAHREN 180 6.3.4 BIOLOGISCHE
PHOSPHOR- UND STICKSTOFF-ELIMINIERUNG 182 6.4 CHEMISCH-PHYSIKALISCHE
ABWASSERREINIGUNG 184 6.4.1 FAELLUNG VON SCHWERMETALLEN 185 6.4.2
FLOCKUNG 188 6.4.3 FLUESSIG/FEST-TRENNUNG 190 6.4.4 BEHANDLUNG VON
ABWAESSERN MIT ORGANISCHEN SCHADSTOFFEN 191 6.5 SCHLAMMBEHANDLUNG 193
6.5.1 VERFAHRENSSTUFEN DER SCHLAMMBEHANDLUNG 194 6.5.2 AEROBE
SCHLAMMBEHANDLUNG - HYGIENISIERUNG 194 6.5.3 ANAEROBE ABWASSER-UND
SCHLAMMBEHANDLUNG 195 XU UMWELTSCHUTZTECHNIK 6.5.4 ABTRENNUNG DES
SCHLAMMWASSERS 196 6.5.5 SCHLAMMTROCKNUNG UND SCHLAMMVERBRENNUNG 197 6.6
STAND UND PERSPEKTIVEN DER ABWASSERENTSORGUNG 199 6.6.1 STAND DER
ABWASSERTECHNIK IN DEUTSCHLAND 199 6.6.2 FORSCHUNGSBEDARF FUER DIE PRAXIS
200 7 TRINKWASSER 201 7.1 TRINKWASSERVERSORGUNG 202 7.1.1
TRINKWASSERNUTZUNG UND EINSPARMOEGLICHKEITEN 204 7.1.2 WASSERBESCHAFFUNG
206 7.1.3 WERKSTOFFE IN LEITUNGSNETZEN 208 7.1.4 TRINKWASSERVERORDNUNG
210 7.2 EINFLUESSE AUF DIE WASSERQUALITAET 213 7.2.1 CHEMISCHE REAKTIONEN
IM UNTERGRUND 214 7.2.2 BIOLOGISCHE VORGAENGE IM UNTERGRUND 216 7.3
METHODEN DER TRINKWASSERAUFBEREITUNG 218 7.3.1 KUENSTLICHE
GRUNDWASSERANREICHERUNG UND UFERFILTRATION 220 7.3.2
PHYSIKALISCH-CHEMISCHE BEHANDLUNGSVERFAHREN 222 7.3.3 BIOLOGISCHE
VERFAHREN ZUR TRINKWASSERAUFBEREITUNG 227 7.3.4 VERFAHRENSKOMBINATIONEN
BEI DER TRINKWASSERAUFBEREITUNG 227 7.4 STAND UND PERSPEKTIVEN DER
WASSERVERSORGUNG 229 7.4.1 TRINKWASSERKOSTEN IN DEUTSCHLAND 229 7.4.2
NUTZUNG DER WASSERRESSOURCEN IN DEUTSCHLAND 230 7.4.3
GRUNDWASSERPROBLEME IN DEUTSCHLAND 230 7.4.4 PERSPEKTIVEN DES DEUTSCHEN
WASSERSEKTORS IN EUROPA 231 8 BODEN UND ALTLASTEN 233 8.1 ART UND AUSMASS
VON STOFFEINTRAEGEN IN BOEDEN 234 8.1.1 SCHADSTOFFE MIT HOHER PRIORITAET
234 8.1.2 SCHADSTOFF-EINTRAEGE IN DEN BODEN - BEISPIEL SCHWERMETALLE....
235 8.1.3 PFLANZENVERFUEGBARKEIT VON SCHADSTOFFEN 236 8.1.4 PERSPEKTIVEN
FUER LANDWIRTSCHAFTLICH GENUTZTE BOEDEN 238 8.2 ALTLASTENPROBLEME 238
8.2.1 SANIERUNGSZIELE 240 8.2.2 ERKUNDUNG VON ALTABLAGERUNGEN UND
ALTSTANDORTEN 241 8.3 SICHERUNGSMASSNAHMEN 244 8.3.1 AUSGRABEN UND
UMLAGERN 244 8.3.2 BARRIERENSYSTEME 245 8.3.3 VERFESTIGUNG,
STABILISIERUNG UND EINBINDUNG 247 8.4 SANIERUNG VON ALTLASTEN 249 8.4.1
BODENLUFTABSAUGUNG 250 8.4.2 WASCHVERFAHREN 252 8.4.3 BIOLOGISCHE
BEHANDLUNG VON ALTLASTEN 254 8.4.4 THERMISCHE BEHANDLUNG KONTAMINIERTER
BOEDEN 256 8.5 IN-SITU METHODEN 258 8.5.1 SICKERWASSERPROGNOSE 259
INHALTSVERZEICHNIS XU 8.5.2 NATUERLICHER ABBAU UND RUECKHALT 261 8.5.3
REINIGUNGSWAENDE 266 8.5.4 FLAECHENRECYCLING 268 8.5.5 ALTLASTEN-NETZWERKE
IN EUROPA 269 9 ABFALL UND RECYCLING 271 9.1 ABFALLWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN 274 9.1.1 GRUNDSAETZE DER KREISLAUFWIRTSCHAFT 274 9.1.2
ABFALLAUFKOMMEN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 276 9.1.3
ZUSAMMENSETZUNG DES HAUSMUELLS 278 9.2 SAMMLUNG UND AUFBEREITUNG VON
ABFAELLEN 280 9.2.1 SAMMELSYSTEME 280 9.2.2 BEHANDLUNG VON MASSENABFAELLEN
280 9.2.3 CHEMISCH-PHYSIKALISCHE BEHANDLUNG VON INDUSTRIEABFAELLEN 281
9.2.4 BEHANDLUNG HALOGENORGANISCHER ABFAELLE 283 9.2.5 BIOGAS AUS DER
ANAEROBEN VERGAERUNG 284 9.2.6 KOMPOSTIERUNG 285 9.2.7
MECHANISCH-BIOLOGISCHE VORBEHANDLUNG VON ABFAELLEN 287 9.3
MUELLVERBRENNUNG 288 9.3.1 MUELLVERBRENNUNGSANLAGEN 290 9.3.2
RAUCHGASREINIGUNG 292 9.3.3 RUECKSTANDSBEHANDLUNG 293 9.3.4 VERWERTUNG
VON MUELLVERBRENNUNGSSCHLACKEN 296 9.4 DEPONIERUNG 298 9.4.1 GESETZLICHE
REGELUNGEN FUER DEPONIEN IN EUROPA 298 9.4.2 DEPONIEGAS UND SICKERWASSER
300 9.4.3 BARRIERENSYSTEME IN DER DEPONIETECHNIK 304 9.4.4
LANGZEITPROGNOSE FUER DEPONIEN 307 9.5 RECYCLING 310 9.5.1 THEORIE UND
PRAXIS DES RECYCLING 310 9.5.2 VERWERTUNG IM BERGBAU UND IN DER
GRUNDSTOFF-INDUSTRIE 316 9.5.3 RECYCLING IM BAUGEWERBE 318 9.5.4
RECYCLING VON KUNSTSTOFFEN 322 9.5.5 AUFBEREITUNG VON ELEKTRONIKSCHROTT
326 9.5.6 ALTFAHRZEUG-RECYCLING 328 10 INTEGRIERTE UMWELTTECHNIK 331
10.1 INTEGIERTE UMWELTBEWERTUNG 332 10.1.1 INTEGRATION VON
UMWELTINDIKATOREN (DUX) 332 10.1.2 INTEGRIERTE BIOLOGISCHE BEWERTUNG 334
10.2 INTEGRIERTER BETRIEBLICHER UMWELTSCHUTZ 336 10.2.1
PROZESSINTEGRATION IM UMWELTSCHUTZMANAGEMENT 336 10.2.2 INDUSTRIELLE
SYMBIOSE 338 10.3 INTEGRIERTE ENERGIEWIRTSCHAFT 340 10.3.1 HORIZONTAL
INTEGRIERTE ENERGIESYSTEME 341 10.3.2 UEBERGANG ZU EINEM NACHHALTIGEREN
ENERGIESYSTEM 342 XIV UMWELTSCHUTZTECHNIK 10.3.3 HANDLUNGSFELD VERKEHR:
*PAKETE SCHAFFEN INNOVATIONEN 344 10.4 INTEGRIERTE WASSERWIRTSCHAFT 345
10.4.1 BIOLOGISCHE PRINZIPIEN UND IHRE TECHNISCHEN ANWENDUNGEN.... 346
10.4.2 INTEGRATION DES GESAMTSYSTEMS SIEDLUNGSWASSERWIRTSCHAFT 348
10.4.3 FLUSSGEBIETSMANAGEMENT AM BEISPIEL VON SEDIMENTEN 350 10.5
INTEGRIERTE STOFFWIRTSCHAFT 352 10.5.1 INTEGRIERTE ABFALLBEHANDLUNG 352
10.5.2 INTEGRIERTER ANSATZ FUER RECYCLING UND ENERGIEVERBRAUCH 354 10.5.3
VERMEIDUNG ALS VORRANGIGE AUFGABE DER UMWELTTECHNIK 356 10.6 INTEGRIERTE
PRODUKTPOLITIK 358 10.6.1 EU *GRUENBUCH 358 10.6.2 UMWELTGERECHTE
PRODUKTGESTALTUNG 359 10.6.3 INTEGRIERTE PRODUKTPOLITIK AM BEISPIEL
AUTOMOBIL 360 10.6.4 GREEN CHEMISTRY - NACHHALTIGKEIT IN DER CHEMIE 362
LITERATURVERZEICHNIS 363 SACHVERZEICHNIS 407
|
any_adam_object | 1 |
author | Förstner, Ulrich 1940- |
author_GND | (DE-588)115731466 |
author_facet | Förstner, Ulrich 1940- |
author_role | aut |
author_sort | Förstner, Ulrich 1940- |
author_variant | u f uf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017560842 |
classification_rvk | AR 26600 |
classification_tum | UMW 043f |
ctrlnum | (OCoLC)76677006 (DE-599)BVBBV017560842 |
discipline | Allgemeines Umwelt |
edition | 6., vollst. bearb. und aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02065nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017560842</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20041018 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031007s2004 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969096844</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">354044369X</subfield><subfield code="9">3-540-44369-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76677006</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017560842</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-Aug7</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-91S</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 26600</subfield><subfield code="0">(DE-625)8604:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 043f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Förstner, Ulrich</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115731466</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltschutztechnik</subfield><subfield code="b">mit 115 Tabellen</subfield><subfield code="c">Ulrich Förstner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., vollst. bearb. und aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 421 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Engineering online library</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 519 - 580</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umwelttechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061650-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltverschmutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186812-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umwelttechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061650-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltverschmutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186812-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000916875.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010569530&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010569530</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV017560842 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:19:21Z |
institution | BVB |
isbn | 354044369X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010569530 |
oclc_num | 76677006 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-Aug7 DE-29 DE-M49 DE-BY-TUM DE-M347 DE-1046 DE-83 DE-91S DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-Aug4 DE-Aug7 DE-29 DE-M49 DE-BY-TUM DE-M347 DE-1046 DE-83 DE-91S DE-BY-TUM |
physical | XIV, 421 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Engineering online library |
spelling | Förstner, Ulrich 1940- Verfasser (DE-588)115731466 aut Umweltschutztechnik mit 115 Tabellen Ulrich Förstner 6., vollst. bearb. und aktualisierte Aufl. Berlin [u.a.] Springer 2004 XIV, 421 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Engineering online library Literaturverz. S. 519 - 580 Umwelttechnik (DE-588)4061650-2 gnd rswk-swf Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd rswk-swf Umweltverschmutzung (DE-588)4186812-2 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Umweltschutz (DE-588)4061644-7 s Umwelttechnik (DE-588)4061650-2 s 1\p DE-604 Umweltverschmutzung (DE-588)4186812-2 s 2\p DE-604 http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000916875.pdf Inhaltsverzeichnis HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010569530&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Förstner, Ulrich 1940- Umweltschutztechnik mit 115 Tabellen Umwelttechnik (DE-588)4061650-2 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Umweltverschmutzung (DE-588)4186812-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061650-2 (DE-588)4061644-7 (DE-588)4186812-2 (DE-588)4151278-9 |
title | Umweltschutztechnik mit 115 Tabellen |
title_auth | Umweltschutztechnik mit 115 Tabellen |
title_exact_search | Umweltschutztechnik mit 115 Tabellen |
title_full | Umweltschutztechnik mit 115 Tabellen Ulrich Förstner |
title_fullStr | Umweltschutztechnik mit 115 Tabellen Ulrich Förstner |
title_full_unstemmed | Umweltschutztechnik mit 115 Tabellen Ulrich Förstner |
title_short | Umweltschutztechnik |
title_sort | umweltschutztechnik mit 115 tabellen |
title_sub | mit 115 Tabellen |
topic | Umwelttechnik (DE-588)4061650-2 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Umweltverschmutzung (DE-588)4186812-2 gnd |
topic_facet | Umwelttechnik Umweltschutz Umweltverschmutzung Einführung |
url | http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000916875.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010569530&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT forstnerulrich umweltschutztechnikmit115tabellen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis