Cyriakus Spangenberg als Deuter von Ortsnamen der Grafschaft Mansfeld in seiner "Mansfeldischen Chronica", vierter Teil (um 1600): ein Vergleich mit den Sinngebungen durch Hermann Größler in seinen Veröffentlichungen "Erklärung der deutschen Ortsnamen des Mansfelder Seekreises", (Zeitschrift des Harzvereins 16/1883, S. 102 - 128) und "Erklärung der Ortsnamen des Mansfelder Gebirgskreises", (Zeitschrift des Harzvereins 19/1886, S. 323 - 361)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lutherstadt Eisleben, [Breiter Weg 92]
<<E.>> Eigendorf
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 84 S. Ill. : 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017557700 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040223 | ||
007 | t | ||
008 | 030930s2003 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968701639 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)76627273 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017557700 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Eigendorf, Eberhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Cyriakus Spangenberg als Deuter von Ortsnamen der Grafschaft Mansfeld in seiner "Mansfeldischen Chronica", vierter Teil (um 1600) |b ein Vergleich mit den Sinngebungen durch Hermann Größler in seinen Veröffentlichungen "Erklärung der deutschen Ortsnamen des Mansfelder Seekreises", (Zeitschrift des Harzvereins 16/1883, S. 102 - 128) und "Erklärung der Ortsnamen des Mansfelder Gebirgskreises", (Zeitschrift des Harzvereins 19/1886, S. 323 - 361) |c von Eberhard Eigendorf |
264 | 1 | |a Lutherstadt Eisleben, [Breiter Weg 92] |b <<E.>> Eigendorf |c 2003 | |
300 | |a 84 S. |b Ill. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Spangenberg, Cyriacus |d 1528-1604 |t Mansfeldische Chronica 4 |0 (DE-588)4746258-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ortsname |0 (DE-588)4043950-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Grafschaft Mansfeld |0 (DE-588)4037391-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Spangenberg, Cyriacus |d 1528-1604 |t Mansfeldische Chronica 4 |0 (DE-588)4746258-9 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Grafschaft Mansfeld |0 (DE-588)4037391-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Ortsname |0 (DE-588)4043950-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010566743&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09032 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 417.7 |e 22/bsb |f 09032 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010566743 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808225690062946304 |
---|---|
adam_text |
SEITEN
INHALTSVERZEICHNIS
3
-
4
ZIEL
DER
ARBEIT
UND
UMFANG
DES
UNTERSUCHUNGSGEBIETES
5-8
DEUTUNGEN
DER
ORTSNAMEN
BESTEHENDER
SIEDLUNGEN
I.
ORTSNAMEN,
DIE
SICH
AUF
GEWAESSER,
BODENBESCHAFFENHEIT
UND
LAGE
BEZIEHEN
SEITEN
1
.ORTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNGEN
8-12
-ARA
(-ERE),
-AHA
(-A),
-ITHI
(-EDE)
2.0RTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNG
12-14
-BACH
(AHD.
BACH,
ND
-BECK,
NHD.
BACH)
3.
ORTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNG-BOM
14-15
4.0RTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNGEN
-INGEN
ODER
-UNGEN
15-16
5
.ORTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNG
-MUENDE
16-17
OE.ORTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNG
-BRUCH
17
7.0RTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNG-THAL
17-18
8.0RTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNG
-BERG
18
9.0RTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNG
-BUERG
19
-22
1
0.ORTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNG
-STEIN
22
11.
ORTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNG
-BRUCH
-(BRUECKEN)
IM
SINNE
22
-23
VON
STEINBRUCH
12.
ORTSNAMEN
MIT
BEZUG
AUF
DIE
GELAENDEFORM
23
II.
ORTSNAMEN,
DIE
SICH
AUF
MENSCHLICHE
VERHAELTNISSE
ODER
TAETIGKEIT
BEZIEHEN
SEITEN
1.
ORTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNG-STEDT
23
-28
2.
ORTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNG
-LEBEN
28
-30
3.
ORTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNG
-HAUSEN
30-31
4.
ORTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNG
-WIEK
31
5.0RTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNG-ARE
32
OE.ORTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNG
-DORF
32
-42
7.
ORTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNG
-RODE
42
-53
8.
ORTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNG
-SCHWENDE
54
-55
9.
ORTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNG
-HOLZ
55
-56
10.
ORTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNG-HAGEN
56
11.
ORTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNG
-FELD
56-58
12.
ORTSNAMEN
AUFDIE
ENDUNG-STUHL
58
-59
13.
SLAWISCHE
ORTSNAMEN
59-61
UEBERSICHT
62
-64
III.
DEUTUNGEN
DER
ORTSNAMEN
UNTERGEGANGENER
SIEDLUNGEN
(WUESTUNGEN)
1.
ORTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNG
-A-,
-AHA,
-ACH
65
-66
2.
ORTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNG
-BOM
66
3.
ORTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNG
-SEE
67
4.
ORTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNG
-BUERG
67
-68
5.
ORTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNG
-STEDT
68-71
6.
ORTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNG
-LEBEN
71
7.
ORTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNG
-DORF
71-75
8.
ORTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNG
-RODE
75
-77
9.
ORTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNG
-HAIN
-(HAGEN)
78
10.
ORTSNAMEN
AUF
DIE
ENDUNG
-SCHWENDE
78
-80
UEBERSICHT
81
LITERATURVERZEICHNIS
82
-83 |
any_adam_object | 1 |
author | Eigendorf, Eberhard |
author_facet | Eigendorf, Eberhard |
author_role | aut |
author_sort | Eigendorf, Eberhard |
author_variant | e e ee |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017557700 |
ctrlnum | (OCoLC)76627273 (DE-599)BVBBV017557700 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017557700</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040223</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030930s2003 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968701639</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76627273</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017557700</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eigendorf, Eberhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Cyriakus Spangenberg als Deuter von Ortsnamen der Grafschaft Mansfeld in seiner "Mansfeldischen Chronica", vierter Teil (um 1600)</subfield><subfield code="b">ein Vergleich mit den Sinngebungen durch Hermann Größler in seinen Veröffentlichungen "Erklärung der deutschen Ortsnamen des Mansfelder Seekreises", (Zeitschrift des Harzvereins 16/1883, S. 102 - 128) und "Erklärung der Ortsnamen des Mansfelder Gebirgskreises", (Zeitschrift des Harzvereins 19/1886, S. 323 - 361)</subfield><subfield code="c">von Eberhard Eigendorf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lutherstadt Eisleben, [Breiter Weg 92]</subfield><subfield code="b"><<E.>> Eigendorf</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">84 S.</subfield><subfield code="b">Ill. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Spangenberg, Cyriacus</subfield><subfield code="d">1528-1604</subfield><subfield code="t">Mansfeldische Chronica 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4746258-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ortsname</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043950-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Grafschaft Mansfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037391-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Spangenberg, Cyriacus</subfield><subfield code="d">1528-1604</subfield><subfield code="t">Mansfeldische Chronica 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4746258-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grafschaft Mansfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037391-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ortsname</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043950-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010566743&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09032</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">417.7</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09032</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010566743</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Grafschaft Mansfeld (DE-588)4037391-5 gnd |
geographic_facet | Grafschaft Mansfeld |
id | DE-604.BV017557700 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:13:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010566743 |
oclc_num | 76627273 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 84 S. Ill. : 21 cm |
psigel | DHB_BSB_DDC |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | <<E.>> Eigendorf |
record_format | marc |
spelling | Eigendorf, Eberhard Verfasser aut Cyriakus Spangenberg als Deuter von Ortsnamen der Grafschaft Mansfeld in seiner "Mansfeldischen Chronica", vierter Teil (um 1600) ein Vergleich mit den Sinngebungen durch Hermann Größler in seinen Veröffentlichungen "Erklärung der deutschen Ortsnamen des Mansfelder Seekreises", (Zeitschrift des Harzvereins 16/1883, S. 102 - 128) und "Erklärung der Ortsnamen des Mansfelder Gebirgskreises", (Zeitschrift des Harzvereins 19/1886, S. 323 - 361) von Eberhard Eigendorf Lutherstadt Eisleben, [Breiter Weg 92] <<E.>> Eigendorf 2003 84 S. Ill. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Spangenberg, Cyriacus 1528-1604 Mansfeldische Chronica 4 (DE-588)4746258-9 gnd rswk-swf Ortsname (DE-588)4043950-1 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Grafschaft Mansfeld (DE-588)4037391-5 gnd rswk-swf Spangenberg, Cyriacus 1528-1604 Mansfeldische Chronica 4 (DE-588)4746258-9 u Grafschaft Mansfeld (DE-588)4037391-5 g Ortsname (DE-588)4043950-1 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010566743&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eigendorf, Eberhard Cyriakus Spangenberg als Deuter von Ortsnamen der Grafschaft Mansfeld in seiner "Mansfeldischen Chronica", vierter Teil (um 1600) ein Vergleich mit den Sinngebungen durch Hermann Größler in seinen Veröffentlichungen "Erklärung der deutschen Ortsnamen des Mansfelder Seekreises", (Zeitschrift des Harzvereins 16/1883, S. 102 - 128) und "Erklärung der Ortsnamen des Mansfelder Gebirgskreises", (Zeitschrift des Harzvereins 19/1886, S. 323 - 361) Spangenberg, Cyriacus 1528-1604 Mansfeldische Chronica 4 (DE-588)4746258-9 gnd Ortsname (DE-588)4043950-1 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4746258-9 (DE-588)4043950-1 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4037391-5 |
title | Cyriakus Spangenberg als Deuter von Ortsnamen der Grafschaft Mansfeld in seiner "Mansfeldischen Chronica", vierter Teil (um 1600) ein Vergleich mit den Sinngebungen durch Hermann Größler in seinen Veröffentlichungen "Erklärung der deutschen Ortsnamen des Mansfelder Seekreises", (Zeitschrift des Harzvereins 16/1883, S. 102 - 128) und "Erklärung der Ortsnamen des Mansfelder Gebirgskreises", (Zeitschrift des Harzvereins 19/1886, S. 323 - 361) |
title_auth | Cyriakus Spangenberg als Deuter von Ortsnamen der Grafschaft Mansfeld in seiner "Mansfeldischen Chronica", vierter Teil (um 1600) ein Vergleich mit den Sinngebungen durch Hermann Größler in seinen Veröffentlichungen "Erklärung der deutschen Ortsnamen des Mansfelder Seekreises", (Zeitschrift des Harzvereins 16/1883, S. 102 - 128) und "Erklärung der Ortsnamen des Mansfelder Gebirgskreises", (Zeitschrift des Harzvereins 19/1886, S. 323 - 361) |
title_exact_search | Cyriakus Spangenberg als Deuter von Ortsnamen der Grafschaft Mansfeld in seiner "Mansfeldischen Chronica", vierter Teil (um 1600) ein Vergleich mit den Sinngebungen durch Hermann Größler in seinen Veröffentlichungen "Erklärung der deutschen Ortsnamen des Mansfelder Seekreises", (Zeitschrift des Harzvereins 16/1883, S. 102 - 128) und "Erklärung der Ortsnamen des Mansfelder Gebirgskreises", (Zeitschrift des Harzvereins 19/1886, S. 323 - 361) |
title_full | Cyriakus Spangenberg als Deuter von Ortsnamen der Grafschaft Mansfeld in seiner "Mansfeldischen Chronica", vierter Teil (um 1600) ein Vergleich mit den Sinngebungen durch Hermann Größler in seinen Veröffentlichungen "Erklärung der deutschen Ortsnamen des Mansfelder Seekreises", (Zeitschrift des Harzvereins 16/1883, S. 102 - 128) und "Erklärung der Ortsnamen des Mansfelder Gebirgskreises", (Zeitschrift des Harzvereins 19/1886, S. 323 - 361) von Eberhard Eigendorf |
title_fullStr | Cyriakus Spangenberg als Deuter von Ortsnamen der Grafschaft Mansfeld in seiner "Mansfeldischen Chronica", vierter Teil (um 1600) ein Vergleich mit den Sinngebungen durch Hermann Größler in seinen Veröffentlichungen "Erklärung der deutschen Ortsnamen des Mansfelder Seekreises", (Zeitschrift des Harzvereins 16/1883, S. 102 - 128) und "Erklärung der Ortsnamen des Mansfelder Gebirgskreises", (Zeitschrift des Harzvereins 19/1886, S. 323 - 361) von Eberhard Eigendorf |
title_full_unstemmed | Cyriakus Spangenberg als Deuter von Ortsnamen der Grafschaft Mansfeld in seiner "Mansfeldischen Chronica", vierter Teil (um 1600) ein Vergleich mit den Sinngebungen durch Hermann Größler in seinen Veröffentlichungen "Erklärung der deutschen Ortsnamen des Mansfelder Seekreises", (Zeitschrift des Harzvereins 16/1883, S. 102 - 128) und "Erklärung der Ortsnamen des Mansfelder Gebirgskreises", (Zeitschrift des Harzvereins 19/1886, S. 323 - 361) von Eberhard Eigendorf |
title_short | Cyriakus Spangenberg als Deuter von Ortsnamen der Grafschaft Mansfeld in seiner "Mansfeldischen Chronica", vierter Teil (um 1600) |
title_sort | cyriakus spangenberg als deuter von ortsnamen der grafschaft mansfeld in seiner mansfeldischen chronica vierter teil um 1600 ein vergleich mit den sinngebungen durch hermann großler in seinen veroffentlichungen erklarung der deutschen ortsnamen des mansfelder seekreises zeitschrift des harzvereins 16 1883 s 102 128 und erklarung der ortsnamen des mansfelder gebirgskreises zeitschrift des harzvereins 19 1886 s 323 361 |
title_sub | ein Vergleich mit den Sinngebungen durch Hermann Größler in seinen Veröffentlichungen "Erklärung der deutschen Ortsnamen des Mansfelder Seekreises", (Zeitschrift des Harzvereins 16/1883, S. 102 - 128) und "Erklärung der Ortsnamen des Mansfelder Gebirgskreises", (Zeitschrift des Harzvereins 19/1886, S. 323 - 361) |
topic | Spangenberg, Cyriacus 1528-1604 Mansfeldische Chronica 4 (DE-588)4746258-9 gnd Ortsname (DE-588)4043950-1 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Spangenberg, Cyriacus 1528-1604 Mansfeldische Chronica 4 Ortsname Geschichte Grafschaft Mansfeld |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010566743&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eigendorfeberhard cyriakusspangenbergalsdeutervonortsnamendergrafschaftmansfeldinseinermansfeldischenchronicavierterteilum1600einvergleichmitdensinngebungendurchhermanngroßlerinseinenveroffentlichungenerklarungderdeutschenortsnamendesmansfelderseekreiseszeitschriftdesharzv |