Der privatrechtliche Schutz des Softwareherstellers vor Programmpiraterie: eine Untersuchung der Rechtsgrundlagen nach deutschem, französischem und belgischem Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2003
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft
135 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 334 S. |
ISBN: | 3830012365 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017556517 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031218 | ||
007 | t | ||
008 | 030930s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968827829 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830012365 |9 3-8300-1236-5 | ||
035 | |a (OCoLC)57476330 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017556517 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-11 | ||
084 | |a PU 1547 |0 (DE-625)139927: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3400 |0 (DE-625)141169: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 28 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Beysen, Erwin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der privatrechtliche Schutz des Softwareherstellers vor Programmpiraterie |b eine Untersuchung der Rechtsgrundlagen nach deutschem, französischem und belgischem Recht |c Erwin Beysen |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2003 | |
300 | |a XV, 334 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |v 135 | |
502 | |a Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Produktpiraterie |0 (DE-588)4246534-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Software |0 (DE-588)4055382-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Belgien |0 (DE-588)4005406-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Software |0 (DE-588)4055382-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Produktpiraterie |0 (DE-588)4246534-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 5 | |a Belgien |0 (DE-588)4005406-8 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |v 135 |w (DE-604)BV011604930 |9 135 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010566437&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010566437 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806959957895020544 |
---|---|
adam_text |
ERWIN BEYSEN
DER PRIVATRECHTLICHE SCHUTZ
DES SOFTWAREHERSTELLERS
VOR PROGRAMMPIRATERIE
EINE UNTERSUCHUNG DER RECHTSGRUNDLAGEN
NACH DEUTSCHEM, FRANZOSISCHEM UND
BELGISCHEM RECHT
VERLAG DR. KOVAE
GLIEDERUNG
SEITE
ABKTTRZUNGSVERZEICHNIS XIII
EINLEITUNG 1
TEIL I.
SOFTWARE
BZW.
LOGICIEL
UND COMPUTERPROGRAMM: BEGRIFFS
BESTIMMUNG
3
1.1 DER COMPUTER UND DAS COMPUTERPROGRAMM AUS EDV-TECHNISCHER
SICHT 3
1.1.1 DER AUFBAU EINES VON-NEUMANN-RECHNERS 4
1.1.2 DIE ALLGEMEINE FUNKTIONSWEISE EINES VON-NEUMANN-RECHNERS 6
1.1.3 EDV-TECHNISCHE ANALYSE DES COMPUTERPROGRAMMS 7
1.1.4 SCHLUSSFOLGERUNG 9
1.2 SOFTWARE UND COMPUTERPROGRAMM: JURISTISCHE BEGRIFFS
BESTIMMUNG 9
1.2.1 DIE SOFTWARE 10
1.2.2 DAS COMPUTERPROGRAMM 16
1.2.3 ERGEBNIS 18
TEIL II. DER SCHUTZ DES SOFTWAREHERSTELLERS VOR PROGRAMMPIRATERIE
NACH GELTENDEM RECHT IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND
BELGIEN 21
2.1 DAS URHEBERRECHT 22
2.1.1 DIE URHEBERRECHTSSCHUTZFAHIGKEIT DES COMPUTERPROGRAMMS VOR
DER UMSETZUNG DER SOFTWARERICHTLINIE 23
2.1.2 DIE SOFTWARERICHTLINIE UND IHRE UMSETZUNG IN DEN UNTERSUCHTEN
RECHTSORDNUNGEN 31
2.1.2.1 DIE URHEBERRECHTLICHE BASIS DES PROGRAMMSCHUTZES 32
2.1.2.2 DER COMPUTERPROGRAMMBEGRIFF DER SOFTWARERICHTLINIE UND
IHRER UMSETZUNGSGESETZE 37
VI
2.1.2.3 GRUNDZUGE DES URHEBERRECHTLICHEN SCHUTZES DES COMPUTER
PROGRAMMS GEMAB DER SOFTWARERICHTLINIE 39
2.1.3 ENTWICKLUNG DES URHEBERRECHTLICHEN SCHUTZES DES COMPUTER
PROGRAMMS NACH DER UMSETZUNG DER SOFTWARERICHTLINIE 42
2.1.4 ERGEBNIS 52
2.2 DAS PATENTRECHT 54
2.2.1 DIE INTERNATIONALEN VERTRAGE UND DIE PATENTIERBARKEIT DES
COMPUTERPROGRAMMS 58
2.2.1.1 ALLGEMEINES 58
2.2.1.2 DIE PATENTIERBARKEIT DES COMPUTERPROGRAMMS GEMAB DEM
EUROPAISCHEN PATENTIIBEREINKOMMEN 60
2.2.1.3 ERGEBNIS 69
2.2.2 DER SCHUTZ DES COMPUTERPROGRAMMS NACH DEN NATIONALEN PATENT
RECHTEN DEUTSCHLANDS, FRANKREICHS UND BELGIENS 70
2.2.2.1 ENTWICKLUNG IN DER DEUTSCHEN RECHTSPRECHUNG 71
2.2.2.2 ENTWICKLUNG IN DER FRANZOSISCHEN UND BELGISCHEN RECHT
SPRECHUNG 77
2.2.2.3 ERGEBNIS 81
2.2.3 DIE INITIATIVEN AUF DER EBENE DER EUROPAISCHEN UNION ZUR
VEREINHEITLICHUNG DES PATENTRECHTS UND DEREN AUSWIRKUNG AUF
DIE PROBLEMATIK DES SOFTWAREPATENTS 82
2.2.3.1 DIE VERSUCHE, MITTELS STAATSVERTRAGEN DEN RECHTLICHEN RAHMEN
FUR EIN ,,EUROPAISCHES PATENT" ZU KREIEREN 83
2.2.3.2 DIE JIINGEREN INITIATIVEN DER EUROPAISCHEN KOMMISSION: DER
VORSCHLAG FUR EINE VERORDNUNG DES RATES UBER DAS GEMEIN
SCHAFTSPATENT UND DER RICHDINIENVORSCHLAG UBER DIE PATENTIER
BARKEIT COMPUTERIMPLEMENTIERTER ERFINDUNGEN 88
2.2.3.3 AUSWIRKUNGEN DER VERSCHIEDENEN EUROPAISCHEN INITIATIVEN ZUR
HARMONISIERUNG DES PATENTRECHTS AUF DIE PROBLEMATIK DER
PATENTIERBARKEIT DES COMPUTERPROGRAMMS 94
2.2.3.4 ERGEBNIS 96
VU
2.3 WEITERE RELEVANTE RECHTSGEBIETE FUR DEN SCHUTZ DES SOFTWAREHER
STELLERS VOR PROGRAMMPIRATERIE 97
2.3.1 DAS RECHT DES UNLAUTEREN WETTBEWERBS 97
2.3.1.1 DER SCHUTZ VOR PROGRAMMPIRATERIE NACH DEM DEUTSCHEN UWG 100
2.3.1.2 DER SCHUTZ VOR PROGRAMMPIRATERIE NACH DER BELGISCHEN LPCC 106
2.3.1.3 ERGEBNIS 113
2.3.2 DAS DELIKTSRECHT 115
2.3.2.1 DER DELIKTISCHE SCHUTZ VOR PROGRAMMPIRATERIE IN DER DEUTSCHEN
RECHTSORDNUNG 116
2.3.2.1.1 ANWENDBARKEIT VON § 823 ABS. 1 BGB IM FALLE DER PROGRAMM
PIRATERIE 116
2.3.2.1.2 ANWENDBARKEIT VON § 823 ABS. 2 BGB IM FALLE DER PROGRAMM
PIRATERIE 119
2.3.2.1.3 ANWENDBARKEIT VON § 826 BGB IM FALLE DER PROGRAMM
PIRATERIE 121
2.3.2.2 DER DELIKTISCHE SCHUTZ VOR PROGRAMMPIRATERIE IN DER FRANZO
SISCHEN RECHTSORDNUNG 123
2.3.2.2.1 DIE
ACTION EN RESPONSABILITE CIVILE DE DROIT COMMUN
NACH
ART. 1382-1383 CE 124
2.3.2.2.2 DIE
ACTION EN CONCURRENCE DELOYALE
NACH ART. 1382-1383 CE 131
2.3.2.3 DER DELIKTISCHE SCHUTZ VOR PROGRAMMPIRATERIE IN DER BELGISCHEN
RECHTSORDNUNG 137
2.3.2.4 ERGEBNIS 141
2.3.3 MARKENRECHT 142
2.3.3.1 DIE GEMEINSCHAFTSMARKE 143
2.3.3.2 DAS DEUTSCHE, FRANZOSISCHE UND BELGISCHE MARKENRECHT 147
2.3.3.2.1 DER MARKENRECHTLICHE SCHUTZ VOR PROGRAMMPIRATERIE IN DER
DEUTSCHEN RECHTSORDNUNG 148
2.3.3.2.2 DER MARKENRECHTLICHE SCHUTZ VOR PROGRAMMPIRATERIE IN DER
FRANZOSISCHEN RECHTSORDNUNG 153
VFFL
2.3.3.2.3 DER MARKENRECHTLICHE SCHUTZ VOR PROGRAMMPIRATERIE IN DER
BELGISCHEN RECHTSORDNUNG 159
2.3.3.3 ERGEBNIS 162
TEIL III. DER SCHUTZ DES SOFTWAREHERSTELLERS VOR PROGRAMMPIRATERIE
AUS SACHENRECHTLICHTER PERSPEKTIVE 165
3.1 DIE GRUNDPRINZIPIEN DES EIGENRUMSRECHTS IN DER DEUTSCHEN,
FRANZOSISCHEN UND BELGISCHEN SACHENRECHTSORDNUNG 166
3.1.1 DER GEGENSFANDLICHE AN WENDUNGSBEREICH DES EIGENTUMSRECHTS :
DER SACHENRECHTLICHE GEGENSTANDS- UND KORPERLICHKEITSBEGRIFF
NACH DEUTSCHEM, FRANZOSISCHEM UND BELGISCHEM RECHT 167
3.1.1.1 DER SACHENRECHTLICHE GEGENSTANDSBEGRIFF IN DER DEUTSCHEN,
FRANZOSISCHEN UND BELGISCHEN RECHTSORDNUNG 168
3.1.1.1.1 DER GEGENSTANDSBEGRIFF IM DEUTSCHEN SACHENRECHT 168
3.1.1.1.2 DER GEGENSTANDSBEGRIFF IM FRANZOSISCHEN UND BELGISCHEN
SACHENRECHT:
LES BIENS/DE GOEDEREN
173
3.1.1.1.3 VERGLEICH DER DEFINITIONEN DES GEGENSTANDS- UND
BIEN/GOED
BEGRIFFS IN DEN UNTERSUCHTEN RECHTSORDNUNGEN 178
3.1.1.2 DER SACHENRECHTLICHE KORPERLICHKEITSBEGRIFF UND DESSEN BEDEU
TUNG FUR DAS EIGENTUMSRECHT IN DEN UNTERSUCHTEN RECHTSORD
NUNGEN 181
3.1.1.2.1 DER KORPERLICHKEITSBEGRIFF IM DEUTSCHEN SACHENRECHT 182
3.1.1.2.1.1 DAS SACHENRECHTLICHE KORPERLICHKEITSKRITERIUM 182
3.1.1.2.1.2 ANWENDUNG DES KORPERLICHKEITSKRITERIUMS IM GRENZ
BEREICH ZWISCHEN DEN KORPERLICHEN UND UNKORPERLICHEN
GEGENSTANDEN: DIE FRAGE NACH DER SACHQUALITAT VON ELEKTRIZI
TATUNDLOIPE
N 185
3.1.1.2.1.2.1 DIE SACHQUALITAT VON ELEKTRIZITAT 185
3.1.1.2.1.2.2 DIE SACHQUALITAT VON LOIPEN 190
3.1.1.2.1.3 ERGEBNIS 193
3.1.1.2.2 DER KORPERLICHKEITSBEGRIFF IM FRANZOSISCHEN UND BELGISCHEN
SACHENRECHT 194
IX
3.1.1.2.2.1 DIE BEDEUTUNG DER KORPERLICHKEITSVORAUSSETZUNG FUR DIE
BESTIMMUNG DES GEGENSTANDLICHEN ANWENDUNGSBEREICHS DES
EIGENRUMSRECHTS NACH ART. 544 CE 194
3.1.1.2.2.2 DAS SACHENRECHTLICHE KORPERLICHKEITSKRITERIUM 199
3.1.1.2.2.3 ANWENDUNG DES KORPERLICHKEITSKRITERIUMS IM GRENZBEREICH
ZWISCHEN DEN KORPERLICHEN UND UNKORPERLICHEN GEGENSTANDEN:
DIE FRAGE NACH DER KORPERLICHKEIT VON ELEKTRIZITAT UND ENT
MATERIALISIERTEN WERTPAPIEREN 203
3.1.1.2.2.3.1 DIE KORPERLICHKEIT VON ELEKTRIZITAT 203
3.1.1.2.2.3.2 DIE KORPERLICHKEIT VON GIRALGELD UND ENTMATERIALISIERTEN
WERTPAPIEREN 213
3.1.1.2.2.4 ERGEBNIS 226
3.1.1.2.3 VERGLEICH DER DEFINITIONEN DES KORPERLICHKEITSBEGRIFFS IM DEUT
SCHEN, FRANZOSISCHEN UND BELGISCHEN SACHENRECHT 227
3.1.2 DIE BEFUGNISSE DES INHABERS DES EIGENTUMSRECHTS IN DER DEUTSCHEN,
FRANZOSISCHEN UND BELGISCHEN SACHENRECHTSORDNUNG 231
3.1.2.1 DIE EIGENTILMERBEFUGNISSE NACH DEUTSCHEM SACHENRECHT 231
3.1.2.2 DIE EIGENTIIMERBEFUGNISSE NACH FRANZOSISCHEM UND BELGISCHEM
SACHENRECHT 234
3.1.2.3 ERGEBNIS 241
3.1.3 DIE VERLETZUNG DES EIGENTUMSRECHTS DURCH DIE UNERLAUBTE ANFER
TIGUNG EINER PROGRAMMKOPIE 241
3.1.3.1 DIE EIGENTUMSBEEINTRACHTIGUNG DURCH PROGRAMMPIRATERIE
NACH DEUTSCHEM RECHT 242
3.1.3.2 DIE EIGENTUMSBEEINTRACHTIGUNG DURCH PROGRAMMPIRATERIE
NACH FRANZOSISCHEM UND BELGISCHEM RECHT 247
3.1.3.3 ERGEBNIS 252
3.2 DAS EIGENTUMSRECHT AM COMPUTERPROGRAMM 253
3.2.1 DAS COMPUTERPROGRAMM ALS SACHENRECHTLICH RELEVANTER
GEGENSTAND IM DEUTSCHEN, FRANZOSISCHEN UND BELGISCHEN
SACHENRECHT 253
3.2.2 DAS COMPUTERPROGRAMM ALS KORPERLICHER ODER UNKORPERLICHER
GEGENSTAND IM DEUTSCHEN, FRANZOSISCHEN UND BELGISCHEN
SACHENRECHT 255
3.2.2.1 DIE BEURTEILUNG DER KORPERLICHKEIT DES COMPUTERPROGRAMMS IM
DEUTSCHEN SACHENRECHT 256
3.2.2.1.1 DIE PROBLEMATIK DER KORPERLICHKEIT DES COMPUTERPROGRAMMS
IN DER HOCHSTRICHTERLICHEN RECHTSPRECHUNG 257
3.2.2.1.1.1 DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFES 257
3.2.2.1.1.2 DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESFINANZHOFES 260
3.2.2.1.1.3 VERGLEICH UND AUSWERTUNG DER STEUERRECHTLICHEN UND DER
SACHENRECHTIICHEN QUALIFIZIERUNG DES COMPUTERPROGRAMMS
IN DER HOCHSTRICHTERLICHEN RECHTSPRECHUNG 268
3.2.2.1.2 DIE PROBLEMATIK DER KORPERLICHKEIT DES COMPUTERPROGRAMMS
IN DER DEUTSCHEN RECHTSLEHRE 271
3.2.2.1.2.1 DIE QUALIFIZIERUNG DES COMPUTERPROGRAMMS ALS KORPERLICHER
GEGENSTAND IN DER DEUTSCHEN LEHRE 271
3.2.2.1.2.2 DIE QUALIFIZIERUNG DES COMPUTERPROGRAMMS ALS UNKORPER
LICHER GEGENSTAND IN DER DEUTSCHEN LEHRE 275
3.2.2.1.2.3 ERGEBNIS 279
3.2.2.1.3 DAS COMPUTERPROGRAMM ALS UNKORPERLICHER GEGENSTAND IN DER
DEUTSCHEN RECHTSORDNUNG 280
3.2.2.2 DIE BEURTEILUNG DER KORPERLICHKEIT DES COMPUTERPROGRAMMS
IM FRANZOSISCHEN UND BELGISCHEN SACHENRECHT 282
3.2.2.2.1 DIE PROBLEMATIK DER KORPERLICHKEIT DES COMPUTERPROGRAMMS
IN DER FRANZOSISCHEN UND BELGISCHEN RECHTSPRECHUNG UND
RECHTSLEHRE 283
3.2.2.2.2 SACHENRECHTLICHE ANALYSE DER RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN
QUALIFIZIERUNGEN DES COMPUTERPROGRAMMS IN DER FRANZOSISCHEN
UND BELGISCHEN RECHTSORDNUNG 288
3.2.2.2.3 DAS COMPUTERPROGRAMM ALS UNKORPERLICHER GEGENSTAND IM
FRANZOSISCHEN UND BELGISCHEN SACHENRECHT 293
3.2.2.3 ERGEBNIS 297
XI
3.2.3 FAZIT: DIE UNMOGLICHKEIT EINES UMFASSENDEN UND SELBSTAN
DIGEN SACHENRECHTLICHEN SCHUTZES DES COMPUTERPROGRAMMS
VOR UNERLAUBTER VERVIELFALTIGUNG 299
ZUSAMMENFASSUNG 300
LITERATURVERZEICHNIS 303
XN |
any_adam_object | 1 |
author | Beysen, Erwin |
author_facet | Beysen, Erwin |
author_role | aut |
author_sort | Beysen, Erwin |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017556517 |
classification_rvk | PU 1547 PZ 3400 |
ctrlnum | (OCoLC)57476330 (DE-599)BVBBV017556517 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017556517</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031218</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030930s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968827829</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830012365</subfield><subfield code="9">3-8300-1236-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)57476330</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017556517</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1547</subfield><subfield code="0">(DE-625)139927:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beysen, Erwin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der privatrechtliche Schutz des Softwareherstellers vor Programmpiraterie</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung der Rechtsgrundlagen nach deutschem, französischem und belgischem Recht</subfield><subfield code="c">Erwin Beysen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 334 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">135</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktpiraterie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246534-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Software</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055382-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Belgien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005406-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Software</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055382-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Produktpiraterie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246534-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Belgien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005406-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">135</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011604930</subfield><subfield code="9">135</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010566437&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010566437</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Belgien (DE-588)4005406-8 gnd |
geographic_facet | Frankreich Deutschland Belgien |
id | DE-604.BV017556517 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-10T00:55:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3830012365 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010566437 |
oclc_num | 57476330 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-20 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-703 DE-20 DE-521 DE-11 |
physical | XV, 334 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |
series2 | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |
spelling | Beysen, Erwin Verfasser aut Der privatrechtliche Schutz des Softwareherstellers vor Programmpiraterie eine Untersuchung der Rechtsgrundlagen nach deutschem, französischem und belgischem Recht Erwin Beysen Hamburg Kovač 2003 XV, 334 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft 135 Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2003 Produktpiraterie (DE-588)4246534-5 gnd rswk-swf Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd rswk-swf Software (DE-588)4055382-6 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Belgien (DE-588)4005406-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Software (DE-588)4055382-6 s Produktpiraterie (DE-588)4246534-5 s Privatrecht (DE-588)4047304-1 s Frankreich (DE-588)4018145-5 g Belgien (DE-588)4005406-8 g DE-604 Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft 135 (DE-604)BV011604930 135 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010566437&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beysen, Erwin Der privatrechtliche Schutz des Softwareherstellers vor Programmpiraterie eine Untersuchung der Rechtsgrundlagen nach deutschem, französischem und belgischem Recht Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft Produktpiraterie (DE-588)4246534-5 gnd Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd Software (DE-588)4055382-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4246534-5 (DE-588)4047304-1 (DE-588)4055382-6 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4005406-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Der privatrechtliche Schutz des Softwareherstellers vor Programmpiraterie eine Untersuchung der Rechtsgrundlagen nach deutschem, französischem und belgischem Recht |
title_auth | Der privatrechtliche Schutz des Softwareherstellers vor Programmpiraterie eine Untersuchung der Rechtsgrundlagen nach deutschem, französischem und belgischem Recht |
title_exact_search | Der privatrechtliche Schutz des Softwareherstellers vor Programmpiraterie eine Untersuchung der Rechtsgrundlagen nach deutschem, französischem und belgischem Recht |
title_full | Der privatrechtliche Schutz des Softwareherstellers vor Programmpiraterie eine Untersuchung der Rechtsgrundlagen nach deutschem, französischem und belgischem Recht Erwin Beysen |
title_fullStr | Der privatrechtliche Schutz des Softwareherstellers vor Programmpiraterie eine Untersuchung der Rechtsgrundlagen nach deutschem, französischem und belgischem Recht Erwin Beysen |
title_full_unstemmed | Der privatrechtliche Schutz des Softwareherstellers vor Programmpiraterie eine Untersuchung der Rechtsgrundlagen nach deutschem, französischem und belgischem Recht Erwin Beysen |
title_short | Der privatrechtliche Schutz des Softwareherstellers vor Programmpiraterie |
title_sort | der privatrechtliche schutz des softwareherstellers vor programmpiraterie eine untersuchung der rechtsgrundlagen nach deutschem franzosischem und belgischem recht |
title_sub | eine Untersuchung der Rechtsgrundlagen nach deutschem, französischem und belgischem Recht |
topic | Produktpiraterie (DE-588)4246534-5 gnd Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd Software (DE-588)4055382-6 gnd |
topic_facet | Produktpiraterie Privatrecht Software Frankreich Deutschland Belgien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010566437&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011604930 |
work_keys_str_mv | AT beysenerwin derprivatrechtlicheschutzdessoftwareherstellersvorprogrammpiraterieeineuntersuchungderrechtsgrundlagennachdeutschemfranzosischemundbelgischemrecht |