Willensmängel beim Rechtsmittelverzicht des Angeklagten im Strafverfahren: eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Absprachenproblematik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2003
|
Schriftenreihe: | Strafrechtliche Abhandlungen
Neue Folge, 153 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 408 S. |
ISBN: | 3428111478 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017556137 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221014 | ||
007 | t | ||
008 | 030930s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968810543 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428111478 |9 3-428-11147-8 | ||
035 | |a (OCoLC)53805457 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017556137 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK9755 | |
084 | |a PH 5070 |0 (DE-625)136180: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Meyer, Frank |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Willensmängel beim Rechtsmittelverzicht des Angeklagten im Strafverfahren |b eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Absprachenproblematik |c von Frank Meyer |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2003 | |
300 | |a 408 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strafrechtliche Abhandlungen |v Neue Folge, 153 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2002/2003 | ||
650 | 4 | |a Appellate procedure |z Germany | |
650 | 4 | |a Waiver of appeal |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Angeklagter |0 (DE-588)4142415-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsmittelverzicht |0 (DE-588)4177248-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Willensmangel |0 (DE-588)4189917-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsmittelverzicht |0 (DE-588)4177248-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Willensmangel |0 (DE-588)4189917-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Angeklagter |0 (DE-588)4142415-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Strafrechtliche Abhandlungen |v Neue Folge, 153 |w (DE-604)BV009284888 |9 10153 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010566290&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010566290 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130328142413824 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
WILLENSMANGEL BEIM
RECHTSMITTELVERZICHT DES ANGEKLAGTEN IM STRAFVERFAHREN EINE UNTERSUCHUNG
UNTER BESONDERER BERIICKSICHTIGUNG
DER ABSPRACHENPROBLEMATIK
VON
FRANK MEYER
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG J 7
TEIL 1
UNTERSUCHUNGSANSATZ UND UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 29
A. UBERPRIIFUNG DER METHODOLOGISCHEN ZULASSIGKEIT DER UNTERSUCHUNG 29
I. MOGLICHKEIT EINER VERANTWORTUNGSVERTEILUNG 29
H. WIRKSAMKEIT EINES ERKLARTEN RECHTSRAITTELVERZICHTS UND EXISTENZ EINES
AUS- NAHMEVORBEHALTS 32
1. UBERPRIIFUNG DES ,,WIRKSAMKEITSDOGMAS 33
2. AUSLEGUNG DES § 302 I STPO 34
A) GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG 34
B) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 35
C) WEITERE SYSTEMATISCHE ERWAGUNGEN 38
D) HISTORISCH-GENETISCHE AUSLEGUNG 38
E) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 39
0 VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG 40
G) ZWISCHENERGEBNIS 41
3. ZULASSIGKEIT RICHTERLICHER RECHTSFORTBILDUNG 42
4. ERGEBNIS 45
B. EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 46
I. BEDEUTUNG UND ERFORDERLICHKEIT EINER EINGRENZUNG 46
II. DIE ALLGEMEINEN WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN EINER PROZESSHANDLUNG 47
1. VERHANDLUNGSFAHIGKEIT 47
2. ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 48
3. FORM 50
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
4. ZUGANG 51
5. UNBEDINGTHEIT, EINDEUTIGKEIT 51
A) AUSLEGUNGSMABSTAB 53
B) MEHRDEUTIGE ERKLARUNGEN 55
(1) DIE SOG. ANNAHMEERKLARUNG 55
(2) DIE SOG. ERKLARUNGSEINHEIT 57
C) ERKENNBARE WILLENSMANGEL 60
D) FEHLENDES ERKLIIRUNGSBEWUSSTSEIN 63
E) UNUBERLEGTER/TIBEREILTER VERZICHT 63
F) GEHEIMER VORBEHALT (MENTALRESERVATION), SCHERZERKLARUNG, SCHEINGE-
SCHAFT 64
III. FAZIT 65
TEIL 2
ANWENDUNG DES UNTERSUCHUNGSANSATZES AUF DIE
EINZELNEN WILLENSMANGEL 67
A. EINLEITUNG 67
B. DIE PROZESSROLLE DES ANGEKLAGTEN ALS EIGENSTANDIGES VERFAHRENSSUBJEKT
68
I. ERKLARUNGS- UND INHALTSIRRTUM 7
II. FEHLENDES ERKLARUNGSBEWUSSTSEIN 74
III. SCHERZERKLARUNG, MENTALRESERVATION 74
IV. MOTIVIRRTUM 75
1. IRRTUM IIBER DEN INHALT DES URTEILS 75
2. IRRTUM IIBER DIE PROZESSUALE RECHTSLAGE 77
3. IRRTUM IIBER DIE AUSWIRKUNGEN DES URTEILS 80
A) IRRTIIMER INFOLGE AUSDRIICKLICHER ERKLARUNGEN ZUR SACH- UND
RECHTSLAGE DURCH GERICHT ODER STA 81
B) BEISPIELSFALLE FUR DIE BEEINFLUSSUNG DURCH AUSDRIICKLICHE ERKLARUNGEN
IN DER RECHTSPRECHUNG 81
C) BEHANDLUNG DER BEISPIELSFALLE AUF DER GRUNDLAGE DES UNTERSUCHUNGSAN-
SATZES 84
C. WILLENSMANGEL INFOLGE OBJEKTIVER IRRELEITUNG UND DROHUNG 87
1. OBJEKTIVE IRRELEITUNG UND DROHUNG DURCH STRAFVERFOLGUNGSORGANE 88
1. S 136A STPO IN DIREKTER ODER ENTSPRECHENDER ANWENDUNG ALS MABSTAB DER
VERANTWORTUNGSVERTEILUNG 91
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS 9
2. DIE GRUNDGEDANKEN DES § 136A STPO ALS MABSTAB DER VERANTWORTUNGSVER-
TEILUNG 93
3. DER FAIR TRIAL-GRUNDSATZ ALS MABSTAB 96
A) HERLEITUNG DES FAIR TRIAL-GRUNDSATZES 97
B) DOGMATISCHE BEDEUTUNG UND KONKRETISIERUNG 97
4. EIGNUNG ALS MABSTAB 101
5. OBJEKTIVE IRRELEITUNG 104
A) GRUNDLAGEN DES VERFASSUNGSRECHTLICHEN VERTRAUENSSCHUTZGRUNDSATZES 106
B) ZUSAGEN UND AUSKUNFTE EINER BEHORDE 109
(1) VERTRAUENSGRUNDLAGE 109
(A) FEHLERHAFTE VERTRAUENSGRUNDLAGE 110
(B) NICHTIGE VERTRAUENSGRUNDLAGE 111
(2) VERTRAUEN DES BURGERS 112
(A) WEGFALL DES GUTEN GLAUBENS BEI NICHTIGER VERTRAUENSGRUNDLAGE .. 113
(B) UNZUSTANDIGKEIT DER BEHORDE 113
(C) BESONDERE SCHUTZWIIRDIGKEIT DES BURGERS 114
(3) VERTRAUENSBETATIGUNG 115
(4) RECHTSFOLGE / INTERESSENABWAGUNG 116
C) UBERTRAGUNG AUF DEN STRAFPROZESS 119
(1) VERTRAUENSGRUNDLAGE 119
(2) VERTRAUEN UND VERTRAUENSBETATIGUNG 120
(A) GRENZEN DER SCHUTZWIIRDIGKEIT 120
(B) GESTEIGERTE STAATLICHE VERANTWORTUNG 123
(3) INTERESSENABWAGUNG UND RECHTSFOLGE 125
(A) DER HINWEIS AUF DAS ABWEICHEN ALS RECHTSFOLGE DES VERTRAUENS-
SCHUTZES? 125
(B) KONKRETE AUSWIRKUNGEN AUF BEREITS ERFOLGTEN RECHTSMITTELVER- ZICHT
ALS DISPOSITION 128
D) ERGEBNIS 129
6. DROHUNG 130
A) BETROFFENE FAIR TRIAL-ELEMENTE 130
B) KONKRETISIERUNG DES MABSTABS 131
( 1 ) RECHTSWIDRIGKEIT DER ANGEDROHTEN MABNAHME 138
(2) BESTEHEN EFFEKTIVER RECHTSSCHUTZMOGLICHKEITEN 139
(A) DIE SOG. HAFTBEFEHLSFALLE 140
(B) RECHTSSCHUTZMOGLICHKEILEN GEGEN DROHUNGEN DES GERICHIS MIT
UNZULASSIGEN PROZESSUALEN MITTELN 141
(C) RECHTSSCHUTZMOGLICHKEITEN GEGEN DROHUNGEN DES GERICHTS MIT SONSTIGEN
MITTELN 143
IMAGE 5
10 INHALTSVERZEICHNIS
(3) BEEINTRACHTIGUNG DES KERNBEREICHS 144
(A) ART. 11 GG 144
(B) ART. 2 I GG 145
(C) ART. 211 1,2 GG 146
C) ERGEBNIS 147
7. FAZIT 147
II. OBJEKTIVE IRRELEITUNG UND DROHUNG DURCH DEN VERTEIDIGER 148
1. EINLEITUNG 48
2. OBJEKTIVE IRREFUHRUNG 149
A) TATSACHLICHE ERSCHEINUNGSFORMEN 149
B) BISHERIGE BEHANDLUNG DER OBJEKTIVEN IRRELEITUNG DURCH DEN VERTEIDIGER
IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 151
C) ZWISCHENERGEBNIS 156
D) EIGENER LOSUNGSANSATZ AUF DER GRUNDLAGE EINER VERANTWORTUNGSAB-
SCHICHTUNG 156
(1) DER FAIR TRIAL-GRUNDSATZ ALS MABSTAB DER VERANTWORTUNGSVERTEILUNG ..
158
(2) TYPUS DER VERTEIDIGUNG ALS MABSTAB DER VERANTWORTUNGSVERTEILUNG ..
159
(3) STELLUNG UND FUNKTION DES VERTEIDIGERS IM STRAFVERFAHREN ALS MAB-
STAB 161
(4) FUNKTION UND STELLUNG DES VERTEIDIGERS IM INNENVERHALTNIS ALS MAB-
STAB DER VERANTWORTUNGSVERTEILUNG 163
(A) EXISTENZ EINES EIGENEN VERANTWORTUNGSBEREICHS DES VERTEIDIGERS 164
(B) DIE KONKRETE AUSGESTALTUNG DES INNENVERHALTNISSES BEI DER
RECHTSMITTELENTSCHEIDUNG 67
(5) VORNAHME DER VERANTWORTUNGSVERTEILUNG 168
(A) KONKRETISIERUNG DER FUNKTION DES VERTEIDIGERS IM INNENVERHALT- NIS
BEI DER RECHTSMITTELENTSCHEIDUNG 169
(B) ZWISCHENERGEBNIS 72
(C) ERFORDERLICHKEIT EINER MODIFIKATION DES MABSTABS ENTSPRECHEND DER
WERTUNG, DIE § 44 STPO ENTHALT? 173
(D) ZWISCHENERGEBNIS 176
(E) ERFORDERLICHKEIT EINER MODIFIKATION DES MABSTABS ENTSPRECHEND DEM
GRUNDGEDANKEN, DEN § 297 STPO ENTHALT? 76
(F) ZWISCHENERGEBNIS 178
E) ERGEBNIS 179
3. DROHUNG DURCH DEN STRAFVERTEIDIGER 179
A) TATSACHLICHES ERSCHEINUNGSBILD 179
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS 11
B) BEHANDLUNG DES WILLENSMANGELS 180
(1) BISHERIGE BEHANDLUNG DES WILLENSMANGELS 180
(2) EIGENER LOSUNGSANSATZ 180
(A) MOGLICHKEIT EINER VERANTWORTUNGSVERLAGERUNG 180
(B) FUNKTION DES VERTEIDIGERS BEI DER RECHTSMITTELENTSCHEIDUNG ALS
MABSTAB DER VERANTWORTUNGSVERTEILUNG 181
(C) KONKRETISIERUNG DES MABSTABS DURCH DAS KRITERIUM DER ZUMUT- BARKEIT
183
(AA) NUTZUNG EFFEKTIVER ABWEHRMITTEL GEGENIIBER DEN DROHUN- GEN DES
VERTEIDIGERS 183
(BB) ZWISCHENERGEBNIS 184
(D) DIE BESONDERHEIT NICHT-VERTEIDIGUNGSSPEZIFISCHER DROHUNGEN ... 185
C) ERGEBNIS 186
III. OBJEKTIVE IRRELEITUNG UND DROHUNG DURCH AUBERPROZESSUALE DRITTE 186
1. BISHERIGE BEHANDLUNG DIESER FALLGRUPPE IN SCHRIFTTUM UND
RECHTSPRECHUNG 189
2. EIGENER LOSUNGSANSATZ 192
A) MOGLICHKEIT EINER VERANTWORTUNGSVERLAGERUNG 192
B) ERGEBNIS 194
C) DAS SOLIDARITATSPRINZIP ALS LEGITIMATIONSGRUNDLAGE 196
D) ZWISCHENERGEBNIS 198
E) KONKRETISIERUNG DES MABSTABS 199
(1) OBJEKTIVE IRRELEITUNG 200
(2) DROHUNG 201
(A) DIE BESTIMMUNG DER MINDESTSTANDARDS 201
(B) MABSTAB DES § 34 STGB 202
(C) ZWISCHENERGEBNIS ZUR MABSTABSEIGNUNG 205
(D) BESTIMMUNG DER MINDESTSTANDARDS NACH MABGABE DES S 34 STGB ! 205
(AA) NICHT ANDERS ABWENDBAR 206
(BB) WESENTLICHES UBERWIEGEN DES GESCHIITZTEN INTERESSES 207
(CE) ANGEMESSENHEIT 211
3. ERGEBNIS 213
D. FIIRSORGEPFLICHTVERLETZUNGEN DURCH DAS GERICHT 214
I. DIE GERICHTLICHE FIIRSORGEPFLICHT ALS MABSTAB DER
VERANTWORTUNGSVERTEILUNG 218
1. HERLEITUNG DER GERICHTLICHEN FIIRSORGEPFLICHT 218
2. INHALT UND KONKRETISIERUNG DER FIIRSORGEPFLICHT 222
IMAGE 7
12 INHALTSVERZEICHNIS
II. VORNAHME DER VERANTWORTUNGSVERTEILUNG 229
1. UNIIBERLEGTHEIT UND UBEREILUNG 230
A) DER SOG. ,,HERAUSGEFRAGTE RECHTSMITTELVERZICHT 232
( 1 ) DIE PROZESSUALE GESAMTSITUATION ALS AUSLOSER DER FIIRSORGEPFLICHT
... 233
(2) EINSCHRANKENDE AUSLEGUNG DES § 302 STPO ALS LOSUNGSALTERNATIVE ..
236
(3) ZWISCHENERGEBNIS 237
(4) DIE FRAGE NACH DEM RECHTSMITTELVERZICHT ALS AUSLOSER DER FIIRSORGE-
PFLICHT 237
(A) AUTOMATISCHE UNWIRKSAMKEIT DES VERZICHTS INFOLGE DER VERAN- LASSUNG?
238
(B) UBERPRIIFUNG DER TYPIZITAT DER GEFAHRENLAGE 240
B) ERGEBNIS 244
2. DIE NICHT ERFOLGTE BESTELLUNG DES NOTWENDIGEN VERTEIDIGERS 245
A) TYPISIERUNG DER GEFAHRENLAGE 250
(1) DIE WERTUNG DES § 140 STPO 251
(2) VORRANG DER SELBSTVERTEIDIGUNG 254
B) ERGEBNIS 255
3. VERHANDLUNG IN ABWESENHEIT DES GEWAHLTEN ODER BESTELLTEN VERTEIDIGERS
- 255
A) TYPISIERUNG DER GEFAHRENSITUATION 258
B) ERGEBNIS 262
4. VERHINDERUNG DER BERATUNG MIT DEM ANWESENDEN VERTEIDIGER 263
A) TYPISIERUNG DER GEFAHRENLAGE 265
B) ERGEBNIS 266
5. BERATUNG DURCH EINEN ,,UNFAHIGEN VERTEIDIGER 267
A) BESTEHEN EINER GERICHTLICHEN FIIRSORGEPFLICHT ZUR GEWAHRLEISTUNG ORD-
NUNGSGEMABER BERATUNG 269
B) BESTEHEN GESETZLICH VORGESEHENER KONTROLLMOGLICHKEITEN 270
(1) §§ 138A FF. STPO 270
(2) §143 STPO 270
(3) § 1 4 5 1 S. ISTPO 271
(4) §§ 140. 141 1, IV STPO 272
C) ZWISCHENERGEBNIS 273
D) BESTEHEN EINER GERICHTLICHEN FIIRSORGEPFLICHT ZUR GEWAHRLEISTUNG DER
EIGENKONTROLLE 275
E) ERGEBNIS 276
6. BELEHRUNG IIBER RECHTSSCHUTZMOGLICHKEITEN GEGENUBER DROHUNGEN DER
STRAF- VERFOLGUNGSBEHORDEN 277
III. NACHWEIS EINES WILLENSMANGELS 278
IV. GESAMTERGEBNIS FIIRSORGEPFLICHTVERLETZUNGEN DURCH DAS GERICHT 280
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS 13
E. UNZULASSIGE ABSPRACHE 281
I. BEGRIFFSBESTIMMUNG 281
1. OBERGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG ZU DEN ZULASSIGKEITSGRENZEN EINER AB-
SPRACHE 282
2. ZWISCHENERGEBNIS 287
II. INHALTLICHE FEHLER 288
1. ERSCHEINUNGSFORMEN UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DEN WILLEN DES ERKLA-
RENDEN 288
2. VERANTWORTUNG FUR DIE ENTSTEHUNG DES MOTIVIRRTUMS 290
A) VERTRAUENSSCHUTZGRUNDSATZ ALS MABSTAB 291
(1) BEGRENZUNG DES VERTRAUENSSCHUTZES DURCH DIE ZULASSIGKEIT DER
ABSPRACHE 293
(2) PROTOKOLLIERUNG ALS VORAUSSETZUNG FUR DIE ENTSTEHUNG EINER VERTRAU-
ENSGRUNDLAGE? 293
(3) ZWISCHENERGEBNIS 296
B) DIE RECHTSPRECHUNG DES BGH ZUM VERTRAUENSSCHUTZ BEI FEHLERHAFTEN
ZUSAGEN IM RAHMEN VERFAHRENSBEENDENDER ABSPRACHEN 297
(1) UBERPRIIFUNG DER RECHTSPRECHUNG AUF DER GRUNDLAGE DES VERFASSUNGS-
RECHTLICHEN VERTRAUENSSCHUTZGEDANKENS 300
(2) ERGEBNIS 303
3. GEDANKLICHE KONTROLLE DES GEFUNDENEN ERGEBNISSES 303
4. FAZIT ZUR EIGENSTANDIGKEIT DIESER FALLGRUPPE 305
III. VERFAHRENSFEHLER 305
1. DIE RECHTSPRECHUNG DER EINZELNEN SENATE 308
A) ENTSCHEIDUNGEN DES 2. STRAFSENATS 308
B) ENTSCHEIDUNGEN DES 1. STRAFSENATS 312
C) ENTSCHEIDUNGEN DES 5. STRAFSENATS 314
D) ENTSCHEIDUNGEN DES 3. STRAFSENATS 316
E) ENTSCHEIDUNGEN DES 4. STRAFSENATS 317
(1) ANALYSE VON BGHSL 45. 227 320
(2) DER FEHLENDE NACHWEIS EINES WILLENSMANGELS 322
F) ZWISCHENERGEBNIS 324
2. DIE BEWERTUNG DER RECHTSPRECHUNG IM SCHRIFTTUM 325
3. VERSUCH EINER EIGENEN LOSUNG 328
A) TATSACHLICHES VORLIEGEN EINES WILLENSMANGELS 328
B) VERANTWORTLICHKEIT FUR DIESEN WILLENSMANGEL 332
C) KONKRETER KAUSALITATSNACHWEIS 334
IMAGE 9
14 INHALTSVERZEICHNIS
4. DIE SOG. QUALIFIZIERTE BELEHRUNG ALS ALTERNATIVER LOSUNGSANSATZ UND
VERANT- WORTUNGSVERTEILUNGSMAGSTAB 338
A) EIGNUNG DER QUALIFIZIERTEN BELEHRUNG ALS VERANTWORTUNGSVERTEILUNGS-
MABSTAB 339
(1) VORHERIGE LEISTUNGSGEWAHRUNG 344
(2) NACHTRAGLICHE LEISTUNGSGEWAHRUNG 345
(A) VORLIEGEN EINES WILLENSMANGELS TROTZ QUALIFIZIERTER BELEHRUNG .. 345
(B) VERANTWORTLICHKEIT FIIR DIE ENTSTEHUNG DIESES WILLENSMANGELS ... 346
B) ZWISCHENERGEBNIS ZUR QUALIFIZIERTEN BELEHRUNG 347
IV. GESAMTERGEBNIS ,,UNZULASSIGE ABSPRACHE 349
V. LOSUNG DER PROBLEMATIK DURCH DEN GESETZGEBER? 350
1. MOGLICHE FORMEN UND AUSWIRKUNGEN EINER GESETZLICHEN FESTSCHREIBUNG
DES VERBOTS DER VORABZUSAGE 351
2. ZWISCHENERGEBNIS 353
TEIL 3
DIE WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND, §§ 44 FF. STPO 354
A. ALLGEMEINES 354
B. ZUSAMMENHANG VON WIEDEREINSETZUNG UND UNWIRKSAMKEIT DES
RECHTSMITTELVER- ZICHTS 354
C. WIEDEREINSETZUNG UND WILLENSMANGELBEHAFTETER RECHTSMITTELVERZICHT 355
I. WIDERRUFLICHKEIT 356
II. ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER ZIVILRECHTLICHEN ANFECHTUNGSREGELN, §§
119 FF. BGB 357
III. ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER §§ 44 FF. STPO 357
IV. MODIFIZIERTE WIEDEREINSETZUNGSLOSUNG NACH DENCKER 359
V. UNWIRKSAMKEIT 361
D. DIE EINZELNEN VORAUSSETZUNGEN DER WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN
STAND 363
I. FRISTVERSAUMNIS (DIREKTE ANWENDBARKEIT DER §§ 44 FF. STPO) 363
II. FEHLENDES VERSCHULDEN DES ANGEKLAGTEN 364
III. WOCHENFRIST 365
1. DAS HINDERNIS BEI UNWIRKSAMKEIT DES RECHTSMITTELVERZICHTS 366
2. DAS HINDERNIS BEIM ABGESPROCHENEN RECHTSMITTELVERZICHT 367
3. ERGEBNIS 371
IV. NACHHOLUNG DER VERSAUMTEN HANDLUNG, § 45 II 2 STPO 371
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNI S 15
E. DIE BEDEUTUNG DER WIEDEREINSETZUNG IM ZUSAMMENHANG MIT UNZULASSIGEN
AB- SPRACHEN 371
I. KONTROLLMITTEL GEGEN UNZULASSIGE ABSPRACHEN 371
II. DIE BESONDERE BEDEUTUNG DER GESCHEITERTEN ABSPRACHE 373
1. MANGEL BEIM ,,VERTRAGSSCHLUSS 373
2. LEISTUNGSSTORUNG BEI ABWICKLUNG DER ABSPRACHE 374
III. AUSWIRKUNGEN EINES WANDELS DER ABSPRACHENPRAXIS AUF DIE
TAUGLICHKEIT ALS KONTROLLMITTEL 375
IV. FUNKTIONALE BESCHRANKUNG DER WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND
377
V. ERGEBNIS 380
TEIL 4
SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK 38 1
A. GESAMTERGEBNIS 381
B. VORTEILE UND NACHTEILE DES VERZICHTS FUR DIE VERFAHRENSBETEILIGTEN
383
C. AUSBLICK 387
LITERATURVERZEICHNIS 390
SACHWORTVERZEICHNIS 404
|
any_adam_object | 1 |
author | Meyer, Frank |
author_facet | Meyer, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Meyer, Frank |
author_variant | f m fm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017556137 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK9755 |
callnumber-raw | KK9755 |
callnumber-search | KK9755 |
callnumber-sort | KK 49755 |
classification_rvk | PH 5070 |
ctrlnum | (OCoLC)53805457 (DE-599)BVBBV017556137 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02252nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017556137</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221014 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030930s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968810543</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428111478</subfield><subfield code="9">3-428-11147-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53805457</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017556137</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK9755</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5070</subfield><subfield code="0">(DE-625)136180:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Willensmängel beim Rechtsmittelverzicht des Angeklagten im Strafverfahren</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Absprachenproblematik</subfield><subfield code="c">von Frank Meyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">408 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strafrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 153</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2002/2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Appellate procedure</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Waiver of appeal</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Angeklagter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142415-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsmittelverzicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177248-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Willensmangel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189917-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsmittelverzicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177248-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Willensmangel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189917-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Angeklagter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142415-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 153</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009284888</subfield><subfield code="9">10153</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010566290&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010566290</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017556137 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:19:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3428111478 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010566290 |
oclc_num | 53805457 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-384 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-384 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 408 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Strafrechtliche Abhandlungen |
series2 | Strafrechtliche Abhandlungen |
spelling | Meyer, Frank Verfasser aut Willensmängel beim Rechtsmittelverzicht des Angeklagten im Strafverfahren eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Absprachenproblematik von Frank Meyer Berlin Duncker & Humblot 2003 408 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, 153 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2002/2003 Appellate procedure Germany Waiver of appeal Germany Angeklagter (DE-588)4142415-3 gnd rswk-swf Rechtsmittelverzicht (DE-588)4177248-9 gnd rswk-swf Willensmangel (DE-588)4189917-9 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rechtsmittelverzicht (DE-588)4177248-9 s Willensmangel (DE-588)4189917-9 s Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Angeklagter (DE-588)4142415-3 s DE-604 Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, 153 (DE-604)BV009284888 10153 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010566290&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meyer, Frank Willensmängel beim Rechtsmittelverzicht des Angeklagten im Strafverfahren eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Absprachenproblematik Strafrechtliche Abhandlungen Appellate procedure Germany Waiver of appeal Germany Angeklagter (DE-588)4142415-3 gnd Rechtsmittelverzicht (DE-588)4177248-9 gnd Willensmangel (DE-588)4189917-9 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4142415-3 (DE-588)4177248-9 (DE-588)4189917-9 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Willensmängel beim Rechtsmittelverzicht des Angeklagten im Strafverfahren eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Absprachenproblematik |
title_auth | Willensmängel beim Rechtsmittelverzicht des Angeklagten im Strafverfahren eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Absprachenproblematik |
title_exact_search | Willensmängel beim Rechtsmittelverzicht des Angeklagten im Strafverfahren eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Absprachenproblematik |
title_full | Willensmängel beim Rechtsmittelverzicht des Angeklagten im Strafverfahren eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Absprachenproblematik von Frank Meyer |
title_fullStr | Willensmängel beim Rechtsmittelverzicht des Angeklagten im Strafverfahren eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Absprachenproblematik von Frank Meyer |
title_full_unstemmed | Willensmängel beim Rechtsmittelverzicht des Angeklagten im Strafverfahren eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Absprachenproblematik von Frank Meyer |
title_short | Willensmängel beim Rechtsmittelverzicht des Angeklagten im Strafverfahren |
title_sort | willensmangel beim rechtsmittelverzicht des angeklagten im strafverfahren eine untersuchung unter besonderer berucksichtigung der absprachenproblematik |
title_sub | eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Absprachenproblematik |
topic | Appellate procedure Germany Waiver of appeal Germany Angeklagter (DE-588)4142415-3 gnd Rechtsmittelverzicht (DE-588)4177248-9 gnd Willensmangel (DE-588)4189917-9 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
topic_facet | Appellate procedure Germany Waiver of appeal Germany Angeklagter Rechtsmittelverzicht Willensmangel Strafverfahren Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010566290&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009284888 |
work_keys_str_mv | AT meyerfrank willensmangelbeimrechtsmittelverzichtdesangeklagtenimstrafverfahreneineuntersuchungunterbesondererberucksichtigungderabsprachenproblematik |