Die Auflösung, die Übertragung und die Verschmelzung von Investmentfonds:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2003
|
Schriftenreihe: | Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien
55 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2003 |
Beschreibung: | 267 S. |
ISBN: | 3631511833 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017556034 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040213 | ||
007 | t | ||
008 | 030930s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968809367 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631511833 |9 3-631-51183-3 | ||
035 | |a (OCoLC)53289398 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017556034 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 | ||
050 | 0 | |a KK2254 | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wilderink, Wilhelm |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Auflösung, die Übertragung und die Verschmelzung von Investmentfonds |c Wilhelm Wilderink |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2003 | |
300 | |a 267 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |v 55 | |
500 | |a Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Investments |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Mutual funds |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investmentfonds |0 (DE-588)4114047-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Investmentfonds |0 (DE-588)4114047-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |v 55 |w (DE-604)BV000011588 |9 55 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010566238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010566238 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130328079499264 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
WILHELMWILDERINK
DIE AUFLOSUNG, DIE UBERTRAGUNG UND DIE VERSCHMELZUNG VON INVESTMENTFONDS
PETER LANG EUROPAISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
1. TEIL: DAS SONDERVERMOGEN ALS INSTRUMENT DES ANLEGERSCHUTZES 15 § 1
EINLEITUNG 15
A. UBERBLICK 15
B. PROBLEMSTELLUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 16
§2 GRUNDLAGEN 19
A. SYSTEMATIK UND ZIELSETZUNG DES INVESTMENTRECHTS 19 1. DER
ANLEGERSCHUTZ ALS GRUNDPRINZIP DES KAGG 20 2. DIE RECHTSSTELLUNG DER KAG
22
3. DER ANLAGEVERTRAG 24
4. DIE RECHTSSTELLUNG DER DEPOTBANK 25
5. DIE VERBRIEFUNG DER ANLEGERRECHTE 27
6. TYPOLOGIE DER FONDS 27
B. DIE RECHTSNATUR DES SONDERVERMOGENS 28
1. DER BEGRIFF DES SONDERVERMOGENS IM ZIVILRECHT 29 2. DIE ENTSTEHUNG
DES SONDERVERMOGENS 32
3. TRENNUNG DES SONDERVERMOGENS VOM FREIEN VERMOGEN DER KAG 33
4. TREUHAND- UND MITEIGENRUMSLOSUNG 36
5. DER GRUNDSATZ DER SURROGATION 38
C. DAS RECHTSVERHALTNIS DER ANLEGER UNTEREINANDER 41
1. MEINUNGSSTAND 41
A) DIE MITEIGENTUMSLSSUNG 41
B) DIE TREUHANDLOSUNG 43
2. ERGEBNIS 44
§ 3 DIE AUFLOSUNG UND UBERTRAGUNG VON INVESTMENTFONDS IM SYSTEM DES
ANLEGERSCHUTZES 45
A. DIE AUFHEBUNG DER GESETZLICHEN BINDUNGEN 45
1. DIE LOSUNG AUS DEM SONDERVERMOGENSVERBAND DURCH RECHTSGESCHAFT 46
2. DER SCHUTZ VOR IIBERHEHTEN AUSSCHUTTUNGEN 47
3. DER AUSSCHLUSS DER AUFLOSUNG NACH ALLGEMEINEN REGELN DES PRIVATRECHTS
47
4. DER REGELUNGSKOMPLEX DER §§ 13, 14 KAGG 48
A) EINFUHRUNG 48
IMAGE 3
B) UNABHANGIGKEIT DES SONDERVERM8GENS VON DEN TREUHAN-
DERN 49
C) §§13,14 KAGG ALS ABSCHLIEBENDE REGELUNG 49
(1) ALTERNATIVEN ZUR AUFLOSUNG DES SONDERVERMOGENS 49 (2) ALTERNATIVEN
ZUR UBERTRAGUNG DES SONDERVERMOGENS _ 50 (3) ERGANZUNGEN ZU § 13 KAGG 50
B. FAZIT: DER SCHUTZ DES SONDERVERMOGENS 51
2. TEIL: DIE GESETZLICHEN VORAUSSETZUNGEN FUR DIE AUFL6SUNG UND UBER-
TRAGUNG DES SONDERVERMFIGENS 53
§ 4 DAS ERLFLSCHEN DES VERWALTUNGSRECHTS 53
A. DIE KUNDIGUNG DURCH DIE INVESTMENTGESELLSCHAFT 54
1. DIE ORDENTLICHE KUNDIGUNG DURCH DIE KAG 54
A) WIRTSCHAFTLICHE GRANDE FUR DIE KUNDIGUNG 54
B) DIE PFLICHT ZUR KUNDIGUNG 56
(1) DIE KTTNDIGUNGSPFLICHT AUS § 10 ABS. 1 S. 2 KAGG _ 56 (2) DIE
KUNDIGUNGSPFLICHT BEI SELBSTAUFLOSUNG 57 C) EINSCHRANKUNGEN DES
KUNDIGUNGSRECHTS 59
(1)§ 10 ABS. 1 S. 2 KAGG 59
(2) § 242 BGB 60
(3) PFLICHTGEMABES ERMESSEN GEMAB § 315 BGB 61 (4) DIE POSITION DER
BAFIN 62
(5) ERGEBNIS 63
D) DIE EINHEITLICHKEIT DER KUNDIGUNG GEMAB § 13 ABS. 1 KAGG 63
2. DIE AUBERORDENTLICHE KUNDIGUNG 64
A) ZULASSIGKEIT 64
B) DIE AUBERORDENTLICHE KUNDIGUNG GEGENUBER DER GESAMT- HEIT DER ANLEGER
64
C) DIE AUBERORDENTLICHE KUNDIGUNG GEGENUBER EINZELNEN ANLEGERN 65
3. FORM UND FRIST DER KUNDIGUNG 67
4. BESONDERHEITEN BEI ALTERSVORSORGE-SONDERVERMOGEN 69 B. DIE INSOLVENZ
ALS GESETZLICHER AUFLOSUNGSGRUND 71
C. DAS GESETZLICHE KUNDIGUNGSRECHT DER DEPOTBANK 73
1. DAS KUNDIGUNGSRECHT DER DEPOTBANK BEI AUFLSSUNG DER KAG 73
2. § 13 ABS. 4 ALT. 2 KAGG A. F. 75
3. DAS ALLGEMEINE VERFUGUNGSVERBOT GEMAB § 13 ABS. 4 ALT. 2 (ALT. 3 A.
F.) 76
IMAGE 4
4. AUFSICHTSRECHTLICHE BESCHRANKUNGEN DER VERWALTUNG 77
A) DIE ENTZIEHUNG DER BETRIEBSERLAUBNIS GEMAB § 35 ABS. 2 K WG 77
B) WIDERRUFUNDRUCKNAHME DER BETRIEBSERLAUBNIS 78 C) DIE ANORDNUNG DER
ABWICKLUNG GEMAB § 38 KWG 78 5. DAS AUBERORDENTLICHE KUNDIGUNGSRECHT DER
DEPOTBANK 79 6. DIE AUSUBUNG DES KUNDIGUNGSRECHTS 79
7. FOLGERUNGEN 80
8. ERGEBNIS 81
9. DIE FORM DER KUNDIGUNG GEMAB § 13 ABS. 4 KAGG 82 § 5 DER UBERGANG DES
SONDERVERMOGEN AUF DIE DEPOTBANK 83 A. SYSTEMATIK UND ZWECK DES § 14
ABS. 1 KAGG 83
B. DIE RECHTSSTELLUNG DER DEPOTBANK NACH DEM VERMOGENSUBER- GANG 84
1. MEINUNGSSTAND 85
A) DEPOTVERTRAG ZUGUNSTEN DER ANLEGER 85
B) VERTRAG ZWISCHEN DEPOTBANK UND ANLEGERN 86
C) GESETZLICHES SCHULDVERHALTNIS 86
(1) DIE ANSICHT OHLS 87
(2) BEGRUNDUNG DER DEPOTBANKSTELLUNG DURCH RECHTSGE- SCHAFTLICHEN
KONTAKT 88
2. STELLUNGNAHME 88
3. ERGEBNIS __ 91
C. DER UMFANG DES VERMOGENSUBERGANGS 91
1. DIE ANSPRUCHE DER INVESTMENTGESELLSCHAFT 92
2. DER UBERGANG DES VERFUGUNGSRECHTS 92
A) DIE THEORIE DER GESAMTRECHTSNACHFOLGE 92
B) DIE ANSICHT OHLS _ 93
C) STELLUNGNAHME 93
(1) DIE GESETZLICHEN VERWALTUNGSRECHTE DER KAG 95 (2)
VERWALTUNGSBESCHRANKUNGEN MIT DINGLICHER WIRKUNG _ 95 (3)
VERWALTUNGSBESCHRANKUNGEN UND -PFLICHTEN MIT SCHULDRECHTLICHER WIRKUNG
95
(4) FOLGERUNG 96
D. DIE ANSPRUCHE DER DEPOTBANK 97
3. TEIL: DIE GESETZLICHEN INSTRUMENTE FTIR EINE KONSOLIDIERUNG DES
INVEST- MENTMARKTES 99
§ 6 DIE AUFLFISUNG VON PUBLIKUMSFONDS ___ 99
A. EINLEIRUNG 99
IMAGE 5
B. DIE GESETZLICHEN VORGABEN FUR DIE ABWICKLUNG 100
1. DIE ABWICKLUNG IN ANLEHNUNG AN DAS AKTIENRECHT 100 2. ABWICKLUNG
GEMAB §§ 752 FF. BGB 101
3. ABWICKLUNG NACH VEREINSRECHT GEMAB § § 47 FF. BGB 101 4.
STELLUNGNAHME 101
A) WORTLAUT UND SYSTEMATIK 101
B) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 102
(1) DIE NATURALAUSKEHRUNG GEMAB § 752 S. 1 BGB 103 (2) DIE §§753, 754
BGB 105
(3) § 268 ABS. 1 S. 1 AKTG 106
(4) NEUE GESCHAFTE DURCH DEN ABWICKLER GEMAB § 268 ABS. 1 S. 2 AKTG 106
(5) DIE ANSICHT EBNER V. ESCHENBACHS 107
(6) FOLGERUNGEN 108
C. DER UMFANG DER ABWICKLUNGSGESCHAFTE 109
1. LUCKEN IM ANLEGERSCHUTZ 110
A) MANGEL AN SPEZIALISIERUNG 110
B) DER WEGFALL DER,,GEWALTENTEILUNG 111
C) DER WEGFALL DES AUFSICHTSRATS 112
D) SONSTIGE KONTROLLMECHANISMEN 113
E) ZWISCHENERGEBNIS 114
2. MISSBRAUCHSRISIKEN . 114
3. DIE KONTROLLE DURCH DEN MARKT 115
4. DIE DEFIZITE IM ANLEGERSCHUTZ ALS FOLGE DER ERWEITERUNG DES
ANLAGESPEKTRUMS 116
5. ZWISCHENERGEBNIS 116
6. DIE EINZELNEN SONDERVERMOGENSTYPEN 117
A) WERTPAPIERFONDS 11 1
(1) VERKAUF DER ANLAGEGEGENSTSNDE . 117
(2) ZEITRAUM DER ABWICKLUNG 119
(3) ERGEBNIS UND FOLGERUNGEN 119
B) GELDMARKT- UND DACHFONDS 121
C) BETEILIGUNGS- UND IMMOBILIENFONDS 122
(1) DIE ABWICKLUNG VON BETEILIGUNGSFONDS 122
(A) DER VERKAUF DER BETEILIGUNGEN 122
(B) DIE BEWERTUNG DER BETEILIGUNGEN 124
(C) DER ZEITRAUM DER ABWICKLUNG 125
(2) DIE ABWICKLUNG VON IMMOBILIENFONDS 126
D) GEMISCHTE WERTPAPIER- UND GRUNDSTUCKSFONDS 128 7. FAZIT 129
10
IMAGE 6
D. DIE VERTEILUNG ____ 130
E. DIE ABSCHLUSSPRTIFUNG _____ 131
F. DAS RUCKGABERECHT DER ANTEILSEIGNER 131
G. DISPOSITIVITAT DES § 14 ABS. 2 S. 1 KAGG 133
H. PROZESSUALE FRAGEN 134
I. ABWICKLUNG VON LAUFZEITFONDS 137
1. GRUNDE FILR DIE AUFLEGUNG VON LAUFZEITFONDS 137
2. SYSTEMATISCHE BESONDERHEITEN 138
3. DER RAHMEN DER VERTRAGLICHEN REGELUNG 138
§ 7 DIE UBERTRAGUNG VON PUBLIKUMSFONDS 140
A. DAS WAHLRECHT DER DEPOTBANK 140
B. DER UMFANG DER UBERTRAGUNG 142
C. DER UBERTRAGUNGSVERTRAG 143
D. DER EIGENTUMSTTBERGANG IM FALL DER TREUHANDLOSUNG 146 1. DER
EIGENTUMSUBERGANG DURCH EINZELUBERTRAGUNG 146 2. DER EIGENTUMSUBERGANG
KRAFT GESETZES 147
3. ERGEBNIS 148
E. DIE GENEHMIGUNG DURCH DIE BANKAUFSICHTSBEHORDE 149 1. ERMESSEN DER
AUFSICHTSBEHORDE 150
A) DIE HERRSCHENDE LEHRE 150
B) DIE VERWALTUNGSPRAXIS DER BAFIN 151
C) STELLUNGNAHME 152
D) ERGEBNIS 154
2. NEBENBESTIMMUNGEN 155
3. FONDSHANDEL 157
4. ANDERUNG DES ANLAGEVERTRAGES 158
5. PROZESSRECHTLICHE FRAGEN 159
F. SONDERPROBLEM: DIE BELASTUNG MIT GRUNDERWERBSTEUER 160 § 8
SPEZIALFONDS 163
A. DIE BESONDERHEITEN DER SPEZIALFONDSANLAGE 163
1. SPEZIALFONDS VOR DEM 1. FINANZMARKTFORDERUNGSGESETZ 163 2. DIE
GESETZLICHE REGELUNG 165
3. STRUKTURELLE UNTERSCHIEDE ZU PUBLIKUMSFONDS 167 4. DER RAHMENVERTRAG
167
5. DER ANLAGEAUSSCHUSS 168
6. WIRTSCHAFTLICHE GRUNDE FUR DIE AUFLEGUNG VON SPEZIALFONDS 168 A)
,,OUTSOURCING VON FINANZDIENSTLEISTUNG 169
B) BILANZRECHTLICHE VORTEILE 170
(1) HANDELSBILANZIELLE GRUNDE 170
(A) STILLE RESERVEN 171
11
IMAGE 7
(B) SALDIERUNG DER GEWINNE 172
(2) STEUERRECHTLICHE VORTEILE 173
(A) DAS TRANSPARENZPRINZIP 173
(B) DIE BEHANDLUNG VON VERAUBERUNGSGEWINNEN 174 B. BESONDERHEITEN BEI
DER AUFLOSUNG UND UBERTRAGUNG VON SPEZIAL- FONDS 176
1. DIE FORM DER ORDENTLICHEN KUNDIGUNG 177
2. DIE AUBERORDENTLICHE KUNDIGUNG 177
3. DIE GENEHMIGUNGSFREIHEIT DER UBERTRAGUNG 178
4. DIE ERGANZUNGEN DER §§ 13,14 KAGG DURCH DEN RAHMEN- VERTRAG 179
A) BEENDIGUNG DES RAHMENVERTRAGES 179
B) DIE DISPOSITIVITAT DER KAGG-NORMEN 180
C) DIE STEUERUNG DER ANLAGE DURCH DEN ANLAGEAUSSCHUSS 182 D) DIE BINDUNG
DES KUNDIGUNGSRECHTS AN DEN ANLEGERWILLEN 184 E) DIE BINDUNG DER
UBERTRAGUNG AN DEN ANLEGERWILLEN 186 5. DER AUFHEBUNGSVERTRAG 188
6. DIE NATURALAUSKEHRUNG 189
A) DIE INVESTMENTVERTRAGLICHE REGELUNG 189
B) DIE ZULASSIGKEIT DER NATURALAUSKEHRUNG 190
C) DIE UBEREIGNUNG DER VERMOGENSGEGENSTANDE 192 7. SCHLUSSFOLGERUNGEN
193
4. TEIL: DIE VERSCHMELZUNG VON INVESTMENTFONDS 195
§ 9 WIRTSCHAFTLICHE UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN 195
A. DEFINITION 196
B. GRANDE FUR DIE VERSCHMELZUNG VON INVESTMENTFONDS 197 1.
PUBLIKUMSFONDS 197
2. SPEZIALFONDS 202
C. ALLGEMEINE ERFORDERNISSE DES ANLEGERSCHUTZES 204
§ 10 DIE VEREINIGUNG VON INVESTMENTFONDS NACH GELTENDEM RECHT 205 A.
VERSCHMELZUNG DURCH RECHTSGESCHAFT DER KAG 205
B. ANALOGIE ZU §§ 2 FF. UMWG 206
1. DAS BESTEHEN EINER GESETZESLUCKE 206
2. DIE REGELUNG DES UMWG 207
3. ERGEBNIS 209
C. ZUSAMMENLEGUNG ZWEIER FONDS DER GLEICHEN KAG 209 1. VERFUGUNGEN
ZWISCHEN SCHWESTERFONDS 209
A) MEINUNGSSTAND 210
B) STELLUNGNAHME 212
12
IMAGE 8
2. SCHULDRECHTLICHE VERTRAGE ZWISCHEN SONDERVERM8GEN 212
A) § 10 ABS. 2 S. 2 KAGG 213
B)§181BGB 213
3. ZWISCHENERGEBNIS __ 214
D. DIE ZUSAMMENLEGUNG MIT EINEM FREMDVERWALTETEN FONDS 215 E. ERGEBNIS
216
F. DIE ZUSAMMENLEGUNG DURCH REALAKT 216
A) DIE ANSICHT ZINKEISENS 216
B) STELLUNGNAHME 219
C) ERGEBNIS 222
§ 11 ZUR KUNFTIGEN GESETZLICHEN REGELUNG DER VERSCHMELZUNG VON IN-
VESTMENTFONDS 222
A. DER REFERENTENENTWURF 223
B. DER ANWENDUNGSBEREICH DER REGELUNG 224
C. DIE BEFUGNIS ZUR EINBRINGUNG 225
1. DIE AUSWAHL DES TREUHANDERS 225
2. POTENTIELLE INTERESSENKONFLIKTE 226
3. ALTERNATIVEN ZUM REFERENTENENTWURF 227
D. DIE SYSTEMATISCHE STELLUNG 228
E. DER TATBESTAND DER EINBRINGUNG 229
1. DIE RECHTSNATUR DER EINBRINGUNG 230
2. FORM UND FRIST 231
F. DIE INVESTMENTVERTRAGLICHEN VORAUSSETZUNGEN 232
1. PROBLEMSTELLUNG 232
2. DIE ANLAGEGRUNDSSTZE 232
3. DIE ANLAGEPOLITIK 234
4. DIE VERWALTUNGSVERGUTUNG 235
5. DIE RECHTE UND PFLICHTEN DER ANLEGER 235
6. ERGEBNIS UND FOLGERUNGEN 236
G. DIE TECHNISCHE DURCHFUHRUNG UND DIE RECHTSFOLGEN 238 1. DIE ZUORDNUNG
DER ANLAGEGEGENSTANDE 238
2. BEWERTUNG UND UMTAUSCH DER ANTEILSCHEINE 239
H. DAS INTERESSE DER ANLEGER 240
1. DIE VERTEILUNG DER KOSTENVORTEILE 240
2. DIE PFLICHT ZUR INTERESSENWAHRUNG 241
3. DIEABWAGUNG 241
I. DIE ZUSAMMENFUHRUNG MIT EINEM FONDS EINER ANDEREN KAG 242 J. DIE
GENEHMIGUNG DURCH DIE BANKAUFSICHT 244
1. DIE BEDEUTUNG DER GENEHMIGUNG 244
2. DER UMFANG DER PRUFUNG 244
13
IMAGE 9
3. SPEZIALFONDS 245
K. FORTFUHRUNG DER BUCHWERTE UND STEUERLICHE ASPEKTE 246 1.
WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 246
2. DIE REGELUNG DES REFERENTENENTWURFS 248
L. GESAMTWTIRDIGUNG DER NEUREGELUNG 249
§ 12 SCHLUSSBETRACHTUNG 251
LITERATURVERZEICHNIS 255
ABKURZUNGSVERZEICHNIS 265
14
|
any_adam_object | 1 |
author | Wilderink, Wilhelm |
author_facet | Wilderink, Wilhelm |
author_role | aut |
author_sort | Wilderink, Wilhelm |
author_variant | w w ww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017556034 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2254 |
callnumber-raw | KK2254 |
callnumber-search | KK2254 |
callnumber-sort | KK 42254 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)53289398 (DE-599)BVBBV017556034 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01909nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017556034</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040213 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030930s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968809367</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631511833</subfield><subfield code="9">3-631-51183-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53289398</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017556034</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2254</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilderink, Wilhelm</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Auflösung, die Übertragung und die Verschmelzung von Investmentfonds</subfield><subfield code="c">Wilhelm Wilderink</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">267 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien</subfield><subfield code="v">55</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Investments</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mutual funds</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investmentfonds</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114047-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Investmentfonds</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114047-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien</subfield><subfield code="v">55</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000011588</subfield><subfield code="9">55</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010566238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010566238</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017556034 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:19:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3631511833 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010566238 |
oclc_num | 53289398 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 |
owner_facet | DE-703 |
physical | 267 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |
series2 | Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |
spelling | Wilderink, Wilhelm Verfasser aut Die Auflösung, die Übertragung und die Verschmelzung von Investmentfonds Wilhelm Wilderink Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2003 267 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien 55 Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2003 Recht Investments Law and legislation Germany Mutual funds Law and legislation Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Investmentfonds (DE-588)4114047-3 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Investmentfonds (DE-588)4114047-3 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien 55 (DE-604)BV000011588 55 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010566238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wilderink, Wilhelm Die Auflösung, die Übertragung und die Verschmelzung von Investmentfonds Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien Recht Investments Law and legislation Germany Mutual funds Law and legislation Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd Investmentfonds (DE-588)4114047-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4114047-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Auflösung, die Übertragung und die Verschmelzung von Investmentfonds |
title_auth | Die Auflösung, die Übertragung und die Verschmelzung von Investmentfonds |
title_exact_search | Die Auflösung, die Übertragung und die Verschmelzung von Investmentfonds |
title_full | Die Auflösung, die Übertragung und die Verschmelzung von Investmentfonds Wilhelm Wilderink |
title_fullStr | Die Auflösung, die Übertragung und die Verschmelzung von Investmentfonds Wilhelm Wilderink |
title_full_unstemmed | Die Auflösung, die Übertragung und die Verschmelzung von Investmentfonds Wilhelm Wilderink |
title_short | Die Auflösung, die Übertragung und die Verschmelzung von Investmentfonds |
title_sort | die auflosung die ubertragung und die verschmelzung von investmentfonds |
topic | Recht Investments Law and legislation Germany Mutual funds Law and legislation Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd Investmentfonds (DE-588)4114047-3 gnd |
topic_facet | Recht Investments Law and legislation Germany Mutual funds Law and legislation Germany Investmentfonds Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010566238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000011588 |
work_keys_str_mv | AT wilderinkwilhelm dieauflosungdieubertragungunddieverschmelzungvoninvestmentfonds |