Trauern hat seine Zeit: Abschiedsrituale beim frühen Tod eines Kindes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle
Hogrefe
[2003]
|
Ausgabe: | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Reihe psychosoziale Medizin
Band 7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 183 - 191 |
Beschreibung: | 207 Seiten |
ISBN: | 3801718085 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017555733 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200504 | ||
007 | t | ||
008 | 030930s2003 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968803211 |2 DE-101 | |
020 | |a 3801718085 |9 3-8017-1808-5 | ||
035 | |a (OCoLC)64653939 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017555733 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-B1533 |a DE-578 |a DE-473 | ||
050 | 0 | |a BF575 | |
082 | 0 | |a 150 | |
084 | |a CQ 7600 |0 (DE-625)19019: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Nijs, Michaela |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)120571994 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Trauern hat seine Zeit |b Abschiedsrituale beim frühen Tod eines Kindes |c von Michaela Nijs |
250 | |a 2., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle |b Hogrefe |c [2003] | |
264 | 4 | |c © 2003 | |
300 | |a 207 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe psychosoziale Medizin |v Band 7 | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 183 - 191 | ||
650 | 0 | 7 | |a Totgeburt |0 (DE-588)4140081-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Trauerarbeit |0 (DE-588)4204779-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Totgeburt |0 (DE-588)4140081-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Trauerarbeit |0 (DE-588)4204779-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe psychosoziale Medizin |v Band 7 |w (DE-604)BV010442642 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010566122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010566122 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130327836229632 |
---|---|
adam_text | Inhalt
1 Einführung 17
1.1 Wenn Geboren Werden und Sterben zusammenfallen 17
1.2 Beschreibender Beobachter und beschriebener Prozeß
über Subjektivität 19
1.3 Zu diesem Buch 21
1.4 Einige Worte an Betroffene 22
1.5 Einige Worte an professionelle Begleiterinnen 22
2 Trauer ein lebenslanger Prozeß? 23
2.1 Ein neuer Zugang zu den Phänomenen des Trauerprozesses 23
2.2 Trauer und Trauma 28
3 Theoretische Grundlagen für das Verständnis von Ritualen 31
3.1 Allgemeine Ritual Theorie 31
3.2 Anthropologische und soziologische Betrachtungen 33
3.3 Definitionen 34
3.4 Gebrauch des Begriffes Ritual in diesem Buch 37
4 Funktionen und Wirkungen von Ritualen 38
4.1 Rituale als Orientierungshilfe 38
4.2 Heilende Wirkung 39
4.3 Rituale in der Psychotherapie 41
4.4 Integrative Wirkung von symbolischen Handlungen 42
5 Das World Wide Web als ein Ort der Trauer 44
5.1 Ein tragendes Trauer Netz rund um die Welt 44
5.2 Einige wichtige Links 45
11
6 Begrüßung und Abschied: Ereignisse und Erfahrungen
um die Geburt herum 47
6.1 Einführung zu den Erfahrungsberichten der
betroffenen Mütter 47
6.2 Ich finde es sehr traurig, daß ich das Kind nicht
berühren konnte. 48
6.3 Abschied in einem kalten Raum 49
6.4 Ein ganz süßer Junge, wie schlafend 50
6.5 Fragen Sie nicht, sonst bekommen Sie Fieber! 50
6.6 Ich werde da irgendwie durchkommen. 51
6.7 Abschiednehmen nach Jahren 54
6.8 Ich habe von Anfang an das Gefühl gehabt, es stimmt
etwas nicht. 54
6.9 Vorahnungen 55
6.10 Aus heiterem Himmel 57
7 Namensgebung 59
7.1 Anerkennung des Kindes als Individualität 59
7.2 Ich rufe Dich bei Deinem Namen... 63
7.3 Namens Träume 64
7.4 Zusammenhang zwischen dem Namen des Kindes und
wichtigen Lebensthemen der Eltern 65
7.5 Das Ritual der Taufe oder der Segnung 66
8 Mitteilung über die Geburt und den Tod des Kindes 68
8.1 Es war, als hätt1 der Himmel... 68
8.2 Auseinandersetzung im Tun 69
8.3 Ein imaginatives Gespräch mit dem Kind 71
9 Ein besonderes Bild: ein Foto des Kindes 73
9.1 Konkrete Realität 73
9.2 So sollte es nicht sein... 75
9.3 Individuelle Entscheidungen 77
10 Mementoes : Erinnerungsstücke 79
10.1 ... so daß ich nichts habe von dem Kind. 79
10.2 Mementoes als Begleiter in der Trauer 80
12
10.3 Mementoes als Grab Beigaben 80
10.4 Endlich etwas in der Hand haben
zur Bedeutung von Dokumenten 81
10.5 Neu geschaffene Mementoes 82
10.6 Ein Ort für die Trauer 82
10.7 Kerzen als Symbole des Gedenkens 84
10.8 Angemessene Kleidung für das gestorbene Kind 85
10.9 Schaffen von Mementoes1 in der Klinik 86
11 Aufbahrung und Totenwache 87
11.1 Einführung 87
11.2 Totenwache 88
11.3 So hat sich der Kreis für mich schließen können.
Aufbahrung zu Hause 88
11.4 Zeit zum Abschiednehmen 89
12 Beerdigungsfeier und Bedeutung des Grabes 91
12.1 Zusammenhang zwischen dem Fehlen einer Beerdigung und
einem komplizierteren Verlauf des Trauerprozesses 91
12.2 Der Übergang in der Gestaltung von Bestattungen 91
12.3 Gesetzliche Bestimmungen 92
12.4 Der Umgang mit fehl und totgeborenen Kindern 93
12.5 Die Beerdigung: konkret und real 95
12.6 Gestaltung der Beerdigung und des Grabes 96
12.7 Individuelle Auseinandersetzung mit dem Grab 97
12.8 Wenn das Grab fehlt Möglichkeiten des symbolischen
Abschiednehmens 98
13 Jahrestage und andere wichtige Gedenktage 107
13.1 Meilensteine auf dem Weg durch die Trauer 107
13.2 Der eigene Geburtstag 107
13.3 Festtage im Jahreslauf 108
13.4 Muttertag und Vatertag 110
13.5 Ein bedeutsamer Tag 110
13.6 Tagebuch Schreiben als Unterstützung im Trauerprozeß 111
13.7 Auslösende Erfahrungen und Ereignisse 113
13
14 Beziehungen zu anderen Menschen 115
14.1 Das Fehlen von gemeinsamen Erinnerungen 115
14.2 Schwierige Kommunikation 117
14.3 Das jähe Ende mitteilen 118
14.4 Solidarität mit anderen Betroffenen 119
14.5 Rituale als Hilfe für den Umgang mit anderen Menschen 120
15 Der Umgang mit offenen Gestalten 122
15.1 Rituale als Hilfe beim Schließen von Gestalten 122
15.2 Klärung einer Beziehung 124
15.3 Wie ein umgepflügter Acker... 125
15.4 Auf Wiedersehen, mein Sohn 127
15.5 Ein Dialog in Brief Form 128
15.6 Es ist nie zu spät, um Abschied zu nehmen 129
16 Suche nach einer neuen Identität 131
16.1 Selbst und Fremdbilder 131
16.2 Das Fehlen einer Lebensaufgabe 133
16.3 Mutter Sein 134
17 Tiefe Berührung: über das Außergewöhnliche 137
17.1 Hinausgeleiten über das Alltägliche 137
18 Schritte zur Heilung: Wandlung und Integration 140
18.1 Verschiedene Dimensionen des Heil Werdens 140
18.2 Wie Mütter ihren Weg des Heil Werdens gegangen sind 141
19 Geschwister Trauer 147
19.1 Einführung in die Thematik 147
19.2 Familiendynamik und Familienmythos 149
19.3 Schuldgefühle: Magisches Denken und
Überlebens Schuld 150
19.4 Begleitung und Unterstützung für Geschwister 153
19.5 Beispiele aus den Interviews mit Müttern 153
19.6 Brief an ein gestorbenes Geschwisterkind:
An Dich, meine kleine Schwester 156
14
20 Begleitung von trauernden Familien als Aufgabe für das
geburtshilfliche Team und andere professionelle Helfende 159
20.1 Was Trauernde brauchen 159
20.2 Neue Aufgaben: Kein Pflaster auf die Trauer 160
20.3 Hilfen für die Helfer 162
20.4 Erfahrungen der interviewten Mütter 163
20.5 Anregungen für die Begleitung von trauernden Familien 167
21 Rückblick: Ein Weg durch Landschaften der Trauer 173
21.1 Morgennebel 173
21.2 Innere Landkarte 173
21.3 Schwerpunktwege 175
21.4 Berg der Rituale 175
Worte des Dankes 177
Nachwort von Prof. Dr. Student 179
Adressen der Selbsthilfegruppen 181
Literaturverzeichnis 183
Anhang 193
Anhang A Fragen an trauernde Eltern: Versuch der Annäherung
an einen komplexen Prozeß 195
Anhang B Methodik 200
15
|
any_adam_object | 1 |
author | Nijs, Michaela 1967- |
author_GND | (DE-588)120571994 |
author_facet | Nijs, Michaela 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Nijs, Michaela 1967- |
author_variant | m n mn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017555733 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BF575 |
callnumber-raw | BF575 |
callnumber-search | BF575 |
callnumber-sort | BF 3575 |
callnumber-subject | BF - Psychology |
classification_rvk | CQ 7600 |
ctrlnum | (OCoLC)64653939 (DE-599)BVBBV017555733 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
edition | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01715nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017555733</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200504 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030930s2003 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968803211</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3801718085</subfield><subfield code="9">3-8017-1808-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64653939</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017555733</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BF575</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19019:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nijs, Michaela</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120571994</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Trauern hat seine Zeit</subfield><subfield code="b">Abschiedsrituale beim frühen Tod eines Kindes</subfield><subfield code="c">von Michaela Nijs</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle</subfield><subfield code="b">Hogrefe</subfield><subfield code="c">[2003]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">207 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe psychosoziale Medizin</subfield><subfield code="v">Band 7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 183 - 191</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Totgeburt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140081-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trauerarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204779-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Totgeburt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140081-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Trauerarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204779-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe psychosoziale Medizin</subfield><subfield code="v">Band 7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010442642</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010566122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010566122</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV017555733 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:19:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3801718085 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010566122 |
oclc_num | 64653939 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-706 DE-860 DE-B1533 DE-578 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-20 DE-706 DE-860 DE-B1533 DE-578 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 207 Seiten |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Hogrefe |
record_format | marc |
series | Reihe psychosoziale Medizin |
series2 | Reihe psychosoziale Medizin |
spelling | Nijs, Michaela 1967- Verfasser (DE-588)120571994 aut Trauern hat seine Zeit Abschiedsrituale beim frühen Tod eines Kindes von Michaela Nijs 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle Hogrefe [2003] © 2003 207 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe psychosoziale Medizin Band 7 Literaturverzeichnis: Seite 183 - 191 Totgeburt (DE-588)4140081-1 gnd rswk-swf Trauerarbeit (DE-588)4204779-1 gnd rswk-swf Totgeburt (DE-588)4140081-1 s Trauerarbeit (DE-588)4204779-1 s DE-604 Reihe psychosoziale Medizin Band 7 (DE-604)BV010442642 7 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010566122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nijs, Michaela 1967- Trauern hat seine Zeit Abschiedsrituale beim frühen Tod eines Kindes Reihe psychosoziale Medizin Totgeburt (DE-588)4140081-1 gnd Trauerarbeit (DE-588)4204779-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140081-1 (DE-588)4204779-1 |
title | Trauern hat seine Zeit Abschiedsrituale beim frühen Tod eines Kindes |
title_auth | Trauern hat seine Zeit Abschiedsrituale beim frühen Tod eines Kindes |
title_exact_search | Trauern hat seine Zeit Abschiedsrituale beim frühen Tod eines Kindes |
title_full | Trauern hat seine Zeit Abschiedsrituale beim frühen Tod eines Kindes von Michaela Nijs |
title_fullStr | Trauern hat seine Zeit Abschiedsrituale beim frühen Tod eines Kindes von Michaela Nijs |
title_full_unstemmed | Trauern hat seine Zeit Abschiedsrituale beim frühen Tod eines Kindes von Michaela Nijs |
title_short | Trauern hat seine Zeit |
title_sort | trauern hat seine zeit abschiedsrituale beim fruhen tod eines kindes |
title_sub | Abschiedsrituale beim frühen Tod eines Kindes |
topic | Totgeburt (DE-588)4140081-1 gnd Trauerarbeit (DE-588)4204779-1 gnd |
topic_facet | Totgeburt Trauerarbeit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010566122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010442642 |
work_keys_str_mv | AT nijsmichaela trauernhatseinezeitabschiedsritualebeimfruhentodeineskindes |